Thu Sep 04 17:15:25 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (161)
Wie schätzt ihr die Zukunft von Windows Phone ein?![]() Nokia hat ja nun einige neue günstige und gute Smartphones im Programm (730/735 und 830, sowie die günstigen 530 und 630 und das große 930). Andere Hersteller nutzen WindowsPhone nur wenig. Windows Phone 8.1 soll jedoch eigentlich schon genug Apps bieten und ordentlich laufen. Trotzdem tut es sich auf dem Markt noch schwer gegen iOS und Android, zumal bei iOS jetzt Version 8 rauskommt und bei Android 5.0. Wie schätzt ihr die Zukunft von Windows Phone ein? PS: Daten habe ich hier gefunden: http://statistiken4mobile.de/.../...-ein-iphone-uk-ist-es-jeder-vierte |
Wed Sep 03 23:05:52 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (32)
Welches Auto gefällt euch besser?Wer möglichst viel PS möglichst günstig haben möchte, findet unter der GTI-Klasse zwei Zweitürer bei VW: Den Beetle und den Scirocco. Beide liegen zwischen 26000 und 27000 € bei vergleichbaren Fahrleistungen und schon inkl. Radio RCD310. Xenons mit LED-Tagfahrlicht sind beim Beetle allerdings billiger (780 € vs. 1225 €). Man kann bei beiden aber schon gut mit der Serienausstattung klarkommen. Der Beetle hat dabei den 210 PS-Motor aus dem 6er-GTI. Der Scirocco hat offenbar einen neuen 2,0 TSI mit nur 180 PS. Dennoch sind die Fahrleistungen praktisch gleich: Beetle 210 PS: Scirocco 180 PS: Interessanterweise gibt es bei beiden im Gegensatz zum Golf schöne Serienfarben und eine große Auswahl an tollen Felgen. Welches Auto gefällt euch besser? |
Mon Aug 18 13:23:17 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (105)
Welches dieser Autos wäre eure Wahl?Ihr wisst ja, ich mag Vergleiche und Umfragen 🙂. Hier mal ein Vergleich von starken, aber noch günstigen Zweitürern um die 35000 € (plus ggf. weitere Extras). Zur Auswahl stehen: VW Scirocco R: 280 PS, nette Farben, sportliches Design, ab 36175 €, 5,7 Sek. auf 100 Welcher wäre eure Wahl, wenn im Haushalt noch ein großes Familienauto vorhanden ist? (d.h. Zweisitzer würde reichen, aber ggf. findet ihr einen 4-Sitzer dennoch praktischer) |
Sun Aug 10 22:49:11 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (32)
Welches dieser beiden Autos wäre eure Wahl?Wenn man einen günstigen, aber möglichst schnellen Wagen sucht und keine große Familientauglichkeit braucht, bieten sich zwei Modelle an, die in unter 6 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen (Seat 5,9 und S1 5,8 Sek.): Der Cupra geht auf der Autobahn sicher noch besser ab, da 34 PS mehr. Der S1 dürfte mit Allrad dagegen beim Anfahren auf Nässe deutiche Vorteile haben. Ich habe versucht, beide preislich in etwa abzugleichen. DCC und Progressivlenkung hat der Cupra serienmäßig. Beides gibt es beim S1 nicht. Bei beiden habe ich nun ein ordentliches Radio mit Bluetooth drin (beim Cupra serienmäßig), Metallic (beim Audi mehr Farbauswahl) und die Parksensoren hinten. Das Multifunktionslenkrad ist beim S1 drin, weil es beim Radio "Concert" nicht ohne geht. Da der S1 etwas günstiger ist, blieb noch Geld für Kleinigkeiten über (Alu-Schaltknauf und Ausströmer). Der Leon hat LED-Licht, der Audi Xenonlicht. Die Ausstattung im Detail ist eigentlich nicht wichtig, nur ungefähre preisliche Gleichheit. Man kann also z.B. auch eine andere Farbe oder so wählen. Konfiguratoren: Welches Auto wäre eure Wahl? Seat Leon Cupra 2.0 TSI Start&Stop 195kW (265PS) 30.930 € Audi S1 2.0 TFSI quattro 170(231) kW(PS) 6-Gang 29.950,00 EUR |
Wed Aug 06 01:03:05 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Audi A3, Cupra, GTI, Octavia
Welches dieser Autos wäre eure Wahl?Vier starke Autos aus dem VW-Konzern sind immer ein interessantes Thema. Ich habe hier mal für ca. 35000 € vier Autos zusmmengestellt, wobei die genaue Ausstattung nicht so wichtig zu nehmen ist. Man kann sich auch anders entscheiden, es sind eher Ausstattungsbeispiele. Im Skoda-Konfigurator sind leider kaum Bilder verfügbar, daher hier nur eins, das ausstattungsmäßig nicht mal genau stimmt (Felgen). Es treten an: Skoda Octavia RS 220 PS (mit etwas mehr Ausstattung, um auf die 35000 € zu kommen) Überlegt bitte, welchen ihr wirklich am ehesten für euch kaufen würdet. Bei den Ausstattungen sieht es für den Cupra zwar eher mager aus, aber er hat schon serienmäßig einiges wie Differentialsperre, DCC, 19"-Felgen, LED-Scheinwerfer, Progressivlenkung etc.. PS: Hier die Ausstattungsbeispiele: ŠKODA Octavia III RS 220 PS Golf GTI Performance 230 PS Audi A3 Sportback Ambition 1.8 TFSI 180 PS Leon Cupra 280 PS |
Sat Jul 05 01:03:48 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (64)
Welcher Golf wäre eure Wahl?Wenn jemand im Golfforum seine anvisierte Konfiguration eines gut ausgestatteten Highline-Golfs postet, kommt nicht selten der Kommentar, dass man für das Geld doch auch schon einen GTI bekommen könnte, welcher attraktiver sei. Dann müsste man jedoch auf etwas Ausstattung verzichten, insbesondere, wenn man die höheren Unterhaltskosten mit aufrechnet. Ein einfacher GTI - im Forum gerne "Hartz4-GTI" genannt 😁 - kommt mit wenig Extras knapp über 30000 €. Der höhere Verbrauch schlägt bei 20000 Jahreskilometern mit etwa 25 €/Monat zu Buche, plus etwas mehr Versicherung und Steuer, sagen wir 35 €/Monat extra. Bei 20000 Jahreskilometern entspricht das bei einer Monatsrate einem höheren Neupreis von rund 3500 €. Welch ein Golf wäre bei also etwa vergleichbaren Gesamtkosten für euch attraktiver: PS: Beispielkonfigurationen (dazu passend die Bilder): GTI: Highline: |
Tue Apr 29 17:53:05 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
AMG, BMW, Macan, RS Q3, SUV
Welcher Power-SUV wäre von diesen eure Wahl?![]() Es gibt nun einige attraktive SUVs mit Power, Automatik und ähnlichem Preis: Mercedes GLA 45 AMG 360 PS 4-Zylinder-Turbo, 4,8 Sek. auf 100 km/h, 55.870,50 € Porsche Macan S 340 PS 6-Zylinder-Biturbo, 5,4 Sek. auf 100 km/h, 57930 € Audi RS Q3 310 PS 2,5 l. 5-Zylinder-Turbo, 5,2 Sek. auf 100 km/h, 54600 € BMW X4 xDrive35i 306 PS 3,0 l. 6-Zylinder-Turbo, 5,5 Sek. auf 100 km/h, 58000 € BMW und Porsche sind eigentlich ein bisschen größer, passen preislich und leistungsmäßig aber in etwa dazu und sind auch noch recht neu. Welcher wäre eure Wahl? |
Wed Apr 16 15:11:44 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Fußball, Weltmeisterschaft
Wer wird in Brasilien Fußballweltmeister 2014?![]() Was denkt ihr, welches Land wird Weltmeister? Wie stehen die Chancen für Deutschland? Spielplan-PDF: http://www.welt.de/bin/wm2014-122721218.pdf PS: Europa (UEFA) Asien (AFC) Afrika (CAF) Südamerika (CONMEBOL) Nordamerika (CONCACAF) |
Fri Apr 11 18:41:30 CEST 2014
|
jennss
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
140 PS, 180 PS, Motorwahl, TSI
Welcher Motor wäre im Golf eure Wahl?![]() Angenommen VW würde für den Golf auch noch den 180 PS-TSI, wie er im Leon, A3 und Octavia zu bekommen ist, anbieten. Würdet oder hättet ihr eher zum 1,8 TSI mit 180 PS statt zum 1,4 TSI mit 140 PS greifen/gegriffen? Der reale Verbrauchsunterschied dürfte bei rund 1,2 l./100 km im Schnitt liegen. Preisliche Differenz ist im Leon 1600 €, die ich auch für diese Umfrage mal annehme. Die Umfrage richtet sich vor allem an die bisherigen 140 PS-TSI-Fahrer (auch Leon, A3, Octavia), daher habe ich es in den Antworten mal getrennt, ob man bereits den 1,4 TSI mit 140 PS fährt oder nicht. |
Fri Sep 12 15:26:15 CEST 2014 |
jennss
|
Kommentare (13)
Welches dieser 4 Autos wäre eure Wahl?
Zu den japanischen Nobelmarken gibt es passende deutsche Alternativen, alle mit Automatik:
Infinity Q50 Premium, 211 PS, 7,2 s. auf 100, 39700 €
Lexus IS300h, 223 PS (Vollhybrid), 8,3 s. auf 100, 36700 €
Mercedes C250, 211 PS, 6,6 s. auf 100, 40936 €
BMW 328i, 245 PS, 5,9 s. auf 100, 40400 €
Der Lexus hat als einziger schon Xenon mit drin, alle anderen Halogen. Der Infinity hat Lederpolster serienmäßig. Preisunterschiede könnte man sich mit Extras abgleichen.
Welches Auto von diesen vieren wäre am ehesten eure Wahl?
j.