Wed Jun 23 09:48:52 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
JaguarLamborghini, Lada, Mercedes, Neuwagen, Oldtimer, VW
Moin, habe gerade einen interessanten Artikel gefunden😉 Die ältesten Neuwagen ab Werk--> Volkswagen hat im Frühjahr auf dem Genfer Salon den neuen Sharan präsentiert: Und das war das nicht nur der Aufbruch in eine neue Modellgeneration - sondern gleichzeitig das Ende einer der längsten Auto-Karrieren der Neuzeit. Besonders viele Fahrzeuge mit langer Geschichte finden sich unter den Geländewagen. Den Lada Niva zum Beispiel gibt es in Deutschland mehr oder minder unverändert seit 1979. Die Wurzeln des Land Rover Defenders lassen sich nach Angaben von Pressesprecher Paul Entwistle aus der Deutschlandzentrale sogar bis zur "Serie 1" von 1948 zurückverfolgen. Nicht immer allerdings sind die Oldtimer so gut gelitten: Dem Jaguar X-Type zum Beispiel wird wohl kaum einer nachweinen, wenn sein Verkauf nach neun Jahren und 350.000 Exemplaren in den nächsten Wochen endet. Die Produktion dieses eher halbherzig veredelten Ford Mondeo ist bereits eingestellt. "Einen Nachfolger wird es zumindest in dieser Form nicht geben", sagt Firmenchef Mike O'Driscoll. Selbst im ausgesprochen modischen Segment der Sportwagen halten sich ein paar Klassiker. Die Dodge Viper gibt es nun schon seit 18 Jahren mit nur einer Überarbeitung, den Elise verkauft Lotus laut Jato Dynamics seit Oktober 2000 - und der Lamborghini Murcielago fährt demnach auch schon in sein zehntes Jahr. "Die Gründe für die lange Lebensdauer mancher Autos sind vielschichtig", sagt Marktforscher Nick Margetts. Mal fehle dem Hersteller - wie beim Lada Niva - schlicht das Geld und die Technologie für eine Neuentwicklung. Mal sei die Nachfrage wie bei Maybach, Lamborghini oder Lotus viel zu gering, als dass sich kurze Modellzyklen wie in der Großserie rechnen könnten. Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Die-aeltesten-Neuwagen-article933399.html musste mir gerade beim VW Sharan schon die Augen reiben....15 Jahre ist das schon her😰 gab ja früher mit dem Alfa Spider und dem Golf Cabrios schon solche Langläufer,aber heutzutage bei den sich ändernden Abgas und Sicherheitsnormen schon verwunderlich😉 kennt ihr auch noch andere Evergreens..?? mfg Andy |
Sun Jun 27 11:41:04 CEST 2010 |
scion
und weil du gerade bei Citroen bist, der CX wurde von 1974-1991 gebaut, der GSA von 1970-1986
Tue Jul 06 22:47:19 CEST 2010 |
Spurverbreiterung29237
Zitat:
"Die Gründe für die lange Lebensdauer mancher Autos sind vielschichtig", sagt Marktforscher Nick Margetts. Mal fehle dem Hersteller - wie beim Lada Niva - schlicht das Geld und die Technologie für eine Neuentwicklung."
Vielleicht kann man das Fahrzeug auch einfach als nahezu perfekt konzipiert und vorallen ausgereift ansehen. Darum gibt es vielleicht auch keinen Grund etwas zu ändern.
Zumindest meiner Meinung nach, sollte der Niva sich im Konzept und in der Optik überhaupt nicht ändern. Lediglich die Qualität mancher Bauteile könnte besser sein. - Trotzdem: Ich "liebe" den kleinen Russen...
Deine Antwort auf "als Neuwagen schon fast ein Oldtimer....ja sowas gibt es;)"