• Online: 2.626

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Nov 03 20:09:19 CET 2022    |    andyrx

Die 30 gelieferten Gepard Panzer sind wohl nutzlos geworden —} https://www.t-online.de/.../...ieferung-ihrer-munition-an-ukraine.html


Da die Schweizer eine Weitergabe der Munition für dIe Gepard Panzer untersagt haben …..ein echtes Dilemma wo gerade jetzt die Luftabwehr aufgrund der Drohnen so wichtig wäre 😮

Thu Nov 03 20:10:36 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Ich glaube 2021 war der Verteidigungshaushalt knapp 50 Milliarden, die Beratungstätigkeit dürfte so um die 300 Millionen gewesen sein.

Hab den Satz aber eher als Ironie verbucht.

Thu Nov 03 22:02:36 CET 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@andyrx schrieb am 3. November 2022 um 20:09:19 Uhr:


Die 30 gelieferten Gepard Panzer sind wohl nutzlos geworden —} https://www.t-online.de/.../...ieferung-ihrer-munition-an-ukraine.html


Da die Schweizer eine Weitergabe der Munition für dIe Gepard Panzer untersagt haben …..ein echtes Dilemma wo gerade jetzt die Luftabwehr aufgrund der Drohnen so wichtig wäre 😮

Da werden sich Mittel und Wege finden.

Thu Nov 03 22:10:08 CET 2022    |    albert1955

Denk ich auch. Das wird wohl die offizielle bzw. obligatorische Pressemitteilung sein und höchstwahrscheinlich steht die Munition schon versandfertig auf der Rampe...

Im Übrigen:

03.11.2022
Ukraine-Krieg im Liveticker
+++ 01:12 Schweiz hilft der Ukraine mit weiteren 100 Millionen Euro +++

Die Schweiz sagt der Ukraine weitere finanzielle Unterstützung in Höhe von umgerechnet rund 100 Millionen Euro zu. Mit dem Geld sollen die Folgen des russischen Angriffskriegs im Winter abgemildert werden, wie die Schweizer Regierung mitteilt. Insbesondere sollen demnach Projekte zur Instandhaltung der Energie-Infrastruktur und zur Sicherung der Trinkwasserversorgung finanziert werden. Zudem solle die prekäre humanitäre Situation in der Ukraine gelindert werden.

Fri Nov 04 05:48:56 CET 2022    |    legooldie

Wenigstens ein Land das sich die Bedürfnisse der Zivilbevölkerung einen Kopp macht.
Viele haben nicht mal eine Wohnung und hausen seit Monaten in naßkalten Kellerlöchern und der Winter steht vor der Tür.
Wird wohl viele Opfer durch Erfrieren geben.

Fri Nov 04 05:52:40 CET 2022    |    windelexpress

Leider wird das so kommen und immer noch gibt's Diskutanten, die meinen der Russe hätte keine andere Wahl gehabt,weil sein Sicherheitsgefühl beeinträchtigt war.

Fri Nov 04 06:27:15 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Gefühle sind nun mal das eine, leider eine starke Triebfeder. Eine Klaviatur auf der sich Populisten wohlfühlen.

Das Argument dass Gefühle real Konsequenzen nach sich ziehen sollte man nicht mit der Gleichen Intention verwechseln.

Fri Nov 04 07:35:01 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@legooldie schrieb am 4. November 2022 um 05:48:56 Uhr:


Wenigstens ein Land das sich die Bedürfnisse der Zivilbevölkerung einen Kopp macht.
Viele haben nicht mal eine Wohnung und hausen seit Monaten in naßkalten Kellerlöchern und der Winter steht vor der Tür.
Wird wohl viele Opfer durch Erfrieren geben.

Nene, nicht nur die Schweiz unterstützt die ukrainische Bevölkerung.

Schau mal hier...bei dem ganzen Geld fragt man sich schon, wie es eingesetzt wird/wurde?

https://de.statista.com/.../

Fri Nov 04 07:35:55 CET 2022    |    der_Nordmann

Gelöscht

Fri Nov 04 08:31:42 CET 2022    |    joedi

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2022 um 07:35:01 Uhr:



Zitat:

@legooldie schrieb am 4. November 2022 um 05:48:56 Uhr:


Wenigstens ein Land das sich die Bedürfnisse der Zivilbevölkerung einen Kopp macht.
Viele haben nicht mal eine Wohnung und hausen seit Monaten in naßkalten Kellerlöchern und der Winter steht vor der Tür.
Wird wohl viele Opfer durch Erfrieren geben.

Nene, nicht nur die Schweiz unterstützt die ukrainische Bevölkerung.

Schau mal hier...bei dem ganzen Geld fragt man sich schon, wie es eingesetzt wird/wurde?

https://de.statista.com/.../

Das landet natürlich direkt in Selenskyjs Tasche. Stand irgendwo in Alternativen Medien :-)
Nein, im Ernst. Ein Tag Krieg kostet so um die 500Mio. Euro und an den Wiederaufbau muss natürlich auch gedacht werden. Dazu die Reparaturen an der Energieversorgung. Ich denke da bleibt nicht viel über

Fri Nov 04 09:47:59 CET 2022    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2022 um 18:20:17 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 3. November 2022 um 17:40:18 Uhr:


Wo doch 50% allein schon für die Berater draufgehen.

Quelle?

Ist natürlich ironisch gemeint, was andere durchaus auch so erkannt haben.

Die Bundeswehr hatte und hat allerdings auffällig viele externe Beraterfirmen beschäftigt. Da ist viel Geld nutzlos versickert. Zum Beispiel beim Kauf neuer Transporthubschrauber. Das Heer ließ sich bei der Ausstattung der Helis extern beraten, was dazu geführt hat, dass sich der Kaufpreis verdoppelt hat.

Fri Nov 04 10:08:32 CET 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. November 2022 um 09:47:59 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2022 um 18:20:17 Uhr:


Quelle?


Ist natürlich ironisch gemeint, was andere durchaus auch so erkannt haben.

Die Bundeswehr hatte und hat allerdings auffällig viele externe Beraterfirmen beschäftigt. Da ist viel Geld nutzlos versickert. Zum Beispiel beim Kauf neuer Transporthubschrauber. Das Heer ließ sich bei der Ausstattung der Helis extern beraten, was dazu geführt hat, dass sich der Kaufpreis verdoppelt hat.

Kann man das irgendwo nachlesen?
Nur am Rande für sämtliches Fluggerät war füher der Nutzungsleiter im Luftwaffenamt auch für die Hubschrauber. Heute im BAAIN Abt Luft. Auf gut deutsch, da liegt die Einführungs und Nutzungsverantwortung.
Wo kommt denn diese pauschale Aussage her.
Ich glaube kaum , dass ein Außenstehender beurteilen kann wann eine Beratertätigkeit sinnvoll und notwendig ist.
Ich habe auch oft Überprüfungen vom Rechnungshof erlebt, letztlich gab es wenn überhaupt nur kleine
Beanstandungen die zur Nachprüfung abgestellt wurden.

In der Regel findet das immer statt wenn die Expertise nicht intern vorhanden ist.
Ich könnte jetzt viele Beispiele nennen, weil ich sowohl auf der einen Seite als auch auf der anderen Seite tätig war / bin.
Hier nur ein paar z.B.
Bei der Dokumentation nach Aecma spec 1000d und 2000 M werden regelmäßig externe Kräfte genutzt.
Oder z.B. bei der Einführung von SAP Modellierung mit ARIS for SAP
So könnte ich massenweise Tätigkeiten aufzählen.

Fri Nov 04 10:18:38 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. November 2022 um 09:47:59 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 3. November 2022 um 18:20:17 Uhr:


Quelle?


Ist natürlich ironisch gemeint, was andere durchaus auch so erkannt haben.

Die Bundeswehr hatte und hat allerdings auffällig viele externe Beraterfirmen beschäftigt. Da ist viel Geld nutzlos versickert. Zum Beispiel beim Kauf neuer Transporthubschrauber. Das Heer ließ sich bei der Ausstattung der Helis extern beraten, was dazu geführt hat, dass sich der Kaufpreis verdoppelt hat.

Das interessiert mich! Woher hast du das, dass sich der Kaufpreis aufgrund der externen Beratung für die Ausstattung der Kaufpreis verdoppelt hat?

Fri Nov 04 10:22:40 CET 2022    |    Dr. Shiwago

War Thema in einem TV-Magazin.

Fri Nov 04 10:28:10 CET 2022    |    der_Nordmann

Das heißt, du weißt nicht mehr wo und wann du das gesehen hast ?

Edit: ich helfe aber gerne aus. Aus geplanten 38Mio pro NH90 sind 2013 46Mio geworden. Grund war, daß die BW die Stückzahlen reduzierte aber vertraglich zum Kaufpreis X für das gesamte Paket gebunden war. Dadurch stieg der Preus pro Maschine um 12Mio.
Macht round about 30% und keine 100%.
Grund für die Reduzierung waren techn. Mängel und ein Sparziel im Unterhalt.

Das war vor 9 Jahren!

Fri Nov 04 10:50:57 CET 2022    |    Harlebobby

Es gibt in allen Ministerien Berater, im Moment mehr als je zuvor.
Das kommt daher, weil unsere Regierung von den einzelnen Ministerien keine Ahnung oder Ausbildung hat.
Oder glaubt wirklich jemand, dass Frau Lambrecht einst gedient hat?? 😁

Fri Nov 04 11:04:21 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 4. November 2022 um 10:50:57 Uhr:


Es gibt in allen Ministerien Berater, im Moment mehr als je zuvor.
Das kommt daher, weil unsere Regierung von den einzelnen Ministerien keine Ahnung oder Ausbildung hat.
Oder glaubt wirklich jemand, dass Frau Lambrecht einst gedient hat?? 😁

Muss sie auch nicht.
Letztendlich sind die Minister nur Behördenchefs. Für die Facharbeiten gibt es Staatssekretäre und im Falle des BMVg Generäle.

Übrigens war Lambrecht Vizepräsidentin beim THW.

Fri Nov 04 11:34:37 CET 2022    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2022 um 10:28:10 Uhr:


Das heißt, du weißt nicht mehr wo und wann du das gesehen hast ?

Edit: ich helfe aber gerne aus. Aus geplanten 38Mio pro NH90 sind 2013 46Mio geworden.

Es ging um den CH-47F von dem 60 Stück gekauft werden sollen. Die Basis des Helis ist uralt und daher relativ preisgünstig. Die BW hat sich da beraten lassen, was für Modernisierungen und Ausstattungen für unsere Arme wichtig wären. Das hat dann allerdings den Kaufpreis verdoppelt. Sicher ist da einiges an sinnvoller Ausstattung dabei wie zum Beispiel die Möglichkeit der Luftbetankung.

Fri Nov 04 11:36:37 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. November 2022 um 05:52:40 Uhr:


Leider wird das so kommen und immer noch gibt's Diskutanten, die meinen der Russe hätte keine andere Wahl gehabt,weil sein Sicherheitsgefühl beeinträchtigt war.

Wer soll das sein?

Fri Nov 04 11:42:01 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. November 2022 um 06:27:15 Uhr:


Gefühle sind nun mal das eine, leider eine starke Triebfeder. Eine Klaviatur auf der sich Populisten wohlfühlen.

Das Argument dass Gefühle real Konsequenzen nach sich ziehen sollte man nicht mit der Gleichen Intention verwechseln.

Ich hoffe du erkennst selbst was du geschrieben hast.
Lässt sich wunderbar auf die momentane Regierung und Politik übertragen. Weit schlechter auf deine angeblichen Populisten, also wohl AFD, Linke usw.

Ich persönlich seh die Situation in der Ukraine als schwer umgänglich.

Fri Nov 04 12:07:09 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. November 2022 um 11:34:37 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2022 um 10:28:10 Uhr:


Das heißt, du weißt nicht mehr wo und wann du das gesehen hast ?

Edit: ich helfe aber gerne aus. Aus geplanten 38Mio pro NH90 sind 2013 46Mio geworden.

Es ging um den CH-47F von dem 60 Stück gekauft werden sollen. Die Basis des Helis ist uralt und daher relativ preisgünstig. Die BW hat sich da beraten lassen, was für Modernisierungen und Ausstattungen für unsere Arme wichtig wären. Das hat dann allerdings den Kaufpreis verdoppelt. Sicher ist da einiges an sinnvoller Ausstattung dabei wie zum Beispiel die Möglichkeit der Luftbetankung.

Nun ich bin vom NH90 aufgegangen, da du von neu gesprochen hast.
Beim ch47f finde ich keinen Kaufpreis im Netz. Nur das die RAF 24 Stück für 1.4Mrd Euro gekauft hat. Was in etwa 20Miomehr sind als die pro Stück kosten von ca.80 Mio die die BW für ihre 60 Bestellung bezahlen soll.

Das einzige was die F Version noch mit der von 1960 gemeint hat ist die Zelle. Alles andere ist nicht Vergleichbar. Avionik, Motoren, Rotorblätter, Elektronik etc etc

Was ist den relativ preisgünstig?

Fri Nov 04 12:24:01 CET 2022    |    jw61

Zitat:

@joedi schrieb am 4. November 2022 um 08:31:42 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2022 um 07:35:01 Uhr:



Nene, nicht nur die Schweiz unterstützt die ukrainische Bevölkerung.

Schau mal hier...bei dem ganzen Geld fragt man sich schon, wie es eingesetzt wird/wurde?

https://de.statista.com/.../

Das landet natürlich direkt in Selenskyjs Tasche. Stand irgendwo in Alternativen Medien :-)
Nein, im Ernst. Ein Tag Krieg kostet so um die 500Mio. Euro und an den Wiederaufbau muss natürlich auch gedacht werden. Dazu die Reparaturen an der Energieversorgung. Ich denke da bleibt nicht viel über

Die täglichen militärischen Kriegskosten liegen geschätzt für

RUS bei 500-1.000Mio. EUR
UKR 20-40 Mill. EUR

je nach Quelle.

Fri Nov 04 12:33:15 CET 2022    |    andyrx

Zitat:

@jw61 schrieb am 4. November 2022 um 12:24:01 Uhr:



Zitat:

@joedi schrieb am 4. November 2022 um 08:31:42 Uhr:


Das landet natürlich direkt in Selenskyjs Tasche. Stand irgendwo in Alternativen Medien :-)
Nein, im Ernst. Ein Tag Krieg kostet so um die 500Mio. Euro und an den Wiederaufbau muss natürlich auch gedacht werden. Dazu die Reparaturen an der Energieversorgung. Ich denke da bleibt nicht viel über

Die täglichen militärischen Kriegskosten liegen geschätzt für

RUS bei 500-1.000Mio. EUR
UKR 20-40 Mill. EUR

je nach Quelle.

Frage mich wie man das berechnen will ……??

Zählen die Verluste an Material und Kriegsgerät mit rein ….??

Fri Nov 04 15:30:30 CET 2022    |    mozartschwarz

Sicherlich. Die Ukraine zahlt letztlich zumindest monitär recht wenig. Bekommt Waffen und Munition frei Haus. Sei es vom Westen oder von Russland. Menschlich ist das Ganze eine andere Dimension.

Fri Nov 04 15:39:28 CET 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. November 2022 um 11:36:37 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. November 2022 um 05:52:40 Uhr:


Leider wird das so kommen und immer noch gibt's Diskutanten, die meinen der Russe hätte keine andere Wahl gehabt,weil sein Sicherheitsgefühl beeinträchtigt war.

Wer soll das sein?

Das wurde von einigen mehrfach hier angeführt, nur ein Beispiel auf Seite 121 den Rest muss du selbst raus suchen.

Fri Nov 04 15:47:33 CET 2022    |    Harlebobby

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. November 2022 um 15:30:30 Uhr:


Sicherlich. Die Ukraine zahlt letztlich zumindest monitär recht wenig. Bekommt Waffen und Munition frei Haus. Sei es vom Westen oder von Russland. Menschlich ist das Ganze eine andere Dimension.

Muss die Ukraine das nicht irgendwann zurück zahlen?

Fri Nov 04 16:12:53 CET 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 4. November 2022 um 15:39:28 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. November 2022 um 11:36:37 Uhr:


Wer soll das sein?

Das wurde von einigen mehrfach hier angeführt, nur ein Beispiel auf Seite 121 den Rest muss du selbst raus suchen.

Sowas findet sich dort nicht. Was man sieht ist ein beharrliches Falschverstehen des Umstands, dass dieses von den Russen immer wieder benannte Bedrohungsgefühl bei denen vorhanden ist und dass sie es nicht hinnehmen wollen, egal wie wir das beurteilen. Das anzumerken bedeutet nicht, dass die Russen keine andere Wahl gehabt hätten.

In der Kubarkrise wurden zuerst Atomraketen der Amis in der Türkei stationiert. Die Russen protestierten. Das wurde ignoriert. Dann haben sie auf Kuba selbst solche Raketen stationiert. Es hat nicht viel am WK III gefehlt. Die Geheimdiplomatie erreichte den Abzug der Raketen von Kuba und 6 Monate später aus der Türkei. Der Status quo war wieder im Gleichgewicht.

Daran sieht man, dass die Lage durch einen Eingriff in die gegenseitigen als Einflusssphäre angesehenen Gebiete die Konflikte aufkocht. Und auch das ist nur eine schlichte Feststellung, keine Rechtfertigung und auch keine Sympathiebekundung für oder gegen eine der Seiten.

Das einzige was als Kern darin steckt ist die Erkenntnis, dass man am besten nichts an dem empflindlichen militärischen Gleichgewicht ändert wenn es friedlich bleiben soll und sich auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit konzentriert. Künftig muss das der Abhängigkeiten wegen mehr diversifiziert werden.

Fri Nov 04 16:25:36 CET 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. November 2022 um 11:42:01 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. November 2022 um 06:27:15 Uhr:


…Das Argument dass Gefühle real Konsequenzen nach sich ziehen sollte man nicht mit der Gleichen Intention verwechseln.

…Weit schlechter auf deine angeblichen Populisten, also wohl AFD, Linke usw…

Grandioser

Blödsinn kann ich nur sagen, Populisten gibt es überall, vor allem Dort wo eine faktenbasierte Kontrolle nicht akzeptiert wird!

Fri Nov 04 16:30:21 CET 2022    |    der_Nordmann

@TT-Eifel
Dann mal Butter bei die Fische!
Welche Posts auf Seite 121 beinhalten, dass Russland keine andere Wahl hatten?

@windelexpress
Welche Diskutanten sind immernoch der Meinung, Russland hätte keine Ndere Wahl gehabt?

Fri Nov 04 17:11:43 CET 2022    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 4. November 2022 um 16:12:53 Uhr:



Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 4. November 2022 um 15:39:28 Uhr:


Das wurde von einigen mehrfach hier angeführt, nur ein Beispiel auf Seite 121 den Rest muss du selbst raus suchen.

Sowas findet sich dort nicht. Was man sieht ist ein beharrliches Falschverstehen des Umstands, dass dieses von den Russen immer wieder benannte Bedrohungsgefühl bei denen vorhanden ist und dass sie es nicht hinnehmen wollen, egal wie wir das beurteilen. Das anzumerken bedeutet nicht, dass die Russen keine andere Wahl gehabt hätten.

In der Kubarkrise wurden zuerst Atomraketen der Amis in der Türkei stationiert. Die Russen protestierten. Das wurde ignoriert. Dann haben sie auf Kuba selbst solche Raketen stationiert. Es hat nicht viel am WK III gefehlt. Die Geheimdiplomatie erreichte den Abzug der Raketen von Kuba und 6 Monate später aus der Türkei. Der Status quo war wieder im Gleichgewicht.

Daran sieht man, dass die Lage durch einen Eingriff in die gegenseitigen als Einflusssphäre angesehenen Gebiete die Konflikte aufkocht. Und auch das ist nur eine schlichte Feststellung, keine Rechtfertigung und auch keine Sympathiebekundung für oder gegen eine der Seiten.

Das einzige was als Kern darin steckt ist die Erkenntnis, dass man am besten nichts an dem empflindlichen militärischen Gleichgewicht ändert wenn es friedlich bleiben soll und sich auf die wirtschaftliche Zusammenarbeit konzentriert. Künftig muss das der Abhängigkeiten wegen mehr diversifiziert werden.

Um ein empfindliches militärisches Gleichgewicht herzustellen, darf man dann aber weder eindimensional noch einseitig wie RUS und deren Beklatscher denken...wenn RUS eine entmilitarisierte UKR als Puffer fordert...wäre es mehr als Recht von der Nato als Ausgleich ein entmilitarisiertes Belarus/Kaliningrad zu verlangen.

Die Realität sieht aber anders aus...erschwerend kommt hinzu, das RUS in Belarus demnächst Atomwaffen stationieren wird....soviel mal zu den wirklichen Absichten des Kriegsherren Putin.

Fri Nov 04 17:16:10 CET 2022    |    mozartschwarz

Mag ja alles sein! Wo hat hier aber Irgendjemand den Angriff Russlands als Alternativlos oder Ähnliches bezeichnet?

Wobei deine Herangehensweise die schon vorhandene Nato Osterweiterung außer Acht lässt. Der Warschauer Pakt heißt nicht umsonst so.

Fri Nov 04 17:20:30 CET 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 4. November 2022 um 16:25:36 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. November 2022 um 11:42:01 Uhr:



…Weit schlechter auf deine angeblichen Populisten, also wohl AFD, Linke usw…

Grandioser Blödsinn kann ich nur sagen, Populisten gibt es überall, vor allem Dort wo eine faktenbasierte Kontrolle nicht akzeptiert wird!

Eben! Z,B. bei Grünen und Sonstigen die vor allem auf das Prinzip Hoffnung setzen.

Fri Nov 04 17:24:47 CET 2022    |    berlin-paul

jw61 ... hier beklatscht niemand die Russen.

Das Gleichgewicht wurde mit der Natoosterweiterung im Bereich der alten Ostblockstaaten schon sehr ins Schwanken gebracht. Das ist aber von den Russen akzeptiert worden. Bei "ihren" Splitterstaaten akzeptieren sie es leider nicht mehr, weil es ihnen zu dicht auf die Pelle rückt. Es wird uns nicht gelingen die Russen vom Gegenteil zu überzeugen. Die 3 Baltenstaaten hatten Glück, dass sie die Gunst der Stunde und die permanente BAK von Jelzin genutzt haben und friedlich in die Nato und die EU aufgenommen wurden. Damit waren sie aus ihrer ungeliebten Situation nach dem WK II endlich wieder raus. Bei den anderen Splitterstaaten führten die Natotendenzen zum Krieg mit den Russen. Darin liegt dann auch schon der wesentliche Schlüssel zu einer späteren Verhandlungslösung, wann auch immer die kommt oder auch nicht kommt.

Fri Nov 04 18:26:53 CET 2022    |    Dr. Shiwago

Schon vor dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine, gab es hier diverse Rechtfertigung für Putins handeln. Hier mal eine kleine Auswahl bis zum 18. Februar.

Die NATO, die EU und die USA sollten den Ball einfach flach halten, die unverzichtbaren Interessen anderer Nationen und insbesondere Russlands respektieren

Aus meiner Sicht war die Ukraine doch eh immer russisch.

Diese Angliederung der Krim an Russland ist inzwischen irreversibel.

warum sich Russland und andere von der NATO bedroht fühlen. Wir (NATO) sind ein Angriffbündnis, welches Geopolitische eigennützige Interessen ungleich Frieden verfolgt, nichts anderes, das hat die Geschichte gezeigt. Und als NATO Mitglied Bürger schäme ich mich dafür.

Jeder der sich die Geografische Lage anschaut müsste wissen das Putin die Ukreine nicht an die Nato, welche von den USA im Kriegsfall geführt wird, abgeben darf.

Zumal es vileicht Putins lezte möglichkeit ist, dem ständigen vorrücken der US Militärs zu zeigen das er doch noch etwas mitzureden hat.

Wenn Die Ukreine nicht mehr zur UDSSR und Rusland gehören braucht, wieso dürfen Sie dann gleich vor Russischer Haustür zur USA befehligten Nato gehören ?

Betrachtet man es mal ganz nüchtern, so ist das Handeln Putins nur logisch.

Gleichzeitig schiebt sich die NATO in atemberaubender Geschwindigkeit immer näher an das russische Territorium. Wie kann man nur glauben, dass Russland dazu Beifall klatscht?

Russland hat legitime Sicherheits-Interessen, Russland wurde von den USA und der NATO in den A.... gekniffen.

Die Ukreine ist kein Souveränes Land

Was soll den an der Ukreine Souverän sein ?

An Jetziger "Desaster " der Ukraine ist Maßgeblich EU mit Deutschland Schuld

Meine Meinung zu diesem Interessenkonflikt: Nicht der Russe schürt ihn, sondern der Westen.

Daher kann ich Herrn Putins Besorgnis gut verstehen

Die USA wird es so aussehen lassen wie wenn Rusland angreift.

Er will für sein Land Sicherheitsgarantien. Dies ist legitim, der Westen hat sich immer weiter an sein Territorium angenähert. Im Baltikum fahren amerikanische Panzer - das sind mal gerade 150 Kilometer bis Skt. Petersburg, in Polen stehen amerikanische Raketen - die brauchen bis Moskau 5 Minuten. Da soll sich Putin nicht bedroht fühlen?

Das Herz der russischen Kultur liegt in der Ukraine. Das habe ich letztens irgendwo bei einer Dokumentation gelernt, und dann machte es Klick. Es ergibt Sinn, wenn man den Kern der eigenen Wertegesellschaft, der eigenen Kultur, wieder zurück ins eigene Reich holt.

die Ukraine an sich interessiert Putin wenig. Er möchte einfach eine Pufferzone zwischen sich und der Nato wissen.

Es ist in meinen Augen höchst unwahrscheinlich, dass Putin die Ukraine annektiert.

Fri Nov 04 19:03:03 CET 2022    |    andyrx

Eines hat Putin in jedem Fall hinbekommen …..noch kurz vor dem Einmarsch in der Ukraine hat ganz Europa ( was überhaupt nicht auf Krieg vorbereitet ist oder war ) gezittert vor Putins roter Armee und befürchtet das Putin gleich durchmarschiert nach Europa und militärisch auch dazu in der Lage wäre …..weil große Klappe im Kreml und selbstbewusst in den Ansagen.

Heute wissen wir es besser …..die modernen westlichen Waffen sind dem russischen Material um Welten überlegen und sind innerhalb kürzester Zeit zum Gamechanger geworden…..russische Geschütze verballern sinnlos ihre Munition weil gute Aufklärung fehlt und mangelnde Zielerfassung /Treffsicherheit zu totaler Ineffizienz führen.

Die Himars oder die Haubitze 2000 treffen was getroffen werden soll und sind gnadenlos effizient und die russischen Panzer wurden zuhauf mit modernen Panzerfäusten gekillt

Die Amerikaner /NATO wissen mittlerweile dass die Russen militärisch in der konventionellen Kriegführung definitiv kein ernsthafter Gegner sind ….einzig die nuklearen Potentiale sind vermutlich Konkurrenzfähig wobei ich da mittlerweile auch nicht mehr so sicher bin was da wirklich hinter ist.

Putin hat nicht geblufft am 24.2 denn er hat das wirklich geglaubt dass er militärisch so stark ist und die NATO schwach eingeschätzt ……den Realitäten ins Auge zu sehen ist bitter für ihn denn Russland ist militärisch so schwach wie es kaum einer vermutet hat ….am allerwenigsten Putin.

Fri Nov 04 19:07:59 CET 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. November 2022 um 18:26:53 Uhr:


Schon vor dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine, gab es hier diverse Rechtfertigung für Putins handeln. Hier mal eine kleine Auswahl bis zum 18. Februar..

1. Was haben diese Aussagen mit der von windelexpress zu tun?
2. Die von TT Eifel genannte Seite findet sich erst im März.
3. Welche Aussage ist von einem hier noch aktiven Diskutanten?

Fri Nov 04 19:08:07 CET 2022    |    andyrx

China spielt nicht gerne mit Verlierern ….dass Peking was die atomaren Drohgebärden angeht ne klare Ansage / Absage Richtung Kreml gemacht hat beim Scholz Besuch ….war so nicht zu erwarten.

China sieht Russland nicht mehr auf der Gewinnerstrasse …..für Putin ein großes Problem.

Fri Nov 04 19:39:06 CET 2022    |    berlin-paul

China verhält sich immer etwas kryptisch. Wir vertun uns da mit dem Hintergrund der formellen Freundlichkeiten ganz gerne.

Was mich erstaunt hat war die Aussage von Scholz, dass wir die ein-China-Politikk mit Peking teilen (Akzente mal außen vor). Sein Gesamtauftritt erklärt allerdings die Beteiligungsentscheidung für den Hamburger Hafen.

Fri Nov 04 19:40:17 CET 2022    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. November 2022 um 19:07:59 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. November 2022 um 18:26:53 Uhr:


Schon vor dem Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine, gab es hier diverse Rechtfertigung für Putins handeln. Hier mal eine kleine Auswahl bis zum 18. Februar..

1. Was haben diese Aussagen mit der von windelexpress zu tun?

windelexpress meint sicher solche Aussagen:

...die Beachtung seiner essentiellen Sicherheitsinteressen, so dass nicht über kurz oder lang die NATO an seinen Grenzen steht, hochgerüstet und mit Mittelstreckenraketen, die quasi ohne Vorwarnzeiten Russland erreichen und einem Rakentenschirm, der einen Gegenschlag praktisch ausschließt. Es ist ja nicht Russland an die Grenzen Deutschlands oder den USA gerückt, sondern umgekehrt.

Die Einkreisung Russlands ist ja keine „Stalinsche“ Paranoia, sondern bei nüchterner Betrachtung zunehmend real;

Es ist eben das gute Recht jeder Nation, ihre Handels- und Wirtschaftspolitik nach eigenen Interessen zu gestalten, und sich dabei nicht durch Handelskrieg und Wirtschaftsboykott erpressen zu lassen, um z.B. seine Naturressourcen ausländischen Großkonzernen zur Ausbeutung zu überlassen. 

Der Krim-Konflikt wurde von der EU mit dem Asoziierungsabkommen mit der Ukraine vorsätzlich provoziert , Grund dafür war der militärische Teil in dem Abkommen und Jedem dieser kriminellen Zeitgenossen in der EU war vorher schon klar , wenn dieses Asoziierungsabkommen unterschrieben wird , wird es in der Ukraine böse knallen und Menschenleben kosten !
Und ganz genauso ist es auch gekommen , dieser militärische Teil in diesem Abkommen konnte Putin niemals tatenlos hinnehmen , Er war förmlich gezwungen wegen der Krim zu handeln !

Gerade die EU und die NATO tragen selber eine große Schuld an dem was da gerade in der Ukraine abgeht !
Wer meint man müsse den Russen über Jahre provozieren und militärisch immer näher an dessen Grenzen rücken , Der muss sich nicht wundern wenn diese miesen Aktionen dann auch mal in die Hose gehen !
Auch Biden trägt für seine miesen Machenschaften eine große Schuld daran , dieser korrupte Verbrecher war schon unter Obama als Vize ein Kriegstreiber , genau wie die NATO , mit denen Zwei hat sich die Rüstungsindustrie eine goldene Nase verdient !

In der Ukraine leben viele Russen und die sind auch bedroht wegen der Ukrainischen Armee und den Nationalisten und genau vor Die stellt sich Putin schützend und darum wurde Er gebeten

Fri Nov 04 19:41:47 CET 2022    |    berlin-paul

Und wo ist da nun der Applaus für Russland?

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Nr.5 lebt
  • knolfi
  • MasteratDesaster
  • JensKA68
  • andyrx
  • Schwarzwald4motion
  • TFSI NRW
  • floba
  • remarque4711

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv