• Online: 2.888

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Mar 01 13:35:13 CET 2018    |    andyrx    |    Kommentare (92)    |   Stichworte: 1 (JA), 4x4, Allrad, Chaos, Renault, Scenic, Schnee, Stau, Winter, Winterreifen

Moin Motortalker,

habe gerade einen Artikel aus Frankreich gelesen wo Autofahrer 24 Stunden im Stau standen wegen Schnee....keine riesigen Mengen aber scheinbar haben auch schon 5cm für das große Chaos gereicht...😰

Zitat:

Hunderte Autofahrer in Frankreich sind seit Mittwochnachmittag ohne Hilfe auf der Autobahn eingeschlossen, manche noch länger. Sie verschicken dramatische Hilferufe aus dem Schnee.

Quelle und ganzer Artikel--> http://www.t-online.de/.../...8-stunden-ohne-hilfe-im-schneechaos.html

Ich frage mich immer wieder wie so etwas möglich ist....in 24 Stunden 300 Meter zu fahren..??

So etwas hat es auch schon in DE gegeben und ist kein französisches Phänomen....😕

Wenn ich bei solchen Wetterlagen los fahre und auf Autobahn oder Langstrecke fahre hab immer Decke und Getränke sowie etwas zu knabbern an Bord....vernünftige Bereifung und genug Frostschutz für Scheibenwaschanlage ebenso.

Nur wenn alle stehen nutzt auch die beste Ausrüstung oder gar ein Allrad nix.

Bin gestern von Hessen nach Ungarn gefahren und das Thermometer zeigte -16 Grad an....war aber dank trockener Fahrbahn gut fahren....aber der Gedanke hilflos und ohne jede Ausrüstung (eventuell
gar noch unterwegs nur mit schicken Halbschuhen und nur Schlips und Jacket ) wenn so etwas passiert ist dass nicht sehr angenehm....😎

deshalb hab ich das passende immer im Auto wenn ich zur Winterzeit unterwegs bin....

Wie seht ihr das..auch schon mal passiert??

Wenn das dicke Schneeverwehungen sind oder ein Schneesturm kann ich das irgendwie nachvollziehen...das ein paar Zentimeter aber ausreichen dass sich kein Rad mehr dreht ist für mich schwer nachvollziehbar...😮

Es wäre auch zu einfach nur den Rettungsdiensten oder den Räumdiensten die Schuld zu geben...da steckt mehr hinter.

Grüße Andy

da bin ich bei einem solchen Wetter 2016 im Ford Mondeo unterwegs gewesen....und hatte zum Glück keine solchen Probleme unterwegs.da bin ich bei einem solchen Wetter 2016 im Ford Mondeo unterwegs gewesen....und hatte zum Glück keine solchen Probleme unterwegs.
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Mar 07 12:51:32 CET 2018    |    Steam24

Habe selbst bei Schnee zwar schon den einen oder anderen Stau erlebt, aber noch keinen Stillstand über mehrere Stunden hinweg. Winterreifen sind Pflicht, halbwegs voller Tank auch. Man weiß nie, was passiert. Nach Möglichkeit versuche ich, Autofahrten bei Schneewetter zu vermeiden, aber manchmal geht es nicht anders. Immer viel Abstand und Gelassenheit können helfen.

Fri Mar 09 14:06:53 CET 2018    |    BMWTordi

Wir sind hier Schnee gewohnt. Ich bin oft beruflich in Spanien und da ist es üblich, wenn es stark regnet oder leicht schneit, dass man nicht zur Arbeit kommt. Winterreifen hat dort auch keiner. Ich war schon live dabei, als es draussen leichten Schneeregen gab und über Lautsprecher ca 1000 Mitarbeiter um 14:30 in den Feierabend geschickt wurden. Anerde Länder andere...

Fri Mar 09 19:50:45 CET 2018    |    gato311

Kenne ich mit dem Regen und Arbeit/Schule aus Chile auch so.

Auch bzgl. Schnee:
+Aufforderung der Polizei bei nen bissl Neuschnee die Ketten aufzuziehen. Da gabs auch erstmal einige Dikussion, dass ich 1. für das bissl keine Lust habe vor allem mit Allrad und 2. den ihren Asphalt so kaputtfahren würde.

Fri Mar 09 21:46:58 CET 2018    |    waldgruenchen

...und was ist das...
...Schnee fällt mal...
In der Region bei mir zuhause normal...ohne Ketten...des bisserl Schnee da kann ich nur lachen.


Sat Mar 10 19:20:10 CET 2018    |    Druckluftschrauber137068

Deshalb gab es u.a. schwedische Hersteller wie Saab und gibt es noch (Volvo), die schon Autos gebaut haben, als an Allrad noch nicht zu denken war. Mit denen sind Skandinavier (Schweden, Norweger, Finnen und Dänen) auf ihre Arbeit gefahren, selbst wenn soviel Schnee lag, wie auf den Bildern von Waldgruenchen.
Warum selbst Stunden im Schnee nichts ausmacht? Weil die (anders wie besonders deutsche Hersteller) besondere Sachen wie Sitzheizung, schneller warm werdende Heizung, besser untersetzte Getriebe, beheizte Aussenspiegel, beheizte Waschdüsen (als Sonderzubehör) einbauten usw.....

Ich bin jahrelang mit einem Saab 900 (erste Baureihe, Frontantrieb), einem Volvo 740 GLT 2,3 Turbo (Heckantrieb) und einem Volvo 850 GLT (Frontantrieb) durch die Winter in SW-Deutschland gefahren. Ich war selten damit hängen geblieben oder hatte übernachten müssen (im Auto oder Hotel), bloss weil ich nicht vorwärts gekommen bin!
Apropos übernachten im 900er: Grosse Liegefläche hinten, Schlafsack ausgelegt, (Motor laufen lassen und damit) die Heizung leicht laufen lassen, Schlösser per ZV zugemacht, Fensterscheibe nur Spalt offen (evtl. wegen Frischluft)....

Sat Mar 10 19:36:00 CET 2018    |    FWebe

Noch praktischer ist in dem Fall dann wohl noch eine Standheizung. Dann muss man den Motor auch nicht mehr permanent laufen lassen.

Sat Mar 10 19:41:35 CET 2018    |    Sonntagschrauber

Dem kann ich als langjähriger Saab 900 Fahrer nur zustimmen, erinnere mich allerdings auch an eine ganze Flotte Citroen DS Break Taxis, die während der 70er Jahre problemlos den winterlichen Großraum Davos 'durchpflügten' - nicht selten vorbei an kolonnenweise festgefahrenem deutschen Premium Gerät!

Pennen im Saab funktionierte bei mir übrigens auch bei abgestelltem Motor bestens. Mittlerweile genieße ich allerdings die unbestreitbaren Vorzüge einer Standheizung, wiederum in einem aus Skandinavien stammenden Vehikel. Aber nein, nix Saab, nix Volvo, sondern in einem in Frankreich gebauten Fiat ! Hierzulande gehörte zu deren Serienaustattung meist 'ne muffelnde Klimaanlage, in Skandinavien anscheinend Tagfahrlicht seit eh und je und dazu 'ne prächtige Standheizung 🙂

Sat Mar 10 19:58:57 CET 2018    |    Druckluftschrauber137068

@ Fwebe:
Das kommt drauf an welche Standheizung verbaut ist....
Es gibt welche die laufen per Strom (230V) über Nacht
und es gibt welche die laufen mit dem Sprit im Tank, wenn keine Steckdose in der Nähe.
Im übrigen wärmt die Standheizung vielfach nur den Motor, nicht den Innenraum
und sie fressen mehr Sprit, als wie wenn der Motor ständig laufen würde....

Sat Mar 10 20:25:56 CET 2018    |    Sonntagschrauber

@Saab900S
Meine Eberspächer wärmt auch den Innenraum - solange die Batterie genug 'Puste' fürs Gebläse hat. Damit könnte es an der etwas mickrigen (zumindest in den Turboversionen langt der Platz nicht für größere) im Saab jedoch ein bisschen hapern🙄

Sat Mar 10 21:18:20 CET 2018    |    FWebe

Zitat:

Das kommt drauf an welche Standheizung verbaut ist....
Es gibt welche die laufen per Strom (230V) über Nacht
und es gibt welche die laufen mit dem Sprit im Tank, wenn keine Steckdose in der Nähe.

Nun welche in der dargestellten Situation sinnvoller ist, sollte doch wohl ersichtlich sein. Steckdosen mitten auf Straßen sind bisher eher eine Seltenheit.

Zitat:

Im übrigen wärmt die Standheizung vielfach nur den Motor, nicht den Innenraum

Sie erwärmen häufig "nur" das Kühlwasser, welches aber zum Beheizen des Innenraums verwendet wird, insofern beheizen sie logischerweise auch den Innenraum.

Der Motor heizt den Innenraum auf die gleiche Weise auf, mit dem Unterschied, dass er es weniger effektiv macht.

Zitat:

und sie fressen mehr Sprit, als wie wenn der Motor ständig laufen würde....

Bezogen auf die Heizleistung wird das wohl nie zutreffen, bezogen auf den absoluten Verbrauch eventuell.

Geht man von 0,5+2l pro Stunde aus, verbrauchen sie mehr oder weniger genau so viel, wie der Motor bei solchen Temperaturen im Standgas. Der kleine aber feine Unterschied ist der, dass die Standheizung mit diesem Verbrauch überwiegend heizt, sprich ein großer Teil auch tatsächlich als Wärme im Innenraum ankommt., während beim Motor vom verbrauchten Kraftstoff nur zwischen 15-30% als Wärme im Innenraum ankommen.

Sprich bei einer notwendigen Heizleistung von z.B. 5kW, muss der Motor 15-30 kW an Leistung bringen, während die Standheizung im schlechtesten Fall irgendwo bei 10 kW landet.

Sun Apr 22 11:26:09 CEST 2018    |    158PY

24 Stunden im Stau wegen Schnee hatte ich zwar noch nicht, aber 22 Stunden war ich auch schon mal unterwegs: am 22.12.2001 wollte ich nach der Weihnachtsfeier von Erlangen nach Wuppertal nach Hause fahren und etwa zwischen Würzburg und Frankfurt/M. fing es an zu schneien. Meine Entscheidung für die A45 (Sauerlandlinie) sollte sich als fatal herausstellen, denn irgendwo zwischen Gießen und Siegen ging es dann einfach kein Stück mehr weiter. Spätestens nach Mitternacht war klar, dass ich die Nacht auf der Bahn verbringen würde dürfen und die klassischen Hilfskräfte mit warmem Tee und Decken, die man aus Film, Funk und Fernsehen kennt, waren (noch) nicht da, deren Partyzelt habe ich erst am nächsten Morgen bei einem meiner Spaziergänge entdeckt. Ich hatte eine halbe Flasche Cola, eine Felljacke, eine funktionierende Sitzheizung und eine selbstverständlich defekte Fahrzeugheizung zur Verfügung, um die Nacht zu überstehen, aber es ging. Als es dann Mittag am nächsten Tag wurde und sich der Stau langsam auflöste, durfte ich mit meinen Quattro mit Sommerreifen drauf noch einen Paketlieferwagen der Berg hoch schieben, so viel zum Thema Fahren mit Winterreifen.

Verzweifelte Hilferufe aus dem Fahrzeug? Ja ne, ist klar, Zalando liefert ja nicht im Schnee. Und die meisten der Hilfe-Rufer denken sich vermutlich, dass die Hilfsdienste nichts anderes zu tun haben, als ihren Hilferuf zu beantworten, wenn sonst schon das ganze Land im Schnee versinkt. Ach nein, es war ja kein Versinken, sondern nur 5cm Schnee.

Zum Glück isses bald Sommer, bis Weihnachten haben wir ja noch etwas Zeit...

Wed Aug 08 04:00:18 CEST 2018    |    Reifenfüller135674

Habe soeben bei 30°C dieses coole Thema gelesen.
Fahrzeugausrüstung im Winter:
Minimal: 4 Winterreifen, Scheibenkratzer
Opitmal: 4 Winterreifen oder geprüfte Ganzjahresreifen für die Sparfüchse. Dazu einen kleinen Schneebesen für die Scheiben und das Autodach.
Ich habe während 12 Monaten einen älteren Schlafsach bei mir im Wagen, er hat mir schon oft geholfen bei unfreiwilliger Warterei, auch bei Hilfe für die Verletzten nach einem Unfall. Auch Goldfolie sinnvoll.
Heizung kann bei stehendem Fahrzeug intervallmässig laufen /nicht Dauerbetrieb, dann brauche ich weniger Treibstoff, falls er knapp wird. Die Fenster einen Spalt öffnen, damit man hört, wenn die Schneeräumer oder Rettung naht. Eine Person im Fahrzeug muss immer wach bleiben. Es besteht im Extremfall die Gefahr, dass alle Insassen im liegengebliebenen Fahrzeug infolge Sauerstoffmangel bewusstlos werden, und deshalb muss jemand schauen. Gilt auch für Gesellschaftswagen/Autobusse, wo viel Leute drin sitzen.
Am Besten bei Hudelwetter Verkehrsmeldungen hören, Routenplanung studieren und frühzeitig einen Gasthof oder wenigstens eine Menschensiedlung/Dorf anfahren, wenn es kritisch wird.*
Manchmal lassen sich Besuchs- und Liefertermine nach telefonischer Absprache auf den nächsten Tag verschieben, die meisten haben heute ohnehin ein Handy bei sich.
*vor 21 Jahren gab es einen überraschenden Wintereinbruch im stark besiedelten schweizerischen "Mittelland". Es gab über 50cm Schnee innert 1 Stunde, von 16 bis 17 Uhr. Nachher schneite es noch eine Schneenacht lang weiter. Alles im Umkeis von 30 km blieb unwiderruflich und stockbein hartgefroren stehen. Die Autofahrer wurden dann von den Feuerwehren mit 6x6 zur nächsten Turnhalle gefahren, und freundlicherweise nahmen auch Private die Gestrandeten für eine unruhige Nacht auf. Die übliche Schneemenge ist max. 10 cm hoch.
400 Meter über Meer.

Deine Antwort auf "24 Stunden im Stau wegen etwas Schnee..wie geht das??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mican0974
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv