Wed Oct 14 15:26:25 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (92)
Welches Auto wäre bei dieser Auswahl eure Wahl?In Autozeitschriften kosten die Mercedesse in Vergleichstests immer mehr als Marken wie Skoda und Co. Man gleicht die PS-Zahl ab. Ich finde es sinnvoller, den Preis grob abzugleichen. Die meisten schauen doch zuerst, was sie für das Geld bekommen. Mercedes und Skoda sind markenmäßig ungefähr die Endpunkte in der Mittelklasse. Bei Skoda gibt es für rund 39000 € einen Superb Ambition DSG 4x4 mit 280 PS (inkl. Xenon), bei Mercedes einen C180 (156 PS) mit Automatik, 16"-Alu und Business-Paket, LED-Scheinwerfern und Holz-Deko. Die genaue Ausstattung/Farbe ist nicht so wichtig, sollte nur etwa gleich teuer sein. Es ist hier nur eine Beispielausstattung. Da der Skoda mehr verbraucht, könnte man den Mercedes evtl. auch 1000 € teurer ausstatten als hier gezeigt. Welches Auto wäre eher eure Wahl? BTW: Die Innenraumbilder aus dem Skoda-Konfigurator finde ich nicht so schön gemacht, leider. Superb Ambition 2,0 TSI C 180 Limousine |
Thu Oct 08 15:32:26 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (121)
Ist das Farbangebot der Hersteller insgesamt zu trist geworden?Mit großem Abstand sind die Farben Schwarz, Grau und Weiß an erster Stelle vieler Autobestellungen, z.B. hier. Warum ist das so? Ich denke, die Gesellschaft hat ein bisschen den Mut zur Farbe verloren, weil die Hersteller auch nur wenig (attraktive) bunte Farben anbieten. Sieht man kräftigere Farben nur selten, so trauen sich viele auch nicht mehr sowas zu bestellen, falls das mal zu bekommen ist. Eine Spirale zur Farblosigkeit. Finde ich etwas schade. In den 70ern gab es z.B. die S-Klasse der Baureihe W116 in vielen richtig schönen Lackierungen, ziemlich bunt und das ausgerechnet im Luxus-Segment, siehe diesen Link: (Das Bild in diesem Blogartikel ist ein Screenshot von dort und ich habe ihn absichtlich etwas unkenntlicher gemacht, damit es kein Urheberrechtsproblem gibt. Ist hoffentlich so ok., da ja auch der Link dabei ist. Schaut da mal rein. Aus heutiger Sicht eine unglaubliche Farbauswahl.) Es gibt noch immer richtig tolle Farben bei einigen Autos. Sehr schön finde ich da z.B. das Lapizblau vom Golf R, das Sunset-Gelb Metallic vom Ford Focus ST oder das Nitrous-Blau Metallic des Focus RS. Auch das Rallye grün des Skoda Octavia RS ist schick. Ich will nicht sagen, dass schlichte Farben langweilig sind. So ein Mountaingrau-Metallic bei Mercedes sieht durchaus wirklich gut aus, aber beim Angebot sind die "farblosen Farben" (weiß bis schwarz) derart dominant geworden, dass ich mal eine neue Farben-Revolution ganz toll fände. Bitte etwas mehr Mut, liebe Hersteller. Dann werden auch die Käufer wieder mutiger und das Straßenbild farbenfroher. Leider sind vor allem die bunten Unifarben ziemlich rar geworden. Manchmal gibt es bei einem Modell sogar nur eine einzige Unifarbe, um einen niedrigen Einstiegspreis nennen zu können. Traurig irgendwie. Oder auch dreist. Aber man muss das Auto ja nicht kaufen, es wird nur angeboten. Allerdings machen das jetzt viele Autohersteller. Immerhin werden stellenweise Sonderfarben angeboten, die jedoch meist extrem teuer sind (rund 2000 €) und daher nur selten gewählt werden. Was denkt ihr, ist die Farbenwelt der aktuellen Autos zu trist geworden oder gut so? |
Wed Oct 07 12:51:09 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (49)
Welches Auto wäre eure Wahl?Das neue C-Klasse Coupe ist jetzt im Konfigurator und gar nicht mal so teuer. Wenn man mit der Limousine vergleicht, ist das Coupe teilweise sogar günstiger, denn es hat die Avantgarde-Ausstattung innen und außen nahezu serienmäßig (nicht 100% vergleichbar, aber in etwa). Dann ist das Coupe sogar über 1200 € günstiger als die Limo, wenn die mit Avantgarde innen und außen ausgestattet wird. Dabei hat das Coupe auch schon die umklappbaren Rücksitze, die bei der Limo noch ca. 345 € kosten, serienmäßig. Nun habe ich mal rumgeguckt, welche Alternativen es bei Mercedes zum Coupe gibt. Es sind alles Viertürer, aber durchaus sportlich. Welches Auto wäre eure Wahl, wenn 2 Türen schon genügen würden und ihr die Ausstattung mit Extras auf z.B. 42000 € bringen dürftet? (Die Bilder entsprechen den unten genannten Basis-Preisen. Xenon/LED oder Parkassistent fehlt ja z.B. bei allen). Auf Basis der A-Klasse (CLA, A etc.) ist preislich ein stärkerer Motor drin. Bei den A-Klasse-Modellen gibt es bei vergleichbarem Preis sogar noch Allrad oder Sport-Ausstattung (218 PS) dazu. Bei den C-Klasse-Modellen ist der 184 PS-Motor drin. Dafür hat die C-Klasse wahrscheinlich den höheren Fahrkomfort. C 200 Coupé A 250 Sport Limousine A 250 4MATIC Limousine C 200 Limousine mit Avantgarde-Exterieur CLA 250 Coupé CLA 250 Shooting Brake |
Tue Sep 22 21:15:06 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (169)
Welcher dieser sportlichen Kompakten gefällt euch am besten?![]() Die Preisklasse um 34000 - 35000 € ist bei den Hot Hatches jetzt ziemlich neu besetzt. Da wären nun: - Honda Civic Type R, 310 PS, 400 Nm, 2,0 L., 34000 € Alle dürften um die 6 s. oder knapp darunter auf 100 km/h brauchen. Welcher gefällt euch am besten? PS: Foto ergänzt. Ich denke, das ist wichtig, damit es im Forum Hinweise auf den Artikel gibt. |
Tue Sep 22 03:36:58 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (12)
EDIT 2: Habe die Bilder jetzt nochmal alle wieder hochgeladen. Thumbnails am Anfang habe ich drin gelassen. Ein Problem ist vielleicht, schnell zu den weiteren Bildern zu springen, weil die Galerie-Software offenbar ziemlich langsam ist, wenn man schnell "vorspulen" will. Und eine Übersicht mit Sprungfunktion gibt es wohl nicht. Daran kann ich leider nichts ändern. EDIT: Ich habe die vielen Bilder vorläufig doch erst nochmal wieder rausgelassen, weil mich ein ungutes Gefühl überkam, ob es rechtlich ok. ist, so viele Bilder im Internet abzulegen (obwohl mir die Damen bei der Info sagten, es sei ok.). Was meint ihr? Oder müsste man Pressefotograf sein? Ich finde im Moment keine klaren Infos im Internet, habe aber noch Zweifel... Wer weiß es genau? |
Sun Sep 06 19:53:33 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (73)
Was würdet ihr zum C180 mit Unifarbe und Business-Paket Plus dazu wählen?Obwohl wir uns derzeit noch kein neues Auto wieder kaufen können/wollen, rechne ich zum Spaß immer mal die C-Klasse durch, denn ich finde die so toll. Bei begrenztem Budget gäbe es verschiedene Möglichkeiten bei den Extras. Welches dieser Extras wäre eure Wahl? Seht ihr da ein "Must-have-Feature" über den anderen? Sicher sagen jetzt wieder welche: Bei einer C-Klasse müssen es mehr Extras sein... Basis ist immer der C180 mit Unifarbe (weiß oder schwarz) und mit Business-Paket Plus. Extras dürfen für rund 2500 € (plusminus ein bisschen) gewählt werden. Die C-Klasse bietet viele tolle Extras, aber man kann nicht alles nehmen, wenn das Geld nicht unendlich ist 1) Panoramadach + Wurzelholz innen j. PS: Man kann natürlich auch ein wenig ändern ggü. den Bildern, also schwarz statt weiß oder bei Metallic-Extra eine andere Farbe oder andere Alus oder so, ohne den Preis zu verändern. PPS: Habe Avantgarde + kleines Schiebedach noch schnell hinzugefügt. |
Fri Sep 04 15:53:02 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (22)
Welches Coupe findet ihr attraktiver?Es gibt da bei Audi und VW zwei Coupes, bei denen es auch um "PS vs. Allrad" geht. Der TT 2,0 TSI quattro mit 230 PS kostet mit Allrad und Automatik 39500 €. Der Scirocco R kostet mit 280 PS und Frontantrieb mit DSG 38750 €, also nur 750 € weniger. Der Audi geht zwar (nicht nur auf Trockenheit) schneller auf 100 km/h (5,3 vs. 5,5 s.), aber auf der Autobahn dürfte der Scirocco davonfahren. Welchen findet ihr attraktiver? |
Wed Jul 22 20:25:51 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (34)
Welche A-Klasse würdet ihr eher kaufen?![]() Bei der neuen A-Klasse gibt es zwei fast gleichteure Modelle: Den A220 4Matic mit 184 PS (300 Nm, 32.528,65 Euro), Allrad und Automatik und den A250 mit Frontantrieb, Handschaltung und 211 PS (350 Nm, 32.231,15 Euro). In der Herstellung ist der A220 4Matic sicherlich teurer, da er mit Allrad und Automatik teure Mechanik hat, während der A250 außer den serienmäßigen Alufelgen wohl nur eine andere Software drauf hat, jedoch ansonsten den (vermutlich) gleichen Motor (Bitte korrigieren, wenn es nicht stimmt). Doch der stärkere Motor dürfte vermutlich mehr Käufer finden. Oder? Welcher würde euch mehr reizen, der Handschalter-A250 oder der Automatik-A220 4Matic? Modell A 250 Limousine Modell A 220 4MATIC Limousine |
Tue May 12 17:57:23 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (82)
| Stichworte:
Beschleunigung, Felgen
Welche Felgengröße fährst du?Sportvarianten haben oft große Felgen. Die sehen besonders schnell und sportlich aus, machen das Auto optisch zum Wolf
Jetzt weiß ich nicht genau, welche Felgen dahinterstecken, aber es ist schon mal eine Orientierung. Das sind ca. 9,5% Beschleunigungsverlust: Der Golf 5 GTI mit 200 PS wurde bei Zeperfs mit 17,2 s. auf 160 gemessen und 7,1 s. auf 100. Rechnet man also die 1,65 s. beim 160er-Wert drauf, kommt man auf 18,85 Sek. Umgerechnet auf 0-100 sind das dann etwa 7,8 statt 7,1 s. - gar nicht mal so wenig. Das ist wie eine schwächere Motorvariante, alleine durch 2" größere Felgen. Von 16" auf 19" dürfte das noch deutlicher sein. Was der Wechsel also bringt: Sind die Werksangaben immer mit den kleinsten Serienfelgen angegeben oder gibt es da einen Standard? PS: 9,5% schlechtere Beschleunigung kann man auch simulieren: Einfach so viele Personen ins Auto setzen, bis das Gesamtgewicht 9,5% höher liegt als alleine im Auto zu sitzen. Bei einem 1400 kg-Auto (inkl. Fahrer) holt man dann halt noch 2 mediumschlanke Frauen á 66,5 kg rein und kommt auf 1533 kg. Dann geht das Auto merklich weniger flott ab. |
Wed Oct 28 12:25:59 CET 2015 |
jennss
|
Kommentare (62)
Welcher sportliche Kleinwagen wäre von diesen eure Wahl?
In der Klasse um den Polo GTI tummeln sich inzwischen einige attraktive Autos. Welcher dieser sportlichen Kleinwagen wäre eure Wahl? Der Fiesta ST ist ein wenig zu günstig im Vergleich, aber ich wollte ihn nicht rauslassen, und der Audi ist an der Obergrenze, da er nur mit Automatik zu bekommen ist. Hier eine grobe Übersicht, ohne Anspruch auf vollständigen Ausstattungsvergleich oder Fehlerfreiheit
:
Polo GTI
Ab 22275 €, 192 PS, 320 Nm mit Handschalter und 250 Nm mit DSG (+ 1475 €), optional 4 Türen (800 €) und LED-Scheinwerfer (985 €). Kofferraum 204 l., 6,7 s. auf 100 km/h, kombiniert 6,0 bzw. 5,6 (DSG) l. Verbrauch, 1,8 l. Turbo
http://app.volkswagen.de/.../configurator.html?...
Seat Ibiza Cupra
Ab 23060 € (ggü. Polo GTI u.a. inkl. Navi, Bluetooth-Radio, Climatronic, Drive-Select, MuFu-Lenkrad und Xenons), 192 PS, 320 Nm, nur Handschalter, nur 2-Türer, 292 l. Kofferraum, 6,7 s. auf 100, kombiniert 6,0 l. Verbrauch, 1,8 l. Turbo
http://www.seat.de/modelle/ibiza-cupra/uebersicht.html
Audi A1 Sport 1,8 TFSI
Ab 25900 € zweitürig, 4 Türen + 850 €, nur mit DSG 250 Nm, 192 PS, inkl. Xenons, 5,6 l., sehr lange Aufpreisliste (= viele Optionen), 270 l. Kofferraum, 1,8 l. Turbo
http://www.audi.de/.../linien-pakete.html?...
Opel Corsa OPC
Ab 24650 €, nur zweitürig, nur Handschalter, 207 PS, 280 Nm (Overboost, sonst 245 Nm), 1,6 Turbo, 6,8 s. auf 100, inkl. Xenon, Radio mit 6 Lautsprechern (4x20 W) und Bluetooth, kombiniert 7,5 l. Verbrauch, 280 l. Kofferraum
http://www.opel.de/.../konfigurator.html#trim
Mini Cooper S
24000 € zweitürig mit Handschalter, Automatik + 1700 €, 4 türig +900 €, 192 PS, 2,0 Turbo, 280 Nm, 6,8 bzw. 6,7 s. auf 100, kombiniert 5,8/5,7 l. Verbrauch, Kofferraum 211 l.
http://www.mini.de/mini/cooper_s/information/index.html
Peugeot 208 GTI
Ab 23500 €, nur Halogen, nur 2-türig, nur Handschalter, 1,6 l. Turbo, 208 PS, 6,5 s. auf 100, 300 Nm, kombiniert 5,4 l. Verbrauch, 285 l. Kofferraum
http://www.peugeot.de/.../#_ga=1.123024971.1972503075.1441810841
Ford Fiesta ST
Ab 20440 €, nur Zweitürer, nur Handschalter, nur Halogen, 182 PS, 290 Nm Overboost, sonst 240 Nm, 5,9 l. kombiniert, 6,9 s. auf 100, 281 l. Kofferraum
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordFiesta-ST
Renault Clio RS Trophy
24490 €, nur 4türig, nur Doppelkupplungsgetriebe, nur Halogen?, inkl. Bluetooth-Radio, 220 PS, 280 Nm (Overboost, sonst ca. 260 Nm), 1,6 l. Turbo, 5,9 l. kombinierter Verbrauch, 6,6 s. auf 100, 300 l. Kofferraum (?)
http://www.renault-preislisten.de/.../Broschuere_Clio_RS_Troph.pdf