Mon Jun 23 20:56:31 CEST 2025
|
andyrx
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Chevrolet, KLAN, Lacetti
Hi Motortalker , mal in die Runde gefragt ….wie oft wird euer Auto gewaschen ?? meine Partnerin hat vorhin geschmunzelt weil ich in der Waschstraße war ( mit dem Chevrolet Lacetti ) und angemerkt das ich da recht häufig in der Waschstraße bin…..😅🤪🫣 nun der Chevrolet stand unter einem Baum und heute Nacht hat es tüchtig geregnet und entsprechend eingeferkelt sah das aus …..also hatte ich für mich Handlungsbedarf aber da reichte heute die Basiswäsche ….wollte ihn nur wieder sauber haben. aber normalerweise fahre ich rund alle 4 Wochen in eine Waschstraße …..jedes zweite mal dann das Politur Programm / Premiumwäsche. Bin bekennender Waschstraßen Nutzer ( auch mit Cabrio ). einziges Auto wo ich eher großzügig bin wenn es schmutzig ist ….ist meine „Schildkröte“ der Renault RX4 Allrad ….weil mit dem gehts auch mal in den Wald oder schlechte Wege und da wird der immer irgendwie eingeferkelt und stört mich bei dem nicht weiter ….wobei der Lack von mir 2x im Jahr konserviert wird. was habt ihr da für Gewohnheiten ?? |
Mon Jun 23 21:07:52 CEST 2025 |
miko-edv
Moin,
ich geb's zu - ich lasse es lange drauf ankommen ...
das sind die "vorher"-Bilder von den letzten beiden Waschaktionen
(280 mal aufgerufen)
(280 mal aufgerufen)
Mon Jun 23 21:14:11 CEST 2025 |
andyrx
oh der war überfällig 😅🤪
nee so lange warte ich nicht 😎🎯
vor allem wenn draußen Sonne scheint ….mag ich nicht im schmutzigen Auto unterwegs sein 🫣
Mon Jun 23 21:19:10 CEST 2025 |
PeterBH
Nötig ja, aber Waschstraße nur, wenn dort eine gründliche Vorwäsche erfolgt.
Meine Fahrzeuge werden so oft gewaschen, wie ich es für nötig halte. Gibt kein festes Intervall. Auch ob ich die Waschstraße nehme oder lieber von Hand wasche, ist ohne System. Zeit genug, Wetter gut, nichts anderes vor - dann kann schon mal der eigene Hochdruckreiniger dran sein.
Mon Jun 23 21:36:45 CEST 2025 |
Alex_im_Schnee
Nur wenn es technisch notwendig ist. Und dann halt auch in der Regel nur die entsprechende Stelle. Das meiste macht doch eh der Regen. Wirklich gewaschen nur, wenn der Verkauf ansteht.
Als ich noch Stadtmensch war, war das noch anders.
Mon Jun 23 21:46:11 CEST 2025 |
andyrx
kommt auch ein wenig auf die Farbe des KFZ an …..ein schwarzes oder dunkles Auto sieht meist schnell schmutzig aus …..während ein silberner Lack zum Beispiel da weniger schnell dreckig wirkt 😅😉
@PeterBH
handwäsche gibts bei mir so gut wie nie…..😉
wenn das Auto nur staubig ist nutze ich aber gerne mal einen Express Detailer …..👍🎯
Mon Jun 23 21:49:25 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Puh, schwieriges Thema 😁 Manche sagen,ich wasche zu oft 🤣 unsere privaten Autos sicherlich 1x pro Monat,aber dann nur in der SB Box, Waschanlagen haben die bei mir noch nie gesehen 😅 bei meinem Transit sieht das etwas anders aus,der könnte öfters mal gewaschen werden 🙈😅
Mon Jun 23 22:18:31 CEST 2025 |
bronx.1965
Schwieriges Thema? Bin da eher pragmatisch. Eine Wäsche kann auch mal 3 bis 4 Wochen dauern. Die Karren sind ja keine Museen. Und wenn dann eher per Hand auf dem Hof. Und bevor jetzt hier einer jault wegen der Umwelt und dem Schamlippenpfeifdrüßling oder sonst welcher bedrohten Arten, es wird nur abgespült. 2 mal im Jahr gehen die Kisten zum versiegeln und gut isses. Muss reichen.
Mon Jun 23 22:31:54 CEST 2025 |
andyrx
Oft sind die Fahrzeuge nur staubig …..dann wische ich mit einem weichen fliesstuch einfach nur ab🤗😉
aber handwäsche auf der Straße oder vor meiner Garage mit Eimer und Shampoo/ Wasser kommt bei mir nicht vor …..😅😎
Mon Jun 23 22:35:11 CEST 2025 |
Thomasbaerteddy
Ojeh... Vielleicht 3-4x im Jahr. Auf jeden Fall nach dem Winter mit Unterbodenwäsche. Das Auto steht eh 24/7 im Freien, da müsste ich ja fast jede Woche zur Waschanlage fahren... Zudem silberner Lack, da sieht man Dreck nicht soo schnell.*
Scheiben innen und außen werden nach Bedarf sauber gemacht, Innenraum dto.
Wenn das Auto gewaschen wird, dann geht's in die Portalwaschanlage. Waschstraße habe ich keine in der Nähe.
*Auch deswegen sind unsere Zustellfahrzeuge braun - kein Witz!
Mon Jun 23 22:38:48 CEST 2025 |
bronx.1965
Entweder hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder etwas überlesen.
Ich schrieb nichts von Handwäsche.
"es wird nur abgespült."
Mon Jun 23 22:47:18 CEST 2025 |
andyrx
@bronx.1965
nee bezog sich jetzt nicht direkt auf deine Handhabe…..sondern das ich das generell nicht mache 😅
bei mir gehts immer in die Waschstraße 😎
Mon Jun 23 22:51:26 CEST 2025 |
bronx.1965
Erklärt, danke. ;)
Mir gehen hier auf MT schon die ganzen werbebelasteten "Pflegetips" auf den Sen**l. Mei, wenn ich lese was da für ein Bohei drum herum gemacht wird. . . Nee, lass mal. 😉
Mon Jun 23 23:57:40 CEST 2025 |
andyrx
@bronx.1965
nee diese Rituale um die Autopflege sind auch nix für mich …..und Autopflege ist für mich auch keine Weltanschauung ( wer das anders hält dem lasse ich seinen Spaß ) bei schönen Wetter im schmutzigen Auto mag ich aber auch nicht unterwegs sein 😉
aber so wertvoll das ich da einen Kult drum mache sind die Fahrzeuge nun auch nicht mehr ( das letzte Juwel das Mazda RX7 Turbo Cabrio hatte ich ja verkauft ) ….alle gut erhalten und wenig Kilometer aber letztendlich ganz bodenständige Fahrzeuge 😎
Tue Jun 24 00:29:34 CEST 2025 |
_RGTech
Ich kann zum Intervall eigentlich nur sagen "zu wenig" 😁 Mir laufen die im Stapel gekauften Waschcoupons schon bald wieder ab (2 Jahre Laufzeit - war halt ein unschlagbares Angebot); liegt aber auch daran, dass ich meistens abends oder Sonntags unterwegs bin, wenn die Tanke schon zu hat. Und da ich lieber erst wasche und dann über die Autobahn fahre als andersrum (so trocknet der Fahrtwind, und die Bremsen werden nicht durch Nässe-Kälteschock nach Beanspruchung eierig), muss ich das logischerweise so timen, dass ich vor Reiseantritt da durchfahre.
Als Maß nehme ich oft die Seitenscheiben - wenn die erkennbar dreckig sind, ist es der Rest des Autos auch. Dann wird's Zeit 😉
(Die besprochene Tanke hatte bis vor 2 Jahren tatsächlich eine Waschstraße, hat nun aber zu einer zweiphasigen Anlage umgebaut... schade, vorher ging's (grundsätzlich!) schneller. Und man hatte keine zwei Motorstarts.)
Ach so, ja - der Käfer kriegt als Einziger Handwäsche. Aber das macht der andere Besitzer. 😇
Tue Jun 24 05:07:22 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Selten, sehr selten. Wozu auch schlecht für den Lack und danach wird’s wieder dreckig. Am ehesten im Frühjahr mit Unterbodenwäsche.
Wenn die z.B. Scheibe mit Insektenresten verdreckt ist, kann es ausnahmsweise mal in den Cleanpark gehen und dann kriegt das drumherum auch ein bisschen ab.
Tue Jun 24 06:23:35 CEST 2025 |
Alex_im_Schnee
Meiner ist weiss … also im Sommer oft monatelang beige 😂
Tue Jun 24 08:01:28 CEST 2025 |
Bohli
Wir haben hier eine Waschanlage mit Textilstreifen inkl. einer intensiven händischen Vorbehandelung und einem Durchfahr- Sprühbogen zu Einweichen bevor das eigentliche Prozedere losgeht. Hier kommen die 2 immer mal unregelmäßig hin und im Herbst zur Aufbereitung.
Tue Jun 24 08:13:48 CEST 2025 |
knolfi
Ich lasse waschen. 😁 Macht der Aufbereiter meines Vertrauens. Ist mit Innenreinigung nicht teurer als eine hochwertige Waschanlagenwäsche mit Innenreinigung.
Gewaschen wird nach Bedarf. Meist nach längeren Etappen, wenn der Wagen voller Salz, Dreck oder toter Insekten ist. Regelmäßig ist nicht.
Tue Jun 24 09:33:26 CEST 2025 |
andyrx
Vor noch gar nicht so langer Zeit waren auch nach zügigen Langstrecken kaum Insektenreste auf der Windschutzscheibe was ich erschreckend fand ……weil nur noch wenige Insekten unterwegs und in der Luft waren 🤨🤪
mittlerweile ist das nicht mehr ganz so wenig ……aber vor 20 Jahren war das noch weitaus mehr 🤔
scheinbar hatten Pestizide ganze Arbeit geleistet
Tue Jun 24 12:19:17 CEST 2025 |
Ventox
Mindestens einmal pro Jahr, wenn die Inspektion ansteht, oder allerspätestens zur Hauptuntersuchung.
Oder wenn ich mir sage, ne, mit dieser Dreckskarre fahre ich nicht.
OK, Spass beiseite, kein festes Intervall.
Fahre alle paar Monate mal durch die Waschstraße, wenn mir das Auto zu schmutzig erscheint.
Tue Jun 24 13:20:35 CEST 2025 |
knolfi
Na ja, fahre mal zügig durch unser nördlichstes Agrar-Bundesland...oder die neue A49 komplett durch, da wird die Windschutzscheibe schon ordentlich eingedeckt.
Tue Jun 24 14:32:08 CEST 2025 |
andyrx
ja mittlerweile ist das wieder fast wie früher …..aber vor 4—5 Jahren bin ich von Bayern binnen eines Tages an die Küste gefahren und zurück (im Hochsommer ) und da war erschreckenderweise kaum was auf der Scheibe 🤪🤨
Tue Jun 24 18:30:34 CEST 2025 |
andyrx
Jetzt gab es noch einen Ölwechsel und das lose und geräuschvolle hitzeschutzblech wurde befestigt 🤗😅
jetzt hat er 87.000km und alles ist gemacht und erledigt 🤗
(114 mal aufgerufen)
(114 mal aufgerufen)
Wed Jun 25 07:03:11 CEST 2025 |
tobse1005
Im Sommer gern alle 2 Wochen, im Winter eher alle 3-4 Wochen. Entweder es ist zu kalt oder es regnet. Ich war noch nie in der Waschstraße, sondern gehe in die SB-Box mit einem Waschcover. 1-2 mal im Jahr kommt ein Lackschutz drauf (Soft99 the Kiwami). Die Felgen werden am Anfang der Saison versiegelt, dann nur noch mit Autoshampoo eingesprüht. Der Rest macht der HDR und Waschhandschuh.
Kombis sind nach meiner Erfahrung meist nach der Waschstraße an den neuralgischen Stellen immer noch dreckig und auch die toten Fliegen sind immer noch da. Von daher gehe ich da lieber händisch dran. Bei 2 weißen Autos sieht man leider jeden Dreck.
Wed Jun 25 09:45:32 CEST 2025 |
andyrx
@tobse1005
empfinde Silber und auch weiß eher als recht pflegeleichte Farben ……😎😉
Wed Jun 25 11:47:07 CEST 2025 |
DPLounge
Das kommt auf den Wetterbericht an :). Wenn der für die kommenden Tage Trockenheit meldet bin ich im Kollegenkreis immer der Erste mit einem sauberen Fahrzeug. Ich würde sagen alle 2 - 3 Wochen eine gute Waschanlage (von meinem Arbeitsplatz ist eine Mr. Wash-Filiale praktischerweise nur ca. 2 Kilometer entfernt 🙂). Aber wie gesagt: Es muss sich auch lohnen. Morgen sind hier Gewitter angesagt, da wasche ich heute bestimmt nicht..., ich warte bis Freitag, am Wochenende soll es bei uns nämlich gut werden 😎.
Wed Jun 25 12:10:23 CEST 2025 |
Tete86
Alle 2-4 Wochen wird per Hand gewaschen. Alle 3 Monate gewachst. Alle 1-2 Jahre mit der Exzenter poliert.
Wed Jun 25 14:22:38 CEST 2025 |
tobse1005
Einerseits richtig. Spätestens nach dem Waschen denke ich mir oft, wow ist der Weiß. Andererseits sieht man den anderen Kram leider sehr gut wie z.B. die Bienensch...oder das tropfende Zeug von den Lindenbäumen. Ich stehe ca. 50m vor der nächsten Linde und habe trotzdem am nächsten Morgen die Tropfen auf dem Lack.
Wed Jun 25 16:06:18 CEST 2025 |
PeterBH
Nutzt auch nichts, wenn du 50 m vor der nächsten Linde stehst. Dein Auto sollte Abstand halten...
Im Ernst, mein Dicker hat dieses wundervolle Weiß mit Glitzereffekt. Da bin ich regelmäßig dabei, diese braunen Flecken zu entfernen. Und ich parke grundsätzlich fast nie (nur im absoluten Notfall) unter Bäumen. Deren Bewohner fühlen sich vom weiß unter ihnen regelrecht animiert, den Lack zu "verschönern".
Wed Jun 25 17:56:39 CEST 2025 |
_RGTech
Ausgerechnet bei den weißen Autos vor meiner Haustür setzt recht häufig sichtbar Moos an (nachdem man länger schon beobachten konnte, dass sich da so schwarzer Dreck sammelt). Haben die einfach irgendwann aufgegeben, weil's eh nie lange sauber bleibt?
Wed Jun 25 19:36:09 CEST 2025 |
Bohli
Egal was der Wetterbericht meldet...... Zu 90% ist spätestens nach 24 Std. soviel Regen gefallen das der Lack wieder versaut ist 😄 Ist quasi Gesetz 😎
Wed Jun 25 20:10:21 CEST 2025 |
andyrx
@Bohli
wenn es richtig ordentlich geregnet hat perlt das Wasser schön ab und der Wagen ist noch ansehnlich ….schlimm ist es wenn es nur ein paar Tropfen regnet und im Sommer ordentlich Staub in der Luft ist ….gerade schwarze oder dunkle Farben sehen dann richtig scheisse aus 🤪🫣🎯
Wed Jun 25 20:17:09 CEST 2025 |
Bohli
Genau so isses mein jetziger Caddy ist schwarz........
Wed Jun 25 20:26:50 CEST 2025 |
tartra
silbergrau ... ist zu meiner liebsten Farbe mutiert .. kam schon öfters der Spruch, warst den Wagen waschen ? Nö... das war vor Monaten...😁
Wo ich pingelig bin, das sind die Einstiege alle Bereiche die man sieht wenn Heckklappe, Türen geöffnet sind, da ist mir es wichtig das da kein Schmodder ist, schon alleine au dem Grund das ich mir beim ein und aussteigen nicht die Kleidung versauen möchte. daran erkennt man recht schnell Leute die ihr Auto ausschließlich durch die Waschstraße schieben... außen hui, sobald man dann eine Tür öffnet .. pfui ...
Wed Jun 25 20:36:47 CEST 2025 |
PeterBH
"dass ich mir beim ein und aussteigen nicht die Kleidung versauen möchte" - beim Touareg geht die Tür weit unter die Schweller, da bleibt der Einstiegsbereich sauber. Frag mich immer, warum so wenig Autos, besonders SUV usw. das anders lösen.
Thu Jun 26 00:02:18 CEST 2025 |
_RGTech
Das hat leider auch Gründe. So eine Tür hat eine bestimmte "Optimalform", und die ist relativ flach. Je weiter sie nach innen gebogen ist, desto weiter muss man sie öffnen (können), um als Mensch dazwischenzupassen. Ich bin nicht nur einmal oben am Türrahmen des Golf IV oder des Scorpio hängengeblieben - schmerzhafte Erinnnerungen! Klar sieht das schöner aus und vereinfacht die Sache mit der Dach-Regenrinne, aber es hat halt auch Nachteile, und an der Unterkante ist das nicht viel besser.
Zumal man den Dreck, der sich zwangsläufig an den Kanten ansammelt, dann erst recht nicht mehr wegbekommt (das wird dann auch mit Unterbodenwäsche schwierig - manuell mit geöffneter Tür ist machbar, aber irgendwie auch blöd) und der irgendwann zu Schmodder mutiert.
Es gibt (gab...?) aber auch Designs, die den Schweller insgesamt etwas schlanker hatten - wo also der Abstand von der oberen Sitzkante bis zur Schwellerkante relativ gering ist. Ist aber mit den immer dickeren Türverkleidungen scheint's auch irgendwann ausgestorben.
Thu Jun 26 07:54:54 CEST 2025 |
DPLounge
Türeinstiege wische ich nach jedem Waschanlagenbesuch sauber. Ebenso den Bereich rund um die Heckklappe. Und richtig, Regen ist dann richtig fies, wenn es nur fisselt. Ordentlicher Platzregen ist halb so wild. Meiner ist übrigens grau-metallic lackiert. Vielleicht schon einen Tick zu dunkel aber insgesamt okay. Weiß und Schwarz hatte ich auch schon mal, würde ich nie mehr nehmen. Weiß sieht im Winter regelmäßig völlig heruntergekommen aus und bei Schwarz reicht immer schon ein bisschen Tau am Morgen und man kann die Wäsche unmittelbar wiederholen weil der Staub schon wieder verlaufen ist... meiner Erfahrung nach ist Silber-Metallic die pflegeleichteste Farbe überhaupt. Auch dieses neue moderne Uni-grau finde ich sehr schick. Gibt es ja u. a. von VW, Skoda, Cupra, BMW, Opel mittlerweile in allen Fahrzeugklassen bis runter zum Corsa - das wäre beim nächsten Mal meine Wahl...
https://www.angurten.de/farben/561-Grafik+Grau
Thu Jun 26 08:48:53 CEST 2025 |
tobse1005
Bei Opel gab es mal so ein Türkis-Grün-Metallic. Nannte sich Misty Morning. Der Lack war absolut pflegeleicht, weil man die Verschmutzungen praktisch nicht gesehen hat. Und nach dem Waschen hat man gestaunt, was da wieder für ein Dreck runter kam.
https://www.opel-infos.de/media/images/modelle/signum/galerie/signum_03.jpg
Schwarze Autos sehen toll aus, wenn sie frisch gewaschen sind und frei von Swirls. Mein Astra G Coupe in Karbonschwarz habe ich gefühlt einmal die Woche gewaschen, weil man jeden Staub und jeden getrockneten Regentropfen gesehen hat.
Thu Jun 26 09:38:49 CEST 2025 |
tartra
ist tatsächlich das selbe wie mit Kleidung ... weiß.. na ja... sieht man sofort alles... und nicht wenige mögen die "nichtfarbe" schwarz ... da sieht man sofort jeden kleinsten Fussel und Fleck ...
Also wenn man nicht der übertriebende Auto Detailer ist, aber trotzdem auf eine vernünftige saubere Optik wert legt .... dann hat die Wagenfarbe einen großen Einfluss darauf wie oft man waschen muss..
Ich schreibe mal so Waschanlage ist man gerne mit >10 EURO schnell dabei, da kann sich schon ein netter Unterschied / Jahr in € ergeben, ob man nun den silbergraumetallic, oder schwarzen Wagen fährt...
Dazu sieht man auf den dunkeln Lacken extrem Schnell selbst leichte Lackschäden, die beim silbergraumetallic nie auffallen würden...
der silbergraue einheitsbrei, gebe ich zu, ist schon langweilig, hat dabei handfeste praktische Vorteile..
Deine Antwort auf "Autowäsche —->> wie oft wird gewaschen ??"