Thu Jun 19 10:00:05 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
Gesellschaft, Wochenende
Ich habe am Wochenende nicht schlecht gestaunt, als ich bei einem Stadtfest war. Ich sah etwas, was ich bereits für ausgestorben hielt. Klischeefaschos. Trotzdem Wahnsinn. Wie lange durfte ich dies nicht mehr sehen. Ich habe mich innerlich irgendwie sogar „gefreut“ mal wieder so einen Kleidungsstil zu sehen und konnte mir ein schmunzeln nicht verkneifen. Es erinnerte mich an meine frühe Jungend, als dieses Outfit zum guten Ton für viele gehört hat. Trotz all der Erinnerungen, den die Klischeefaschos in mir geweckt haben. Btw. |
Thu Jun 19 13:18:39 CEST 2008 |
XC70D5
Wenn Du Dir mal den Verfassungsschutzbericht des letzten Jahres ansiehst, dann wundert es schon, dass Du nicht öfter auf diese Kleidung triffst.
Bin schon auf die nächsten Wahlen gespannt. Vielleicht wird die Alpha Industries Bomberjacke ja bald "bundestagsfähig" 😰
Gruß
Martin
Thu Jun 19 13:57:22 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Wie gesagt. Diese Klischeekleidung war hier eigentlich überhaupt nicht mehr aktuell. Rechte ja klar... gab es immer. Aber dieses nach außen tragen durch die Kleidung war weg.
Ich denke aber nicht, dass eine rechte Partei in den Bundestag schaffen wird.
Thu Jun 19 14:09:47 CEST 2008 |
XC70D5
Die Zeichen stehen schlecht, also gut für die Rechten...
Aber wollen wir hoffen, dass es nicht dazu kommt. Bundestag ist auch etwas hoch gegriffen, aber sie schleichen sich langsam von unten nach oben.
Gruß
Martin
Thu Jun 19 14:44:23 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ich konnte fast meinen Ohren nicht trauen als ich hörte, dass die NPD bei den Wahlen in Sachsen in einigen Wahlkreisen mehr Stimmen hatte als die SPD. Das ist schon der Hammer.
Lässt halt keine schönen Rückschlüsse zu.
Politikverdrossenheit nimmt für mich subjektiv zu und dies spürbar. Man muss sich ja nur einmal die Wahlbeteiligungen anschauen. Wenn das Vertrauen zur Spitze des Landes nicht mehr stimmt haben es andere Gruppen wohl leicht Wähler abzujagen.
Bestes Bsp. Die Linke.
Thu Jun 19 16:39:24 CEST 2008 |
XC70D5
Das Problem bei der Politikverdrossenheit, die ja absolut nachvollziehbar ist: man unterstützt damit indirekt die, die man eigentlich überhaupt nicht haben will.
Also gilt es wie immer, sich für das kleinere Übel zu entscheiden...
Gruß
Martin
Thu Jun 19 16:40:16 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Echt? So krass war das bei Euch?
Oh man, es gibt scheinbar wirklich Regionen in Deutschland, deren (Ur-)Einwohner man erstmal einem ordentlichen rechtstaatlichen Gesinnungstest unterziehen sollte, und bei Nichtbestehen: Abschieben (am besten Antarktis, aber da wo keine Pinguine leben und kein Öl zu finden ist) 😁
Thu Jun 19 16:48:01 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Das ist ja der Dreck an der Sache. Nicht wählen ist eigentlich das Schlimmste, was man machen kann. Die 5 Minuten Zeit sollte jeder haben und man hilft damit, dass Randgruppen eben auch diese bleiben.
_______
So krass war das zum Teil bei uns. Es gab manche Ortschaften, da ist niemand mehr zu Dorffesten gefahren. In der Disko musste man sich nur entsprechend Respektvoll benehmen und nicht zu „bunt“ rumlaufen. Vor 10 Jahren war das noch recht aktuell. Vor 8 bis 6 Jahren verschwand das dann alles ziemlich. Jetzt sind halt mehr die Gangsta im Atzenstil unterwegs. Aber ähnliches Verhalten.
Man muss denen mit dem angebrachten Respekt begegnen… Vielleicht hätte ich doch meinen Männertagblog schreiben sollen…
Thu Jun 19 19:38:53 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
ich werde bei den nächsten wahren garantiert nicht die top 5 wählen. alle handeln für ihre eigene tasche. wenn ein paar sitzte die von npdler besetzt wären, würde die möchtegernpolitiker die in vielen vorständen der dax 30 sitzen vielleicht aufrütteln.
und ich vergleiche die npd nicht mit hitler etc.
und schließlich lenben wir in einer demokratie, die uns der rollischäuble arg eingrenzen will.
Fri Jun 20 01:04:06 CEST 2008 |
XC70D5
aua
Fri Jun 20 08:07:05 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Die Intention des Wählens rechter Parteien kann ich schon nachvollziehen. Um die DVU mal zu zitieren „Protest wählen“. Aber das dieser Weg der richtige ist… salomonisch ausgedrückt. Für mich eher nicht! Wie jeder seinen Protest äußert muss man ja schlussendlich für sich entscheiden und die Wahl der NPD (als Bsp.) ist vielleicht eine bessere Alternative zu Straßenschlachten (siehe Frankreich).
Eines ist wohl abzusehen. Eine rechte Partei wird nie so viele Mandate erhalten, dass sie in irgendeine Position rückt, die Entscheidungsrelevant ist.
Dennoch hat eine solche Partei in Deutschland nix im Bundestag verloren. Also ich will nicht von Leuten geleitet werden, die mir in der politischen Grundeinstellung so gar net zusagen. Patriot bin ich – auch ohne Fahne am Auto etc. und ich bin klar für Deutschland. Aber man muss halt über die Grenzen hinausschauen und dies vermisse ich bei den populistischen Wahlsprüchen der rechten Parteien halt gänzlich.
Da schwimmt immer etwas billiger Stimmenfang mit. Aber da wir ja in einer Demokratie leben, steht dies natürlich jeder Partei frei.
Btw.
Ich denke um ein guter Politiker zu sein vermag es mehr als laut zu rufen alles ist schlecht und die anderen haben schuld und nix anderes macht die NPD oft für mich. Zwischen den besten Absichten für Deutschland und das was bei rauskommt liegen halt oft Welten.
Fri Jun 20 08:46:14 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
q.e.d.
(@eminem: Nein, das ist keine Partei... 😁)
@HALBgott: Wer die Geschichte unseres Landes kennt, und nur auch nur ein HALBES Gehirn zwischen den Ohren hat, wählt keine rechtsextreme Partei. Auch nicht aus Protest.
Ich hab dafür überhaupt kein Verständnis.
Fri Jun 20 08:49:48 CEST 2008 |
rallediebuerste
"Aua"
Genau so gings mir auch.
Fri Jun 20 10:00:32 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
@Nafibärchen
Wie ich schon sagte. Für mich ist es auch der falsche Weg. Ich sage ja auch nicht dass ich diesen Weg des aufmerksam Machens billige oder gut heiße.
Verstehe aber die Intention des Wählers der die Regierung damit „wachrütteln“ will, dass etwas nicht richtig läuft. Fern ab davon, wie intelligent dieser Weg ist.
Aber ist es nicht schön, dass jeder seinen Weg in diesem Lande gehen kann, um seinen Unmut zu äußern…. 🙂
Fri Jun 20 10:46:33 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
@aua
wie npd ist keine partei????
@halbgott
zizat: Patriot bin ich – auch ohne Fahne am Auto etc. und ich bin klar für Deutschland.
ja das ist vielleicht das problem vieler, patriot ist jeder, nur zeigen will es keiner.
wieso fällt es so vielen deutschen so schwer, offen außzusprechen das sie stolz sind deutsche zu sein???
Fri Jun 20 10:52:43 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Die Antwort liegt doch auf der Hand. Wegen der Geschichte.
Flaggenkult und das ganze andere nationalistische Zeug assoziiert man zwangsläufig mit der Zeit des Nationalsozialismus. Man muss sich die besondere geschichtliche Rolle Deutschland des letzten Jahrhunderts einfach vor Augen führen und braucht nicht mehr nach Gründen zu fragen.
Um stolz auf mein Land zu sein muss ich nicht ne Flagge in den Garten setzen. Ich muss auch keine Brücken oder Züge mit dem Namen meiner Freundin bemalen – lieben kann ich sie auch ohne solche Öffentlichen Gesten.
Und ganz ehrlich. So wie es die Amis machen – jeder hat eine Fahne an seinem Einfamilienhaus über der Tür hängen und vor jedem nationalen sportliche Ereignis die Nationalhymne würde mir auf den Sack gehen.
Außerdem erinnern mich die in Amerika gedrehten Reportagen über ihr Heer immer an die NS Wochenschau. Aber das ist wohl wieder OT.
Fri Jun 20 11:00:08 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
wie lange müssen wir uns für die vergangenheit noch entschuldigen??? sollte man langsam die vergangenheit mal vergangeheit sein lassen??? wir machen uns es selbst schwer.
ich denke das wird erst passieren wenn keiner mehr leben wird, der bis 1945 geboren ist.
Fri Jun 20 11:11:58 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Ich gebe dir vollkommen Recht, dass die Vergangenheit nun mal vergangen ist und man MANCHE Sachen überwinden könnte bzw. sollte. Dennoch sollten wir was war NIE vergessen oder als Lappalie abtun.
Das diese Zeit uns immer im Gedächtnis bleibt kann nur dazu führen, dass so etwas zumindest in Deutschland nicht mehr passieren wird und dass kann man nur hoffen. Man muss halt immer Wachsam sein und von der Vergangenheit lernen
Fri Jun 20 11:16:39 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Gerade weil so viele Ossis rechtsextrem wählen, brauch man noch mehr Aufklärung und Erziehung im Bereich Politik und Geschichte.
Mich wundert sowieso immer wieder die Demokratieverdrossenheit vieler Ossis. Viele trauern der alten DDR-Diktatur nach, andere dem Dritten Reich...
Fri Jun 20 11:17:16 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
klar soll sie uns um gedächnis bleiben, aber sie soll uns im alltag nicht verfolgen.
denn dann würde man bei fast jeder nation was finden, wenn man weit genug in die vergangeheit reist.
Fri Jun 20 11:20:51 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Sag das mal einem Mitbürger mit Migrationshintergrund, der einfach in eine Stadt der neuen Bundesländer umziehen möchte.
Für den kann der Begriff "im Alltag verfolgen" unter Umständen eine ganz andere Bedeutung erhalten...
Fri Jun 20 11:22:56 CEST 2008 |
rallediebuerste
Argh,
entschuldigen muss sich von uns hier niemand mehr (auch wenn diverse "Organe" das vielleicht anders sehen).
Aber die Vergangenheit Vergangenheit sein lassen ist doch genau so dämlich. Ich finde es praktisch, aus Fehlern, die IRGENDWER mal in der Vergangenheit gemacht hat, zu lernen... dann muss ich die nicht selbst machen.
Natürlich verstehe ich, worauf du rauswillst, aber hey: gerade die Jungs von der NPD werden nicht müde, die Vergangenheit an allen passenden und unpassenden Stellen rauszukramen. Da muss ich doch nur npd.de aufrufen und sehe als zweite Schlagzeile "NPD-Fraktionen gedenken der Helden des 17. Juni"... wobei ich über diesen "Feiertag" ehrlich gesagt zu wenig weiß, um das in irgend einen Kontext einordnen zu können. (lustige Randbemerkung: alleine die Schlagzeile und das Wissen, dass sie von der NPD kommt, reicht, um dem ganzen erst mal kritisch bis ablehnend gegenüberzustehen... ist wohl doch nicht so weit her mit meiner Vorurteilslosigkeit).
Ich verstehe ja, dass man mit der Politk, die derzeit da oben betrieben wird, nicht einverstanden ist. Nur ist extrem Wählen "zum Aufrütteln" meiner Meinung nach auch nicht der richtige Weg. Wenn man die Partei allerdings wählt, weil man vom Programm überzeugt ist, dann ist das in Ordnung so.
Im Übrigen halte ich es da wie Alex: Weder die Partei noch die Wähler gehören verboten oder abgeschoben. Unsere Staatsform lebt davon, dass jeder (innerhalb definierter Grenzen) seine Meinung sagen und dementsprechend handeln kann. In der Regel gleicht ein hirnloser Affe aus dem einen Lager den aus dem anderen aus und übrig bleibt ne gesunde Mitte (Gaußglocke anyone?)
Ganz übertrieben formuliert: Wenn 80% des deutschen Volkes eine NSDAP-Revival-Partei (*G*) wählen, dann sind die zurecht an der Macht - ob ich das will oder nicht ist da nachrangig.
Fri Jun 20 11:40:15 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Auf die Gaußglocke würde ich mich nicht verlassen wollen. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Auch die Politiker der bürgerlichen Mitte haben sich von 1930-33 auf die gesunde Gaußglocken-Mitte der Deutschen verlassen und Hitler nur als Randgruppen-Vollidioten mit Eintagsfliegen-Potential eingestuft. Und wurden dann eines Besseren bzw. Schlechteren belehrt.
Deswegen haben wir jetzt so ein indirekte Demokratieform zum Schutz vor Massendummheit. Und einen Verfassungsschutz zum Schutz vor Verfassungsfeinden wie der NPD. 😉
Ralle, wenn 80% eine "NSDAP-Revival-Partei" wählen, ist diese Partei NICHT zu RECHT an der Macht, solange sie Aufhebung unserer demokratischen Staatsform, die durch die Verfassung geschützt ist, anstrebt. Die Wahl-Prozente spielen in bezug auf Rechtmäßigkeit keine Rolle!
Auch 80% können sich unter Umständen mal irren.
Hat alles seinen Sinn.
Fri Jun 20 11:49:54 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Der 17 Juni 1953 war ja viel mehr ein Streik der arbeitenden ostdeutschen Bevölkerung. Streik ist vielleicht zu wenig – Aufstand trifft es da schon besser.
Ein Aufstand gegen die Sowjetisierung und gegen die nicht zu erreichende Anhebung der Sollleistung der Arbeitnehmer.
Aber der große Bruder der DDR, die Sowjetunion half gern dies niederzuschlagen. In Ungarn und der Tschechoslowakei klappte dies ja auch 😉
Aber die NPD macht daraus sicher wieder so ein prodeutsches Ding, als sich der arme Ostler gegen die Hetze der Bolschewisten auflehnte und nur durch alle Härte der unmenschlichen roten Armee niedergeschlagen wurde. Deutschland erwache und wehre dich gegen die Unterdrückung der politischen Systeme. Immerhin hat dies 53 auch dazu geführt, dass die Erhöhung des Plansolls zurückgenommen wurde.
Gemeinsam sind wir stark und schaffen, was wir wollen. Fern ab, wie groß und stark der Feind ist… oder so.
Na was soll’s.
Ich bringe jetzt mal nen Spruch an, der mich was Geschichte betrifft seit der 5ten Klassen begleitet. Hatte meine Lehrerin damals gesagt:
Man muss die Geschichte kennen, um für die Zukunft zu lernen.
Finde ich einen tollen und sehr Sinnhaften Satz.
Gaußglocke ? Gleich mal googeln 🙂
Ich kenne nur Friedrich Gauß das alte Mathegenie. Der Mathegott. Der, der den 10 Markschein geschmückt hat 😉
Fri Jun 20 11:56:44 CEST 2008 |
rallediebuerste
Da vertreten wir wohl unterschiedliche Standpunkte. Aber es ist ja auch alles nicht so einfach, sonst würden wir unseren Volksvertretern ja keine Unsummen an Kohle für den Job bezahlen 🙂
Ich verstehe das Problem der Auflösung der Demokratie vollkommen: Dennoch - wenn 80% des Volkes findet, dass es toll wäre, ab sofort wieder nen deutschen Kaiser zu haben - na prima! Kaiser her!
ALLERDINGS: Wenn 80% der Leute den dann doch nicht mehr haben wollen - Kaiser weg! (wäre halt ne blöde Monarchie, so mit dem Volk im Nacken 🙂)
Und ich verstehe durchaus auch das weitergehende Problem: Wenn das (gemeine, in der Masse dumme) Volk alles selbst entscheiden darf, dann hätten wir vermutlich bald keine Steuern mehr, Politiker würden nur noch 1000 Euro im Monat kriegen, Verbrecher werden wieder gehängt, deutsche Unternehmen mit guten Gewinnen zahlen extreme Steuern, Sprit kostet 1 Euro pro Liter und aufm Amt gäbs Freibier, sprich: nix würd mehr funktionieren 🙂
Fri Jun 20 11:59:21 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Der Gauß hatte ein Hobby zum Ausgleich: die Viehwirtschaft im kleinen Stil. Er hatte eine Kuh namens Chi und die trug eine schöne Alpenglocke um ihren Hals.
Eines Tages blickte er auf die Glocke seiner Kuh und war von der Form fasziniert, die sie durch ihren Schatten auf den Boden warf. Dann fiel ihm auf, dass seine Kuh immer eher in die Mitte des Stalls kackte, weniger als an den Seiten. Er zählte die Pferdeäpfel und katalogisierte den Ort im Stall und realisierte, dass Chi´s Glocke die Verteilung der Pferdeäpfel im Stall perfekt wieder gab.
Die Gauß'sche Glocke war geboren. (So oder so ähnlich😉 😁)
Gruß
Fri Jun 20 12:05:12 CEST 2008 |
rallediebuerste
Alles Humbug: Der Gauß war einfach nur neidisch, dass der Schiller so ne berühmte Glocke hatte, und deshalb hat er seine eigene gemacht 😁
Fri Jun 20 12:07:11 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Was ich jetzt nicht verstehe. Seit wann kommt aus dem After einer Kuh ein Pferdeapfel??? 😕 😁
Aber ich weiß was gemeint ist.
Fri Jun 20 12:09:02 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Sind mir hier zu viele braune Themen... 😁
Fri Jun 20 12:10:02 CEST 2008 |
Druckluftschrauber2011
Man man man. Irgendwas ist hier komisch.
Da wird aus die Rückkehr der Klischeefaschos eine mathematische Diskussionsrunde über Pferdeäpfel aus Kühen und woanders redet man über schiefe Türme und landet dann beim Senf.
Manchmal entstehen schon merkwürdige Konstellationen von Blogthema zu den Kommentaren 😁
Fri Jun 20 12:30:48 CEST 2008 |
XC70D5
Braune Kacke und NPD ist doch exakt das GLEICHE!!!
Das schlimme an diesen Parteien ist doch, dass "oben" ein zwei (relativ) intelligente Köpfe sitzen, die eine Herde Kühe um sich schart, die an Intelligenz nicht mal an die Ausscheidungen derselben herankommt.
Wenn Ihr mal einen NPD-Stand seht, einfach mal hingehen und nach dem Parteiprogramm fragen. Ich wette, Ihr habt noch nie im Leben vorher jemanden so rumstammeln hören.
Und die Ziele, die diese Parteien in Wahrheit verfolgen, sind genau der Grund, warum sie unter Beobachtung des Verfassungschutzes stehen.
Gruß
Martin
Fri Jun 20 14:02:10 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
was mich eigentlich stört, das vor den wahlen von jeder partei super versprechen kommen, dies und dass. dann wird von den gewählten parteien was verabschiedet, was 70% der befölkerung nicht haben wollen.
warum wird nicht mal ein volksentscheid bei gewissen themen zu rate gezogen??
deweiteren würde ich es schon für sinnvoll halten die diäten der politiker zu erhöhen, ABER ein verbot weiterer nebenjobs in der wirtschaft. es ist doch klar wenn ein politiker einen nebenjob in der ölindustrie hat, der wird wohl kaum etwas gegen diese unternehmen.
es ist doch für politiker (die ein land mit ca. 80mio. regieren) echt deprimieren, wenn sie sehen was die manager der dax unternehmen so im jahr verdienen.
Fri Jun 20 14:21:09 CEST 2008 |
XC70D5
Ob die NPD ihre Wahlversprechen einhalten würde???
Volksentscheid? Absolut dafür, aber bitte so, wie in der Schweiz.
Auch Deinen anderen Ansichten kann ich mich (diesmal ;-) anschließen!
Gruß
Martin
Fri Jun 20 14:24:40 CEST 2008 |
Spiralschlauch10251
Wenn ich mir Eminems Beiträge oben so anschaue... Volksentscheid? Nein, bitte nicht. 😁
Leute wie er oder viele andere ahnungslose Rechtswähler im Osten bestätigen mich darin, dass Deutschland für eine direktere Demokratieform im Gegensatz zu den friedlichen Schweizern noch nicht bereit ist.😉
Gruß
Fri Jun 20 14:32:20 CEST 2008 |
XC70D5
Ein Aspekt, den ich leider ausser Acht gelassen hatte. Da ist natürlich im Vorfeld viel Aufklärungsarbeit nötig, keine Frage. Aber es kommt natürlich auch immer darauf an, was zur Debatte/Wahl steht.
Gruß
Martin
Fri Jun 20 14:33:06 CEST 2008 |
rallediebuerste
neuer EU-Vertrag in Irland? 😁
Fri Jun 20 14:35:26 CEST 2008 |
XC70D5
Genau, die Iren haben verstanden 😁
gruß
Martin
Fri Jun 20 14:36:48 CEST 2008 |
rallediebuerste
Naja, aber die Regierung hat ja jetzt 4 Monate Zeit bekommen, um den Missstand zu korrigieren.
Wofür stimmt man dann überhaupt ab?
Fri Jun 20 14:45:36 CEST 2008 |
Standspurpirat6696
ey, jetzt denk nicht das ich die npd für regierungsfähig halte. aber vielleicht würde es die politiker aufrütteln wenn diese partei mit 1 oder 2 sitzen im bundestag vertreten wäre. ich glaube kaum das diese 2 leute einen großen einfluss hätten.
volksentscheid (wie ist es denn in der schweiz??) ist auch so ne sache, es würden dann halt die gehen, die es am meisten betrifft.
simples beispiel: 70% sind für die LKW maut 30%dagegen (meist unternehmer, selbständige lkw fahrer etc, halt die die es direkt betrifft.) von diesen 30% würde alle zu diesem volksentscheid gehen, und mit nein stimmen. bei den restlichen 70% würde gerade mal 1/3 zum volksentscheid gehen, und für die maut stimmten. somit wäre dann die absolute stimmenverteilung
23, % für eine maut, weit über 70%gegen eine maut.
Fri Jun 20 15:09:40 CEST 2008 |
XC70D5
ich glaube kaum das diese 2 leute einen großen einfluss hätten.
Im Bundestag vielleicht nicht, aber im Ansehen Deutschlands...
Gruß
Martin
Deine Antwort auf "Die Rückkehr der Klischeefaschos"