• Online: 1.759

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Tue Jul 08 15:41:07 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Gesellschaft, Medien

Was Stauffenberg vor fast genau 64 Jahren am 20.07.1944 in der Wolfsschanze nicht geschafft hat, wurde nun von einem Berliner erreicht. Adolf Hitler wurde eliminiert. Wie wir alle wissen, ist Hitler am 30.04.1945 in den Freitod gegangen und hat sich somit seiner Verantwortung entzogen. Somit handelt es sich bei dem erfolgreichen Attentat um eines, auf eine Wachsfigur.

Madame Tussauds besucht Berlin mit einer Ausstellung von Wachsfiguren. Die Wachsfiguren sammeln sich aus Politik, Kultur, Sport, Musik, Fernsehen und eben auch aus der Geschichte. Eine der relevantesten Figuren der deutschen Geschichte wurde im Zuge dessen zu dem Ort zurück gebracht, von dem aus die Welt und Abermillionen Menschen in den Abgrund gestürzt worden sind. Die Zeit, die wohl die dunkelsten Seiten der Menschheit zum Vorschein gebracht hat.

Hitler war zurück in Berlin.
[mehr]

Da saß er nun, der Tyrann durch Wachs zum Leben erweckt mit seinem Zweifingerbart und dem Seitenscheitel. Griesgrämig schaut er drein hinter seinem kahlen Schreibtisch. Die Karte mit dem Blick gen Osten ausgerichtet an der Wand, wo er den Lebensraum für die arische Rasse suchte. Gen Osten wo eine Vernichtungsmaschinerie lief, deren Bilder bis heute Sinnbild des Bösen sind. Dieser Mann saß nun wieder da, wo alles mehr oder weniger begonnen hat.

Der zweite Besucher der Ausstellung machte kurzem Prozess mit der Figur, dessen Vorbild Millionen blind in den Tod gefolgt sind. Er sprang kurzerhand über den Tisch und riss dem verkörperten Bösen den Kopf ab und rief laut Medien dabei laut „Nie wieder Krieg“.

Mich würde jetzt einmal interessieren, wie ihr darüber denkt.
Findet ihr diese Art des Protestes gegen die Ausstellung der Hitlerwachsfigur gerade in Berlin legitim? Befürwortet ihr dieses Vorgehen? Oder seid ihr eher gegen diese offene Form von Ablehnung?

Ich persönlich halte Zerstörung vom fremden Eigentum generell für unangebracht um Protest zu äußern. Das es sich hierbei um eine Figur von Hitler handelt, ist für mich unerheblich. Ziehe ich die spezielle historische Bedeutung des Ortes des Geschehens (damals wie heute) ein, so bleibt es für mich trotzdem keine Art und Weise eine Meinung kund zu tun.
Ich hoffe, ich habe ausreichend zum Ausdruck gebracht, was eh jeder weiß bzw. wissen sollte. Hitler ist eine der schlimmsten, wenn nicht sogar die schlimmste Person in der Weltgeschichte. Dennoch gehört er geschichtlich untrennbar zu Deutschland und wir sollten unser Bewusstsein darüber nie verlieren. Ein Verdrängen seiner Person aus solch einer Ausstellung ist wohl eher kontraproduktiv und führt ggf. zu einem Vergessen, welches niemals etwas Positives mit sich bringen kann.
Das objektive Auseinandersetzen mit dieser Zeit sollte stets gefördert werden und dazu gehört es halt auch, dass man diese Figur, die nun mal so untrennbar mit Deutschland und Berlin verbunden ist auch gerade dort präsentiert. Als Warnzeichen für das, was passiert ist. Damit unsere Sinne immer so geschärft sind, so dass so etwas nie wieder passieren kann.


Mon Jul 07 09:34:14 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Büro

Und Kuchen trifft meinen Magen. Ich liebe diese Urlaubsrunden einfach und als einziger junger Mann in mitten von Frauen lebt man echt nicht schlecht 😁 Vor allem, wenn einige auf ihre Figur achten und ich daher ihren Anteil vom Kuchen bekomme.

Zitat:

Komm Jung. Du hast doch lange Seiten. Immer esse

Wenn ich denn muss, dann opfere ich mich eben für das Team! Aber gern mache ich es nicht.... Habt ihr noch ein Schluck Kaffee? 😁 😛


Fri Jul 04 10:25:40 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (62)    |   Stichworte: Civic, Honda

Die unglaubliche Detailverliebtheit japanischer Interieurdesigner fasziniert mich immer wieder. Nicht nur, dass ich meinen mit der rechten Hand den Ganghebel und mit der linken Hand einen Cupholder berühren kann, ohne die Hände von Lenkrad zu nehmen. Nein!
Der Honda Civic in der EP Baureihe hat auch ein integriertes, verschließbares, wärmespeicherndes Dönerfach, wie HIER bereits angekündigt.

Bei Ausnutzung der gesamten Kapazitäten dieses Faches, können bis zu 3! Ich wiederhole 3!! Döner sicher transportiert werden. Das Zuziehen des Dönerfaches ist dann aber nicht mehr gewährleistet.
Dennoch. Mit bis zu 3 Döner über die Nordschleife, Le Mans oder Laguna Seca brettern und nach Materialmordenden Runden immer noch einen intakten Döner in der Hand zu halten ist ein Luxus, den es so bei anderen Herstellen nicht für Geld und gute Worte gibt!

Dieses Drogenfach bei polnischer Grenznähe Dönerfach war nicht zuletzt eines der ausschlaggebenden Kaufgründe. Es sind dann halt doch die Kleinigkeiten, die einem zu der Auswahl des eigenen PKWs überreden.

Falls mir noch mehr tolle Dinge bei meinem Wagen auffallen, lasse ich euch darüber natürlich nicht im Unklaren und werde davor berichten.

Btw. Ich sollte mein Auto mal wieder aussaugen.
Habe ich mal erwähnt, dass ich seit weit über einem Jahr Nichtraucher bin…


Wed Jul 02 15:51:11 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (91)    |   Stichworte: Civic, Honda

[Wortwahl off]
Was soll diese verdammte Scheiße? Warum fährt man mir in meine Karre und haut dann ab? Warum macht man mir Schrammen in das Heck und verpisst sich einfach?
Was soll das?

Warum passiert mir immer der Dreck? Bin ich ein Magnet für Scheiße? Lebe ich in einer Welt aus dieser? In etwas mehr 6 Jahren verging ja keines, wo nichts passiert ist.
Entweder fährt man mir rein und haut ab oder zersticht mein Schloß, was ein ander Mal durch das Einwerfen der Scheibe, dem Aufbiegen der Tür und dem raushebeln des Radios noch gesteigert wurde.

Einbruch, Fahrerflucht... so langsam werde ich Experte bei diesem Mist. Warum zum Teufel ich?

Soll mir jemand reinfahren. Ok. Passiert. Man ist ja versichert und kann das regeln. Man kann es ja auch ohne Vers. regeln. Wäre da auch kein Schwein und mit smartrepait zufrieden.
Aber nein. Geht ja nicht. Man muss ja abhauen. Jedes verdammtes Mal.

Wenn ich morgen ein Auto auf dem Parkplatz bei Arbeit sehe, welches die Lackfarbe und Kratzer hat, werde ich nicht mehr cool sein. Da rufe ich die Grünen und mache gleich eine Anzeige wegen Fahrerflucht.
Vorbei der Spaß. Wobei das noch die verträglich Reaktion von mir ist.

Ich könnte so kotzen.

Wie sagte Vincent Vega einmal

Zitat:

Das Auto eines Mannes hat Tabu zu sein. Ist gegen die Spielregeln [...]

So. Ich habe jetzt auch keine Lust noch einmal drüber zu lesen. Fehler sind im Moment meine kleinste Sorge


Wed Jun 25 14:52:41 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: Bier, Freizeit, Fußball

Natürlich verfolge ich als Fußballfan die EM immer live und dies an wechselnden Orten. Naja fast immer. Ein Spiel musste ich bisher leider verpassen, da ich zu der Zeit sehr gut in Berlin essen war 🙂
(Straußensteak ist echt total lecker)
[mehr]

Doch zurück zu den Fußballschauorten. Diese variieren natürlich immer. Doch die meisten Spiele schaute ich halt bei mir. Bietet sich ja auch an, wenn man am nächsten Tag arbeiten darf und zumindest halbwegs wach sein will. Weniger als 6 Stunden Schlaf müssen ja nicht dauerhaft sein.
Seitdem die Gruppenspiele vorbei sind, wird der Ort des Guckens aber immer öfter verlegt. Da gibt es den Klassiker Namens Kneipe, wo im Außenbereich ein Fernseher steht oder der Beamer das Spiel an eine Wand wirft. Essen und Trinken und dazu viel Gesellschaft und gute Stimmung. Einzige Voraussetzungen sind gutes Wetter und Leute die mitkommen. Irgendwie scheitert es meistens am Zweiten 🙁
(Habe ich mal erwähnt, dass alle Leute hier wegziehen?)

Die häufigste Variante. Schauen bei einem Freund. Schöner Ausblick vom Balkon, wenn man in die Ferne schaut. Die Möglichkeit des Elektrogrillens und natürlich eine angenehme Couch zum lümmeln. Hinzu kommt, dass er nur 5 Minuten von mir entfernt wohnt.
Der Kühlschrank ist auch wesentlich näher als bei mir zu Haus 🙂 Großes Plus!!!
Deutschlandspiele werden dank blindem Aberglauben auch dort verfolgt. Immerhin hat Deutschland noch kein Spiel verloren, wenn wir dort geguckt haben. Ehrensache, dass wir heute wieder dort schauen. Finale wir kommen!!!!

Die bisher coolste Location war aber eine Skatehalle. Die Skatehalle des CottbusWheel eV. Zwar bin ich auf allen Gegenständen mit Rollen oder Reifen die durch Körperkraft betrieben werden so grazil wie ein Elefant in Stöckelschuhen aber naja.
Ich wollte ja nicht Sport machen sonder Sport schauen. Einarmiges Reißen meinerseits zähle ich jetzt mal nicht als Sport. Irgendwie recht schick in einer solch großen Halle zu sitzen und via Beamer ein ¼ Finale zu verfolgen.
Aber man merkt bei schnellen Bällen, dass der Beamer nicht mitkommt. Da ist das Leder dann "verschwunden"

Ich überlege immer noch, ob ich am Sonntag vielleicht nach Berlin fahre um inmitten von einer halben Million Menschen den Gewinn der EM zu zelebrieren. Aber da meine Vertretung Urlaub hat, wird daraus wohl nicht viel 🙁


Tue Jun 24 16:00:52 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (68)    |   Stichworte: Alex, Freizeit, Hund

Nachdem unser alter Hund vor ein paar Wochen aufgrund von Hodenkrebs eingeschläfert werden musste, haben "wir" uns jetzt einen neuen treuen Begleiter zugelegt.
Ein, wie ich finde, sehr süßer kleiner Labrador. 10 Wochen ist er alt und Welpentypisch total verspielt. Wie bei jedem Hund ist die Wahl des Namens extrem schwer gefallen. Nero wurde es dann aber zum Ende hin, da Nero die Bedeutung schwarz inne trägt.
Mir bis dato völlig unbekannt.

Ich kannte nur Nero burning Rom und dann halt das Brennprogramm für den PC.
Doch zurück zum Hund.
[mehr]

Wie schon erwähnt ein Labrador und eben schwarz. Ein Rüde ist es geworden, da diese keine anderen Hunde an die Hoftür locken und weil Rüden einfach größer und schwerer werden. Ich mag Spielzeughunde einfach nicht!
Labradore sollen wohl sehr intelligent sein und benötigen viel Beschäftigung. Dies ist auf alle Fälle gewahrt. Des Weiteren sind sie sehr lieb zu Menschen, explizit zu Kindern, was bei dem Fakt dass meine Nichte und mein Neffe noch sehr jung sind ebenfalls wichtig ist.
Die erste Runde Welpenschule hat er auch schon hinter sich gebracht. Lesen und Schreiben klappt noch nicht. Aber man soll ja nicht zu hohe Erwartungen an solche Schulen haben.
Zumindest die Grundbefehle werden vermittelt und das soziale Zusammenspiel wird geübt. Sehr wichtig für Hunde wenn man meine Meinung verlangt.

Ich bin mal gespannt, ob es ebenfalls ein so treuer und lieber Begleiter wird, wie der Schäferhund den wir im Vorfeld besessen haben.
Auf alle Fälle wird er viel Spaß bringen und Geduld abverlangen. Er mag es nämlich jetzt schon Schuhe zu schleppen 😁


Mon Jun 23 15:53:06 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: Abstand, Auto

Hat sich da heute wohl jemand gemacht und hat diese auch gefunden.
Bei mir bzw. bei meinem Wagen.

Da ich das metrische System für ein Werk des Teufels halte, nahm ich das nächstgängige Maß, welches mir zur Verfügung stand, um den Abstand zu messen.
Keine Elle hatte ich Platz zwischen Tür und Außenspiegel. Bei einem 3Türer mit großen Türen ist dies leider nicht ausreichend, damit man in den PKW kommt. Um genau zu sein habe ich nicht einmal meinen Rucksack in den Wagen bekommen 😰

Also dann. Aber zur Beifahrerseite und hinein in den Wagen.
Man muss sagen, dass die Anordnung des Schalthebels in der Mittelkonsole echt toll ist. Beide Sitze nach hinten schieben und man muss sich nicht einmal anstrengen, um den Pilotenplatz einzunehmen.

Was die Person geritten hat, so dicht neben mir zu parken verstehe ich aber nicht. Immerhin stand neben ihr kein weiteres Fahrzeug und die örtlichen Gegebenheiten hätten dies auch nicht zugelassen. Komische Menschen gibt es.

Der tägliche Wahnsinn.


Fri Jun 20 09:45:57 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Neuheiten, PC, Test

Erster! Zumindest kam Opera mit der Version 9.5 dem anderen großen Open Source Browser zuvor. Gemeint ist natürlich der Firefox, um den ich mich hier jetzt aber nicht weiter kümmern will.

Am Mittwoch fand ich die Zeit, um mein System mit dem neuen Browser zu bestücken. Also google mal eben bemüht und siehe da. Schon sind wir am Ziel und der Download beginnt. 8,51 MB sind in Zeiten von DSL natürlich lächerlich und so geht es direkt los. Setup - Doppelklick und hinein ins Glück.
[mehr]

[bild=1]
Opera ist auf dem System und wird natürlich sofort gestartet. Ein neues, düsteres Design und ein großes 9.5 scheinen mir entgegen. Auch die ersten Klicks um Hilfe zu bekommen sind nicht weit weg – werden abernatürlich ignoriert. Erstmal alles anklicken und siehe da. Eigentlich alles so, wie es immer war.
Also spielen wir mal ein wenig rum und stürzen uns hinein ins Browserglück 🙂

[bild=2]
Super. All meine Lesezeichen, Notizen etc. sind noch da und dies, ohne dass etwas eingelesen werden musste. Eigentlich wie es nicht anders zu erwarten war. Egal ob nun Opera, Firefox oder der IE. Alles andere wäre wohl eine herbe Enttäuschung. Übrigens. Die Memberzahl die im Bild zu sehen ist, wird sicherlich noch wachsen 😉

[bild=3]
Kommen wir zu den nützlichen Dingen, die mir Opera bietet. Ein ganz klares pro bei Opera ist der Schnellzugriff. Via Mausgesten arbeiten ist zwar anfangs etwas komisch aber dennoch enorm praktisch. Irgendeine Maustaste gedrückt halten und die Maus irgendwohin ziehen und schon passieren merkwürdige Dinge 😉 Wie von Zauberhand.
Perfekt um andere zu ärgern, wenn diese an dem Browser sitzen. Am eigenen PC muss dies ja nicht sein. Doch dazu später mehr.
Toll auch, dass man praktisch "unendliche" viele Tastenkürzel programmieren kann. Sehr Benutzerfreundlich das Ganze. Man muss es eben nur nutzen 🙂 Ich konnte mich dazu bisher nur bedingt motivieren. Aber auch so ist alles schnell und Problemlos zu erreichen.

[bild=4]
Am linken Rand ist die Paneele angebracht. Hier findet sich auf die Schnelle alles, was man benötigt. Notizen, Lesezeichen, Adressbuch, Verlauf, Chat etc.
Halt alles, was man mal eben gebrauchen kann. Selbstverständlich kann man die Panelle Ein- und Ausblenden. Diese kann man aber auch über ein Tastenkürzel aufrufen.
Die Bilder auf der rechten Seite sind leider nicht von mir.
Man erkennt auch, dass ich wohl kein normales ICQ mehr nutze - weil total uncool usw. 😉
Doch wir sind ja nicht hier um uns mit Bildern von Rennsport oder Miranda auseinander zu setzen. Ich will über Opera reden und ihr sicherlich lesen, wenn ihr schon bis hierher getan habt 😉!
Also machen wir mal weiter mit den Screenshots und dem Beweihräuchern.

[bild=5]
btw. Im Zuge dessen, dass ich Opera installiert habe, habe ich auch gleich mal alles aktualisiert. Dabei etwas Mucke per MySpace gehört. Dank 22 " ist trotz Paneele und ausgeklappter Übersicht der Transfers ein surfen noch Problemlos möglich. Außerdem könnte ich die Breite der Transferübersicht ja auch noch ändern 🙂
Irgendwie alles recht praktisch, übersichtlich und intuitiv zu bedienen. Offene Fragen gibt es eigentlich nicht!

[bild=6]
Hier sehen wir das Startbild mit gepimpten Skin. Jetzt bin ich fast so cool wie die Jungs von WestCoastCustom und ich wie X to the Z 😁
Was auffällt ist, dass die Ansichten der einzelnen Schnellwahlfelder nur nach Anweisung aktualisieren, oder bei entsprechende Einstellung automatisch. Google.de sieht bei mir schon lange nicht mehr so aus. Dank igoogle .
Schnellwahl(Speed Dial) ist eine Funktion, auf die ich einfach nicht mehr verzichten mag. Ein Klick auf das Plus auf der Tableiste und ein Doppelklick in die leere Tableiste und schon stehen mir meine 8 Favoriten zur Verfügung,
Schaltfläche 9 ist besonderen Dingen vorbehalten. Bisher hat es nur die Beta von MT geschafft diese Fläche zu belegen 🙂

[bild=7]
Jetzt mit aktualisiertem google 😉
Was ich aber zeigen wollte ist folgendes, was ich ungemein toll finde. Ich öffne einen neuen Tab und habe neben dem Feld für die URL ist direkt die Googlesuche integriert. An sich nix tolles. Das schafft auch der IE. Was aber absolut genial ist, ist, dass ich gleichzeitig einfügen und aufrufen kann. Diese Option habe ich überall und ist mehr als praktisch. Man spart sich nur einen Klick aber wenn man viel und gern kopiert und einfügt, dann macht das schon viel Sinn und man arbeitet einfach schneller und effektiver. Es ist einfach ungemein angenehm! Ich würde zu Haus nie mehr darauf verzichten wollen. Der IE Zwang auf Arbeit zeigt mir täglich, wie sehr man solche kleines Funktionen vermissen kann.

Worauf ich auch nicht verzichten wollen würde, habe ich hier optisch nicht dargestellt. Es ist das integrierte E-Mailprogramm. Ich habe es so eingestellt, dass alle 3 Minuten meine Mails abgerufen werden und dann ein akustisches Signal ertönt.
Es ist schon recht praktisch, dass ein integriertes, leicht zu bedienendes Tool mit bei ist und man kein anderes separates Programm offen haben muss oder seine Mails selbst abrufen. Sozusagen ein all in one Paket.
Auch die Möglichten per IRC zu chatten ist gleich mit drin.

Welche Vorteile gibt es noch?

Surfen ist verdammt schnell. Ohne zusätzliches Add on kann ich Seitenelemente blockieren. Ich kann über 2 Mausklicks sagen, dass keine Bilde mehr angezeigt werden oder nur welche, die bereits im Cache sind. Surfen geht ratz fatz.
Ich kann meinen Browser mitnehmen und damit all seine Einstellungen. Ab auf den USB Stick und schon habe ich meine Onlinewelt in der Tasche. Was will man mehr?

Natürlich gibt es noch einige Vorteile.

Die Vielfalt an Browsern belebt die Konkurrenz und zwingt andere auch immer weiter zu entwickeln. Opera hat viele zusätzliche mit eingebunden. Zahlreiche Skins und die Oberfläche ist beliebig konfigurierbar (Buttons, Sidebar etc).

Ganz wichtig. Ich habe bereits alles drin, was ich brauche. Add ons sind mir fremd und Updates sind ohne Aufwand auf dem System. Alles in allem ist Opera extrem Benutzerfreundlich.

Trotzdem werde ich, wenn ich mal die zeit finde, den neuen Fox antesten. Immerhin habe ich Jahrelang diesen Browser genutzt und wer weiß… vielleicht überzeugt er mich ja noch mehr, was aber schwer wird. 🙂

@Opera
habt ihr meine geänderten Kontodaten per PN erhalten?
Ich habe keine Antwort bekommen 😕


Thu Jun 19 10:00:05 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (52)    |   Stichworte: Gesellschaft, Wochenende

Ich habe am Wochenende nicht schlecht gestaunt, als ich bei einem Stadtfest war. Ich sah etwas, was ich bereits für ausgestorben hielt. Klischeefaschos.
Gut geputzte Springer mit weißen, in Balken gebundenen, Schnürsenkeln. Dazu die Jeans etwas hochgekrempelt und die obligatorische Bomberjacke an. Die Glatze muss ich wohl nicht separat erwähnen.
Was irgendwie noch fehlte waren die T-Shirts.
„Mein Freund ist deutscher“
„Landser“
„Störkraft“
„Consdaple“
etc.
[mehr]

Trotzdem Wahnsinn. Wie lange durfte ich dies nicht mehr sehen. Ich habe mich innerlich irgendwie sogar „gefreut“ mal wieder so einen Kleidungsstil zu sehen und konnte mir ein schmunzeln nicht verkneifen. Es erinnerte mich an meine frühe Jungend, als dieses Outfit zum guten Ton für viele gehört hat.
Als dieser Styl noch Salonfähig in Dorfdiskotheken und bei Dorffesten war. Die guten alten Zeiten, wo es noch „Schläger“ gab und nicht nur Kampfsportler mit weißen Nike Shox, Sweatshirts, Mundschutz und Silberketten.
Damals, als Schulkameraden mit Springerstiefeln zu Wandertagen auftauchten. Bietet sich bei WANDERtagen wegen der Verletzungsgefahr vielleicht auch an. Wer weiß.
Als Alpha Bomberjacken und Lonsdale Klamotten nur von Personen mit rechten Gedankengut getragen wurden.
Meine frühe Jugend. Irgendwie verwischen gerade meine Gedanken und ich glaube, dass ich nicht alles 100% Wahrheitsgetreu wiedergebe, sondern mein Erlebtes komprimiert ausspucke.
Außerdem klinge ich wie ein alter Opa… früha mi Jung, dit warn noch Zeiten 😁

Trotz all der Erinnerungen, den die Klischeefaschos in mir geweckt haben.
Irgendwie verwunderlich, dass dieser, in der Öffentlichkeit tote Kleidungsstil, jetzt wieder zurück ist. Entweder war jemand nostalgisch und wollte sich noch einmal so fühlen, wie vor 10 Jahren oder aber es ist ein Anzeichen dafür, dass die rechte Szene wieder wächst.
Ich bin mal gespannt, wie sich das hier in der Region so entwickeln wird.

Btw.
Bevor hier irgendwer kommt und mir sagt, dass ich blöd bin, da ich diesen Leuten hier ein Forum gebe und erwähne bzw. irgendjemand denkt, dass ich mich über Leute die so rumlaufen lustig mache etc.
Beides Nonsens. Ich stellte es halt nur so fest und wollte es mal wiedergeben.
Ich bin da ziemlich offen und verfluche niemanden wegen seiner politischen Meinung, seiner Kleidung oder Herkunft. Egal ob ich nun billige und/oder nachvollziehen kann.


Mon Jun 16 11:58:41 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: fußball, Spiele, Wochenende

Wer kennt es nicht. Man sitzt mit X Personen vor dem TV und schaut Fußball. Man will Schnaps trinken doch es fehlt immer ein guter Grund die Gläser zu heben.
Dieses Problem treibt viele dazu unbedacht und ohne jeden plausiblen Grund zu trinken. Stupides Trinken… wie Niveaulos! Doch dies muss nicht sein.

Jetzt folgen 3 der wohl besten Trinkgrundspiele, die es zur EM Zeit gibt.
[mehr]

Was brauchen wir?
- Schnaps, den alle trinken.
- Schnapsgläser. Im Idealfall mindestens die gleiche Anzahl wie Mitspieler
- Einen Einschänker, der ggf. nüchtern bleibt oder diese Tätigkeit auch noch betrunken Gewissenhaft durchführen kann
- Ohren und/oder Augen
- TV und/oder Radio (Hauptsache Ton)
- Verständnisvolle Partner
- Eine strapazierfähige Inneneinrichtung

Jetzt kommen die einzelnen Spiele

Das Phrasenspiel
(Ideal, wenn man am nächsten Tag arbeiten muss)

Wer gern Doppelpass schaut weiß, dass es zahlreiche Fußballphrasen gibt und diese bieten einen optimalen Grund zum trinken. Sobald eine Phrase oder ein Spruch fällt, muss getrunken werden. Egal, ob durch den Kommentator, Spieler, Trainer etc. oder durch eine, an dem Spiel teilnehmende, Person.
Ob das Phrasenspiel nur die Spielzeit beinhaltet oder auch die Vor- sowie Nachberichtserstattung muss man mit den Mitspielern individuell festlegen.
Vorteil bei diesem Spiel ist, dass man durch eine geschickt platzierte Phrase den Umfang des Trinkens individuell festlegen kann.

Das Namensspiel
(Ideal, wenn man am nächsten arbeiten müsste)

Der Name lässt es erahnen. Bei diesem Spiel geht es um Namen. Explizit Spieler oder Trainernahmen. Auch der Ball und all seine Sinnverwandten Wörter (Leder, das Runde) sind zugelassen.
Vor dem Spiel wird sich auf einen oder mehr Namen geeinigt. Was passiert, wenn der Spieler ausgewechselt wird etc. (ggf. die Person, die eingewechselt wird).
Sobald der/die entsprechende(n) Name(n) durch den Kommentator, Spieler oder Trainer fällt, muss getrunken. Ob das Namensspiel nur die Spielzeit beinhaltet oder auch die Vor- sowie Nachberichtserstattung muss man mit den Mitspielern individuell festlegen.
Kein Eingriff nach der Absprache mehr möglich. Daher knisternde Spannung, wie viel wohl getrunken werden muss.

Das Pfeifspiel
(Ideal, wenn man am nächsten Tag gar nichts mehr muss oder müsste oder will oder können will oder oder oder)

Erneut lässt der Name das Spiel erahnen. Foul ist, wenn der Schiri pfeift, Abseits ist, wenn der Schiri, das Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiri pfeift etc.
Das wären schon 3 Schnäppel beim Phrasenspiel. Doch hier geht es nicht mehr um Phrasen. Hier geht es nur noch darum, die Mannschaften bereits zur Halbzeit nicht mehr auseinanderhalten zu können. Jeder Pfiff des Schiris bedeutet Schnaps. Jeder Pfiff!
Auch, wenn der Schiri wegen einer Sache mehrmals pfeift.
Dies ist das einfachste Spiel. Man muss nicht überlegen, ob die nun eine Phrase ist oder nicht. Man muss sich nicht kompliziert Gedanken machen, welchen Namen man nimmt etc. Man säuft einfach, bis man nicht mehr in der Lage ist, die anderen Spiele zu spielen 😁

-- Wichtig! Sollte jemand seinen biologischen Bedürfnissen nachgehen müssen und ist während dieser Zeit ein Grund entstanden, der ein Trinken mit sich bringt, so muss dieser Schnaps von dem Mitspieler nachgetrunken werden!

Ich hoffe damit das sinnentleerte Trinken zur EM Zeit zumindest etwas bekämpfen zu können.

Beste Grüße
Und das Pfeifspiel vielleicht nicht heute testen, wenn man morgen arbeiten will/soll/müsste 😉

Habt ihr andere tolle Spiele? Immer her damit!

Anmerkung in eigener Sache
Ich habe kein Alkoholproblem! Danke