• Online: 2.295

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Jun 21 20:32:01 CEST 2011    |    andyrx    |    Kommentare (111)    |   Stichworte: Gefahr, Panne, Sicherheit, Umfrage, Unfall, Warnweste

Warnweste an Bord...??

Moin

in einigen Ländern ist eine Warnweste im Auto zu haben sogar Pflicht....hierzulande sieht man sie auch häufig wenn Autos mit einer Panne auf dem Standstreifen stehen😉

...und das macht schon was aus,die Person wird deutlich besser gesehen und wahrgenommen in den grellen Neonfarben😎

angesichts dieser Tragödie hier-->http://www.nonstopnews.de/meldung/13561

ein kleine Investition die aber einen hohes Sicherheitsplus generiert....

meine Frage heute---> habt ihr so eine Warnweste im Auto...??

mfg Andy

Warnweste an Bord...??Warnweste an Bord...??

Sat Jun 25 00:32:35 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Es scheint mehr Sicherheitsfanatiker zu geben als man denkt. 😉

Sat Jun 25 08:38:39 CEST 2011    |    Druckluftschrauber38256

Hi
ist man jetzt schon ein Sicherheitsfanatiker, wenn man nen Euro Artikel mitführt, der einem das Leben retten kann?
Und zum Thema Reifenwechsel: Ich hab kein Ersatzrad dabei (ist zu schwer) sondern so ein Dichtspray kostet. Wenn ich da man ne Panne hab würd ich ne Stelle ohne Leitplanke suchen und einfach 5 Meter weiter weg fahren, dann Dichtspra rein und weiter gehts in die Werkstatt!! Auf dem Seitenstreifen maximal auf der Autobahn abgewandten Seite würd ich was machen, aber nur wenn ein zweiter da steht und kuckt.

Sat Jun 25 09:10:06 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Zitat:

25.06.2011 08:38 | Chreasher


ist man jetzt schon ein Sicherheitsfanatiker, wenn man nen Euro Artikel mitführt, der einem das Leben retten kann?

Nicht eine Weste, mehrere. Die Anzahl von teilweise mitgeführten Westen läßt nur einen Schluß zu. Hier unternehmen so manche Wanderungen über den Standstreifen der Autobahn. Eine Weste. Ein Dreieck und ein Verbandskasten. Ich weiß ja nicht, welchen Stellenwert euer Partner in eurem Leben habt. Aber ich lasse meine Holde mit Sicherheit nicht entlang einer Autobahn watscheln.

Bei einem Unfall: Ich sichere zunächst die Unfallstelle, schaue mir den Verletzten an und involviere die Rettungsdienste. Servicezentrale anpiepsen, GPS Position auslesen lassen und erweiterte Informationen übermitteln. Danach leiste ich Erste/letzte Hilfe. Frauchen bleibt dabei im Automobil. Und das hatte ich schon mehrfach. Wenn mir jetzt einer sagt, daß er mehr als einen Verbandskasten benötigt, dann muß er auch einen eFibrillator und einen Inkubator mitführen. 😉

Bei einer Panne: Ich sichere die Stelle, setze mich zurück ins Auto und rufe die Roadside assistance.

Reifenschaden, Motorölverlust, Kühlwasserverlust: Ich fahre mit meinem lädierten Vehikel zum nächsten Parkplatz und rufe die Roadside Assistance. Nebenbei bemerkt habe ich weder Ersatzreifen noch Dichtmittel.

Wenn der Wagen brennen sollte: Es soll mir keiner erzählen, daß er zuerst in aller Gemütlichkeit die Weste anzieht und danach macht, daß er Land gewinnt. Und als sicherheitsorientierter Mensch rennt man nicht quer über die Spuren der Autobahn, sondern sucht seine Sicherheit hinter der Leitplanke und ist damit per se nicht mehr auf, sondern neben der Autobahn.

Und für was in aller Welt brauche ich nun, wie hier sehr oft zu lesen, mehr als eine Weste? Man sollte die Kirche im Dorf lassen. Die meisten der hier Postenden sind mit Sicherheit keine ausgebildeten Notärzte. Und wenn ich mir keine Roadside Assistance leisten kann, sollte ich mangels Geld besser gleich das Autofahren sein lassen. Denn dann ist das Geld für eine ordentliche Wartung auch nicht vorhanden. In der Quintessenz ist hier sehr wohl so mancher ein vermeindlicher Sicherheitsfanatiker.

Sat Jun 25 09:40:51 CEST 2011    |    Druckluftschrauber38256

Also bei nem Problem auf der Autobahn wär mir egal wer jetzt los läuft. Wenn ich gerade den Papst transportiere, dann muss der eben aussteigen und erste Hilfe leisten oder ein Warndreieck aufstellen. Man soll ja hinter der Leitplanke laufen, da ist es ja einigermaßen sicher!
Grundsätzlich hast du recht, mehr als ich sag mal zwei Stück brauch man nicht wirklich nicht, damit kann einer Helfen kann und der andere Notruf+Warndreieck aufstellen.

Allerdings würde ich mich nie auf dem Standstreifen ins Auto setzten! Es gibt so ganz eilige Leute, wenn die mal auf dem Standstreifen überholen, dann bist du im Weg und dann braucht du erste Hilfe, deswegen immer weg von der Autobahn! Also da wäre ich vorsichtig.

Wobei man jetzt mal ehrlich sagen muss, wie oft hat man ne Panne auf der Autobahn? Wenn ich heut von München nach Hamburg fahre sehe ich vielleicht 2-3 Pannen, wenns viele sind? Irgendwie übertreiben wir schon ein wenig. Ich selber hab nur eine, da ich immer alleine fahre.

Sat Jun 25 09:56:01 CEST 2011    |    SamEye

Zitat:

Wobei man jetzt mal ehrlich sagen muss, wie oft hat man ne Panne auf der Autobahn? Wenn ich heut von München nach Hamburg fahre sehe ich vielleicht 2-3 Pannen, wenns viele sind? Irgendwie übertreiben wir schon ein wenig. Ich selber hab nur eine, da ich immer alleine fahre.

die gelben Engel des ADAC wurde 2010 zu insgesamt

4,25 Millionen Einsätzen

gerufen. Natürlich nicht in allen Fällen zu liegen gebliebenen Fahrzeugen auf den Autobahnen; aber ein paar mehr, als Deine 2 - 3 Fahrzeuge auf einer 800 Kilometer langen Strecke dürften es schon sein 😉

in unserem Fahrzeug liegen übrigens Warnwesten für alle fünf Sitzplätze; kosten schließlich kein Vermögen...

omg: jetzt bin ich sicher auch ein Sicherheitsfanatiker 😰

btw: Roadside Assistance; was für eine elegante Beschreibung der Mitgliedschaft in einem Automobilclub oder dem Vorhandensein einer Mobilitätsgarantie...

Sat Jun 25 09:58:51 CEST 2011    |    notting

@Chreasher: Ich denke auch, dass Pannen, die verhindern, dass man auf dem nächsten Parkplatz etc. anhalten kann ohne noch signifikant größere Schäden zu verursachen, sehr selten sind. Zudem haben ja die meisten ein Handy um Hilfe zu holen und Notruf-Säulen gibt's für sowas auch noch.

notting

Sat Jun 25 10:05:49 CEST 2011    |    notting

@SamEye: Meine mal gehört zu haben, dass der ADAC wenn's richtig kalt wird fast nichts anderes mehr macht als Starthilfe zu geben, weil es soviele Idioten gibt, die ihre Batterie nicht austauschen (lassen), wenn sie merken, dass das Auto mit der Zeit immer schwerer startet. Normalerweise wird es ja über Wochen langsam kälter, sodass man das eigentlich merken muss.

Außerdem werden in Deutschland jährlich viele Tm wenn nicht sogar Pm gefahren. Von dem her kann ich mir 2-3 Pannen auf 800km Strecke (nicht gefahrerene km, die dürfte wohl um ein vielfaches länger sein) durchaus vorstellen.

notting

Sat Jun 25 10:12:10 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Zitat:

25.06.2011 09:40 | Chreasher



Also bei nem Problem auf der Autobahn wär mir egal wer jetzt los läuft. Wenn ich gerade den Papst transportiere, dann muss der eben aussteigen und erste Hilfe leisten oder ein Warndreieck aufstellen. Man soll ja hinter der Leitplanke laufen, da ist es ja einigermaßen sicher!

Das ist eine Frage von Verantwortung und Selbstsicherung. Eine einfache Situation.

Ein Paar mit Kind(ern) fährt gemütlich heim. Es geschieht auf einer Landstraße ein Unfall. Beide steigen aus, sichern die Unfallstelle und beginnen die Erstversorgung. Ein zu schnell fahrender Wagen prescht heran und erfaßt beide, die sich gerade kniend damit abmühen, den Verletzten in eine stabile Seitenlage zu bringen. Bis auf das Erfassen der Retter habe ich dies bereits mehrfach erlebt.

Wer kann die Verantwortung gegenüber dem Kind tragen? Wer sichert den Helfer? Keiner. Helfen ja. Aber immer mit Verstand und Eigensicherung. Und genau dies schreibt die Gesetzgebung und der gesunde Menschenverstand auch vor. Keiner fordert die Rettung unter Einsatz des eigenen Lebens von Zivilpersonen.

Bei einer Panne reicht auch eine Weste aus. Denn auf keinen Fall steige ich auf einem Standstreifen stehend auf der Linken Seite aus. Also ich fahre da recht nach an die Leitplanke und lasse den Beifahrer mit Weste aussteigen und über die Leitplanke steigen. Danach klettere ich zuerst auf den Beifahrersitz, lasse mir (wenn eine einzelne Weste vorhanden ist) diese geben und steige aus. Das Warndreieck nehmend baue ich dann in geraumer Entfernung auf.

Auch hier. Erst Eigensicherung (Leitplanke). Danach die Sicherung anderer (Warndreieck). Im Verkehr sollte man immer zuerst das Gehirn einschalten und danach erst handeln. 😉

Sat Jun 25 10:19:48 CEST 2011    |    SamEye

@notting: nene, ich bin da auch Deiner Meinung. Nur der von mir zitierte Teil des Beitrages von @Chreasher liest sich vermeintlich so, dass man meinen könnte, nur weil man nicht überall liegen gebliebene Fahrzeuge sieht, gäbe es auch kaum welche 😉

mit Deiner Vermutung bezüglich der Starthilfe-Einsätze liegst Du übrigens richtig:

Zitat:

913.445 Mal musste (plus 11,3 Prozent) musste Starthilfe geleistet werden. Ursache war in 687.833 Fällen eine entladene oder defekte Batterie, aber auch Lichtmaschine, Antriebsriemen oder nicht ausgeschaltete Beleuchtung spielten hier mit.

typischere Liegenbleiber-Szenarien sind jedoch auch reichlich vorhanden:

Zitat:

Die Gelben Engel wurden außerdem zu 143.215 Reifenpannen gerufen (plus 6,8 Prozent). ..., am fehlenden Sprit lag es in 24.958 Fällen (plus 2,0 Prozent).

Sat Jun 25 10:21:31 CEST 2011    |    Druckluftschrauber38256

Stimmt da hast du eigentlich recht, hab da noch nie drüber nachgedacht, solange noch kein Warndreieck da steht, ist Ersthilfe ein bisschen gefährlich.

Sat Jun 25 11:33:49 CEST 2011    |    andyrx

deswegen ist ja das Absichern der Unfallstelle das erste Gebot.....und Eigensicherung ist vor jedem Rettungsversuch legitim und auch in der Reihenfolge der notwendigen Massnahmen ganz vorne🙂

professionelle Rettungsdienste handhaben das nicht anders😎

mfg Andy

Sat Jun 25 12:50:10 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Deshalb. Partner = Eigensicherung bleibt im Auto. Obwohl, wenn ich bedenke, umgekehrt wäre da so mancher Prozess zur Scheidung obsolet. 😁😁😁

Sat Jun 25 13:07:05 CEST 2011    |    andyrx

schwarzer Humor oder Lebenserfahrung😁😁

mfg Andy

Sat Jun 25 13:33:31 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Ich konnte meine Partner bisher immer ohne derartige Techniken "entsorgen". 😉 Bin ja bis dato (Gott sei's gepriesen) immer um den Ring herum gekommen.

Mon Jun 27 15:50:19 CEST 2011    |    Spurverbreiterung6359

Ob nun Partnerin, Freunde oder einfach nur Mitfahrer, alle haben bei mir den gleichen Wert, haben somit bei Panne oder Unfall den Wagen zu verlassen und zumindest hinter der Leitplanke zu warten.

Ich habe also eigentlich zu wenig Westen im Auto.
Ab der sechsten Weste darf man mich dann als Sicherheitsfanatiker bezeichnen.
Aber wenn andere so über mich denken, isses mir auch eigentlich wurscht.

Es ist mein Auto, ich fahre, also habe ICH auch die Verantwortung über meine Mitfahrer.

Tue Jun 28 21:55:48 CEST 2011    |    mondeofan2008

ich habe auch jeweils eine warnweste in meinen autos...

Thu Jun 30 13:32:27 CEST 2011    |    Trennschleifer3423

Ich habe eine Warnweste an Bord. Die gibts manchmal auch geschenkt, ansonsten sind sie nicht teuer.

Habe selten Mitfahrer, sonst würde ich noch mehr anschaffen "Im Falle eines Nothalts finden Sie die Warnwesten unter Ihrem Sitz".

Sat Jul 02 20:22:10 CEST 2011    |    Meini1976

ich habe welche im Auto. Aber auch nur, da es in A Pflicht ist.

Thu Jul 07 08:06:23 CEST 2011    |    Reifenfüller13130

Aber die wirklich wichtige Frage: Gibt es die Dinger im Baumarkt auch in Übergrößen? Meine sitzt schon ziemlich stramm.

Thu Jul 07 09:07:15 CEST 2011    |    Achsmanschette15

ja, die gibts in versch. größen...

Thu Jul 07 10:09:26 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Was mich mal interessieren würde. Hat jemand auch Schwimmwesten unter dem Sitz? Könnte ja sein, daß man auf einer Fähre ist. 😁

Thu Jul 07 10:33:06 CEST 2011    |    anntike

Ich bin zur Zeit am Suchen nach nem aufblasbaren Lenkrad zum Mitlenken 😁
Das könnte dann eventuell als Schwimmring herhalten 😁

Thu Jul 07 11:01:49 CEST 2011    |    anntike

Das is ja schon mal cool, aber vielleicht nehm ich einfach so nen kleinen Schwimmring, da haben wir bestimmt noch welche rumliegen.😎

Thu Jul 07 11:05:23 CEST 2011    |    Faltenbalg33989

Nur bei der Fixierung im Auto wird's heikel. Du weist ja. Herumfliegende Gegenstände können tödlich sein. 😁

Ich möchte nicht in die Automobile von so manchem reinschauen, der mehrere Westen im Wagen hat. Zumeist liegen dann die Gegenstände einfach rum. 😉

Thu Jul 07 11:14:47 CEST 2011    |    anntike

😁 Bei Nichtgebrauch liegt das dann unaufgeblasen unterm Beifahrersitz. Und fixieren will ichs gar nicht.
So wie hier halt. 😁

...bei mir; zwei im Handschuhfach, die restlichen in der "Auto-Schachtel" im Kofferraum, wobei ich in selbigen mal wieder Ordnung reinbringen müsste...

Sat Jul 09 16:14:35 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter17515

🙂 Hallo @all,aber eine "Gattung"Fahrzeuglenker habt ihr allesammt vergessen zu erwähnen,und zwar Busfahrer!!.Wieviel von den Warnwesten muss denn ein Busfahrer stehts mit sich führen?Denn dazu ist er ja,von Berufswegen ges.Verpflichtet!.Nur für die Anzahl der Sitzplätze,oder auch noch zusätzlich für die erlaubten evtl.mitfahrenden
Stehenden Fahrgäste?Letztere nur hypotetisch auf einer BAB!!.Diese Antwort interessiert bestimmt nicht nur mich 🙂.
Gruß:
Edelschrauber01

Sat Jul 09 17:06:25 CEST 2011    |    notting

@Edelschrauber01: https://www.dekra.net/de/newsletter?...

HTH

notting

Fri Jul 15 13:47:53 CEST 2011    |    Batterietester31926

Da ich öfters nach Österreich fahre
habe ich sie immer an Bord.
Und die Polizisten in Österreich ziehen fast immer Deutsche oder Schweizer raus😠😠😠😠😠😠
und fragen immer nach den Westen🙄🙄🙄🙄

Fri Jul 15 23:46:02 CEST 2011    |    jloethe

Hallole zusammen
Ich habe für jeden Sitzplatz im Fahrzeug mindestends eine dabei, Plus Reserve wenns mal dumm läuft. Die Teile kosten nur einige Euronen aber die retten Erfahrungsgemäß häuffig auch Leben. Sollte Pflicht sein für jeden möglichen Mittfahrer eine dabeizuhaben.. ist im Ausland soweit mir bekannt ist teilweise schon Gesetz. Jol.

Sun Jul 17 13:28:57 CEST 2011    |    Hellmi

Ich habe auch 4 Warnwesten und eine Warnjacke im Wagen, bzw. im Kofferraum.

Sun Jul 17 20:21:18 CEST 2011    |    Mark-86

Ich fahre ohne Warnweste.
Ich habe auch nicht vor, auf der Autobahn rum zu spazieren und vor allem nicht auf der Fahrspur. Dabei geht es auch gar nicht um die 2 oder 5€, sondern darum das man es auch übertreiben kann.

Wenn ich eine Panne auf der Autobahn habe, stehe ich HINTER der Leitplanke, eine Warnweste ist da ziemlich sinnfrei.

Es wird wiedermal so getan, als wären alle ohne Warnweste lebensmüde, scheisse, wie ging das nur die letzten 100 Jahre???

Wenn ich auf ner Autobahn rumgelaufen bin, was schon öfter vorgekommen ist, dann habe ich IMMER 1 Auge auf den Verkehr und passe grundsätzlich zu 100% auf andere Autofahrer, v.a. LKWs auf. Da laufe ich ja nicht vor, und wenn einer schon das liegengebliebene Auto übersieht, dann nützt die Warnweste da auch nix mehr.

Weiterhin müsste man genau genommen, statt die Warnweste im Auto liegen zu haben, das Ding den ganzen Tag im öffentlichen Verkehrsraum tragen. Das tut keiner. Da sind dann Leute, die laufen besoffen mitten über Kreuzungen oder fahren auf unbeleuchteten Straßen ohne Licht und Reflektoren Fahrad, aber, Hauptsache ne Warnweste im Auto, ja, ganz toll.

Das Leben ist immer gefährlich und zu 100% tödlich. Wenn man die Gefahren im Leben veringern will, gibt es m.E. sinnvollere Ansatzpunkte als ne Warnweste im Auto.

Deine Antwort auf "Warnweste im Auto...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • 2holdon
  • knolfi
  • opelfanaustria
  • FlashbackFM
  • TFSI NRW
  • windelexpress
  • JensKA68
  • _RGTech
  • GOLFIWOLFI

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv