• Online: 3.857

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Feb 10 02:41:28 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Audi, BMW, Fiat, Lancia, Oldtimer, Opel, Porsche, Sportwagen, Tuner, Tuning, VW, Youngtimer

Typischer Buchmann Porsche Lack
Typischer Buchmann Porsche Lack

Hallo

 

hab mal heute in einer meiner alten Auto Motor Sport geschmökert,da waren in den 80 Jahren auch wilde Tuner unterwegs,wenn man da so an die Gemballa Umbauten bei Porsche oder die König Ferrari denkt;)

 

einige gibt es noch,aber sehr viele sind auch verschwunden....oder nur noch Namensgeber wie der legendäre Carlo Abarth:cool:

 

was fällt euch da so an Tunern ein die man noch so in Erinnerung hat....??

 

mfg Andy


Wed Feb 10 02:56:11 CET 2010    |    SerialChilla

Ach, da gibts viele. Vor allem der Golf war ja beliebt :)

 

- Nothelle

- Blomeier

- Kamei

- Abt

- Oettinger

- Hartmann

- BBS

- Rieger

 

... fallen mir da so spontan ein.

Wed Feb 10 04:07:06 CET 2010    |    invade

- JE Design

- Lexmaul

- dbilas

- Hartge

- Alpina

- Schnitzer

- Schrick

- Irmscher

- Beetlechoose

- Nowak Design

- Bonrath

- Dietrich Concept

- Digi-Tec

- Koch Fahrzeugtechnik

- Folia Tec

- Kerscher

- Mattig

- MTM

- Postert

- Raid

- RSL Motorsport

- SLS

- Wendland

- Wetterauer

- Wiechers

- Zender

 

:D

- ebay

:D

Wed Feb 10 06:08:30 CET 2010    |    Standspurpirat45459

ich dachte ehemalige?!

MTM und schnitzer jibbet doch noch

mir würd jetz spontan RUF einfallen....ist jetz offiz. Hersteller

Wed Feb 10 06:42:20 CET 2010    |    Elderian

Heya,

 

ja, Lesen ist so früh am Morgen noch eine Herausforderung =)

 

Mir fällt auf Anhieb Cosworth ein, die mir mit den extrem gestylten Ford-Modellen in Erinnerung geblieben sind.

Aber ob man Cosworth als Tuner bezeichnen kann?

 

Elderian

Wed Feb 10 07:21:22 CET 2010    |    PartyBlazer

Wie wärs denn mal mit Isdera (ursprünglich aus b&b Autotechnik, wie andy oben schon erwähnt hat) oder Artz .

Den Urvätern des deutschen Tunings ?! ;):o

Wed Feb 10 07:41:16 CET 2010    |    CelicaSt185

Samurai/Postert aus den Zeiten wo Toyota noch Sportautos hatte ...

Wed Feb 10 08:13:27 CET 2010    |    Reifenfüller29999

Da fällt mir als Oberhausener Opelfahrer natürlich als erstes Mantzel ein ;)

Wed Feb 10 08:27:43 CET 2010    |    Antriebswelle238

Gordini

Wed Feb 10 09:17:05 CET 2010    |    W123200D

Mir fällt noch ein

 

B&B (oh...den hatten wir schon)

 

Sbarro (gibts den noch ? und ja den gibts noch : sogar quicklebendig)

Wed Feb 10 09:40:58 CET 2010    |    Spurverbreiterung31745

Und was ist mit MANTHEY (Porsche) denke auch nicht zu verachten.

Wed Feb 10 09:42:06 CET 2010    |    andyrx

da fällt mir noch spontan Küwe ein der früher die Mazda Kits unter anderem für die RX-7 gemacht hat;)

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

 

mfg Andy

Wed Feb 10 10:03:33 CET 2010    |    der_Derk

Haslbeck... Kaum einer wäre auf die Idee gekommen, Aerodynamik-Kits für einen Isuzu Trooper herzustellen... :D

 

Gruß,

 

Derk

Wed Feb 10 10:08:38 CET 2010    |    andyrx

@Derk

 

der Küwe war auch bei Suzuki sehr aktiv --> KLick

 

mfg Andy

Wed Feb 10 10:11:10 CET 2010    |    Michael Gehrt

-PEFA-GT Design (überwiegend Teile für die Transaxlemodelle 924 und 944)

-Lotec (Leistungssteigerungen für 911)

-Ruf (BTR, CTR 1 und CTR 2 waren Legenden)

-Kerscher (in den 80ern die Breitbauoptik)

-Koenig (die haben selbst die Ferraris nicht in Frieden gelassen)

Wed Feb 10 10:16:12 CET 2010    |    andyrx

jaa bei den Tunern war das früher eine wilde Szene und es ging nicht so einfach via Chip Tuning,da wurden Ansaugkanäle poliert oder schärfere Nockenwellen installiert,eine 7x15 Felge war schon üppig und ein Reifen mit dem Format 225/50r15 etwas ganz besonderes;)

 

Aerodynamik wurde mit wilden Kits suggeriert,aber die Autos waren dann mit dem Kits dennoch nicht schneller als Serie weil eher auf Show getrimmt:eek:

 

Alles ein wenig bunter und schriller als heutzutage;)

 

mfg Andy

Wed Feb 10 10:18:09 CET 2010    |    bjoern1980

Natürlich die legendäre Styling-Garage aus Schenefeld.

 

Irgendwo existieren noch haufenweise Fotos, auf denen ich unter Anderem in einem knallroten "5000SEC" (500SEC mit Flügeltüren und 2000kg Spoilerwerk) posiere. :D

Wed Feb 10 10:22:08 CET 2010    |    andyrx

wollen wir auch nicht die Ford Capri mit Turbolader vergessen-->http://www.ford-capri.ch/start-d/foto-galerie/technik/may-turbo-a.html

 

mfg Andy

Wed Feb 10 10:29:30 CET 2010    |    stef 320i

Wenn wir grad bei RUF sind:

http://www.youtube.com/watch?v=cXz_WjUIEm8

 

Absolut genial....

Wed Feb 10 10:37:05 CET 2010    |    W123200D

Zakspeed

Wed Feb 10 10:41:43 CET 2010    |    PS-Schnecke27204

Zitat:

Wie wärs denn mal mit Isdera

das ist

 

1. kein tuner, sondern ein eigenständiger hersteller...und

2. gibt es die firma noch...und so wie es aussieht hat der gute herr schulz auch nicht vor, morgen aufzuhören... ;)

 

davon konnte ich mich erst kürzlich überzeugen...

 

 

 

aber wie siehts mit "shelby" aus...machen die noch was?

Wed Feb 10 10:43:55 CET 2010    |    maxl 909

Soweit ich weiß gibt es den neuen Mustang als Shelby

Wed Feb 10 10:58:13 CET 2010    |    Rostlöser27853

Carroll Shelby ist noch aktiv am aktuellen Mustang.;)

Wed Feb 10 11:35:26 CET 2010    |    tom-ohv

Auch wenn der sich überwiegend mit 2-Rädern beschäftigt hat --> Fritz W. Egli.

Hab ich Mitte der 80er mal im WW kennen gelernt. Nur genial der Mensch.

Seine Highlights (MRD 1 - 3) sind heute noch top.

Wed Feb 10 11:38:34 CET 2010    |    jamido

Mir fällt da noch Treser für Audi ein! Ich glaube der macht auch nix mehr! Wobei der ja zum Teil auch Sondermodelle als Hersteller gebaut hat. Meine der gute Herr Treser ist dann zu Opel gegangen...???

Wed Feb 10 11:48:27 CET 2010    |    andyrx

oh bei den Bikes gab es einige interessante wie Rickman oder Dunstall;)

 

vor allem die Kawasakis wurden da gerne gepimpt;)

 

mg Andy

Wed Feb 10 12:02:16 CET 2010    |    UBoxster

Mich Tuning - Opel

Bergmeister - VW

Schultz Tuning - Mercedes

Wed Feb 10 13:14:47 CET 2010    |    Schattenparker134774

Na und dann gabs für Peugeot noch Gutmann-Automobiltechnik.

Der baut glaub nur noch Edelstahlanlagen nach Mass.

 

Nicht zu vergessen Musketier. Der hatte Sachen für Peugeot, Citroen und Maserati im Programm.

 

Klassiker des 80iger Jahre Tunings bleibt für mich Rieger mit den Breitbau Kits, Kamei und natürlich Kissling Motorsport (Manta Manta ist wie ein Lehrbuch zu dem Thema).

 

Lorinser hat sich auch schon immer gerne an Mercedes-Karossen vergangen.

Und König hatte doch auch für Benz Breitbau im Angebot, oder?

 

Murxer

Wed Feb 10 13:18:49 CET 2010    |    Federspanner135012

sollten die Opelferaks hier etwa Steinmetz vergessen haben...:eek:

 

Ruf war schon immer Hersteller und Tuner in Personalunion...

 

AMG war ursprünglich auch ein eigenständiger Tuner...

 

Hörmann war wohl der bekannteste Fiat-Tuner...

Wed Feb 10 13:19:56 CET 2010    |    andyrx

da fällt mir auch noch Hörmann Tuning ein der bei Fiat und Lancia sehr aktiv war;)

 

 

 

mfg Andy

Wed Feb 10 13:22:40 CET 2010    |    Schattenparker134774

Novitec hat sich auch noch um Fiats gekümmert, oder?

 

Ist OEttinger schon genannt worden?

Die hatten für den VW T3 ein richtig schönes Schürzen-Kit!

 

Murxer

Wed Feb 10 13:44:39 CET 2010    |    kuddel40

Moin,

ich hatte in den frühen 70ern eine "Sauer und Sohn" Anlage unter meinen Käfer, möglicherweise auch noch was mit Luftfilter, bin mir aber da nicht ganz sicher.

gruß von der völlig zugeschneiten Küste

Kuddel

Wed Feb 10 13:46:22 CET 2010    |    -theMSX-

Viele der genannten Firmen gibts ja heut noch.

 

Mir würd da noch Caruna aus der Schweiz einfallen, zwar m.W. kein tiefer-breiter-schneller-Tuner, aber die haben zB den Mercedes W126 zum Vollcabrio umgeschneidert.

 

Oder auch Schultz (schon mal genannt) mit dem zweitürigen 190er Cabrio.

Wed Feb 10 13:51:08 CET 2010    |    PartyBlazer

Ihr habt D&W vergessen :D:D

Wed Feb 10 14:50:17 CET 2010    |    Enrico2301

Mir fällt da noch Bauer ein welche den 3er BMW umgebaut hatten zum Cabrio.

Treser wurde ja leider schon erwähnt.

Strossek macht auch nichts mehr glaube ich, die hatten ja auffällige Prosche Umbauten.

Wed Feb 10 15:45:47 CET 2010    |    Federspanner4077

Die Bmw jungs hiessen Baur

 

genau Treser, mehrfach genannt gibts nicht mehr. Wichtig vor allem für Audi.

 

legendär auch Autohaus Nordstadt, besser bekannt als artz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Artz

der 928er Golf wird dennoch unvergessen bleiben.

Wed Feb 10 15:59:40 CET 2010    |    sampleman

@Enrico2301

 

Bauer hieß Baur und war ein Karosseriewerk. Die haben u.a. die Karosserien für den BMW M1 gebaut und alle Cabrios bis zum E30 für BMW entwickelt. Zuvor waren die Baur Topcabrios die einzige Möglichkeit, einen habwegs offenen BMW zu fahren. Der Abstieg von Baur kam, als BMW angefangen hat, seine Cabrios selbst zu entwickeln und auch selbst zu bauen. Vom E36 brachte Baur dann noch eine Cabriolimousine, die aber keiner mehr haben wollte. Irgendwann in den späten 90ern überraschte Baur BMW mit einem komplett selbst entwickelten Sportcoupé auf 3er Basis, das sie gern für BMW bauen wollten. Das Problem: BMW hatte in der Zeit schon seinen Z3 fertig, den man selbst in den USA bauen wollte, der Baur-Entwurf war also ein Schuss in den Ofen.

 

Dass ein Tuner wie Ruf als eigener Hersteller fungiert, ist nichts Besonderes, das ist bei Brabus, Alpina, Carlsson und IIRC Gemballa nicht anders. Gründe dafür sind in der Regel Garantie- und Geährleistungsansprüche, die der Originalhersteller für ein getuntes und modifiziertes Auto nicht mehr übernehmen will. Dazu kommen Markengründe: Ein Mercedes will nicht unbedingt, dass ein Proll-Tuner Autos mit seinem Markenzeichen verkauft.

 

Die Geschichte hat übrigens noch einen echten Haken: Tuner, die als eigene Hersteller auftreten, geraten öfters mal in den Verdacht der Hehlerei (Ruf hatte deshalb mal ein Verfahren am Hals). Grund dafür ist der, dass die Tuner für ihre Umbauten manchmal auch gebrauchte Autos ankaufen. Und wenn z.B. aus einem Porsche ein Ruf wird, dann kriegt der hinterher ganz offiziell neue, saubere Papiere. Und da ist es halt manchmal vorgekommen, dass "heiße" Autos umgebaut wurden. Die Schwierigkeit war immer, zu beweisen, ob der Tuner gewusst hat, dass er ein gestohlenes Auto umbaut.

 

Sampleman

 

PS: Gibt es eigentlich Oettinger noch? Und natürlich Artz, den darf man nicht vergessen;-)

Wed Feb 10 16:01:35 CET 2010    |    Opel-Corsa-Driver

hab jetzt nicht alles gelesen, aber Porsches Gemballa fällt mir noch ein

Wed Feb 10 16:06:55 CET 2010    |    kw2601

Die Firma Ledl aus Österreich

 

baute dieses Auto:

http://www.ledltuning.at/gallery/main.php?g2_itemId=167

 

sowie einge Bugys.

 

Jetzt vertreibt er Teile:

 

http://www.ledltuning.at/

Wed Feb 10 16:15:56 CET 2010    |    Astra-f-anatic

Lenk tuning

Stephan der Breitbaumacher

Deine Antwort auf "ehemalige Tuner--> welche fallen einem da so ein...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • opelfanaustria
  • sebcellist
  • der_Derk
  • mannieg
  • Vegeta185052
  • carchecker75
  • protagonist
  • Spi95
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv