• Online: 819

Mon Dec 22 13:17:15 CET 2014    |    jennss    |    Kommentare (35)

Auf welches Auto hättet ihr am meisten Lust für 1 Monat?

Stellt euch vor, ihr gewinnt in einem Preisausschreiben und könnt für einen Monat einen Sportwagen umsonst fahren (Sprit selbst bezahlen). Ich habe hier einige ausgesucht zwischen knapp 100000 € und etwas über 130000 €. Auf welches Auto hättet ihr am meisten Lust?
j.

Ein paar Daten zusammengetragen (ohne Gewähr):

Nissan GT-R Black Edition
550 PS, 97500 €, Beschleunigung 0 – 100 km/h (Sek.) 2.7, Höchstgeschwindigkeit (km/h) 315, Max. Drehmoment (Nm bei U/min) 632 Nm / 3200 - 5800 U/min, 4-Sitzer
http://www.nissan.de/.../prices-and-specifications.html

Porsche 911 Carrera 4 GTS
430 PS, 302 km/h, 128.199,50 € mit PDK, 3,8 l. B6 Sauger, 4,0 s. auf 100, 440 Nm, 1490 kg, 9,1 l. kombiniert
www.porsche.com

BMW i8
126000 €, Plug-in-Hybridsystem mit der Kombination aus BMW eDrive Technologie und BMW TwinPower Turbo 1,5-Liter-3-Zylinder-Benzinmotor, Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 2,1, Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 11,9 l., 231 PS mit 320 Nm, Allrad, rein elektrisch bis 65 km/h, 362 PS Systemleistung, 1485 kg, 4,4 s. auf 100 km/h, 250 km/h
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/bmw-i/i8/2013/start.html

Mercedes GT AMG
462 PS, V8, 600 Nm, 4,0 l. Hubraum, Hinterradantrieb, 7 G Automatik, 4,0 s. auf 100, 9,3 l. kombiniert, 115430 €
http://www.mercedes-benz.de/.../c190.flash.html?...

Audi R8
430 PS, V8, 122000 €, Automatik, 12,4 l. kombiniert, 4,2 l. Hubraum, 4,6 s. auf 100, 302 km/h, Sauger, 302 km/h
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/r8/r8-coupe.html

Jaguar F-Type R AWD
112800 €, 8 G. Automatik, Allrad, 11,3 l. kombiniert, 300 km/h, 4,1 s. auf 100, 550 PS, 680 Nm
http://www.jaguar.de/.../f-type-r-coupe-awd.html

Maserati Grand Turismo Sport
123620 €, 4,8 s auf 100, V0 4,7 l. Hubraum, 298 km/h, 460 PS, 4-Sitzer, Automatik, 1880 kg, 520 Nm, 14,3 l. kombiniert
http://www.maserati.de/.../granturismo.html

Morgan Aero Coupe
135500 €, 367 PS, 1180 kg, BMW V8 4,8 l. Hubraum, 4,5 s. auf 100, 490 Nm, 10,8 l. kombiniert
http://www.morgan-motor.co.uk/.../morganaerocoupe.html
Preisliste: http://www.morganpark.de/.../Aero__PREISLISTE_DEUTSCH_2014.pdf

Chevrolet Corvette Z06
659 PS (485 kW) und 881 Nm Drehmoment, 99500 €, 3,2 s. 0-100, 6,2 l.V8, 8 G. Automatik, kombiniert: 12.4 - 14.7
http://www.chevrolet.de/modelle/corvette-z06-coupe/
Bilder: http://www.autobild.de/.../chevrolet-corvette-z06-preise-4484653.html

PS: Fotos sind von den Herstellerseiten, danke!

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Dec 18 15:50:16 CET 2014    |    jennss    |    Kommentare (39)

Welches Auto würdet ihr euch für 1 Jahr aussuchen?

Stellt euch vor, ihr gewinnt in einem Preisausschreiben und dürft euch ein Auto für 1 Jahr leihweise aussuchen. Außer Benzin werden alle Kosten übernommen. Von Mercedes habe ich hier die Limo ausgesucht, weil sie neuer ist als das Coupe. Welches Auto würde euch am meisten reizen?
j.

BMW M4:
72500 €
3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo
Handschalter/Automatik
Leistung: 431 PS
Drehmoment: 550 Nm
Beschleunigung 0–100 km/h: 4,3 (4,1) s
250 km/h
8,8 (8,3) l/100 km kombinierter Verbrauch
http://www.motor-talk.de/.../...bayerische-qual-der-wahl-t4778605.html
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/M/m4coupe/2014/start.html

BMW Alpina B4 Allrad:
71500 €
B4 BITURBO Coupé SWITCH-TRONIC
3,0-Liter-Reihensechszylinder-Biturbo
410 PS
600 Nm
0-100 km/h (s) 4,0
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 303
7,9 l. kombinierter Verbrauch
http://www.alpina-automobiles.com/.../

Mercedes-AMG C63:
76100,50 €
7G-Automatik
4,0 l. V8 Biturbo
476 PS
650 Nm
4,1 s. auf 100
250 km/h
8,2 l. kombinierter Verbrauch
http://www.motor-talk.de/.../...t-weniger-als-draufsteht-t5064520.html
http://www.mercedes-benz.de/.../w205.flash.html?isflipfocus=1

Audi RS5 Coupe:
79.650 €
4,2 l. V8 Sauger quattro S tronic
450 PS
430 Nm
250 km/h
4,5 s. auf 100
10,5 l. kombinierter Verbrauch
http://www.audi.de/.../motor.html?...

Lexus RC F:
75000 €
8G-Automatik
5,0 l. Sauger
477 PS
530 Nm
4,5 s. auf 100
270 km/h
10,8 l. kombinierter Verbrauch
http://www.motor-talk.de/.../...endung-hauptsache-nische-t5148916.html
http://www.motor-talk.de/.../...-lmaa-was-fuer-ein-lexus-t5045164.html

PS: Fotos habe ich von den Herstellerseiten und MT-News. Ist hoffentlich ok..

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Dec 16 15:03:26 CET 2014    |    jennss    |    Kommentare (61)

Welches Auto würdet ihr als Chauffeur eurem Chef kaufen?

Der neue Mercedes Maybach ist vorgestellt worden. Ich habe den S500 hier mal zu seiner Konkurrenz gestellt. Da wären noch:

Porsche Panamera 4S Executive
420 PS 6 Zylinder Allrad
0-100 km/h in 5,0 s. (4,7 mit Sportchrono-Paket)
Ab 132.662 €

BMW 760i
544 PS V12
0-100 km/h in 4,6 s.
Ab 137600 €

Mercedes-Maybach S500
455 PS V8
0-100 km/h in 5,0 s.
134.053,50 €

Jaguar XJR
5.0 Liter V8 Kompressor 550 PS
0-100 km/h in 4,6 s.
Ab 141310 €

Audi A8 L W12
W12 6.3 FSI quattro 500 PS
0-100 km/h in 4,6 s.
Ab 142500 €

Lexus LS 600h L
394 PS V8 + 224 PS Drehstrom-Synchronmotor
0-100 km/h in 6,1 s.
Ab 131800 €

Stellt euch jetzt vor, ihr wärt Chauffeur und solltet eurem Chef ein Auto kaufen, das ihr selbst fahren sollt. Er sagt euch, dass ihr selbst auch Spaß am Fahren haben sollt, weil es das Dienstfahrzeug ist. :)
Welches wäre eure Wahl?
j.

PS: Fotos habe ich von den Herstellerseiten

http://www.lexus.de/car-models/ls/ls-600h-l/index.tmex#/BuildYourLS
http://www.audi.de/.../pakete.html?...
http://www.mercedes-benz.de/.../s-class_configurator.html?...
http://www.porsche.com/germany/models/panamera/panamera-4s-executive/
http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...
http://www.jaguar.de/jaguar-modelle/xj/index.html

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Dec 11 15:40:25 CET 2014    |    jennss    |    Kommentare (48)

Attraktivstes Zweitfahrzeug?

Stellt euch vor, ihr könnt euch einen Zweitwagen kaufen, der außer Fortbewegung zur Arbeit nicht viel leisten muss. Die Familie hat noch einen großes praktisches Auto (z.B. Ford S-Max oder sowas). In welche Richtung würdet ihr am ehesten suchen? Zur Verfügung stehen, sagen wir mal, bis ganz grob rund 50000 €.

- Cabrio (z.B. MB E 200 Cabrio, 428i Cabrio oder Audi S3 Cabrio)
- Oldtimer (z.B. Mercedes S-Klasse 126 oder Porsche 911)
- Motorrad (z.B. Ducati, MV Agusta oder Harley)
- Elektro-Auto (z.B. BMW i3 oder eGolf)
- Sportwagen (z.B. Ford Mustang V8, Alfa 4C, Porsche Boxster oder Lotus Elise S)
- Sportlichen Kompakten (z.B. MB A45 AMG oder Golf R)
- SUV (z.B. BMW X4 oder Range Rover Evoque)
- Limousine (z.B. Mercedes C-Klasse oder Audi A6)
- Eine andere Bauweise

EDIT: Hinzugefügt: Van/Kleinbus (z.B. VW T5 oder Ford S-Max)

j.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Nov 25 00:23:51 CET 2014    |    jennss    |    Kommentare (38)    |   Stichworte: C-Klasse, Passat

Welcher dieser Kombis für ca. 52000 € gefällt euch besser?

Ich finde den Vergleich Passat vs. C-Klasse hochinteressant. Ich habe jetzt mal einen Top-Passat mit 240 PS-Diesel und Highline-Ausstattung, sowie einigen Extras für ca. 52000 € zusammengestellt. Dann habe ich auch mal geguckt, was es für das Geld für eine C-Klasse gibt, die zumindest in einigen markanten Extras vergleichbar ausgestattet ist. So bietet der Passat serienmäßig DCC. Bei der C-Klasse habe ich dann die Airmatic dazugenommen (Luftfederung). Beide haben eine Automatik (bzw. DSG). Der Passat hat hier Nappa-Leder, der C220 hat die Exklusiv-Sitze mit Stoff. Bei der C-Klasse kommt dann für das Geld nur ein C220 heraus (170 PS), der dann auch entsprechend schlechtere Fahrleistungen hat, also 7,6 s. auf 100 statt 6,3 s. und 229 km/h statt 238 km/h Spitze. Dafür ist der Mercedes aber auch ein feines Auto und hat den Stern auf der Haube. Folgende Daten habe ich mal zusammengetragen:

Passat Variant Highline 4MOTION BlueMotion Technology
• 2,0 l TDI SCR 176 kW (240 PS) 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
• Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 l/100km
• Einspritzung / Aufladung Common Rail / 2 Abgasturbolader
• Hubraum 1.968 cm³
• Max. Leistung 176 kW (240 PS) bei 4.000 /min
• Max. Drehmoment 500 Nm / 1750 - 2500 1/min
• Höchstgeschwindigkeit 238 km/h
• Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 4,2 s / 6,3 s

Gesamtpreis 52.190,00 €
Harvard Blue Metallic 590,00 €
Lederausstattung "Nappa" mit Top-Komfortsitzen vorn 665,00 €
Dekoreinlagen in Edelholz "Olivesche seidenmatt" sowie in "Piano Black" 100,00 €
"Business Premium"-Paket inkl. Navigation 1.375,00 €
LED-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht 560,00 €
Navigationssystem "Discover Pro" 1.300,00 €
Soundsystem "DYNAUDIO Confidence", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler 16-Kanal-Verstärker, Subwoofer 1.300,00 €

...und der Mercedes C 220 BlueTEC T-Modell
• 7G-TRONIC PLUS
• Hubraum 2143 cm³
• Leistung 125 kW ( 170 PS )
• Beschleunigung 0-100 km/h 7,6 s
• Höchstgeschwindigkeit 229 km/h
• Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 4,5 l/100 km
• 400 Nm/1.400–2.800

Kaufpreis ab Werk 52.217,20
Farbe: brilliantblau metallic 928,20 Euro
Zierteile: Zierelemente Holz Esche braun offenporig 226,10 Euro
AIRPANEL 119,00 Euro
7G-TRONIC PLUS 2.499,00 Euro
EXCLUSIVE Interieur 1.487,50 Euro
EXCLUSIVE Exterieur 1.249,50 Euro
AIRMATIC Agilitäts-Paket 1.416,10 Euro
Vorrüstung für Garmin® MAP PILOT 297,50 Euro
Garmin® MAP PILOT 595,00 Euro
Burmester® Surround-Soundsystem 922,25 Euro
Radio Audio 20 mit Touchpad 238,00 Euro
Aktiver Park-Assistent 868,70 Euro
LED High Performance-Scheinwerfer 1.029,35 Euro

Welcher wäre eher eure Wahl? Die Ausstattung ist hier nur ein Beispiel, um etwa den gleichen Gesamtpreis zu erreichen. Die kann variieren. Die Farben (hier beide blau) sind auch nur Beispiele. Im Wesentlichen geht es darum, ob ihr den Mercedes oder den VW vorziehen würdet.
j.

PS: Webseiten:
Mercedes: http://www.mercedes-benz.de/.../s205.flash.html?isflipfocus=1

VW: http://www.volkswagen.de/de/models/passat-variant.html

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Oct 08 12:28:49 CEST 2014    |    jennss    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Canicross, Hundesport, Tretrollersport

Habt ihr einen Hund?

Mal was ganz anderes...

Ich war am Wochenende bei der ersten Tretroller-Cross-Europameisterschaft. Diese hat man zusammengelegt mit dem Arion-Cup 2014, also Hundesport-Rennen. Morgens Arion-Cup, nachmittags Cross-EM. Ich komme ja aus der "normalen" Tretrollerszene (ohne Hund), mag aber Hunde ganz gerne und war doch recht begeistert von der Liebe (*streichel, streichel*) und Freude (*wedel, wedel*) mit den Hunden bei den Rennen. Manche waren beim Start derart heiß, dass sie es kaum abwarten konnten, endlich loszulegen und das Kommando zum Laufen zu bekommen. Besonders die Roller und Räder mit zwei Hunden davor gingen am Start tierisch ab. Beim Arion-Cup gab es verschiedene Starts, also nicht nur mit einem oder 2 Hunden, sondern auch mit Rad (MTB), Tretroller oder zu Fuß (Canicross). Manche Hunde hatten echt Speed. Sogar bergab zogen die derart schnell (zumindest einige schnelle), dass ich mich schon wunderte, dass die Läufer da nicht auf der Nase landeten :D.

Haben die Hundebesitzer unter euch mal sowas probiert?

Achja, die erste Tretroller-Cross-EM war auch toll. Schöne Strecke (auch mit Sprüngen, wer Mut hatte), passendes Wetter (am 2. Tag etwas matschig), jedoch nur ca. 35 Starter (die Straßen-WM 2012 hatte 300 Starter). Aber ich denke, das wird schon. Cross ist noch nicht so populär.

Ich war nur zum Fotografieren und ein bisschen Filmen dort. Ein paar Bilder habe ich hier abgelegt, sowie bei Facebook. Videos (nicht so super, da ich meist ohne Bildstabi gefilmt habe. Prio hatten die Fotos) auf YouTube:

Mit Hunden: https://www.youtube.com/watch?v=4r-HV-GDxcQ

Ohne Hunde: https://www.youtube.com/watch?v=Lzz0jSAUuDE

j.

PS: Im neuen Heft "Running" (6/2014, am Kiosk oder als eMag) ist ein Artikel von mir über Tretrollersport (S. 124 bis 127).

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Sep 29 09:28:25 CEST 2014    |    jennss    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Auswahlkriterium

Welches Auswahlkriterium für eine Umfrage oder einen Vergleichstest findet ihr sinnvoller?

auswahlkriteriumauswahlkriterium

Die meisten Autozeitschriften vergleichen Autos vorzugsweise mit vergleichbarer Leistung. Dabei kann der Preis recht unterschiedlich sein. Ich selbst wähle lieber Autos von ähnlichem Preis als Auswahlkriterium. Ein typisches Beispiel ist der Seat Leon Cupra 280. Vom Preis her passt er gut zum Golf GTI Perf., von der Leistung her liegt er jedoch nah am Golf R.

Welches Auswahlkriterium für eine Umfrage oder einen Vergleichstest findet ihr sinnvoller bzw. interessanter: Ähnlicher Preis oder ähnliche Leistung?
j.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Sep 19 15:04:52 CEST 2014    |    jennss    |    Kommentare (42)

Welche Limo von diesen würdet ihr vorziehen?

Der neue Passat steht in Konkurrenz zur Mercedes C-Klasse, doch bekommt man beim Passat für das gleiche Geld mehr Ausstattung. Ein Passat in Highline-Ausstattung kommt mit 150 PS-Benziner auf 33500 €. Der Mercedes C180 mit 156 PS kommt auf 33558 €, also ziemlich das gleiche. Stellt euch vor, ihr dürftet bis auf ca. 35000 oder 36000 € aufrüsten, welches Auto wäre eure Wahl?

Der Passat Highline hat u.a. serienmäßig mehr:
- Alcantara/Leder-Polster
- LED-Scheinwerfer
- ParkPilot
- Umfeldbeobachtungssytem "Front Assist" inkl. City-Notbremsfunktion
- Klimaanlage "Climatronic" mit 3-Zonen-Temperaturregelung und zusätzlichen Bedienelementen hinten (C-Klasse hat einfache Klimaautomatik mit nur einer Zone)
- 17" Alu (C-Klasse hat Stahlräder)

In den Bildern habe ich teils Holz-Dekor gewählt, das kostet bei beiden Aufpreis (beim Passat aber nur 100 €, beim C180 345 €).

Bei der C-Klasse gibt es mehr Farben zur Auswahl und ein Radio mit Bluetooth serienmäßig.
Welche Limo von diesen würdet ihr für ca. 35000-36000 € vorziehen?
j.

C 180 Limousine:
Hubraum (cm³) 1595 cm³
Leistung 115 kW ( 156 PS )
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,2 s
Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 5,0 l/100 km

Passat Highline 1,4 TSI:
Hubraum 1.395 cm³
Leistung 110 kW (150 PS)
Beschleunigung von 0-100 km/h 8,4 s
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km

PS: Interessanterweise sind diese beiden Limos in der gleichen Preisklasse wie die starken Kompakten aus der vorigen Umfrage mit ca. 240 PS. :)

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Sep 16 16:38:43 CEST 2014    |    jennss    |    Kommentare (60)    |   Stichworte: Alfa, Volvo

Welches dieser beiden Autos wäre eher eure Wahl?

Es gibt da zwei schöne Konkurrenten für den Golf GTI Performance: Den Alfa Romeo Giulietta Quadrifoglio Verde mit 240 PS und den Volvo V40 T5 mit 245 PS. Der Alfa hat Leder bzw. Leder-Alcantara serienmäßig, aber im Konfigurator fehlt irgendwie das Lenkrad (ich denke mal, er wird trotzdem mit Lenkrad ausgeliefert ;)). Im Bild beim Volvo habe ich Textil/T-Tech-Polster gegen Aufpreis (400 €) gewählt.
Welcher wäre eher eure Wahl?
j.

Volvo:
T5 1969 cm³, 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
137 g/km 5,9 l/100 km
180 kW / 245 PS
350 Nm bei 1500-4800 U.
0 auf 100 km/h 6,3 Sekunden
33.680 €

Alfa:
1.750 cm³ aus Aluminium, 6-Gang Doppelkupplungsgetriebe TCT
177 kW (240 PS)
162 g/km 7,0 l/100 km
340 Nm bei 2.000 U/min
0 auf 100 km/h 6,0 Sekunden
32500 €

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Sep 13 10:01:30 CEST 2014    |    jennss    |    Kommentare (40)

SLK: Diesel oder Benziner - welcher wäre eure Wahl?

slk-dieselslk-diesel

Vom Mercedes SLK gibt es auch einen Diesel, den SLK 250 CDI mit 204 PS. Das Komische ist, dass er so günstig ist im Vergleich zu den Benzinern. Der ebenfalls 204 PS starke Benziner SLK 250 ist deutlich teurer (42.512,75 €) als der Diesel (40.073,25 €) und so kämpft der Diesel eher mit dem 184 PS starken Benziner um die Käufergunst, denn der kostet mit 39.359,25 € nur rund 700 € weniger, was man aufgrund des niedrigeren Dieselverbrauchs sehr schnell wieder rausbekommen wird. Also im Grunde ist der Diesel der günstigste SLK und bietet dabei deutlich bessere Fahrleistungen als der SLK200. Das Problem ist wohl, dass ein Diesel im Roadster bei offenem Dach deutlich hörbar sein dürfte und das nicht jedem gefällt.
http://www.mercedes-benz.de/.../_r172.flash.html

SLK200:
Hubraum (cm³) 1796 cm³
Leistung 135 kW ( 184 PS )
Beschleunigung 0-100 km/h: 7,3 s
Höchstgeschwindigkeit: 240 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 6,4 l/100 km

SLK250 CDI:
Hubraum (cm³) 2143 cm³
Leistung 150 kW ( 204 PS )
Beschleunigung 0-100 km/h: 6,5 s
Höchstgeschwindigkeit: 244 km/h
Kraftstoffverbrauch kombiniert***: 4,8 l/100 km

Welchen würdet ihr eher kaufen?
j.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Jackoman
  • Troglodyt
  • 0cho
  • Winni0106
  • Tikibar1965
  • Jamie89
  • FrankyG
  • DonXT
  • Audilette

Archiv