Mon Oct 19 19:55:22 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Image, Label, Marke, Prestige
Hallo Motortalker, ein Auto ist ein Fortbewegungsmittel,so könnte man es bei rein pragmatischer Betrachtung erstmal sehen....aber es ist auch viel mehr,eine Visitenkarte nach aussen und sehr Imageträchtig-->nicht bei allen Kunden aber dennoch bei vielen. Sicherlich spielt auch Spass an hochwertiger Technik oder Fahrspass und Optik mit in die Kaufentscheidung rein....dennoch wird speziell durch das jeweilige Image Marke das Geld verdient. lest dazu diesen Artikel-->http://auto.t-online.de/.../index hier ein Auszug; Den Markennamen eines Autos bezahlen Käufer kräftig mit. Vor allem Mini-Kunden greifen dafür richtig tief in den Geldbeutel. Das ergab eine europaweite Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Wir verraten, welche Hersteller dick abkassieren. Insbesondere die Käufer deutscher Premium-Modelle greifen für Marken-Prestige gern tief in die Tasche. Gegenüber einem gleichwertig ausgestatteten Toyota-Modell sind Mercedes-Benz-Kunden bereit, einen Aufschlag von 37 Prozent zu zahlen. Für einen BMW sind es 31 Prozent, für einen Audi 22 Prozent. Wenig "Image-Geld" für Seat Den geringsten Image-Aufschlag kann Seat nehmen; die Kunden der spanischen VW-Tochter verlangen einen 30-prozentigen Preisvorteil gegenüber den vergleichbaren Modellen der japanischen Marke. Skoda-Kunden wollen 27 Prozent weniger zahlen, die Käufer eines Fiat acht Prozent. Für die Studie haben die Wissenschaftler die Preisgestaltung von 26 Automarken auf dem europäischen Markt verglichen. Vergleichsmaßstab waren jeweils Fahrzeuge von Toyota; der japanische Weltmarktführer rangiert dabei preislich im Mittelfeld. wie sieht das bei euch aus,wie wichtig ist das Image...?? ganz ehrlich bitte😁😁😎 mfg Andy |
Tue Oct 20 12:52:56 CEST 2009 |
Michael Gehrt
Wo hört Qualitätsbewußtsein auf und wo fängt Status an ? Das ist immer eine schwierige Antwort. Insbesondere wenn man sich die unterschiedlichen Anforderungsprofile ansieht.
Gut, daß ein Cabrio wie ein Mercedes SL oder ein Sportwagen wie ein Porsche 9997 Luxus sind, ist nichts neues. Aber was ist mit einem Passat vs. Jetta ? Oder einem Audi A4 vs. A3 ? Wo fängt der Punkt an, wo der Kauf das reine Anforderungsprofil überschreitet ?
Ich denke es ist nicht nur reine Prestigesache sondern auch der Anspruch des Kunden an Qualität und Langlebigkeit. Z.B. ist es doch die Frage, ob ein Kia eine Dauerhatz von z.B. 50.000 km oder 70.000 km Jahr wie z.B. eine Mercedes E-Klasse stoisch über mehrere Jahre erträgt. Irgendwo hat der Mehrpreis für solche Autos schon teils irgendwo seine Berechtigung, wenn wir uns auch nichts vormachen brauchen, daß natürlich 50.000 oder 60.000 EUR für eine "simple" E-Klasse ein teures Hobby ist. Aber anteilig rechtfertigt er das schon über die Langzeitqualitäten. Gleiches gilt auch für Fahrzeuge wie einen Audi A6/A8 bzw. Porsche 911 oder ähnliche.
Tue Oct 20 13:35:24 CEST 2009 |
Opel V6
Hallo,
ich fahre Opel, und das schon vom ersten Fahrzeug, welches ich mein eigenen nennen durfte, an. Als Jungspund war für etwas anderes nicht wirklich Geld da, später fand ich die Autos einfach auch schick, und die Geldfrage war immer noch nicht ganz vom Tisch... heute überwiegt Kostenbewusstsein, denn das Preis- Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Ich habe mit den Fahrzeugen auch noch nie übermäßig schlechte Erfahrungen gemacht, alles überschaubar, selbst Reparaturen und andere kleine "Wehwehchen"... deshalb bin ich der Marke "treu" geblieben. Das ich also nicht unbedingt etwas darauf gebe ob andere Leute anerkennend ob meiner Fahrzeugqahl nicken oder den Kopf schütteln dürfte klar sein. Die Fahrzeuge passen zu meinem Budget, oder besser, zu dem was ich bereit bin für ein Auto zu investieren, und ich ganz für mich persönlich komme gut damit zurecht, und nichts anderes zählt !
Dafür gönne ich mir den Spaß kein "nacktes" Modell zu fahren, sondern statte es so aus, wie es mir gefällt.
Nicht jeder mag einen VW fahren, oder einen Audi oder BMW (obwohl ich aus jedem dieser Konzerne schon ein Fahrzeug hatte, teils als Zweitfahrzeuge), da spielt ja neben dem "schnöden Mammon" auch noch der eigene Geschmack eine entscheidende Rolle ! Ich leiste mir die Gelassenheit das Schmähen auf die Marke "Opel" zu überhören und rede auch nicht schlecht über "die anderen", jedem das seine !
Dafür habe ich mir den Luxus erlauben können meiner Familie und mir mit 28 Jahren ein Haus zu kaufen, die 3 Kids haben jeder ein großes geräumiges Zimmer, es gibt einen großen Garten, und für meine Hobby´s eine 45qm große Garage mit Grube und allem Equipment was man(n) 🙂 so braucht. Das Haus ist fast bezahlt, es fehlt an nichts und auch ein Urlaub oder Extrawürste sind noch drin... (zb leiht man sich sein Traumauto einfach mal ein WE)... das ist mir weitaus wichtiger als ein Statussymbol in Form eines Autos, ich trag den Nerz nach innen, und ne "Potenzprothese" in Form eines Autos brauch ich nicht
Aber... ich gönne jedem sein Hobby und seine Vorlieben, und wenn ich ein tolles Auto sehe das mir gefällt (und da gibts einige, zb der neue A6 Avant) gebe ich das gerne und neidfrei zu !
Tue Oct 20 16:45:19 CEST 2009 |
Lewellyn
Mini-Käufer müssen da gänzlich schmerzfrei sein. Das Dingen, in dem ich letztens drin gesessen habe, sollte 35k€ kosten. Und es war nicht mal der Cooper S.
Der BMW X1 daneben 53k€, davon allein >17k€ Sonderausstattung. Solange es solche Autos gibt, mache ich mir um unsere Autoindustrie keine Sorgen. Die Gewinne müssen abartig hoch sein.
War das mit dem Image nicht, wenn man viel Geld ausgibt für Dinge, die man nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die man nicht mag oder kennt?
Ich fahre einen Golf+, weil es ein bequemes und praktisches Auto ist und für seine Klasse konkurrenzlos viel ziehen kann (1700kg). Image hat da nunr rein gar nichts mit zu tun.
Tue Oct 20 17:23:10 CEST 2009 |
carcraxx
Wobei ich es insgesamt schon fast unverschämt finde, dass sich ein Fahrer eines teuren, schnellen und allgemein begehrten Fahrzeuges wie einem Porsche sich vorwerfen lassen muss, nur aus Imagegründen zu kaufen - und dass sich Fahrer, die weniger kostenintensive Fahrzeuge bewegen sich ebenfalls rechtfertigen ... lasst die Leute doch einfach fahren, was sie wollen.
Ich denke weniger, dass ein Fahrer eines Lamborghini zwingendermaßen angeben will - eventuell findet er das Auto von sich aus einfach attraktiv und will FÜR SICH den Spaß haben - dass es andere sehen ist im Endeffekt nicht anders möglich, den Tarnkappenmodus vom James Bond Aston Martin Vanquish gibt es ja noch nicht.
Grundsätzlich ist - meiner Meinung nach - einfach schon der Ansatzpunkt zu sagen "was Kunden fürs Image zahlen" falsch, sicherlich sind nicht alle Fahrer von teureren und aufwändigeren Fahrzeugen Selbstdarsteller ... das ist aber im Endeffekt der Tenor.
Tue Oct 20 19:56:23 CEST 2009 |
andyrx
vom Image her sind mir meine Youngtimer immer noch am liebsten,fast klassenlos und mit einem hohen Sympathiefaktor versehen erntet man eher freundlich neugierige Blicke und passt in keine Schublade was den sozialen Stand angeht😉
Vor vielen Jahren liebte ich für einen ähnlichen Effekt meine Lancia Delta I (erstes Modell) da fast unbekannt aber schick im Styling und gut und flott zu fahren.....passend wie ein italienischer Massanzug😉
mfg Andy
(1078 mal aufgerufen)
Tue Oct 20 19:58:12 CEST 2009 |
bjoern1980
Diese Sprüche kommen doch zu 99% von Leuten, die dieses "Problem" nicht haben und nie haben werden. Wie du schon sagst, das Gesehenwerden ergibt sich von selbst. Die Reaktionen der Leute auch... 🙄
@andy
Der Delta I ist für mich auch heute noch zeitlos...ein bildschöner Italiener. 🙂
Wed Oct 21 14:16:11 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Mir ist das Image sowas von wumpe... Na ja, auch nicht ganz. Immerhin haben verschiedene Kisten ihr Image bei mir weg, ohne daß der Hersteller etwas dafür kann. Bevor ich das erste Mal einen Toyota gefahren hatte, hatte ein Toyota bei mir das Image des Langweilers, das nun eben nicht mehr so durchchlägt 😉
Beim Autokauf schlägt Image bei mir jedenfalls nicht (mehr) durch. Ich werde es wieder so machen, wie ich es letzten Winter versucht habe: Alle in Betracht kommenden Möglichkeiten werden berücksichtigt und dannn Durch Ausprobieren abgewogen, ob ich das Geld zum Kauf in die Hand nehme oder nicht. Letztes Jahr habe ich dann eben oder nicht gekauft 😉
Sun Nov 08 23:43:20 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel:
Totenglocken für Opel läuten schon !
[...] hier mal ein Link zum Thema Image-->Klick
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Mon Nov 09 08:31:17 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel News:
Kehrtwende: Opel verbleibt bei GM
[...] gespannt, was der GM Oberindianer heute so alles erzählt.
Zum Thema Image gibt es einen hübschen Blog:
http://www.motor-talk.de/.../...unden-fuers-image-zahlen-t2445207.html
Zitat:
Vor allem Mini-Kunden greifen dafür richtig tief in den Geldbeutel.
Das gefällt mir ab Besten. [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "was Kunden fürs Image zahlen..."