Thu Apr 19 10:06:34 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (74)
| Stichworte:
BMW.Porsche, Lancia, Marke, Marketing, Modell, Opel, VW, Youngtimer
Moin Motortalker, viele Hersteller bringen immer mal wieder ''Sondermodelle'' oder ''Editionen'' von Modellen raus um diese damit attraktiv zu halten oder einfach um mal etwas besonderes zu machen😉 manche werden später zu limitierten Kultmodellen und andere werden schnell vergessen oder sind zum vergessen wie z.B. die Polo Harlekin Modelle....andere wie ein Golf GTI Limited Edition oder ein Lancia Delta Integrale ''Martini'' sind später gesuchte Modell Highligts😉 Auch bei Porsche beherrscht man das das Spiel mit den Sondermodellen sehr gut und hat es mit den Clubsport Modellen sogar geschafft für weniger Ausstattung mehr Geld erlösen zu können😎 welche Sondermodelle waren Top und welche Flop..?? mfg Andy ![]() |
Thu Apr 19 17:02:43 CEST 2012 |
Zicolino
Auf jeden Fall gehört die Schweizer Edition des urquattro's auf die Liste. Mit nur 200 Exemplaren gehört er doch zu den raren Modellen dieses 11'452 Mal gebauten Top-Klassikers. Ursprünglich wegen der CH-Abgasvorschriften mit einem Kat. versehen, bietet der Edition neben einer Top-Vollausstattung mit Leder, Klima, Tempomat alle Vorzüge des urquattros.
Thu Apr 19 17:04:46 CEST 2012 |
Kurvenräuber9743
VW GOLF GTi Limited Edition?????
Der Pagani Cinque Roadster , das nenn ich "Limited Edition". Wollte auch einen aber die waren schon alle vergriffen 😁
Thu Apr 19 17:05:10 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
Escort Saphir
Sierra Saphir
Escort Rs 2000 und Cosworth
Sierra Rs
Escort Bravo
Ka cool
Ka D2 Callya (erster Kleinwagen mit serienmäßiger Freisprechanlage)
Escort Classic
Fiesta MK3 Futura
Granada turbo May 200PS V6 😎
Ford Mondeo ST200
Focus MK1 und MK2 RS
Ford Galaxy 4x4
Ford Mondeo,Escort,Scorpio 4x4
Thu Apr 19 17:08:49 CEST 2012 |
Kurvenräuber9743
@Ghia02
Den Granada hätt ich auch gerne in der Sammlung.
Geiles OLDSHOOL-Design. 😎😎😎
Thu Apr 19 17:13:41 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
ja, der ist echt Hammer. Porschejäger 😎 Beo mobile oder autoscout gabs mal einen turbo may als cabrio
Thu Apr 19 17:40:47 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Renault 5: Spring, Cheverny, Prima, Tiga, Primus. Renault Clio 1: Caribe, Mexx, Flash ( war eine Sonderserie des Renaultautohauses in Wilhelmshaven, basierend auf Clio RN ) Audi 80 SC: Mischling aus GL und GTE. Opel Kadett Top und Tiffany. VW Golf Memphis, Function, Winner, Match, Fire & Ice.....
Thu Apr 19 17:48:09 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Escort Saphir, Escort Laser, Peugeot 106,205 Roland Garros, 309 Profil, 2CV 6 Dolly, Sausente, AX Monpti( Mon Petit ) Renault hat da ein Sondermodell vom Twingo in Planung, braunmetallic, der Name erinnert an Schoko-Haselnuss-Brotaufstrich
Thu Apr 19 17:55:29 CEST 2012 |
Spannungsprüfer136022
Der Wilhelmshavener Peugeot Händler setzte Unmengen von Peugeot 205 Lacoste auf die Strassen, die waren weiss, Farbig abgesetzte Zier / Rammschutzleisten, weisse Kunstoffradblenden und das Lacoste-Krokodil am Kotflügel. So in den 80ern.Und Glasdach zum Schieben/Heben.
Aprpo Corsa Steffi: Lancia Y10 Fila!!!!!!
Thu Apr 19 18:05:24 CEST 2012 |
Kurvenräuber37585
Citroen XM Multimedia
Es wurden nur 50 Exemplare gebaut, alle in "höllenrot".
Mehr Infos? Klick!
Allgemein finde ich diesen Citroen von Bertone genial. Ich sage nur: hydractive und optional Kühlschrank in der hinteren Mittelarmlehne 😁
Thu Apr 19 18:28:09 CEST 2012 |
VolkerIZ
Nochmal zum T3: Zuerst, so um 1990, gab es nur den Whitestar und den Bluestar. Der Redstar war geplant, wurde aber erst mal nicht gebaut. Die ersten Bluestars waren hellblau (Starblue). Bei den allerletzten Bussen aus europäischer Produktion gab es dann nochmal einen Bluestar, dieses Mal dunkelblau und den Redstar. Das waren die Modelle, die bis auf die Aufkleber mit dem LLE baugleich waren, auch gleiche Farben.
Welchen man davon nun am schönsten findet, ist Geschmackssache. Auf jeden Fall gehören die alle zu den schönsten VW-Sondermodellen, weil sie schon optisch innen und außen mehr hermachen als die normale Serienausführung, also nicht nur ein paar zusätzliche Extras und Aufkleber.
Auch schön: Die vielen Käfer- Sondermodelle vom Big-Käfer aus den 70ern bis zum letzten Sondermodell von 2003, auch fast immer mit schönen Farben und besonderen Sitzbezügen, die Golf 2-Sondermodelle 10 Millionen und Flair und der Passat Trophy mit den teillackierten Stoßstangen.
Audi hat sogar mal einen Riesen-Aufwand für ein Sondermodell betrieben: Den Typ 44 (weiß jetzt nicht, ob Audi 100 oder 200) gab es mal als Sondermodell mit runden Radläufen hinten. Sieht gut aus. Wenn man den gesehen hat, fällt erst auf, was beim Serienmodell fehlt.
Ähnlich aufwendig: Der Passat GT vom Baujahr 1984 mit dem 112PS-Motor, den es sonst in keinem 32b gegeben hat.
Thu Apr 19 19:07:07 CEST 2012 |
Reifenfüller18709
M3 CSL ist aufjedenfall eins der besten und legendärsten Sondermodelle. Der Porsche GT3 RS 4.0 ist ebenfalls ein gelungenes Sondermodell.
Thu Apr 19 19:26:22 CEST 2012 |
dodo32
=> *dieser hier* 😎
Thu Apr 19 19:34:50 CEST 2012 |
PartyBlazer
Spiele gerade mit dem Gedanken mir einen BMW E90 320si zu zulegen...
Ist ein Homologationsmodell und randvoll mit Ausstattung...
Sondermodellen sollte man in Hinblick auf den Wiederverkaufswert immer den Vorzug lassen.
Thu Apr 19 19:39:18 CEST 2012 |
dodo32
Bist Du sicher, dass das ein Homologationsauto ist? Was ist an dem anders bzw. was musste in Serie gebaut werden was für die Rennserie erforderlich war? Stückzahlen?
Thu Apr 19 19:44:39 CEST 2012 |
PartyBlazer
2600 Stück gibbet davon für WTCC 😉
Thu Apr 19 19:50:11 CEST 2012 |
dodo32
Alles klar! Wieder was gelernt! Das war mir völlig neu. Ich dachte, der M3 E30 sei das letzte Homologationsauto von BMW gewesen
Thu Apr 19 19:50:30 CEST 2012 |
PartyBlazer
Hier ein paar Infos dazu:
Die Leistungssteigerung geht zurück auf diverse aufwändige Maßnahmen. Gegenüber der Großserienversion wurde etwa die Zylinderbohrung um einen auf 85 Millimeter vergrößert und gleichzeitig der Hub um zwei auf 88 Millimeter verkleinert. Die Kolben laufen anstatt in eingegossenen Graugussbuchsen in gefügten Buchsen aus einer speziellen Aluminiumlegierung. Der Kurbeltrieb unterscheidet sich außerdem durch steifere Pleuel sowie eine verstärkte Bedplate-Konstruktion.
Außerdem verzichtet BMW hier auf den vollvariablen Ventiltrieb "VALVETRONIC" und setzt stattdessen auf eine konventionelle Ventilsteuerung mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Schlepphebeln und vier Ventilen pro Zylinder. Der Zylinderkopf ist eine komplette Neukonstruktion, die mit Gussrohlingen aus der sonst für Formel-1-Teile zuständigen Gießerei im BMW-Werk Landshut bestückt ist.
Weitere Maßnahmen sind u.a. größere Ventile, spezielle Zündkerzen und speziell beschichtete Schlepphebel, bessere Kühlmittelführung, ein Wärmetauscher der Sechszylinder-Motoren, eine um zehn Kilogramm leichtere Zylinderkopfhaube aus CFK und schließlich eine von 10,5 auf 11,0:1 erhöhte Verdichtung, die aber nach wie vor mit normalem Superbenzin auskommt, wobei der Norm nach 8,9 Liter im Mittel ausreichen sollen.
Im übrigen setzt BMW hier abermals auf ein Hochdrehzahlkonzept: Die Maximalleistung wird bei 7.000 Touren erreicht, erst bei 7.300 Umdrehungen greift der Begrenzer ein. Die Motoren werden überwiegend in Handarbeit im Motorenwerk Hams Hall montiert. Eine verstärkte Bremsanlage mit vorne und hinten innenbelüfteten Scheibenbremsen mit 16 Zoll Durchmesser, größere Radlager und eine modifizierte Getriebeabstimmung sind ebenfalls an Bord.
So viel Aufwand soll natürlich auch optisch demonstriert werden. Zu diesem Zweck erhält der 320si ab Werk das "M"-Sportpaket sowie 18 Zoll-Räder mit Mischbereifung (225/40 vorne, 255/35 hinten). Dazu kommen u.a. Spiegelkappen in "Shadowline Hochglanz", eine verchromte Auspuffblende und natürlich ein Drehzahlmesser, dessen roter Bereich erst bei besagten 7.300 Umdrehungen beginnt und dessen Skala bis 8.000 reicht.
Zusätzlich zu den sechs Farben, die in Verbindung mit dem Sportpaket üblicherweise angeboten werden, kann der 320si auch in Carbonschwarz metallic geordert werden.
Die auf 2.600 Einheiten limitierte und nur für Europa (Links- und Rechtslenker) vorgesehene Produktion des 320si startet im Frühjahr 2006, die "Weltpremiere" ist auf dem Genfer Salon im März, Bestellungen werden ab Januar 2006 angenommen. Preise liegen noch nicht vor, wohl aber als Appetithappen für die erwähnten Motorsport-affinen Kunden die Rundenzeit für die Nordschleife am Nürburgring - weniger als neun Minuten.
Thu Apr 19 19:53:43 CEST 2012 |
Achsmanschette51801
Vom Mazda 121 DB gab es mehrere Editionen, die etwas für sich haben. Leider weiß ich nur von der "Final Edition" den Namen, aber es gab noch viele mehr. Einige machten den 121 zum Luxusmobil mit Leder und allem Humbug. Einige machten auf niedlich mit Bärchenradkappen und solchen Sachen oder oder oder.
Eine Nummer größer gab es den 323 als "Dynamic" (1,6er mit der Innenausstattung des GT) und besonders zu erwähnen sind die 323 GT-R mit Allrad und 163 bzw. 185 PS. Eine ganz besondere Erwähnung muß der 323F BG mit dem V6 aus dem Nachfolger finden. Dieser Motor in der Klappscheinwerferkarosse ist auch heute noch ein wahrer Traum.
Als Traum würde ich auch den Lotus Omega und besonders den BMW M5 E28 bezeichnen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Thu Apr 19 20:18:53 CEST 2012 |
PIPD black
R5Turbo
Sofern es überhaupt ein Sondermodell ist.😎
Thu Apr 19 20:52:20 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Ford Granada Chasseur, hübsches Sondermodell.
Thu Apr 19 21:18:30 CEST 2012 |
Trennschleifer51433
Gab mal anno ´84 eine XT500 (4E5) im Reval-design:
http://www.xt500.org/.../file.php?id=122&%3Bmode=view
Thu Apr 19 22:08:29 CEST 2012 |
dodo32
@Blazer: 😎
Fri Apr 20 12:07:54 CEST 2012 |
Kurvenräuber463
Eins der besten zeigst Du schon in Deinem Bild... Den Golf F&I !
Ein Schulfreund bekam so einen damals neu zum 18. Geburtstag geschenkt, als TD LLK mit el. FH und ABS... Was war das damals für ein Auto. Leider sind die meisten heute verbastelt und zerschlissen.
Offiziell war der F&I übrigens ein CL wie man auf dem Datenaufkleber im Kofferraum lesen konnte, der dann ordentlich aufgerüscht wurde (bis hin zum geschäumten Armaturenbrett).
Bei dem Dynamits handelt es sich übrigens nicht um eine Sonderserie, sondern um einen Bausatz, den man seinerzeit bei Kamei für jeden Golf ordern konnte. In dem Film von Willy Bogner (Fire, Ice & Dynamite), der Anlass für das Sondermodell war, "spielten" einige F&I mit und ohne den Bausatz mit.
Ähnlich top weil ähnlich schräg war auch der Golf Flair. Den gabs aber deutlich davor. Noch mit den Dreiecksfenstern...
Greetings
Taliesin
Fri Apr 20 12:19:44 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
mir ist noch einer eingefallen. den gabs auch als straßenverion. sieht fast genauso aus.
und diese kleine gelbe flunder hab ich auch noch. dann gab es noch den Fiesta white und blach magic.
im moment gibt es noch die Ford champions edition
Fri Apr 20 13:45:53 CEST 2012 |
Kurvenräuber37585
Da kommt mir gerade eine Werbung in den Kopf, der Energy-Mini: http://www.energy.de/nuernberg/news/energy-mini/
Und nein, das hat nichts mit Elektroauto zu tun 😉
So wie ich es sehe, bezieht sich die limitierte Sonderedition nur auf das Außendesign. Schade eigentlich, dafür dass man zur fahrenden Litfaßsäule wird...
Immerhin ist das HiFi Lautsprechersystem von harman/kardon dabei
Fri Apr 20 18:39:17 CEST 2012 |
scion
Wartburg New Line von Irmscher war mal ein Sondermodell, das floppte 🙂
(979 mal aufgerufen)
Fri Apr 20 20:06:15 CEST 2012 |
Rostlöser51231
Hier in USA gab es zwar keinen Polo Harlekin aber dafuer einen Golf Harlequin. Auch ein Flop:
http://www.rossvw.com/vw/pics/harlequin/Thumbs1.htm
Hatte zwar noch nie einen VW aber gefallen hat mir schon immer der Golf Country.
Sat Apr 21 00:32:55 CEST 2012 |
Jakob1982
Was ich ja sehr elegant und echt exklusiv vom Preis her finde sind die Limited Sondermodelle die im prinzip 71 mal verlost wurden. 😎
Genauere Liste der Limited´s gibt es hier www.vw-racing.org
Mon Apr 23 19:07:18 CEST 2012 |
Schattenparker30578
Ich war früher ein M3 Liebhaber, das E36 hatte es mir angetan.
Aber seit dem schlechtem Ruf von BMW machoautos sind, ist mein
VW Jetta 2 Style mit Teilleder und 140 PS mein favorit.
Alles andere bleibt links liegen :-)
Weis einer zufällig wieviele davon gebaut wurden?
Danke
Wed Apr 25 17:58:21 CEST 2012 |
italeri1947
Ich mag Sondermodelle, die in Vergessenheit geraten sind, etwa folgende:
- Renault 19 Phase I "Europa"
- Renault 19 Phase II "Storia", "Driver" und "Elysée"
- Renault 21 "Symphonie"
- Renault 5 "Tiga"
- Renault 11 "Spring"
- Ford Escort "Bravo"
- Ford Mondeo "Festival"
- Ford Scorpio "Topas"
- Opel Kadett E "Life", "Beauty", "Fun" und "Frisco", "Miami", "Snow" oder "Jubilee"
- Opel Ascona C "Touring"
- VW Polo II "Azur"
- Mazda 323 "Classic"
- Mitsubishi Galant E30 "GLi" (Magermodell der frühen 90er-Jahre ohne Zentralverriegelung etc.)
- Audi 80 / 100 "Europa"
- Audi 80 "Trend Edition"
- Audi 80 "Young Edition"
- Peugeot 405 "Bolero"
- Volvo 440/460 "Arctic" (mit Sitzheizung und Kassettenradio; 1994 kam das heraus)
- Fiat Tipo "Mania"
- Fiat Uno "Silberflotte" (immer silbergrau-metallic lackiert; müsste 1988 gewesen sein)
- Subaru Legacy "Gala" (1991)
- Citroen Visa "Leader" (1986)
- Citroen AX "Triade", "Le Blanc", "Platin"
- Citroen Xantia "Sensation"
- Ford Orion Diesel "Economy"
- und noch viele andere!
Das waren jetzt nur die, die mir schnell einfielen.
Wed Apr 25 18:07:11 CEST 2012 |
cone-A
Natürlich der Lotus Omega. Aus dem dicken Opel den Urahn aller übermotorisierten Reiselimousinen zu basteln, war schon eine Leistung.
Der schmale Porsche 3,2 Speedster. Einfach weil er das letzte Mal die Idee 911 unverfälscht wiedergegeben hat.
Das E30 M3-Cabrio. Der Zenit der 80er.
Und schließlich der Ascona 400. Weil er einfach geil ist.
Wed Apr 25 18:18:40 CEST 2012 |
norske
Die Lincoln Mark IV Designer Serie, davon gefällt mir die Bill Blass Edition am besten und natürlich der '63er Thunderbird Limited Edition Landau und der '65er Thunderbird Special Landau.
Grüsse
Norske
Wed Apr 25 18:34:22 CEST 2012 |
Koester
Bei mir ist von den ganzen Milliarden Sondermodellen vom Golf der Golf 2 "Match" im Kopfe hängengeblieben, vermutlich weil es das erste Sondermodell vom Golf 2 war, den wir neu kauften. Tornadorot mit lackierten, (narbigen) Stossfängern, das war schon was. Dazu weisse Innenausstattung, pflegeleichter ging es kaum. 😁
Der Motor war der unverwüstliche 75 PS, ohne Kat. Den Wagen gab es auch in vesuvgrau und alpinweiss. Original habe ich schon seit Jahrzehnten keinen mehr gesehen...
Sat May 12 12:20:07 CEST 2012 |
Fensterheber136006
Für mich ganz klar - das Sondermodell =)
Golf II Limited G60 16V mit 210PS
Nur wenige, rund 70 Stück, wurden gebaut!
Wed May 16 20:59:10 CEST 2012 |
faithboy
Wer hat den Golf II Moda noch aufm Schirm? Seeeehr selten gewesen!
Deine Antwort auf "Sondermodelle/Editionen--> welche waren die besten..??"