Mon Feb 07 10:25:36 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (86)
| Stichworte:
Autobahn, drängeln, Lichthupe, Sicherheit, STVO, überholen, Umfrage
die Lichthupe...Moin Motortalker, die Lichthupe scheint eine der meist missverstandenen und provozierendsten Einrichtungen am Auto zu sein die man sich vorstellen kann....😰 Für so manchen Autofahrer ist die Benutzung dieser Einrichtung eine enorme Provokation und schnell werden Worte/Sätze wie Nötigung oder Drängeln mit der Lichthupe in der Verbindung gebracht. hier mal ein Artikel dazu
Quelle--> http://www.daserste.de/.../..._beitrag_dyn~uid,5u9v7puv1mwga24b~cm.aspnun gut manchmal wird die Lichthupe auch anders eingesetzt um jemanden zu warnen (auch vor Blitzern) oder seinen Vorfahrtverzicht anzuzeigen,meist wird die Lichthupe aber eher als feindliche Aggression assoziiert und das ist einfach unsinnig.....etwas mehr Gelassenheit und eine Lichthupe nicht als Werkzeug des Teufels zu betrachten könnte vieles einfacher machen😉 Hab da mal eine Umfrage zu gebastelt die man eher mit einem Augenzwinkern sehen sollte...Mehrfachwahl ist möglich😎 wie seht ihr die Lichthupe aus eurer Sicht...?? mfg Andy ![]() |
Mon Feb 07 17:12:51 CET 2011 |
Fensterheber46060
Ebenso bescheuert ist es als Nötigung aus zu legen, die Lichthupe zu benutzen um den Vordermann bei grüner Ampel zu "wecken"
Ich auf bin jedenfalls bin dankbar für die Erinnerung wenn man mal die Umschaltung auf grün nich mitbekommen hat. Wem ist den sowas noch nie passiert?
Mon Feb 07 17:25:24 CET 2011 |
Druckluftschrauber47022
Den bewerfe ich nicht mit Licht, den wecke ich mit akustischen Tönen... 😁
Mon Feb 07 17:31:09 CET 2011 |
haveitorhateit
Joa und genau da find ich nen bisschen licht viel harmonischer als nen agressives gehupe
Mon Feb 07 17:49:43 CET 2011 |
Fensterheber46060
Und man belästigt nicht unbeteiligte.
Mon Feb 07 17:56:10 CET 2011 |
Druckluftschrauber47022
Naja, ich sag es aus eigener Erfahrung... wenn ich am Steuer penne, also an der Ampel und nicht merke das die Grün wird, werde ich es am Tage auch nicht merken wenn hintermir einer aufblendet da derjenige eh meist dicht an meinem Heck steht.
Mon Feb 07 19:01:36 CET 2011 |
Federspanner47467
alsos zum warnen von blitzern darf man sie eigentlich nicht verwenden.
ich selbst halte meist penibel genau den sicherheitsabstand und blende dann von hinten 2 mal lange auf, wenn man wieder jemand mit seiner fahrweise den ganzen verkehr blockiert...
wir haben das sogar so in der fahrschule gelernt das man mit der lichthupe seine überhol-absicht ankündigen kann und davon mache ich nunmal gebraucht.
angenommen außerorts gilt 100km/h, irgend ein opa vor mir schleicht jedoch mit 70km/h lang hin. wie soll man den voraus fahrenden denn sonst auf seine unkorrekte fahrweise aufmerksam machen wenn nicht mit der lichthupe? leider verstehen es die meisten nicht...
gestern zum beispiel:
ich komme aus berlin, fahre auf der 3 spurigen autobahn bei 120 ganz rechts. vor mir ein anderer, der stur auf der mittleren spur bleibt obwohl ich ihm von hinten zeige das ich gleich vorbei will, also muss ich von ganz rechts nach ganz links rüber und dann wieder zurück auf die rechte spur. die autobahn war komplett frei und der andere verkehrsteilnehmer is stur auf seiner mittleren spur gebliebten.
davon gibts leider viel zu viele, die somit den ganzen verkehr blockieren, vor allem wenn die "bahn" etwas voller ist...
Mon Feb 07 19:03:49 CET 2011 |
Polo Sdi Style
Es kommt drauf an... Wenn jemand drängelt und stoßstange klebt finde ich es nicht lustig es macht mich in dem Fall sauer...!
Aber wenn jemand schnell auf der Linkenspur auf der Autobahn fährt und die Lichthupe benutzt mache ich platz oder wenn mir jemand vorfahrt gibt bedanke ich mich mit via Lichthupe🙂
MfG
Mon Feb 07 19:15:13 CET 2011 |
haveitorhateit
Bedanken via Lichthupe find ich übrigens dann dochn bisschen eigentümlich 😉
Aber der Aspekt lässt manche Situationen doch in einem, im wahrsten Sinne, völlig anderen Licht erscheinen, wo ich mir dachte warum blendet der Typ mich denn gerade bitte an=)
Mon Feb 07 19:25:53 CET 2011 |
Reifenfüller30093
Es ist uebrigens keine "unkorrekte Fahrweise", wenn man langsamer faehrt als die zulaessige HOECHSTgeschwindigkeit erlaubt 😉
Mon Feb 07 19:26:25 CET 2011 |
Polo Sdi Style
hahah warum das..?
Oder wenn ich ein Freund irgendwo gesehen habe via Fernlicht begrüße ich🙂
Mon Feb 07 19:31:06 CET 2011 |
Federspanner47467
Das ist falsch. Es gibt zwar in Deutschland keine zwingend vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit, man darf aber nicht so langsam fahren, dass andere Verkehrsteilnehmer behindert (Ordnungswidrigkeit) oder gar genötigt (Straftat) werden.
StVO §3 Absatz 2,
dein Führerschein liegt wohl schon eine Weile zurück?
Mon Feb 07 19:35:09 CET 2011 |
Druckluftschrauber47022
Und... §1 :P
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_01.php
Mon Feb 07 19:40:45 CET 2011 |
Federspanner47467
ich hab doch oben geschrieben dass ich mich stets an den sicherheitsabstand halte...
somit hat nach wie vor der fahrer vor mir einen fehler gemacht. übrigens steht im 2. Absatz des §1 auch das man andere nicht behindern oder gefähren soll! und das ist ja wohl eindeutig der fall wenn man bei klarer sicht und bestens wetterbedingungen 30% langsamer unterwegs ist als die richtgeschwindigkeit vorgibt!
Mon Feb 07 20:02:45 CET 2011 |
driver.87
Bei echten Schlafmützen ist die Lichthupe angebracht, keine Frage. (Deswegen werde ich äußerst selten angeblinkt, denn ich benutze meinen Innenspiegel regelmäßig)
Wo ich sie als Nötigung empfinde und entsprechend gereizt reagiere, ist wenn man mir mein Recht zum Überholen abspricht.
Ist habe nun mal ein langsames Auto und fahre deswegen auf der Autobahn "nur" zwischen 130 und 150km/h.
Trotzdem laufe auch ich auf noch langsamere Autos oder LKW auf. Mein gutes Recht ist es, diese zu überholen. Auch wenn es eine Kolonne von 4 LKW ist. Dass ich sobald wie möglich wieder auf die rechte Spur wechsle, versteht sich von selbst. Ich zeige das Bemerken der schnelleren Fahrzeuge auch durch den Blinker rechts an.
Der Schnelle von hinten hat dann nun mal die Pflicht oder das Pech, runterzubremsen und auf das Beenden meines Überholvorgangs zu warten.
Es ist ja für schnelle Autos mit über 200PS kein Problem, mal eben auf 140 abzubremsen, denn dementsprechend schnell sind die auch wieder auf ihrem Reisetempo. Ungleich schwieriger ist das Unterfangen jedoch für mich, mit meinem Wägelchen wieder auf 140 zu kommen, wenn ich erstmal hinter einem LKW hänge.
Nehme ich also mein Recht auf Überholen war und bin auf der linken Spur, überhole mit deutlicher Überschussgeschwindigkeit den Langsamen, und versuche so schnell wie möglich die Bahn wieder frei zu machen und bekomme trotzdem eine Lichthupe, obwohl ich nicht nach rechts kann, empfinde ich das als Frechtheit und Nötigung.
Habe ich einen guten Tag, was in den meisten Fällen zutrifft, denke ich mir "was ein Arschloch" und fahre weiter. Lege ich meine Prinzipen des "der Klügere gibt nach" oder "Gleiches nicht mit Gleichem vergelten" aber beiseite, kann es aber schon mal sein, dass ich auf einmal das Gasgeben vergesse und plötzlich mit 90 nebem den LKW herfahre. Der Respektlose wird sich seine unangebrachte Lichthupe beim nächsten mal gründlich überlegen.
Was mir aber aufgefallen ist, solche Lichthupenidioten wie oben beschrieben sind meistens Gelegenheits-Autobahnfahrer mit einem nur mäßig schnellen Auto oder solche, die einmalig die Chance haben, ein schnelles Auto zu fahren. Dieses wollen die dann auch möglichst permanent ausfahren ohne Rücksicht auf Verluste.
Der Vielfahrer mit seinem 5er, A6 oder der E-Klasse hat das nicht nötig und kann sich auch mal zurückhalten. Denn er weiß, dass er schnell wieder auf Tempo ist, wenn die Bahn frei ist. Drängeln hat er nicht nötig.
vg
Mon Feb 07 20:07:31 CET 2011 |
Reifenfüller30093
@ b14ck4ng31
70 auf einer Landstrasse bei erlaubten 100 ist weder Behinderung noch Noetigung
Mon Feb 07 20:12:47 CET 2011 |
andyrx
aber auch nicht unbedingt fair😮
mfg Andy
Mon Feb 07 20:14:21 CET 2011 |
Federspanner47467
es ist also keine behinderung wenn sich innerhalb von 10 minuten ca. 15 autos hinter dem 70km/h fahrenden ansammeln welche nun alle langsamer fahren müssen? in meinen augen schon.
ich wende halt das an, was ich in der fahrschule gelernt habe. mein fahrlehrer hat z.b. stets darauf geachtet dass man innerorts nicht mit 40km/h den verkehr blockiert sondern 50km/h fährt, so wie das urpsrünglich mal gedacht war.
klar, in nicht einsehbaren straßen/situationen darf man natürlich langsam fahren, mir gehts hier aber darum, so etwas ohne jeglichen grund zu tun auf grade strecke wo man alles einsehen kann...
Mon Feb 07 20:18:49 CET 2011 |
Spannungsprüfer133057
es gibt auf der Landstraße keine Richtgeschwindigkeit. Jeder kann unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit so schnell (oder langsam) fahren, wie es ihm passt.
Der hinter ihm Fahrende darf den Vorausfahrenden nicht durch Lichthupe bedrängen; auch nicht bei ausreichend großem Abstand!
Er kann ja bei passender Gelegenheit überholen.
Im länger wirksamen Überholverbot ist allerdings sehr langsames Fahren wesentlich unterhalb der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ein Ärgernis.
Allerdings könnte ein technischer Defekt kein schnelleres Fahren des Vorausfahrenden zulassen. Deshalb am besten, Geduld, Geduld, Geduld.
MfG
Mon Feb 07 20:29:26 CET 2011 |
Druckluftschrauber47022
In der Fahrschule selbst lernt man: Man muss, wenn die Bedingungen dieses nicht verhindern, die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren. Wenn nicht, ist das ein Durchfallgrund...
Und wie bringt man das mit dem §1 Absatz 2 der STVO in Verbindung?!
So nun zurück zu deiner Theorie.
Mon Feb 07 20:31:20 CET 2011 |
carcraxx
Lichthupe ist ein Segen - einmal als Maßregelinstrument (wenn jemand meint einen Schneiden zu müssen 😁 ), vor allem gibt es aber zwei Anwendungen, die wirklich sinnvoll und praktisch sind:
1. Um innerorts Vorfahrt gewähren zu lassen - wenn bei einem die Ampel rot wird und der entgegenkommende Verkehr sicher kreuzen kann, oder wenn man jemanden hineinfahren lassen will.
2. Auf der Autobahn, wenn man anzeigen möchte, dass (gerade bei zweispurigen Autobahnen) man mit viel Überschuss ankommt, gerade bei Autofahrern, bei denen man erkennt, dass sie die Situation wahrscheinlich schlecht einschätzen können ... und somit nach Nutzung der Lichthupe die Spur frei und einem eine Notbremsung erspart bleibt 😁 .
Mon Feb 07 20:50:58 CET 2011 |
Turboschlumpf134846
Lichthupe??
Jaaaa,ein Segen!
Wochentags in der Frühe auf der Autobahn,um die Schläfer daran zu erinnern nach dem Überholvorgang die linke Spur wieder frei zu geben!!
Mon Feb 07 21:36:50 CET 2011 |
krebsandi
Ja die Lichthupe.
also als erstes mal bei Gefahr wenn ich sehe ah hast du mich gesehen,
dann beim Überholen als Ankündigung auf Überland.
Dann natürlich wenn ich jemand zeige er kann jetzt raus und es kommt von hinten nix schnelleres.
Fussgängern am Schutzweg das sie gehen können.
Ach ja und wenn die Sonne stark blendet und jemand sein Licht abends oder morgens noch nicht an hat und man Ihn oder Sie ,ohne ,wirklich fast nicht sieht.
Da muss aber schon ein Grund vorliegen nur mal eben so mache ich es nämlich nicht.
Gebe aber zu wenn mich etwas enorm aufgeregt hat habe ich auch schon mal die Lichthupe nachgeworfen.
Das gilt aber nur bei A........
Mon Feb 07 21:51:27 CET 2011 |
robert_do
Ich nutze die Lichthupe bei Dunkelheit, um auf der Landstraße einem schlafmützigen Vordermann meine Überholabsicht anzuzeigen (nicht das der plötzlich aufwacht und Gas gibt!) und auf der Autobahn, um auf mich aufmerksam zu machen, falls mal wieder jemand versucht auszuscheren, ohne in den Spiegel zu schauen. (Hier wirkt nämlich aus unerfindlichen Gründen die normale Hupe selten! 😕 )
VG
Mon Feb 07 22:04:46 CET 2011 |
Faltenbalg30327
Ich nehm sie zu 95% nur zum Grüßen von Freunden und Bekannten, kurz 2 Lichtstöße und die Hand hoch. Hier auf dem Dorf sieht man sich ja doch öfters mal, deswegen wird die täglich genutzt.
Mon Feb 07 22:12:41 CET 2011 |
KKW 20
Die Lichthupe benutze ich eher selten, hauptsächliche um andere vor einem Blitzer zu warnen oder zu signalisieren das ich gewillt bin jemanden rein zulassen, ist bei letzteren deutlich wirkungsvoller als irgendwelche Handzeichen.
Bei Dunkelheit kann man sich ohnehin jede Form von Handzeichen sparen.😛
Daher eine durchaus sinnvolle Einrichtung.🙂
Mon Feb 07 23:36:26 CET 2011 |
Spannungsprüfer136373
"angenommen außerorts gilt 100km/h, irgend ein opa vor mir schleicht jedoch mit 70km/h lang hin. wie soll man den voraus fahrenden denn sonst auf seine unkorrekte fahrweise aufmerksam machen wenn nicht mit der lichthupe? leider verstehen es die meisten nicht..."
Naja, das mit dem Opa ist so eine Sache. Ich fahre quasi direkt von der Haustür auf die Landstraße, da ist direkt 100. Morgens im Winter werde ich einen Teufel tun, und meinen 29 Jahre alten VW auf 100 zu prügeln bei gefühlten -30Grad Öltemperatur. Und dann juckel ich halt mit 70 daher. Hab mir auch schon den ein oder anderen Stinkefinger dafür abholen dürfen. Hmm Motorschaden provozieren oder andere Leute morgens aufziehen...das ist eigentlich gar keine Wahl 😁
Mon Feb 07 23:56:43 CET 2011 |
Achsmanschette260
@b14ck4ng31
Dann dürftest du auf der BAB ohne geschwindigkeitsbegrenzung wohl gar nicht fahren.
Jedenfalls nicht mit dem Auto aus deinem Profil😁
Mon Feb 07 23:59:25 CET 2011 |
MvM
Wie funktioniert eigentlich die Lichthupe bei Klappscheinwerfern?
Tue Feb 08 01:11:36 CET 2011 |
andyrx
bei den beiden alten RX-7SA muss ich die Klappies erst ausfahren....geht aber fix😉
bei den neueren FC Modellen sind unterhalb der Klappies ein paar durchsichtige Einsätze wo dann das Licht durchblitzen kann😉
mfg Andy
(1102 mal aufgerufen)
(1102 mal aufgerufen)
(1102 mal aufgerufen)
(1102 mal aufgerufen)
Tue Feb 08 01:25:17 CET 2011 |
Batterietester27337
bei mir waren es die klappis am prelude, die mir das lichthupen abtherapiert haben. dieses ständige ein und ausfahren ist bestimmt nicht so gut für die haltbarkeit des mechanismus. bin die erste zeit immer mit ausgeklappten klappis rumgefahren. aber das war ja dann für den cw-wert nicht so gut, so dass der fahrstil überdacht werden musste.
eventualitäten jeder art, die zwingend signalzeichen meinerseits erforden könnten mussten vorhergesehen und möglichst ausgeschlossen werden. ist schon ganz gut so, dass mein erstes auto klappis hatte. 🙂
leider ist keine mehrfachauswahl möglich - ihr müsst euch eine stimme bei "benutze ich selten" dazudenken. 🙂
Tue Feb 08 01:29:02 CET 2011 |
M0tti
Ich nutze die Lichthupe, wenn ich jemandem signalisieren will, dass er vor mir rein darf (Autobahnauffahrt). Oder wenn jemand Fernlicht an hat und es nicht merkt.... sehr nervig.
Auch versuche ich damit Leute darauf aufmerksam zu machen, dass sie vielleicht besser ihr Licht an machen. Viele machen es dann nicht... naja versuch ist es wert 🙂
mfg
Tue Feb 08 02:16:06 CET 2011 |
andyrx
doch Mehrfachauswahl ist möglich,hab ich doch extra dazu geschrieben😉
mfg Andy
Tue Feb 08 22:08:32 CET 2011 |
Federspanner134937
Entzückend wieviel harmlose und rechtschaffende Engel es hier unter den Autofahrern gibt.
Zuerst ein Blick in das Gesetz. Dort findet man im § 5 Abs. 5 StVO und § 16 Abs. 1, insbesondere Nr. 2, StVO klare Regelungen zur Nutzung und dem Gebrauch der Lichthupe. Was sich inzwischen viele Autofahrer mangels Alzheimer, Vergessens, Unkenntnis oder sonstigen Gründen hinsichtlich der Straßenverkehrsordnung über die Rechtmäßigkeit des Gebrauchs der Lichthupe einbilden oder zurecht legen, ist mir deshalb total egal.
Ich oute mich: ich nutze die Lichthupe gnadenlos, wenn mir ein Ar... an Autofahrer in die Quere kommt, wenn ich ihn überholen will. Wenn er mich gefährdet, weil er mir die Vorfahrt nimmt. Wenn er mich behindert, da er an der grünen Ampel seinen Mittagsschlaf hält, anstatt los zufahren, usw., usw..
Es ist schlicht mein Recht, meine Überholabsicht oder seine Gefährdung per Lichthupe dem anderen kund zu tun! (s.o.)
Wie schrieb Somerset Maugham: Wenn Millionen Menschen eine Dummheit behaupten, wird sie deshalb nicht zur Wahrheit.
Also, wenn Millionen Menschen glauben, die Lichthupe ist ein romatisches Accessoire am Auto zum Erkennen der Beine der Beifahrerin, dann sind sie dumme Gläubige, aber keine sicheren Autofahrer.
Jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt - 😎😛
Tue Feb 08 23:13:45 CET 2011 |
Federspanner47467
Lucolle, du sprichst mir aus der Seele, ichs habs jedoch aufgegeben hier noch weiter zu argumentieren, da die Leute eh nicht drauf eingehen...
siehe noch weiter oben^^
mfg
Wed Feb 09 00:12:36 CET 2011 |
andyrx
nun es gibt unterschiedliche Philosophien zu dem Thema und die Menschen sind halt nicht alle gleich,allerdings würde ich den 4 Stimmen die für ein Verbot der Lichthupe plädieren etwas mehr Gelassenheit ans Herz legen oder einen Psychologen empfehlen😉
mfg Andy
Wed Feb 09 03:27:05 CET 2011 |
christoph_e36
Ich nutze sie recht häufig, für Überholabsicht (mit gebürendem Sicherheitsabstand), Vorfahrtsversicht ist die Lihu echt praktisch, hingegen kann ich bei einem Schleicher auf der AB nichts machen, da bringt Lihu und in den Sicherheitsabstand fahren nix. Leider fühlen sich viele auf der AB genötigt, selbst bei ausreichendem Sicherheitsabstand. 🙁
Wed Feb 09 23:23:12 CET 2011 |
krebsandi
Lichthupe als freundliches Signl einsetzen schmerzt doch nicht
oder?
Das die Hauptfunktion der Lichthupe aber in der Abwendung einer Gefahr liegt bestreitet keiner.
Dafür ist Sie ja da.
Klare Zeichen dann kann man die Lichthupe auch zum mal reinlassen verwenden.
Thu Feb 10 18:31:17 CET 2011 |
N3M3S1S
Als LKW-Fahrer nutze ich die Lichthupe natürlich sehr oft, um meinen schnelleren Kollegen anzuzeigen, dass sie mit ihrem Zug jetz einscheren können 😉 Aufblenden gehört bei uns zum guten Ton.
Im Auto nutze ich sie eher selten. Nur wenn jmd wirklich langsam die linke Spur blockiert, schieß ich mal mit der LiHu ansonsten wird gekuckt, ob jmd in der Nähe ist und wenn nicht, schnell rechts vorbei, meistens kassier ich dann die LiHu, aber ich bin dann so schnell weg, dass ich eh nix davon merk 😉
Sonst im Auto nur, um einem LKW anzuzeigen, dass er auf die BAB fahren kann oder dass er rein kann an ner Kreuzung an der er sonst Halten müsste. Kostet unmengen mehr an Energie einen stehenden LKW wieder zu beschleunigen, als es mich kostet mal kurz zu bremsen und wieder zu beschleunigen.
Wenn ich allerdings auf der Landstraße einen mit 60-70 fahrenden Autofahrer überhole kassier ich so gut wie immer die Lichthupe, das grenzt schon an Absicht und bringt mich zur Weißglut weil total unangebracht !
Gruß
Thu Feb 10 19:36:23 CET 2011 |
Antriebswelle135730
Liegt wahrscheinlich an deinem Überholstil, vielleicht zu frühes Wiedereinscheren. Ich bekam noch nie eine LiHu nach einem Überholvorgang auf der Landstraße: Zügig vorbei ohne zu gefährden lautet das Motto.
Thu Feb 10 23:57:12 CET 2011 |
N3M3S1S
Ich schere meines Erachtens nach nicht früh ein, im Gegenteil. So wie mans halt damals in der Fahrschule gelernt hat, ers wenn das KFZ im mittleren Rückspiegel auftaucht wieder einscheren, außerdem bin ich eh viel schneller als der Überholte, also was regt er sich auf 😕
Deine Antwort auf "Die Lichthupe--> Fluch oder Segen...??"