Mon Sep 03 14:09:09 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
ADAC, Audi, BMW, Gesellschaft, Mercedes, Politik, Sicherheit
Moin Motortalker, der allgemeine Umgang im Verkehr auf deutschen Strassen wird des öfteren als Aggressiv oder sogar bedrohlich empfunden....eine Meinung die ich im übrigen nicht teile😉 habe dazu einen interessanten Artikel gefunden....😎
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...heit-fuehlt-sich-bedroht-article7110401.htmleigentlich empfinde ich das überhaupt nicht so...nun gut ich fahre unter anderem auch ein schwarzes Auto😁😁 Eure Meinung dazu interessiert mich,ich wünsche mir eine spannende und faire Diskussion zu dem Thema auch wenn es schwerfällt...😉 steckt da nicht auch ein wenig Neiddebatte und Klassenkampf in der Betrachtung..?? mfg Andy ![]() |
Tue Sep 04 12:21:50 CEST 2012 |
Goify
Wenn er gerade überholt, einfach Kick-Down und er lässt es zukünftig sein.
Tue Sep 04 12:39:41 CEST 2012 |
Multimeter31978
an diesem klischee ist aber IMMER was dran!
bei uns in stuttgart is jetzt in 2 wochen messe. das is genau vor der haustüre. wir fahren morgends die 15min immer zusammen los. einmal die technik und einmal die vertreter/vertieb. und nur eine von der fraktion is immer gehezt und in eile....
wiegesagt an den vertreter sprüchen is schon was dran. in nahezu jedem wagen der mir etwas "blöd" kommt hängt IMMER hinten n anzug drinne. ok könnt auch n porno darsteller aufm weg zum casting sein...
@andy
wieviel porsche fahrer wirst du täglich auf der autobahn sehen im vergleich zum vertreter passat/a6? somit erübrigt soch die frage ob die aggresiver fahren. vom passat reicht einer am tag um die summe der porsche fahrer schon auf einen im jahr hochzuschrauben um das verhältniss wieder gerade zu rücken.
was mich persönlich viel eher gegen den strich geht (und da für meine persönliche statistik auch grossvolumige autos aus münchen und cannstadt an!)sind die mitmenschen die selbst auf einem behinderten parkplatz noch den nachbarparkplatz zuparken und dann immer "aggresiv" reagieren wen man ihnen mitleid für ihre geistige beihinderung ausspricht.
Tue Sep 04 12:49:12 CEST 2012 |
volvosilke
Richtig, Onkel Howdy. Der Prozentsatz der "Raser" unter den Sportwagenfahrern ist schon recht hoch.
Dazu zählt auch, dass viele Porsche-, Ferrari- oder Lambofahrer z.B. innerorts ihre Gänge ausdrehen, damit auch bloß jeder sich nach ihnen umdreht. Solche Karren kauft man sich schließlich, weil man auffallen will, nicht, weil man damit cruisen will.
Wer viel Geld ausgeben und dabei eher "unauffällig" bleiben will, kauft sich Bentley, RR etc.
Ja, ich spreche auch gerne Leute an, wenn ich sehe, dass sie, offensichtlich NICHT behindert, auf Behindertenparkplätzen parken.
Mit einem mitleidigen Blick sage ich dann zum Beispiel: "Tut mir wirklich leid für Sie, aber machen Sie sich nichts draus: Man sieht Ihnen Ihre Behinderung kaum an." 😎
Keine Ahnung, ob das was bringt, aber die beschämten/wütenden/verständnislosen Blicke sind es wert. 😁
Tue Sep 04 12:58:17 CEST 2012 |
Spiralschlauch27979
Da komm ich auch her - arbeite auch in Stgt direkt. Kann allerdings nichts diesbezüglich feststellen - zumindest nicht so, als das man da einen Fakt draus schnüren könnte.
😁 - Im Prinzip richtig. Könnte auch der Pilot sein der "den Flug erwischen muss" - oder die Mami, welche die veschissenen Windeln íhres Kindes auf der Rückbank nicht mehr aushält, oder oder oder😉
Kann allerdings auch mal doof ausgehen...aber grundsätzlich gebe ich dir da 100% recht.
Tue Sep 04 16:41:13 CEST 2012 |
Turboschlumpf50490
Natürlich, wir haben die Autobahn nicht neu Erfunden keineswegs. 😉
Allerdings hab ich deinen Eindruck hier nicht so sehr im Kopf, ich fahr sehr viel in beiden Ländern auf der Autobahn.
Und ich empfand es auf den Ö-AB´s immer wesentlich entspannter, vollends perfekt allerdings auch nicht, Fahrzeugmassen bringen jede Straße an ihr limit.
Bin reiner Spiegelfahrer und konsequenter Blinkernutzer, das stellt kein Problem dar.
Allerdings bin ich ein Mensch und funktioniere nicht jeden Tag gleich und kann somit nicht jeden Tag total gelassen und fehlerfrei über die AB fahren.
Aber ich bemüh mich darum. Und in D auf der AB komm ich dort wesentlich schneller an die Schmerzgrenze.
Kann mir nicht helfen, D-AB ist für mich eine Anarchiebahn. Wie gesagt ich fahre dort weil ich fahren muss, nicht weil ich möchte.
Zugeständnishalber, Privat meide ich auch die Autobahnen hier. 😉
Das einschiessen auf Vertreter und/oder Aussendienstler erschließt sich mir aber nicht, das sind keine Teufel hinterm Lenkrad das Gesamtpacket zählt was da rumrollt.
Tue Sep 04 16:58:10 CEST 2012 |
Spiralschlauch27979
Wie gesagt, genauso erging es mir in Österreich - bin dort nämlich hin und wieder unterwegs. Anfangs dachte ich auch "das kann doch nicht war sein - wie fahren die hier, ist hier Anarchie?". In A ist es eben langsames Chaos, wo jeder auf irgendeiner Spur vor sich hinschläft - was mich, weil ich "schnelles" Chaos gewohnt bin, sehr gestört hat - deshalb ist dort immer meine Frau gefahren 😁. Mittlerweile habe ich mir einfach eine grundsätzlich entspanntere Haltung angenommen und siehe da - viel besser. Einfach nicht über andere aufregen, denn auch da gillt - immer mit der Dummheit anderer rechnen, wenn man das tatsächlich macht, regt man sich schon nicht mehr so auf.
Woher kommst du denn aus A?
Tue Sep 04 17:29:56 CEST 2012 |
Turboschlumpf50490
Ich denke wir haben dann hier einfach den Fall das 2 Fahrkulturen aufeinandertreffen. 😁
Das mit der Grundhaltung beim fahren stimmt, macht sehr viel aus.
Wir hatten das Thema auch schonmal bei uns in der Firma, da war auch die Sprache von das die Deutschen gewohnt sind hunderte von Kilometer auf der AB abzuspulen.
Und wir hier in Ö (vorwiegend Westösterreich) allerdings eher ein viertel davon im dienstlichen Einzugsbereich auf der AB abzuspulen.
Im zusammenhang mit dem Faktor Zeit bei der Arbeit, sind wir zum schluss gekommen, das D und A einen völlig anderes Bezug/Gefühl für Entfernungen haben.
600km in A, da fährst schon komplett durch Österreich längs mal durch.
600km in D, in dem fall schaffst noch ned mal die Geographische hälfte.
Ich wohn im Tiroler Ausserfern, Bezirk Reutte etwa 45min vom Fernpass entfernt in einem Seitental. Glaub dürfte halbwegs bekannt sein.
Jedenfalls für Italienurlauber. 😉
Wed Sep 05 09:40:07 CEST 2012 |
Spiralschlauch27979
So denke ich auch.
Was mir auch noch aufgefallen ist, auf den Landstraßen verhält es sich genau umgekehrt 🙂
In deiner Ecke war ich bis jetzt noch nicht, ich fahre immer Richtung Graz und dann noch etwas weiter ins Hinterland - wäre witzig gewesen wenn du aus dem selben Eck gekommen wärst. 🙂
Sat Sep 08 00:30:57 CEST 2012 |
Kurvenräuber137356
Die Farbe und das Modell / die Marke sind mir vollkommen wurst. Nur mir geht es sowas von gehörig auf den Zeiger wenn andere meinen sie müssen sich wie ein Arschloch im Straßenverkehr verhalten. Und dabei steht das Drängeln nun mal an erster Stelle. Damit meine ich nicht 15 Meter bei Tempo 130 hinter mir, sondern so nah dran das ich dem hinter mir bald nen High-Five geben kann.
Ich war bis gestern noch für 2 Wochen in Schweden im Urlaub und viel unterwegs gewesen. Dort herrscht ein max. Tempolimit auf der AB von 110 km/h. Wir waren im Westen unterwegs wo die AB sehr häufig für ein paar km nur einspurig ist. Dann wird sie kurzzeitig für ca. 1km zweispurig. Dort wird meistens von den Schweden selbst mit mehr Tempo überholt, aber ohne das vorher groß wie in Deutschland so extrem gedrängelt wird. Ich hatte in den 2 Wochen nicht 1x das Gefühl das der andere mich gleich anschiebt. In Deutschland kommt das permanent vor ! 😠
Baustellen sind da ähnlich. In Schweden war ne Baustelle mit ca. 10km mit nur einer Spur. Tempomat rein auf erlaubte 70 und gut.
Hinter mir ein paar Auto's aber keine Ausreisser oder Anschieber dabei.
In Deutschland das selbe Spiel schon gehabt. Kaum war die Baustelle vorbei wird man mit wüsten Blicken und Gestiken beschimpft weil man sich eben normal verhält 🙄
Und jetzt kommt nicht mit "Dann fahr eben schneller". Ich setz meinen Führerschein beim besten Willen nicht für ein paar Idioten auf's Spiel 😉
Sat Sep 08 09:38:37 CEST 2012 |
Nebiru666
@ Mars_gib_Gas
Das mit den Schweden und auch schon den Dänen ist richtig was Du sagtest.
Kann mich noch erinnern ,als ich das erste mal nach Skagen in Urlaub gefahren bin.
Die fahrt bis Flensburg war wie immer auf deutschen AB`s ,und als wir über die Grenze sind merkte man erst wie sehr man eigentlich unter Strom steht.
Diese plötzliche "Langeweile" diese stressfreie Ruhe ,diese ungewohnte Entspannung war die ersten Kilometer schon sehr present.
Dank des Tempolimits von 120km/h auf den dänischen AB`s wurde das ganze mehr oder minder zu einer langen mit Tempomat gefahrenen Überlandtour.
Da drängelt keiner, gemotzt wird auch nicht und der eine lässt dem anderen die Zeit die er braucht.
Auf dem Rückweg nach 2 Wochen kam ich dann wieder nach DE und ich dachte erst ich wäre in einem Kriegsbebiet geladet.😰
Der Stresspegel erhöhte sich sofort um gefühlte 200% ...... aber nach ein paar Km gings dann wieder und ich war wieder mitten drin statt nur dabei.
Ich weiss auch nicht was mit manchen Leuten hier auf den AB`s nicht stimmt ,aber die sollten mal wirklich etwas mehr entspannen.
mfg
Fri Nov 09 16:24:49 CET 2012 |
italeri1947
Dem möchte ich sofort zustimmen. Mir machen indes Aggressionen am Steuer wenig aus; in meinem Safrane schotte ich mich von allen anderen ab und fahre so, wie ich immer gefahren bin. Niemand kommt dabei zu Schaden und ich fühle mich sicher.
Entspanntes Fahren ist am ehesten am späten Vormittag oder nachmittags zwischen 13.30 und 15.30 Uhr möglich.
Sat Dec 15 20:00:20 CET 2012 |
KKW 20
Sehe ich ähnlich, Morgens zwischen 5:30 und 6:30 Uhr finde ich auch noch sehr entspannt, erst Recht weil ich gegen den Strom fahre.
Samstag um die selbe Zeit ist dann allerdings der Gipfel des entspannten Fahrens, was besseres gibt's nicht.😉 Abends nach 22:00 Uhr geht ebenfalls.
Mit Aggressionen im Straßenverkehr kann ich recht gut umgehen, teilweise grinse ich mir auch mal einen wenn sich mal wieder einer gar zum Obst macht. Gegenreaktionen bringen ohnehin nichts, am wenigsten mir selbst.
Deine Antwort auf "Aggressionen im Strassenverkehr--> wie empfindet ihr das..??"