Wed Mar 18 13:44:44 CET 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Feiern, privat
Man kennt das ja. Man wird geboren und Jahr für Jahr kommt die Familie und man feiert. Am Anfang bekommt man davon nix mit und sobald man etwas älter wird, ist die Verwandtschaft nicht mehr ganz so wichtig und man feiert mit seinen Freunden. In meinem engeren Freundeskreis war es nun zum ersten Mal so weit. In der letzten Woche hat zum ersten Mal jemand geheiratet, den ich mehr als nur flüchtig kenne bzw. kein Arbeitskollege ist. Also ein Mensch, mit dem ich freiwillig Zeit verbringe. All die Geburtstage lassen die Vermutung zu, dass man tatsächlich älter wird und so eine Hochzeit im Freundeskreis verstärkt dieses Empfinden noch zusätzlich. In dem Sinne. |
Wed Mar 18 16:15:00 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
Ich bin zwar etwas älter als du, aber ich hab den Eindruck, dass im letzten Jahr hab in meinem ungefähr gleichaltrigen Bekanntenkreis die akute Heirateritis ausgebrochen ist. Ich war innerhalb von 12 Monaten auf 6 Hochzeiten.
Gekalbt haben auch schon einige.
Da geraten jetzt die noch unverheirateten Pärchen ganz schön unter Druck. 🙂
Wed Mar 18 16:23:18 CET 2009 |
Turboschlumpf32852
Ich hatte erst kürzlich meinen ersten Hochzeitstag erleben dürfen, aber ansonsten stimmt es: Eine kleine Heirateritis ist wohl ausgebrochen :-D
Ich bin zwar erst 20 (Sie in kürze 23), aber das Alter in dem Geheiratet wird sinkt auch merklich.
Ansonsten habe ich auch schon so einen Ruck gespürt nach dem Motto: Jetzt bist du erwachsener geworden, werde verantwortungsvoller. ;-)
MFG, (Valentin) ein Sindar
Wed Mar 18 16:30:07 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
WTF? 😕
😁
Wed Mar 18 17:35:48 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Eine unschöne Begleiterscheinung vom Älterwerden sind Beerdigungen. Zwei Leute aus meinem Freundeskreis sind heute leider nicht mehr unter uns. Ein Freund sagt, daß man mit ungefähr 40 mehr Tote als Lebendige kennt. Ich hoffe einfach mal nicht, daß das bei mir in 10 Jahren soweit ist.
Wed Mar 18 17:46:27 CET 2009 |
HyundaiGetz
Bei mir im Freundes & Bekanntenkreis hört man auch schon ein paar Hochzeitspläne, oder auch schon die ersten Kinderwünsche... Aber das wird wohl noch ein Jährchen dauern, bis der größte Teil passiert. Die meisten sind noch in der Ausbildung bzw. knapp am Ende und müssen erstmal einen Job für die Zukunft finden.
Aber ich muss sagen, auf einer Hochzeit oder auf einer Beerdigung war ich ewig nicht mehr...
Wed Mar 18 17:57:55 CET 2009 |
Tecci6N
Deswegen umgebe ich mich nur mit Leuten, die 6-8 Jahre jünger sind als ich 😁😁 Da heiratet kaum schon einer, sterben auch nicht und ich bleibe geistig jung und frisch 😁
Aber dennoch sind Hochzeiten 😎 Besonders natürlich im Vorfeld 😉😁
Wed Mar 18 18:40:20 CET 2009 |
rallediebuerste
Im September heiratet der erste aus unserer Gang...
...in China.
Das wird ein Fest! Freu mich schon tierisch.
Wed Mar 18 19:00:16 CET 2009 |
_RGTech
Oha,
dieses Jahr bin ich schon auf eine eingeladen, letztes Jahr knapp dran vorbeigeschrammt (die hatte mich wohl beim Einladen vergessen? war ja auch schon ne Weile her, dass man sich gesehen hatte), und die nächsten überlegen sichs auch schon. 2 weitere Paare sind auch schon standesamtlich eingetragen, ist schon ein wenig länger her.
Wenn ich nicht genau wüsste, dass das "nur" ca. die Hälfte meines engeren Freundeskreises ausmacht und die andere Hälfte großteils noch Single ist, würd ich mich ganz schön unter Druck fühlen 😁
Wed Mar 18 20:05:25 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
@Ralle
Ist das Fest in China? Du fliegst nach China?
Mehr Tote als Lebendige? Zum Glück nicht. Wobei wenn man mal so darüber nachdenkt, dann kommt echt schon ne Summe zusammen 🙁
Keine Ahnung. In meinem engeren Freundeskreis, welcher im Schnitt wohl irgendwas bei 24 Jahre ist, war dies ja nun die erste Trauung. Daher würde ich da mal nicht unbedingt zustimmen.
Aber so oder so, werden in Zukunft wohl noch einige Hochzeiten folgen 🙂
Thu Mar 19 09:44:08 CET 2009 |
rallediebuerste
Jap, das Fest wird in China stattfinden... wenn alles so läuft wie geplant mit mir am Start 🙂
Dass das Heiratsalter merklich sinkt, kann ich so nicht beobachten. Ganz im Gegenteil. Zwei meiner Freunde haben recht "früh" (mit 19 und 22) geheiratet, aber sonst sind jetzt alle 25+, und bei den allermeisten wird noch nicht mal übers Heiraten nachgedacht.
Was mir noch auffällt: in "bildungsferneren" Schichten scheint allgemein früher geheiratet (und dann auch gleich geschwängert / geschieden) zu werden. Natürlich gibt's da Ausnahmen... aber so im Groben kommt's hin.
Aber wie gesagt: ist nur meine persönliche Beobachtung. Muss nicht stimmen, wirkt auf mich aber so... und heißt auf keinen Fall, dass alle, die früh heiraten doof sind 😉
Gruß
Ralle
Thu Mar 19 09:53:42 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
doch. 😁
Man ist mit Anfang-Mitte zwanzig noch viel zu jung, um schon in Ketten gelegt zu werden. 😁
Und meistens halten zu jung geschlossenen Ehen auch nicht besonders gut. Man entwickelt sich zwischen 20 und 30 nämlich noch deutlich und ist dann mit 30 möglicherweise ein etwas anderer Mensch als mit 20 Jahren...
Thu Mar 19 10:24:50 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Wobei ich hier natürlich sagen muss, dass in der ehemaligen DDR es gang und gebe war, dass deutlich unter 25 geheiratet wurde und dementsprechend Kinder zur Welt kamen.
Fast alle Eltern aus meinem Freundeskreis sowie Kollegen waren wohl mit 22 oder so unter der Haube und im gleichem Atemzug war Kind Nr. 1 auch schon da. Aber in wie weit dies jetzt mit dem politischen System zusammenhängt weiß ich jetzt nicht. Jetzt liegt der Durchschnitt wohl bei um dir 30.
Eine Reise nach China ist ja auf alle Fälle auch eine verdammt große Sache. Nicht schlecht. Vergess bloß dein "Free Tibet" Aufkleber nicht am Rucksack 😰
Thu Mar 19 10:29:11 CET 2009 |
Kurvenräuber137127
Naja, vielleicht lag es am "Eingesperrtsein" hinter der Mauer? Bei Strohmausfällen, eingeschneiten Häusern oder anderen Ereignissen, bei denen Menschen von der Aussenwelt abgeschnitten sind, kommt es statistisch gesehen immer zu den meisten Zeugungen. 😉😁
Thu Mar 19 10:31:15 CET 2009 |
rallediebuerste
Hm, ich glaube eher, dass es an der Zeit lag.
Viele Eltern im Bekanntenkreis sind auch so mit 22-25 zum ersten Mal schwanger geworden...
Thu Mar 19 10:32:47 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Da bot der Jahrhundertwinter 1978/79 ja reichlich Tage zum Zeugen 😁
Woran es nun aber genau lag, dass das durchschnittliche Heiratsalter so niedrig war, weiß ich nicht. Damit habe ich mich bis heute nie beschäftigt.
Thu Mar 19 12:28:13 CET 2009 |
Schattenparker48352
Das Thema hatte ich letztens erst mit meinen Eltern. Für die DDR eher ungewöhnlich, war ich erst da und dann kam die Hochzeit. Sie meinten, dass sie da direkt nen Ehe-Kredit abstauben konnten. Muss ein Kredit zu super Konditionen gewesen sein - weiß ich jetzt aber auch nix näheres drüber, das hier habe ich gerade über google gefunden:
"Wenn man in der DDR unter dem alter von 26 Jahren heiratete, bekam man vom Staat einen Ehekredit in höhe von 5000 DDR Mark. Mit diesem Kredit konnte man eine Wohnung einrichten, kaufen oder bauen. Der Kredit konnte zinslos, innerhalb von 8 Jahren zurückgezahlt werden. Auch wenn man Kinder bekam wurden der Familie Schulden erlassen. Beim 1. Kind 1000 M beim 2. Kind 1500 M und beim 3. Kind 2500 M."
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass es in der DDR daran lag, dass man in der Regel mit 20 einem "geregelten" Leben nachging. Lehre war abgeschlossen und man stand fest im Beruf, da stand zumindest dem Kinderkriegen nix im Weg (, es gab ja sogar noch Geld dafür). Das in den Beruf Zurückkehren war damals auch sicher und ohne Probleme, da das Kind ohne große Umstände schon mit einem halben Jahr in die Krippe gegeben werden konnte.
Also meine Eltern hatten mit 25 beide einen festen Job und ich war bereits 5 Jahre.
Ich mit 25, habe zwar was gelernt und auch in dem Beruf gearbeitet, aber studiere jetzt. Also scheinbar 2 völlig verschiedene Welten, die mich aber weder von Ehe noch von Kindern abbringen 😉
Thu Mar 19 15:55:10 CET 2009 |
Druckluftschrauber2011
Stimmt. Der Ehe-Kredit war ein super Grund zum heiraten. Ja git. Ohne Ehepartner war es wohl auch extrem schwer eine Wohnung zu bekommen. Daher bot der Staat neben Anreizen eben auch diverse "Druckmittel", um die Menschen unter die Haube zu bringen sowie Kinder zu zeugen.
Aber mit den Kindern bist du trotzdem "spät" dran 🙂
Thu Mar 19 16:05:09 CET 2009 |
Tecci6N
Also meine Beobachtung decken sich so ein wenig mit ralles, wenn er sagt, dass jung und bildungsabhängig sich was verschiebt...kann aber auch nur Zufall sein und muss nicht objektiv sein. Wobei ich allerdings sagen muss, jung wurde früher eigentlich immer geheiratet, egal ob in DDR oder woanders...wenn ich so die Heiratsbücher anschaue, die ich im Amt bearbeitet habe, da war viel mit min. 17 (weibl.) bis max. 24 (männl.) dabei...von daher würde ich sagen, es ist im Laufe der Zeit deutlich angestiegen das Heiratsalter, vielleicht haben wir gerade wieder einen Rückgangstrend...
Und Kinder? Ich? Jetzt? Nicht in meinem Alter, ich muss mir Kinder erstmal leisten können, bevor es kleine Teccis gibt 😁😁 Und nach der halbgottschen Definition wäre ich jetzt auch schon arg spät dran 😁
Deine Antwort auf "Neue Gründe zum Feiern"