Tue Jan 07 16:43:33 CET 2014
|
jennss
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
60000 €, Oberklasse
Welche Limousine wäre eure Wahl?![]() So, und jetzt ist das Familienauto dran 🙂. Stellt euch vor, ihr könnt eine Limousine bis max. 60000 € inkl. einiger Extras auswählen, d.h., wenn das Auto nur 50000 € pur kostet, bleiben 10000 € für Extras, bei 55000 € nur 5000 € für Extras etc.. Bei einem 535d bleibt z.B. nur ganz wenig Geld für Extras 🙂. Ich stelle hier mal nur die klassische obere Mittelklasse mit Automatik zur Wahl, jedoch mit verschiedenen Motorvarianten: Audi A6: 3,0 TFSI Benziner mit 310 PS V6, 52850 €, 7G Tiptronic, Allrad, 5,5 Sek. auf 100 km/h, komb. Normverbrauch 8,2 l.. 3,0 TDI, Diesel mit 313 PS V6, 57250 €, 8G-Tiptronic, Allrad, 5,1 Sek., 6,3 l. Benzin-Hybrid, 245 PS R4, 54150 €, 8G-Tiptronic, 2,0 l. Hubraum mit 211 PS + 54 PS E-Motor, Vorderradantrieb, 7,5 Sek. , 6,2 l. BMW 5er: 535i bzw. 535i xDrive, Benziner mit 306 PS R6, 54850 €, 8G Steptronic, Hinterradantrieb bzw. Allrad 57400 €, 5,8 bzw. mit Allrad 5,7 s., 7,2 - 7,7 l. bzw. 7,6 - 8,1 l. mit Allrad 530d bzw. 530i xDrive, Diesel mit 258 PS R6, 8G Steptronic, Hinterradantrieb bzw. Allrad, 51500 € bzw. 54100 €, 5,8 s. bzw. 5,7 s. mit Allrad, 5,1 - 5,5 l. bzw. 5,4 - 5,8 l. mit Allrad 535d, Diesel mit 313 PS R6, Hinterradantrieb 58600 €, 8G Steptronic, 5,3 s., 5,3 - 5,6 l., Mercedes E-Klasse E 300 BlueTEC HYBRID, 2,1 l. Diesel-Hybrid, R4, 204 PS + 27 PS E-Motor, 7,5 s., 4,1 l., 7G-Tronic, Hinterradantrieb, 52.449,25 € E 350 BlueTEC Diesel (4MATIC), V6, 252 PS, 7G-Tronic, 6,6 s. bzw. 6,7 s. mit Allrad, 5,3 l., 54.710,25 mit Hinterradantrieb bzw. 57.447,25 mit Allrad E350 (4MATIC), Benziner mit 306 PS V6, 7G-Tronic, 6,3 s., 6,8 l. bzw. 7,4 l. mit Allrad, 53.996,25 € bzw. 56.733,25 mit Allrad E400 (4MATIC), Benziner mit 333 PS V6, 5,3 s., 7,5 l. bzw. 8,1 l. mit Allrad, 56.019,25 € bzw. 58.756,25 € mit Allrad Welches Auto wäre eure Wahl? PS: Links: A6: http://www.audi.de/.../benzin.html?... 5er: http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?... E-Klasse: http://www.mercedes-benz.de/.../configurator_w212.html?... |
Sun Jan 05 18:52:07 CET 2014
|
jennss
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
50000 €, Sportwagen
Welcher Sportwagen wäre eure Wahl?![]() Mir kam in den Sinn, dass man für 50000 € schon tolle Sportwagen bekommt. Also stellt euch vor, ihr seid Familienpapi und dürft euch einen Zweitwagen anschaffen (der Erstwagen ist was größeres für die Familie). Für welches Auto würdet ihr euch entscheiden? Ich habe einige herausgesucht, die möglichst nahe an 50000 € liegen. Der neue Ford Mustang hat leider noch Verzögerung und wird wohl erst 2015 kommen, aber egal, ich habe ihn mal in die Auswahl mit aufgenommen und abgeschätzt, dass er wohl nicht über 50000 € kommen wird. Der Nismo ist etwas zu günstig hier, aber passt leistungsmäßig gut dazu. BMW und Mercedes sind Hardtop-Cabrios, dürften aber auch wie Coupes verwendbar sein. Audi TTS Coupé 2.0 TFSI, R4, 272 PS, 5,3 s. auf 100 km/h, 46.700,00 EUR http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/tt/tts-coupe/motor/benzin.html Alfa 4C 1,8 R4, 240 PS, 4,5 s., 50500 € http://www.alfaromeo.de/de/#/modelle/4c/performance/high-tech-motor BMW Z4 sDrive35i, R6, 306 PS, 5,2 s. 49.600 €, http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/z4/roadster/2012/start.html Mercedes SLK350, V6, 306 PS, 5,6 s., 52.925,25 € http://www.mercedes-benz.de/ Ford Mustang 5l. V8 xxx €?, 426 PS, http://www.motor-talk.de/.../...t-426-pferdestaerken-t4771795.html?... http://www.ford.de/Pkw-Modelle/Produktneuheiten/Mustang Infiniti Q60 Coupe 320 PS 3,7 l.-V6, 5,9s., 47160 € http://www.infiniti.eu/de/car-models/infiniti-q60-coupe Porsche Cayman 275 PS, 2,7 l. 6 Zylinder-Boxer, 5,7 s., 51.385 € http://www.porsche.com/germany/models/cayman/cayman/drive/performance Nissan 370Z Nismo 344 PS, 5,2 s., 3,7 l. V6, 44900 €, http://www.nissan.de/.../370z.html?... |
Sat Dec 28 23:45:24 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (146)
![]() Meine Tochter ist jetzt 18 geworden und möchte gerne den Führerschein machen, vor allem, weil ihn andere in ihrem Alter auch machen... 🙂 Nun ist unser Auto noch ganz neu und wenn sie den Führerschein fertig hat, vermutlich auch noch nicht 1 Jahr alt... Würdet ihr eure Tochter mit eurem fast neuen Auto (Neuwert ca. 26000 €) fahren lassen? Oder schenkt ihr eurer Tochter lieber ein billiges, gebrauchtes Auto für 1000 € oder so? (Ein teures Auto zu schenken, ist bei uns nicht drin. Sie macht noch Abitur und verdient derzeit nichts extra) Überhaupt, womit fahren Führerscheinneulinge am Anfang meistens? Es ist ja auch nicht ideal, wenn man den Führerschein macht und dann erst nach Jahren mit einem eigenen Auto wieder anfängt zu fahren. Am besten ist doch, wenn man gleich nach dem Führerschein weiter Fahrpraxis aufbaut. Was würdet ihr als Eltern machen oder wie habt ihr es bei euch gemacht? |
Sat Dec 28 23:26:00 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (16)
![]() Unser völlig durchschnittlicher Golf 1,4 TSI gefällt mir derzeit so gut, dass ich praktisch keinen Wunsch nach irgendwas Besserem habe. Ich wüsste gar nicht, ob ich an einem teureren Auto überhaupt mehr Spaß haben würde. Irgendwie fehlen mir derzeit die Träume 🙂. Oder es braucht einfach Zeit, bis sich wieder Wünsche und Träume entwickeln. Wie geht es euch in dem Punkt? Bis zu welchem Auto-Preis wären bei euch derzeit Fahrspaß bzw. Zufriedenheit noch klar ansteigend und wo beginnt der überflüssige Luxus, der euch praktisch nichts mehr bringt? PS: Also ich finde teure Autos als allgemeiner Auto-Fan durchaus weiterhin toll, aber gleichzeitig denke ich auch, dass mich ein Auto für 50000 € oder so nicht glücklicher machen würde. Da würde ich die überschüssigen 20 bis 25 tausend Euro lieber für andere Dinge nehmen. Vielleicht bin doch noch nicht Auto-Fan genug oder denke zu vernunftorientiert 🙂. |
Thu Dec 19 22:57:25 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
44000 €, BMW 328i, Golf R, Merceses C200
Welches dieser 3 Autos wäre am ehesten eure Wahl?Ich habe mal zum Spaß 3 Autos für ca. 44000 € konfiguriert. Einer voll auf Komfort (C200, 184 PS, 7,5 Sek. auf 100 km/h), der andere voll auf Sport (Golf R, 300 PS, 5,1 Sek. auf 100 km/h) und der dritte dazwischen (328i, 245 PS, 5,9 Sek. auf 100 km/h). Im Prinzip könnte man natürlich auch anders preisgleich konfigurieren. Es geht hier jetzt nur um das eigentliche Auto, also C200, 328i oder Golf R. Welcher wäre eure Wahl? Der Golf R: Golf 2,0 l TSI 221 kW (300 PS) 6-Gang 38.325 € Der BMW 328i mit 245 PS: 328i Basis 38.000 € Der Mercedes C200 (184 PS): C200 Basis 36.414 € |
Fri Dec 13 21:33:01 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Alpina, BMW
Welches Modell wäre eure Wahl?![]() Beim Bericht zum M3/M4 kam mir der Gedanken, ob für die Kundschaft der Alpina genauso attraktiv ist wie ein M3 oder M4. Der Alpina B3/4 Biturbo ist sehr gut vergleichbar. B3 Biturbo und B4 Biturbo haben mit 410 PS (M3/4 431 PS) fast die gleiche Leistung und sind nur wenig günstiger als die beiden M-Modelle. Die Beschleunigung ist einen Tick besser als bei den M-Modellen, dank optinalem Allrad (4,0 Sek.). Nur ist der Alpina nicht auf 250 km/h begrenzt, sondern fährt 305 km/h. Vom Design her sind sie unterschiedlich ausgelegt. Die BMWs haben einen aggressiveren Frontspoiler, die Alpinas sind mit dem Alpina-Dekor zu bekommen. Innen dürfte es auch Unterschiede geben. bei Alpina wird gerne Holz verbaut, soweit ich weiß. Was wäre eure Wahl? Konfiguratoren: BTW: Alternativ könnte man zu ähnlichem Preis auch einen BMW 640i nehmen, den ich in der Umfrage ergänzt habe. Der ist mit 320 PS schwächer (5,3 Sek. auf 100 mit Heckantrieb), aber größer. |
Thu Dec 12 17:01:58 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Errungenschaften, Gesellschaft, Leben, Technik
![]() Mir ging so durch den Kopf, dass die Technik das Leben in der Gesellschaft doch am meisten verändert, mehr noch als die Politik. Welche technischen Errungenschaften der Menschen seit dem Industriezeitalter haltet ihr zu ihrer Zeit* für besonders gesellschaftlich lebensverändernd? Dazu wäre eine kurze eigene Einschätzung mit Bewertung 1 - 10 interessant, also z.B. Telefon 10 Was kommt euch noch so in den Sinn? * Eine Jahresangabe wäre interessant, ist aber zu aufwändig. |
Sat Nov 16 22:17:33 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Farben
Wählt eure 3 liebsten Farben für den Golf!Welche drei Golffarben (ohne Sonderfarben) gefallen euch am besten? Ich habe Mehrfachauswahl in der Umfrage erlaubt, kann jedoch nicht die Maximalzahl begrenzen. Bitte wählt nur 3 Farben, die euch am besten gefallen. Geld (Aufpreis) soll keine Rolle spielen. |
Mon Nov 04 17:15:16 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (30)
![]() Welche Eigenschaften des Autos bewirken eurer Ansicht nach besonders Freude am Auto? Was macht für euch am meisten aus? Der Antrieb? (Motor, Getriebe) Der Sound und das Infotainment? (Navi, Lautsprecher...) Der nette Luxus im Innenraum? (Schiebedach, Polster, Materialien, Design...) Die Federung/Straßenlage? Die Optik außen? (Design, Felgen, Farbe, Tieferlegung...) Eine besondere Innenraum-Variabilität bzw. viel Platz? Eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit? Eine besondere Sicherheit? (Fahrassistenten etc.) Ein besonders niedriger Verbrauch? Die Marke? Sonstige technische Highlights? Eure z.B. Top-3 wären schon ganz interessant. Welche Eigenschaften werden eurer Ansicht nach überbewertet und sind in der Praxis letztlich doch weniger bedeutsam als bei der Bestellung vermutet? |
Thu Jan 09 18:33:44 CET 2014 |
jennss
|
Kommentare (14)
Welches Auto wäre eure Wahl?
Der neue Seat Leon Cupra wurde vorgestellt und der Preis ist heiß 🙂. So manch einer, der jetzt eigentlich den Golf GTI Performance bestellen wollte, schwankt, ob er nicht doch lieber zum stärkeren Cupra greifen sollte. Preislich liegen sie enger zusammen als es auf den ersten Blick aussieht, da der Cupra mehr Ausstattung in Serien hat. In der 280-PS-Version hat der Cupra zusätzlich zum DCC, 6,5"-Navi, den LED-Scheinwerfern und dem mechanischem Sperrdifferential noch 19-Zoll-Räder, schwarz lackierte Außenspiegel und ein Aerodynamik-Paket. Der Cupra dürfte vielleicht etwas mehr verbrauchen, bietet aber auch 50 PS zusätzlich.
Links:
Der neue Cupra:
http://www.seat.de/.../new-leon-cupra.html?...
http://www.motor-talk.de/news/r-konkurrent-zum-gti-preis-t4803462.html
Der GTI:
http://www.volkswagen.de/de/models/golf-gti/highlights.html
http://www.motor-talk.de/.../...sparsamer-und-teurer-t4421110.html?...
Welcher wäre eure Wahl: Der 280 PS-Cupra oder der 230 PS-GTI?
j.
EDIT: Das Navi ist nach letzten Infos doch nicht dabei, aber ein Radio, das wohl etwa auf dem Level vom Composition Media liegt. Beim Ausstattungsabgleich muss man beim Leon noch die Parkpiepser mit 500 € dazurechnen und beim Golf die Teil-Alcantara-Sitze (750 €), sowie das DCC (1000 €). 19"-Räder kosten beim Golf ca. 1255 € (Santiago). Vier Türen kosten beim Golf 900 €, beim Leon inkl. längerem Radstand als beim 2-Türer 500 €. Das Sperrdifferenzial ist in beiden Cupras enthalten, beim Golf nur in der 230 PS-Variante.