• Online: 2.662

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Jun 08 10:22:49 CEST 2013    |    andyrx    |    Kommentare (63)    |   Stichworte: Audi, Autobahn, BMW, Italien, Mercedes, Reisen, Stau, Umfrage, Urlaub, Verkehr, VW

fahrt ihr gerne nachts..??

Moin Motortalker,

wenn ich auf längere Fahrt gehe und größere Reisen mit dem Auto mache...dann fahre ich gerne in der Nacht bzw. am späten abend...freie Fahrt und wenig Verkehr sind dann meist ein großer Vorteil.

die Strecke Hamburg-Frankfurt lässt sich dann meist in weniger als 4 Stunden machen (500km) auch meine Italien Reisen starte ich meist abends....

meist klappt das recht gut😎

am vergangenen Donnerstag hatte ich aber ausgesprochenes Pech.....da waren es 8 Stunden😰

2,5 Stunden in im Stau wegen Vollsperrung (Unfall) auf der A5 bei Homberg und dazu nicht genug später da Gleiche auf der A7 bei Seesen mit 1,5 Stunden Stillstand....um 20 Uhr losgefahren und um 4.15 Zuhause...die Vögel waren schon am zwitschern.....aber das ist die Ausnahme,meist geht das abends wunderbar um ich bin dann um Mitternacht am Ziel auf dieser Route.

Wie sieht das bei euch aus....macht ihr längere Reisen auch gerne nachts??

mfg Andy

Nachtfahrt= schnelle Fahrt..??Nachtfahrt= schnelle Fahrt..??

Mon Jun 10 19:19:45 CEST 2013    |    Duftbaumdeuter41850

Liebe es nachts auf der Autobahn zu fahren .. oft von köln nach frankfurt oder berlin :-) und überhaupt wenn es regnet gebe ich richtig gas ;-) (scheibenwischer aus)

Mon Jun 10 21:22:41 CEST 2013    |    Drivethelife

Hallo Andy😉

ENTWEDER fahre ich wie du geschrieben hast ebenfalls gen Abend los und bin dann zwischen 24:00-02:00 am Ziel. Z.B. auf der Heimreise vom Urlaub. Der übliche Stau kann so meist umfahren werden. Ist dabei natürlich von Vorteil wenn der nächste Tag noch ein Frei-Tag ist😉

ODER ich starte frühmorgens 04:00-06:00 wenn ich z.B. einen kleinen Trip (3-4 Tage) geplant habe.

PS: Find ich toll, das du in deinem Blog auch die "Nebensächlichkeiten" (wie dieser Post) des Autofahres's beleuchtest.

Greets Drivethelife

Mon Jun 10 21:42:35 CEST 2013    |    Spannungsprüfer50728

N8ts hast Du noch wirklich meistens den Slogan: Du und die Strasse... 🙂

Tue Jun 11 12:07:24 CEST 2013    |    Ireton

Ich fahre nachts extrem ungern. Man ermüdet schnell, was durch die blendenden Front- und Rückscheinwerfer noch verstärkt wird. Will man Pause machen, wird's auch schwierig - nicht nur die Parkplätze, auch die Raststellen sind nachts absolut dichtgeparkt von Lastwagen. Und schließlich macht sich der Schlafmangel bei Ü30-Menschen am nächsten Tag mit einem matschigen Kopf bemerkbar.

Das war alles mit 21 noch anders. 😉

Tue Jun 11 12:10:12 CEST 2013    |    Christian8P

Zitat:

Und schließlich macht sich der Schlafmangel bei Ü30-Menschen am nächsten Tag mit einem matschigen Kopf bemerkbar.

Das unterschreibe ich mit 31 Jahren nicht... 😉

Tue Jun 11 12:12:10 CEST 2013    |    Ireton

Dann mach eben daraus 35+. 😉

Nach einer durchgearbeiteten Nacht bin ich am nächsten Tag oft nicht voll einsatzfähig. Es sei denn, es liegt etwas stressiges an, das den Hormonausstoß konstant hochhält.

Tue Jun 11 12:14:30 CEST 2013    |    Christian8P

Hmm.... Ich kenne das nur, wenn ich zu tief ins Glas geschaut und dabei gefühlte 100 Zigaretten geraucht habe.

Tue Jun 11 12:18:22 CEST 2013    |    Ireton

Dann bist Du hiermit als kostenloser Chauffeur engagiert. 😉

Tue Jun 11 12:19:16 CEST 2013    |    Christian8P

Vielen Dank für diesen schönen Nebenjob! 🙂

Tue Jun 11 12:24:07 CEST 2013    |    Ireton

Es ist mir eine Ehre! 😁

Im Ernst: Ich habe schon das Gefühl, dass ich meinen Schlaf inzwischen stärker brauche als früher, trotz insgesamt eher überdurchschnittlicher körperlicher Fitness/Kondition. Ich habe letzte Woche meine letzte echte Nachtfahrt in einer normalen, arbeitsreichen Arbeitswoche gehabt (1 Uhr bis 4 Uhr), und ich musste verdammt aufpassen, dass ich hinter dem Steuer nicht einschlafe. Geholfen hat tatsächlich dann eine Kaffeepause, die ich auf so einer Strecke sonst nie einlegen würde.

Sonntag Nacht musste ich aus Termindruckgründen buchstäblich durcharbeiten bis zum Morgen und drei Stunden später zur Arbeit fahren. Auch hier: Der gestrige Tag war nicht der effektivste Arbeitstag meines bisherigen Berufslebens. 😉

Tue Jun 11 12:26:36 CEST 2013    |    Christian8P

Wie gesagt, solche Probleme habe ich bislang (noch) nicht. Ich fahre definitiv lieber Nachts. Es herrscht weniger Verkehr und man kann einfach durchfahren. Mich entspannt das Nachtfahren sogar.

Fri Jun 14 11:46:18 CEST 2013    |    Achsmanschette15

Ich fahre auch gerne nachts...

zeitlich am liebsten so gegen 4uhr, dann bin ich bevor der berufsverkehr anfängt, an den ballungsräumen köln (bzw. frankfurt in der anderen richtung) vorbei und muss nicht großartig mit vielen staus rechnen...

...ankunft ist dann iwann zwischen 9-11uhr...dann ist man nicht zu müde und hat noch was vom tag!

was ich allerdings extrem ätzend finde, ist das fahren in der morgendämmerung - gerade im frühling bzw. herbst wenn die sich "stundenlang" hinzieht!

Sun Jun 16 23:28:44 CEST 2013    |    Spannungsprüfer136022

Nordseeküste - Stuttgart: 725KM
Sinnig gefahren tagsüber 6.30-7.00h
Zügig Tagsüber 6.00 - 6.30h
Schnell Tagsüber 5.45 - 6.00h
Nachts im Wach bleib Tempo (grösser 140 Km/h ) 5.30h

Weniger Schnarchnasen unterwegs.

Mon Jun 17 11:33:19 CEST 2013    |    turbosau

Also ich bewundere hier die "Profifahrer" welche bei Regen Nachts stundenlang (teils ohne Scheibenwischer) dahinglühen können und sich dabei noch entspannen.
Wer schon mal auf der 3ten Spur einen unbeleuchteten Wagen der Quere (weil er die Mittelschiene gerammt hat) vor sich gehabt hat, versucht im Dunkeln mehr als vorher eventuelle Gefahren zu erkennen und das ist keinenfalls entspannend (für mich).

(den quer liegenden Wagen habe ich übrigends als erstes Fahrzeug zu sehen bekommen und konnte ohne Spurwechsel vor dem Fahrzeug stehen bleiben).

Wünsche unfallfreies Nacht/Tagfahren - bitte auch mit Sicherheitsabstand.

Bitte auch daran denken, es kann immer einer auf der Strasse liegen, der herausgeschleudert wurde.
Sowas sieht man tagsüber einfach leichter.

Mon Jun 17 13:15:35 CEST 2013    |    PW2704

wir fahren mit Kleinkind immer nachts um drei los. Wenn wir an den Gardasee fahren sind wir in der Regel schon auf dem Fernpass wenn der Kleine wach wird und somit fast die halbe Strecke gefahren. In Österreich wird dann gefrühstückt und das Auto voll getankt, gegen Mittag sind wir am Gardasee.

Mon Jul 15 17:50:25 CEST 2013    |    Zenobia_V6

Wenn es möglich ist, dann verlege ich meine Fahrten über die Autobahn gerne auf den Abend.
Allerdings besteht im Sommer zu dieser Tageszeit eine besondere Gefahr, die meist von den typischen Familienvans und Günstigkombis ausgeht, die man an ihrer Tieflage durch die hohe Zuladung erkennt.
Ein typisches Beispiel, wie geschehen vor wenigen Tagen:

Es ist gegen 22 Uhr. Autobahn. Auf der rechten Spur befinden sich sehr vereinzelt ein paar Lkws. Auf der mittleren Spur ein Gespann mit Wohnwagen und dahinter in einem sehr großen Abstand ein VW Touran.
Ich bin auf der linken Spur unterwegs und fahre so knapp 210 km/h.
Vor mir alles frei. Hinter mir kein einziges Auto zu sehen.

Was passiert? Na ihr könnt es euch denken.
Kurz bevor ich den Van passiere, zieht er ohne Not und ohne Grund auf meine Spur.
Vollbremsung. Dank dem Brems-Quick-Power-System auf 120 runtergebremst, aber es war knapp. Währenddessen noch die Lichthupe gezogen und gehofft der Van zieht wieder rüber. Aber es wird auf der Spur verharrt ohne merklich zu beschleunigen.

Als ich dann vorbeifahren konnte bietet sich mir dieses typische Bild. Der Van hat völligen Tiefgang und das Kofferraumvolumen wurde in seiner gesamten Höhe voll ausgenutzt. Innenspiegel? Keine Chance.
Hinten sitzen zwei Kinder im beleuchteten Fond. Vorn eine Frau am Steuer, die mit gesenktem Blick stoisch nach vorn schaut. Neben ihr der Mann sieht mich an und macht einen entschuldigenden Gesichtsausdruck.

Ich bin sauer und ziehe davon. Mal abgesehen davon, dass ich nun meinen Kofferraum aufräumen musste, ist das extrem gefährlich. Ja, wenn ich mit über 200 über die Autobahn fahre, muss ich mit sowas rechnen - hab ich ja auch - sonst hätte ich den Unfall nicht verhindern können.
Und ja, 210 ist weit über der Richtgeschwindigkeit. Aber das ist es doch, was uns hier in Deutschland auszeichnet und worauf wir hier stolz sind. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
So etwas wollen wir uns doch erhalten und dies schließt nicht die Verantwortung der langsamer Fahrenden aus.

Deshalb hier mein Appell an alle Urlaubs- und Gelegenheitsnachtfahrer:

Fahrt bitte in der Zeit in der ihr am Leistungsfähigsten seid;
übt mit einem vollbeladenen Fahrzeug nicht nur die Beschleunigsungsfähigkeit sondern auch das Fahren und Einschätzen von Geschwindigkeiten über die Außenspiegel im Dunkeln und beobachtet auch bei langsamen Geschwindigkeiten auf der Autobahn stets den folgenden Verkehr.

Diese Situation kommt leider ganz oft vor:
Auto voll beladen, Mutti am Steuer - wahrscheinlich fährt sie sonst den Van nicht, Autobahn gehört auch nicht zu ihren Lieblingsstraßen und darf nun, weil ja Urlaub ist, mal das Familienauto die erste Strecke fahren. Auf den Innenspiegel muss sie verzichten. Im Kopf ist sie noch mit den Gedanken: hoffentlich haben wir nichts vergessen, beschäftigt. Hinten spielen die Kinder und sind ganz aufgeregt, da es nun endlich in den Urlaub geht.

Das sind alles keine guten Voraussetzung um so ein kostbares Gut sicher über die Autobahn zu steuern und passieren solche Fehleinschätzungen. Leider.

Also Leute, bitte redet vor so einer Reise miteinander und sprecht über Risiken und übt genaue Fahrzustände bevor es auf die große Fahrt geht.

Mon Jul 15 18:53:13 CEST 2013    |    Spannungsprüfer50728

Auf solche muss Du immer aufpassen, egal ob Tags oder N8ts. N8ts natürlich besonders.

Mon Jul 15 19:05:20 CEST 2013    |    Magnus-Vehiculum

@Zenobia_V6
Also wenn das hier möglich wäre, hätte dein Beitrag von mir garantiert einen Grünen Daumen bekommen. Kann nur vollstens zustimmen und habe selbige Erfahrungen wie du nun auch, leider bereits in ähnlicher Situation machen müssen.

Sat Aug 03 11:24:47 CEST 2013    |    alfi64

M.E. fehlt die Auswahlmöglichkeit:

- Ja, aber nicht bei Regen oder Schneefall

Thu Aug 15 10:03:57 CEST 2013    |    Ireton

Bei Regen verwandeln sich die Asphaltdecken leider wirklich in ein schwarzes blendendes Meer, das meine Sicht zumindest stark behindert. Da wünscht man sich, dass nur noch Betondecken verbaut werden.

Tue Oct 01 06:05:49 CEST 2013    |    Datzikombi

Ich fahre längere Strecken wann immer es geht bei NAcht.

Wie andere schon gesagt haben: Es ist leerer, weniger LKW, weniger Schnarchnasen...
Einfach ein entspannteres Fahren.

Tempomat rein, und los gehts.
Dank Xenon macht die NAchtfahrt regelrech Spaß und irgendwie vergeht die Zeit schneller wenn man nicht immer die LAndschaft neben sich hat^^

Wed Nov 06 21:22:19 CET 2013    |    Frankiboi

Update: nun ich muss gestehen, die letzte Zeit habe ich Probleme Nachts... es blendet einfach nur noch von allen Seiten, ob im Innenspiegel oder von vorne... vielleicht liegt es auch den den Xenon Lichtern die ich leider noch nicht habe...
Was ich sagen will, ich erwische mich immer öfter, dass ich nur noch mit abgeblendeten Innenspiegel fahre, das war früher eher die Ausnahme...
G.Frank

Sun Feb 23 22:32:16 CET 2014    |    Motfan

hier wurde bereits viel richtiges und auch kritisches gesagt.
Zum Glück hält sich die Zahl der Angeber hier in Grenzen, die erst nachts bei Regen so richtig Gas geben.

@Frankiboti: Du solltest dir ein Auto kaufen, welches einen automatisch abblendbaren Innenspiegel hat.
Der blendet auch in Stufen ab, was du mit dem manuellen Hebel nicht machen kannst.

Ein Auto mit diesem Spiegel und günstigsten Falls auch noch mit abblendbaren Außenspiegeln sowie dem benötigten Xenon sollte man bei geschickter Suche bereits ab ca BJ 2004 kriegen können, und das schon ab ca 5000€

Wed Jun 04 19:07:58 CEST 2014    |    voidschratzel

Fahre auch gerne nachts, aber sehe zu dass ich nicht zu müde bin. Vor Jahren mit dem Bandbus zum Gig und nach 20 h wieder zurück, da war ich so kaputt, daß ich alle halbe Stunde angehalten hab um mir die Beine zu vertreten. Schlechtes Licht kam noch dazu. Heute mit Xenon und Kurvenlicht ist das Welten besser. Was viele unterschätzen ist, daß nachts auch gerne vierbeinige Freunde unterwegs sind. Ich hab auch den Eindruck, daß heute manche nicht zu wissen scheinen wie man das Fernlicht benutzt und nur mit Abblendlicht in die Dunkelheit rauschen...
LG

Deine Antwort auf "auf Reisen--> nachts fahren....??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi
  • Deti54
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv