• Online: 980

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Aug 27 09:48:24 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (83)    |   Stichworte: Golf, Passat, TSI, VW

Hallo

ob das ein guter Deal ist??

hört sich finde ich gar nicht so schlecht an,wenn ich Kunde wäre würde ich mir das gut gefallen lassen😉

Passat Motor im Golf--->http://www.n-tv.de/auto/Golf-Motoren-werden-knapp-article477397.html

----------------------------------------------------------------

Mittwoch, 26. August 2009

VW liefert mit Passat-Antrieben aus
Golf-Motoren werden knapp
Auch der neue Golf ist ein Bestseller geworden. Die Motorisierung 1.4 TSI ist dabei die meist bestellte Variante. Gerade diese Motoren werden bei Volkswagen jetzt aber knapp. Für Kunden, die nicht warten wollen, bietet VW die Auslieferung mit dem 1,8-Liter-TSI aus dem Passat an. Als Ausgleich für den Mehrverbrauch gibt es einen Rabatt.

Der 160 PS starke VW Golf 1.4 TSI verkauft sich so gut, dass bei Volkswagen die Motoren knapp werden. Wie "Auto, Motor, Sport" berichtet, liefert VW den Golf 1.4 TSI bis zum Jahresende wahlweise mit dem stärkeren 1,8-Liter-TSI aus dem Passat aus, ansonsten drohen den Kunden längere Wartezeiten.

Der ebenfalls 160 PS starke Turbo-Direkteinspritzer soll bei identischen Fahrleistungen mit 6,8 Liter Normverbrauch einen halben Liter über dem kleineren TSI liegen. Dafür gewährt VW einen großzügigen Preisvorteil in Höhe von 1.000 Euro. In den offiziellen Preislisten taucht das Angebot jedoch nicht auf.

--------------------------------------------------------------

was meint ihr zu einem solchen Angebot??

mfg Andy

begehrtes Konzept
Begehrtes Konzept

Fri Aug 28 06:12:36 CEST 2009    |    checkyChan

Zitat:

Das Angebot von VW wirkt auf mich wie Volksmurks und beruht auf Kurzsichtigkeit: In Zeiten, in denen das Geld nicht locker sitzt, Sparsamkeit auf breiter Linie also groß in Mode ist, dürfte doch klar sein, dass die kleineren Motoren gefragter sind.

Volksmurks, was für ein kollektivistischer Bullshit. 🙄 Man kann Kraftstoff sparen, am Kraftstoff sparen und fährt so am Besten das, was man sich leisten kann. 😉

VW-Kunden im Allgemeinen scheinen deine Behauptung zu widerlegen. Irgendwie scheint es keine Mode zu sein, am Auto zu sparen, wenn man bereit ist, mehr als 20.000 € für ein Auto auszugeben.

Und dann kommt noch hinzu, dass der Mehrverbrauch im Vergleich zum 1.4 TSI marginal ist.

Fri Aug 28 08:17:15 CEST 2009    |    Spiralschlauch32424

Siehe dazu folgenden Bericht auf Vau-Max:
http://www.vau-max.de/.../id=834

Fri Aug 28 09:11:06 CEST 2009    |    andyrx

moin,

das höchste Einsparpotential ist der Fahrer bzw. seine Fahrweise und nicht der Motor😉

insofern wäre mir das egal und ich würde als Kunde den 1,8 minus 1000.- Euro bevorzugen😎

mfg Andy

Fri Aug 28 13:59:06 CEST 2009    |    Fensterheber35452

Hallo,

bin beide Motoren probegefahren: den 1.8 TFSI im Octavia Kombi und den 1.4 TSI im Scirocco, beide mit 160 PS. Beide Fahrzeug sind von Gewicht und Aerodynamik her vergleichbar (letzteres wirkt zwar nicht so, die Endgeschwindigkeit ist mit 222 im Octi zu 218 im Sci. aber fast gleich, was meine Aussage bestätigt)

Meine Erfahrungen:

1.4. TSI:
- Durch Kompressor kein Turboloch
- Untenrum etwas weniger gut rundlaufend, obwohl vom Geräusch durchaus sehr laufruhig
- Im mittleren Drehzahlbereich - im Gegensatz zu unten - Ansprechverzögerung bei Durchtreten des Gaspedals von wenig Gas auf viel Gas (Kompressor muß erst zugeschaltet werden)
- Beim Hochbeschleunigen leichtes Klacken, wenn der Kompressor abgeschaltet wird.
- Subjektiv unten rum weniger Punch als der 1.8 TFSI
- Subjektiv oben rum mehr Punch, wenn der (grössere) Turbo richtig einsetzt
- Testverbrauch auf der Probefahrt: 9.5 Liter (obwohl im Normverbrauch sparsamer)
- Fazit: Der - wegen der verschiedenen Betriebsbereiche - spannendere Motor mit mehr Begeisterung, aber sicher technisch gesehen - wegen der komplizierteren Mechanik - auch der anfälligere.

1.8 TFSI:
- Leichtes Turboloch bei sehr (!) niedrigen Drehzahlen
- ab 1500 U/min kräftiger Punch, subjektiv deutlich kräftiger als im 1.4 TSI
- Dann konst gleichmässiges Hochdrehen wie am Gummiband. Im 2. Gang durchaus beeindruckend, in den höheren Gängen aber wegen seiner Gleichmäßigkeit fast schon etwas langweilig.
- sehr laufruhig, m.E. noch etwas laufruhiger als der ebenfalls ruhige 1.4 TSI
- Testverbrauch auf der Probefahrt 8.5 Liter (auch wenn vom Streckenfahrprofil evtl. geringfügig sparsamere Fahrweise als beim 1.4 TSI)
- Fazit: Der einfachere und wahrscheinlich auch zuverlässigere Motor, entgegen den Normverbräuchen nicht unbedingt durstiger als der 1.4 TSI. Könnte aber evtl. auch daran gelegen haben, dass der 1.8 TFSI vielleicht vom km-Stand her schon mehr eingefahren war, was aber eine reine Vermutung ist, die ich jetzt nicht mehr nachprüfen kann.

Ist alles sehr subjektiv, aber ich hoffe, das hilft den noch Unentschlossenen dennoch ein wenig weiter.

Fri Aug 28 14:15:49 CEST 2009    |    Fensterheber35452

Noch ein Nachtrag zu meinem Vergleich zwischen dem 1.8 TFSI und dem 1.4 TFSI:

a) zu den Verbräuchen. Die Probefahrt war jeweils ein Mix aus Stadt, Land und Autobahn. Dabei wechselten sich verbrauchsorientiert gefahrene Abschnitte mit anderen, auf denen ich "wissen wollte", was der Motor her gibt. Bei rein verbrauchsorientierter Fahrweise sind sicher noch deutlich geringere Verbräuche möglich. Aber dafür kauft man sich ja kein solches Auto.
b) Der 1.8 TFSI ist so perfekt, dass er schon fast langweilig ist (um etwas zu übertreiben). Der 1.4 TSI mit 160 PS kann begeistern, säuft aber bei flotter Fahrweise und ich halte das Konzept für zu anfällig. Ich befürchte da zu viele Werkstattaufenthalte.
c) mir persönlich waren beide Verbräuche zu hoch. Ich bin einen alten Verteilereinspritzpumpen 1.9 TDI mit 5.5 Liter bei flotter Fahrweise gewohnt. Habe mich dann für den 1.4 TSI mit 122 PS entschieden, bei dem ich bei der Probefahrt bei ähnlicher Fahrweise immerhin knapp unter 7 Liter Testverbrauch erreicht habe und der von der Mechanik her (kein Kompressor, keine Zu-/Abschaltung desselben, weniger Zahnriemen, ...) Hoffnung macht, weniger anfällig zu sein.

Fri Aug 28 14:36:07 CEST 2009    |    i need nos

naja, wer den Einsatz des 1,8er Motors als Volksmurks umschreibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Also für diejenigen, die einen 1,8er TFSI als NoGo bewerten, weil er wahnsinnige 25 EUR mehr an Steuern im Jahr kostet und bei gleicher Fahrweise ANGEBLICH 0,5 Liter mehr verbraucht und dabei vergisst, dass es das "Editionsmodell" zu einem Preisvorteil von über 1.000 EUR gibt, der sollte besser gar kein Auto fahren. Das kostet dann noch weniger🙄

Und dass der 1,8er altbacken ist (@roughneck) kann man so auch nicht sagen, weil er NACH dem ersten 1,4er TSI auf den Markt kam. Der Motor hat nichts mit dem altbekannten 1,8er Turbo zu tun. Er hat noch nichtmal die gleichen 1781 ccm😉 Dagegen baut der 2,0er TSI im aktuellen Golf 6 GTI auf diesem Motor auf. Somit ist der 1,8er TFSI "moderner" als die 2,0er TFSI und 1,4er TSI´s im Golf 5.

Sowohl in Test- als auch Erfahrungsberichten wurde immer wieder angemerkt, dass man das Zu- bzw. Abschalten des Kompressors immer wieder bemerkt, die Beschleunigungskurve einen leichten (spürbaren) Knick im Übergang zw. Kompressor zu Turbolader erzeugt und selbst der 1,4er TSI beim spontanen Kickdown auch eine merkliche Ansprechverzögerung hat. Da ist mir doch ein 1,8er, wenn er diese Kapriolen nicht zeigt, doch lieber. Wenn es den dann auch noch günstiger gibt dann wüsste ich nicht, warum ich am 1,4er festhalten sollte.

Fri Aug 28 15:22:51 CEST 2009    |    schipplock

Die Kaeufer wirds sicherlich freuen!

Fri Aug 28 16:44:34 CEST 2009    |    Driv3r4me

Zitat:

VW-Kunden im Allgemeinen scheinen deine Behauptung zu widerlegen. Irgendwie scheint es keine Mode zu sein, am Auto zu sparen, wenn man bereit ist, mehr als 20.000 € für ein Auto auszugeben.

Nicht jeder ist bereit, für ein Auto 20.000 EUR auszugeben. Für die meisten ist VW die erste Wahl, wenn es darum geht, sich ein deutsches Fabrikat zu leisten - mit dem Gedanken "Das Auto" erworben zu haben ... Und wenn man nicht erkennen will, dass die 1.4-Motoren auf Grund hoher Nachfrage knapp werden und gegenüber dem potenziellen Käufer Anreize mit den 1.8-Motoren geschaffen werden, um so Nachfrage zu initiieren, scheint nicht viel verstanden zu haben. Wollte man nicht sparen, hätte man sofort auf 'nen Passat o. Ä. zurückgegriffen und nicht auf Fox, Polo und Golf mit kleineren Motoren gesetzt. Mich überzeugt das Gegenargument und das VW-Angebot in keinster Weise. Langfristig betrachtet handelt es sich nämlich um eine Milchmädchenrechnung, weil die Fixkosten und variablen Wartungskosten höher ausfallen werden als dies ursprünglich vom Käufer geplant gewesen ist. Und bei den Werkstattaufenthalten fängt das Knausern bekanntlich erst richtig an ... Abgesehen davon ist manche Mehrausstattung nicht mal zwingend notwendig, weil sie selten genutzt wird. Aber die Prioritäten liegen ja bei jedem anders.

Fri Aug 28 16:56:38 CEST 2009    |    i need nos

dann rechne doch mal die "hohen" Fixkosten eines 1,8ers in Relation zum 1,4er vor. Ich denke Du wirst sehr schnell merken, dass da keine signifikanten Mehrkosten entstehen. Die Wartung muss auf gleichem Preisniveau sein, weil ja auch nix teureres verbaut wurde.

Fri Aug 28 18:26:17 CEST 2009    |    Schattenparker100

Wenn ich das BMW-Logo im Avatar von Driv3r4me sehe, frage ich mich was die Pfennigfuchserei eigentlich soll ?

Fri Aug 28 18:40:04 CEST 2009    |    Faltenbalg13692

da is was dran 😁
Joker

Fri Aug 28 18:57:21 CEST 2009    |    schipplock

@i need nos: jop, war genau mein Gedanke. Sind beides nur R4-Motoren und technologisch ist der 1.8L wahrscheinlich sogar der "gleiche" Motor.

Sat Aug 29 13:35:52 CEST 2009    |    Driv3r4me

Zitat:

Wenn ich das BMW-Logo im Avatar von Driv3r4me sehe, frage ich mich was die Pfennigfuchserei eigentlich soll ?

Um mich geht es nicht! Es geht bloß um die verdeckten Kosten, denen sich viele zunächst gar nicht bewusst sind. Ob diese vertretbar sind oder nicht ist wiederum relativ: Für die einen sind mehrere Hundert Euro Mehrkosten - verteilt über Jahre - viel, für die anderen sind sie nicht der Rede wert. Ob eine Investition in einen 1.8-TSI-Golf mit zusätzlichem RNS sinnvoll (lohnenswert) ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Sat Aug 29 15:15:44 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Ich kann Driv3r4me nachvollziehen!

Hat der 1.8 genauso viel Ölvolumen wie der 1.4? Da beginnt schon (falls unterschiedlich) schon eine Variable der Rechnung. Dann, muss das selbe Öl da rein oder muss eine andere, teurere Plörre rein? CO2 Steuer ist auch wieder anders, weil mehr Hubraum. Versicherung höchstwahrscheinlich auch, weil ggf. in einer höheren Klasse (mehr Hubraum). Und dann der Verbrauch - verbraucht es wirklich so viel wie ausgeschrieben? Warum hat VW ein 1.4l und ein 1.8l mit gleichhohen Verbräuchen im Programm? Könnte man den 1.8er nicht mit dem 1.4er ersetzen? 😉 Ist der Zahnriemen der selbe? Kostet der ein Aufschlag? Wie sind die Wechselintervalle von Öl usw.

Die ganze Rechnerei hatte ich bei meinem Autokauf und auf Anhieb hatte ich mich mit einem 1.6er (kein VW!) angefreundet. Die Daten sehen ja so schön aus: 7.0l/100km, usw. nur nach langem Rechnen, 0,4l mehr bei 45 ps Mehrleistung, mehr Drehmoment und mehr Hubraum ist es besser gekommen den 2.0l zu kaufen (kein VW!). Versicherung billiger (weil die 1.6er oft von Fahranfängern gefahren werden, der 2.0 jedoch nicht), Steuern geringfügig höher (noch Hubraumsteuer!), usw.
Letztenendes ist der Mindestverbrauch beim 1.6er (kein VW) nicht bei 7.0l anzusiedeln, sondern bei ca. 8l. Ich fahre mein 2.0l (immer noch kein VW 😁) bei ca. 6,5-7.0l - also deutlich unter der Angabe und bin flott unterwegs.

Somit ist es ja nicht einfach gesagt, von wegen "ich würde nen 1.8er nehmen" sondern wenn man den 1.4er wollte (ggf. weil Berechnungen usw. durchgeführt wurden), könnte es letztenendes in allen Bereichen teurer werden.

Sat Aug 29 15:37:24 CEST 2009    |    Schattenparker100

Nochmal: Leute, die sich wegen 100 oder 200 Euro im Jahr (!) einscheißen sind doch eher im Dacia-Showroom zu vermuten als hinter dem Steuer eines nicht eben billigen weil gut motorisierten VW Golf. Mir ist auch nicht ganz klar, warum sich hier ausgerechnet Nicht-VW-Fahrer ihren Kopf deswegen zerbrechen. Ein Schelm der Böses dabei denkt 😁

Sat Aug 29 15:44:27 CEST 2009    |    i need nos

@schnoeselhannes: schade, dass man hier keinen "Daumen-hoch" Button drücken kann. Den hätte ich jetzt gerade betätigt. Deinem Post ist nix hinzuzufügen. Verstehe auch nicht, was dieses realitätsfremde Herumgereite auf kleinen Kostenquellen soll, wenn größtenteils noch nichtmal die Werte bekannt sind.

Dacia? Was ist das? Ein Auto kann´s nicht sein....

Sat Aug 29 15:45:25 CEST 2009    |    schipplock

Zitat:

Dacia? Was ist das? Ein Auto kann´s nicht sein....

und gleich wieder disqualifiziert. hehe!

Sat Aug 29 16:02:14 CEST 2009    |    i need nos

Ein Dacia hat sich noch nie als Auto qualifiziert.

Sat Aug 29 16:05:57 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Es gibt Menschen, die drehen jeden Cent 10 Mal um, sind aber zu blöde in die Zukunft zu schauen und kaufen sich trotzdem - Dank Abfuckprämie - nen VW. Die bekommen gesagt, dass der 1.4er derzeit nicht lieferbar sei und bekommen 1000 EUR angeboten. Ihr Kleinhirn sagt dann: "Ah, 1000 EUR bekomme ich als Ausgleich. Supi. Den nehmen wir! 1000 EUR sind immer gut." - dann kommen die Betriebskosten und schon ist die Kalkulation für den Arsch, weil man eben nicht weiterdenkt. Beschwerden kommen (vor allem bei Foren wie dieses es ist) und was bekommt man gesagt: "Hättest du wissen müssen als du den Wagen gekauft hast"

Nein, ich bin kein "anscheißer" wegen ein paar Hundert EUR im Jahr (wenn es so wäre, würde ich nicht mein Auto fahren, wo ich bereits 2 Mal dieses Jahr zum Service war und dort bereits an Reparaturen und Wartungsarbeiten schon 1/10 Dacia ausgegeben habe - innerhalb knapp ein halbes Jahr sowie mit 35tkm im Jahr trotzdem ein Benziner fahre). Dacia ist kein Auto, sondern eine Recheneinheit (7.000 EUR).

Ich finde es jedoch einfach blöde, dass eigentlich relevante Kosten (die tatsächlich anfallen würden) unter dem Teppich gekehrt werden. Höhere Kosten sind höhere Kosten...

Aber ja, sagt ruhig lieber "Rumreiterei" oder "Realitätsfremd" - wobei ich mich dabei frage wer dabei realtitätsfremder ist:

der, der einfach ein 1000 EUR Gutschein nimmt und höhere Kosten glaubt damit zu decken ...

oder

der, der die Rechnerei hinter sich hat und sich dann nicht mit einem Gutschein abspeisen läßt nur weil man nicht in der Lage ist mehr Motoren zu bauen (VW ist schließlich MASSENHERSTELLER und kein Kleinserienhersteller! - selbst Rover hat als Kleiner Massenhersteller alle Motoren in Überschuss auf Lager gehabt. Auch zu Zeiten wenn die Fahrzeuge "geboomt" haben) ...

Naja, soll mir wurscht sein...

Bin hier raus... 🙄

Sat Aug 29 16:33:54 CEST 2009    |    i need nos

so einfach kannst Du Dich nicht aus der Affäre ziehen: Du hast ja immer noch nicht belegt, dass der 1,8er wirklich langfristig teurer ist als der 1,4er😉 Weil die Zahl 8 nach dem Komma größer ist als die 4 heißt das noch lange nicht, dass der Unterhalt teurer ist. Das ist zu trivial. Vor allem trivialer als es Deine "hochkomplexen" Andeutungen zu langfristigen "Kostenfallen" vermuten lassen. Da wird mal eben behauptet, dass der 1,8er wahrscheinlich mehr Öl ind er Wanne hat und wahrscheinlich auch noch teureres. Wo bitte steht das? Wenn wir schon mit hätte-könnte-tät-wollte anfangen, dann kann man den spieß auch umdrehen und zur Diskussion stellen, ob der 1,4er vielleicht das teuere öl braucht, weil er eine höhere Literleistung hat🙄

Bisher konnte hier noch keiner konkrete Werte liefern. Wenn der 1,8er tatsächlich mehr Kosten verursacht als die 25 EUR mehr Steuern im Jahr, dann bitte auch belegen, was es ist.

Sat Aug 29 17:01:32 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Sekunde!!! Ich habe nie behauptet der wäre teurer! Ich habe da "Fragen" gestellt...

Zitat:

Hat der 1.8 genauso viel Ölvolumen wie der 1.4? Da beginnt schon (falls unterschiedlich) schon eine Variable der Rechnung. Dann, muss das selbe Öl da rein oder muss eine andere, teurere Plörre rein? CO2 Steuer ist auch wieder anders, weil mehr Hubraum. Versicherung höchstwahrscheinlich auch, weil ggf. in einer höheren Klasse (mehr Hubraum). Und dann der Verbrauch - verbraucht es wirklich so viel wie ausgeschrieben? Warum hat VW ein 1.4l und ein 1.8l mit gleichhohen Verbräuchen im Programm? Könnte man den 1.8er nicht mit dem 1.4er ersetzen? 😉 Ist der Zahnriemen der selbe? Kostet der ein Aufschlag? Wie sind die Wechselintervalle von Öl usw.

Ich habe Fragen gestellt... Alles was ich bei einer Berechnung der Unterhalts- und Wartungskosten berücksichtigen würde. Da steht nirgends ein genauer Betrag...!? Da sind keine Behauptungen drin!

Theoretisch KANN der mehr Kosten verursachen. Ich verstehe echt nicht warum ihr so auf einer FRAGE (es steht ein Fragezeichen hinter den meisten meiner "Auflistungen"😉 so stark eingeht und da von dem Fragenden die genauen Zahlen wissen wollt...

Da ich mich bei VW absolut nicht auskenne (und das auch nicht vorhabe zu können!!!) bringe ich mal ein Beispiel aus "meinem" Bereich.

1.6 gegen 2.0l im Volvo C30

Der 1.6l hat einen angegeben Verbrauch von 7.0l/100 km und dazu noch eine Öleinfüllmenge von 4.0l
Der 2.0l hat einen angegeben Verbrauch von 7.4l/100 km und dazu noch eine Öleinfüllmenge von 4,3l

Im 1.6l kommt ein anderes, billigeres Öl rein als beim 2.0l. Somit entstehen da bereits mehr Kosten. Klar, der Verbrauch ist sofort zu erkennen... Aber in Natura ist der 1.6 durstig, der 2.0 sparsamer (in den richtigen Händen). Beim 1.6 muss ein Zahnriemen nach glaube 160tkm getauscht werden. Beim 2.0 eine Kette welches nach 240tkm nur untersucht werden muss. Usw. usf.

Nirgends habe ich gesagt, dass der 1.8 teurer sein MUSS sondern dass man das nur berücksichtigen SOLLTE dass es teurer sein KANN.

Wie ich sagte, ich wollte mich raushalten... Darf dieses aber scheinbar nicht. Das hat man davon wenn man die Argumentation von einem anderen User nachvollziehen kann und sich damit gegen das Mainstream-BILD-Denken des Pöbels aufstellt...

Sat Aug 29 17:14:05 CEST 2009    |    i need nos

na jetzt werd mal nicht unverschämt. Sicher kann man alles in Frage stellen, aber was bringt das? Du musst Dir schon darüber im Klaren sein, dass, wenn Du etwas in Frage stellst, damit auch andeutest, dass Du vermutest, dass der 1,8er teurer ist. Und jetzt schreib nicht, dass das nie Deine Absicht gewesen wäre. Dann würde sich die berühmte Katze nämlich selber in den Schwanz beißen.

Sat Aug 29 17:17:24 CEST 2009    |    andyrx

hehe,vertragt euch mal wieder....kenn ich gar nicht von euch beiden😉😮
mfg Andy

Sat Aug 29 17:21:42 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Unverschämt ist das noch lange nicht 😁 Mich kennst du zu schlecht... Das ist nur "etwas" 😁

Also, generell - aus meinen Erfahrungen her - ist ein größerer Motor immer teurer. Sei es um 0.01€/Jahr oder sei es um 1000.00€/Jahr. Generell ist es immer teurer. Mag sehr gut sein, dass der 1.8er und der 1.4er genau die selben Kosten bei Wartung betragen, aber Wartung ist ja nicht alles. Selbst du hast gesagt, dass der 25 EUR mehr Steuern kosten wird - das sind auch schon Mehrkosten die mit in einer Berechnung einfliessen sollten...! Okay, die 1000 EUR vom Gutschein werden da für 40 Jahre reichen (😁) aber es sind höhere Kosten - das siehst du auch so, hoffe ich zumindest, oder?

Meine Absicht war einfach Driv3r4mes Agrumentation zu verstehen und für andere verständlich zu machen. Ich persönlich würde mir den 1.8er kaufen 😁 Wenn ich die Wahl hätte. Egal ob teurer oder nicht... Nur verstand ich seine Argumention...

Aber, Meinungen können immer unterschiedlich sein und das werden sie ja auch sein... 🙂

Sat Aug 29 18:43:41 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

@i need nos

So, nochmal ich... Mit Fakten...

Der 1.8er ist von der Versicherung teurer... Wie vermutet.

Eben bei Check24.de mit meinen Daten verglichen...

1.4T 322,78 EUR/Quartal
1.8T 344,28 EUR/Quartal

Dazu noch die Steuern bei co2db.de errechnet:

1.4l TSI (118kw): 78 EUR
1.8l TSI (118kw): 156 EUR (Differenz: 78 EUR) - (musste ich vom Passat nehmen...)

Das sind auch ~22 EUR mehr im Quartal, im Jahr eben ~88 EUR + 78 EUR MEHRsteuern sind wir schon bei einem Mehrpreis von ca. 166 EUR/Jahr. Und das ist ja NUR Versicherung und Steuern... Damit sieht die Geschichte mit dem Gutschein wieder anders aus. Das reicht dann nicht mehr für 40 Jahre so wie oben gesagt, sondern für 6-7 Jahre, sofern keine weiteren Änderungen in den Steuern und Versicherungen kommen sollten...

Immer noch überzeugt, dass das was ich meinte Schwachfug ist?

Blöderweise kann man die Wartungskosten nicht berechnen... Leider 🙁

Sat Aug 29 18:57:51 CEST 2009    |    schipplock

ab dem 1.10.2009 sind beide Modelle (1.4 TSI mit 160PS und der 1.8 mit 160PS) versicherungstechnisch aber gleich eingestuft. (Quelle: http://212.121.135.124/frames1/inhalt_frameset_02_data/suche.php)

M.f.G.
Andreas.

Sat Aug 29 19:37:27 CEST 2009    |    i need nos

na dann sind wir ja jetzt da angekommen, wo einige uns gerne hin bekommen würden: in eine sachliche Diskussion, damit man auch sinnvolle Infos entnehmen kann. Danke!😉 Hier haben bestimmt schon einige mitgelesen, die vor der Entscheidung 1,8/1,4 stehen und gerne mehr Infos hätten als das, was bisher kam. Dass Du "Schwachfug" schreibst habe ich ja nie geschrieben. Mir fehlte einfach nur der Informationsgehalt. Natürlich habe ich auch gesehen, dass Du objektif in Frage gestellt hast, ob der 1,4er wirklich günstiger ist. Das ging aber im Eifer des Gefechts ein wenig unter.

Was ich aber noch nicht so ganz nachvollziehen kann ist, dass der 1,8er doppelt so viel an Steuern kosten soll wie der 1,4er bei gerade mal rund 35% mehr Hubraum und bestimmt nicht 100% mehr Schadstoffausstoß. Man darf hier auch nicht außer acht lassen, dass der Passat aufgrund des höheren Gewichts auch mehr Schadstoffe ausstößt, so dass der Golf als 1,8 günstiger sein muss.

Gut, wenn jetzt der Motor auch noch sagen wir mal 1 Liter mehr Longlifeöl aufnimmt, die Versicherung das Gleiche kostet und die Steuern wirklich 78 EUR mehr kosten, dann sind wir bei

78 EUR Steuern
30 EUR Öl

Macht 108 EUR mehr pro Jahr. Der Rest kann eigentlich nur identisch sein, weil lediglich ein anderer Motor verbaut wird. Getriebe/Kupplung, Bremsen, Abgasanlage.....das wird alles gleich sein.

Ob der 1,8er in allen Fahrsituationen wirklich mehr verbraucht als der 1,4er müssen wir außen vor lassen, zumal bisher nirgends nachgewiesen werden konnte, dass der 1,8er wirklich mehr verbraucht. Ich habe schon Leute erlebt, die den 1,8er mit unter 7 Liter auf 100 Km bewegen. Das wird zwar erreicht durch eine entsprechende Fahrweise, aber um unter 7 Liter mit einem 122 oder 160 PS TSI zu erreichen muss man diese auch Kitzeln.

Jetzt muss man also wieder die 1000 EUR Gutschrift mit den 108 EUR pro Jahr abgleichen, was dazu führt, dass man 9 Jahre lang fahren muss, damit die aufgebraucht sind. Ich denke, dass der kleine TSI bis dahin aufgrund des Kompressors, der Magnetkupplung und weiteren Stellgliedern, die der Dualcharger benötigt, schon eher einen Defekt erleiden wird als der 1,8er. Zahnriemen haben beide nicht.

Sat Aug 29 19:54:44 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Naja, ich habe Schwachfug geschrieben, weil es irgendwie so "ähnlich" rüber kam... 🙂 Aber das ist egal...

Okay, Verbrauch lassen wir wie du sagtest Außen vor und gehen nur auf die Daten ein, die anders sind.

Die Versicherung hatte ich eigentlich auch ab 01.10. gewählt... Kann gut sein, dass da noch bei Check24.de nachgebessert wird, ich kanns jedoch nicht sagen. Wegen dem Mehrverbrauch beim Passat: laut Volkswagen.de verbraucht der 1.8TSI 7,6l (als Schalter nicht DSG). Im Golf soll der (laut Andyrxs Auflistung oben) 0,5l mehr als die üblichen 6,3l verbrauchen.

Doof gerechnet:
[6,8l (1.8TSI) x ca. 2,32 (KG/CO2 je Liter)]:100 = Gramm CO2/Km = 158 g/km = 112 EUR/Jahr Steuern
[6,3l [1.4TSI) x ca. 2.32 (KG/CO2 je Liter)]:100 = Gramm CO2/Km = 146 g/km = 80 EUR/Jahr Steuern
(Alles ca. Angaben!)

Steuerunterschied beim Golf sind dann ca. 32 EUR p.A.

Aber da haben wir ja schon eine "leichte" Differenz. Dazu rechne ich einfach mal den Verbrauchsunterschied bei einer "normalen" Fahrleistung von 20.000 km im Jahr...:

20.000 km = 200 x 100 km = 200 x 0,5l = 100l Mehrverbrauch = bei derzeitigen Preisen von ca. 1,33 EUR = 133 EUR Mehrkosten alleine durch den Mehrverbrauch von 0,5l auf 100 km (wie gesagt, ausgehend von den reinen Zahlen von VW) - ohne Berücksichtigung von steigende Benzinpreise (billiger als jetzt werden diese selten bis nie sein... - dieser Spruch gab es letztes Jahr schon mal, aber wir sind ja noch billig im Moment 😁)

133 + 32 = 165 EUR. Dazu noch ggf. Versicherungsdifferenzen und mögliche Wartungsdifferenzen

Somit ist der 1.8TSI teurer in Verbrauch und Steuern.

Sat Aug 29 19:57:34 CEST 2009    |    schipplock

hat der 1.4TSI nun mehr Technik an Board als der 1.8TSI oder nicht? 🙂 Das war naemlich kein schlechter Hinweis von i need nos.

Sat Aug 29 20:02:10 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Woher soll ich das wissen? Ich habe keine Daten von VW - habe sonst mit VW nie was am Hut 😉 Da solltest du nen VW-Mechaniker fragen 😁

Beide Motoren haben in meiner Berechnung ein Schaltgetriebe und kein DSG oder keine Wandler Automatik...

Sat Aug 29 20:05:17 CEST 2009    |    schipplock

na, das war ja eine Frage an alle 🙂. Irgendeiner weiss das bestimmt...und interessiert mich auch.

Sat Aug 29 20:15:10 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Also, soweit ich die VW Seite entnehmen kann, hat der 1.4TSI Turbolader und Kompressor. Der 1.8TSI jedoch nur Turbolader. Somit kann am 1.4TSI alleine so gesehen mehr kaputtgehen :P Jedoch ist natürlich die Frage: was ist mehr Technik?

Beide Motoren werden denke ich bis auf Hubraum und Kompressor gleich sein... Jedoch, Kompressor braucht auch Öl somit müsste der 1.4TSI mehr Öl benötigen... Und ggf. noch eine andere Ölsorte. Von der Wartungsseite kann es sogar ggf. sogar ausgleichend sein...

Ich denke mal Klarheit bringt jetzt nur einer, der den Serviceplan von beiden Motoren kennt und auch die genauen Daten kennt...

Sat Aug 29 20:16:35 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Der 1.8er hat eine Single-Aufladung (ob Kompressor oder Turbo weiß ich nicht genau). Der 1.4er hat Aufladung via Kompressor und Turbo.

So würde ich schon behaupten, daß der 1.4er technisch komplexer ist.

Sat Aug 29 21:39:38 CEST 2009    |    Schattenparker100

Selbst wenn der 1.8 unterm Strich teurer kommen sollte (nach 6 oder 7 Jahren 😁 ), so bietet er ja dafür auch etwas bessere Fahrleistungen wenn ichs richtig verstanden habe. Abgesehen davon kann man mit den 1.000 € auch nicht pauschal operieren, da jeder Kunde einen anderen Endpreis erzielen wird, mit beiden Modellen. Kein Mensch zahlt den Listenpreis und jeder Händler macht andere Endpreise mit mehr oder weniger Rabatt.

Sat Aug 29 21:43:09 CEST 2009    |    andyrx

da viele Neuwagen finanziert werden sollte auch der Zinsvorteil eben 1000.- Euro weniger verzinsen zu müssen nicht ausser acht gelassen werden😉

mfg Andy

Sat Aug 29 23:14:38 CEST 2009    |    Spiralschlauch11740

Das ist wohl wahr, der 1.8TSI bietet 10 NM mehr Drehmoment... Hat auch die Leistung früher anstehen... Mehr nicht... 😉

@ Andy

Klar 1000 EUR weniger verzinsen, das ist nicht zu verachten... Trotzdem stehe ich zu meinen Äußerungen bzgl. einer möglichen "Verteuerung"...

Sun Aug 30 17:12:50 CEST 2009    |    Multimeter33882

möchte auf meinen kompressor nicht verzichten.
schöner klang.
der verbrauch,kein turboloch etc. bleibe garantiert beim 1.4Tsi!

@andy bist du dir bei dem vergleich 0-50kmh sicher?
1.4 5,6?
und
1.8 2,8?

Sun Aug 30 17:26:14 CEST 2009    |    schipplock

die 5.6 S sind bis 80, die 2.8 sind bis 50...

Deine Antwort auf "TSI Motoren Konzept-->hohe Nachfrage und ein kurioses Angebot"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • DerStader
  • andyrx
  • holingeru
  • guent
  • ruebi-1
  • jovogt
  • Jackoman
  • 26kanal
  • rabeof

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv