Tue Apr 12 20:56:26 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (81)
| Stichworte:
Audi, BMW, Citroen, Defekt, Fiat, Ford, Honda, Jaguar, Kia, Mazda, Mercedes, Mini, Nissan, Opel, Peugeot, Porsche, Renault, Reparatur, Rover, Smart, Toyota, VW, Werkstatt
Moin Motortalker, die meisten modernen Autos laufen heute recht zuverlässig....und doch ist gerade ein Forum wie Motortalk ein fast könnte man meinen die Hersteller nehmen Sollbruchstellen in Kauf um die Werkstätten auszulasten...und man versteht kaum warum so mancher Hersteller so manchen Schwachpunkt nicht in den Griff bekommt...😰 ob das beim VW Golf IV die elektrischen Fensterheber sind oder die Hinterachsen der BMW 3er Modelle die Kummer machen und dies auch bei E36 und beim E46 beibehielten...😛 Bei Audi hat man jahrelang das Gefühl gehabt Vorderachsen sind ein Hexenwerk...ob Audi 80 oder später der A4 die Probleme damit waren immer noch präsent😎 Im Zuge einer Modellpflege könnten diese Dinge die ich oben als Bespiel mal aufgeschrieben habe doch oft erledigt werden...ist aber nicht der Fall😮 ich nenn es einfach Sollbruchstellen...denn der Hersteller nimmt diese scheinbar in Kauf😮 was sind bei euch die ''gefühlten'' Sollbruchstellen.....und markanten Punkte wo man immer ein Auge drauf hat?? gespannte Grüße Andy |
Wed Apr 13 20:56:51 CEST 2011 |
andyrx
das Automatik Getriebe der A-Klasse war auch so eine Sollbruchstelle--> Defektes Getriebe beim Mercedes A-190
hat man so einen Schaden erstmal und liest dann in den einschlägigen Internet Foren nach...haut man sich vor den Kopf und hätte die Gurke niemals gekauft...denn bei der A-Klasse das Getriebe wechseln heisst fast das ganze Auto auseinander nehmen😰
mfg Andy
Wed Apr 13 20:59:10 CEST 2011 |
Reifenfüller47451
So ist es, die Antriebseinheit muss abgesenkt werden! 😰
Aber ich hab Handschaltung, seit 248.500 km ohne Probleme 😉
Wed Apr 13 21:39:16 CEST 2011 |
Goify
@ N3M3S1S
Genau deswegen habe ich den Golf verkauft und nen Mercedes gekauft. Trotz höherer Jahresfahrleistung sind meine Kosten drastisch gesunken. Ich hatte einfach keinen Bock mehr, ständig Geld in die Kiste zu pumpen. Vorallem hatte ich zu der Zeit absolut keine Möglichkeit selbst zu schrauben. Freie Werkstätten hatten nur rumgemurkst. Da musste VW ran. Aber VW-Werkstätten sind teurer als Mercedes und bieten weder deren Qualität, noch deren Service.
Seit dem Umstieg habe ich weder mit Rost noch sonstigen Dauerschäden zu kämpfen.
Autobild und ams bestätigen doch regelmäßig deren katastrophale Langzeitqualität. Da fragt man sich, warum überhaupt noch wer VW kauft. 😕
Wed Apr 13 23:45:15 CEST 2011 |
Antriebswelle2931
Bei meinem Toyota wohl die Zylinderkopfdichtung, eingelaufene Nockenwellen (Turbo eh, weil vorhanden) und natürlich Rost -> Radläufe hinten.
Ansonsten gibt es nicht allzu viele übliche schwächen, die meisten Probleme dieses Modelles lassen sich idR auf mangelnde Pflege bzw falschen Umgang zurückführen.
Bei dem Avensis T22 Diesel war es eindeutig die Kupplung und auch die Schwungscheibe.
In den etwa 70tkm, die wir das Gefährt hatten (mit 200tkm auffer Uhr gekauft!) hatten wir nur einen kaputten Bremssattel und der obligatorische Anlasser, der irgendwie bei allen (3) Autos, die ich öfter fahre, im Eimer war (vielleicht sollt ich mir schon mal einen für den Benz besorgen, sicherheitshalber 😉)...
Dafür aber 3 Kupplungen und am Ende war wohl auch die Schwungscheibe durch...
Also das, was bei Toyota Dieseln, die um 2000 rum gebaut wurden, so passiert...
Generell, bei älteren Autos: Alles was aus Gummi ist, wird unweigerlich zur Sollbruchstelle, wie ich auch schon einmal schmerzlich erfahren musste...
Und über meinen W202 muss ich wohl nichts sagen 😉
Trotz des deutlich geringeren Alters als des Toyotas beschleicht mich das Gefühl, dass der Rost nicht weniger ist...
Thu Apr 14 04:26:45 CEST 2011 |
jloethe
Hallole zuammen
wenn ich auch bezüglich meiner Deffinition von Sollbruchstellen anderer Meinung bin so ist jeder Fahrzeugkäufer der Heute einen Neuwagen kauft selber in der pflicht was gegen Rost zu tun. Getreu dem Media Maktspruch Geiz ist... mache ich an Neuwagen einen Hohlrumschutz und einen Untebodenschutz. Das sind für Versierte Selbstschrauber nochmal einige Hunderter incl Zeit aber das lohnt wirklich.
Man kann mit Wartung und Pflege schon viel Erfogreich gegen den Rostfras tun ( und das ist mehr wie nur Putzen und Polieren) also hier nicht weinen wenn man das nicht gemacht hat. Wie bereits gepostet ist da jeder in der Pflicht selber zu pflegen , die Faulheit einiger Verkehrsteinehmer und die Art wie der eine oder andere mit seinem Teuer angeschaften Wagen umgeht lässt tief blichen was die Wertigkeiten anbetrifft . Genauso gehen viel mit Ihrem Umfeld so um und das macht mir für die Zukunft wirklich Angst.. Jol.
Thu Apr 14 10:57:05 CEST 2011 |
Hannes1971
Als meine Frau damals mit ihrem Peugeot 306 XRD zu meinem KFZ-Meister-Kumpel wegen Ölverlust am Motor fuhr, sagte der nur: Wenn ein Franzose nicht ölt ist kein Öl mehr drin...
Stimmt. Mein 205 XRD hat auch immer geölt.
Thu Apr 14 12:31:33 CEST 2011 |
Klausel
Polo 9N TDI.
Generatorkabel ab Werk zu knapp verlegt.
Wenns bricht, stellt immer nach 10 min das ESP die Arbeit ein und
lässt das Lämpchen leuchten. 😉
Grüße Klaus
Thu Apr 14 16:34:50 CEST 2011 |
Batterietester36055
bei meinem Toyota Corolla (e11) ist der größte schwachpunkt eine gummidichtung um den scheinwerfer, löst sich eigentlich bei jedem auto. hat auf die dichtigkeit des scheinwerfers keinen einfluss, aber der motorraum kriegt mehr dreck ab. scheinwerfer raus, neu eingeklebt, fertig - seit ca. 15tkm keine probleme mehr. ein baujahr später wurden außerdem hinten scheibenbremsen eingeführt die zu wenig belastet werden und dadurch schneller rosten oder festgehen. meiner hat zum glück noch die trommelbremsen. möge er ewig halten!
Thu Apr 14 18:10:49 CEST 2011 |
christoph_e36
BMW E36: Thermostat, Wasserpumpe, Querlenker/Radführungsgelenke, Rost an dem Blech unter der Heckklappe (wegen nicht ausgetauschten Dichtungen) und den hinteren Radläufen. Niemals Hinterachse, ich habe zumindest noch nie etwas davon gehört😕
BMW E46: Bis BJ 2002 Hinterachse 😁
Thu Apr 14 18:33:44 CEST 2011 |
PS-Schnecke4719
ich denke das es so gewollt ist. im ersatzteilmarkt sind meiner meinung nach deutlich höheren gewinnmargen....
Thu Apr 14 20:47:19 CEST 2011 |
KKW 20
Beim Tigra ist es das AGR-Ventil, hat hier quasi den Status eines Verschleissteils, Wechselintervall alle 6 Jahre/90.000 Km.😁
Bei meinem ehemaligen Auto, einem Corsa B mit Nähmaschine, ja Opel baute noch vor kurzem welche (Hört auf den Namen X10XE) zickten gerne mal die Lampenfassungen an den Rücklampen, Folge war mal ein Stand- oder Bremslicht nicht anging obwohl die Lampe in Ordnung war, dann hat man die raus und wieder rein gedreht dann ging sie wieder und der Öldrucksensor fing öfter mal an zu lecken. Neuteil rein und dann war wieder für eine Zeit lang Ruhe.
Thu Apr 14 21:13:08 CEST 2011 |
Urgrufty
Ford
Zündspule, schon fast ein Inspektionsteil.
Thermostatgehäuse bei den Benzinern, aus Plaste, Sündhaft teuer, aber laufend gerissen !
Bei den Dieseln ging das Gehäuse nie kaputt, das konnte Ford nicht so lassen 😕
Die neueren Diesel haben nun auch Plastegehäuse, mit vorprogrammiertem Ausfall......immer zu Lasten der Kunden !
Das, was mich am meisten stört, ist:
Man bekommt fast keine Kleinteile / Einzelteile mehr, sondern nur noch komplette Baugruppen, obwohl es zbs baugleiche, Nummerngleiche, Spannrollen bei einem anderen Modell durchaus gibt.
Aber Nein, der Kunde muss einen kompletten Spannarm mit einer Rolle für 200 € kaufen, obwohl nur eine 30 € Rolle (die es ja gibt) defekt ist.
Echt nur noch Abzocke !
Naja, und dass sich VW an seinen Fensterhebern dumm und dämlich verdient, dürfte inzwischen nach Jahrzehnten der Aufdeckung der Doppelten Gewinnschiene, Jedem bekannt sein !
Wie hat zu mir mal ein Werks xxx gesagt:
Am neuen Auto ist nicht viel verdient, die Ersatzteile machen den Umsatz !
Fri Apr 15 11:46:10 CEST 2011 |
Multimeter37665
Bei VW würde ein Auto in seine Einzelteile zerlegt, das 3 - 4 fache kosten.
Fri Apr 15 17:48:26 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
Sehr richtig.... Nach dem 2. Weltkrieg kam man auf "die tolle Idee", Verbrauchsgüter zu produzieren um die Wirtschaft anzukubeln... Ein Auto ist ein "Verbrauchsgut" wie alles eigentlich, nutze es eine Zeit, dann ist es Schrott... Die "T-Lizzy" war "unkaputtbar"... doch dann kam man auf die Idee, wenn die Autos nicht kaputt gehen, wer soll dann neue kaufen?
Neben der geplanten Obsolezens gibt es eine "gefühlte Obsolezens", wenn ich jetzt mit meinem Nokia 8810 durch die Gegend laufen würde, dann würde ich mich "quasi schämen", da der Mensch sich anpasst, MUSS man ein neues Handy haben, und eine Jack Wolfskin Jacke, einen Mini fahren und ein I-Phone4 in der Hosentasche haben....
Das beste Produkt der Welt verbietet man: Hanf, nur damit man diesen Plastikscheiss verkauft und Chemie und den ganzen Sondermüll...
Ohne Hanf wäre Columbus nicht nach Amerika gefahren und Levi Strauss hätte seine Levi´s nicht erfunden.... Aber NEIN, nur damit Bayer (Erfinder von Heroin, hatten ein Patent auf Heroin und haben es 70 Jahre lang verkauft) Nur damit Bayer ihre Pestizide für Baumwolle und ihre Medikamente verkaufen kann, hat man Hanf verboten, dabei ist es der Nützlichste Rohstoff auf diesem Planeten... Er liefert Fasern, Öl, Samen, etc.... Und hat die meisten ungesättigten Fettsäuren aller Öle....
Ach was erzähle ich euch, ihr denkt jetzt wieder Hanf, Mariuhana, Kiffen, Drogen... Weizen kann man auch nen Korn draus machen, Alkohol ist auch Gift... Aber würde man desshalb Weizen verbieten? Man kann doch auch nen Brot drauss backen zb.....
Hier mal ein Film, ich hoffe ihr lernt mal was über unseren Kosum und unsere Verschwendung:
The Story of Stuff - deutsch
www.youtube.com/watch?v=0puFzAChNXU&feature=player_embedded
INFOKRIEG, wenn alle Menschen die Wahrheit kennen würden, dann würde sich die Welt verändern... aber so wie es jetzt läuft, schaden wir uns allen und einige wenige profitieren davon....
Desshalb ist nicht alles was neu ist besser... Neue Wagen haben mehr Elektrik... aber was ich nicht habe kann nicht kaputt gehen... Zur Zeit ist das so, als würden wir reisfeste Strumpfhosen wegschmeissen und gegen schnell kaputtgehende tauschen... Die erste Strumpfhose war so reisfest, man konnte damit ein Auto abschleppen... Dann setzte man die Qualität runter....
DAS ist Umweltverschmutzung... die Konzerne Produzieren nur Müll.... und dann sagt man immer, wir Menschen machen Müll, wenn die Produkte ewig halten würde, gäbe es weniger Müll, aber auch weniger Umsatz....
Ich bin dafür, das die Qualität so gut wie irgendwie möglich gemacht wird, dann müssten wir auch nicht soviel arbeiten, weil unsere Waschmaschine alle 6 jahre kaputt geht und der Wäschetrockner alle 4 Jahre und das Auto alle 10 Jahre (Zahlen sind nur Beispiele)
Versteht ihr was ich meine? Und wie kann es sein, das im Pc der Prozessor immer einen anderen Sockel hat und man gleich das ganze Gerät wegschmeissen muss... man könnte problemlos einen Sockel machen und für alle ewigkeit belassen, dann bräuchte man nur einen neuen Prozessor... Aber das ist eh alles verarsche... Ich könnte mir einfach 3 vier Kerner einbauen, dann hätte ich für 40 Jahre ruhe oder so... weil 12 Kerne alles berechnen... dafür sollten die erstmal Programme schreiben... Mit soviel Rechenkapazität könnte ich einen Ameisenhaufen simulieren... 🙂
Fri Apr 15 18:03:09 CEST 2011 |
andyrx
.....Du solltest etwas weniger Hanf zu Dir nehmen😉😛😎
mfg Andy
Fri Apr 15 18:09:24 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
Nutzhanf berauscht nicht... wenn ich Körner esse oder ein Brot, bin ich auch nicht besoffen...
Fri Apr 15 18:32:22 CEST 2011 |
Multimeter37665
Das Andy das nicht ganz so ernst gemeint hat, erkennst du an folgendem:
😁
Nimm nicht immer alles so ernst, Tony. Und auf deine Ausführungen kann jeder Mensch, wenn er seinen Kopf ein wenig anstrengt, selber kommen. Ich mache mir z.B. Gedanken, ich hinterfrage. Vor einiger Zeit hat mir ein Kumpel dann "Zeitgeist" auf YouTube gezeigt. Er war davon wirklich verblüfft, ich dachte nur: Ja, und? Dachte ich mir doch alles schon 😛
Fri Apr 15 20:51:13 CEST 2011 |
Schyschka
man muss auch den Herstellern mal etwas Verständnis zugestehen, du hast z.B. A4 Vorderachse angesprochen, was dafür ein gutes Beispiel ist, eine Mehrlenkerachse hatten damals die Vorgänger aus dem Hause noch nicht, also was neues für den Hersteller, dass dabei Fehler gemacht werden sollte jedem klar sein!
aber der Kunde ist halt auch etwas daran schuld, er will immer besser fahren und eine Konstruktion ala Käfer, welche heutzutage unkaputtbar machbar wäre, fährt sich halt nicht besonders gut...
Wenn wir alle noch nen 2CV fahren würden, hätten wir auch keine Probleme mit ABS, Airbags usw.
Fri Apr 15 21:32:26 CEST 2011 |
andyrx
Nunja,wenn aber schon die Vorderachse der Audi 80 Modelle nicht sonderlich robust war,sollte beim nächsten Modell etwas mehr Augenmerk
Auf die Haltbarkeit gelegt werden😉
MfG Andy
Fri Apr 15 21:51:02 CEST 2011 |
Goify
Im Normalfall werden ausgiebigst Testfahren gemacht um genau solche Fehler vorher zu Finden.
Wie schon gesagt, die Erklärung des Problems steht weiter oben. Denn ich bin mir sicher, mindestens ein kluger Ingenieur hat das Problem erkannt, bevor die Achse in Serie ging und wurde von den BWLern mundtot gemacht.
Wie eigentlich die gesamte Entwicklung von Audi zeigt, wären sie heute wo anders, als sie es jetzt sind, hätten Ingenieure bei denen das Sagen gehabt.
Sat Apr 16 11:19:32 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
Ja ich weiss, Andy macht Spass... Aber ich lasse mich nicht als Kiffer abstempeln 😉 😁
Ich wüsste mal gerne von euch, welches das langliebigste Auto ist... Mercedes, weil die Steuerketten haben? Ab die Rosten wie Sau, die neuen... Habe nen 2001er E Kombi von unten gesehen, Rost ohne Ende, was man von Opel kennt... Mein 95er hat gar nichts...
Wenn man jetzt einfach ein Auto haben wollte, welches Ewig hält, lassen wir Design und Komfort mal aussen vor, welches müsste man sich dann kaufen? Ne alte E Klasse? Einen alten BMW oder nen Golf 2? Für die alten Autos sind Teile auch günstig zu bekommen...
1. Welcher Motor ist der Beste für einen Golf 3? Meine langlebigste? Welche Motorkennung? Viele sagen 1,8er ist langlebiger als 1,6er... stimmt sowas?
2. (Mazda holt aus ihrem RX 240Ps mit nur 1,3 litern (Wankel)) Nicht langlebig? Überzüchtung? Motor auf Sterioiden?
Sat Apr 16 11:33:29 CEST 2011 |
Goify
Subaru mit 2l-Boxer und 125 PS. Man bekommt weder den Motor noch den Rest kaputt.
Der Golf 2 ist nur deswegen halbwegs langlebig, weil er aus so wenigen Teilen besteht. Golf 3 ist per se kein Langzeitauto, weil dort irgendwas gerade immer den Geist aufgibt. Vom Motor her am ehesten der 1,8er mit 75 PS.
Aber wenn du den Rost in Schach halten kannst, ist Mercedes ne sichere Bank. Am besten nen turbolosen Diesel mit 4-Gang-Automatik. Den fahren später noch deine Enkel. Sogar die grüne Plakette ist machbar.
Sat Apr 16 12:03:27 CEST 2011 |
Kurvenräuber137356
Ford Fiesta MK3
-Türschlösser
-Zündschloss
-Heckklappenschloss
Und das alles nur wegen diesen abgerundeten Schlüsseln. Irgendwann sind deswegen alle Schlösser abgenudelt. Zum Glück hat Ford es kapiert und hat inzwischen die gängige Schlüsselform.
Ansonsten hatte ich da noch die Lima bei nur 90.000km und den kompletten Blinkschalter (mit Wischerschalter und Warnschalter, ist alles ein Teil...). Ob diese zwei Sachen "Sollbruchstellen" sind weiß ich nicht.
Fiat Cinquecento inkl. Sporting
- Ab 70.000km bis ca. 100.000km IMMER die Zylinderkopfdichtung.
- Durchgerosteter Pfalz vom Tank - somit war kein Volltanken mehr möglich wenn man in einer Garage oder Tiefgarage gestanden hat. Hat so stark wie auf 5 Tankstellen gleichzeitig gerochen. Selbst während der Fahrt bei offenem Fenster war es sehr zu riechen.
VW Fox
Vom hören sollen da ja ständig die Heckklappenschlösser den Geist aufgeben und es werden immer wieder die ab Werk eingebaut mit ihrer bescheidenen Qualität. Wenn Sie wenigstens mal was tun würden wie immerhin beim Golf IV mit den Fensterhebern.
Naja, zum Golf IV wurde ja schon der Rest gesagt 🙂
Sat Apr 16 12:29:22 CEST 2011 |
Multimeter37665
Das kann man so aber nicht pauschalisieren. Ich kenn welche, wo der alte Benz jede 2te Woche in die Werkstatt muss 😉 Mein 3er Golf nicht. Es kommt immer auf verschiedene Sachen an - es gibt halt auch wirklich Montagsautos, aber Pflege und Liebe in ein Auto zu stecken, erhöht die Langlebigkeit imens.
Zur Motorenhaltbarkeit: wir haben jemanden im Golf 3 Forum, der fährt einen 2E (2 Liter, 116 PS), der hat inzwischen weit über 400000 Kilometer runter.
Sun Apr 17 13:11:50 CEST 2011 |
Archduchess
Unser Meriva hat keine (bekannte) Sollbruchstelle.
Allerdings ist das auch einer der letzten Meriva A der gebaut wurde...
Mit einem kleinen unproblematischen 6 Jahre bereits von Opel eingesetzten/optimierten Motor.
(bekannt ist eine gewisse Nockenwellenproblematik allerdings betrifft das nur 1 Baujahr und die Steuerkette - das betrifft allerdings nur Motoren vor 2006)
Wenn man sich ansieht was die ersten Meriva B schon wieder für Rückrufe oder Feldabhilfen haben - bestätigt nur die Entscheidung nie den Beta Tester spielen zu wollen. 😎
Wed Apr 20 10:52:13 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
waren Autos der 90er Jahre die haltbarsten..??
[...] und Airbags hielten Einzug und auch die Motoren und Getriebe wurden zuverlässiger....einkalkulierte Sollbruchstellen scheinen heute eher der Fall zu sein,auch Rost ist wieder ein Thema bei vielen Autos😰
Klar ein [...]
Artikel lesen ...
Wed Apr 20 11:52:39 CEST 2011 |
Faltenbalg29527
Ford Crown Victoria
hält und hält und hält?
Ford stellt ihn ein, obwohl der Absatz seit Jahren konstant ist?
Wed Apr 20 11:53:18 CEST 2011 |
Daemonarch
Ich würd sagen die zuverlässigsten Autos sind die ab 1988er Modelle von Audi, Audi 80 Typ 89 oder Audi 100 Typ44...
Mal ganz abgesehen vom Mercedes W124 MOPF 1, BMW kann ich nicht beurteilen, waren aber auch gut, genauso Golf 2 und Polo 3.
Ich möchte mal wissen wie so ein Golf 5/6 sich so in 20 Jahren benimmt.
Mit der massigen Bus-Technik und den hochgezüchteten downgesizeten Motoren.
Wed Apr 20 11:56:36 CEST 2011 |
andyrx
der BMW E36 war auch qualitativ gut gemacht😉
sehe ich ja an meinem 93er Cabrio 325i😎
mfg Andy
(1024 mal aufgerufen)
Wed Apr 20 21:26:48 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
Goify
Ich habe mit meinem Golf 3 auch schon 280.000 KM runter... und Rost habe ich auch keinen, habe einen 95er aber nach den Werksferien, meine Hecklappe rostet nicht, der Rest auch nicht...
Naja ich fahre den noch, habe jetzt erst neue Stoßdämpfer gekauft...
Fri Apr 22 18:45:55 CEST 2011 |
Multimeter31978
vr6 motor.....das is ne KOMPLETTE sollbruchstelle 😉
Fri Apr 22 19:30:48 CEST 2011 |
H1B
naja, immerhin halten die Motoren länger wie die Getriebe 😉
Fri Apr 22 19:32:36 CEST 2011 |
N3M3S1S
Bei entsprechender Pflege und Wartung und einem einigermaßen normalen Fahrstil sind die VR6er auch nicht schlechter als irgendein anderer Motor ...
Fri Apr 22 20:47:11 CEST 2011 |
andyrx
....bis sie kaputt gehen haben wenigstens meist viel Spass gemacht😉
mfg Andy
Sat Apr 30 13:01:04 CEST 2011 |
Rostlöser132946
Bei allen Toyota Modellen und so ziemlich allen Motoren: Die Wasserpumpe 😉
Sun May 01 23:41:43 CEST 2011 |
Batterietester36055
wieso kriegt's eigentlich kaum einer gebacken eine wasserpumpe mit ner einigermaßen akzeptablen halbwertszeit zu konstruieren?
Mon May 02 09:04:17 CEST 2011 |
Daemonarch
Google mal nach geplanter obsoleszenz...
Tue May 03 16:44:02 CEST 2011 |
Multimeter130
wir haben erstaunlicherweise keine probleme an der vorderachse, renault.
aber das wird noch kommen.
was halt auch ist bremsenquitschen durch zu harte ferodo beläge, sonst alles top.
Fri May 06 21:20:34 CEST 2011 |
Turboschlumpf38709
An meinem Peugeot 205 nerven mich die Verkleidungen. Wenn mal eine ab muss, weil man etwas bastelt oder Kabel für eine Soundanlage verbaut, geht fast immer etwas zu Bruch an den Dingern ;-(
Sat Jan 14 12:24:56 CET 2012 |
backbone23
@Goify
Einen zehn Jahre alten Focus bekommst du heute sehr gut los, ohne Geld rein zu legen. 😉
Aber Mercedes ist ja scheinbar das Maß der Dinge. Die haben ja außer Rost keine Probleme ...
Saugdiesel mit 4-Gang-Automat? Naja, wenn man den Rost nicht beachtet kann man meiner Meinung nach viele ältere Autos bis zum Ultimo fahren. Da ist nich nur Mercedes eine sichere Bank. Aber, so hast du das glaube ich auch nicht gemeint.
Zum Thema:
Fiesta JAS/JBS: Umluftklappe
FocusDAW/DFW/DNW: Windlauf
PS: Ich bin einer dieser bösen BWLer. 😁
Deine Antwort auf "Sollbruchstellen--> was gibt es da so bei euern Autos..??"