Fri Feb 16 15:41:20 CET 2018
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (70)
Hallo, liebe Zielgruppe! Durch einne Diskussion im Forum - genauer hier - kam die Idee auf, mal wieder hier im Blog etwas zu machen. Es gibt bekanntlich bei jedem Auto Nachteile. Manche betreffen den Eigner nicht, manche nimmt man in Kauf und geht ob der Vorteile des Autos diesen Kompromiß ein und manche führen dazu, ein Auto eben nicht zu kaufen. Hier und heute soll es um die zweite Kategorie gehen und ich stelle Euch jetzt die Frage: Welche Kompromisse seid Ihr bei Euren Autos eingegangen? Welche Nachteile oder störenden Details haben Eure Autos? Dann gibt es noch Kleinigkeiten, die man "besser" kennt, bei mir sind das z.B. die Sitze, die in einem Volvo doch sehr viel bequemer sind. Und natürlich könnte das Auto gern schmaler sein für Engstellen, kürzer und besonders nach vorn übersichtlicher sein für Parklücken und tiefer liegen zum besseren Einsteigen. Mehr Leistung und weniger Verbrauch wären natürlich auch nicht übel 😉 Und natürlich gibt es auch Dinge, die ursprünglich nicht so toll waren, die man aber schon verändert hat. Bei meinem Prius ist es in erster Linie die Musikanlage, die auch eine umfangreiche Dämmung beinhaltet (auch die Spritzwand ist gedämmt) - als schöner Nebeneffekt wurden auch die Fahrgeräusche damit reduziert. [bild=1][bild=2]Bei meinem letzten Alltagsauto, dem 2004er Volvo V40 T4, gab es auch für störende Details. So, jetzt seid Ihr dran: Was gibt es bei Euren Autos für störende Details, welche Kompromisse seid Ihr eingegangen? |
Sun Jan 08 11:37:05 CET 2012
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
MOTOR-TALK, MT, MT-Unwort, MT-Wort, Unwort, Wort
Hallo, liebe Zielgruppe! [bild=1]Auch für das Jahr 2011 muß es Motor-Talk-spezifisch ein Wort und ein Umwort geben. Tut mir leid, daß es etwas verspätet stattfindet, aber ich hatte einfach bisher die Zeit nicht. Aber besser spät als nie würde ich sagen. Hier die bisherigen Gewinner: Unwort 2008 war HIIILFEEE!!! Wort 2008 war SuFu Im folgenden schreibe ich die von Euch gemachten Nominierungen auf. Mindestens einmal täglich werde ich die Vorschläge per Artikeledition eintragen. Zeit gebe ich Euch bis Sonntag, den 15.01.2012 um 14:00 Uhr. Das sollte reichen 😉 Danach werde ich eine Woche lang die Wahl veranstalten und im Anschluß daran gibt es eine "Siegerehrung", die ich letztes Jahr leider habe ausfallen lassen. Eure Vorschläge für das MT-Unwort 2011: - VW/Volkswagen Eure Vorschläge für das MT-Wort 2011: - Elektroauto |
Tue Dec 06 11:50:50 CET 2011
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
geld, Wirtschaft
Hallo, liebe Zielgruppe! Chin Meyer hat Finanzgeschäfte und Finanzprodukte hier sehr plastisch erklärt und das möchte ich Euch nicht vorenthalten. Viel Spaß beim Lernen 🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4MrPzAhzuPU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sun Nov 20 05:03:06 CET 2011
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Cuore, Daihatsu, L 7
Hallo, liebe Zielgruppe! Ihr habe es sichergemerkt, die letzten Tage hatten wir starken Nebel. Wir mußten trotzdem unterwegs - und wie meistens, wenn es um kürzere Strecken hier im Friesischen geht, haben wir unseren Cuore genommen. [mehr] [bild=1]Schon gestern nachmittag war es so neblig, daß nicht schneller als mit Tempo 65 nach Tacho über die Landstraßen getuckert bin - und wieder gab es Bekloppte auf der Straße wie z.B. den Fahrer des roten Audi 80 Cabrio, dem wir auf der Strecke von Zetel in Richtung der Autobahnanschlußstelle Zetel wohl nicht schnell genug unterwegs warn und der meinte, uns dann in den Kofferraum kriechen zu müssen 🙄 Aber darauf wollte ich nicht hinaus. Als wir uns auf den Rückweg machten, war es schon dämmrig und im Begriff, dunkel zu werden. Unterwegs wurde es dan richtig dunkel und der Nebel noch etwas dichter. Der Tacho des Cuore stand meistens bei unter 50 und wir hatten die volle Beleuchtung an, also Abblendlicht und Nebelleuchten vorn und hinten. Aber ich probierte noch etwas herum und so kam es, daß auch die Kombination aus Nebelleuchten ohne Abblendlicht ausprobiert wurde. Was soll ich sagen? Der Unterschied im Dunklen bei dichtem Nebel zwischen Abblendlicht aus und Nebler an auf der einen und Abblendlicht und Nebler an auf der anderen Seite war zwar nicht so groß wie der zwischen Abblendlicht und Fernlicht bei Nebel, aber die Sicht war ohne Abblendlicht um Längen besser als mit. Jetzt ärgere ich mich, daß ich für unseren neuen Cuore keine Nbelscheinwerfer mitbestellt habe. Ich werde noch einmal zu dem Händler hinfahren und Nebelscheinwerfer dazubestellen, so das denn noch möglich ist. |
Fri Oct 28 01:48:07 CEST 2011
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
Autokauf, Autosuche, Daihatsu, Kia, Mazda, Mitsubishi, Opel
...aber für meine Verhältnisse relativ erfolgreich 😉 Aber zunächst: Hallo, liebe Zielgruppe! 2011 ist das Jahr der kompletten Umstrukturierung unseres Fuhrparks. Am Anfang diesen Jahres hatten wir noch einen Fiat Panda und zwei Mazda 323, am Ende sollen drei andere Autos hier sein. Ob der grüne Mazda 323F ("BG the prince of Räng"😉 uns wirklich verläßt, ist noch nicht raus, aber der rote Mazda 323 ("Rängwagen"😉 soll wohl weg und der Fiat Panda ist schon weg. Dafür kamen schon ein Volvo V40 und ein Daihatsu Cuore L701 zu uns und einer soll noch kommen. Es steht noch nicht ganz fest welcher. [mehr] Ich habe mir im Februar diesen Jahres einen Volvo V40 T4 ("Elchi"😉 gegönnt habe inklusive HiFi-Ausrüstung, Gasanlage und Farbe ca. 17.000 € dafür hergegeben. Und dieses Gald war es mir wert und ich bereue das bis heute nicht im Geringsten. Im Juli verließ uns der Fiat Panda und es kam ein Daihatsu Cuore ("Herzilein"😉. Sah schrottig aus, sieht noch immer schrottig aus, aber ist technisch 1A und der Fahrspaß ist kaum zu toppen. Momentan benutzt ihn mein Schatzi im Alltag. Doch dafür ist Herzilein eigentlich nicht das richtige Auto. Denn meine bessere Hälfte hat einen neuen Job angetreten, wo eigentlich ein geräumigeres Auto angesagt ist und kein dreitürigen Kleinwagen mit einem Kofferraum im Format Handschuhfach, der auch noch zur Hälfte mit einem Subwoofer belegt ist. Wir haben auch schon mal getauscht, ich habe dann Herzilein mit zu meiner Arbeit genommen und Elchi durfte hier das Alltagsgeschäft erledigen. Immer möchte ich mir das aber nicht geben. Herzilein macht zwar Spaß, aber er nervt auf langer Autobahnstrecke auch irgendwann. Außerdem sind die einzigen Vorteile von Elchi bei der Ausübung der hiesigen Arbeit, daß er hintere Türen und einen nennenswerten Kofferraum hat. Vom Platz für die Passagiere her tun sie sich merkwürdigerweise nicht viel, auch wenn Elchis Sitze um ein Vielfaches bequemer sind. Nun ja, lange Rede, kurzer Sinn: ein neues Auto soll her. Finanziell ist das drin, da Elchi mein Budget nicht ganz ausgeschöpft hat und das Budget uns so oder so nich in die Pleite geführt hätte. Aber es muß nicht unbedingt ein "richtiger" Neuwagen werden, ein Vorführer oder eine Tageszulassung kommt auch in Betracht. [bild=1]Zunächst haben wir im Internet die in Frage kommenden Autos gesucht. Es blieben sieben Modelle in der Auswahl: Daihatsu Sirion, Kia Rio, Mazda 2, Mitsubishi Colt, Opel Agila sowie die Suzuki-Modelle Splash und Swift. Dann haben wir im Internet die Händleradressen herausgesucht. Suzuki in Oldenburg war uns zu weit weg, da haben wir uns dann gar nicht gemeldet. Die erste Anlaufstelle war der Mazdahändler in WHV. Man empfing uns freundlich, setzte sich mit uns zusammen, zeigte uns genau den im Showroom stehenden Mazda 2 1,5 und wir machten einen Probefahrttermin für den folgenden Freitag aus. Das Gespräch ging auch ins Private und wir haben uns nett unterhalten. Wir fühlten uns dort wohl und gut aufgehoben. Als nächstes fuhren wir zu dem Händler für Mitsubishi und Kia und einige weitere Marken. Der Verkäufer bemühte sich zwar, freundlich zu sein und kompetent zu wirken, zumindest bei Letzterem blieb er aber erfolglos. In dem Autohaus saß ich kurz im neuen Kia Rio und dann im Mitsubishi Colt. Da der Verkäufer uns erzählte, daß das, was wir wollen, im Rio nicht machbar sein würde, versteiften wir uns dann auf den Colt und am Ende verabredeten wir eine Probefahrt mit dem Colt 1,3 für den kommenden Freitag, deutlich vor dem Termin mit dem Mazda. Aber wir waren uns auf unserer Weiterfahrt einig: Wenn wir einen Colt kaufen, dann nicht dort. Es gibt ja noch andere Mitsubishi-Händler. Als drittes gingen wir zu Opel. Als wir ankamen, waren alle Verkäufer gerade beschäftigt und wir sahen uns noch etwas im Showroom um. Als ein Verkäufer Zeit hatte, bat er uns freundlich in sein Büro und wir erklärten ihm unser Anliegen. Darauf führte er uns zu einem Agila, der im Showroom stand und wir nahmen schon einmal Platz und begutachteten das ausgestellte Exemplar. Es wirkte innen etwas verspielt, aber damit kann der Herr leben. Danach verabredeten wir eine Probefahrt für den kommenden Samstag. Weil uns der Mitsubishi-Händler in WHV nicht ganz koscher vorkam, fuhren wir noch zu dem Mitsubishi-Vertreter in Neuenburg. Ziemlich schnell kamen wir auf den in WHV zu sprechen und er bestätigte unseren Eindruck. Damit sollte er nicht allein bleiben. Ich fand da übrigens den I-Miev im Showroom faszinierend. [bild=5]Am Freitag vormittag fuhren wir dann zunächst zu dem Mitsubishi-Händler in WHV. Ziemlich schnell bekamen wir einen Colt verpaßt - anders kann ich es kaum sagen und durften los. Zunächst sollten wir den Colt aus dem engen Parkplatz vor dem Showroom herausmanövrieren. Vielleicht hatte der Verkäufer die Hoffnung, wir würden dabei gegen eines der anderen Autos fahren. Auf jeden Fall war es reichlich eng, der Colt nicht gerade mustergültig übersichtlich und der Verkäufer wies uns auch nicht ein. Ich als Stadtkind rangierte den Colt dann aus der Enge, während ich von meinem Schatz eingewiesen wurde, wie viel (oder wenig) Platz zum Rangieren da noch ist. Die Fahrt selbst war dann recht kurz und nach wenigen hundert Metern tauschten wir die Plätze. Ich konnte mich selbst davon überzeugen: Die Lenkung war kurz gesagt Grütze. Erst schwer und dann als wäre das Lenkrad abgerissen. Das habe ich schon in Mutters Ford Fiesta gehaßt und in dem Ford Focus in meinem Punkteabbauseminar auch. Warum baut man so einen Mist? Dazu in Linkskurven die A-Säule im Weg - nein, es wird kein Mitsubishi Colt. Eigentlich hätten wir uns von einem Wagen, der aus dem selben Werk kommt wie unser Volvo V40, deutlich mehr erhofft. Immerhin: Der Antrieb war mehr als OK, der Motor nahm willig Gas an und das Getriebe ließ sich sauber schalten. Aber das reißt es dann auch nicht mehr raus. Der Verkäufer hat etwas verwundert geguckt, als wir nach weniger als 10 Minuten wieder im Hause waren. Wir bedankten uns (gehört sich ja so) für die Probefahrt aber sagten, daß es ein solches Auto nicht wird und verabschiedeten uns. Da wir jetzt reichlich Zeit hatten, bis wir bei Mazda verabredet waren, beschlossen wir, in Wilhelmshaven noch essen zu gehen. Das China-Restaurant "Zum Drachen", wo wir eigentlich hingehen wollten, war rappelvoll, kein einziger Sitzplatz war mehr frei. Da ich nebenan zu Subway an dem Tag nicht wollte und ich mich sonst in WHV nicht auskenne, fragte ich meine bessere Hälfte, wo wir denn noch etwas essen konnten. Er führte mich schräg gegenüber zu "Bonny's Diner", was eine sehr gute Idee war. Ich habe das Essen dort richtig genossen 🙂 [bild=4]Danach ging es zum Mazdahändler, wo wir zur Probefahrt mit dem 2 verabredet waren. Bevor der Verkäufer uns den Mazda bereitstellte, erzählten wir noch von unseren Erfahrungen bei dem Mitsubishi-Fritzen und wir bekamen auch von dort eine Bestätigung - sogar noch etwas mehr. "Was glaubt ihr, warum ich da gekündigt habe?" fragte er uns noch mit einem leichten Grinsen. Okee...🙂 Obwohl der Tank nicht leer war, wollte der Verkäufer den Mazda noch tanken und wir durften mitkommen. Der Herr unseres Hauses konnte hierbei schon einen Teil der Probefahrt absolvieren und hinterher würden wir den Verkäufer wieder zurück zu seiner Arbeitsstelle bringen und dann könnten wir allein los. Der Mazda 2 machte einen sehr schönen Eindruck und war bis auf das fehlende Schiebedach wirklich vollständig ausgestattet. Ich durtfe auch ans Steuer und muß sagen, daß ich fühlen konnte, daß der 2 der Urenkel meines geliebten 121-Eies ist. Alles ließ sich gut bedienen, der Motor war elastisch und kam gut aus dem Quark und dann noch diese tolle Farbe "Faroblau" wie auf dem Prospekt. Alles toll, nur war der Mazda 2 etwas teuer. Da ist schon ein Bißchen Entgegenkommen vom Händler gefragt, aber sonst ein tolles Autochen, in dem man sich wohlfühlt, ausreichend Platz hat und das sich ordentlich anfühlt. Mako wie gesagt das fehlende Schiebedach und irgendwie hatte ich das Gefühl, daß der 1,5-Liter-Motor für ein so großes und schweres Auto doch etwas mickrig ist. Da kann ich mich aber auch täuschen. Im anschließenden Gespräch mit dem Verkäufer teilten wir ihm mit, daß der Mazda 2 durchaus das Zeug hat, unser nächstes Auto zu werden, aber daß wir uns noch weitere Autos angucken wollten. Es stand noch die Probefahrt am nächsten Tag mit dem Opel Agila an und den Daihatsu Sirion wollten wir uns ja auch noch anschauen. Es prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich vielleicht was Bess'res findet. Oder? Wir verabschiedeten uns und versprachen, uns auf jeden Fall zu melden. [bild=2]Es war noch halbwegs früh am Nachmittag und wir beschlossen, bevor es nach Hause geht, einen Abstecher nach Wiesmoor zu Daihatsu zu machen. Während der Inhaber uns den auf dem Hof stehenden Sirion vorführte, fachsimpelten wir noch über meinen G102 ("Efi"😉, unseren L701, Autofarben und einiges mehr. Wir sagten auch, daß das Graumetallic keine sehr schöne Farbe ist und das Orange, das es beim Trevis gab, doch um einiges besser kommen würde. Wir sprachen auch über Jeske, der dem Händler ein Begriff war und bei dem ich mich damals mit Efi gut aufgehoben fühlte. Was uns bei dem Daihatsu Sirion auch etwas negativ auffiel war, daß er im Innenraum sehr verspielt wirkt. Nicht so sehr wie der Agila, aber mir doch auch zu viel. Dafür hat man reichlich Ablagen und ausreichend Platz. Hinten sogar mehr als die anderen bisher angeschauten. Der Händler bot uns dann an, gleich eine Probefahrt zu machen. Dieses Angebot nahmen wir an und der Sirion bekam gleich die roten Nummern verpaßt. Vom Fahren her löste der Sirion Begeisterung aus und auch noch Erinnerungen an die seelige Efi. Dennoch blieb die Probefahrt recht kurz und nach etwa 20 Minuten standen wir wieder bei dem Händler im Büro und taten kund, daß der Sirion in der engeren Auswahl steht. Nur eines gab es an Änderungswunsch zu dem Vorführwagen: Bitte in Farbe. [bild=6]Am Samstag fuhren wir wieder nach WHV, um den Opel Agila probezufahren. Ich glaube, ich kann mich da kurz fassen: Der Agila ist vielleicht kein schlechtes Auto, aber im Vergleich mit Mazda 2 und Daihatsu Sirion fällt der Agila gnadenlos durch. Lahm, unelastisch und den finalen Todesstoß gab das Blinkergeräusch, das klares Verständnis für Blinkmuffel auslöst. Was ging, waren Straßenlage und Lenkung. Und der Agila machte den Anschein, daß er ordentlich schluckt - zumindest dieses Exemplar. Als wir losfuhren, zeigte der noch einen über 1/4 vollen Tank an, auf der Rückfahrt kam die Tankwarnleuchte zum Einsatz. Dabei sind wir gar nicht so sehr weit gefahren, nur Wilhelmshaven-Zetel und zurück, eine Richtung über Land, andere Richtung Autobahn. Nachdem wir zurückkamen, teilten wir dem freundlichen Verkäufer mit, daß der Agila eher nicht zu uns paßt. Er meinte, daß eine Probefahrt genau dafür da ist, das herauszufinden. Sehr verständnisvoll ist der Mensch gewesen und auch wenn eine gewisse Enttäuschung seinerseits nicht wegzudiskutieren ist, war er weiterhin sehr freundlich zu uns. Wir fühlten uns bei diesem Händler nach wie vor gut aufgehoben und werden ihn beim nächsten Autokauf nicht vernachlässigen. [bild=3]Diese Woche ging es weiter. Und zwar am Dienstag nach Hesel zum Kia-Händler, noch einmal den Rio anschauen. Die junge Dame, die den Schlüssel übergab, war sehr zuvorkommend und freundlich. Wir gegutachten den Rio vorn, hinten, rechts, links und so weiter - alles, was man im Showroom eben angucken kann. Der Rio machte weitgehend eine gute Figur, doch etwas ist da doch negativ aufgefallen. Und zwar hatte ich, als ich die Fahrersitzlehne einstellen wollte, den Hebel für die Einstellung in der Hand. Das machte nicht gerade den hochwertigsten Eindruck. Da der Rio in WHV solche Anwandlungen aber nicht hatte, verabredeten wir dennoch eine Probefahrt für morgen. Beim Studieren der Preisliste war ich dann zugegebenermaßen etwas schockiert. Allerdings hatte ich auch schon geahnt, daß eine Klimaanlage über 3 k€ extra kostet und eine Klimaautomatik sogar 4,5 k€. Gestern fuhren wir noch nach Loxstedt, um uns einen jungen blauen Mazda 2 anzuschauen. Der Händler machte aber einen etwas suspekten Eindruck und nach dem Losfahren stellten wir fest, daß Radio und Spiegelverstellung nicht funktionierten. Als wir zurückkamen, wurde der Schaden an Spiegelverstellung und Radio behoben. Es war nur eine durchgebrannte Sicherung. Dennoch waren wir etwas skeptisch und boten maximal 9,5 k€ für das Auto. Darauf ließ sich der Händler nicht ein und wir zogen wieder von dannen. Heute ging es in die Nähe von Aurich, um einen Daihatsu Cuore anzuschauen, den der Händler in Wiesmoor von vornherein als "zu klein" abgetan hatte. Es war ein smaragdgrüner "Top" für knapp 10 k€. Was soll ich sagen? Der Cuore ist erwachsen geworden. Platz war genug da, auf dem Sitz hinten links hatte ich hinter dem für mich (1,87m) eingestellten Fahrersitz noch eine Handbreit Platz zwischen meinem Knie und der Fahrersitzlehne. Beim Fahren bemerkte ich, daß dieses Rappelige, was der Trevis hatte, komplett fehlte. Der Dreizylinder machte einen guten Eindruck - besonders dafür, daß es eben ein Dreizylinder ist. Ich werde morgen früh bei dem Kia-Vertreter anrufen und die Probefahrt absagen, die brauchen wir jetzt nicht mehr. P.S.: Ich sollte Blogartikel nicht über mehrere Tage schreiben. Als ich anfing zu schreiben, waren wir noch nicht in Loxstedt und erst recht nicht da bei Aurich. |
Mon Jan 10 20:32:34 CET 2011
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
2010, MT, MT-Wort, Wort
Was ist für Dich das Motor-Talk-Wort 2010?Hallo, liebe Zielgruppe! [bild=1]Jetzt, nachdem die Nominierungen abgeschlossen sind, dürft Ihr hier das MT-Wort 2010 wählen. Die Mehrfachauswahl habe ich freigegeben, für den Fall, daß man mehrere Favoriten hat. Die Wahl geht bis zum 20.01.2011, 20:00. Ich bin dankbar für jeden Kommentar. Viel Spaß! |
Mon Jan 10 20:32:05 CET 2011
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
2010, MT, MT-Unwort, Unwort
Was ist für Dich das Motor-Talk-Unwort 2010?Hallo, liebe Zielgruppe! [bild=1]Jetzt, nachdem die Nominierungen abgeschlossen sind, dürft Ihr hier das MT-Unwort 2010 wählen. Die Mehrfachauswahl habe ich freigegeben, für den Fall, daß man mehrere Favoriten hat. Die Wahl geht bis zum 20.01.2011, 20:00. Ich bin dankbar für jeden Kommentar. Viel Spaß! |
Wed Dec 29 22:02:07 CET 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
2010, Unwort, Wort
Hallo, liebe Zielgruppe! Auch in diesem Jahr werden wieder MT-Wort und MT-Unwort gesucht. Eigentlich habe ich da nicht wirklich die Zeit für, aber das kriege ich schon hin. Auch dieses Jahr sind Wort und Unwort auf MT basisdemokratische Publikumsauszeichnungen. Das heißt: Ihr nominiert Kandidaten und etwas später wird von Euch aus den Kandidaten das offizielle Motor-Talk-Wort und das offizielle Motor-Talk-Unwort gewählt. Und weil das schon Tradition hat, werden noch einmal die Sieger der vergangenen Jahre genannt. Motor-Talk-Unwort des Jahres 2008 war "HIIILFEEE!!!", 2009 war es die Abwrackprämie . MT-Wort des Jahres 2008 war "SuFu", 2009 war es Downsizing . Dieses Jahr bin ich etwas spät dran mit der Suche, letztes Jahr war ich etwas früh. Irgendwann werde ich es mit dem Timing hinbekommen 😉 MT-Wort und MT-Unwort sollten, müssen aber nicht, etwas mit MT zu tun haben, bestenfalls in direktem Zusammenhang stehen. Die Nominierungsfrist endet am 09.01.2011 um 20:00 Mitteleuropäischer Zeit, dann werde ich die hier gesammelten Vorschläge zur Wahl stellen. Bitte kennzeichnet jeden Vorschlag klar als einen für das Wort oder einen für das Unwort! Danke! Edith meint noch, daß eine Begründung, warum der Kandidat nominiert wird, auch gern gesehen ist. Ist nicht zwingend, aber für das Verstehen sicher hilfreich. Nominiert wird aber auch so 😉 [bild=1]Eure Vorschläge für das MT-Wort 2010: - Gewinner - Fordbashing - Dashboard - VW-Troll - Schrottplatz - Neulich - Lost Places - Verbrauch - 350.000 €-Schnäppchen - Trockenschwimmer - (verklemmte) Fußmatte - WikiLEAKS - Teflon Merkel - Schichtbulette [bild=2]Eure Vorschläge für das MT-Unwort 2010: Vielen Dank für Eure Mithilfe! |
Mon Sep 13 14:14:15 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
BR, Erde, Sterne, Wissenschaft
Hallo, liebe Zielgruppe! Einige von Euch werden die Space Night auf BR3 und BR alpha kennen. Ich gehöre seit den 1990ern schon zu den Fans, [mehr]kann mich auch noch an Space Watch erinnern (schade, daß es das nicht mehr gibt, war sehr interessant, ferne Sterne und Galaxien zu sehen), schaue mir gern die Erklärungen des Harald Lesch an und auch sonst... Das kann ich mir alles immer wieder geben 🙂 Ich habe Euch mal ein Video herausgesucht, das die Faszination mMn sehr gut beschreibt, ohne aber über das dort Geschehende viel direkt zu verraten, aber seht selbst: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/G2aWoAWse8c" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Ich finde es beeindruckend, wie Spock unsere kleine Welt von vor etwa 15 Jahren beschreibt, aber ebenso spricht Mario Adorf dort etwas sehr Wahres aus. |
Sat Sep 11 17:00:36 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
11.09., Grambke, Tod, Trauer
Hallo, liebe Zielgruppe! Dieses Mal werde ich etwas persönlicher. Auch mein persönliches Schicksal hat am 11.09. einen wichtigen Wendepunkt. [mehr]Es handelt sich bei "meinem" 11. September allerdings um ein anderes Jahr als bei "dem" 11. September, um den es sich in den beiden anderen Artikeln dreht. Wir schrieben nämlich das Jahr 1992. [bild=1]Die Sache hat eine etwas längere Vorgeschichte und die Kirche in Bremen-Grambke hat auch etwas damit zu tun. Sowohl sehr indirekt mit der Vorgeschichte als auch sehr direkt mit den Ereignissen an eben jenem 11. September 1992. Fange ich an. Ich bin ein Scheidungskind. Bis hierhin nichts Besonderes, viele Leute haben geschiedene Eltern. Meine Mutter hat sich Ende 1990 von meinem Vater getrennt. Die Gründe dafür sind jetzt nicht wichtig. Wichtiger ist, daß ich meinen 13. Geburtstag 1991 bei meinen Großeltern mütterlicherseits in Bremen-Lesum gefeiert habe und ich meine Mutter an diesem Geburtstag nicht zu Gesicht bekommen habe. In der Folgezeit wurden meine Brüder und ich auch dort "zwischengelagert", während unser Haus in Grambke schon verkauft (oder kurz davor) war und meine Mutter immer bei ihrem damaligen Freund ihre Zeit verbrachte. Mein Kinderzimmer mit Blick auf die Kirchturmuhr der Grambker Kirche vermisse ich noch immer irgendwie. Im Scheidungsverfahren führte meine Mutter einen regelrechten Krieg über die Herrschaft über uns drei Kinder. Mein Vater "spielte" mit und fuhr mit uns nach HB-Oslebshausen ("Wohlers Eichen" ist Leuten aus der Gegend sicher ein Bergiff), um uns zu zeigen, wo unsere Mutter mit uns hinziehen würde usw. Letztendlich gewann sie den Krieg um die Herrschaft über uns Kinder und wir zogen nicht nach Oslebshausen, sondern nach Marßel (was in vielen Augen sicher auch nicht unbedingt viel besser ist 😉) Das Entscheidende kommt langsam. Als wir mit unserer Mutter zusammenwohnten, erteilte sie uns ein Umgangsverbot nicht nur mit unserem Vater, sondern auch mit dessen gesamter Familie. Dies hielt mich aber nicht davon ab, regelmäßig meine Großeltern väterlicherseits zu besuchen. Im Sommer 1992 besuchte ich zudem sehr oft meine Urgroßmutter, die Mutter von meiner Oma väterlicherseits. Wenn ich jetzt davon berichte, habe ich noch den Geschmack ihrer Marmeladenbrote im Mund, die sie mir damals machte *in schöner Erinnerung schwelg*. Leider ist diese Urgroßmutter am 05.09.1992 gestorben, kurz bevor wir auf eine Klassenfahrt nach Rostock fuhren - die übrigens mein Opa väterlicherseits bezahlt hat. Ja, zum Zahlen war die Familie meines Vaters noch gut. An dem Sonntag, den 06.09.1992 war ich noch einmal bei meinen Großeltern und sie haben mir vom Tod meiner Urgroßmutter erzählt. Am Freitagmorgen, dem 11. September, kamen wir zurück. Ich stiefelte zuerst zu meinen Großeltern mütterlicherseits, denn sie wonten nur einen Steinwurf von der Schule weg, wo wir aus dem Bus stiegen und mein Opa war zu Hause, währen meine Oma noch bei der Arbeit war. Mein Opa sagte mir, daß meine Uroma an dem Tag beerdigt werden sollte und ich sollte da hinfahren, ich würde auch noch pünktlich kommen. Er gab mir Omas Fahrrad mit und ich fuhr damit nach Grambke zur Grambker Kirche, wo die Trauerfeier stattfinden sollte. Es war die erste Trauerfeier, an der ich in meinem Leben teilnahm und ich habe geheult wie ein Schloßhund. Draußen am Grab, der Sarg war gerade abgelassen und die nächsten Verwandten begannen, mit einer Schaufel Erde in das Grab zu schaufeln, geschah das, was in meinem jungen Leben alles auf den Kopf stellte: Meine Mutter kam angerannt. Sie keifte und schrie und zog mich mit Gewalt aus der Trauergesellschaft raus. Ab diesem Moment habe ich meine Mutter nicht mehr ernstgenommen und auch nicht mehr ernst nehmen können. Seitdem war für mich erst einmal grundsätzlich alles falsch, was sie gesagt und getan hat. Seit einigen Jahren kann ich darüber reden, aber auch das hat eine ganze Zeit gedauert. Mein Schatz hat die Geschichte erst nicht geglaubt, was sich inzwischen geändert hat. Meine Tante (die Schwester meiner Mutter) hat gesagt, daß es erschütternd ist. Vor allem ist für sie erschütternd, daß sie sich nicht wundert, daß es so abgelaufen ist. Es gibt einige Stimmen in eine solche Richtung. Voe einiger Zeit habe ich meine Mutter auf die Sache angesprochen. Sie glaubte noch immer, völlig richtig gehandelt zu haben. Heute ist es 18 Jahre her und es beschäftigt mich noch immer und ich glaube, so lange meine Mutter ihr Fehlverhalten nicht einsieht, werde ich die Sache auch nicht ganz verarbeiten können. Bildquelle: Joern M ; http://de.wikipedia.org/w/index.php?... |
Sat Sep 11 03:49:35 CEST 2010
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
11.09., WTC
Hallo liebe Zielgruppe! Im zweiten von den drei Artikeln zum 11.09. geht es nur um eine Frage. [mehr] [bild=2]Die Fernsehsender haben z.B. am 11.09.2001 kurz nachdem das erste der beiden Flugzeuge in das World Trade Center in New York gesteuert wurde, das laufende Programm unterbrochen und die nächsten Tage durchgehend Sondersendungen geliefert. Ich habe gehöre zu den Fernsehzuschauern der ersten Stunde, da ich gerade vor dem Fernseher saß und mir die einzige brauchbare Gerichtssendung im deutschen Fernsehen, nämlich "Streit um drei" auf dem ZDF anschaute. Meine Pädagogiklehrerin in der Schule stellte mal treffend fest, daß wir uns sicher noch alle erinnern können, was wir am Nachmittag des 11.09.2001 gemacht haben, was wir jedoch am 11.09.2002 oder am 11.09.2000 am Nachmittag getan haben, wissen wir sicher nicht mehr. Ich glaube, da hat sie recht. Jetzt geht die Frage also mal an Euch: Was habt Ihr an dem Nachmittag des 11.09.2001 gemacht? Bildquelle: www.nps.gov/remembrance/statue/index.html ; http://de.wikipedia.org/w/index.php?... |
Sun Feb 10 13:28:32 CET 2019 |
Achsmanschette51801
|
Kommentare (33)
Hallo, liebe Zielgruppe!
Nachdem ich vor einiger Zeit hier gefragt hatte, welche Details bei Euren Autos stören, wollte ich jetzt mal das Gegenteil wissen. Da geht es mit nicht um das größere Dinge, sondern um pfiffige Detaillösungen, die bei Euren derzeitigen oder ehemaligen Autos aufgefallen sind und die bei Autos nicht der Normalfall sind. [mehr]
Ich denke da an Details wie die Rückbank des 2CV ("Ente"😉, die sich mit zwei Handgriffen rausnehmen und z.B. an den Badesee mitnehmen ließ.
[bild=1]Auch die Aschenbecherhalterung in Fiat Panda/Seat Marbella gehört in diese Kategorie. In meinem Panda hatte ich zum Schluß vier von den Dingern nebeneinander eingebaut, das waren wunderbare Kleinkramablagen, die sich zudem frei verschieben ließen 🙂
[bild=2]Das Fach unter dem Wählhebel des Prius finde ich auch sehr praktisch. Da liegt beim Fahren meist meine Handtasche.
[bild=3]Die Klappen vor Radio und Klimabedienteil in Bruders Renault Laguna I haben auch was für sich. Damit kann man den Innenraum gut cleanen.
Jetzt seid Ihr dran: Was ist Euch bei verschiedenen Autos (nicht nur eigenen) schon an praktischen, pfiffigen oder schönen bis hin zu genialen Detaillösungen aufgefallen?