Sun Dec 11 10:38:28 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
Auto, Biker, Motorrad, Raser, Schleicher, Sicherheit, Sportwagen, STVO
Moin Motortalker, wer kennt es nicht,die Versuchung bei guter Gelegenheit es trotzdem zu tun....Überholverbot aber alles ist frei und vor einem jemand den man die ganze Zeit schon überholen wollte...😎 Ihr bleibt standhaft und wartet bis man wieder darf oder wird je nach Möglichkeit dann eben doch mal schnell vorbeigezogen😉 mal sehen ob jemand an dem Schild oben was auffällt..😁😁 gespannte Grüße Andy ![]() |
Sun Dec 11 20:37:10 CET 2011 |
emil2267
is halt wie mit tempolimits auf landstrassen,in der regel stehen sie an gefahrenpunkten
das da gefühlt keine gefahren lauern würden,war bestimmt auch schon so,bevor jemand die schilder aufstellen musste 🙄
Sun Dec 11 20:38:30 CET 2011 |
andyrx
Mich würde mal interessieren was passiert wenn man dieses Schild wie oben mit dem schwarzen Auto links aufstellen würde....ob alle sich brav dran halten oder die Aufforderung zum Überholen richtig verstehen würde😎
MfG Andy
Sun Dec 11 21:16:09 CET 2011 |
Alpenfreund
Überholverbot--> wer hält sich dran...??
Steuergesetzte--> wer hält sich dran...??
Promillegrenze--> wer hält sich dran...??
Respekt vor seinen Mitmenschen--> wer hält sich dran...??
Regeln, Gesetzte, Vorschriften--> wer hält sich überhaupt dran...??
Man sieht es tagtäglich in den Medien. Bei einigen ( man hat den Eindruck es werden immer mehr) Mitmenschen, scheint sich das soziale und geistige Gedankengut, aus den Hirnwindungen zu verabschieden.... dauerhaft.
Überholverbote, oder Geschwindigkeitsbeschränkungen scheinen sie nicht zu interessieren. Sie stellen sich über alle, und meinen auch noch besonders cool rüber zu kommen. Das sie durch Ihr dämliches Verhalten andere gefährden blenden sie dann auch vollkommen aus.
Das wird man bestimmt auch an den Reaktionen auf diesen Beitrag hier lesen können.
Beschränkungen / Verbote haben durchaus ihren Sinn. Sollte es einem aber nicht ergründlich erscheinen, dann gibt es die Möglichkeit, beim Verkehrsamt anzufragen. Natürlich kann es vorkommen, das ein Verbot nicht mehr sinnvoll ist, da sich Verhältnisse verändern.
Das sollte man dann eben auch mal melden.
Der falsche Weg ist es aber, solche Dinge durch absichtliches Nichteinhalten, zu "bestrafen".
Gruß
Alpenfreund
PS. Ich halte mich dran.
Sun Dec 11 21:36:51 CET 2011 |
RobertK81
@Alpenfreund: umgekehrt wird übrigens auch ein Schuh draus - das sklavische Halten an Ge- und Verbotszeichen ist im Straßenverkehr der bequemste Weg, mit ausgeschaltetem Gehirn und ohne Rücksichtnahme auf andere zu fahren. Laut Gesetz hat man schließlich alles richtig gemacht.
Ich beachte eben vielleicht mal auf völlig freier und gerader Strecke ein Überholverbot nicht, lasse aber anderswo jemanden vor mir rein oder fahre an der Ampel zügig los, damit die hinter mir auch noch rüberkommen. Dafür gibt es zwar keine Schilder, macht soziales Gedankengut aber IMHO mehr aus als ein unsinniges Überholverbot.
Und zum Verkehrsamt...wenn ich Pensionär bin, kann ich das gerne mal machen. Vorher hat der Tag aber leider nur 24 Stunden für Beruf, Familie und Freunde. Um Vater Staat auf jeden seiner Fehler hinzuweisen, reicht es da leider nicht (dafür muß ich dann natürlich auch mit etwaigen Bußgeldern leben).
mfg,
Robert
Sun Dec 11 21:47:10 CET 2011 |
Alpenfreund
@ RobertK81
Man muß kein Pensionär sein, um auf Misstände hinzuweisen. Das wäre ja schlimm.
Wenn Dir die Zeit fürs wesentliche fehlt, solltest Du was ändern, und nicht Menschen ins schlechte Licht rücken zu wollen, die sich an Ge und Verbote halten.
Und übrigens, jemanden mal vor sich rein lassen, oder an der Ampel zügig losfahren, sollten selbstverständlich sein.
Ich hoffe Du erwartest jetzt dafür keine standing ovations... 🙄
Gruß
Alpenfreund
Sun Dec 11 21:56:44 CET 2011 |
Spannungsprüfer39041
Skill comes with office - NOT.
Nur weil irgendwer durch irgendwelche Umstände zum Verkehrsverwalter gewählt wurde, bedeutet dies nicht, daß er/sie (zu oft sie!) plötzlich Verkehrsexperte ist. Flüssiges und verbrauchseffizientes Verkehrsmanagement ist leider kein Ziel der durchschnittlichen Lokal- und Stadtpolitik. So sind viel zu viele Ampeln bei den vorgeschrieben 50 in roter Welle geschaltet, können aber mit etwas erhöhter Geschwindigkeit (ohne Energievernichtung durch stop-and-go, in höherem Gang, bei geringerer Drehzahl und geringerem Verbrauch, mit geringerer lokaler Verweilzeit) ganz wunderbar durchrollt werden.
Na, und die Herren von der Polizei und der diversen Verwaltungsebenen lieben all diese bunten Schilder, wo man dann bei Bedarf so schön abkassieren kann. Daß durch diese zusätzlichen Abgaben der Konsum und die Wirtschaft geschädigt wird iss ihnen eh wurscht.
Und solange Schleicher und Schläfer nicht ebenso zur Kasse gebeten werden wie gefahrlos-über-dem-Limit-Fahrer, bin ich in vernünftigen Grenzen mein eigener Verkehrsexperte, der auch mal trotz Schild überholt.
Das mit den Überholverboten entlang der eigentlich optimalen Überholzonen ist übrigens in Osteuropa seeehr verbreitet. Inclusive Polizeifalle. Die aber keine großen schwarzen Mercedes aufhält ...
Sun Dec 11 22:04:37 CET 2011 |
Reachstacker
Fazit: grossen schwarzen Mercedes kaufen oder Überholen bleiben lassen. 😁
Sun Dec 11 22:06:53 CET 2011 |
andyrx
Ich schalte dann um auf den Stealth Mode😛
MfG Andy
Sun Dec 11 22:21:15 CET 2011 |
schipplock
Aber bitte nicht
selbststaendigden Verkehr nach eigenen Regeln steuern; sonst hast du demnaechst jemanden mit abstehenden Nackenhaaren neben dir stehen 🙂. Ich gebe vllt. mal etwas spaeter Gas, aber ich gebe niemandem zu verstehen, dass ich ihn "rein lasse". Das muss jeder selber entscheiden, ob er vor mir noch "rein" kann oder nicht. Ich beeinflusse das nur mit dem Gas, niemals mit der Bremse oder gar mit der Lichthupe.
Ich war letztens an der Tanke; diese liegt an einer viel befahrenen Straße mit 70km/h. Ich fahre an die Ausfahrt der Tankstelle und auf einmal haelt ein Lupo komplett an, um mich auf die Spur zu lassen; hinter ihm waren aber einige Autos und die waren alle "in Gange". Das fand ich sehr dumm, weil ich kurz danach ja eh rausfahren haette koennen.
Ich beachte das Ueberholverbot natuerlich.
Sun Dec 11 22:25:24 CET 2011 |
Antriebswelle238
na ja, wenn es jetzt sogar schon Schilder gibt, die rechts überholen verbieten, halte ich mich natürlich dran.
😁
Sun Dec 11 22:27:49 CET 2011 |
andyrx
Ich beachte das Überholverbot meistens (Vor allem auf unbekannter Strecke).....einfach auch weil ich keine Punkte riskieren möchte,die mich als Vielfahrer einfach Schmerzen würden😉
Es kann aber schon mal sein das es Situationen gibt wo ein gefahrlose Überholen möglich ist z.B. Bevor das Verbot aufgehoben wird...weil eben gerade mal alles frei ist....dann nutze ich auch schon mal die Gelegenheit😉
MfG Andy
Sun Dec 11 22:34:56 CET 2011 |
RobertK81
@Alpenfreund: also wenn das selbstverständlich ist, was die absolute Minderheit der Menschen tut, dann weicht unser Verständnis dieses Wortes etwas voneinander ab. 😉
Und ich möchte sicherlich nicht Leute schlecht machen, die sich an Ge- und Verbote halten.
Diese aber generell als die Guten mit dem sozialen Gewissen, und die anderen, die sich vielleicht nur in 80% der Fälle dran halten, als die Schlechten abzustempeln, das passt eben auch nicht so ganz zur Realität.
Übrigens fehlt mir sicher nicht die Zeit für's Wesentliche. Nur dafür, dem Amtsschimmel zu erzählen, wo er meiner Meinung nach an der falschen Stelle wiehert. Das gehört so ziemlich zum Unwichtigsten, was es gibt.
Sun Dec 11 23:49:32 CET 2011 |
vw_pilot
Sind denn Fälle bekannt, in denen ein aufmerksamer Autofahrer das zuständige Amt auf ein sinnloses Überholverbot (oder anderes Verkehrszeichen) hingewiesen und verständlich begründet hat, die Amtsvertreter dann den Fall geprüft und positiv entschieden haben?
Falls man so etwas mit vertretbarem Aufwand hinbekommt, wäre das sicher etwas, was ich auch mal ausprobieren würde. Allein mir fehlt der Glaube daran, dass so etwas möglich ist.
Mon Dec 12 00:51:26 CET 2011 |
Batterietester35444
@Golf3Bastler : Mhmmm...wenn alle nur noch entsprechend ihres Alters schnell fahren,werden die Senioren dann wohl das alleinige Recht auf's Überholen haben,oder?
Ich für meinen Teil halte mich dran,auch wenn's manchmal (zugegebenermaßen) nervig ist. Meistens dann, wenn vor mir jemand damit beschäftigt ist, mit dem Handy am Ohr oder SMS-schreibend abgelenkt zu sein.
Vor etwa 2 Wochen war ich auf'm Weg von einer Baustelle zur Firma. In einer Durchgangsstrasse durch ein Industriegebiet fuhr ich schon 60, als mir ein anderer an der Stoßstange klebte (Was ich wie die Pest hasse und am liebsten voll auf die Bremse treten würde). Jedenfalls kamen dann mehrere Einmündungen und Abzweigungen mit durchgezogenen Linien UND Überholverbots-Schildern. Tja, genau DA setzte dieser Idiot hinter mir an - als er direkt neben mir war, zog von links ein LKW auf unsere Spur. Es fehlten höchstens noch 10 cm und wir hätten den Nötiger beide in der Mitte getroffen.
Ironischerweise werden die, die sich (größtenteils) an die Regeln halten von denen, die sich nicht drum kümmern, als Schwachmaten, Anfänger, Verkehrshindernisse oder sonstwie betitelt. Insgeheim stelle ich mir die Frage,wer denen denn das Recht gibt, sich über die aufgestellten Regeln hinwegzusetzen. Denn wenn's dann ballert,hat man ja "...gar nicht gewußt, daß da ein Schild steht..."Und für die durchgezogene Linie "hatten die wohl noch Farbe übrig". Schon klar...
Mal sehen, ob diese Aussagen den Richter beeindrucken, wenn diese "Ich-kann's-ja-Fahrer" mal ein Kind vor einer Schule über den Haufen gefahren haben, weil es sich nicht an die Regeln hielt und statt des Zebrastreifens den Bereich direkt vor dem Bus benutzt hat. "Was rennt das Balg auch einfach auf die Straße,wenn ich es eilig habe,zum Bäcker zu kommen?"... Ich dachte, die "30" gelten für den Bus..."
VG
Mon Dec 12 06:37:18 CET 2011 |
3dition
@Ghia2: Über Kuppeln auf der Landstrasse zu fahren ist extrem gefährlich. Ich hatte zwar noch nie ne Kuppel gesehen (bestenfalls mal auf den Kirchen links und rechts der Straße), aber wenn eine auf der Straße wäre, würde ich drumherum fahren, aber sicher nicht drüber fahren und direkt davor oder danach überholen. Schließlich lassen sich die meisten Autofahrer von Kuppeln sicher total ablenken. Wie gesagt, bei uns in der Regio sind auf der Straße liegende Kuppeln auch äußerst selten...
@all: Ich achte Überholverbot, weil das der Wachtmeister mit bloßem Auge sehen kann. Außerdem macht es doch viel mehr Spaß, schneller als andere durch die Stadt zu kommen bei Einhaltung der Verkehrsregeln (dabei ist allerdings 59km/h die vorgeschriebene Vmax...). Ich fahre jedenfalls lieber grinsend auf der 2. Spur an der Ampel bis nach vorne und gewinne damit Zeit, aber im Bereich von Überholverbot wird abgewartet. Alles andere wäre unfair. 😛
Mon Dec 12 09:56:47 CET 2011 |
GaryK
Was mich nervt: Mindestens die Hälfte der Schilder ist wirklich überflüssig. Überholen ist vor Kuppen und unübersichtlichen Kurven sowieso verboten und dort stehen die meisten dieser Zeichen.
§5 (2) STVO sagt klar: "Überholen darf nur, wer übersehen kann, daß während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Überholen darf ferner nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt."
Dummerweise ist der Überholweg für Motorräder praktisch erheblich kürzer wie für PKW. 400m Sicht ist für PKW knapp, für Motorräder ein Witz. Man kann im Sinne von §5 sicher überholen, darf es aber durch die Beschilderung nicht. Herzlichen Dank an alle Deppen, die überall überholen müssen wo es nicht explizit durch Beschilderung verboten ist.
Seltsam eigentlich .. normalerweise gilt bei uns alles als verboten, was nicht explizit erlaubt ist. Beim Überholen ist es genau andersrum.
Ich bin sehr für die Einführung von Unfalldatenschreibern und zugleich Demontage von 75% aller Verkehrszeichen. Hirn an, gut ist.
Mon Dec 12 10:04:10 CET 2011 |
chris230379
Ich halte mich auf jeden Fall dran.
Es besteht natürlich die Möglichkeit einer Verfehlung aus Unachtsamkeit.
Und ja, der rechtsfahrende ist auf dem abgebildeten Schild rot.
Mon Dec 12 11:31:53 CET 2011 |
Kurvenräuber1280
Also wenn ich ganz ehrlich bin, ignoriere ich das beim Motorrad fahren leider zu oft....
Mon Dec 12 11:32:56 CET 2011 |
andyrx
....weil man mit dem Bike einfach ruck zuck vorbei ist😉
deshalb ist die Versuchung da eben besonders groß😎
mfg Andy
Mon Dec 12 11:56:20 CET 2011 |
Turboschlumpf19181
Entsprechend sind die Verbote aber mit dem Bike auch viel unsinniger. Wo für nen PKW ein Überholverbot im 70er Bereich steht weil 300m weiter vielleicht ne Einfahrt kommt, ist man mit'm Bike schon vorbei ohne dass das ne Rolle spielen würde. Und selbst wenn man sich verschätzt hat, kann man auf zwo Rädern noch an Stellen zwischen den anderen Fahrzeugen durch, wo es mit nem PKW gekracht hätte.
Doppelt durchgezogene Linien bilden ja i. P. schon für sich genommen ne zusätzliche Motorradspur. ;-)
Mon Dec 12 11:57:52 CET 2011 |
andyrx
allerdings ist man mit der Leistung eines Superbikes dann schnell in einem Geschwindigkeitsbereich der jenseits von gut und böse ist😉 😎😛
mfg Andy
Mon Dec 12 12:14:33 CET 2011 |
Turboschlumpf19181
Join the dark side.
Mon Dec 12 19:48:27 CET 2011 |
GaryK
@Andryx
Dazu brauchts kein Superbike, auch eine alte 72PS SV600 zieht im zweiten Gang bis in den führerscheinfreien Bereich hoch. Ob das Ding nun 2.8 oder 3.5 s für 0->100 braucht interessiert bis ca 140 km/h nicht die Bohne.
Mon Dec 12 19:56:52 CET 2011 |
andyrx
@garyK
da iss was dran,denn selbst meine Kawsaki ZL 600 mit sagenhaften 61PS ist in 4,1 Sekunden auf 100km/h (Werksangabe) rund eine Sekunde schneller als mein Jaguar XKR mit 6x soviel PS😉
mfg Andy
Mon Dec 12 22:27:58 CET 2011 |
Kurvenräuber1280
Tjo, Motorräder sind eine Erfindung des Teufels.
Tue Dec 13 10:15:24 CET 2011 |
chris230379
Genau wie das Auto 😮
😰
Tue Dec 13 11:07:11 CET 2011 |
Kurvenräuber1280
Also wenn beides uncool ist, habe ich jetzt ein Mobilitätsproblem. ^^
Deine Antwort auf "Überholverbot--> wer hält sich dran...??"