Fri Aug 05 20:19:14 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (170)
| Stichworte:
Aktien, Banken, Börse, Finanzen, Geld, Gesellschaft, Oldtimer, Politik, Wirtschaft, Youngtimer
Moin die Zocker und kurzfristigen Anleger haben mal wieder kalte Füsse bekommen...😰😎
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.wallstreet-online.de/.../...-boersenwoche-fuer-die-ewigkeitmeine Fondsgebundene Lebensversicherung habe ich jetzt nach 12 Jahren gekündigt da Spesen und Gebühren mehr aufgefressen haben als ich eingezahlt hatte....und obwohl als langfristige Anlage geplant der Fondsmanager kurzfristige Anlagen und hektisches hin und her dealen bevorzugte...unpassend für eine LV und weg mit dem Rotz😠 eigentlich der richtige Zeitpunkt ein eigenes Depot anzulegen und einfach reifen zu lassen,kein hektisches hin und her Geschiebe sondern einfach mal was nettes zusammenstellen und lange liegen lassen...😉 wenn kaufen doch dann jetzt sag ich mir...wenn alle verkaufen muss man gegen den Strom schwimmen und schlechter als der dusselige Fondsmanager der Gerling LV kann ich eigentlich dabei nicht abschneiden. Zinsen gibt es kaum welche und Firmenwerte sind ja Anteile an Produktionsmitteln und somit inflationären Gedanken nicht ganz so nahe wie Barmittel.....wie würdet ihr aktuell z.b. 20.000.- Euro anlegen..?? Ich frage mich nur in was die Leute die jetzt ihre Aktien verkaufen gehen wollen..?? Gold und Silber sind doch schon hoffnungslos überzeichnet....😕 Bargeld macht auch keinen wirklichen Sinn--> Klick 😮 ?? da sind meine ganzen Autos und Youngtimer nicht mal die schlechteste Option bisher gewesen...😁😁 gespannte Grüße mfg Andy ![]() |
Tue Aug 09 09:39:01 CEST 2011 |
Druckluftschrauber818
Ich würde momentan so streuen:
Wenn man was zu investieren hat, rd. 25% davon in mündelsichere Aktienfonds, 25% in Staatsanleihen und 50% halt in Gold. Auf eine einzige Aktie setzen hat immer was von Roulette, insbesondere jetzt, wo die Welt angesichts der Schuldenkrise in Amerika und einiger EU-Staaten am Finanzmarkt "Kopf steht".
Bin auch kein Freund von Immobilien. Ein Haus ist immer nur soviel wert wie einer bereit ist dafür zu zahlen. Und niemals das, was es gekostet hat und "imaginär" Wert ist. Wenn kein Geld mehr da ist, kauft auch keiner mehr dein Haus...... ist in meinen Augen ein Risiko.
Tue Aug 09 09:40:50 CEST 2011 |
Multimeter30590
Naja "müsste" isses ja eher 😁 denn eine Option haben die ja nicht - entweder die refinanzieren das oder sind zahlungsunfähig.
auch glaub Spanien müsste 🙂 wenn man keine Staatspleite will 2012 riesige Summen refinanzeren - deutlich mehr als 2011, nur für Griechenland ist 2012 nicht so extrem kritisch.
Da muss die EZB also 2012 sicher ingesamt 3/4 bis 1 Billion extra "drucken"
Naja ein wenig Immobilienbesitz finde ich gehört schon auch dazu - muss ja keine A Lage sein.
Tue Aug 09 09:42:44 CEST 2011 |
andyrx
gerne wird bei einem Haus auch die kostspielige Instandhaltung vergessen...wer selbst viel machen kann oder Handwerker ist hat da bessere Karten,ein Haus muss gepflegt und in Ordnung sein....und das kostet auch Geld und sogar viel Geld wenn man sehr viel über beauftragte Handwerksfirmen machen lassen muss.
vom daraus resultierenden Stress mit Mietern und Reparaturen ganz zu schweigen....😉
mfg Andy
Tue Aug 09 10:03:15 CEST 2011 |
Multimeter30590
ja klar Renditewunder sind fremdvermietete Immobilien nicht - aber das ja auch nicht deren Hauptaufgabe - da ist ja eher der Aspekt der Vermögenserhaltung dahinter.
Und eigengenutzte muss man halt hauptsächlich unter "Luxsspass" verbuchen - wirtschaftlich halt nur bedingt sinnvoll.
Tue Aug 09 10:59:00 CEST 2011 |
Multimeter30590
Hehe wenn man sich den DAX ansieht dann sollte man lieber jetzt nicht kaufen.
-6% DAX aktuell .......... Gold +2,5% auf 1760 ....
macht seit Feb 09 ein Plus von 90% beim Gold und (immer noch!) ein Plus von 47% beim DAX
Wed Aug 10 01:54:55 CEST 2011 |
Spannungsprüfer51614
Bei einem Vergleich der Performance von Gold mit verschiedenen Anlageklassen (Aktien, Staatsanleihen, Rohstoffe, Immobilien und Währungen) sind teilweise große Unterschiede festzustellen. So stieg Gold von Dezember 2000 bis Dezember 2010 in US-Dollar nominal um 417,2 Prozent und inflationsbereinigt zu Preisen von 2010 um 302,3 Prozent. Zwischen 1990 und 2000 sank der Goldpreis dagegen nominal um 30,3 Prozent und real um 47,1 Prozent. Die Aktienkurse im DAX stiegen zwischen 2000 und 2010 nominal um 7,5 Prozent und fielen real um 8,1 Prozent, zwischen 1990 und 2000 stiegen sie hingegen nominal um 360,1 Prozent und real um 271,3 Prozent. Die Betrachtungen sind also abhängig von den jeweiligen Zeiträumen. Insgesamt hatte Gold seit 1970 unter den ausgewählten Anlageklassen die zweitbeste Performance. Die beste Wertentwicklung erzielte der S&P 500 Total Return Index.
Wed Aug 10 15:06:08 CEST 2011 |
the_WarLord
Mir kann momentan jeder erzählen, was er will, ich glaub nicht mehr wirklich dran, dass der Goldpreis in ein Loch fallen wird.
Was gefährlich ist: Gold wird in Dollar bewertet. Sollte der mal abstürzen, stürzt das Gold in gewisser Weise mit ab. Zumindest vorübergehend. Wertlos wird es aber niemals werden.
Mit Silber das selbe, ich denke, dass wir da im Moment nur eine Marktbereinigungsphase haben.
Gold hat den Platinpreis geknackt. Auch heftig...
Wed Aug 10 18:02:50 CEST 2011 |
Kali69
Was müsste passieren, damit der Goldpreis wieder fällt, abgesehen vom eben erwähnten Dollar-Crash?
Gehts der Welt schlecht, wird das Kapital (unter anderem) in Gold gesichert.
Gehts der Welt gut, dann wird Schmuck gekauft.
Wo ist mein Denkfehler?
Kali
Wed Aug 10 18:44:08 CEST 2011 |
the_WarLord
Frag die Analysten, die permanent davon abraten...
Wed Aug 10 20:20:25 CEST 2011 |
Goify
Die Raten wohl deshalb ab, damit der Goldpreis nicht noch weiter steigt und sie noch dümmer dastehen, da sie vielleicht schon immer von Gold abgeraten haben. 😉
Die letzten Tage ging es an den Börsen ja richtig rund. Mittlerweile reicht ein Gerücht, ein Land würde AAA verlieren, sodass die Kurse einknicken. Was, verdammt noch mal, ist denn da los? Wieso muss ich sofort meine Firmenanteile verkaufen, wenn ein Land nicht mehr zu 150 % sondern nur noch zu 120 % kreditwürdig ist? Ich kann das nicht kapieren. Vor allem das ständige Auf und Ab. Heute Früh die Meldung, DAX sei fester, heute Abend noch ein "Börsen-Crash".
😕
Wed Aug 10 21:50:38 CEST 2011 |
andyrx
Zuviele Zocker und kurzfristige Anleger am Markt....ist wieder das elende und gleiche Spiel wie vor 3 Jahren🙁
MfG Andy
Thu Aug 11 07:25:42 CEST 2011 |
Spannungsprüfer51614
Zocken und anlegen, kein Thema - Man darf nur nicht gierig dabei werden ;-)
Thu Aug 11 07:27:41 CEST 2011 |
Spannungsprüfer51614
der typ vom finanztest ist auch wieder auf allen kanälen am beruhigen - seine tips zu lebensversicherungen, riesterverträge und gold finde ich dabei immer sehr amüsant 🙂
Thu Aug 11 10:55:40 CEST 2011 |
Multimeter30590
Vor allem seit China seinen Bürgern den privaten Goldbesitz erlaubt ist die Nachfrage ja auch in guten wirtschaftlichen Zeiten viel stabiler - kein Wunder bei > 6% Inflation dort 😁
Naja ich denke jetzt ist das sicher sinnvoll zu beruhigen - wer nicht vor mind. 1 Jahr sein Vermögen umgestellt hat macht jetzt durch wilde Aktion sicher oftmals mehr kaputt. Gerade beim Gold braucht man idealerweise > 1 Jahr Haltezeit und einen Kursgewinn > 10% damit sich das überhaupt rechnet.
So ganz schlimm sind die Wirtschaftsdaten nicht, dass es nicht wieder zu einer Erholung bis zur nächsten großen Krise kommt - da aber die Schuldenproblematik insgesamt ja nicht gelöst ist sondern nur ganz notdürftigst "geflickt" kann man ja wieder auf die nächste spekulieren 😁
Ich werde mich bei 1675 wieder vom Gold erst mal trennen, und dann wieder 2012 oder so reingehen, da könnte mit dem riesigen Refinanzierungsbedarf dann ja die nächste Krise kommen - oder die Inflation / Nullzinspolitik das wieder interessant machen.
Thu Aug 11 11:01:50 CEST 2011 |
the_WarLord
Sicherlich. Ist eher eine langfristige Anlage.
Was man dabei nicht vergessen sollte: Die Gewinne, die daraus resultieren, sind nicht zu versteuern. Wie denn auch? Weiß ja niemand, wer was kauft und was nicht kauft. 😁
Thu Aug 11 11:08:46 CEST 2011 |
Multimeter30590
Schon bei eher kleinen Anlagen - oberhalb des Tafelgeschäftsvolumens von 15.000 - besteht bereits Meldepflicht von Bank bzw Verkäuerseite her.
Wer also da etwas grösser umstellt kommt nicht um die Personendatenerfassung herum.
Thu Aug 11 11:16:00 CEST 2011 |
andyrx
sicherlich wird die Goldblase auch irgendwann platzen....😉
Grüße Andy
Thu Aug 11 11:21:11 CEST 2011 |
Multimeter30590
Najo jo aber dagegen setzt man halt ein Limit - ich hab Anfang 09 bei 900 gekauft da kann man das natürlich recht entspannt sehen 😁 mehr als 10% Minus/ Tag erwarte ich nun nicht und fällt der Kurs unter 1650 geht das halt raus.
Ist ja nicht so dass bei einer Blase die platzt das von einem auf den anderen Tag 50% verliert.... wenn man > 80% im Plus ist werden's halt dann real 70% oder 65% - reicht doch auch - man erwischt ja nie den idealen Zeitpunkt.
Es gibt natürlich gerade in Aktienforen auch viele die das anhand von Charts mathematisch berechnen aber das ja eher was für Daytrading und Co - durch die Zunahme de Computerhandels vielleicht sogar ganz sinnvoll. Für die normalen Anleger aber ist das ja eher nichts - mir zumindest ist das zuviel Aufwand, weil man damit ja sehr kurze Haltezeiten braucht, damit sich das überhaupt irgendwie lohnt.
Allerdings langfristig spricht sicher nichts dagegen öfters im Gold zu sein - denn die Schuldenproblematik der "Welt" ist ja in keinster Weise auch nur ansatzweise gelöst - sondern nur für den grösseren Crash ein wenig nach hinten verschoben 😁
Die Anzahl der Länder die neue Schulden brauchen um die Lasten der alten Schulden zu bezahlen wächst jeden Tag - bei einem Normalverbraucher oder bei einem Konzern wäre da schon längst die Pleite festgestellt...
Ausgeglichene Haushalte sind doch inzwischen so selten wie iPhones in den Schaufenstern von London vor 3 Tagen 😁 😁
Thu Aug 11 12:12:31 CEST 2011 |
the_WarLord
Hier für 15.000 Euro gekauft, da für 15.000 Euro gekauft und schon weiß keiner, was los ist...
Die wird platzen. Wenn man Gold irgendwann mal industriell herstellen kann...
Ist ja nicht so, dass es nur Gold gibt, das ganze ist nur das populärste. Platin, Palladium sind auch noch da, die sind nur zu abhängig von der Automobilindustrie.
Silber wird auch immer gebraucht, das ganze umweltfreundliche Zeug setzt auf Silber.
Bis das alles platzen sollte (was ich nicht glaube) wird sich das ganze nach oben bewegen (in normaler Währung, Dollar und Euro gesehen). Wenn man sich die Charts der letzten 10 Jahre anschaut, sprechen die Bände.
Das ganze aus Laiensicht...
Thu Aug 11 18:00:44 CEST 2011 |
VolV40
Na määnsch, die Fondmanager müssen doch auch mal Gewinne realisieren. Da kommt jedes Gerücht recht.
Thu Aug 11 20:35:36 CEST 2011 |
Multimeter30590
Hier und da mal 15.000 mag reichen wenn man maximal im unteren 100k Bereich unterwegs ist wenn man aber etwas mehr anlegen will dann ist das keine Option. Mit etwas mehr meinte ich dann schon eher 7-stellig+.
Hmmm dass man Gold industriell wird herstellen können - zu einem Preis der auch nur annähernd interessant ist - glaube ich wird niemand von uns hier erleben ausser vielleicht die Kryonik funktioniert 😁
Palladium, Silber etc ist ja was anderes, das sind zu 90% Industrierohstoffe, Gold ist zu 90% Währungsersatz kaum Industrierohstoff - obwohl ja Gold ein wenig in der Industrie eingesetzt wird ist das praktisch von der Menge her egal
Auf Silber setzt man ja eher dann wenn auch Aktien steigen - auf Gold ja eher wenn die Aktien fallen - seit 10 Jahren ist ja letzteres inflationsbereinigt der Fall.
Klar muss man aber auch bei Gold immer mit einem Preisverfall rechnen - deshalb setzt man ja auch ein Limit an dem wieder verkauft wird, und das man natürlich immer wieder anpassen muss.
Thu Aug 11 20:46:16 CEST 2011 |
the_WarLord
So viele werden das nicht sein, die auf einen Schlag ne 7-stellige Summe anlegen wollen. Soviel Geld haben die Deutschen doch gar nicht. 😁
Thu Aug 11 20:56:30 CEST 2011 |
Multimeter30590
Immerhin ~ jeder 60. Haushalt in D verfügt über > 1 Mio (allerdings zwar nur USD) in Form von Anlage-Geld ohne dass man dazu Immobilienbesitz etc einrechnen müsste.
Dann ist vielleicht jeder 80. ein Euro Millionärshaushalt reicht ja auch.
Man muss also noch nicht für Deutschland sammeln gehen, denke ich mal 😁
Thu Aug 11 21:01:33 CEST 2011 |
Spannungsprüfer51614
zeig mir eine blase in der kurslinie von gold ;-)
Thu Aug 11 21:01:44 CEST 2011 |
the_WarLord
Der letzte Satz meines Posts ist ein wenig ironisch zu betrachten, wenn man bedenkt, dass die deutschen gern jammern, das Geld aber dann doch noch zu ner E Klasse oder nem 5er reicht.
Thu Aug 11 21:05:42 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Gehts der Welt ganz schlecht kostet ein Ei eine Zentel-Unze Gold 😉
(Kein Witz: das Stichwort heißt "Klondike"😉
Gruß SRAM
Thu Aug 11 21:21:20 CEST 2011 |
Multimeter30590
hehe jo das gehört halt zum Deutschen dazu ein bisserl Jammern obwohl es doch vielen ganz gut geht 😁
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...
Beim aktuellen Preis zumindest würd ich jetzt nimmer kaufen - weil teuer isses jetzt schon (auch inflationsbereinigt) ich denk eher kommt jetzt wieder die Zeit des Verkaufens und Gewinne mitnehmen und vielleicht in ein paar Monaten wieder rein irgendwann wird sicher Italien, Belgien und Frankreich zum Problem, und letztendlich wird auch D nicht mehr ewig AAA bleiben bei den ganzen Bürgschaften, die man vergeben hat.
Aber ist natürlich wie alles an der Börse ein wenig Glücksspiel dabei 😁
Thu Aug 11 22:23:41 CEST 2011 |
andyrx
Die Ratingageturen spielen doch den Spekulsnten wieder mal in die Hände....somit werden höhere Zinsen fällig wohl wissend dass der Staat im klassischen Sinne nicht pleite gehen kann...zur Not Drucken die USA ein paar Dollar mehr und bedienen halt die Anleihen....die Finanzwelt weiß das und arbeitet wie gewohnt Hand in Hand gegen die jeweilige Währung😰
MfG Andy
Thu Aug 11 22:51:02 CEST 2011 |
Goify
Nur doof, dass es für die Billiarden auf der Welt keinen realen Gegenwert gibt. Das geht auf Dauer nicht gut.
Thu Aug 11 22:55:26 CEST 2011 |
Multimeter30590
Wieso den gibt es schon - dann kostet halt ein Brot 50 und schon ist der Gegenwert da
Lediglich die Preise sind eigentlich viel zu niedrig, das ist alles.
Thu Aug 11 22:59:14 CEST 2011 |
Goify
Nur doof, dass man Gehälter und Löhne nicht anpassen wird können.
Thu Aug 11 23:02:05 CEST 2011 |
andyrx
Alles Verhandlungssache....😛
MfG Andy
Thu Aug 11 23:06:54 CEST 2011 |
Goify
Ich will sehen, wie du mal eben 200 % rausholst.
Thu Aug 11 23:11:53 CEST 2011 |
Multimeter30590
Naja verteilt innerhalb von einigen (mehr oder weniger vielen) Jahren geht das schon.
In den 70/80ern als zu DM Zeiten die Inflation ~ 6-8% war, waren auch die Lohnabschlüsse bis zu 10% / Jahr
Wobei heute dann eher wahrscheinlich wäre 10% Inflation und 6% Abschlüsse.... denn Unternehmen würden das ja sicher auch zum Kostensparen nutzen
Thu Aug 11 23:21:31 CEST 2011 |
andyrx
Einen Leistungsbezogenen Vertrag und entsprechende Leistung und Ergebnisse dahinterstellen...😎
klappt natürlich nicht bei allen Jobs....am besten geht so etwas natürlich bei Jobs oder Qualifikationen wo mal eben der Spruch " dann macht den Job halt jemand anderes,es stehen ja 1000 weitere vor der Tür" eben nicht funktioniert😉
MfG Andy
Thu Aug 11 23:29:00 CEST 2011 |
Multimeter30590
Das ist aber keine Gehalts- oder Lohnerhöhung wenn das leistungsbezogen ist sondern ja nur ein Prämie.
Hehe ausserdem würde da der Arbeitgeber sich wohl fragen wenn man da so einfach ständig 200% mehr hat - was hat der gute Mann in den letzten Jahren gemacht, in denen er das nicht bekommen hat, ausser geschlafen und Büromaterial geklaut 😁 😁
Ausserhalb von Banken und Vorstandsetagen sind doch die meisten Gehälter so dass der Prämienanteil nicht mehr als so 30-40% ausmacht maximal oder?
Thu Aug 11 23:40:42 CEST 2011 |
andyrx
Klappt nur wenn der eigene verantwortete Bereich schneller wächst als die Firma.....😉
Meist gibt es solche Jobs in Vertriebspositionen.....dort können Topverkäufer auch schon mal mehr verdienen als Ihr Chef wenn die Zahlen aussergewöhnlich gut sind😉
MfG Andy
Fri Aug 12 15:12:18 CEST 2011 |
the_WarLord
Irgendwie muss ich da an die Boni bei der Deutschen Bank denken. 😁
Fri Aug 12 16:00:07 CEST 2011 |
andyrx
ja bei den Bankern war das seinerzeit auch sehr oft anzutreffen😉
mfg Andy
Fri Aug 12 16:07:21 CEST 2011 |
the_WarLord
Btw.: Gold entspannt sich grad wieder. Bin mal gespannt, wie das weitergeht.
Deine Antwort auf "Aktiencrash 2011--> jetzt kaufen..??"