• Online: 2.620

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Tue Apr 01 17:53:08 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (11)

Es kommt vielleicht für alle etwas unerwartet und vor allem für mich. Aber ich muss wegen unüberwindbaren Problemen meine Tätigkeit kurzfristig bei MT komplett einstellen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob meinen Account löschen lassen soll oder ob ich mir die Option behalte, später einmal wieder aktiv zu werden.

Das Problem um es mal kurz zu benennen ist folgendes:
Der Blog über die Hartz IV Sache spaltet ja etwas die Gemüter... klar!

Aber das ich von Admins wie auch Mods dazu aufgefordert werde, diesen Blog bzw. dieses Thema ruhen zu lassen widerspricht mir.
Gerade, da auch der Umgangston sehr rau war und ich dieses Verhalten NIE erwartet hätte.
Also ziehe ich meine Konsequenzen und verlasse MT zumindest befristet. Den Hartz IV Blog führe ich vielleicht woanders weiter. Wer ihn lesen will, der soll mir eine PN schreiben und bekommt den Link.
Ansonsten werde ich ihn auch im IRC online stellen, wenn es gewünscht ist.

Ich bedanke mich für all die schöne Zeit hier. Für das Vertrauen, dass ich betatester werden durfte usw.
Mein spezieller Dank und Gruß geht hierbei noch einmal an Ralle... der Dank MT zu einem Freund wurde.

Dennoch. Was ich mir bieten lassen musste, lässt nur diesen Schritt zu!
Will aber nicht zu viel sagen und MT dennoch im Guten den Rücken kehren. PN ist ja persönlich und das respektiere ich auch - so wie bisher eigentlich immer alle Regeln.
Bin bisher ja auch nie mit nem Mod in Konflikt geraten...
Schade MT... du warst toll.

Gruß und vielleicht bis irgendwann...
Euer trauriger Alex 🙁


Tue Apr 01 09:46:40 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (32)    |   Stichworte: ALG II, Experiment, Geld, Hartz IV

Wer, wie, was und worum es geht! <--- Erklärung!

Das Experiment beginnt. Für alle die nicht wissen worum es geht und sich nicht den ganzen Blog durchlesen wollen…
Ich will testen, wie man einen Monat von Arbeitslosengeld II lebt.[mehr]

Vorbereitend habe ich gestern nach Feierabend 350 € abgehoben, wovon ich immer die Ausgaben abziehe und dann hin und wieder mal ein Bild mache. Leider war es nicht möglich, mir passend 347 € zu organisieren… aber die 3 € zieh ich noch ab! Keine Angst 😉
Geld organisiert? – Check!

Glücklicherweise war ich gestern Abend mit einem Kumpel unterwegs, der noch einkaufen musste und somit nutzte ich gleich die Möglichkeit, auch noch ein paar Sachen zu kaufen. Mit dem PKW als Transportmittel ist es dann doch schöner als zu Fuß 🙂
Bei dem jetzigen genauen betrachten der Quittung fiel mir aber auf, dass ich zum Teil einfach in alte Muster gefallen bin.
Bei Ketchup, Bockwurst, Zahnpaste und Milch habe ich extrem auf den Preis geachtet und dann kaufe ich Nutella. Die wahrscheinlich teuerste Schokolade im Laden 🙁
Da hat wohl einer nicht wirklich viel nachgedacht beim Einkaufen… also so, wie immer.

Gestern Abend habe ich mir dann mal Nudeln gemacht und gleich etwas mehr als sonst, damit ich heute noch was fürs Mittag habe. Nix mehr mit lecker Sachen aus der Kantine oder vom Bäcker. Nudeln mit Ketchup aus der Mikrowelle.
Na wenn das mal nix ist… 😉 Aber man schraubt die Ansprüche eben zwangsläufig zurück.
Zum Frühstück gab es Haferflocken mit Milch.

Heute Abend könnte es aber die ersten Probleme geben. Mehr dazu morgen 🙂

Bisheriges Fazit:
Ich habe bereits jetzt am ersten Tag ca. 8,4 % meines Budgets ausgegeben. Ich hoffe aber, dass ich davon mindestens bis nächste Woche Montag leben kann.

Aktueller Stand der Dinge:

347,00€
-29,30€
317,70€

[galerie]


Mon Mar 31 16:41:22 CEST 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Wetter

Ich habe gerade mal ein Bild mit meiner Kamere gemacht, welches ich sofort gebraucht habe. Dieses Hier!
Na egal. Auf alle Fälle waren noch eine Menge Schnappschüsse auf der Speicherkarte, die ich bisher nicht auf dem Rechner hatte. Beim durschauen der Bilder sah ich etwas, was im letzten Winter recht selten war 🙂 [mehr]

Schnee! [bild=1][bild=2]

Dann schaute ich mal auf das Datum, wann ich die Bilder gemacht habe(21.03.2008) und dann schaute ich auf mein Außenthermometer 😰
19,3°C und vor 10 Tagen war noch alles weiß... Schon Hammer irgendwie!
[bild=3]


Fri Mar 28 14:13:41 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: GPS, Wissen

Viele von uns nutzen täglich GPS und das auch ganz selbstverständlich. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wie wird berechnet, wo ich mich befinde? Wie genau ist es? [mehr]

GPS steht, wie bekannt für Global Positioning System was zu Deutsch Globales Positionsbestimmungssystem oder aber auch Globales Positionierungsbestimmungssystem bedeutet.

Es wurde, wie sollte es auch anders sein, von den USA für militärische Zwecke entworfen, entwickelt und eingeführt. Schnell breitete es sich aber auch im zivilen Sektor aus, da es zahlreiche Vorteile mit sich bringt immer zu wissen, wo man sich gerade befindet.
In keinem Bereich, wo man Navigation gebrauchen kann, gibt es keine GPS Hard- und Software. Sei es in der Luftfahrt, Seefahrt, Outdoor oder eben im Auto. Die Anwendungsbereiche sind sehr breit gestreut und erleichtern einem das Leben spürbar!

Im Moment kreisen 31 GPS Satelliten in einer Höhe von etwas mehr als 20.000 KM über unsere Köpfe, welche permanent ihre genaue Uhrzeit und ihre Position als Binärcode abgeben. Stark vereinfacht gesagt sendet jeder Satellit eine Nachricht der Art: "Ich bin Satellit SX, meine Position ist im Moment PX und dieses Signal wurde zum Zeitpunkt Z versandt". Dies ist zwar sehr stark vereinfacht, kommt der Realität aber schon recht nah. Zusätzlich sendet der Satellit noch Informationen über seine Umlaufbahn (und die der anderen Satelliten).
31 Satelliten sind mehr als der Nutzer tatsächlich benötigt. Für GPS genügen eigentlich 24 Satelliten. Diese 24 Satelliten bilden 6 Bahnen, mit jeweils 4 Satelliten auf einer Bahn. Die Bahnen werden von den Satelliten in 12 Stunden einmal durchlaufen.
Dadurch wird gewährleistet und das ist wichtig, dass man jederzeit das Signal von mindestens 4 Satelliten empfängt. Aus diesen Signalen kann der GPS Empfänger dann die genaue Position bestimmen.

Vor der Positionsbestimmung auf der Erde, steht die Positionsbestimmung der Satelliten. Dafür gibt es 5 über die Erde verteilte Kontrollstationen, welche Distanzmessungen zu den Satelliten ausführen. Daraus werden dann Uhrenparameter und zukünftige Bahnparameter berechnet.
Diese werden dann an den Satelliten gesendet und von dort wieder an den Endnutzer. Somit ist die Position der Satelliten immer bekannt.

Die Punktbestimmung auf der Erde erfolgt nun durch den Bogenschnitt . In der Ebene können die Koordinaten eines Neupunktes auf Grundlage der Koordinaten zweier Festpunkte und Streckenmessung berechnet werden. Trilateration!
Für GPS erfolgt dies, simpel ausgedrückt, durch Berechnung der Schnittpunkte von Halbkugeln (x, y, z Achse) Sprich der Satellit ist der mittlere Punkt in einer Kugel und gibt permanent Signale ab. Der Radius wird durch die Laufzeit (Zeit vom Absenden des Signals bis zum Empfang) bis zum Empfänger gegeben. Dies geschieht bei jedem Satelliten, den der Empfänger ortet. Zwei Satelliten bedeuten also "unendlich" viele Schnittpunkte. In der Ebene wären es zwei und im Raum eben unzählige.
Bei drei Satelliten wird es schon eindeutiger. Wir haben nur einen Schnittpunkt auf der x, y und z Achse. Wir haben unsere Position bestimmt 🙂

Leider haben wir die Atomzeituhr zu Haus vergessen, die uns die Zeit genau "sagt" und damit haben wir eine Genauigkeit, die uns nicht wirklich weiter hilft. Ein 1/1000 sec Unterschied bedeutet ca. 300 KM Abweichung von der Position. Oder anders gesagt - . Um eine Positionsbestimmung auf 10 m genau zu erreichen muss die Laufzeit bis auf 0,00000003 Sekunden genau sein.
Diesen Laufzeitmessungsfehler können wir aber mit dem bereits erwähnten vierten Satelliten korrigieren. Er liefert uns die benötigten Korrekturwerte. Umso mehr Satelliten, umso genauer die Standortbestimmung.

Im privaten Bereich, sprich bei Handelsüblichen Navigationssystemen, wird mit dem SPS (Standard Positioning Service) gemessen. Seit Mai 2000 schafft man dadurch eine Genauigkeit von mind. 15 m. Dies reicht aus, um seine Position absolut zu bestimmen.
Die genauen mathematischen Formeln kann ich leider nicht liefern. Diese sind wohl gut behütete Firmengeheimnisse.

GPS eignet sich auch hervorragend, um seine Geschwindigkeit zu bestimmen. Bei einer konstanten Geschwindigkeit bewegen wir uns, je nach Messverfahren und Geräten, unter 1 Km/h Abweichung. Sprich wesentlich genauer als jedes nicht genormte Tachometer. Da der Durchschnittswagen damit wohl nicht ausgestattet ist, sollten wir eher auf Navi hören als auf den Tacho.
Die Geschwindigkeitsmessung ist mit einfachen Navigationsgeräten auch wesentlich genauer, als die absolute Positionsbestimmung, da sich die systematischen Fehler selbst eliminieren.


Tue Mar 25 11:39:41 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: ALG II, Experiment, geld, Hartz IV

Wie lebt man einen Monat von Arbeitslosengeld II?
Ich werde es an einem Selbstversuch herausfinden.

Der Beweggrund für mich dieses Experiment durchzuführen ist einfach. Es wird oft und gern darüber diskutiert, ob der Regelsatz ausreicht, um davon ausreichend gut zu leben.
Nun will ich es aus eigener Erfahrung wissen.
[mehr]

Versuchsmonat ist der April 2008. Das Experiment beginnt logischer weise am 01.04.2008 und dauert natürlich bis zum 30.04.2008. Ich wähle den April, da der März durch meinen Geburtstag und Ostern für mich nicht repräsentativ genug war/ist. Da entstanden zu viele unnatürliche Einnahme und Ausgaben, die in all den anderen Monaten nicht vorhanden sind.
Zumal im März auch Sommerreifen dran sind und da ist der gesamte Regelsatz ja schon darin verschwunden. 🙁

Für den April werde ich aber „keinen PKW haben“. Ich werde das Auto nicht bewegen und alle Erledigungen mit dem Fahrrad machen. Sei es auf Arbeit fahren oder sonst was. Einkaufen gehen muss ich dann eben zu Fuß.
Die Begründung, warum ich auf mein Auto verzichte ist einfach. Wenn ich Steuern, Versicherung, Wartungsintervalle und üblichen Verschleiß mitrechne, dann brauch ich das Projekt nicht starten. Dafür kostet der Wagen einfach zu viel.

Die laufenden Fixkosten werde ich normal laufen lassen und in mit meinem vorhandenen Budget von 347,- € verrechnen. Sprich Handy, Internet, Sport, Strom, Versicherungen und all das, was mir gerade nicht einfällt. 😉

GEZ beziehe jetzt nicht mit ein, da ALG II Empfänger sich davon befreien lassen können. Kosten der Unterkunft (Miete) übernimmt ja auch die Kommune – also lasse ich dies ebenfalls außen vor.

Ich werde versuchen, dass tägliche Leben halbwegs normal zu bestreiten. Sprich ich werde mal zum Friseur gehen, Sachen kaufen und eben auch Party machen gehen. Dann natürlich die nicht gerade wöchentlichen Ausgaben wie Waschmittel, Haushaltsreiniger, Hygienemittel usw.
Aber ich werde wohl bei der Kleidung abstriche machen müssen und auch bei Partybesuchen eher weniger einstecken als gewohnt.

Was sonst noch alles auf mich zukommt, werde ich vielleicht erst dann sehen, wenn es soweit ist. Ich habe vor, meine Erlebnisse dann auch in geeigneten zeitlichen Abständen zu bloggen. Wie das dann konkret aussieht, werde ich dann sehen. Wird alles hoffentlich relativ Lebens- und Zeitnah geschehen.
Das einzige Problem was ich für mich noch nicht abschließend geklärt habe ist, wie viel ich von meinem Leben Preis geben werde. Man will ja nicht zu gläsern werden – muss dem Ganzen wohl trotzdem eine persönliche Note geben.

Anregungen und Ergänzungen bitte ich niederzuschreiben.

Um einiger Kritik im Vorfeld aus dem Weg gehen sage ich noch folgendes.
Ich will damit nicht repräsentativ zum Ausdruck bringen, ob Bezieher von ALG II gut leben oder nicht. Sicher kann ein Monat nicht „ein ganzes Leben“ widerspiegeln.
Ich will lediglich für mich, als Einzelperson klären, wie ich damit leben kann und andere an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen. Ich will weder Wertung noch sonst etwas abgeben.
Es ist einfach ein Test.

Dies soll aber nicht davon abhalten trotzdem Kritik zu äußern. Ich werde versuchen allen Forderungen und Anregungen gerecht zu werden und Fragen so gut wie möglich zu beantworten. Gern auch anonym per PN.
Dann werde ich diese Fragen aber als Kommentar einfügen – natürlich anonym.


Sun Mar 23 10:59:12 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Musik

Ich poste einfach mal ein paar Musikvideos von Liedern, die ich im Moment öfter mal höre. Ich füge auch gleich die myspace links hinzu 🙂

Zu 1.)
Nette Musik, um nebenbei auf MT zu surfen oder der Gleichen. Ruhige Klänge, die eine entspannte Atmosphäre schaffen.
MySpace

Zu 2.)
Auch echt traumhaft, um zu entspannen und runterzukommen. Die gute Frau hat eine traumhafte Stimme. Wirklich toll!
MySpace

Zu 3.)
Etwas mit mehr Schwung. Dies ist im Moment auch meine MySpace Musik. Geht gut ab und macht wach.
MySpace

Zu 4.)
Der absolute Knaller. Also bei jedem Umtrunk vor der eigentlichen Party fetzt es einfach wie Sau, wenn man schon leicht angetrunken ist.
Sonst zwar nicht so meine Musik aber dieser Track rockt einfach.
MySpace
Von dem Track gibt es 2 tolle Videos --> Hier noch das andere, was man auch anschauen sollte. KLICK
Ganz lustig gemacht wie ich finde.
[mehr]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ekQZPozjCX8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>


Fri Mar 21 13:59:52 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Alex, Empfehlung, PC, Test

Heute stelle ich euch mal mein iGoogle vor.
Wie ich finde ziemlich Informationlastig. Nutzen noch mehr iGoogle? Wenn ja, wie sieht es bei euch aus?
Welche Gadgets habt ihr/nutzt ihr? Gibt es spezielle Empfehlungen?

Ich mag das mit iGoogle eigentlich sehr. So habe ich meinen Start in den Internetbetrieb noch mehr an meine Bedürfnisse angepasst.

btw
man achte auf das Zitat.
Jedem Simpsonsfan sollte es bekannst sein.

igoogle.jpg (519 mal heruntergeladen)

Thu Mar 20 17:01:32 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Alex, Büro

So jetzt reicht es. Ich muss meinen Unmut über meine momentane Situation mal Luft machen.
Doch zuerst will ich einmal über meine schöne Zeiten berichten…
Von damals, als ich Jungfacharbeiter war…

Als aufstrebender Mitarbeiter, gespeist mit dem aktuellsten Wissen durfte ich eine besondere Verantwortung übernehmen. Ich durfte jüngere und unerfahrene Menschen führen. Es verging kaum eine Woche, an der ich keinen Azubi oder in Ausnahmefällen auch mal Praktikanten an meiner Seite hatte.
Sie profitierten von mir und ich von Ihnen(Azubis).[mehr]

Es ging soweit, dass ich den einen Azubi, den ich primär betreut habe schon als „meinen Stift“ bezeichnet habe. Ironisch gesprochen aber ehrlich gemeint sagte ich auch gern
„mein Leibeigner“. 😁
Toll war das. Es war immer jemand da, der die Drecksarbeit macht, die man selber als Azubi machen musste. Doch was ist jetzt?

Vor 2 1/2 Jahren wechselte ich meine Stelle und das war es dann mit den Azubis. Gerade mal ein paar Wochen konnte ich Praktikanten um mich haben.
Blöd bloß, dass die auch noch was lernen wollten. Nix mehr mit ausbeuten 😁

Jetzt „musste“(gehört halt dazu) ich gestern den ganzen Tag Archivierungsarbeiten leisten und heute mache ich schon Stundenlang Ablage. Verdammte Umstellungen, verdammte Blattakten, verdammte $&😉?$%&/ arrgghhh!!!
Ich brauch nen Azubi!!! Ich habe keine Lust mehr mir die Finger aufzuschneiden an dem blöden Akten und Papier!!! Ich will wieder Leibeigene haben!!!
Und die andere Arbeit bleibt auch schon den ganzen Tag liegen…

Luft gemacht! Jetzt geht es weiter ans abhängen… 😉
Nur leider hänge ich nicht ab… 🙁

Gruß Alex
Der jetzt einfach mal was anderes machen musste!


Tue Mar 18 16:38:41 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Gesellschaft, Medien, POLITIK

China zeigt der Welt kurz vor den Olympischen Spielen sein geschöntes Gesicht und internationalen Medien uns das ungeschönte.
Das China sich von den Ansichten der Menschrechte von uns durchschnittlichen Mitteleuropäern relativ weit entfernt befindet, ist ja weitläufig bekannt. Schauergeschichten von Erschießungen und anschließenden verkauf von Organen gibt es fast so viele, wie Todesurteile. Folter, eingeschränkte Medienfreiheit, Internetfreiheit usw. sind nun keine Tatsachen über China, die den aufmerksamen Menschen noch erschrecken sollten. Auch wenn es schlimm ist, dass es nicht mehr erschreckt 🙁 [mehr]
Die militärische und gewaltsame Zerschlagung des Aufstandes, des Aufruhrs oder aber auch der friedlichen Proteste der Tibeter setzt dem ganzen mal wieder eine neue Krone auf.
China hat sich augenscheinlich nicht wirklich weiterentwickelt und das Volk wird nach wir vor totalitär regiert.

In diesem Jahr stehen die Olympischen Spiele in China an und die Welt spaltet sich in 2 Lager. Diejenigen, die sich gegen die Ausrichtung der Spiele in China richten und eben die Befürworter. Lager 1 beinhaltet sicherlich auch schon viele Personen, die von vornhinein gegen China als Ausrichtungsland waren aus eben erwähnten Gründen.

Wie ich finde ein sehr kompliziertes und komplexes Thema, wenn man sich etwas differenziert damit auseinandersetzt. Der Grundgedanke der Spiele der Neuzeit ist wohl "eine dem Frieden und der Völkerverständigung dienenden olympischen Veranstaltung". Frieden und Völkerverständigung sind also theoretisch der Grundtenor der Spiele.
Fern ab jeder Politik sollen sie Brücken zwischen Menschen und Völkern auf sportlicher Ebene schlagen. Wenn man mich fragt, ein super Denkansatz.

Leider ist es wohl bei diesem Ansatz geblieben. Wenn man sich mit der Geschichte der Olympiaden der Neuzeit auseinandersetzt, so erkennt man ungemein viel Politik darin. Seien es Spiele in Berlin 1936, die Hitler zur Propaganda nutzte, seien es die Spiele 1948, an denen weder Deutschland noch Japan teilnehmen durften.
Die Anschläge in München, mit denen Inhaftierte in die Freiheit erpresst werden sollten oder das permanente boykottieren von diversen Ländern im kalten Krieg, um irgendeine verlorene Botschaft damit abzugeben. Die Spiele als Demonstration der angeblichen Überlegenheit staatlicher Systeme zu missbrauchen ist wohl lange Zeit der Klassiker schlechthin gewesen.

Frieden und Völkerverständigung haben wohl schlechte Karten gehabt gegen die Politik. IOC und diverse NOK haben sich also immer wieder dem Druck einzelner Regierungen geneigt und getan, was sie tun sollten und sind somit vom Grundsatz/vom Grundgedanken abgewichen.

Doch warum ruft, wenn es bisher so oft der Fall war, keine Regierung auf, die Olympiade in China zu boykottieren? Den passenden Grund/Anlass dafür können wir jeden Abend in den Nachrichten finden. Oder sind wir in all den Jahren nach Beendigung des kalten Krieges so viele weiser und reifer geworden?
Ist die Welt zurückgekehrt zu den so edel klingenden Ansätzen der Olympischen Spiele der Neuzeit? Wird gedacht, dass man vielleicht diese Brücken schlägt, die das Land China näher an das westeuropäische Denken heranführt?

Oder ist es, weil China wirtschaftlich ganz einfach zu groß und zu wichtig ist, um politische Spannungen aufzubauen. Man denke nur an die harsche Kritik Chinas, als sich die deutsche Kanzlerin mit dem Dalai Lama getroffen hat.

Die Frage bleibt bestehen. Sollte man eine internationale Sportveranstaltung zu politischen Machtspielchen missbrauchen? Hat eine Sportveranstaltung überhaupt die Macht, etwas in der Welt für eine lange Zeit zu verändern und nicht nur temporäre Erscheinungen zu erschaffen?

Ich bin mir selbst noch nicht sicher, ob ich für die OS in China bin oder doch lieber dagegen.

Sorry, dass der Text nicht mit allzu viel Finesse daherkommt. Habe leider Zeitdruck 🙁

Gruß


Wed Mar 12 18:30:50 CET 2008    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: Civic, Honda

Wer kennt sie nicht? Die tollen Aufkleber auf diversen Fahrzeugen.
Die Aufkleber sollen ganz klar sagen, dass der jeweilige Hersteller eben "Waffen" baut anstatt einfach nur Personenkraftwagen.
Doch es gibt nur eine echte Schmiede, die neben einfachen Wagen auch Waffen ausliefert.

Ja ich habe eine solche Waffe.

Ja ich habe einen Honda Civic! Ich weiß schon, was ihr sagen wollt.
Angeber, Proll, Poser usw.
Doch ich sage euch eines. Bei Honda ist das was anderes. Ich meine nicht das Hochdrehzahlkonzept, nicht VTEC, nicht die oft spartanische Ausstattung und auch nicht die etwas sportliche Auslegung des Fahrwerks.
Doch schaut selbst!!!![mehr]

In einer Kultur der Samurei kann man nur eines als Waffe betiteln:
Schwerter!
[bild=1][bild=2]
Bei korrekter Anwendung, kann der Schlüssel als Schwert eingesetzt werden und damit kann man dann alles erlegen!
😁😁😁
Ne. Was sich Honda da gedacht hat... ich verstehe es nicht!