• Online: 1.126

Halbgott

Eindrücke niedergeschrieben

Mon May 04 21:31:31 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (155)    |   Stichworte: Sport, Wissen

Wie in jedem der letzten Jahre versuche ich mich mit der im Betreff genannten Mission. Mal gelingt es besser mal so lala. In diesem Jahr soll es nun aber endlich so werden, wie ich mir das schon immer erhofft habe, da ich auf den Urlaubsbildern glänzen will 🙂

Was man nun davon hält ist jedem selbst überlassen und die, die das alles für Blödsinn halten kann ich irgendwie auch verstehen. Nichts desto trotz wurde ich HIER motiviert, mal davon zu berichten, wie ich mein Ziel erreichen will. Also dann – es folgt der Plan.

Das eigentliche Ziel[mehr]

Da jeder für sich den Begriff Strandfigur anders definiert... ungefähr so HIER soll es werden. Also ganz grob in die Richtung. (Das Bild ist beliebig gewählt)

Der WEG

Genau da fängt es schon an schwer zu werden. Die Mischung aus Kraftsport um Muskelmasse aufzubauen, korrekter Ernährung und Cardio ist gar nicht so einfach. Irgendwie beißt sich das nämlich alles. Man sollte den Körper eigentlich schonen, damit er alle Energie für den Kraftsport hat. Man sollte den Körper mehr Energie zuführen als er benötigt. Das bedeutet Masse!
Abnehmen ist das Gegenteil davon und dennoch gewünscht. Dem Körper weniger Kcal zuführen als er braucht und ihn ständig fordern passt nicht zum Muskelaufbau aber verdammt gut zum Abnehmen. Also suchen wir uns den kleinsten gemeinsamen Nenner und fangen bei der Ernährung an.

Ernährung

Hier ist es wichtig, dem Körper das zu geben, was er benötigt und das nennt sich Protein. Gebe dem Körper viel Protein, denn dies ist der Baustein der Muskeln. Gebe dem Körper weniger Kohlenhydrate als sonst und noch weniger böse Fettsäuren.
Gebe deinem Körper statt einigen großen lieber viele kleine Mahlzeiten und wenn möglich immer Protein. Meine Ernährung sieht in etwas so aus.
Direkt nach dem Aufstehen 1 Proteinshake + 1 Scheibe Toast. Dies gibt dem Körper nach mehreren Stunden fasten in der Nacht erst einmal wieder Energie.
Frühstück: 200 Gramm Kräuterquark mit wenig Haferflocken. Das bringt ganze 18g Protein und insgesamt ca. 150 kcal.
Brunch: Gemüse oder Obst. Eher Gemüse, da weniger Kohlenhydrate. Alles in allem aber beides wichtig, da reichlich Ballaststoffe, als auch jede Menge Wasser. An Trainingstagen dazu noch eine Dose Thunfisch in eigenem Saft.
Mittag: Putenbrustfilet mit wenig Reis oder Gemüse. Eigentlich ist Gemüse noch besser. Wenn zum Vormittag kein Thunfisch, dann ggf. zum Mittag. Etwas Abwechslung muss sein. An Tagen ohne Kraftsport gönne ich mir auch mal etwas Abwechslung durch einen Eintopf, Gemüsepfanne oder sonst etwas.
Zum Kaffee. Einen Proteinshake und ggf. Obst oder Gemüse.
Zum Abend: Pute, Thunfisch oder was weiß ich. Hauptsache wenig Kohlenhydrate und Fett.
Vorm zu Bett gehen. Proteinshake
Über den Tag verteilt mind. 3 Liter Wasser. Wenn möglich wesentlich mehr.

An Wochenenden weiche ich ab und mache eine „Fressmahlzeit“. Der Körper soll sich nicht an die Sparflamme gewöhnen und außerdem muss man ja auch mal etwas essen, was einem schmeckt 🙂
Die ein oder andere Abweichung gönne ich mir gern. Muss meiner Meinung nach auch sein. Ich bereite mich ja auf keinen Wettkampf vor.

Zudem gibt es noch Cebion immun 2, damit der Körper weitere nötige Stoffe bekommt und trotz einseitiger Ernährung auf nichts verzichten muss.
Die Proteinzufuhr wird für viele vielleicht als zu krass erscheinen aber heh. Lieber zu viel als zu wenig 🙂

Dass ich auf Alkohol verzichte muss ich wohl nicht separat erwähnen 🙁

Das Krafttraining

Dieses findet in der Regel 4x in der Woche statt. Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag.
Die Trainingsdauer beläuft sich dabei auf ca. 1h und in dieser Stunde wird auch trainiert. Da gibt es keine langen Satzpausen oder Gerede. „Shoot up and train“ steht imaginär an der Wand und gilt.
Zum Einsatz kommen primär schwere Sätze und Grundübungen.
Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Butterfly für die Brust
Seitenheben, Frontdrücken, Rudern aufrecht, Frontheben für die Schultern
Latziehen in „allen erdenklich“ Variationen, Rudern vorgebeugt(Kammgriff/Obergriff), Rudern an der Maschine für den Rücken
Kniebeuge und Wadenheben für die Beine und zudem noch Kreuzheben als ultimative Ganzkörperübung.
Für die Arme dann halt Curlbewegungen an LH, KH und SZ Stange sowie teilweise am Kabelzug.
Trizeps ebenfalls Kabelzug und SZ Stange.
Die Kniebeuge für den Oberkörper dürfen auch nicht fehlen: Dips mit Zusatzgewichten um die Hüften geschnürt.
Bauch wird mit Sit ups und Beine anwinkeln trainiert. Aber eigentlich ja auch sooo oft zum stabilisieren benötigt, dass man es imho auch sein lassen könnte.
Damit haben die Muskeln ihre Reize bekommen, die natürlich alle paar Wochen wechseln, damit sich der Muskel nicht daran gewöhnt 🙂
Vor und nach dem Training übrigens einen Proteinshake 🙂

Cardio

Nach dem Kreuzheben denke ich mir immer. Fuck off Cardio. Anstrengender und mehr ins schwitzen kommen geht nicht. Aber ich mache es dennoch. Mind. 3X pro Woche und im Idealfall am Wochenende noch vorm Frühstück. Aber oft siegt doch die Faulheit am Morgen und das Joggen beginnt erst irgendwann.
Hinzu kommt etwas Fahrradfahren oder sonstige sportliche Aktivitäten, die ggf. den Puls nach oben treiben. Beim joggen etc. versuche ich aber dabei darauf zu achten, dass ich lange und ruhig laufe anstatt schnell und hektisch. Der Puls sollte sich ja in einem idealen Level bewegen.

Einige Zeit vor dem Laufen trinke ich bewusst sehr viel Wasser. Dehydratation ist das Schlimmste(nach Abscheiden), was man seinen Muskeln antun kann. Also viel Wasser in den Körper bringen.

Alles in allem lebe ich also schon ziemlich stark für das große Ziel und ernte dafür viel Hohn und Spott. Meine Kollegen verstehen nicht, wie ich nur so „nen Dreck“ Tag für Tag essen kann. Freunde sagen, ich habe es nicht nötig abzunehmen und Verwandte sagen ich bin bescheuert.
Unterstützt werde ich wenig aber es ist mir egal. Ich mache es ja einzig und allein für mich.
Daher entscheide ich auch, wann ich einmal eine Ausnahme mache und wie diese aussieht. So kann es mal vorkommen, dass ich 2 Schnitzel essen oder vielleicht mal Klopse mit Kartoffeln.
Aber eines weiß ich. Morgen noch ein Geburtstag und dann beginnt die heiße Phase der Mission. 🙂

Um ehrlich zu sein macht es auch keinen großen Spaß. Der Sport schon. Klare Sache.
Aber gerade das Essen kotzt mich echt an und ich muss mich selbst dazu zwingen. 🙁 Aber von nix kommt nix.

Anregungen und Kritik jeder Art ist erwünscht.


Sat May 02 10:28:24 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Alltag

Moin,

ich war gestern Abend bei einem Konzert und neben den gecoverten Gesang bekannter Bands zum Grölen und Pogen liefen halt zeitweise auch ruhige Klänge.

Zu den ruhigen Klängen gesellte sich auch der alltime Dirty Dancing Hit Time of my life.

Ein absoluter Traum, wenn man die Menschen dabei so beobachtet. 90% aller Frauen im Umkreis freuen sich und bekommen ein Glitzern in den Augen. Dabei schwankt das Alter der dahin Schmelzenden von 14 – 41. Von den 90 % singen wohl beinahe alle mit und schmachten mit lasziven Bewegungen ihre mitgereiste Freundin an.
Die, die mit männlicher Begleitung erscheinen schmiegen sich an ihren Lebensabschnittsgefährten, denken aber an den Halbnackten Patrick Swasy Johny aus dem Film und wünschten sich, das ihr Freund auch so gut tanzen kann. Würde das aber nie sagen.

Beinahe alle Männer in der Meute kotzen innerlich, bei den ersten Takten des Liedes. Der Inbegriff des Femininen darf einen Mann ja regelrecht nicht gut gefallen. Männer ohne weibliche Partner an dem Abend machen sich über das Lied lustig und warten, bis endlich wieder irgendwas von Rammstein, Die Ärzte oder Gott weiß was kommt.
Die Kerle, deren Freundinnen sich gerade mit einem absolut zufriedenen Blick ihnen zuwenden, haben jetzt echt ein Problem. So tun als ob man es mag und sich ebenfalls wie ein Schneekönig freut oder auf die Frage warten: „Hast du etwas keine schöne Zeit mit mir“
Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass fast ausschließlich die Männer mitgesungen haben, die mit augenscheinlich weiblichen Anhang beim Konzert waren.

Konzerte mit einem breiten Publikum und viel unterschiedlicher Musik sind echt cool 🙂


Thu Apr 30 20:23:17 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Gesellschaft, POLITIK

Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,

mit großer Sorge verfolge ich den Verlauf der Weltwirtschaftskrise. Das deutsche Wirtschaftswachstum erreicht ein, seit dem Bestehen der Bundesrepublik, nicht gekannten Tiefpunkt. Steigende Arbeitslosenzahlen, fehlende Steuern in Milliardenhöhe sowie stark steigende Kosten im sozialen Bereich werden den Staat im Laufe der nächsten Monate und Jahre sehr stark belasten.
Der Schuldenzuwachs wächst pro Sekunde um 4.439 €. Im Jahr 2008 betrug er „nur“ 474 € pro Sekunde. Diese Zahlen sind erschreckend doch Ihnen nicht neu.[mehr]

Nichts desto trotz unterstützen Sie, geehrte Frau Bundeskanzlerin, die Autobauer mit der Abwrackprämie und stellen dafür mehrere Milliarden Euro zur Verfügung. Die Gründe, welche Sie und die Bundesregierung zu diesem Schritt veranlasst haben, sind mir bekannt und aller Ehre wert.
Immerhin ist Deutschland ein Autoherstellerland, wenn nicht sogar Das Autoland überhaupt. Diese wichtige Stütze der Wirtschaft und die Tausenden Werktätigen in den deutschen Fabriken und bei den Zuliefern müssen um jeden Preis unterstützt werden.

Doch den Preis, den die Bundesregierung dafür zahlt, könnte man senken.
Wäre es zum Beispiel gestattet, an einem beliebigen Tag im Jahr Autos zu zerstören, so würde dies der Autoindustrie sehr gut tun. Man könnte dazu ja ein beliebiges Datum und eine beliebige Stadt wählen.
Wieso nicht zum Beispiel am 01.05 in Berlin?

Man könnte eine Mischung aus alten Autos mit schlechten E-Normen sowie moderner Wagen mit großen Motoren wählen. Somit würde man der Industrie einen großen Dienst erweisen, da somit garantiert wäre, dass auch sogenannte Premiumhersteller profitieren.
Das die Umwelt ebenfalls profitiert, will ich nicht unerwähnt lassen.

Durch eine Erlaubnis der Zerstörung ergeben sich also nur Vorteile aus Volkswirtschaftlicher Sicht. Keine Strafverfolgung bedeutet keine Mühen bei Polizei noch Staatsanwaltschaft sowie keine Mehrbelastung der Gerichte. Lediglich die Ausgaben für einen Feuerwehr müsste der Bürger tragen, wenn PKW verbrannt werden.
Ich denke aber, dass im Großem und Ganzen die Allgemeinheit von meinem Vorschlag profitieren kann. Dass hierbei der Einzelne „not amused“ sein wird, wenn sein PKW abgewrackt wird, ist sicherlich verständlich. Doch geht das Allgemeinwohl doch immer vor dem Wohl des Einzelnen.

Ich hoffe, dass mein Denkansatz dem deutschen Staat etwas hilft und verbleibe

Mit freundlichen Grüßen

Halbgott

Ob ich das so abschicken kann? Ich meine das Datum und den Ort könnte man ja anpassen. Aber so der Grundsatz der Idee? Ich bin mir nicht sicher...

Der oben stehende Text ist keine Anstiftung zu einer Straftat und soll auch nicht als solche verstanden werden. Ich lehne die Zerstörung von fremden Eigentum konsequent ab und distanziere mich von solchen Taten. Der Text ist reine Satire und soll zur Unterhaltung dienen.

Und bitte lieber BND... verfolgt mich jetzt nicht. 🙂 Danke


Tue Apr 28 08:50:02 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Medien, POLITIK

Na und der Politik auch nicht mehr.

Ich kann mich noch erinnern als gesagt wurde, dass die Finanzkrise uns in Deutschland nicht trifft. Dafür wäre unser Bakensystem zu gut bla bla. Das Ende Die Mitte vom Lied kennen wir ja alle.

Vor ein paar Tagen hörte ich, dass das Barrel wieder günstiger geworden ist. Am nächsten Tag war der Sprit an der Tanke teurer. 😕

Gestern wurde gesagt, dass es vorerst keine Preissenkungen bei Benzin gibt. Das Kartellamt könne keine geheimen Absprachen im Vorfeld feststellen.
Heute früh ist das Benzin dennoch günstiger. 😕

Jetzt wird gesagt, dass die Schweinegrippe kein Problem ist. Wir sind sicher und alles wird gut. Ganz ehrlich. Ich glaube nichts mehr was in höre und lese.
Ich sage euch: In 4 Wochen werden mind. 66 % aller Leser hier verstorben sein. Klingt blöd – wird aber so sein. Tut mir leid.

Ich gehe mich jetzt in meinen Bunker einschließen und demnach auch überleben!
Falls ich mich widererwartend irren sollte. Schön für euch 🙂


Mon Apr 27 19:17:26 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: büro, ot

Wie ja einige wissen gehe ich ja seit einer Weile einer neuen Tätigkeit nach. Wie das so ist, bekommt man halt auch einen Schlüssel für sein Büro usw.

So auch in meinem Fall.
Aber dieser Schlüssel bringt mich noch einmal zur Weißglut. Ich war es im alten Job gewohnt echt viel zu schließen. Bei jedem Verlassen des Raums sollte/musste er verschlossen werden und ich musste echt oft aus dem Zimmer.

Bei meinem neuen Job ist das anders. Meine Schließtätigkeit ist echt überschaubar und trotzdem...
Jedes Mal wenn ich ich nach Haus komme, versuche ich mit dem Schlüssel von Arbeit aufzuschließen. ich verstehe es nicht. Die Schlüssel sehen sich nicht ähnlich, hängen nicht nebeneinander.
Ich weiß nicht, woran es liegt.
Anscheinend habe ich echt ein Problem mit diesem Schließwerkzeug. Arrggghhhh. Ich verstehe auch nicht, warum jetzt erst. Ich kann es nicht nachvollziehen und es macht mich Wahnsinnig.


Thu Apr 23 17:22:58 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (19)    |   Stichworte: holy shit, ot, Wissen, Zombie

Finanzkrise, Terror, Kinder und Senioren sind alles Dinge, die unsere Existenz gefährden. Doch niemand denkt an den Worst Case oder bereitet sich optimal darauf vor.

Daher will ich mit eurer Hilfe den ultimativen „Zombie Survival Guide“ erstellen.

Immerhin hat sich google als nicht sonderlich kooperativ gezeigt bei der Frage, wie man solch einen Angriff überlebt und wieso ein Buch kaufen, wenn man Wissen und Ideen umsonst haben kann.

Also fange ich mal mit meinen Ideen an.[mehr]

Grundlegende Vorkehrungen:

Egal wohin du ziehst. Viele Fluchtwege sind sehr wichtig und wohne wenn möglich in solch einer Höhe, dass du jederzeit aus dem Fenster springen kannst ohne dich zu verletzen aber dennoch so hoch, dass ein Zombie dein Fenster nicht erreichen kann.
Also entweder Hochparterre oder 2ter Stock.Eine schnelle Flucht muss einfach jederzeit möglich sein.
Alternativ kannst du auch eine Leiter im Haus haben, damit du größere Höhen schneller überwinden könnt. Vom Wohnen auf Erdniveau ist dringend abzuraten! Es sei denn, Fenster sowie Türen sind sehr massiv.
Die Eingangstür zur Wohnung/zum Haus ist die wichtigste Grenze zwischen dir und den Zombies. Achte darauf, dass die Tür massiv und immer maximal verriegelt ist. Im Idealfall legt man sich ein paar Bretter und Latten in die Wohnung, mit denen man die Tür weiterhin verstärken bzw. verkeilen kann.

Habe immer ausreichend Vorräte im Haus, die, wenn möglich auch ohne Kühlung lange haltbar sind. Eingeweckte Speisen und alles in Dosen bieten sich wohl sehr gut an.
Hierbei ist darauf zu achten, dass die Speisen wenn möglich viel Energie enthalten. Eingeweckte Pfirsiche mögen zwar gut schmecken. Bieten dem Körper aber zu wenige Kalorien.

Habe immer leere PET Flaschen im Haus, die man schnell befüllen kann. Noch schlimmer als Hunger ist Durst. Sorge also dafür, dass du entweder ausreichend Wasser als Vorrat hast oder diesen zumindest schnell anlegen kannst.
Das PET Flaschen dich zu Frauen machen kann bei dem Angriff von Zombies als vernachlässigbarer Schaden angesehen werden. Vorteil der PET Flaschen ist einfach, dass sie nicht so schnell kaputt gehen.

Wir haben also jetzt ein Haus, in dem der gut vorbereitete Mitteleuropäer mehrere Tage überlebensfähig ist. Zwar beinhaltet mein Guide die Entsorgung der Verdauungsendprodukte nicht aber heh. Er soll ja auch noch durch mich und euch ergänzt werden!
Aber btt.
Mal ehrlich. Der Angriff von Zombies mitten am Tage, während man eingeschlossen in seiner Festung sitzt ist wohl Wunschdenken und der Idealfall, der eher unwahrscheinlich eintritt. Also müssen wir uns auch dafür rüsten, wenn Zombies auf einmal angreifen, wenn wir bei der Arbeit sind, einkaufen oder gerade von A nach B pendeln.
Erwischen kann es uns einfach jederzeit und überall! Seid euch darüber bewusst und daher auf alles vorbereitet.

Im Idealfall sollte man ein Sturmgewähr, eine Pistole und ein Schwert/Axt bei sich tragen aber okay. Kommt vielleicht bei so ziemlich allen Aktionen des täglichen Lebens etwas blöd. Nichts desto trotz sind vor allem Fernwaffen sehr sehr wichtig.
Zombies besitzen solche Waffentechnik nicht und somit verschafft man sich einen Vorteil, der nicht leicht zu überwinden ist. Das Beschaffen von Waffen ist in Deutschland zwar nicht so einfach bzw. legal... aber dennoch: Lieber ein paar Tage/Wochen/Monate/Jahre wegen illegalem Waffenbesitz sitzen, als ein Untoter zu werden oder von diesen gefressen zu werden. Organisiert euch also Waffen!

Wir haben also Waffen, ein Heim und Vorräte. Doch dies wird nicht ausreichen, damit man diesen Krieg gewinnt. Mobilität sowie Verbündete sind sehr wichtig. Ebenso ein Ort, an dem man ein sicheres Leben führen kann.

Die Flucht aus großen Städten in weitestgehend unbewohnte Regionen sollte zwingend Vorrang haben. Ob ich nun 72,7 Einwohner (potentielle Zombies) pro km² wie in Mecklenburg-Vorpommern habe oder 3.846 Einw. je km² wie in Berlin macht schon einen großen Unterschied. Das Erreichen dieser Regionen ist das nächste größere Problem.
Zwar bieten motorisierte Fahrzeuge mehr Geschwindigkeit, mehr Zuladung und mehr Platz für weitere Kämpfer gegen die Apokalypse. Doch ist so ein Fahrzeug eben doch nicht das gelbe vom Ei. Ohne Strom wird es schwer, an das Benzin in den Tanken zu kommen. Auch ist ein PKW/LKW, KRad eher schwer zu reparieren, wenn etwas defekt ist. Ein weiterer Nachteil ist die Geräuschentwicklung. Will ich, dass ich von allen Zombies in der unmittelbaren Umgebung gehört werde?
Immerhin wird der Lärmpegel ohne Industrie und „Leben“ deutlich sinken. Eine Ruhe wird einkehren, die vielen vielleicht sogar fremd erscheinen wird.
Also bietet es sich an, auch ein Fahrrad am Mann zu haben. Zumindest für den Fall der Fälle.

Nachdem eure Flucht ins Ungewisse nun gut vorbereitet ist, müssen andere Menschen her. Eine kleine überschaubare Truppe. Mehr als 4 Personen finde ich persönlich Quatsch. Auch schwache oder kranke müssen leider zurück bleiben oder ggf. als „leichtes Ziel“ geopfert werden bei einem Angriff.

Die neue Unterkunft:
Dies ist wohl eines der größten Probleme. Im Freien schlafen ist mit Wachen zwar möglich und in dünn besiedelten Gebieten durchaus denkbar. Aber es ist einfach nicht ideal.
Also muss ein Haus oder ähnliches her. Am besten eines, mit massiven und hohen Mauern oder Zäunen.
Mein Geheimtipp lautet hier JVA! Meist mit Gärten etc. ausgestattet, die Nahrung liefern können. Eine JVA ist wohl so ziemlich das Beste, was man finden und besetzen kann. Wo nix raus kann, kann eben auch nix so ohne weiteres rein!

Und jetzt seid ihr dran. Habt ihr euch schon einmal Gedanken gemacht und wenn ja, wie lauten diese?
Lasst uns zusammen den „Zombie Survival Guide“ erstellen und 2010 bei der Leipziger Buchmesse massiv bewerben 😛


Wed Apr 22 15:49:47 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Gesellschaft, holy shit, POLITIK, Terror

Während man sich in Deutschland jeden Mittwoch dank RTL noch dem Trugschluss hingeben kann, dass die nette Nanny von nebenan jedes verdorbene Blag schon wieder hinbekommt, hat man England längst den Glauben daran verloren.

Die Angst vor dem Verhalten der Jugendlichen und ihrer Respektlosigkeit mündete bisher darin, dass es drastische Strafen gab. Doch da wir ja alle lange wissen, dass harte Strafen nichts bringen, geht man jetzt halt einen Schritt weiter.
Man schafft einen neuen Trend der darin endet, dass Aushilfslehrer eingestellt werden, welche die Ordnung und Sicherheit der Klassen überwachen. Sprich Aushilfslehrer, die nichts lehren sondern viel mehr als Aufpasser fingieren. [mehr]

Aus einem Jobangebot heißt es „Hard core cover supervisors needed now!”
Gefragt waren ausdrücklich ehemalige Marines, Gefängnisaufseher, Türsteher, Polizisten, etc.
Ich applaudiere der englischen Regierung zu so viel Mut. Offener Vollzug mit Freigang für Schüler mit dem Unterschied, dass man halt am Tage in der „Einrichtung“ sein muss. Das muss man sich als Staat erst einmal trauen.

Pubertierende Jugendlich einzuschüchtern anstatt sie tatsächlich zu erziehen ist in meinen Augen der richtige Weg. Die Erfahrungen zeigen ja eindeutig, dass vor allem die, die permanent Druck ausgesetzt werden, die erfolgreichsten Politiker, Geschäftleute oder sonst etwas werden.
Nur die, die nicht durch harte Hand geführt werden, werden Versager. Daher fordere ich von der deutschen Regierung die Widereinfuhr der Prügelstrafen sowie ebenfalls das Einstellen von Sicherheitspersonal, welches die Kinder ebenfalls mit „allen dafür nötigen Mitteln zu Vernunft bringen darf“ Als Leitbuch könnte man die (jetzt nicht mehr) geheimen Memos der USA nehmen, welche Folter anzuwenden ist. Immerhin war dies ja nur „sanfte Folter“

Mal im ernst.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass niemand so blöd sein kann, wie die deutsche Regierung. Als einfaches Bsp. dient ja schon dieser absurde Kinderpornowebseiten Stopp Dreck.
Aber wenn ich dann lese, was in anderen Ländern der westlichen Welt für ein Nonsens fabriziert wird(USA jetzt mal außen vor – die machen ja „nur“ Blödsinn), dann habe ich das Gefühl, dass sich alle Regierungen mit Idiotie Toppen wollen. Anders ist es manchmal einfach nicht zu erklären 🙁

Wer Polemik erkennt – tut mir Leid. Ganz ohne geht es hier einfach nicht 🙁


Mon Apr 20 21:19:14 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Flug, POLITIK, Terror

Die Antwort ist trivial. Man steckt es einfach in das Handgepäck, welches ein Rucksack ist. Zumindest sind Menschen die ich kenne vor kurzem so locker in Berlin Tegel in ein Flugzeug gestiegen und haben einen Transatlantischen Flug hinter sich gebracht.
Das Messer fiel ihnen erst auf, als sie das Handgepäck im Hotel ausgeladen haben.

Bei dem Messer handelte es sich um ein übliches Küchenmesser, mit dem man wohl primär Obst und Gemüse schneidet. Die Klinge nur 6 oder 7 cm lang.
Aber Messer ist halt irgendwie doch Messer und dies in einem Flugzeug?

Scheint so, als gäbe es Lücken im Kampf gegen den Terror und potentielle Selbstmordattentäter. 🙂

Dass die ganze Sache extrem blöd hätte ausgehen können, steht natürlich fest. Ein Messer hat im Reisegepäck für den Flug halt einfach nix verloren. Aber es ging halt gut.

Wobei ich das Verbot eh für geistig umnachtet halte.
Wenn ich wollte, dann könnte ich einen Menschen mit einem Bleistift mindestens so schwer verletzen, wie mit solch einem kleinen Messer. Es gibt Dutzende Dinge, die potentiell gefährlich sind aber nicht verboten.

Blinder Aktionismus, der (mal wieder) nicht funktioniert. 🙂
Weiter so.


Sat Apr 18 11:28:49 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Audioblog, Digicam, Internet, MP3, Test, Web

Wie ja bereits gestern angekündigt, folgt heute ein Blog von mir als MP3.

UHU1979 brachte mich in diesem Blog auf die Idee, mein Blog mal als MP3 online zu stellen und dies geschieht hier nun auch.

Ich muss dazu sagen, dass das Bloggen per Audio echt kompliziert und blöd ist. Verschreibt man sich, löscht man eben etwas. Verspricht man sich, wird es schon blöd. Längere Pausen und diverse A, ehh, und mmhhhh kann man ja noch rausschneiden.
Wörter ersetzen ohne das man es hört, wird aber schon wieder echt blöd. Außerdem ist es echt merkwürdig nur in den PC zu sprechen. Zwar nix anderes als bei Skype aber da ist ja irgendwie noch einer auf "der anderen Seite". Außerdem kann man nicht verlinken und nix, was ein sehr blöder Nachteil ist.

Doch genug dazu.
Ich habe einfach mal 2 Datein hochgeladen(daher auch .rar). Einmal das gute Werk und einmal die erste Aufnahme überhaupt. Auf Anraten von Me_Vengo, die den ersten Versuch schon exklusiv gehört hat bzw. hören durfte 😛, soll ich ihn halt auch online stellen, da real, da spontan.

Wenn Interesse besteht, dann kann ich ja öfter Mal einen Blog auch vertonen.

Und HIER findet ihr jetzt das Werk.
Viel Spaß und ich freue mich über feedback.


Fri Apr 17 12:54:28 CEST 2009    |    Druckluftschrauber2011    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: Digicam, Internet, Test, Web

Vor allem aber dass darin enthaltenen Wissen ist es.
Wie einige vielleicht gelesen haben, verbringe ich meinen Sommerurlaub dieses Jahr auf Hawaii. Um all die Erinnerungen adäquat zu speichern muss eine neue Digicam folgen, da die gute alte Ixus 400 echt in die Jahre gekommen ist.[mehr]

Es müsste der 02.02.2004 gewesen sein, seitdem meine mich Kamera überall hin begleitet hat und ich gerade am Anfang zum Aushilfsjapaner mutierte. Doch man merkt eben, dass sie in die Jahre kommt und nicht mehr Stand der Technik ist.

Also macht man das, was man als junger, motivierter, dem Internet zugeneigter Mensch eben macht. Man öffnet das Wissen der Welt und gibt bei google entsprechende Schlagwörter ein.[mehr]

Test Digitalkamera
Test Digitalkamera 2009
Vergleich Digitalkamera
Etc. pp.

Am Ende landet man eh bei Testberichte.de oder eben bei einem der vielen Magazine, die Technik eben testen. Da ich von meiner Ixus ja immer schwer begeistert war und bin, genießt Canon schon einmal einen Sonderstatus bei mir. Immerhin hat Kamera im Laufe der Zeit echt viel über sich ergehen lassen müssen und jeden noch so harten Sturz überlebt.

Nun lese ich also schon seit Tagen und Wochen Testberichte. War mal in einem Markt und schaute mir die möglichen Modelle auch mal an, damit man ein Gefühl dafür bekommt. Handhabung, Ergonomie, Design usw. sind ja auch Argumente für oder gegen einen Kauf.

Nach langem überlegen entschied ich mich dann für eine Ixus 970 IS. Alles in allem schnitt sie immer recht gut in den Tests ab und dass sie preislich mit ca. 200 € genau in dem Rahmen liegt, den ich mir vorgestellt, ist auch super.

Also mal in den Warenkorb bei Amazon gelegt und gleich noch eine Speicherkarte dazu und dann tat ich etwas, was ich immer noch bereue. Ich las die Meinungen der Käufer 🙁
Das Gerede von der schlechten Verarbeitung, vom Bildrauschen und dass generell die ganze Kamera misst ist, kotzt mich an. Da setzt man sich hin und forscht und schaut, was einem zusagen könnte und dann zerstören wildfremde Menschen seine Überzeugung das richtige Produkt gewählt zu haben

So schön es ist, alle Informationen zu bekommen. Es ist auch echt beschissen, dass es so viele gibt, dass man irgendwann nicht mehr weiß, welchen man noch glauben schenken darf und welchen nicht. 🙁

Jetzt bin ich mir wieder total unsicher, welche Digicam ich kaufen soll. Denn ich weiß, dass egal welche mein Interesse wecken wird. Zu jeder werde ich negative Meinungen finden und daher bei jeder Angst haben, nicht das beste Produkt für mein Geld erhalten zu haben 🙁

Manchmal ist das mit dem Zugriff auf das Wissen und die Erfahrungen anderer echt beschissen. 🙁

Dieser Blogbeitrag ist ab morgen auch als MP3 erhältlich. Zwar unterscheidet sich das geschriebene vom gesprochnen Wort, doch die Aussage bleibt die Gleiche. Doch dazu dann morgen mehr. 🙂


  • 1
  • nächste
  • von 32
  • 32