Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Sun Mar 03 21:08:14 CET 2024 |
Luke1637
Dann lebst du wohl in einer Parallelwelt in der andere mathematische Regeln gelten.
Sun Mar 03 21:13:28 CET 2024 |
Profi58
Lieferzuverlässigkeit kann es nur von Staaten geben, die das Gas selbst fördern und vermarkten.
Von Staaten, die das Gas erst selbst einkaufen müssen und dann an den Meistbietenden verkaufen, ist keine Lieferzuverlässigkeit zu erwarten, selbst wenn diese Staaten dies wollen. Dreht der Produzent den Hahn zu, sitzt der Zwischenhändler auf dem Trockenen.
Und selbst Produzenten wollen nicht mehr liefern. Die USA haben den Bau neuer Terminals gestoppt und in Kanada und Alaska gehen die Einheimischen gegen eine höhere Ausbeutung der Gasfelder vor.
Bleiben nur noch die arabischen Staaten. Da sollten sich unsere woken Gutmenschen sehr gut überlegen, ob sie in Katar und Saudi-Arabien weiter mit der Regenbogenbinde wedeln. Ansonsten kann auch dort der Hahn zugedreht werden.
Bleibt nur noch, unser eigenes Gas per Fracking zu fördern. Wenn wir es toll finden, Fracking-Gas in den USA zu kaufen, können wir es auch hier fördern. Doch da steht die Doppelmoral davor ...
Sun Mar 03 22:28:28 CET 2024 |
jw61
Für mich zählen ZDF und nicht das Geschwurbel von selbsternannten Checkern.
Wenn du hier mit der Frage, wo unser Gas jetzt herkommt ...2 Tage und unendlich viele geschwurbelte Posts später nun plötzlich behauptest...im Kernpunkt aussagen zu wollen, dass umweltverträglich transportiertes russisches Pipelinegas gegen umweltschädlich per Tanker transportiertes russisches LNG getauscht wird...ist die Parallelwelt wohl eher bei dir zu verorten.
Sun Mar 03 22:35:26 CET 2024 |
tomcat092004
Ein Punkt, der nicht wirksam ist, egal wie sehr er hüpfen mag.
Du möchtest bestimmte Dinge nicht sehen, weil sie nicht sein sollen.
Woraus LNG besteht, hat dir Nordmann schon erklärt.
Jetzt darfst du den Weg des LNG selbst zurückverfolgen.
Den Krieg finanzieren wir (D oder EU) weiterhin indirekt mit.
Sun Mar 03 22:56:13 CET 2024 |
jw61
Man sollte sich bei derartigen Betrachtungen nicht nur Öl- und Gaseinnahmen beschränken, sondern die Lage in RUS im Gesamten betrachten und bilanzieren, insbesondere die Ausgaben und Probleme wie Inflation, Rubelschwäche, Braindrain etc. ...und das nicht nur Kurz-, sondern Mittel- und Langfristig.
https://www.zdf.de/.../...schaft-staatshaushalt-ukraine-krieg-100.html
https://www.dekoder.org/.../kluge-interview-wirtschaft-sanktionen
https://www.dw.com/.../a-67414177
https://www.dw.com/.../a-64223775
https://www.manager-magazin.de/.../...1562-5659-4902-9927-c8c5ec86a88b
usw...
Sun Mar 03 23:00:26 CET 2024 |
jw61
Man sollte als Exportnation ohne Rohstoffe in einer globalisierten Welt nicht so naiv sein zu glauben, das mehrere globale Krisen und Kriege spurlos an einem vorbeigehen würden.
Zuverlässige Gas und Öllieferungen waren bislang kein Problem.
Sun Mar 03 23:01:25 CET 2024 |
jw61
Du darfst dir gerne die Mühe machen und deine Behauptung belegen.
Sun Mar 03 23:17:31 CET 2024 |
Profi58
Irgendwie widersprichst du dir selbst.
Sun Mar 03 23:27:55 CET 2024 |
der_Nordmann
Ihr diskutiert die ganze Zeit über nichts anderes!
Mon Mar 04 08:05:19 CET 2024 |
Luke1637
Anscheinend bist du ja mit den Zahlen und Fakten völlig überfordert.
Obwohl in deinem eigenen Link steht, dass wir noch immer 16% Gas von Russland beziehen, behauptest du, wir würden ja nichts mehr von Russland bekommen.
Und den Zusammenhang zwischen sinkendem Import per Pipeline und steigendem Import per Schiff willst du auch noch verleugnen.
Bist also der Mega-Checker.
Mon Mar 04 08:47:44 CET 2024 |
TT-Eifel
Ihr könnt noch so viel rum heulen die Röhre ist erst mal weg.
Die Prozentzahlen spielen überhaupt keine Rolle.
Da gibt es einen guten Spruch.
Das Glas ist immer halb voll.
- Das hat Schwung in den Ausbau der erneuerbaren gebracht.
- Endlich haben wir LNG Terminals gebaut
- Endlich haben wir unsere Lieferanten besser verteilt.
- Endlich hat man kapiert, dass man mehr für die Versorgungsicherheit tun muss.
- Endlich hat man kapiert, dass man Speicher nicht an solche Verbrecher verkaufen darf.
usw.
Mon Mar 04 09:33:08 CET 2024 |
Luke1637
@TT-Eifel, du klingst wie die Russen. Nur auf unserer Seite.
Mon Mar 04 09:53:23 CET 2024 |
tomcat092004
Darum geht es auch nicht.
Der Kern der Aussagen ist ein anderer.
Für die geübte Kritik sehr wohl, in Anbetracht der gewollten Nichtbenutzung der damals noch intakten Röhren.
Sollte doch inzwischen verständlich sein.
Mon Mar 04 10:06:34 CET 2024 |
Luke1637
Um ein wenig differenzierter zu antworten:
Nein, für die Rechtswidrigkeit der Zerstörung spielen die keine Rolle.
Ja? Wo denn?
Und dafür unsere Umwelt bzw. Umweltschutzauflagen missachtet und in die Tonne getreten.
Die Anzahl der Lieferanten hat sich doch gar nicht geändert?
Was völlig unabhängig von der Sprengung bereits passiert war.
Was haben denn die Besitzverhältnisse bei den Speichern mit dem Vorhandensein der Pipeline zu tun??
Und ich darf dich daran erinnern, dass wir erst letztes Jahr noch wichtige Hafeninfrastruktur an die Chinesen verkauft haben?
Mit dem Kapieren scheint es also nicht weit gekommen zu sein.
Nein, die Sprengung brachte uns nur Nachteile.
Ob und mit welcher Auslastung wir sie genutzt hätten, wäre unsere Entscheidung gewesen.
Es gibt da nämlich noch einen tollen Spruch: Lieber haben, als brauchen.
Mon Mar 04 10:43:16 CET 2024 |
berlin-paul
Deine Frage ha mal wieder nichts mit dem Zitat zu tun. Kannst du deine hyterischen Propagandaanwürfe einfach mal weglassen? Es ist doch schon zum Fremdschämen, dass du die damaligen Entwicklungen und Geschehnisse nicht erinnerst. Diese Bidungslücken solltest du nicht so deutlich in die Welt posaunen. Um deinen eigenen Ansprüchen gerecht zu werden, kannst du gerne alle Worte aus deinem Sprachschatz streichen, die jemals von irgendwelchen Propagandisten und Wirrköpfen genutzt wurden. Dann wirst du dich zwar nicht mehr äußern können. Aber es wäre konsequent.
Mon Mar 04 10:46:13 CET 2024 |
berlin-paul
Hurra! .... *Winkelementwedeln*
Wo haben wir denn jetzt grundlastfähige Mengen an regenerativem H² erzeugt und eingespeist? Und wo haben wir die dafür nötigen Gewinnungsflächen an Deutschland angebaut?
Bein Strom dasselbe Dilemma. Wir verbrennen Braunkohle in großen Mengen. Die Netzspeicher für PV und Windstrom stehen nicht und sind auch nicht angefangen. Es fehlen sogar die Übertragungsnetze dafür.
Ohne China sind wir in Sachen Windstromanlagen erstmal nackig. Flügel und wesentlich Anlagenteile kommen aus China. Und dort hat Frau Baerbock die Entkoppelung von der chinsesichen Wirtschaft als Botschaft ihres Staatsbesuches verkündet. Da merkt man, dass Personen ohne berufsqualifizierenden Abschluss nicht in Spitzenpositionen besetzt werden dürfen.
Wir haben kein einziges LNG-Terminal gebaut. Wir haben ein paar Kilometer Pipelines vom Netz an die Küsten gebaut und im Wissen um den Kriegsausbruch im Voraus sauteuer angemiete Terminalschiffe daran angeschlossen. Wenn wir in den kommenden Jahren ein LNG Terminal an Land daneben stellen, dann sind wir schon Helden. Und dass solche Terminals auch ohne Fremdeinwirkung ab und an mal in die Luft gehen, das hat man zuletzt in den USA gesehen. Real haben wir billige Abhängigkeit gegen teure Abhängigkeit getauscht.
Derzeit ist LNG immer noch ein Anbietermarkt. Und unsere Order verursachen in Entwicklungsländern, die preislich nicht mitgehen können, viel Elend bis hin zum Tod. Das muss man dabei auch im Blick behalten und schön ist das Ergebnis keinefalls.
Indem uns unsere Freunde den Gashahn mit Sanktionen zugedreht und die Pipelines hochgejagt haben, haben wir also etwas erkannt. Aha. Wohl eher nicht.
Der Speicherverkauf war unkritisch. Die Speicher konnten nicht weglaufen. Sind sie auch nicht. Die sind immer noch da wo sie immer waren. Und wir führen sie treuhänderisch für Gazprom Deutschland und die Gewinne des Betriebs werden wir Gazprom nach dem Krieg aushändigen müssen.
So erfreulich ist das alles nicht.
Mon Mar 04 11:08:56 CET 2024 |
snaipukr
Du meinst auf der Seite des Guten.
Mon Mar 04 11:14:30 CET 2024 |
Luke1637
Nein
Mon Mar 04 11:21:07 CET 2024 |
der_Nordmann
Anakin meinte auch auf der richtigen Seite zu stehen!
Mon Mar 04 11:52:27 CET 2024 |
jw61
Die beschränkte Betrachtung auf Gas, kam von jemanden anderem...
Mon Mar 04 11:58:49 CET 2024 |
jw61
Die Links und die Zuordnung zu "Wir" überfordern dich ja immer noch. 😮
DEU 0,0%
EU 16%
Mon Mar 04 12:09:03 CET 2024 |
jw61
Verständlich sollte sein, das jemand die Pipeline vorübergehend außer Betrieb genommen hat. 😁
Darüber, wer dieser jemand ist, kann man nur spekulieren...neben den üblichen Verdächtigen UKR und USA kommen da noch jede Menge andere als Verantwortliche in Frage...ausschließen, wenn auch am unwahrscheinlichsten, kann man nicht einmal DEU, RUS oder den rechtmäßigen Eigentümer selbst. 😉
Ob sich das jemals zweifelsfrei aufklären lässt, ist doch sehr fraglich.
Mon Mar 04 12:25:54 CET 2024 |
Luke1637
@jw61, das wird mir jetzt echt zu blöd.
Mon Mar 04 12:52:16 CET 2024 |
jw61
Blöd ist das übliche meinungsstarke und faktenarme nachplappern russischer Narrative durch Putins nützliche Idioten, die sich leicht durch Fakten widerlegen lassen
https://www.merkur.de/.../...ergie-2023-handelsbilanz-zr-92772094.html
https://www.businessinsider.de/.../
Mon Mar 04 13:03:15 CET 2024 |
berlin-paul
Im gleichen Zeitraum legt die deutsche Wirtschaft eine Rezession hin, während Russland ein ordentliches Wachstum durch die Rüstung erreicht. Klar, wir sind dabei die Sieger in unserem Gartenteich ....
Mon Mar 04 13:08:00 CET 2024 |
Luke1637
Wieviele Links (auch aus Mainstream-Medien) möchtest du von mir, die das Gegenteil behaupten?
Übrigens ging es bei der Diskussion nicht um Russlands Wirtschaft, sondern um die Herkunft unseres Gases.
Aber das könnt ihr gut. Ausweichen.
Mon Mar 04 13:20:03 CET 2024 |
Profi58
Ich korrigiere mal:
Ob wir das jemals zweifelsfrei aufklären wollen, ist doch sehr fraglich.
Mon Mar 04 13:55:24 CET 2024 |
Dr. Shiwago
Vielleicht können wir Russland oder Nord-Korea Munition abkaufen und an die Ukraine liefern. Mit etwas Schmiergeld sollte das klappen. 😁
Mon Mar 04 14:02:16 CET 2024 |
berlin-paul
Das wäre tatsächlich mal ein origineller Ansatz. 😁 Ich glaube aber, dass die Kaliber da nicht identisch sind.
Mon Mar 04 14:20:59 CET 2024 |
TT-Eifel
Teils Teils sieht man ja an der Beschaffungsinitiative vom Petr Pavel da ist 155 mm und 122 mm im Gespräch.
Die 122 mm sind für die alten russischen Waffen.
Es gibt ja schon einen Ansatz wo man nicht verrät wer die Munition liefern soll.
Nach Aussage von Petr Pavel wollen verschiedene Lieferanten nicht genannt werden.
Zitat
Der Präsident und die Verteidigungsministerin Jana Cernochova versprechen eine halbe Million 155-Millimeter-Granaten.
Dies ist das Standardkaliber der Nato-Artillerie.
Dazu sollen 300 000 Stück 122-Millimeter-Granaten kommen, die in kleineren Haubitzen aus sowjetischer Produktion eingesetzt werden.
Die Russen haben statt 155 mm 152 mm
Mon Mar 04 14:52:12 CET 2024 |
snaipukr
Waaaaaaaaaas??? Gibts doch nicht??? Umgekehrt????
Mon Mar 04 15:04:19 CET 2024 |
snaipukr
Ja das sieht man voll und ganz an dem Währungskurs 1€/100ruZb
Hat sich bombenfest etabliert 🙂
Wie die besoffenen sagen, jetzt bekommen wir mehr rubel däfür nur einen Holzernen Rubel
Mon Mar 04 16:41:14 CET 2024 |
berlin-paul
Der Rubelkurs zum Euro spielt innerhalb Russlands doch nur eine geringe Rolle. Relevant ist er beim Außenhandel in den Euroraum. Und der läuft doch dank der Sanktionen kaum noch in Euro und der russische Außenhandel hat sich relativ gut auf den asiatischen Markt umgestellt. Von dort kommen dann auch europäische Produkte etwas teurer ins Land, aber halt nicht im Eurosystem.
Mit besoffenen Menschen habe ich nicht viel zu tun. Bin aber immer freundlich und höflich zu ihnen. Musste auch erst einen in die Pathologie bringen lassen. Der hatte sich mit einer Flasche Spiritus selbst innerlich konserviert. Tragisch sowas.
Mon Mar 04 17:02:02 CET 2024 |
berlin-paul
Die würden vermutlich bei der Lieferung andere Maße in die Kisten legen. 😉
Mon Mar 04 17:05:48 CET 2024 |
andyrx
Hallo werte Motortalker ,
Der Krieg tobt nun schon über 2 Jahre und es ist viel geschrieben und auch gestritten worden zu dem Thema….mal konstruktiv ,mal leidenschaftlich und mitunter hitzig ….es ist nunmal ein brisantes und politischer Themenkomplex und vieles dazu bleibt Spekulation weil eben die Informationen nur vage sind.
Deshalb ist es nicht einfach dies zu moderieren und das Thema hat auch wenig / bis gar nix mit dem Thema Mobilität zu tun …..einer Kernkompetenz von MOTOR-TALK die aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben und Änderungen weniger Spielraum für solche Themen lässt.
Aus diesem Grunde schließe ich dieses Thema an dieser Stelle und danke allen Diskutanten und Usern hier für ihr Mitwirken …..😉
…und hoffe ihr bleibt meinem Blog treu…..😎
Mit freundlichen Grüßen
Andy
MT-Moderation und Blog Betreiber
+++closed+++