Sun May 22 16:52:52 CEST 2016
|
dodo32
|
Kommentare (70)
| Stichworte:
3er, BMW, E21
https://www.youtube.com/embed/L4GMIYjkJ9Q https://www.youtube.com/embed/dmtc5hqfg9Y
Ich hatte bereits in den Artikeln „Alles Lötzinn?!?“ und „dodo unter Strom“ über einige geplante Änderungen und deren Beweggründe berichtet. Im Vordergrund steht und stand jedoch die Zielsetzung, keine Schwingungsdämpfer mehr zu verlieren. Es wurde also beschlossen, die Arbeiten an der anderen Karosserie zurückzustellen und den Motor von Grund auf neu aufzubauen. Von Grund auf neu heißt dass alles Maßnahmen, die ich entweder als Hinweis bekam oder mir selbst überlegt hatte, umgesetzt wurden. Dies waren im Einzelnen:
[bild=2]All das dient einzig und allein dem Ziel, eventuelle Schwingungen zu beseitigen, bzw. sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Weil sowieso alles auseinander war wurden noch weitere Kleinigkeiten der Vollständigkeit halber durchgeführt:
Wenn man solch umfangreiche Änderungen durchführt ist eigentlich klar, dass auch ein gewisses Plus an Leistung zu erwarten ist. Wie viel weiß man freilich nicht, aber da ich doch mit mindestens 230 PS gerechnet hatte, machte ich mir etwas Sorgen um mein Hinterachsdifferential. Es gab einst vor vielen Monden von Alpina einen geänderten Deckel mit Kühlrippen. Tja, zu wissen dass es das gab ist eins. Einen aufzutreiben, etwas anderes. Von den aufgerufenen Preisen ganz zu schweigen. Mindestens 1.000 Euro! Für einen Differentialdeckel? Ich habe daraufhin umgehend den Familienstammbaum durchforstet um herauszufinden, ob sich dort nicht vielleicht doch irgendwo der Name „Rockefeller“ findet welcher wiederum mittelfristig ein hohes Erbe in Aussicht gestellt hätte. Satz mit x, das war wohl nix also musste eine andere Lösung gefunden werden.
Die Problemstellungen waren also recht schnell ausgemacht:
In meinem Fall waren beteiligt:
Anruf bei Kugler Motorsport, ja, man könne mich kurzfristig am Samstag einplanen! Ein sehr feiner Zug und meinen herzlichsten Dank dafür! Ich weiß, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Auch die blitzsaubere Arbeitsweise nicht. Oberste Priorität ist immer, nichts kaputt zu machen und alles genau zu analysieren. Also nicht einfach mal Vollgas und gucken was passiert sondern mit Sachverstand, Herzblut und Erfahrung. Immer wieder eine Freude, diesem Vorgang beiwohnen zu dürfen. Wenngleich ich dazu sagen muss, dass ich auch dieses mal die Halle verlassen habe. Nach der ganzen Aufregung war ich doch ein kleines Nervenbündel 😁
Zuerst musste dem Prüfstand noch beigebracht werden, welche Drehzahl anliegt. Ich durfte also zum ersten mal bis zum vierten Gang selbst (warm) fahren. Sehr geil! Vor allem ein krasses Gefühl die Gänge durchzuschalten, auf der Stelle zu stehen, die große Anzeigetafel und die Armaturen im Blick. Ein tolles Erlebnis! 😎😎 Nachdem die Lambdawerte kontrolliert, protokolliert und durch Umbedüsen korrigiert worden waren, konnte endlich die Leistung ermittelt werden. Das Diagramm spricht für sich und man konnte die ehrliche Freude über die guten Werte und den perfekten Lambda in Christians Gesicht deutlich erkennen. Das macht für mich einen wesentlichen Bestandteil eines solchen Projektes aus, wenn man sich gemeinsam über das Ergebnis freut und freuen kann denn jeder weiß, wie viel Arbeit und Rückschläge damit verbunden sind.
Abschließend gilt mein Dank allen, die sich für dieses Projekt eingesetzt haben. Insbesondere auch meiner Freundin Kim, die viele Stunden ohne mich ausharren musste als es galt, das Fahrzeug für diese Saison vorzubereiten. Bis bald dann mal http://www.sequentur-motorsport.de/ http://www.team-möst-racing.de/ http://kugler-motorsport.de/home-aktuelles/leistungspr-fstand.html |
Wed May 25 15:00:04 CEST 2016 |
Ascender
Je nachdem was es ist stehst du trotzdem oftmals da wie der letzte Honk. Kleinere Reparaturen sind immer möglich. Aber sobald es etwas größeres ist, bist du aufgeschmissen. Ist mir jetzt schon mehrmals passiert. Da ging es dann jeweils mit dem ADAC wieder nach Hause. Die plus-Mitgliedschaft hat sich jedenfalls gelohnt.
Wed May 25 15:31:16 CEST 2016 |
PIPD black
😁😁😁
Na wenigstens dafür ist sie gut.
dodo hat ne "Trailer-Queen" *duckundwech*
Wenn da was unreparabel vor Ort ist, lädt er auf und fährt heim. Wobei ich denke, dass er mit seinem "Team" (Clubkollegen) gut dabei ist und es nicht so oft vorkommt/vorkommen wird, dass er zum Zuschauer degradiert wird.
Wolltest du zur DO-SE nicht mal wieder was aktuelles bringen?
Scheint ja ne amtliche Baustelle geworden zu sein.😕
Wed May 25 15:38:21 CEST 2016 |
dodo32
Kosta, ich hatte völlig vergessen, dass Du auf eigener Achse anreist. Das ist dann natürlich mehr als ärgerlich. Rechne doch mal mit spitzem Bleistift durch was es Dich kosten würde, z. Bsp. einen Sharan als Zugfahrzeug anzuschaffen und die Dose stillzulegen. Dann könntest Du dir einen Anhänger leihen und auf längere Sicht einen eigenen anschaffen. Habe ich auch so gemacht und es nicht bereut. Das war auch der Grund, warum wir im vergangenen Jahr erst spät in die Saison gestartet sind.
Rüschtüsch! 😁
Kurzum: man steckt nicht drinn. Zumal wir einen nagelneuen Motor haben. 2014 ist mir die Kupplung davongeflogen, das Differential und 2 Schwingungsdämpfer. Glaub mir, da schleicht man öfter mit Feuerzeug und Benzinkanister um's Auto 😁 😁
Ich gehe mal so weit und sage: auf unserem Niveau völlig normal, weil die Fahrzeuge ja nicht von Grund auf neu gebaut wurden. Da kommt dann halt eins zum anderen bis alles neu ist. Siehe das Ding mit dem Ölkühler. 10 Jahre dicht und ich steh auf dem Prüfstand und der Schlauch fängt das schwitzen an. Hätte man die Schläuche gleich getauscht aber hätte, hätte Fahradkette...
Wed May 25 15:43:49 CEST 2016 |
PIPD black
Wenn ich es richtig erinnere, war Kosta mit einigen Dingen nicht (mehr) so ganz einverstanden, was die Vorbesitzer da fabriziert hatten.....also nicht so richtig normal, wobei: was ist schon normal?😛
dodo, Differential hattest du doch damals aber ne Leihgabe bei einem Rennen bekommen oder? Somit ging es doch für dich auch weiter.
Wed May 25 15:49:05 CEST 2016 |
dodo32
Klar ging es weiter aber wir haben einen Lauf verpasst und geschraubt wie irre
Wed May 25 15:50:51 CEST 2016 |
PIPD black
Ohne Fleiß kein Preis.😁
...ich halte schon die Klappe...😛
Aber doch lieber einen Lauf, als das komplette Rennen oder?
Wed May 25 15:54:11 CEST 2016 |
dodo32
Natürlich 😉
Wed May 25 16:59:52 CEST 2016 |
Ascender
Momentan packe ich es emotional nicht etwas dazu zu schreiben. Da rege ich mich nur auf. 😠
Das mit dem Benzinkanister überlege ich schon seit längerem.
Ja, die Vorbesitzer haben viel gepfuscht. Aber das ist mit dem neuen Motor jetzt erstmal vorbei.
Das ist jetzt der eigene Pfusch, der mich stört. So wie Bernd es schrieb: Man steckt nicht drin, macht alles doppelt und dreifach. Bestellt, schraubt, bestellt nochmal, schraubt wieder, bleibt bei der Probefahrt wieder liegen mit dem nächsten Problem, bestellt, schraubt...
Das hat Dodo ja in seinem Blog auch sehr schön dargestellt.
Auch wenn vieles bei der Dose sogar Serie ist, oder seriennah, und nicht so hochgradig professionell und kompromisslos auf Motorsport ausgelegt: Es bleibt eine Bastelkiste.
Wed May 25 17:33:12 CEST 2016 |
dodo32
Meiner war zwar nicht verpfuscht, im Gegenteil, aber eben alt. 10 Jahre gehen nicht spurlos an einem solchen Auto vorüber. Jetzt bin ich fast 1 x komplett durch, bis auf die Karosserie. Der grobe Plan ist, so der Motor hält, letzteren in die neue Karosserie zu stecken bzw. die Technik 1 zu 1 umzubauen und dann die weiße Karosse herrichten. Aber vornehmen kann man sich viel. Wer weiß, ob dieses Jahr irgendwo der Wurm drinn ist. Über 2015 kann ich nicht klagen. Was nicht in obigem Artikel steht ist, dass das Getriebe auch teilüberholt wurde und auch ein Fehler am Diff musste behoben werden. 400 Euro Schaden weil die falschen Druckringe verbaut waren. Keine Ahnung warum ich hab's halt zähneknirschend bezahlt aber echte Begeisterung sieht anders aus. Mal schauen. Wenn's zu heftig wird muss man halt die Reißleine ziehen und eine Pause einlegen
Wed May 25 17:49:55 CEST 2016 |
PIPD black
Das hört sich heftig an.
@dodo32 ist das so einfach, wie du es schreibst? Einfach Motor umbauen, fertig? Hängt an der Karosse nicht die Motorsport-Zulassung? Oder hat die andere Karosse ebenfalls eine?
Wed May 25 17:55:37 CEST 2016 |
dodo32
Naja, ganz sooo einfach ist es freilich nicht. Die Achsen und das ganze Gedöns muss auch rüber. Das Auto bekommt einen neuen Wagenpass und das ist kein Problem, wenn alles so gemacht ist, wie es sein soll
Wed May 25 18:16:55 CEST 2016 |
PIPD black
OK.
Wed May 25 21:48:18 CEST 2016 |
CompuKing
Das Gefühl kenne ich nur zu gut...
Ich habe letztes Jahr einen BMW 2000 Touring gekauft...
Hoch gehoben und erstmal die ganze Achsen neu gelagert. Dann zum TÜV und der hat noch eine Unrichtigkeit am Motor bemängelt. Das abgedichtet und dann war da Getriebe nicht dicht genug für ihn. Und dann war wieder der Motor nicht dicht genug...
Ich habe mich jetzt entschieden alles rauszureißen (Motor, Getriebe und Diff). Das wird jetzt alles neu abgedichtet und dann ist hoffentlich Ruhe.
Aber da muss dann auch der Pfusch vom Vorbesitzer erledigt werden.... ich kann dich nachvollziehen...
Wed May 25 22:38:38 CEST 2016 |
max.tom
Dodo ein neuer Renner hast du ????
Wagenpass???
Wed May 25 22:59:20 CEST 2016 |
dodo32
Nein, ich habe "nur" eine zweite Karosserie und wenn ich das Alles dort einbaue und damit fahren will, brauche ich auch einen neuen Wagenpass. Das kannst Du dir in etwas so vorstellen: Du kaufst morgen ein neues Auto und hast keinen Brief. Ohne Brief, keine Zulassung. 😉 Der Unterschied ist, dass ich mir meinen "Brief" (Wagenpass) selbst erstellen lassen kann. Klar geht das beim Straßenauto auch aber das wäre ungleich teurer 😉
Wed May 25 23:06:36 CEST 2016 |
max.tom
Ahh Soo🙂
Wenn wenn der Fertig iss wie immer Bilder 🙂
Hab heut mein Blauer die Saison um andern lassen 64.50 €uronen hat der spass gekostet 😰
Thu May 26 09:17:04 CEST 2016 |
stahlwerk
...bei mir bzw meinem Golf ist es ja ähnlich bzw genauso...ich reise auch mangels Platz/Stellplatz für einen Trailer auf eigener Achse an. Insofern bin ich da beim Auto stets dahinter. Sprich, der wird regelmäßig in kurzen Interwallen oder grundsätzlich vor und nach jeder Veranstaltung komplett durchgesehen und was auch nur annähernd auffällt wird kompromisslos durch Neuteile ersetzt. Bisher ging alles gut bis auf Kleinigkeiten die vor Ort entweder behoben werden konnten oder ich bin halt noch nach Hause gekommen. Zudem sind halt schon beim Auf-/Umbau zum Slalomauto direkt Systeme/Komponenten/Aggregate entsprechend den Umständen/Belastungen optimiert worden !
Thu May 26 22:58:45 CEST 2016 |
Sir Firekahn
Das mit dem Benzinkanister hat mich wirklich zum Schmunzeln gebracht! Danke Bernd!
Costa halte durch, ich bin gerade auch im Tal der Tränen. Aber Aufgeben findet nicht statt.
Gruß
Dennis
Fri May 27 06:49:55 CEST 2016 |
PIPD black
Mensch Männers....was n bei euch los?
War der Winter zu kurz?
Der einzige, der hier fertig ist, ist dodo.
Fri May 27 19:01:36 CEST 2016 |
Ascender
Ja, wem sagst du das, PIPD. 😉
Dennis, und ich dachte immer, dass Sevens total einfach wären von der Wartung her. 🙄
Ich habe übrigens ein ähnliches Problem. Vor kurzem hat mir der Meister der befreundeten Werkstatt ein frei programmierbares Steuergerät zu dem neuen Motor geschenkt. Die Abstimmung wollte er übernehmen. Allein: Das Auto saugt sich im Normalbetrieb (also bis 3.500 Touren) etwa 40 Liter / 100 km durch. Bei Volllast kommt aus dem Auspuff eine Benzinwolke (!) heraus, und ab 7.000 stirbt er ab und lässt sich kaum noch starten. Ich vermute auch wegen der Zündkerzen, oder weil die Benzinpumpe nicht mehr hinterherkommt. Auto wieder zurückgebracht, und von den Versprechungen zuvor keine Rede mehr. 🙄 Neue Teile bestellt, nichts funktioniert, letztendlich doch alles selber gemacht, aber rund läufts nicht. Ich habe aktuell kein Bock mehr darauf. Mal sehen: Im Juni habe ich ein paar Tage frei. Da mache ich mich mal daran. 🙄 Evtl. muss ich zur Abstimmung mal in eine andere Werkstatt. Von der Materie habe ich nämlich keine Ahnung. Oder es kommt halt das originale Steuergerät rein, das wäre wohl das einfachste. Das könnte ich dann sogar lösen.
Fri May 27 19:33:02 CEST 2016 |
PIPD black
Sowas ist natürlich richtiger Bullshit.
Vllt. kann dir dodo jemanden empfehlen, der sich deiner Dose mal professionell annehmen kann.
Drück euch die Daumen, dass ihre eure Kisten wieder vernünftig ans Laufen bringt.
Fri May 27 20:45:39 CEST 2016 |
stahlwerk
Da hatte der gute Typ wohl keinen blassen Schimmer von der Sache, was...also besser (erstmal) original Steuergerät rein und gut.
Ein frei programmierbares Steuergerät macht nur wirklich Sinn wenn es richtig ans Eingemachte geht...
Fri May 27 20:51:35 CEST 2016 |
Ascender
Ich traue ihm eigentlich mehr zu, weil er selbst einen 600-PS-Dragster hat und die Programmierung selbst durchführt. Nun ist das Auto aber relativ seriennah. 🙄 Für 8 PS Mehrleistung ggü. der Serie muss man sowas erst recht nicht machen. Meine Erklärung wäre nur: Der neue Motor hatte nicht die Leistung, die er mir versprochen hat, also hat er sich anderer Hilfsmittel bedient. Der Motor läuft viel zu fett, dadurch hat er obenrum mehr Leistung, und untenrum schnappt er nach Luft. Den Rest des Sprits bläst er unverbrannt hinten raus, weil die Bauteile dafür nicht ausgelegt sind.
Sat May 28 12:12:07 CEST 2016 |
Sir Firekahn
Sevens sind auch wirklich easy von der Wartung, aber wenn es dir das extrem seltene Steuergerät zerbröselt, dann bist nunmal raus und der Experte muss ran.
Leider hab ich auch beruflich gerade wirklich kaum Zeit und auch keine Lust.
Meine Baustellen:
-Motor ist undicht im Bereich Turm der Trockensumpfschmierung
-> Werkstatt meines Vertrauens.
-Hinterachse macht Geräusche
-> Erstmal verifizieren, was da los ist.
-Zündaussetzer / Ruckeln im Schiebebetrieb
-> Neue Zündkerzen, Kabel usw. und wenn das nicht reicht, kommt er zu MTO Engineering und bekommt ein perfektes Mapping. Das steht sowieso noch an, aber eigentlich eher im Herbst. Hab dieses Jahr knapp 7000€ in meine Karren gesteckt und auch wenn der Wechsel vom Gretel auf Gayrd Fister (Bmw auf Fiesta) durch ist und die Lady WENIGSTENS läuft, muss das Konto irgendwann auch mal wieder gefüllt werden 😁 😉
Immerhin hatten wir diees Jahr schonmal ne Runde ohne Kat und Sidepipe nur mit Krümmer und Collector bei uns auf dem Gelände herumblödeln (Flugplatz), das war schon ziemlich bärtig, wenn die Kleine beim Schalten Halbmeterflammen feuert 😎
Das mit der DOSE tut mir leid, sowas nervt. Aber halte durch. Furious Phil hat's gerade auch auf der NS zerbröselt und Matt macht weiter. Sowas muntert mich immer auf, zu sehen wie Dodo, Matt und andere sich aufrappeln und weitermachen.
That's racing, baby!
Sun May 29 23:11:16 CEST 2016 |
dodo32
Kosta, in Kürze: besorge Dir entsprechende Literatur und bereite die Peripherie ordentlich vor. Mit vereinten Kräften finden wir sicher einen Prüfstand bei Dir in der Nähe. Aber Du musst gut vorbereitet sein, sonst wird das irre teuer...
Mon May 30 09:19:51 CEST 2016 |
Ascender
Ne, der ist zur Nachbesserung jetzt erstmal wieder bei ihm. Er ist ein guter Kumpel von mir. Ich kenne ihn seit Jahren. Er ist an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Und wenn er nicht in seiner Werkstatt ist, dann geht dort alles drunter und drüber. Die Gesellen dort arbeiten etwas nachlässig, wenn man ihnen nicht auf die Finger guckt.
Ich wurde ja schon von den Benzindämpfen im Cockpit ganz groggy. Das müssten die auch abstellen.
Er hat den Motor für mich aufgebaut. Es ist natürlich doof, dass er krank ist. Aber ich - als bezahlender Kunde - darf da jetzt, bei allem Verständnis, nach 6 Monaten Aufbauzeit, nicht der Leittragende sein. Also, ich hab ihm jetzt die Gelegenheit dazu gegeben das auszubessern. Ich hoffe die geben sich jetzt Mühe. So wie ich ihn kenne hat er seine Leute Rund gemacht.
Da sind noch andere Dinge am Karren, die einfach nicht der Qualität seiner sonstigen Arbeit entsprechen. Das wird ihn bestimmt wurmen.
Mon May 30 13:05:29 CEST 2016 |
dodo32
...ist wohl noch harmlos ausgedrückt, bei 40 Litern Verbrauch. Das braucht meiner auch, aber auf der Strecke bei Volllast...
Thu Oct 27 18:04:34 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Sagt's uns!:
Blog - was ist passiert?
[...] Hallo,
irgendetwas stimmt nicht... => http://www.motor-talk.de/.../aller-guten-dinge-sind-drei-t5700746.html
Ab dem Bild "Diagramm" ist auf einmal alles unterstrichen? Darüber hinaus sind Bindestriche zu sehen [...]
Artikel lesen ...
Sun Oct 30 18:36:17 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW Motoren:
Schwingungsdämpfer BMW M20 zerlegt sich bei hohen Drehzahlen
[...] sich bei 7400 ( drehzahlbegrenzer). ZUdem hatte sich mein Schwungrad gelöst. gibt es schon eine Lösung für das Problem?
Gruß Kalli
Ja => http://www.motor-talk.de/.../aller-guten-dinge-sind-drei-t5700746.html
Ich denke, dass vor allem der Keilriemen ursächlich war. Es immer [...]
Artikel lesen ...
Wed Oct 31 20:43:58 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 1 & 2:
Kat austragen beim JH Motor - möglich?
[...] vorbereitet ist und man nichts vermurkst hat, ist das bei einem Golf 2 Motor in einer Stunde erledigt.
Siehe *hier* und *da* und *dort* ah, *und den Kollegen mit dem Einser haben wir auch drübergebracht. Kein Problem. [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 12 10:19:56 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Oldtimer:
Alte Motoren und vollsynthetisches Öl
[...] soll ich es in hoher Auflösung erneut hochladen? Ist nur ein Screenshot von meiner HP. Gibt's aber auch *hier auf MT* in groß.
Zitat:
Was soll dieses Foto jetzt zeigen?
So richtig habe ich die Intention deiner Aussage [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Aller Guten Dinge, sind drei!"