Sun Mar 01 16:06:34 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (214)
| Stichworte:
Coupe, Jugend, Sportlich, Sportwagen, Tuning, Zubehör
Hallo wenn man mal zurückschaut was so in meiner Jugend die beliebten Autos bei jungen Leuten waren,fallen einem als erstes Manta,Capri,Golf GTi und Scirocco ein😉 Lange ist das her und die Dinge haben sich sicher gewandelt....sprich ich bin derzeit eigentlich so am rätseln was denn so die beliebten Autos aktuell bei den 18-25 jährigen sind🙂 auch die begehrtesten Extras in die man investiert dürften sich verändert haben,früher waren Alus und Spoiler die wichtigsten Klamotten wo man das Geld am lockersten hatte😁 wie sieht es heute aus so aus bei der Jugend?? was fahrt Ihr so im Augenblick und was habt ihr an euren Autos verändert?? und welches habt ihr so als nächstes Auto oder Zubehör im Sinne um in die Saison 2009 zu starten...😉 Vielleicht dazu ergänzend noch folgender Link--->euer erstes Auto ein Artikel den ich vor ein paar Monaten mal verfasst hatte😉 mfg Andy |
Mon Mar 02 23:34:09 CET 2009 |
andyrx
@pati106
ja klar,aber ich hatte kein Auto mehr vor Augen😉
sehr schöne Farbe dieses blau😉
mfg Andy
Mon Mar 02 23:50:03 CET 2009 |
Spurverbreiterung6359
Aber nur ohne Kratzer und ohne den ollen Winterdreck.
Aber es wird ja schon warm.
Wobei ich ja in Zukunft auch mal mehr mein anderes Tuningerät nutzen will wenn es wärmer ist.
klick 1
klick 2
Aber da müssen auch noch so einige hundert Euro versenkt werden (inkl Bekleidung und Körperschutz).
Tue Mar 03 00:51:58 CET 2009 |
andyrx
hi
na denn auch keine so große Bassrolle verbauen,sonst passt das Bike nicht mehr ins Auto😉
mfg Andy
Tue Mar 03 01:25:33 CET 2009 |
Spurverbreiterung6359
Ein Kollege hatte sich mal vor ewigkeiten ne kleine Basskiste geholt. Die soll wohl gut klingen. Aber erstmal sollen nur die Werktröten gegen was besseres getauscht werden. Wenn dann noch Mangel beim Bass besteht, muss ich schauen was ich mache. Soll ja kleine aktive Subs geben, die unterm Sitz platziert werden.
Hauptsächlich soll das Bike ja auch gefahren wedren. Allerdings muss es wohl am Mittwoch tatsächlich ins Auto. Irgendwie muss es ja mit bis zur Werkstatt kommen.
Tue Mar 03 21:07:17 CET 2009 |
andyrx
schöne und preiswerte Flitzer die damals auch hoch im Kurs standen waren die Fiat Uno Turbo Modelle und natürlich der Peugeot 205 GTI....dir waren auch durchaus erschwinglich und traten in die Fussstapfen der Golf GTI I Modelle😉
lang,lang ist es her und kaum einer hat es von den Modellen überlebt...selbst für heutige Zeiten sind das noch sehr flinke Fahrzeuge...😉
schon lange keinen Vertreter dieser beiden Renner mehr gesehen🙁
mfg Andy
Tue Mar 03 21:43:28 CET 2009 |
schipplock
in meiner Nachbarschaft faehrt noch ein Uno in schwarz, dann ein Renault 5 in optisch gutem Zustand, ein Sierra als Kombi. Ein Haushalt hats hier mit alten Porsche und das schon seit Jahrzehnten. Ein anderer Haushalt hier hat vor der Tuer Pagode, /8 und generell fast nur Mercedes vor der Tuer stehen. Meistens mit "Florida" Nummernschilder und gerade frisch importiert. Ist wohl ein Haendler.
Naja, hier kann man noch was sehen, ich sage es euch! Nicht weit weg von hier in Bochum gibt es eine Strasse, da stehen hauptsaechlich Trabant und Wartburg. Ist aber schon 12 Jahre her und es kann mittlerweile anders sein 🙂. Bei Schalke Heimspielen faehrt hier auch immer ein umlackierter Trabant vorbei, natuerlich in Schalkefarben und besetzt mit 4x>100kg Schalke Fans 😁...in voller Montur. Das ist ein Bild fuer die Goetter.
Tue Mar 03 21:53:07 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Also, meine Nachbarschaft ist genial 😁
Wir haben 2 Volvos (C30 + S80) vor der Tür stehen (der Passat vom Bruder zählt nicht als Auto).
Ein Haus weiter hat man 2 Opel stehen (Corsa + Astra Caravan).
Noch ein Haus weiter hat man 2 BMW (1er + 3er Touring)
Und wieder ein Haus weiter sind es 2 Benzen (CLC + C-Klasse T-Modell).
Man sieht wirklich, dass man von Haus zu Haus seine Favoriten hat... Eine andere Familie hat z.B. nur Peugeots... Und wiederrum eine andere nur Smarts!!! Jeder kauft das was er will... 😁
Lustig ist es nur in einer Familie... Und das ist eine um die Ecke. Da stehen 3 Golf III getunt herum. Natürlich Baumarkt Tuning. Riesen Spoiler usw...
Wed Mar 04 02:20:51 CET 2009 |
Federspanner13909
Also dann geb ich auch mal meinen Senf dazu ... 😁 ... bin 20 und fahr ein Fiat Bravo 16V GT . Was bei uns hier in der Umgebung ein sehr beliebtes Fahrzeug ist, sind hauptsächlich Golfs - sehr viele und damit mein ich auch sehr viele 3er wahnsinn was da für verbastelte "Karren" unterwegs sind. Naja was will man machen jeder hat halt seinen eigenen Geschmack. Wegen diesem "ATU Tuning" : Finde ICH persönlich mehr als peinlich! 🙄. Ich Tune auch lieber ehr dezent wobei ich denk, dass ich mit meinen 16" Oxigins Voll Chroms doch mehr als Andere auffalle 😎 und dazu noch ein schön dezentes Fahrwerk. Mein Auto werd ich wohl noch (Leider) bis anfang-mitte nexten jahres fahren, da ich jetzt im April mein Zivi machen muss 🙁 . Wie gesagt bis anfang oder mitte nexten Jahres dann geh ich in meinen gelernten Beruf zurück (kaufmann im Einzelhandel) und dann wird sich ein lang ersehnter Traum erfüllen . Ein Golf 4 R32 wenn ich nicht Zivi machen müsste würde er jetzt schon vor der Hütte stehn aber wieder das schöne Thema: Der Verdienst. 😠
häng noch mal nen Bild mit dran.. hoffe ist nicht Zuuuu prollig
grüße Matze
Wed Mar 04 11:15:01 CET 2009 |
andyrx
@Matze
bin früher auch Italiener gefahren zumeist Lancia Delta (erste Generation) und hatte viel Spass damit,der Fiat Bravo mit seinen schicken Heckleuchten war viel schicker als der biedere Brava mit 4 Türen😉
beide sind heute schon recht selten geworden...
mfg Andy
Wed Mar 04 16:21:21 CET 2009 |
Federspanner13909
ja andyrx da hast du wohl recht. Als ich mich nach meinem 1rst Wagen (Twingo) 😎 mich nach einem älteren gebrauchten umgesehn habe, dacht ich niemals, dass ich mal Fiat fahren werde stand eigentlich auch immer so auf Bmw E36 und so zeugs. Dann aber hab ich den Bravo gesehn mit den stylischen Rückleuchten mir hat er auch ganz gut gefallen also gleich mitgenommen 🙂 naja, jetzt nichts gegen Fiat, aber die verarbeitung lässt manchmal schon zu wünschen übrig was ich in dem letzten Jahr nur an verschleißteile bezahlt hab und sachen die einfach so kaputt gehn das ist wirklich nicht mehr schön 🙄 nunja egal... schönen Tag noch
mfg matze
Wed Mar 04 20:56:08 CET 2009 |
Spiralschlauch133930
Zu meiner Jugendzeit in den 70igern war auch der Mini "IN" ,der bekam paar schöne Felgen mit breiteren Socken und für den besseren Sound `nen anderen Endtopf und das war`s.
Auch heute 35 Jahre später ist er noch beliebt und hat alles von Haus aus,so das man ihn
gar nicht groß "Tunen" muß.
Ciao
Knuth
Thu Mar 05 00:17:44 CET 2009 |
Rostlöser47111
ich als mitglied der jugend sag mal soviel, meine "lieblingsautos" kann ich mir noch nicht leisten
da wären s4 avant, m3 coupe, s3, 135i, s8
also recht teure schüsseln
hab jetz aber auch nur kurz genannt was mir direkt einfällt
4er v5 is auch immernoch nett
oder 1.8er combi passat^^
mein erster war 4er 1.9 101ps, völlig aureichend und nice, den 150ps´er würd ich heut noch nehmen
neuer astra is auch ok wenn in rot und dunkle rückleuchten,
geschmachssache wie immer 😉
Thu Mar 05 15:53:26 CET 2009 |
Antriebswelle238
Eher junge Leute untypisch aber inzwischen mit eigener "Szene": mein Sohn fährt C Ascona, derzeit ne Stufe bis eines der beiden Fliesshecks fit ist. Sorgt bei gleich stark motorisierten Kadett E und Astra Fahrern öfter für Verwirrung, wenn sie mit der alten Kiste kaum mithalten können. Ist jungen Leuten relativ schwer zu vermitteln, das so ne alte Schüssel trotz der Grösse weniger Gewicht zu schleppen hat.
Thu Mar 05 18:50:03 CET 2009 |
schipplock
tjo, der Ascona C ist eh verkannt gewesen. Die meisten wollten, wenn Opel, lieber die Rostbeulen 🙂. Der Ascona soll ja nicht so sehr an den bekannten Stellen rosten. Als meiner einen Motorschaden hatte, schaute ich am gleichen Tag noch nach Gebrauchten und der Ascona C stand auch zur Auswahl, weil sehr guenstig und meistens noch mit Tuev und mein Vater hatte mal einen in "hellgruen" (son Gruen mit Weiss beigemischt in etwa). Naja, mein Motorschaden konnte dann noch kostenguenstig repariert werden und deswegen kein Ascona 🙂.
Wed Mar 11 09:19:23 CET 2009 |
stef 320i
In unserer Familie sieht der Fuhrpark so aus:
Meiner: Audi A4
Bruder: Mercedes Sport Coupe (hats aber meinen Eltern verkauft, da er nach München gezogen ist und dort kein Auto braucht)
Eltern: Smart 😁
Vater: Yamaha FZR-1000
Ausserdem haben wir ein Rad mit Hilfsmotor daheim stehen.... lol... Sehr geiles Teil!
Sonst ist bei uns beliebt:
E32/E39/E36/E46, da ist in meinem Freundeskreis alles zu finden, vom originalen 540i bis zum Spoilerbomber 316i 😉
Golf/Polos fahren hier auch rum wie Sand am Meer, wobei in den Polos zu 95% Mädls sitzen.
Ich denke die BMW's sind bei uns so beliebt da wir ja direkt in direkter Näher zu Landshut/Dingolfing wohnen und deshalb die Dichte an BMW's sehr hoch ist.
Wobei immer mehr von BMW auf Audi umsteigen. Vor 3-4 Jahren wars noch so dass wenn wir uns getroffen haben und wir 15 Autos waren davon min. 13 BMW's waren. Das hat sich mittlerweile geändert, aber BMW dominiert immer noch 🙂
Wed Mar 11 13:43:07 CET 2009 |
25plus
Mein absolutes Traumauto wäre (immernoch) der Honda Civic meiner Oma gewesen. Den hätte ich ihr mal abkaufen sollen... war einer der 4. Generation. Welcher Motor da drin war, weiß ich nicht mehr. Ich denke es war der mit 90 PS. Der hatte die genialen Alufelgen.
Autos, die man hier auch nicht vergessen darf:
-BMW Mini 1. Generation
-Mazda MX5 2. Generation
-Opel Vectra B
-Opel Astra
-Ford Focus
-VW New Beetle
Teilweise schrecklich zugerichtet...
Thu Mar 12 11:20:07 CET 2009 |
Multimeter13878
Zur zeit bin ich 19 und fahre einen ungetunten Golf 4. Ok, ich habe das Radio gegen eins mit Cd Spieler und Aux Eingang ausgetauscht aber da kann man schwer von Tuning reden. Klar kann man jedes Auto verbessern, aber man sollte es dann machen wenn man es sich leisten kann. Diese 1.99€ Tuning Aktionen sehen nicht nur überaus hässlich aus sondern in einigen fällen sehr störend. Ich rede hier von diesen 1L Corsas mit einem Auspuff drunter der so groß ist das er auf dem Boden schleift. Die ganze Geschichte hört sich nicht nur zum weg laufen an sondern sieht auch so aus. Ich habe überhaupt nichts gegen Autos die eine lautere Auspuffnote haben, aber die sollte sich auch gut anhören. Da fällt mir ein: R32... ich finde den Serien Ton am schönsten. Gut über einen Aston Martin dürfen wir gar nicht anfangen zu reden. Geniale Autos. Ich weiß jeder hat seinen eigenen Geschmack aber wenn man versucht einzuschlafen sind diese riesigen Auspuffe recht störend! Eigentlich immer... egal was man macht.
Ich habe zu diesen Autos noch eine Geschichte zu erzählen. Ich stand an einer Ampel wo es leicht bergab ging. Ich hatte die Grün Phase verpasst und habe schon ca. 30-40 Sekunden gewartet. Kamm mir vor wie eine Ewigkeit. Auf jeden fall kommt eine solche oben beschriebene Bierkiste und stellt sich auf die spur neben mich. Da es bergab ging rollte ich ein paar Meter vor in der Hoffnung das die Ampel kapiert das ich da bin. Das einzige Problem war das der Fahrer der Bierkiste das irgendwie als Aufforderung zu einem rennen zur nächsten Ampel gesehen hat. Wäre das ein normales Auto wäre mir das nicht aufgefallen aber da man sein Auto 30km weit hören konnte... tja ist es mir aufgefallen.
Wie man das in den filmen dann macht, man schaut rüber, der Fahrer schaute mich an und dann auf das rote licht. Er hatte nur ein Problem... den 3L V6 (leider nicht mein Golf) unter der Haube von dem normale ausschauenden Auto was ich fuhr. Da das Auto eine Automatik hat war es ziemlich einfach ihn stehen zu lassen. Man trete mit dem rechten Fuß auf das Pedal und dann weiter bis in das blech. Dank der 4WD habe ich keine schwarzen linien auf der Strasse gelassen im Gegensatz zu meinem Konkurrent.
Zu guter letzt... ich habe bis 50 voll beschleunigt und bin mit diesen 50 weiter durch die Stadt gefahren. Ich hasse Leute die mit 70/80 durch die Stadt jagen. Ich habe ihn an der nächsten Ampel nicht mehr gesehen. Seitdem muss ich jedes Mal lachen wenn ich eine solche Kiste sehe.
Thu Mar 12 11:33:41 CET 2009 |
stef 320i
Ne, Seriensound gefällt mir beim R32 gar nicht.
Dann schon eher E46 M3, der klingt richtig brachial. Den geilsten Sound den ich bisher live gehört hab war vom Bugatti Veyron, leider ist der nur vom Parkplatz auf den Transport-LKW hoch gefahren. Wobei der S5 der geilste war von denendie ich selbst bisher gefahren bin.
🙂
Thu Mar 12 14:30:46 CET 2009 |
Bloodfire
Auch ein sehr schönen Sound hat der neue Focus RS... Einfach herrlich wie ich finde🙂
Thu Mar 12 15:36:27 CET 2009 |
andyrx
ja der S5 hat einen sehr schönen Sound😉
für weiteres zu diesem Thema Sound bietet sich dieser Thread an--->Klick
mfg Andy
Thu Mar 12 16:19:14 CET 2009 |
Multimeter13878
Wie schon gesagt- jeder hat sein eigenen Geschmack. Ich bevorzuge Understatement Autos. Sehen normal aus aber verspeisen fast jeden zum Frühstück.
Da ist der R32 ziemlich gut. Sieht (fast) aus wie ein Golf hat aber ordentlich dampf.
Thu Mar 12 16:23:41 CET 2009 |
andyrx
um mal einen Vergleich zu machen😉
den Audi TT würde ich aufgrund des Sound auch eher als 3,2 Liter fahren wollen obwohl die Turbo Variante ansonsten fast nichts schlechter kann....und obendrein sparsamer ist😉
ein guter Sound von Haus aus gehört zum Fahrspass einfach dazu,auch ohne Brülltüte muss es rocken😉
mfg Andy
Fri Mar 13 10:00:20 CET 2009 |
stef 320i
Richtig Andy.... Daher muss als nächstes ein V8 oder ein Porsche her 😉
(Cayman und S5 gibts als junge Gebrauchte schon ab 45k... dat passt! 😛)
Sat Mar 28 15:55:32 CET 2009 |
Antriebswelle238
Weil jemand den Mini der 70er Jahre erwähnte:
typisches 70er Jahre Tuning unter "mittellosen Jungfahrern" waren Talbot-Spiegel auf den Kotflügeln und nachgerüsteter Drehzahlmesser auf dem Armaturenbrett.
Wenn etwas mehr Geld zur Verfügung stand kamen als nächstes Halogen-Zusatzscheinwerfer. Wer da auffallen wollte, begnügte sich nicht mit Hella-Funzeln, sondern nahm die "fetten" Ciebie, mit deren Format die durchschnittliche Frontstoßstange eindeutig überfordert war. Voll ausgerüstet war man aber erst mit 4 Zusatzleuchten, Nebel- und Fernscheinwerfer.
Thema Stoßstangen: sie hatten eigentlich nur einen Zweck - nämlich den, abmontiert zu werden und ohne zu fahren.
Sportauspuff: für Käfer-Fahrer, die es noch reichlich gab, gab es zwei "Erste Adressen" - Ansa oder Sauer & Sohn.
Top Namen der Tuningbranche bei Fiat = Abarth, bei Renault = Gordini
Interessantes Angebot für Leistungszuwachs bei den 6-Zylindern: der Turbo May.
Breitere Felgen wurden durch Negativ-Sturz kompensiert. Mein R10 Major mit Heckmotor und Heckantrieb hatte X-Beine, das einem schwindelig werden konnte, bei einer Reifengrösse 135x15 auf Dreilochfelge.
Ganz "verwegene" Käferfahrer drehten illegalerweise einfach ihre Felgen samt Reifen um für mehr Spurbreite ...
DIE Trendfarben waren wohl gelb oder orange. Trend war ebenfalls das schwarze Vinyldach, sowie mattschwarze Motorhauben und Ralleystreifen. Und dann gab es noch diese Gummiknebel, die die Hauben zuhielten, obwohl sie von der Funktion her dazu gar nicht wirklich in der Lage waren.
Die "Tuningszene" ist also weder neu, noch sind die jungen heute verrückter als wir damals.
Nur der Geschmack hat sich ein bischen gewandelt.
Aber wer hört heute noch Rock´n´roll?
Sat Mar 28 22:11:35 CET 2009 |
Faltenbalg30327
Ich glaube mit meinen 19 Jahren passe ich doch sehr gut hier rein. Mein aktuelles Auto ist ein Golf V TSI welchen ich selbst bezahle und somit auch weis wieviel Geld in das Auto geht, vorallem wenn man dazu noch einen Waschdrang hat und gern alles (troz Leasing) noch verbessern will -> aber nur orignale VW-Teile!
Mein Traumauto im bezahlbarem Maßstab wäre ein R32, sonst gefallen mir große Limosinen wie A6 oder 5er auch verdammt gut. Also wenn ich das Geld dazu habe würde ich mir sofort einen 550i kaufen. 😁
Sun Mar 29 10:56:01 CEST 2009 |
25plus
Ich frage mich immer, warum sich viele vom "kleinen" Modell zum großen vorarbeiten und nicht mit einem Sparmodell anfangen, damit sie umso früher in das große Modell einsteigen können 😕.
Aber andererseits kann ich das gut verstehen. Der Weg ist das Ziel ! Lieber 5 Jahre mit einem "ordentlichen" Auto gefahren als 3 mit einem "weniger ordentlichen" 😁.
Sun Mar 29 15:47:16 CEST 2009 |
schipplock
mit 19 und einen geleasten Wagen...mit der "bezahlbaren" Aussicht auf einen R32...wow...und alle sprechen sie ueber Leid, Armut und Krieg.
Sun Mar 29 16:26:44 CEST 2009 |
Faltenbalg30327
Für nicht gerade arme Eltern mit gutlaufender Firma kann ich leider nicht viel tun, würdest du an meiner Stelle ja wohl auch nicht. 😉
Sun Mar 29 17:31:03 CEST 2009 |
schipplock
Natürlich nicht, aber lass mich doch einfach ein wenig neidisch sein 🙂.
Tue Mar 31 10:02:10 CEST 2009 |
Standspurpirat509
bei uns fährt auch so ein Polo rum mit ganz viel plaste und dann aber so Asphalt trennscheiben drauf und 45PS drunter.
Aber es gibt auch das komplette gegenteil bei uns sieht man jetzt immer öfter auch so alte möhren die aussehen wie scheiße aber dafür unheimlich viel Power haben. Mein Nachbar ist zb so einer der hat so angefangen mit A Corsa basteln das ging von 1,6L über 1,8L, 2,0L 2,0L Turbo 2,5L V6 bis zum jetzigen 3,0L V6! Das ist finde ich schon ganz schön übel wobei mir der Motor vorn zu schwer wäre! Ich weiß nicht ob sich das dann noch so toll fährt. Der Motor ist halt sehr schwer. Aber ist trotzdem schon interessant was so für Motoren in so ein kleines Sch...haus rein passen. Fahrwerk und Reifen sowie Stabie und ne Zelle hat er auch nachgerüstet! Und wie gesagt bei uns fahren immer häufiger solche wagen rum die zwar optisch nich so lecker sind aber halt abgehen wie die Pest.
Fri Apr 03 12:12:53 CEST 2009 |
Kurvenräuber137127
Ich fürchte der neue Scirocco wird eine neue Prollkiste werden, wenn ich mir die ganzen Tuning-Threads um 8 cm Teiferlegung usw. im Scirocco3-Forum so ansehe.
Obwohl ich den Wagen an sich sehr gut finde und aus dem von Andy angesprochenen Alter (18-24) schon länger raus bin.
Fri Apr 03 12:53:27 CEST 2009 |
schipplock
gestern erst kam mir ein ungetunter Manta A in rot entgegen...geil 🙂.
Sat Apr 18 20:53:18 CEST 2009 |
pinkisworld
Das Problem ist doch eher, das die heutige Generation nicht mehr das Geld für so ein Hobby hat.
Was sich z.b. in dem Zusammenbruch von D&W wiederspiegelt.
Die meisten Fahrzeuge sind deutlich überteuert und die Junge Generation hat zudem mit der schlechten Marktwirtschaft zu kämpfen.
Siehe Befristungen, Arbeitslosigkeit, Billiglohn.
Wenn man in meinem Gebiet Schrauberhallen anschaut, hat man meist ältere Fahrzeuge (z.b. Prelude, Civic, Omega, ...) Neue getunteFahrzeuge sind fast garnicht dabei.
Wenn sind es große Edelkarrosen von Neureichen oder Leute Mittleren Alters.
Quasi die GTI,Scirocco Generation stirbt aus.
Zudem ist der Anteil von abolutem Billigtuning gestiegen.
Billigspoiler, unlackiert, unfachmänische Tunings sind an der Tagesordnung.
Sat Apr 18 21:05:50 CEST 2009 |
andyrx
@pinkisworld
seh ich etwas anders😉
es wird immer später geheiratet und mit der Familiengründung begonnen,gleichzeitig leben die jungen Leute immer länger zuhaus bei Muddern und sind deshalb oft finanziell gar nicht so schlecht gestellt😉
es muss allerdings auch ein entsprechendes Angebot existieren,da vermisse ich die preiswerten Coupes ala Mazda MX-3 oder Honda CRX.....der Scirocco konnte hier wieder mal einen Akzent setzen😉
ansonsten wird halt gerne mal auf die stärkeren Varianten des BMW E36 ausgewichen oder auch die Golf GTI/VR6 Varianten sind da ein Thema😉
in der allerersten Zeit von 18-21 wird es sicherlich auch mal beim zweofelhaft getunten 60PS Polo oder auch mal beim EX-Auto von Papa bleiben welches dann entsprechend modifiziert wird das es eben auch als Auto eines jugendlichen durchgehen kann😉
mfg Andy
Sun Apr 19 14:21:05 CEST 2009 |
Spiralschlauch8625
Da ich ja auch in die alterssparte gehöre (22 Jahre) geb ich auch mal mein Senf dazu.
Mein erstes Auto war ein Golf 3, danach bin ich Golf 1 Automatik gefahren im Serientrim so wie sich das gehört.
Nachdem ich diesen zur Restauration in die Garage gestellt habe hab ich mir ein Opel Astra F Caravan Diesel gekauft mit 68PS ganz einfach aus dem Grund das er billig in der versicherung war und ich mit 6 Liter in der Stadt rumgezuckt bin. Nachdem mich dann einer auf der Schnellstraße geschnitten hatte ist der Astra dann mit etwa 120 in die Leitplanke abgeflogen und der verursacher hat sich ausm staub gemacht. Könnte den Astra dann noch für gute 580€ verkaufen 😁
Danach musste halt irgendwas her was ich für den Preis bekomm da ich noch am Astra weiter abzahlen musste.
Dann hab ich mir einen Golf 2 GL der letzten Baureihe gekauft, diesen fahr ich bis jetzt im Winter mit mitlerweile 300.000km ohne Probleme, allerdings halt nicht sehr sparsam.
Anfang des Jahren bin ich dann wieder auf die Suche nach einem praktischen Auto mit dem man auch gut was ziehen kann (Anhängerbetrieb). Klar war für mich das ich auf jedenfall wieder einen VW will und was kam da zuerst in frage, ganz klar ein Passat Variant.
Letztendlich habe ich dann einen Passat 3B Variant Baujahr 2000 im Traumzustand gefunden den ich dann gleich gekauft habe. Motortechnisch ist das nun ein 2.8 V6 4motion wegen der extrem hohen Anhängelast von 1800kg und einfach unheimlich viel platz für alles mögliche und ich find ihn ein sehr schönes Auto. Änderungen bis jetzt nur andere Felgen, Facelift Rückleuchten und etwas Tiefer. Kommen werden noch andere Scheinwerfer in Xenon-Optik, Scheibentönen und Ledersitze wenn ich was günstiges find. Ich steh mehr auf schlichte Optik, weniger ist manchmal mehr find ich.
@stef9580
dadrauf kannst du aber nicht stolz sein.
Ich find ein Auto muss selber verdient sein und nicht von den Eltern in Arsch geblasen werden.
Sun Apr 19 14:26:55 CEST 2009 |
schipplock
weniger ist mehr -> Passat -> jop, passt! 🙂
Ich steh ja richtig auf den Passat 32B! Der ist richtig schoen bider und trotzdem noch richtig zuverlaessig. Beim 32B gab es nur noch den Dreituerer, der ueberbider war...aber hey, der wird bestimmt mal selten oder ist es schon...
Sun Apr 19 15:37:55 CEST 2009 |
Antriebswelle32616
Ich bin 18, passe also perfekt hier rein.
Fahre nen Grande Punto von Fiat. 5 Türer, ohne Alus, aber dafür mit schönen Fiat-Radkappen (Alus kommen vllt. noch).
Der Wagen ist im Originalzustand und auch erst 3 Wochen im Besitz meines Bruders (20) und mir. Das Auto hat Papa gekauft, weil er unseren schönen alten Golf 2 (Bj. 92, 1,6l) als nicht mehr ganz sicher eingeschätzt hat.
Der Golf war auch unverbastelt und im Originalzustand.
Lexus-Rückleuchten sind hässlich, Angel Eyes auch. Alles Geldverschwendung. Mein Auto ist so hübsch, dass es kein Tuning braucht.
Was ich gut finde sind gut erhaltene Youngtimer, Autos die noch sehr oft rumgefahren sind, als ich noch ein kleines Kind war. Ich rede von W123ern, Golf 1, Pandas, Unos, Tipos, alten BMWs und Audi 100. Schöne Autos eben, ohne viel Schnickschnack und LEDs (Das Design von neuen Audis finde ich irgendwie zu übertrieben sportlich. Passt auch manchmal nicht zu den Insassen mit Anzug und 20 oder 30 Kilos zuviel).
Wenn jemand nen alten Panda/Uno/Tipo im PLZ-Raum 74 abgeben will, bittesehr 😁
MfG
Sun Apr 19 16:53:33 CEST 2009 |
schipplock
einen guten Tipo zu finden wird schwer. Gerade erst gestern hatte ich geguckt (wie der Zufall das will) und es gibt wirklich viel Schrott und scheinbar ein sehr unbeliebtes KFZ, wenn ich mir die Preise so angucke. Fuer mich interessant waere aber eh nur das Modell mit Analogtacho, Teilverzinkung und dem 1.8L mit 16V oder Alternativ der 2.0L mit 16V, aber das Angebot ist sehr schmal und das, was angeboten wird, ist teuer und nicht mal unbedingt "original".
Wed Apr 22 17:57:48 CEST 2009 |
Duftbaumdeuter7271
So... Will mich dann auch mal einschalten... Ich bin 19 und scheine mit meinem 99er 4er Golf ner Minderheit anzugehören die mehr auf sein als auf Schein steht...
Hab einen 2.0 mit Sportluffi und geänderter Motorelektronik (JA, es bringt auch bei einem Sauger ein bisschen;-) ) der hat round about 120-125PS... ca. 25mm tiefer mit nem Komplettfahrwerk bestehend aus Bilstein B8 Dämpfern und Eibach Prokit Federn... Felgen die orginalen 205/55 R16 von VW, allerdings mit Michelin Pilot Sport Cup (aus dem letzten Jahr, da die nicht mehr hergestellt werden in besagter Größe, obwohl noch auf der Michelin Homepage) Innen vernünftige Boxen vorne und hinten und nen Sonic 12 komplett ausgedämmt in nem Doppelten Kofferaumboden in der (ausgedämmten) Reserveradmulde.
Anonsten R32 Alu Interieur, Pedale, Ambiente Innenleuchte, Beleuchtete Lüftungsdüsen aus dem Bora; R32 Lenkrad und Schalthebel und ein Pioneer Avic F700 mit Navifunktion und DVD Wiedergabe... Geplant sind noch TFTs für hinten und Tv Tuner sowie (nach längerem Sparen) demnächst wohl eine gut erhaltene R32 Innenausstattung von König...
Diese Sachen sieht aber von außen erstmal keiner sondern nur wer in meinem Auto sitzt (und dazu erfolgt eine harte Selektion;-) )
Außerdem verbläst man (Trockene Straße und mind. 20 Grad vorausgesetzt) schonmal den ein oder anderen GTI-, Jubi GTI, OPC oder wie sie alle heißen;-) Michelin sei Dank^^
Spoilerbeplankung etc. bringt in meinen Augen nur Ärger, weil irgendwann sowieso der erste Steinschlag dran ist... (also... das soll jetzt nicht heißen, dass mein Lack ungepflegt aussieht...)
Ich kaufe mir im Falle eines Falles dann eben bei ebay fürn Appel und n Ei die orginale Schürze von einem der meint nen 1.4er auf R32 umbauen zu müssen und lass sie ggf. für n weiteren Appel oder schlimmstenfalls auch ein weiteres Ei für 150€ umlackieren^^
1.4 steht übrigens bei mir hinten auch drauf.. Also wenn ihr mal auf der Landstraße von nem "1.4" verblasen werdet... Weißte Bescheid!
Wed Apr 22 18:08:32 CEST 2009 |
Kurvenräuber50622
Bin 21 und hab jetzt den manta nachfolger 😁 nen kleinen Calibra. Um genau zu sein ein Opel Calibra Last Edition BJ. 97.
Aber so autos wie der Cabri sind noch lange nicht out. Haben selber zwei in der Familie. Genau so wie 2 Käfer und einen BMW e21. Und ich will mir Bald nen Kadett C Coupe kaufen 😉
Deine Antwort auf "beliebte Autos bei jungen Leuten,was sind die Nachfolger von Manta,Capri&Co..??"