Sun Nov 04 17:10:40 CET 2012
|
andyrx
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Aral, Benzin, Esso, Jet, Öl, Service, Shell, Sprit, Tankstelle, Tankwart, Wasser
Moin Motortalker, die älteren User werden sich daran erinnern....in den 60er und 70er Jahren wurde ganz obligatorisch der Wagen von einem Tankwart betankt,der war meist vom Fach und hat auch kleinere Reparaturen wie Wischerblätter wechseln oder eine Birne tauschen vornehmen können....nach Öl und Wasser sehen ohnehin,da wir alle sparsam sind hat sich das SB Tanken durchgesetzt und ein echter Tankwart wurde überflüssig....und wie sieht es heute aus..?? manche Stationen bieten (für einen Euro) auch einen Tankwart Service an....aber taugt der auch was?? am Freitag war meine bessere Hälfte mit dem Rover Cabrio an der Tankstelle (Shell) und lies sich beschwatzen....und los ging es-->im Ausgleichsbehälter wäre kein/kaum Wasser (der Wagen war noch kalt) und es fehle Frostschutz im Kühlwasser (konnte er gar nicht messen wenn kein Wasser drin ist) und Öl würde er auch kaum noch drin haben sie sollte dringend auffüllen oder am besten so gar nicht mehr fahren,der wäre ja fast trocken....sie sollte gleich 1 Liter Shell Helix auffüllen sie rief mich daraufhin an und fragte ob das alles so sein kann...derweil füllte er 1/2 Liter Kühler Frostschutz für 8.- Euro auf. Ich sagte das kann nicht sein,der Wagen war im Mai zur Inspektion mit Ölwechsel und TÜV und sie solle nach Hause kommen....also lies sie das ÖL weg und kam nachhause....der Ölstand war bei 100% in Ordnung und die Farbe noch schön honiggelb,das Wasser war in Ordnung und der Wagen fährt einwandfrei....Ich war vielleicht sauer...keine Ahnung den Ölstand richtig abzulesen und den Frauen Panik machen...Hauptsache 1 Liter Öl für 28.- Euro verkaufen....das der Kat kaputt geht wenn zuviel ÖL drin ist scheint sich auch noch nicht rumgesprochen zu haben...😠 was habt ihr für Erfahrungen mit diesen ''modernen Tankwarten'' gemacht..?? Ich glaube gerade bei Frauen die wenig Ahnung haben wird da viel Angst und Mist gemacht und für Umsatz gesorgt..🙄 mfg Andy ![]() |
Wed Jan 30 23:52:21 CET 2013 |
Spannungsprüfer41451
Da ich per Zufall auf diesen Thread gestoßen bin und selber Tankwart bei Shell bin, konnte ich es mir nicht nehmen lassen all diese Kommentare mal durchzulesen. Ich muss ehrlich gestehen, ich bin echt schockiert was hier so geschrieben steht.
Zum einen bin ich über die hier erwähnten Kollegen schockiert. Denn zugegeben ist es eine Schweinerei und zeugt von ziemlichem Unwissen von den Kollegen, die in ein Fahrzeug Öl reinkippen wollen, obwohl schon genug drin ist, oder die den Kunden zulabern dieses Öl zu kaufen, was garnicht für das Fahrzeug geeignet ist, und das obwohl man garkeine Ahnung hat. Allerdings sind diese Kollegen unausgebildete Aushilfskräfte oder gehören zum Kassenpersonal, die eine komplett kaufmännische Ausbildung haben und davon sowieso kein Plan haben. Allerdings ist der Beruf des Tankwartes aber auch ein Ausbildungsberuf, die wie auch andere Ausbildungen drei Jahre lang dauert und in der man einmal die Woche zur Berufsschule gehen muss. Diese mache ich momentan und stecke grade noch bis zum Sommer im dritten Lehrjahr. In dieser Ausbildung bekommt man alles beigebracht was man als Tankwart halt alles so wissen muss. Theoretisch und Praktisch!! Angefangen bei: Welche Motoren gibt es? Wie funktionieren die Motoren? Welche Viskositäten gibt es? Was sind die Unterschiede? und und und...Bis hin zu: Wie prüfe und messe ich elektrische Anlagen und setze diese bei defekten wieder instand?
Sinn meiner Erklärung ist es euch zu zeigen, dass es nicht nur unwissende Tankwarte gibt, sondern auch solche, die Ahnung haben was sie da garade an dem Auto tun oder was sie da grade dem Kunden erzählen.
Zum anderen bin ich über manche Kommentare schockiert die hier fallengelassen werden. Denn einfach ist das nicht, jeden Tag, bei Wind und Wetter, bei -15 oder +30 °C da draußen rumzustehen und von 20 Kunden hintereinander ein "Nein, Danke!" oder ein "NEIN!!!" zu hören, obwohl man selber noch nicht einmal Guten Tag gesagt hat. Und wenn ich dann hier lese, dass Kollegen verarscht werden, bekomm ich nen Kotzreitz. Wie soll man auch wissen, dass das Öl nur elektronisch überprüft wird. Durch die Motorhaube hindurchgucken oder mit dem Steuergerät sprechen können wir auch nicht. Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Leute die nichtmal bei ihrem eigenen Auto wissen, dass er keinen Messstab hat.
Zu den lästigen Fragen, wie "Haben sie die ADAC oder Clubsmart-Karte dabei?" oder "Vielleicht noch nen Kaffee/Schokoriegel oder ne Wäsche dazu?", kann man nur sagen, dass das Hauptproblem da bei Shell liegt. Denn wirklich viel Spaß macht diese ewige Fragerei zumindest mir nicht wirklich. Da Shell nämlich ein Corporate-Identity-Konzept hat, muss bei optimalen Bedingungen an allen Stationen alles gleich sein. Um dies zu kontrollieren, gibt es, auch wie bei McDoof o.ä., extra von Shell eingestellte Anonyme-Test-Käufer, die in regelmäßigen Abständen, ohne Ankündigung und ohne sich erkenntlich zu zeigen, vorbeikommen. Dieser Test-Käufer lässt sich vom Tankwart bedienen, geht danach in den Shop um zu zahlen und fährt wieder. Sollte dieser Käufer mitbekommen, dass er nicht nach ner Karte oder sowas gefragt wurde, gibt er dieses später an den Pächter oder die Stationsleitung weiter, die es dann in meist nicht wirklich höflicher Form an uns weitergeben.
Abschließend kann ich euch nur bitten, wenn ihr das nächste mal bei Shell tankt, nicht sofort dem Tankwart oder den Kassierern die Schuld an allem geben und über uns mit nem bisschen mehr Respekt zu denken, denn wir wollen auch nur irgendwie unsere Brötchen verdienen 😉
Thu Jan 31 01:10:16 CET 2013 |
andyrx
Hi,
nett von dir das Feedback mal aufzuschreiben und aus erster Hand mal etwas zu erfahren...🙂
ein qualifizierter Tankwart der dazu freundlich ist...und dessen Dienste ich in Anspruch nehme wird bei mir auch stets sein Trinkgeld bekommen und genauso freundlich behandelt wie es mir wiederfährt😉
leider hat man aber oft das Gefühl das da Hiwis eingesetzt werden,die ich lieber nicht an mein Auto lasse....😮
,gh Andy
Wed Jun 14 20:41:44 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Reifen & Felgen:
reifen an der tankstelle aufpumpen/druck prüfen
[...] Wucherladen und da soll ich noch tanken oder gar Geld für Luft bezahlen, wenn ich beim Selfservice von einer solchen Null "angebellt" werde? Ich denke ja nicht mal im Traum daran!
https://www.motor-talk.de/.../tankwart-damals-und-heute-t4267253.html
http://www.zeit.de/auto/2012-12/tankstelle-selbstbedienung [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Tankwart--> damals und heute..."