Tue Oct 18 10:38:18 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
Auto, Car Audio, Handy, Kommunikation, Sicherheit, Telefon, Umfrage
wie telefonierst Du im Auto..??Moin Motortalker, Telefonieren im Auto ist ja heute etwas ganz selbstverständliches....wenn es bimmelt geht fast jeder auch dran😉 nur ist die Frage wie....Handy direkt am Ohr ist zwar verboten wird aber oft genug ignoriert😉 so bleiben aber auch verschiedene andere Möglichkeiten das Telefon beim fahren zu nutzen...und ich hatte die Tage mit einem Kumpel die Diskussion was man am angenehmsten empfindet...Freisprechanlage oder Ich hab mich für die Freisprecheinrichtung entschieden weil es der höchste Komfort aus meiner Sicht ist nur bei wie praktiziert ihr das mit dem Telefon beim Autofahren..?? mfg Andy ![]() |
Tue Oct 18 22:11:26 CEST 2011 |
Standspurpirat18771
ich habe an dem Rand meiner Schiebedachaussparrung eine handsfree Bluetooth freisprecheinrichtung vorm losfahren einfach mit dem handy koppeln und gut. Ist mit sprachsteuerung. d.h. wenn ich jemanden anrufen will drücke ich die hörer hoch tzaste sage den namen und er wählt.
Tue Oct 18 22:21:23 CEST 2011 |
pinkisworld
habe nur einen Knopf in der Konsole und das original eingebaute Micro für PTT D1. Man könnte damit natürlich auf normal telefonieren.
Tue Oct 18 22:27:27 CEST 2011 |
andyrx
Das mit dem Bluetooth Kenwood Radio hört sich interessant an...denn in meinen anderen (älteren) Autos würde ich das durchaus in Erwägung ziehen so ein Gerät nachzurüsten😉
MfG Andy
Tue Oct 18 22:34:24 CEST 2011 |
pinkisworld
ich habe beim Kenwood eine KCA-BT100 eingebaut gehabt.
liegt noch da. Falls dein Autoradio das kann.
Wed Oct 19 00:24:33 CEST 2011 |
Standspurpirat52020
Die Gesprächsqualität muss stimmen. Bisher getestet: Navi als Blutoothempfänger, Ton per FM ans Radio. Hat meistens gut geklappt, allerdings konnte es bei Fernfahrten passieren, dass der FM Kanal von einem örtlichen Sender blockiert wird. Da das Navi ohnehin gezickt hat und die Karten veralteten kam ein Neues her, diesmal Ton aus dem Naviquäker. Selbst rechts rangefahren eher grenzwertig. Derzeit läuft es wieder über Kabel-Headset. Einmal fummeln, 1a Gesprächsqualität und keine Abstürze, Verbindungsfehler oder sonstiges Geeier. Radio-Bluetooth könnte aber auch gut klappen, wäre einen Versuch wert.
Wed Oct 19 00:50:30 CEST 2011 |
Georg266
Das Handyverbot muß man vor dem historischen Hintergrund sehen. Das kommt aus einer Zeit als Handys neu waren und von Idioten, zum Angeben, beim Fahren genutzt wurden.
Darauf hin wurde das Handyverbot vom damaligen Polizeigewerkschaftscheff, Norbert Spinnrath, auf den Weg gebracht. Ohne Studien, Statistiken und Ahnung von einem Laien, der andere Aufgabengebiete hat, als sich um Gesetzgebung zu kümmern. Die Idioten fallen ja nicht mit ihren Autos in den Bach, weil sie telefoniert haben, sondern weil sie Idioten sind. Die fallen auch jetzt noch in den Bach, nur ohne Telefon.
Mittlerweile hatten immer mehr, auch vernünftige Leute, Handys, und wollten wärend der Fahrt telefonieren. Darauf hin hat man sich den faulen Kompromiss mit den Freisprechanlagen ausgedacht.
Deswegen ist zB. Zigaretten zu drehen und zu rauchen erlaubt, das Telefonieren mit dem Handy in der Hand nicht.
Wed Oct 19 01:27:56 CEST 2011 |
Standspurpirat38000
Früher sagte man, als das B Netz noch verbreitet war, Telefon im Golf, ist das selbe, als ob man eine Telefonzelle fahrbar macht..
Irgendwie ist da was wahres dran, immer mehr Gölfe mit Telefon an Bord, Telefonzellen verschwinden mehr und mehr aus dem Strassenbild 😁
Wed Oct 19 09:53:59 CEST 2011 |
CopCar
Anrufe während der Fahrt entgegennehmen ist bei mir nicht drin, ausser es ist meine Frau. Ich bin nicht so kommunikations- bzw. kontaktgeil. Wenn ich wen anrufe muss es schon wichtig sein und dann nur das Nötigste mit Tempomat auf der rechten Spur. Diese Bluetooth FS Teile verschlampe ich auch immer 🙂 Muss mal meine Handschuhfächer ausmisten.
Wed Oct 19 10:35:41 CEST 2011 |
freddi2010
Wieso lenkt rauchen genauso ab wie telefonieren im Auto? Bei einer Zigarette von Konzentration zu sprechen ist übertrieben im Vergleich zum Gespräch, das man mit dem Chef oder einem Kunde führt.
Da geht es im Inhalte, bei der Fluppe nur um Rauch😁
Wed Oct 19 11:10:30 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35628
Rauchen im Auto find ich bei gemütlicher Fahrt eigentlich ok 🙂... da lenkt einen ja kein Gelabere ab 🙂.
Wenn schon telefonieren, dann sollte es mit Bluetoothheadset oder im Idealfall Freisprecheinrichtung geschehen. Ich würde aber oft auch die Variante wählen, gar nicht ran zu gehen. Bin froh, wenn ich auch mal nicht zu erreichen bin 🙂.
Nicht nur das, bei einem Raucher erhöht Nicotin die Konzentration DEUTLICH. Wird der Nicotinentzug zu groß, ist die Unfallgefahr sicher größer, als wenn man beim Fahren raucht 😁
Wed Oct 19 11:32:39 CEST 2011 |
Georg266
Ich kann auch ne Zigarette drehen und dabei fahren. Wenn man sich nicht dumm anstellt, klappt das auch. Man kann auch mit nem CB-Funkgerät hantieren und das Mikrofon un der Hand halten.
Es ging beim Handyverbot darun, den Wichtigtuern mit den Handys am Ohr, Eins auszuwischen.
Weil Wichtigtuer sich gegenseitig nicht leiden können, und der Herr Spinnrath auch ein Wichtigtuer ist, hat er die Regelung mit dem Handyverbot eingestielt.
Die Polizei kontrolliert natürlich die Einhaltung der Gesetzte, das ist ihr Auftrag.
Wed Oct 19 11:34:06 CEST 2011 |
Spannungsprüfer35628
und wenn man nun mit freisprecheinrichtung im auto telefoniert, sieht das für andere immer noch richtig schizo aus 😁
Wed Oct 19 13:13:39 CEST 2011 |
the_WarLord
Interessiert mich nicht großartig, ob jemand am Steuer telefoniert oder nicht...
Thu Oct 20 14:53:48 CEST 2011 |
Rezinox
Also ich benutze ein BT-Headset wenn ich im Auto telefonieren muss. Allerdings unterscheide ich nach dem Grund und Inhalt ob ich länger telefoniere oder nicht. Wenn ich im Firmenwagen unterwegs bin, kommen oft Anrufe von unseren Servicetechnikern (oft auch aus dem Ausland) mit Bitte um Unterstützung bei der Fehlersuche. Wenn man darauf eingeht, muss man sich zu sehr auf das Problem konzentrieren und steuert einen Großteil der Informationen aus dem Verkehrsgeschehen weg. Seit ich an einer BAB-Auffahrt, die ich eigentlich nehmen wollte, vorbei gefahren bin ohne es zu merken, führe ich solche Gespräche nicht mehr im Auto. Leichtgewichtigere Unterhaltungen lenken weniger ab. Trotzdem habe ich mir vorgenommen nur noch im Stand (bei ausgeschalteter Zündung!! wegen der Punkte) zu telefonieren. Einfach eine Frage der Vernunft.
mfG
Rezinox
Thu Oct 20 18:25:40 CEST 2011 |
Hellhound1979
Mein Handy liegt in der Mittelkonsole und wenn mal jemand anruft, was nicht wirklich oft vorkommt, dann schaue ich drauf und entscheide ob isch ran gehe oder nicht. Wenn ja, dann nehme ich mein Handy in die Hand und telefoniere. Sollte sich abzeichnen das das Gespräch länger dauern wird, unterbreche ich es mit dem Hinweis auf die Autofahrt und rufe später zuück bzw. lasse mich Später erneut anrufen.
Ja ich bin böse, ich weiß, ist mir aber auch egal und sollte ich mal erwischt werden, dann habe ich halt pech gehabt. Mich lenkt telefonieren nicht mehr ab als rauchen, essen, trinken, etc. Wobei, Kippe in den Schoß/ auf den Boden etc. gefallen und dann das Steuer verrissen ist auch nicht so ganz selten.
Thu Oct 20 20:46:24 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Also ich nehme mein Handy ja nicht in die Hand, es ist ja bereits mit automatisch aktivierter Freisprecheinrichtung (also integrierter lauter Lautsprecher und Mikrophon) am Handgelenk in der Armbanduhr eingebaut. Auf den "Anruf-Entgegennehmen"-Knopf kann man blind drücken ohne hinzugucken.
Also ich finde, dass diese Handy-Armbanduhr tausendmal legaler ist und sein muss, als jede Freisprecheinrichtung in der Mittelkonsole zu bedienen und oder dann noch womöglich so einen dämlichen Mickey-Mouse Bluetooth-Ohrhörer am Kopf stecken zu haben, der juckt und kratzt und dann womöglch auch noch runterfällt und ihn der Fahrer dann ganz ungeniert unterm Sitz rumfummelnd sucht während der Fahrt.
Ich finde halt, dass ist wieder bisserl so ne Sache, ob man's kann oder nicht: @Questor: Ja, mir stinken diese Quasselstrippen im Auto (egal ob männlich oder weiblich) auch ganz gewaltig, wenn ich sehe, wie sie kreuz und quer über die Fahrspuren schwanken, einen fast rammen oder auf der Schnellstraße halb stehen bleiben während der Fahrt, aber es gibt auch andere, die können das halt. Piloten z.B. müssen ständig während des Fluges mit der ATC kommunizieren, insbesondere während des kritischen Landeanfluges oder Starts, und sowohl das reine Fliegen der Maschine, als auch das gleichzeitige Kommunizieren über Funk erfordert simultan allerhöchste Konzentration .... und die machen das alle ganz prima seit ca. 100 Jahren, geht halt nicht anders ... ein falscher Handgriff im Cockpit während der Landung und womöglich "patsch" ... eine falsche Positionsangabe über Funk in frequentiertem Luftraum, und wieder "patsch" mit hoher Wahrscheinlichkeit ...
Also wie gesagt, ich halte diese Handy-im-Auto-Gesetze für völligen Quatsch, solange Rauchen während der Fahrt (oder gar Kartoffelschälen ...😁) erlaubt ist,
ich bin schonmal bei einem Raucher mitgefahren, und selbst ich als Beifahrer habe nichts mehr gesehen, als mir der Rauch in die Augen stieg ... und ich bin nun wirklich keiner dieser "militanten" Nichtraucher.
Gruß
PS: Aber Gesetze interessieren heutzutage doch insbesondere unsere Behörden nicht mehr, ich habe nämlich wohl einen sehr zum Scherzen aufgelegten Power-Trojaner (also so ne Art Staatstrojaner) auf alle meine Rechner illegalerweise draufgeschmuggelt gekriegt ... dieser Trojaner "horcht" und liest offenbar nicht nur mit, der tippselt mir auch noch dauernd Tippfehler (mitunter peinliche, das fällt dann schon unter Legasthenie ...) in meine Texte und schrEibt dann auch noch "mit freundlichen Grüßen" drunter .... der Name dieser Trojaner ist Bond ... James Bond .... alle andere sind imho nur Deppen, sowohl der Spitzel, der bei diesen Trojanern die Entertaste drückt, als natürlich auch der Bespitzelte ...
Thu Oct 20 22:49:25 CEST 2011 |
Goify
@ Kawa_Harlekin:
Muss man sich dein Handy so Knight-Rider-mäßig vorstellen? Wie ist es, wenn du nicht willst, dass andere deinen Gesprächspartner hören können?
Fri Oct 21 01:15:52 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Dann geht das telepathisch .... Spässle ... ein ganz normaler Kopfhörer mit Kabel bzw. Bluetooth gehört natürlich auch zum Lieferumfang bei Mr. Q ... 😁 ... allerdings, wenn man nicht will, dass andere Anwesende hören, was man selber sagt ... dann geht wieder nur das Verfahren unter 1. ...😛😉 ... Allerdings, ist es mir fast immer egal, ob andere mitkriegen, was ich selbst sage, denn man muss zwar Gesprächspartner eigentlich darauf hinweisen, wenn man ein Gespräch mitschneidet, aber das betrifft nur eine Aufzeichnung dessen, was die "Gegenseite" sagt ... was ich selber sage, schneide ich immer mit Datum und Uhrzeit und Telefonnummer mit und muss auch niemanden darauf hinweisen, dass ich dies tue ... denn diese notorischen Berufs-Verleumder nebst ihren kriminellen Handlangern in höchsten Ämtern teilweise bringe ich allesamt noch in den Knast, denn das hatte ich immer schon so gemacht ... den "Mr. Q" gibt's schon sehr lange ... Gottlob nimmt mir vermutlich heutzutage der dämliche Staatstrojaner - ich bin ganz sicher, diese "Bande" setzt den Staatstrojaner genau wie die ehemalige Stasi sicherlich zu 99% in höchsteigenem (Privat-)Interesse ein und nur zu 1% dafür wofür er gedacht war, nämlich zur Terrorabwehr - diese mühsame Arbeit ab 😛... jessaes, diese ganzen datierten Tonbandkassetten aus den Diktiergeräten, ist schon ein ganzer Umzugskarton voll davon ... wichtig ist dabei aber nur eine einzige Kassette ... 😉
Gruß
Fri Oct 21 09:24:25 CEST 2011 |
Goify
Ich mache das so: Fallen in einem Telefongespräch höchst wichtige Informationen, lasse ich mir die per Mail nochmal bestätigen oder mache eine Gesprächsnotiz und lasse mir die vom Gesprächspartner mit Unterschrift bestätigen.
Fri Oct 21 12:44:42 CEST 2011 |
Druckluftschrauber818
Wenn ich daran gedacht habe "Bluetooth" am Handy einzuschalten, gehe ich im Auto per Freisprecheinrichtung drann.
Ansonsten lasse ich es klingeln bis ich angekommen bin und telefoniere dann.
Fri Oct 21 19:37:27 CEST 2011 |
_RGTech
Übrigens hat man beim Rauchen die Hand meistens am Lenkrad und wenn nicht, kann man zumindest schneller wieder hingreifen - Kippe zwischen den Fingern oder im Mund ist völlig egal.
Versucht man das mitm Telefon, knallt man entweder seinen Gesprächspartner volle Kanne aufs Lenkrad oder man lässt das Ding irgendwo untern Sitz fallen.
Gefährlich am Rauchen sind eigentlich nur die Parts mit dem Anzünden und die Brandgefahr, wenn man sie doch mal fallen lässt. Ansonsten ist das nicht großartig anders, als wenn ich nun was frühstücke - was ich, solange keine offenen oder warmen Flüssigkeiten im Spiel sind, als ungefährlich erachte.
Und ich bin Nichtraucher.
Sat Oct 22 00:17:27 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Glimmstengel im Mund behalten ??? Das kann nicht mal ein Kettenraucher, ohne dass ihm nach kürzester Zeit die Luft wegbleibt und ohne dass er aus den beißenden Augen heraus nicht mehr das geringste sieht ... Probier's mal so nen Glimmstengel 10 Sekunden in der Gosche zu behalten (also länger kann ich in dem Qualm jedenfalls nicht die Luft anhalten) ... ich prophezeie Dir, es wird nicht klappen ... beim ersten vegetativen Luftschnapper wird es Dir genau so ergehen, wie ich oben beschrieben habe ... es sei denn, Du hättest die Lust am Leben und am Atmen verloren ... aber dann bitte nicht wieder über's "waterboarding" jammern ... Spässle ...😁
Gruß
Sat Oct 22 03:22:36 CEST 2011 |
_RGTech
Ganz davon abgesehen, dass ich das nicht testen werde - ich bin Nichtraucher und bleib's auch -
hat hier kein Mensch geschrieben 😉
Aber wenn man z.B. gerade zieht, und dann ne Notsituation auftritt bei der man beide Hände braucht, DANN ist erstmal egal wo die Kippe ist, aber die Hand kann ans Lenkrad! Das geht mit Telefon einfach nicht so leicht.
Sun Oct 23 11:55:48 CEST 2011 |
the_WarLord
Rauchen ist in meinen Augen nichts anderes...
Man lehnt sich ja dann doch nur auf's Lenkrad auf und wie das in Gefahrensituationen hilfreich sein soll, muss mir einer erklären...
Sun Oct 23 13:19:22 CEST 2011 |
Standspurpirat30156
Zitat, original geschrieben von _RGTech:
"Aber wenn man z.B. gerade zieht, und dann ne Notsituation auftritt bei der man beide Hände braucht, DANN ist erstmal egal wo die Kippe ist, aber die Hand kann ans Lenkrad! Das geht mit Telefon einfach nicht so leicht."
Das ist völlig falsch, mit Verlaub: Das Handy kann man in einer Notsituation einfach fallen lassen, den brennenden Glimmstengel läßt man wohl reflexartig eher nicht fallen. Und den Glimmstengel einfach im Mund behalten, ist völlig unmöglich, denn in einer Schrecksekunde wirst Du auch sofort tief Luft holen, und wenn dann der Glimmstengel in der Gosche steckt, wirst Du erstens nichts sehen und zweiten halb ersticken.
Wie gesagt, probiere nur mal ne Zigarette paar Sekunden freihändig im Mund zu behalten ... daran wirste auch als Nichtraucher nicht sterben ... es ist unmöglich, ich hab's probiert, durch den Qualm entsteht sofort ein immens starker Atemreflex, und sobald Du dem nach 2-3 Sekunden nachgibst, siehste nix mehr und erstickst halb. Bin zwar auch Nichtraucher, und ein geübter Kettenraucher tut sich evtl. etwas leichter damit, aber in einer Schrecksekunde im Auto kann auch der geübte Kettenraucher unmöglich an der Zigarette vorbei nach Luft schnappen, wenn der vegetative Luftschnappreflex kommt.
Also ich bleibe dabei, dieses Handy-Verbot ist völlig hirnrissiger Quatsch, solange Rauchen im Auto (und Kartoffelschälen und Rasieren und Wimpern zupfen und weiß der Geier worauf so manche alles kommen) erlaubt ist.
Gruß
Mon Dec 05 14:53:00 CET 2011 |
Achsmanschette48467
Hallo aus Bösel,
zu diesem unendlichen Thema möchte ich kurz meine Gedanken äußern.
Da ich seit Jahren mit einer Freisprechanlage in meinen dienstlich genutzten Smarts verwöhnt wurde, habe ich geschaut, ob ich vom selben Hersteller eine "abgespeckte" Variante für meinen Privatwagen bekomme. ( siehe Test Vectra C 2,2 ).
Seitdem ich damit Erfolg hatte:
http://www.ebay.de/.../110769796750?...
bin ich äusserst zufrieden.
Diese Anlage verfügt über einen eigenen Lautsprecher, so das man nicht unbedingt über die Autoanlage koppeln muss, was mir sehr symphatisch, weil einfach ist.
Die Anrufannahme erfolgt automatisch, so das der Fahrer es einfach zweimal klingeln lässt und dann anfängt zu sprechen...perfekt. Die Lautstärke ist ausreichend, die Akustik sehr gut.
Volker
Sat Mar 01 14:36:23 CET 2014 |
Fensterheber46060
Ich habe mir einen PC ins Auto gebaut mit Touchscreen.
Telefonieren geht über einen Surf-Stick von Huawei (aus dem Telekomladen).
Die Software "Mobil-Manager" ermöglicht es auch zu telefonieren.
Der Ton kommt über Line-Out und Endstufe.
Mikrofon ist versteckt im Amaturenbrett.
Deine Antwort auf "telefonieren im Auto--> aber wie..??"