• Online: 919

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Sep 26 10:54:22 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: A2, Audi, Auris, BMW, Mauerblümchen, Opel, Signum, Toyota, Verkauf, Z3

Moin,

es gibt Autos die viel gelobt wurden und deren Qualitäten unbestritten sind....alleine der Erfolg stellte sich nicht ein😉

davon gibt es mehr als man denkt....wie z.B. der Opel Signum der gerade in der Autobild als solch ein Geheimtipp gehandelt wurde😉

auch der aktuelle Toyota Auris ist so ein Kandidat,der Wagen hat fast alle Tests gewonnen und keiner kauft ihn...gut da wird dies wohl der biederen Optik geschuldet sein😉

auch der BMW Z3 Coupe ist solche ein Auto gewesen,als Roadster ein Erfolg als Coupe ein seltener Exote der im Wert deshalb schon teurer ist als das offene Gegenstück😰

aber auch der seelige Audi A2 ist solch ein Kandidat....unbestrittene Qualitäten und wegen schlechter Zahlen vorzeitig eingestellt.

Was fallen euch da noch für Modelle mit ähnlichen Schicksalen ein..??

mfg Andy

opel-signum-besser als sein Ruf
Opel-signum-besser als sein Ruf

Thu Sep 30 12:57:13 CEST 2010    |    gogol115

Hallo,

über die Vorschläge von Andy

1. Opel Signum

2. Audi A2

3. BMW Z3 Coupe

bin ich auch begeistert.

Aber Toyota Auris? Das leuchtet mir nicht ein.

Was mir am Opel Signum gefällt (bei mir hat es leider nur zum Vectra Caravan gereicht) ist das Konzept, mit z.B. den vier Einzelsitzen. Leider hat Opel ([immer] noch) nicht das Image um solche Autos zum Verkaufsschlager zu machen.

Audi A2: Leider völlig vorbei an der Klientel der überwiegenden Audi-Kunden, 😰 der sog. Bleifuss-Drängler = Reisende/ Vertreter/ Selbständige, die meinen ihren sozialen Status dokumentieren zu müssen. 🙄 Aber ingenieurstechnisch gut gemacht. Wie eben alles von Audi.

BMW Z3 Coupe Kann ich nichts zu sagen. Sieht nur genial gut geschnitten aus.

Gruß
Andreas

Thu Sep 30 13:02:51 CEST 2010    |    andyrx

Moin

dem Auris war eine tragende Rolle zugedacht,denn der Vorgänger Corolla hat Geschichte geschrieben und war sehr erfolgreich....der Auris hat nie mehr daran anknüpfen können😉

mfg Andy

Thu Sep 30 13:24:24 CEST 2010    |    Kurvenräuber14161

Jedes Produkt das unter neuem Namen erscheint leidet unter Absatzschwierigkeiten, nicht nur M&Ms, die als treets ein Renner waren... Den Vento hat es als Jettanachfolger ebenso erwischt wie den Sierra, der als anfänglicher Ladenhüter den Taunus abgelöst hat .

Sun Oct 03 14:36:20 CEST 2010    |    _RGTech

Komisch, bei Astra/Vectra haben solche Namensänderungen nicht wirklich gestört 😉
Bei Scorpio/Sierra waren die Autos aber auch gänzlich anders konzipiert als ihre Vorgänger, das geht schon mal in die Hose, da war es für Opel speziell bei Kadett E/Astra F einfacher, deren Grundschnitt sieht sich dermaßen ähnlich wie Golf 1/2 oder 3/4, da erkennt man die Verwandtschaft doch eher. Dennoch hätte ich gerade im Hinblick auf die Opel-Diskussionen zum Insignia (dessen Name doch ein wenig an SIGNum erinnert!) für den dt. Markt wieder "klassische" Namen eingeführt, als Diplomat oder Senator hätte der sicherlich auch keinen schlechten Stand.

Sun Oct 03 14:55:26 CEST 2010    |    Jogi63

@ deppen-demel
Zitat von dir:
"Der 480er Volvo ist genauso ein Fahrzeug. Ein Design, welches wegweisend für Volvo war. Schnittig und sportlich. Es begründete die Frontantriebsära (war der erste Volvo mit FWD) und hatte eine Menge Spielereien an Bord. Bordcomputer welches zig Sachen anzeigen konnte. Wenn Wischer an und man den R-Gang einlegte, wischte der Heckwischer los (kam dann bei Volvo erst 2004 wieder!!! Also blieb fast 10 Jahre nach Ende der 480er Serie unbeachtet!)"
Den Heckwischer bei eingelegtem R.-Gang gab es aber schon wieder im V 40, der bekanntlich ab 1996 gebaut wurde und nicht erst wieder ab 2004.
Gruß Jürgen

Sun Oct 03 15:29:43 CEST 2010    |    Federspanner17663

da gebe ich dir absolut recht!
ich könnte mir das sehr gut vorstellen, das Opel als deutscher Hersteller mit den "alten" Klassennamen Kadett, Ascona, Rekord und Kapitän/Admiral/Diplomat sehr viel besser wahrgenommen wird. Wie man die heutzutage zuordnen würde sei erstmal dahingestellt. Aber insbesondere im Rahmen der derzeitigen Retro-Welle wäre das meines Erachtens der ideale Image-Transporteur und gutes Zeichen für das Anknüpfen an "gute Zeiten" nach den Verirrungen der letzten Jahre. Aber das hat man in Rüsselsheim wohl anders beurteilt...
viele Grüße,
ticconi

Sat Oct 23 11:52:37 CEST 2010    |    Faltenbalg11733

Fri Nov 26 10:40:03 CET 2010    |    Elvis42

Hallo!!!

Ich habe mir noch nie ein Auto, nach Verkaufszahlen gekauft. Ist ja auch paradox.

Mein Opel Signum von 2004, ist ein sehr zuverlässiges Auto. Meiner Meinung nach, war Opel noch z.Z. zu sehr in den Schlagzeilen. Meist negativ…
Aber was kann da der Vectra – Signum dafür???

Aber in der heutigen Zeit, wo sich jeder Maschienbediener in einer Firma ( nicht negativ gemeint ) mit einem Image Auto Profilieren muss, haben es die Automarken, die nicht damit behaftet sind, in unserer Gesellschaft das nachsehen.

Ich wiederhole mich: Aber was kann das Auto dafür???

Gruß Elvis42😉

Fri Nov 26 10:48:28 CET 2010    |    Faltenbalg11733

So manch einer verwechselt auch Image mit Qualität....
Bei manchen Modellen klafft da nämlich eine Große Lücke, in die eine oder andere Richtung....

Thu Jan 20 09:08:26 CET 2011    |    Egonkab

Also ich finde das hier war auch ein "tolles" Auto was bestimmt ein paar Leuten den Kopf gekostet haben sollte

Fiat Multipla
http://www.autobild.de/.../fiat-multipla-ab-1999--42771.html?...

Thu Jan 20 09:10:54 CET 2011    |    vegas96

Fiat Multipla ???

wo ist der Kotz Smiley?

Sat Apr 28 19:26:19 CEST 2012    |    Rostlöser50345

Ich hatte in knapp zwanzig Jahren vier Omega gefahren, vom A 2l über den 2l 16V, den V6 zum Sechszylinder- Diesel 2,5 von BMW mit chiptuning.
Aber mir war schon lange klar, daß es keinen weiteren Omega geben wird.
Natürlich überzeugt das Raumkonzept des Signum, dem VW nur den Touran entgegenzusetzen hat- aber der ist ja kaum ein Pkw.
Die Frage, ob 2,2direct oder 1,9CDI wurde aufgrund meiner Anforderungen für den Benziner entschieden.
Nun mußte nur noch der passende Gebrauchtwagen gefunden werden- und auch das hat geklappt, in einem hervorragenden, durchreparierten Zustand mit neuer HU.
Ein zuvor wohl nicht bekannter Fehler wurde umgehend vom Verkäufer behoben, so daß eigentlich einer zweiten Autokarriere nichts im Wege stehen sollte.
Ich finde am Signum besonders gut, daß der große Kombi- Radstand ein besonders bequemes Sitzen ergibt, das ich vom Omega zu schätzen wußte.
Jeder sucht sich sein Auto nach seinem Anforderungen aus, und das ist wohl auch gut so.
Der Signum in den üblichen Ausführungen kann schnell, aber auch sehr ökonomisch gefahren werden, und er ist kürzer als ein Kombi, was man beim Einparken merkt. Also- rundum gelungen, bis auf die "Kummerkästen"!

Sat Apr 28 21:06:58 CEST 2012    |    andyrx

der Opel Signum war optisch einer der gelungensten Opel der letzten Jahre....er hätte bessere Verkaufszahlen verdient gehabt😉

mfg Andy

Sun Dec 02 14:29:28 CET 2012    |    Chris492

Zitat:

So manch einer verwechselt auch Image mit Qualität....

Bei manchen Modellen klafft da nämlich eine Große Lücke, in die eine oder andere Richtung....

Trifft den Nagel auf den Kopf!

Deine Antwort auf "verkannte Autos die gut waren--> aber nie erfolgreich wurden....."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Twinni
  • Freddy_LG
  • Schwarzwald4motion
  • Alfa4
  • _RGTech
  • andyrx
  • floba
  • Thomasbaerteddy
  • kat2

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv