Sun Aug 03 15:20:46 CEST 2025
|
jennss
Kompensiert ihr eure Flüge?EDIT: Sorry, Leute, ich muss das Thema für Kommentare sperren, ist leider politisch abgedriftet. Werde noch aufräumen, sobald ich Zeit finde.------------- Hier mal ein Thema, das nicht so direkt mit dem Auto zu tun hat, aber mit Urlaub :). Viele lassen sich den Urlaub durch die CO2-Diskussion beim Fliegen nicht vermiesen und machen trotzdem lieber Flugurlaube. Interessant finde ich nun die Überlegung, wie viel CO2 das denn konkret bringt. Es gibt da CO2-Rechner zur Kompensation. Man kann bei Flügen zur CO2-Kompensation eine freiwillige Abgabe zahlen, womit zumindest Klimaschutzprojekte wie Schutz des Waldes oder sowas unterstützt werden. CO2-Kompensation kostet ca. 22 Euro pro Tonne CO2, rund 10% Aufschlag zum Flugpreis. Interessant sind jetzt solche CO2-Rechner, z.B. Also mal angenommen ein Paar nutzt ein Auto mit 20000 km pro Jahr und macht einen Urlaub auf Bali mit Economy Class. Dann sind das für das Auto: BEV 60 kWh Fahrzeug ab 7 Jahre 0,72 t CO2 plus Öffentlich geladen (ist gewöhnlich Ökostrom) 0,16 t CO2 oder (Wallbox Standardtarif (nicht Ökostrom) 1,64 t) oder Kleinwagen mit Verbrenner 7-10 Jahre 0,35 t CO2 plus 3,23 t CO2 (5,5 l. Verbrauch) . Und jetzt der Urlaub auf Bali, etwa 35 h Flug hin und zurück: 6,01 t CO2 (Businessclass 7,79 t) pro Person, also zu zweit 12,02 t (bzw. 15,58 t Businessclass) . Ist das nicht ein unglaublicher Wert? Kann man da noch mit gutem Gewissen Flugreisen machen? Diese 2 Wochen Urlaub produzieren viel mehr CO2 als die Fahrten mit dem Auto über Jahre. Kompensiert ihr eure Flüge? Wie handhabt ihr sowas? j. PS: Btw: 10 Tage Kreuzfahrt liegen übrigens bei 1,06 t./Person, also 2,12 t für das Paar. |
Sun Aug 03 15:58:16 CEST 2025 |
ErichW
Tja Fliegen ist ein absoluter Klimakiller. Das ist den meisten Urlaubern leider nur noch nicht bewusst. Und den Geschäftsreisenden ist es in den meisten Fällen wohl egal oder sie haben keine Wahl. Fliegen dürfte ganz einfach nicht länger subventioniert werden. Ebenso müsste das Ablassen des Kerosins vor der Landung verboten werden. Das ist m.E. eine absolute Unverschämtheit für die Bewohner in Flughafennähe und ganz nebenbei eine riesige Umweltverschmutzung.
Mein letzter Flug war 2012 von München nach Genua - one way. Damals gab es die C02-Disussionen noch nicht. Heute würde ich diesen Trip - da one way - mit der Bahn machen. Und wenn es sich vermeiden lässt werde ich nie mehr ein Flugzeug betreten.
Und bei den Schiffen verhält es sich natürlich ähnlich.
Sun Aug 03 17:38:30 CEST 2025 |
TITANMANFRED
Wenn fliegen, dann nicht nur zum shoppen übers Wochenende, sondern mehrwöchige Reisen um Land und Leute kennen zu lernen. Warum gilt für Kerosin nicht der gleich Steuersatz wie für Diesel? Es ist quasi winterdiesel bis -40°C
Sun Aug 03 21:00:08 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Das ist nicht die Aufgabe der so genannten „Gutmenschen“, klar muss man irgendwas los treten, aber dann gibt es immer noch genug die sich der Verpflichtung entziehen können und denen es schlicht am A.. vorbeigeht.
Ist leider international ein Riesenproblem, aber eigentlich brauchen wir genau für sowas die CO2-Ausgleichsabgabe und die muss drastisch steigen.
Sun Aug 03 21:40:25 CEST 2025 |
louk
Es werden von allen Seiten Falschinformationen gestreut was den anthropogenen Klimawandel angeht, sowohl von den Befürwortern als auch Gegnern der Energiewende was leider den Diskurs erschwert.
Man muss sich als erstes fragen was das Ziel ist. Wenn es darum geht das CO2 zu senken, sollte man sich mit der Erreichbarkeit auseinandersetzen. Schließlich soll der Einsatz auch etwas bringen. Seit 1990 hat D den Ausstoß etwa halbiert. Viele, weitere Länder haben auch einen Beitrag geleistet. Die, die vermehrt Wasserkraft nutzen können oder AKWs einsetzen oder kaum Industrie haben, sind uns sogar voraus. Sieht man von den ganzen Bemühungen auch nur den geringsten Effekt in der Mauna Loa Kurve? Nein, die steigt munter weiter. Und man sollte sich nicht scheuen zu hinterfragen, ob das was wir tun zumindest in Bezug auf Erdeerwärmung komplett sinnlos ist und hier nur Aktivismus zugunsten einer Industrie betrieben wird, die nur zu einem geringen Anteil bei uns angesiedelt ist und von der wir wirtschaftlich nichts haben.
Namhafte Wissenschaftler, darunter auch Nobelpreisträger sagen, dass die Sonne der maßgebende Faktor ist und der anthropogene Anteil weniger bedeutsam ist. Der Gründer vom Frauen Hofer Institut sagt, eine Energiewende im Modell von D kann weltweit gar nicht funktionieren und wird zu 100% scheitern, weil es die nötigen Rohstoffe nicht gibt oder so knapp werden, dass die unbezahlbar werden.
Das keiner die Wasserstoff Ready Gaskraftwerke bauen will, ist doch logisch. Die lassen sich bei der zu erwartenden Auslastung nicht gewinnbringend einsetzen. Zudem brauchen weit über 100% Erzeugerkapazität bei den erneuerbaren und noch mal so viel konventionell im Backup. Dazu noch spezielle Netzstabilisierungseinheiten und eine komplexe Steuerung die alles managt.
Wer behauptet, dass erneuerbarer, minderwertiger Zappelstrom der günstigste ist, lügt sich in die Tasche. Ganz im Gegenteil, gehört der zum teuersten Strom.
Dann hätten wir noch die Umweltschäden und die Entsorgungsproblematik, die derzeit einfach ignoriert wird. WKA verteilen giftigen Feinstaub, benötigen viele Chemikalien und Öl für den Betrieb, Schreddern Vögel und Insekten, behindern den Wind was zur Austrocknung und weniger nutzbaren Wind für tiefer im Land stehende Anlagen führt. Riesige Betonfundamente sind nötig, die nach 20-25J wieder rausmüssten. Macht das auch jemand? Ohne Subvention und garantierter Abnahme würde niemand eine Onshore WKA bauen.
Dann könnte man noch über die Ölentstehung reden. Uns wurde erzählt, dass Öl fossilen Ursprungs ist. Daran kann man inzwischen berechtigte Zweifel haben. Die alternative Theorie geht von einer abiotischen Entstehung aus und die Vorräte werden nicht so schnell ausgehen. Eigensichere AKWs der 4. und 5. Generation sind eine bessere und viel effizientere Alternative zu den erneuerbaren und die Option auf den Fusionsreaktor gibt es auch noch.
Einen Klimanotstand sucht man vergebens. Bevor man nicht mal einen Schritt zurücktritt und sich vernünftig die Grundlagen erarbeitet, ist das reiner Aktionismus der hier betrieben wird mit dem Ergebnis, das wir vor die Wand fahren.
Wer Eva Herrnanns Art des zukünftigen Reichtums haben will, wird seine Komfortzone verlassen müssen. Urlaub ist da weitgehend gestrichen. Großzügigen Wohnraum der ausreichend beheizt wird auch. Garniert wird das mit digitalem Geld, wo man bei seinen Ausgaben überwacht wird. Wenn sein CO2 Budget überzogen hat, bekommt den Kauf gestrichen. Die 12 min Städte werden für kurze Wege sorgen. Gearbeitet wird vom Homeoffice aus. Dann hockt jeder in seiner Bude und kommt nicht mehr raus.
Und das lasst Ihr Euch aufschwatzen, ohne dass es den geringsten Effekt auf das CO2 haben wird. Ganz im Gegenteil sollte man sich eher vor der nächsten kleinen oder gar großen Eiszeit fürchten. Die kleine bedeutet 30 Jahre Kälteperiode, weniger zu futtern, mehr Heizbedarf, mehr Tote im Winter, mehr Schnee im Winter zu räumen. Die große Eiszeit, die übrigens schone eine Weile überfällig ist, bedeutet, dass Europa von einer km dicken Eis- und Schneeschicht bedeckt ist und unbewohnbar wird. In Warmperioden hat die Menschheit prosperiert, deswegen nennt man diese Perioden Optimum. Zur Römerzeit waren es 6°C mehr als heute, also macht Euch nicht ins Hemd wegen 1-1,5°C der eh frisierten Temperaturen, wo als Basis die letzte kleine Eiszeit angesetzt wurde, Temperaturmessstellen in Wärmezonen verlegt wurden, die mittlere Temperatur nicht so leicht ermittelbar ist wie getan wird und nach Kräften durch Weglassen und Übertreiben geschwindelt wird.
Wer in den Urlaub fliegen will, braucht kein schlechtes Gewissen zu haben. Wer einen Verbrenner fahren will auch nicht. Für die wo ein BEV Sinn ergibt oder die meinen Ihr gewissen zu beruhigen, einfach Spaß an der E-Mobilität haben sollen eine BEV fahren. Am Klima wird das nichts ändern. Da ist so wie es ist und wir sind nicht der Nabel der Welt. Wenn D wegen dieser Hysterie deindustrialisierte wird, braucht Ihr Euch um ein BEV oder Fliegen keine Gedanken mehr machen. Dann seid Ihr raus.
Sun Aug 03 22:01:23 CEST 2025 |
windelexpress
Dann solltest Du Dir die Blogs mal durchlesen! ! !
Sun Aug 03 22:08:01 CEST 2025 |
Tikibar1965
Grandios & Danke für die Ausführungen !
👍👍👍👍
Seh ich ähnlich. Hierzulande zappelt man sich einen ab und berechnet irgendwelche "Kompensationen", während die restlichen 98% der Welt munter weiter macht.....mit was auch immer !
Alleine der globale Handel mit Frachtschiffen und Flugzeugen wird seit Anbeginn dieser unleidigen Diskussionen komplett ausgeblendet. Hierzulande ebenso der extreme LKW-Verkehr.
und bitte keine Hinweise auf E-LKW, das sind alles Hirngespinste aus dem ideologischen Sandkasten.
Ich für meinen Teil werde, sofern notwendig, fliegen und ebenfalls an Kreuzfahrten teilnehmen. Das Kompensationsrechnen überlasse ich Anderen....kein Problem und viel Spaß dabei 😁
Sun Aug 03 22:11:52 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Damit wäre der Beweis erbracht das es nur mit einer globalen massiven CO2-Abgabe funktioniert!
Sun Aug 03 22:15:09 CEST 2025 |
jennss
In der Summe willst du sagen, den Klimawandel gibt es gar nicht und wir haben keinen Einfluss auf das Klima, also können wir so viel fliegen, wie wir wollen? Die Position des Fraunhofer Instituts ist ganz klar: Pro Mobilitätswende und pro Elektromobilität.
Wissenschaftspolitische Empfehlungen und Standpunkte
Ich glaube, wir müssen hier nicht diskutieren, ob der Klimawandel existiert und vom Menschen beeinflusst werden kann. Aber Zweifel stützen sicherlich den bequemen Weg, nichts zu ändern.
j.
PS:
Sun Aug 03 22:29:23 CEST 2025 |
jennss
Der Post mit der id 72518271 von louk wurde von jennss gelöscht.
Grund: Das geht zu weit mit dem Thema Putin. Hat hier nichts zu suchen.
jennss ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Sun Aug 03 22:39:13 CEST 2025 |
louk
Falsch, es gab im Klima nie eine Konstante. Das Klima ist immer im Wandel. Und von der Wissenschaftgläubigkeit würde ich mich in diesem Fall dringend verabschieden.
Wissenschaft ist wie man sagt der augenblickliche Stand des Irrtums. Und wissenschaft ist korrumpierbar. Wenn Du Geld hinlegst, bekommst Du jedes gewünschte Ergebnis.
Beim Klima ist die Wissenschaft bei weitem nicht so einig wie man das uns vorgaukelt. Die Trends kommem meist aus den USA. Da führt man jetzt einen Wechsel ein vom anthropogenen Klimawandel hin zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen die besagen, dass die Sonne die Ursache für den Temperaturanstieg ist und in spätestens 10 Jahren will auch bei uns keiner mehr was vom anthropogenen Klimawndel wissen.
Und wie schon geschrieben, selbst wenn es den maßgebliche Anthropogenen Einfluß gäbe, wir werden darang garantiert nichts ändern und nach unserem Modell für die Welt mit den Erneuerbaren schon zwei mal nicht.
Sun Aug 03 22:39:47 CEST 2025 |
jennss
Den Ukraine-Krieg können wir jetzt echt aus dem Thema rauslassen. Das hat mit der CO2-Kompensation nichts zu tun. Ich habe keine Lust, ein Thema wieder zu sperren, weil politisch immer weiter ausgeholt wird.
j.
Sun Aug 03 22:45:24 CEST 2025 |
louk
Das hat zumindest in sofern was mit CO2 zu tun, weil bei diesen Kriegsspielen unmengen davon in die Luft geblasen werden. Und die, die zuerst damit angetreten sind, dass Sie keine Waffen in Kriesenregionen entsenden wollten, haben sich als größte Kriegstreiber entpuppt. Aber immerhin sind diese Spitzenfachkräfte schon mal aus der Politik rausgekegelt worden. Ein minimaler Lichtblick.
Mon Aug 04 00:52:34 CEST 2025 |
cookie_dent
Also gar nicht.
Mon Aug 04 05:12:41 CEST 2025 |
Schwarzwald4motion
Ja, das könnte man meinen. Wahrscheinlich muss ganz Deutschland mal überflutet werden. /s
Mon Aug 04 09:52:08 CEST 2025 |
jennss
So sieht es aus. Die letzten Umweltkatastrophen reichen noch nicht zur Überzeugung. Nach aktuellem Umfragestand zahlt hier keiner CO2-Kompensation. Entweder man glaubt gar nicht an den menschengemachten Klimawandel und liegt womöglich ganz auf der russischen Line, fliegt wie gehabt weiter ohne schlechtes Gewissen oder man fliegt eh selten.
Dass wir Menschen aber durchaus etwas an der Welt ändern können, zeigt m.E. der Erfolg mit dem FCKW-Verbot. Das Ozonloch ist wieder zu.
j.
Mon Aug 04 10:59:54 CEST 2025 |
ErichW
Das war wohl einer der größten Erfolge auf diesem Gebiet und lässt hoffen.
Mon Aug 04 11:31:44 CEST 2025 |
Dr. Shiwago
Die CO2-Kompensationsprogramme haben sich ja vielfach als Lug und Trug erwiesen. Ich würde da niemals auch nur einen Euro einzahlen.
Man sagt ein modernes Flugzeug verbraucht 3 L pro Passagier auf 100 Kilometer. Da ist Fliegen also ökologischer als mit dem Verbrenner nach Bali. 😉
Ich fliege in der Regel im Winter gen Süden. Da kompensiere ich, indem ich die die Heizenergie zu Hause einspare. 😜
Mon Aug 04 11:34:26 CEST 2025 |
Schnuffelig
Gehöre nicht zu den Einkommensschichten die sich mit Frau und zwei Kindern ne Flugreise leisten können…….gerne können sie eine hohe co2 Abgabe auf Flüge einführen……wir brauchen auch keine 2Wochen Bali um einen schönen Urlaub zu haben ….Deutschland ist sehr schön an vielen Ecken…..und Warm ist es hier auch …..am Strand sich brutzeln lassen hab ich noch nie verstanden,dafür Geld auszugeben …..kann ich im Garten neben dem Pool genau so schön und günstiger
Mon Aug 04 11:53:20 CEST 2025 |
Dr. Shiwago
Das mit den LNG-Transporten ist in der Tat Wahnsinn und sollte möglichst schnell abgestellt werden. Aber nicht, indem wir Gas von Despoten kaufen, die dadurch ihre mörderischen Kriege finanzieren. Deutschland hätte noch Gasvorräte für mindestens 30 Jahre Vollversorgung, wenn wir denn eine Förderung im Land zulassen würden. Ich finde wir sollten das machen, lässt sich aber wohl in der Bevölkerung nicht durchsetzen.
Mon Aug 04 12:01:29 CEST 2025 |
ErichW
3 L pro Passagier auf 100 Kilometer gilt bei optimalen Bedingungen und Vollauslastung des Flugzeugs (Theorie). Die Wahrheit liegt aber eher bei ca. 6 L pro Passagier auf 100 km (Praxis).
Bei meiner letzten Urlaubsreise benötigte ich 5,4 L für 4 Personen (Praxis). Das entspricht 1,35 L pro Person und 100 km.
Da ist Autofahren wohl etwa viermal ökologischer als Fliegen.
Mon Aug 04 13:29:48 CEST 2025 |
jennss
Der Post mit der id 72521307 von louk wurde von jennss gelöscht.
Grund: Das geht zu weit mit dem Thema Putin. Hat hier nichts zu suchen.
jennss ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Mon Aug 04 13:51:56 CEST 2025 |
louk
Statistisch gesehen sind die Großwetterereignisse rückläufig, da darf man sich von der Berichterstattung nicht täuschen lassen.
Physikaisch erklärbar wäre das damit, dass dank der Erwärmung die Haupterwärmung an den Polen stattfindet und kaum am Äquator. Das sorgt durch die geringer Temoeraturdifferenz für weniger Ausgleichsstömungen und damit für weniger starke Unwetter.
Die Magdalenenflut 1342 hatte biblische Ausmaße und war wohl die größte Umweltkatastrophe in Europa. Wahrscheinlich auch weil keiner Groschen in das C02 Frasenschwein eingeworfen hat.
Du kannst auf dem Kanal auch Berichte zu den Alpen finden. Die Alpen waren phasenweise für längere Zeit Eis- und Schneefrei und die Baumgrenze deutlich höher.
Die Überschwemmung im Ahrtal haben die Politiker versucht als Folgen des CO2 zu verkaufen. Das hat den Bürgermeister auf die Palme gebracht und Er hat damit gekontert, dass es vor ein paar Jahrhunderten noch eine größere Überschwemmung im Ahrtal gab.
Mon Aug 04 13:55:13 CEST 2025 |
Tikibar1965
"Öl und Gas gibt es in der Tat überall, weil es wahrschinlich nicht fossilen Ursprungs ist. Ob es D allerdings erlaubt wird, Gas oder Öl vor der Küste zu fördern, steht auf einem anderen Blatt.
Man hat jetzt auch vor den deutschen Küsten riesige Ölvorkommen entdeckt. Wenn man unabhängig sein will, sollte man die anzapfen."
.....die Logik gebietet das, aktuell wird das politisch (noch) unmöglich sein !
Was hierzulande abgeht ist schon mehr als skurril. Man widersetzt sich jedweder Logik und macht dann das Gegenteil davon....
Gut, bei uns wird "CO2" gehandelt und man darf sich sein "Pseudoklima" frei kaufen !
oder man rechnet solange von rechts nach links, bis dann in seinem Vorgarten die Sonne scheint !
Mon Aug 04 14:05:02 CEST 2025 |
ErichW
Stimmt, Putin ist kein Despot. Er ist der Despot. Konkurrenten ermorden, Menschen foltern, Frauen vergewaltigen, Kinder schänden, Kinder entführen. Das ist schon sehr besonnen. Der einzige der hier kriegsgeil ist sitzt ja wohl nachweislich im Kreml.
Nicht der Verteidiger, der um sein Leben kämpft, sondern der Angreifer, der anderes Leben zerstören will, ist der Aggressor. Da haben wir wieder die Schuldumkehr in der Opfer zu Tätern und Täter zu Opfern gemacht werden.
So sieht besonnene Politik aus:
1992 Einmarsch in Abchasien
1992 Einmarsch in Transnistrien
1994 Einmarsch in Tschetschenien
1999 Erneuter Einmarsch in Tschetschenien
1999 Einmarsch Dagestan
2008 Einmarsch in Georgien
2014 Einmarsch in die Urkaine
2015 Einmarsch in Syrien
Mon Aug 04 14:13:15 CEST 2025 |
Dr. Shiwago
Ich glaube Putin strebt Platz Nr. 1 bei den Massenmördern an. Vorher gibt er keine Ruhe.
Mon Aug 04 14:26:02 CEST 2025 |
cookie_dent
Hm, Du hast aber von einer globalen CO2 Abgabe gesprochen.
Ich kann mir nicht vorstellen, ob es einen Amerikaner, Asiaten oder Afrikaner interessiert, wenn der Rhein über die Ufer tritt und alles wegspült.
Nicht in jedem Land herrschen die gleichen Moralvorstellungen wie hierzulande, evtl. würde sich manch einer sogar freuen, wenn auf diese Art und Weise ein Handelskonkurrent außer Gefecht gesetzt wäre.
Mon Aug 04 14:44:50 CEST 2025 |
jennss
Der Post mit der id 72521829 von louk wurde von jennss gelöscht.
Grund: Das geht zu weit mit dem Thema Putin. Hat hier nichts zu suchen.
jennss ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Mon Aug 04 14:54:17 CEST 2025 |
louk
@cookie_dent , nenne mir mal ein Land oder eine Region wo nachweislich und zweifelsfrei durch die Erwärmung der Wasserspiegel gestiegen ist? Ich kenne keine Region.
Am Nordpol schwimmt das Eis auf dem Wasser. Ob das geschmolzen ist oder nicht, ändert an der Wasserverdrängung nichts.
Das was am Rand in Grönland oder der Antarktis abgeschmolten ist, ist an Eismassen im Landesinneren hinzugekommen.
Nach dem Satellittenmessungen hatten wir dieses Jahr einen Einbruch der weltweiten Durchschnittstemperatur von 0,5°C. Das ist enorm. Sollte die AMO kippen, steht die nächste, kleine Eiszeit vor der Tür, die zwische 30-60 Jahren andauert. Und die Temperaturen können innerhalb eines Jahrzehnts sich stark ändern im gegensatz zu dem Geschwurbel was verbreitet wird, dass das viel länger dauert.
Mon Aug 04 15:23:44 CEST 2025 |
ErichW
Stehst Du auf Putins Gehaltsliste??
Mon Aug 04 15:50:25 CEST 2025 |
ErichW
Und jetzt noch mal eine Antwort auf ein paar Behauptungen.
Zu guter Letzt muss noch gesagt werden, daß niemand die Energiewende so angetrieben hat als Putin mit seinem Angriffskrieg auf die Ukraine. Und diese lässt sich auch nicht mehr aufhalten. Wer einmal vom Erdöl/-gas und Kohle weg ist kommt nicht wieder zu dieser Energiequelle zurück.
Und jetzt werde ich mich nicht mehr weiter zu politischen Themen äußern. Es geht hier um unsere Umwelt und die ist global. Es betrifft also alle, die auf diesem Planeten wohnen und nicht nur uns Deutschen.
Mon Aug 04 16:57:09 CEST 2025 |
jennss
Der Post mit der id 72522779 von louk wurde von jennss gelöscht.
Grund: Das geht zu weit mit dem Thema Putin. Hat hier nichts zu suchen.
jennss ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Mon Aug 04 17:12:52 CEST 2025 |
windelexpress
Punkt 5 ist interessant?
Also ich hau Dir solange auf die Fresse, bis Du meinen Bedingungen zustimmst und Du bedankst Dich noch dafür bei mir?
Mon Aug 04 17:39:21 CEST 2025 |
jennss
Der Post mit der id 72523055 von louk wurde von jennss gelöscht.
Grund: Das geht zu weit mit dem Thema Putin. Hat hier nichts zu suchen.
jennss ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Mon Aug 04 20:17:21 CEST 2025 |
ErichW
Vielen Dank Iwan. Seit 17:39 Uhr wissen nun alle Teilnehmer wer Du bist.
Und das in einem Forum über CO2-Kompensation beim Fliegen - einfach unfassbar.
Entschuldigung an jennss, daß ich mich habe verleiten lassen hier politisch so mitzumischen.