Mon Dec 12 19:35:21 CET 2016
|
andyrx
|
Kommentare (53)
Moin Motortalker, wie schon im vorigen Blogartikel beschrieben-->http://www.motor-talk.de/.../...ungarn-ein-schoenes-land-t5877210.html hab ich einiges vor bwz. haben wir unsere Lebensplanung etwas verändert...einige Fahrzeuge passten da nicht mehr und wurden verkauft und das ein oder andere kam hinzu,wie eben auch der Ford Mondeo Turnier 2,0 TDCI😉 Ich habe gesucht für die weite Strecke nach Ungarn (einfacher Weg ca. 1350km) einen komfortablen Reisewagen mit viel Platz und geringen Verbrauch...sowie einem guten Fahrwerk. ...und warum "Auto fürs Grobe".....?? Weil der Mondeo herhalten muss wenn viel transportiert werden soll,weite Wege ( Ungarn) zu fahren sind....Hänger zu ziehen ist usw. Unser Haus in Ungarn liegt einsam im Wald mit teilweise holprigen und sandigen Wegen..und so manche Landstrasse in Ungarn hat auch schon bessere Zeiten gesehen....😛 Da unser Hausvorgänger einen 2003 Mondeo TD mit 90PS gefahren ist und rundweg zufrieden war...er hat jetzt seinem 265.000km auf der Uhr hab ich gedacht,das kann keine so verkehrte Wahl sein. ...bald war in Hamburg ein entsprechendes Angebot gefunden und der Chevrolet Cruze 1,8 (BJ 2012) verkauft Mondeo Kombi aus BJ. 5/2005 115PS mit 5 Gang Automatik und TÜV bis 5/2018 und 210.000km auf der Uhr. Viele kleine Kratzer und Dellen zierten das Auto da in erster Hand von Rentner gefahren (weitere Dellen und Kratzer au dem Waldweg werden hinzu kommen) ....aber der Turbolader war getauscht und viele Service Belege vorhanden und eine vernünftige Ausstattung dazu...OK Sitzheizung hätte meine Frau gern gehabt und ich den Tempomat leider Fehlanzeige,aber dafür hat eine Anhängerkupplung und darf satte 1800kg ziehen. Der Preis war mit 2100.- Euro was ich als eine günstige Offerte empfand....allerdings schreckt die Laufleistung von über 200.000 natürlich auch so manchen ab.....aber hehe wir reden hier von einem Diesel...die sollten doch schon ein wenig halten😛 In 8 Wochen ist der Mondeo stramme 10.000km gefahren....und hat mich nicht enttäuscht. Vorteile: -moderater Verbrauch von rund 7-7,5 Liter/100km Nachteile: -nagelt ordentlich wenn er kalt ist ...eigentlich Peanuts Denn der Mondeo ist wirklich ein rundum gelungenes Fahrzeug welches mich wirklich überrascht hat (hatte noch nie einen Ford --->wenig Image aber ein haltbares und praktisches Fahrzeug mit echten Steherqualitäten...Chepeau Ford,dieses Auto habt ihr wirklich gut hinbekommen. als ich kürzlich nach Ungarn gefahren bin hatten wir vor einige Möbel in einem Hänger mitzunehmen...am Tag der Abfahrt stellte sich heraus,Beleuchtung rechts am Hänger geht nicht...(es stellte sich heraus das die Dose am Mondeo Wackelkontakt hat,der mich heute trotz Reparatur erneut ärgert) Also ein Doppelbett samt Matratzen und Lattenrosten im Mondeo untergebracht und den Hänger stehen lassen...unglaubliche 2 MeterLadefläche des Mondeo ( ich bin nicht so groß deshalb Sitz nicht so weit hinten) bei umgelegter Bank nahmen den ganzen Inhalt des Hängers auf. am Mondeo wurde bis jetzt folgendes gemacht. -Bremslicht Birne ersetzt Ob ich mit meiner mutigen Wahl ein Auto mit dieser Laufleistung zu kaufen richtig gelegen habe..wird sich zeigen. andererseits hab ich mir gesagt,ein richtig schönes Auto mit makellosen Lack ist für den Verwendungszweck zu schade...und eventuelle Reparaturen sind in Ungarn günstig zu erledigen. Mal sehen wie lange er hält,würde ihm schon 300.000km zutrauen,denn der Wagen fühlt sich wirklich noch gut an. der Mondeo macht natürlich nicht so viel her wie z.B. mein EX Firmenwagen BMW -->http://www.motor-talk.de/.../...-180-000km-in-36-monaten-t5701098.html aber man kann auch mit diesem Fahrzeug ordentlich Kilometer ''fressen'' und ist damit komfortabel und entspannt unterwegs...klar er ist nicht ganz so flott und Überholprestige ist auch eher gering....eine Wahl der Vernunft und wenig fürs Herz. Aber das Auto hat zweifelsohne seine Qualitäten und überzeugt auch durch einen guten Qualitätseindruck...und vor allem das tolle Fahrwerk....da hat Ford seinerzeit mit dem Modeno 3 wirklich einen großen Wurf gelandet..zumindest hatte sich das bis dahin noch nicht bis zu mir rumgesprochen. Gibt es hier den ein oder anderen Mondeo 3 Fahrer der ähnliches oder ganz was anderes zu berichten hat..?? mfg Andy |
Sat Jan 14 15:10:36 CET 2017 |
andyrx
Update....
bei Kilometer 229.000 wird jetzt ein Radlager fällig (hinten rechts ) was mit rund 200.- Euro nocht recht preiswert war und eine Fernlichtbirne (links) ....vor ein paar Tagen hab ich in Ungarn den kleinen Thermostat tauschen lassen...mit 45.- Euro auch eine preiswerte angelegenheit😉
mfg Andy
Tue Feb 21 23:44:44 CET 2017 |
andyrx
Update--> Kraftstofffilter getauscht (Motor ruckelte und ging aus während der Fahrt) und Ölwechsel war fällig.
Kosten 180.- Euro.
Grüße Andy
Tue Mar 21 09:30:02 CET 2017 |
andyrx
Update:
nachdem ich den Mondeo vor 3 Wochen an unseren Schwiegersohn abgegeben habe....ist nun vorne links die Feder gebrochen.
Kosten für beide Seiten ca. 350.- Euro.
Grüße Andy
Tue Mar 21 09:34:51 CET 2017 |
apfelgruener
Goldene Federn? 😰
Tue Mar 21 09:43:57 CET 2017 |
andyrx
Werkstatt in Hamburg...sind teuer😉
ich denke mal das auch die Stossdämpfer gleich dabei sind...hab das aber noch nicht abgefragt😎
Grüße Andy
Tue Mar 21 11:10:38 CET 2017 |
Daemonarch
Gibts da keine im Netz?`Hab bei ATP für 2 Stück fürn Passat 3b gerade mal 25€ bezahlt...
Tue Mar 21 14:22:11 CET 2017 |
tartra
Und dann, soll man sich die Federn neben das Auto stellen und hexhex 3x schwarzer Kater sagen...😁
Wenn ich sowas privat wechseln sollte, würde ich selbst schwarz 350 inkl. Teile für völlig i.O. empfinden, je nach Wagen muss man doch schon einiges demontieren und bei alten Wagen geht es oftmals nicht wie im Lehrbuch + das ein oder andere Bauteil was dann gleich mitgewechselt wird weil es breit ist. Ich kenne jetzt den Aufbau vom Monedo nicht, aber bei einigen Fahrzeugen steht nach Dämpfer/Feder Tausch auch die Achsvermessung auf der Liste.
Na ja, und zu ATP schreib ich mal nichts...
Tue Mar 21 16:23:56 CET 2017 |
andyrx
Er ist kein Schrauber ....und bringt ihn deshalb zur Reparatur😉
Grüße Andy
Tue Mar 21 21:25:07 CET 2017 |
Zetapot
Für den Preis werden die Dämpfer noch nicht dabei sein. Ist wie schon von tarta erwähnt relativ viel Arbeit, weil die Stoßdämfer ausgebaut werden müssen. Bei der Laufleistung sollte man die vielleicht gleich mitwechseln, wenn es noch die ersten sind.
Fri Mar 24 10:32:23 CET 2017 |
FloriJana94
Ich Wette das die Stoßdämper bei den 350€ nicht dabei sind !
Grob überschlagen habe ich einen Internetpreis für die Teile von 220€ (Stoßdämpfer - Sachs - , Feder - Lesjöfors - , Domlager -Sachs -) .
In der Werkstatt werden die Teile dann wohl vmtl. gut das doppelte Kosten !
Die Radlager für die HA gibt es für den Mondeo beim 🙂 nur mit der gesamten Radnabe. Links war bei unserem damals bei etwa 133.000 km fällig.
Gruß Flori
Fri Mar 24 12:58:05 CET 2017 |
andyrx
Der Preis war ohne Stoßdämpfer aber beide Seiten und ist zwischenzeitlich auch repariert und erledigt ....Mondeo fährt wieder.
Radlager hatteTeil 120-. Euro gekostet und dann rund eine Stunde Arbeit das wechseln
Grüße Andy
Tue Oct 10 20:16:18 CEST 2017 |
Multimeter52505
Hallo,
habe mir einen 2,0 TDCI Turnier Ghia BJ 2006 vor ein paar Tagen gekauft, nur 1150 € 1 Jahr Tüv, Vollausstattung. Hat 440000 km Langstrecke hinter sich. Hört sich an wie eine Orgelpfeife, Kann kein Fleckchen Rost finden. Muß noch einiges machen Radlager und Bremsen hinten, Stoßdämfer hinten. Die ersten 1000 km mit Schnitt 5,6l auf Landstraßen gefahren. Noch bin ich begeistert.
Tue Oct 10 21:01:53 CEST 2017 |
andyrx
ja ab 2005 ist die Rostproblematik beim Mondeo gelöst worden...;-)
Rost hatte unserer auch keinen....( fährt ja jetzt Schwiegersohn) und im Kern ist der Wagen auch noch nicht verbraucht,es waren dann aber auch eher die kleinen Probleme wie Radlager,Bremssättel,Stossdämpfer,Thermostat die mich nervten...😰
aber Automatik und Motor sind noch kerngesund....der hält sicher noch eine Weile😉
Grüße Andy
Wed Oct 11 03:23:38 CEST 2017 |
FloriJana94
Schön wäre es gewesen unser MK3 war aus 2006 und hatte nach 6 Jahren Rost an dem linken und rechten Schweller. Die Instandsetzung lief aber problemlos über die Lackgarantie.
Deine Antwort auf "unser Auto fürs Grobe--> Ford Mondeo 3 Turnier 2,0 TDCI"