09.10.2023 22:30 | andyrx | Kommentare (137) | Stichworte: Chevrolet, Epica, KLAL
Hallo Motortalker ,
Manchmal stehen die Exoten für kleines Geld gar nicht weit weg…..indem Fall gerade mal 10km.
Eine Mittelklasse Limousine ( 4,82 Meter ist BMW 5er Format) mit 2,5 Liter 6 Zylinder Reihenmotor und einer mehr als großzügigen Ausstattung und dazu eine LPG Anlage und 18 Monate TÜV ….macht neugierig.
Indem Fall handelt es sich um einen Chevrolet Epica 2.5 LT ( höchste Ausstattung) mit Gasanlage und AHK …..da schau ich doch gerne mal vorbei zumal ich aufgrund der Entfernung zu meiner Partnerin ( 70km) ohnehin über eine kostengünstige Lösung was Verbrauch angeht nach gedacht habe….
Nunja der Chevrolet Epica aus 2006 ist durchaus ein großes und geräumiges Fahrzeug ….und das nette Rentnerpaar hatte den Wagen damals als Vorführwagen gekauft und stets garagiert…..also quasi erste Hand und TÜV bis 3.2025 ….schon mal Vertrauensbildend.
Probefahrt war schnell initiiert…..und was soll ich sagen ??
Ein sanfter und gemütlicher Cruiser mit seidigen Motor ( 6 Zylinder Reihenmotor ) und ruckfreier 5 Gang Automatik…..ein prima Reisewagen.
Mit den 156PS ist er jedoch kein Rennwagen ….208km/h als eingetragene Vmax und 9,9 Sekunden auf 100km/h sind jedoch ausreichend.
Anhängerkupplung ist auch dran und 1700kg darf er ziehen
Das Leder ist sehr gut erhalten und der Wagen trotz 220.000km wirkt frisch und gepflegt….kein Fahrwerkspoltern oder ausgeleiertes Gefühl und Bremsen sind noch top ….die Sommerreifen noch 6mm und einen Satz Neuwertigen M&S Reifen auf Alus gibts auch dazu…..Rost konnte ich keinen finden.
Zu guter letzt ….meine Werkstatt kennt den Wagen da dort immer Service gemacht wurde und kurzer Anruf dort ….ja der Kunde ist bekannt und der Wagen sollte Ok sein.
Natürlich hab ich ihn gekauft …..for ganz schmalen Taler und steht schon in meiner Garage ( erstmal die schwache Batterie laden ) und lasse ihn noch diese Woche zu.
Image oder Prestige sicher Fehlanzeige aber viel Auto und Komfort fürs Geld allemal.
Ich werde berichten.
Hier ein Test von damals des ADAC —} https://assets.adac.de/.../Chevrolet_Epica_25_LT_Automatik.pdf
Die Motorvarianten in der preisgünstigsten Modellversion Typ ...................................................... 2.0 ................... 2.5 ................... 2.0 D .......................................................................................... Aufbau/Türen ....................................... ST/4 ................ ST/4 ................ST/4........................................................................................... Zylinder/Hubraum [ccm] ....................... 6/1993 ............. 6/2492 ............. 4/1991 ....................................................................................... Leistung [kW(PS)] ................................ 105(144) ......... 115(156) .......... 110(150) .................................................................................... Max.Drehmoment [Nm]bei U/min......... 195/4600......... 237/4000 .........320/2000 ................................................................................... 0-100 km/h |
27.10.2023 12:25 | andyrx | Kommentare (389) | Stichworte: 407, 6, Peugeot
Hallo Motortalker ,
Wird ja gerne mal diskutiert …..ältere Autos noch auffahren oder frühzeitig aus dem Verkehr ziehen ??
Im Zuge des Klimaschutzes ist man da schnell mal in einer Ecke des Klima ignoranten insbesondere wenn man solche Fahrzeuge auch im Bestand hat wie ich —} https://www.motor-talk.de/.../...r-2000-euro-erfahrungen-t7054716.html
Andererseits würden diese Fahrzeuge oft ihr zweites Leben im Export führen und dort weiterlaufen nur eben woanders …..??
Wie seht ihr dieses ??
Alte Autos einen zweiten Frühling schenken oder konsequent auf moderne E Fahrzeuge setzen ??
Anmerken muss ich dabei das ich mit den älteren Fahrzeugen / Youngtimern eher wenig km fahre bzw. Ich ja immer nur eines benutzen kann und sich die Kilometer verteilen.