Mon May 24 12:56:29 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (6)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/c32ikLZAEgc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Die Rede ist von der Honda Dax eines der erfolgreichsten Mopeds überhaupt, angetrieben wird die Dax durch den liegenden Einzylinder-Viertaktmotor des Kleinkraftrads SS 50 in modifizierter Form. Dieser Einzylinder-Motor ist mit seinen zahlreichen Varianten der meistproduzierte Viertaktmotor für ein Zweirad und kommt bis heute zum Einsatz. Anstelle eines Fünfgang-Getriebes, das nur im Modell SS 50 zum Einsatz kam, wurde ein Dreigang-Getriebe mit Fliehkraftkupplung ohne separate Handbetätigung verwendet. Das Grunddesign, welches bereits 1969 für das erste Dax-Modell verwendet wurde, war so innovativ, dass es sich bis auf kleinere Modifikationen unverändert bis zu den heutigen Lizenz-Nachbauten hielt und für viele Fans weltweit Kultstatus erlangte. Alle Modelle fielen in mehrerlei Hinsicht auf: kleine Räder in der Größe 3,50 x 10, der Tank ist unter der Sitzbank verborgen. Der Lenker lässt sich umklappen, wodurch sie heute in jeden Van passt und (wie die noch kleinere Monkey) als motorisiertes Gefährt bei Wohnmobilen beliebt ist. Durch den Viertaktmotor ist das Motorengeräusch weitaus leiser und für viele Menschen angenehmer als das in den 1970er Jahren schrille Geräusch der Zweitakt-Mopeds. Auffällig ist auch der typische Auspuff, welcher sich, wie sonst nur bei Geländemotorrädern üblich, seitlich nach oben zieht. Zusammen mit den langen Federgabeln (bedingt durch die kleinen Räder, um trotzdem eine ausreichend hohe Sitzposition für den Fahrer zu erhalten) sah die Dax somit immer etwas wie ein zu klein geratenes Geländemotorrad aus.... Heute (2010) werden sie von Jincheng Motors und Skyteam in Nanking gefertigt und auch in Deutschland angeboten. Die Stückzahlen des noch immer gebauten und mehrfach deutlich weiterentwickelten Triebwerks belaufen sich auf mehr als 10 Millionen. Der Motor kommt als Lizenznachbau nicht nur in der Replika Dax und Replika Monkey serienmäßig mit bis zu 125ccm mittlerweile auch in wesentlich größeren Zweirädern, wie etwa der Kymco Nexxon, und der Sachs MadAss usw. zum Einsatz. *Quelle: u.a. Wiki* |
Sun May 23 18:35:23 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (7)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/NtuVxi6hMqI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Mit dem vorgestellten Modell sind sie offenbar an die gesuchten Grenzen gestoßen: Der V12-Motor des Le-Mans-Siegerautos aus dem vergangenen Jahr ist nicht nur ein PS-Protz sondergleichen, sondern mobilisiert auch das gewaltige Drehmoment von 720 Newtonmetern bei 5000 Umdrehungen pro Minute. In 4,7 Sekunden, so vermerkt die Statistik, stürzt der Wagen aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 278 Stundenkilometern angegeben. Auch wenn die inneren Werte darauf hindeuten, wirkt das Auto äußerlich kaum wie ein Rennwagen. Zwar deuten die wuchtigen Stoßfänger auf eine überdimensionierte Motorleistung hin, und auch die Öffnung in der Motorhaube, durch die der Hitzkopf seine Kühlerabluft ausstößt, ist bei einem Serienwagenbau nicht gerade alltäglich. Ansonsten gibt sich der X5 Le Mans jedoch sehr zivil und ähnelt bis auf das um drei Zentimeter abgesenkte Fahrwerk dem normalen Serienmodell. Im Innenraum dagegen ist die Gemütlichkeit einer Hightech-Atmosphäre gewichen, die von vier Schalensitzen und großen Aluminiumflächen geprägt ist. Um erst gar keine Spekulationen aufkommen zu lassen, stellte BMW gleich bei der Premiere des Fahrzeugs klar, dass es sich bei dem Wagen um ein unverkäufliches Einzelstück handelt. An eine Kleinserien- oder gar Serienproduktion sei nicht gedacht. Schade Schade !!! *Quelle: Stern |
Sun May 23 08:40:26 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (7)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/mlpODYj3MnY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Leider konnte der Gta den Erfolgen seines Vorgängers dem A 110 nicht das Wasser reichen, ich finde ihn aber trotzdem sehr interessant ! Nachdem die Alpine in den 1980er Jahre stetig modifiziert wurde, kam 1984 unter der Regie von Renault ein neues Renault Alpine genanntes Modell auf den Markt, die Alpine GTA (interne Bezeichnung D500/D501). Sie wurde parallel als Modell V6 GT (D500) mit 160-PS-Saugmotor und als V6 GT Turbo (D501) mit 200 bzw. (mit Katalysator) 185 Turbo-PS angeboten. 1991 bekam sie einen neuen Motor und eine neue Front und hieß danach Alpine A610. So blieb sie bis 1995 im Programm. Was ich sehr schade finde...in den 80ern hat man sich halt noch was getraut und auch Grossserienhersteller hatten den ein oder anderen Sportwagen im Programm. Ein schönes Pfingstwochenende euch allen ! |
Mon May 17 17:19:47 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (12)
Thu May 06 06:56:57 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (27)
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/MYEB7cEH0u8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Zum Jubiläum alles Gute und vielen Dank für die schönen und lustigen Stunden !! Für alle Nichtschwaben und Nichtkurpfälzer: Äffle und Pferdle sind zwei Zeichentrickfiguren des Süddeutschen Rundfunks (SDR), heute Südwestrundfunk (SWR). Sie werden in kurzen Einspielungen im Werbefernsehen des im SWR-Sendegebiet ausgestrahlten Vorabendprogramms des Ersten als sogenannte Werbetrenner zwischen die Spots eingestreut. Ihr Ziel ist es, die Zuschauer durch schwäbische Kurzfilme zum Lachen zu bringen, auch deswegen sind sie ein Vorzeigeobjekt der schwäbischen Kultur. |
Sat May 01 17:34:39 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (26)
![]() Hallo liebe User, habe gestern auf einer Party einen Jahrgangskollegen getroffen, erselbst ist Autoschrauber durch und durch und hat sich schon mehrere Autos aufgebaut--ausschließlich Golf 3. Als wir dann wegen meines Audis ins Gespräch kamen lobte er den guten Pflegezustand und fand die Verschönerungen an meinem Auto ganz passend..nunja ein Wort ergab das andere und ich gab Preis viele Dinge über das Forum erfahren zu haben. Ergänzend muss ich noch hinzufügen dass er Mod in einem wohl bekannten VW-Forum ist. *In der nun folgenden Diskussion möchte ich jetzt auch gar nicht weiter auf diese Person eingehen, mir gehts eher darum dass bestimmte Hardliner in Fremdforen M-T überhaupt nicht für voll nehmen !!* Wie sieht es bei euch aus ? Ähnliche erfahrungen gemacht ? Gruss Party |
Fri Apr 30 08:26:20 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
M5
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/jywpfli0fzg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Er ist zwar erst 12 Jahre alt aber jetzt gerade jetzt sollten Youngtimer Fans zuschlagen. Warum ?? Es gibt noch jede Menge unverbastelte Originale aber je mehr der M5 in Richtung 10.ooo Eur Marke wandert desto mehr ist die bestimmte Klientel daran interessiert ! Der E39 M5 wurde im Jahre 1998 mit dem neuen 5,0liter V8 vorgestellt und ist somit der erste M5 mit V8 Doppel-Vanos-Technik. Ein Sechsgang Schaltgetriebe verhilft den 400 Ps zu Vortrieb. Modernste Fahrwerkstechnik wie: Aluminiumfahrwerk, Integralhinterachse und vier Hochleistungs-Scheibenbremsen ist natürlich serienmäßig. Das Facelift kam schon im Jahre 2000 und eingestellt wurde der E39 M5 schon 2003. Einen Touring gab es leider nur als Prototyp, dieser Mangel wurde beim Nachfolger Gott sei Dank behoben *Quelle: Bymyself |
Thu Apr 29 08:16:15 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Highwayman
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/qLLyS88_DB8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> The Highwayman hab ich mir früher immer mit meinem kleinen Bruder zusammen angeschaut...danach mit den Matchbox und Siku-Autochen nachgespielt...ich war immer Jetto Die Serie hatte ein bisschen Endzeit-Flavour und war sehr düster angehaucht, spektakulär auch die spacigen Trucks der Hauptdarsteller. Richtig geiler 90er Jahre Trash !! Facts: Action mit einer Prise Humor. „The Highwayman“ alias Sam Jones ist ein Marshal der Bundespolizei, der mit einem futuristischen Gefährt im amerikanischen Südwesten unterwegs ist. Ausgestattet mit den neuesten High Tech-Spielereien, soll er spezielle Fälle der Regierung lösen. Dabei steht ihm der geniale Elektronikspezialist D. C. Montana alias Tim Russ zur Seite. Die Verbindung zur Regierung bildet die attraktive und sachliche Einsatzleiterin Tania Winthrop alias Jane Badler. Um der Kriminalität auf den US-Highways Herr zu werden, agiert eine Sondertruppe – darunter der baumgroße und starke Highwayman. Dieser patrouilliert mit seinem futuristischen High-Tech-Truck, halb Lastwagen, halb Hubschrauber, auf den endlosen Highways des amerikanischen Südwestens.... |
Wed Apr 28 11:59:20 CEST 2010
|
PartyBlazer
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
21, Jumpstreet-Tatort, Klassenzimmer
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/EIq0Jfodyms" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> War auch eine meiner Lieblingsserien die gestern im laufenden CHiP's-Artikel keiner genannt hat-->hab mir gedacht das wär doch mal einen weiteren Artikel wert zumal der MegaStar Johnny Depp dort seinen Durchbruch feierte ! Auszug zur Handlung aus Wiki: Die Serie handelt von einer Gruppe junger Polizisten, die erst kürzlich die Akademie der Polizei absolviert haben. Aufgrund ihres jugendlichen Aussehens werden sie meist verdeckt in Schulen eingesetzt. Typische Probleme von Jugendlichen wie Liebeskummer, Geldmangel, Trunkenheit und Drogenmissbrauch sind meist der Auslöser für die Straftaten. Die Polizisten, die oft als neue Schüler auftreten, verschaffen sich das Vertrauen der Verdächtigen und decken so die Fälle auf. Für die Probleme der Jugendlichen wurde meist am Ende der Folge eine Lösung präsentiert. In der Nebenhandlung wurde stets auch auf das Leben der Polizisten eingegangen, die ebenfalls mit diversen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Also kurzum für damals war das ne Topsache und Dauergespräch auf dem Schulhof, auch der Titelsong war so eingängig da passte einfach alles ! Die Typen, Klamotten, Autos und der Livestyle passte einfach zur damaligen Zeit..... So long |
Tue May 25 10:28:18 CEST 2010 |
PartyBlazer
|
Kommentare (21)
Gerade junge Eltern auf dem Lande kennen das Dilemma: Es gibt eine Kinderkrippe für Babys ab 3 Monaten, Kindergarten mit Ganztagsbetreuung ab dem 2. Lebensjahr und dann kommt die Schule!
Einen Blick auf den Stundenplan der Erstklässler lässt böses erahnen. Es geht ja meist erst um 9 oder 10 Uhr los und der Unterricht ist dann auch um 11 oder 12 Uhr um und dann ?? Dann steht der Knirps auf der Strasse bzw wird ungewollt zum Schlüsselkind....ist da keine Oma zur Hand die den Mittagstisch bereitet und die Halbtagsbetreuung übernimmt isses ganz schnell vorbei mitm Jobwunder...
Haben doch gerade junge Mütter durch die ganzen Betreuungsangebote die möglichkeit schnell wieder in den Job zurück zu kehren....was ja auch im Interesse der jew. Arbeitgeber ist.
Wieso es eigentl. in Deutschland noch keine Ganztagsschulen gibt ist mir immernoch ein Rätsel !
Wie seht ihr das und gibt es hier vieleicht Eltern die dasselbe Problem haben oder wie löst dieses Problem eure Kommune ?? Schreibt doch mal kurz eure Erfahrungen nieder.