Tue May 14 10:57:22 CEST 2013
|
andyrx
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
Benzin, Finanzen, Kosten, Sprit, Tankstelle, Verbrauch
Moin Motortalker, wenn wir uns an letztes Jahr erinnern und daran denken was da der Liter Sprit gekostet hat reibt man sich aktuell die Augen und wundert sich.....denn solche günstigen Preise hat man schon lange nicht mehr gesehen wie aktuell😉 das Beispiel oben hab ich vor rund einer Woche gehabt....und fand ich schon bemerkenswert,getankt hab ich zu den Preisen bei der Jet Tankstelle in Hamburg am Ring 3....😉 1,29 Diesel?? 1,45 E10 1,49 Super find ich schon eine Ansage wie sieht das bei euch aus....geht es noch billiger?? mfg Andy BTW: dafür ist meine sonst gerne genommene Basiswäsche an der Jet Waschstrasse von 4,99 auf 5,49 angehoben worden....man kann halt nicht alles haben..😎 ![]() |
Tue May 14 21:03:01 CEST 2013 |
Kurvenräuber137356
^
Ja, gibt es wirklich. Sieht vor allem immer dann sehr lustig aus, wenn von 6 Säulen nur 4 besetzt sind, weil die Leute zu faul (einige wohl auch zu doof) sind mit ihrer Karre an die Säule zu fahren wo der Tankdeckel auf der Fahrerseite sein müsste. Ist er aber nur bei wenigen Autos.
Aber anstatt einfach weiter vorzufahren um besser ums Heck rumzukommen und die Zapfpistole etwas zu ziehen, stehen die Leute lieber 10 Minuten länger in der Schlange... 🙄
Solche Tanken meide ich selber zu solchen Zeiten. Auf die Preise schau ich nur aus Gewohnheit. Wenn der Tank leer ist wird er eben wieder vollgemacht. Ob das nun 73 oder 77 Euro sind.
Also recht wurst da ich es nicht so eng habe und auch kein Pendler bin.
Tue May 14 21:10:35 CEST 2013 |
ToledoDriver82
Was mich bei den Unterschieden allein in Deutschland interessiert........wie geht das? Ich denk der Preis so sehr vom Weltgescheen abhängig😉
War heut für 1,569€ für E5...allein zu heut früh 6cent/l weniger...und keine Schlange. Da die JET eh am Heimweg liegt bin ich gleich ran.
Tue May 14 21:17:01 CEST 2013 |
Shibi_
Das macht jetzt nicht so wirklich Sinn. Die Tankstellen verändern auch den Benzinpreis 5 mal am Tag, meinst du die bekommen 5 mal am Tag neuen Sprit und passen den Preis immer an den Einkaufspreis der Lieferungen an?
Tue May 14 21:39:04 CEST 2013 |
Reifenfüller48869
immernoch zu teuer. kürzlich wurde berichtet das der sprit aufgrund von rohölpreis, euro/dollar kurs und nachfrage...noch viel zu teuer ist. runde 8 bis 10 cent/liter.
lustig finde ich immer:
die preise fallen bei rohöl...es dauert tage bis wochen bis es an der tanke ankommt (wenn überhaupt).
die preise steigen. der preis steigt fast sofort an der tankstelle. selbst dann, wenn der sprit der noch viel billiger gebunkert wurde noch drinne ist. also das teurere zeugs noch garnicht angekommen ist bei der tanke.
somit hat ein lagerfüllung bei der tanke mehr als nur einen preis. und das sollte verboten werden! zumindest wenn es beim preis nach oben geht!
wenn die herrn der firma shell, aral und co einem da erzählen wollen, das die nix verdienen und der staat der preistreiber ist (ist der staat auch, aber er macht nicht das geschäft an sich) und sich in unschuld waschen, dann gehören die allesamt verbannt. verbrecher bande...ausnutzung eines monopols!
aber staat und co sitzen ja unter einer decke.
Tue May 14 22:03:01 CEST 2013 |
Goify
Shibi, die Benzin- und Dieselpreise werden von der Zentrale verändert. Das Gas ist allerdings von einem regionalen Unternehmen, die nur ihren Tank gegen Miete bei der Tankstelle aufstellen. Dort gibt es keine preislichen Schwankungen innerhalb weniger Tage, da der Tank je nach Lage und Größe Monate lang reicht.
Die Benzintanks reichen kürzer, aber das ist nicht der Grund, sondern eben das dauernde Anpassen an den Wettbewerb. Warum sonst sollten Pächter alle Stunde alle Tankstellen in der Umgebung abklappern und die Konkurrenzpreise an ihre Zentrale melden?
Tue May 14 22:03:06 CEST 2013 |
invisible_ghost
1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die
gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional.
2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion:
- der Benzinpreis steigt.
Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware
teurer.
3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den
Marktpreis.
4. Im Nahen Osten wird gekämpft:
- der Benzinpreis steigt.
Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis.
5. Die Verbraucher sparen:
- der Benzinpreis steigt.
Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren
müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die
Konsumenten zu tragen haben.
6. Die Verbraucher sparen nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch
Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen.
7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus:
- der Benzinpreis steigt.
Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die
Kosten pro Liter.
8. Der Rhein führt Hochwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit
logischerweise den Marktpreis.
9. Der Rhein führt Niedrigwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht
pro Tonne Ladegut verteuert die Ware.
10. Der Rhein führt Normalwasser:
- der Benzinpreis steigt.
Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen uns auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt
daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle.
11. Der Dollarkurs steigt:
- der Benzinpreis steigt.
Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis in Euro liegen auf
der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus.
12. Der Dollarkurs sinkt:
- der Benzinpreis steigt.
Längst nicht alle Abschlüsse auf dem für Deutschland maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden
in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim
Verbraucher auswirken.
13. Die Lager sind randvoll:
- der Benzinpreis steigt.
Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten
freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien
Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen.
14. Die Lager sind leer:
- der Benzinpreis steigt.
Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer
Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich.
15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380%
gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus.
Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten.
16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum
gestiegen:
- der Benzinpreis steigt.
In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge
existieren.
17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte:
- der Benzinpreis steigt.
Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend.
18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf:
- der Benzinpreis steigt.
Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den
Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen.
19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt:
- der Benzinpreis steigt.
Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute
gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher.
20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich:
- der Benzinpreis steigt.
Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu
werden.
21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren:
- der Benzinpreis steigt.
Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben
einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist.
22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht:
- der Benzinpreis steigt.
Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche
Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen.
😉
Tue May 14 22:49:06 CEST 2013 |
andyrx
@invisible_ghost,
cool😎
wo hast Du das her..??
oder selbst getextet??
die Ironie ist jedenfalls köstlich😛
Grüße Andy
Wed May 15 11:27:30 CEST 2013 |
Standspurpirat135602
Ich bin ja schon seit langem der festen Meinung, daß Autofahren immer das gleiche gekostet hat und kosten wird.
Früher haben die Autos viel mehr verbraucht und die Einkommen waren geringer.
Meine Vermutung: die Ölgesellschaften schauen sich die Flottenverbräuche an und erhöhen im gleichen Verhältnis die Preise, damit der Gewinn immer gleich bleibt.
Warum die Rechnung aber nicht aufgeht, sondern zu Lasten der Verbraucher ausfällt, liegt meiner Meinung nach an den wirklichkeitsfremden Verbrauchsangaben der Hersteller bzw. den EU-Vorgaben.
300 PS-Boliden mit einem "Normverbrauch" von unter 6 Litern... Vielleicht auf dem Prüfstand im Optimalversuchsaufbau.
Im normalen Stadtverkehr ist der Verbrauch dann nie unter 10 Liter. :-(
Diese NEFZ-Norm muss dringend angepasst werden! Da war die alte DIN-Norm mit den Drittelmix wesentlich aussagefähiger.
Vielleicht macht sich ja mal einer die Mühe, diese Zusammenghänge wissenschaftlich zu belegen. Schönes Thema für eine Doktorarbeit. ;-)
Wed May 15 16:13:44 CEST 2013 |
xHeftix
Grad Super für 1.549€ getankt. Juhu 😁 Montag wars noch bei 1.619€ ... Morgen gehts wieder hoch. Leute tankt schnell voll, es kommt wieder ein Feiertag 😉
Wed May 15 16:35:50 CEST 2013 |
Hannes1971
Erstaunlich, wie sich die Wahrnehmung verschiebt.
Nach meinen dunklen Erinnerungen ist es noch keine 5 Jahre her, dass der Diesel (zeitweise) unter 1 € kostete. Zwar schwanken die Spritpreise, jedoch ist das nächste "Tief" immer höher als das Tief davor. Im großen und ganzen zittern sich die Spritpreise im Mittel also zwischen Hochs und Tiefs nach oben...
Wed May 15 17:50:14 CEST 2013 |
mat619
Die letzten Wochen war's in München teilweise auch sehr günstig - hab mehrfach Diesel für knapp über 1,30 € ergattern können. Benzin war auch billig, aber da achte ich seit ich nur noch Dieselfahrer bin weniger drauf - während meines Norddeutschland-Roadtrips im April ist mir aber aufgefallen, dass die Diesel-zu-Benzin-Differenz im Norden deutlich kleiner als im Süden ist. So jedenfalls mein Eindruck während meiner Reisezeit. Könnt ihr das bestätigen?
Wed May 15 21:30:34 CEST 2013 |
300er_Diesel
Ich tanke kostenlos, da ich regelmäßig von der Firma Tankgutscheine(Aral) bekomme. 😁
Wed May 15 21:47:06 CEST 2013 |
andyrx
....und ich hab eine Flottenkarte/Tankkarte für mein Alltags und Geschäftsfahrzeug.....die Spritpreise sind nur für meine Hobby Fahrzeuge relevant😉😁😁
mfg Andy
Wed May 15 21:50:49 CEST 2013 |
mr. mountain
Flottenkarte hin oder her, ich achte dennoch bei meinem Leasingfahrzeug auf die Preise...allein schon um ein bisschen Politik zu machen. 🙂
Wed May 15 23:25:07 CEST 2013 |
andyrx
rein aus Gewohnheit mach ich das auch...jedoch hab ich nicht die große Auswahl denn Shell/Esso und Fina sind
mit der Tankkarte möglich und die haben meist nicht besten Tarife an der Zapfsäule....wenn mal gerade günstig
lass ich auch vorzeitig vollaufen.....auf langen Reisen jedoch nicht,dann muss es eben auch mal die (teure) Autobahntankstelle sein😉
mfg Andy
Thu May 16 11:04:11 CEST 2013 |
Weilheimer
Von den Hamburger Preisen können wir hier nur träumen. Letzten Samstag habe ich es mit 1,389 für Diesel noch günstig erwischt in Miesbach. Heute in Rosenheim stand schon wieder die übliche 1,449 an der Preistafel.
Interessant war der Preissprung am Dienstag in München: Morgens gegen 9:00 Uhr noch 1,449 für Diesel, nachmittags um 16:45 Uhr mit 1,349 stattliche 10 ct günstiger.
Alles Abzocke!
Thu May 16 15:26:11 CEST 2013 |
ToledoDriver82
Das selbe hatten wir vor nicht all zulanger Zeit auch. Montags 4 Uhr bei mir in Chemnitz los, Super 1,629€, Nachmittags in Berlin, Super 1,519€...mußte auch zweimal hinschauen.
Thu May 16 18:32:40 CEST 2013 |
xHeftix
Grad war wieder Super 1.629€ ... Gut das ich ordentlich getankt hatte 😰
Thu May 16 19:50:24 CEST 2013 |
invisible_ghost
@Andy
Nix selbst geschrieben, hat mir mal Jemand als PDF geschickt.
😉
Tue May 21 23:42:46 CEST 2013 |
Taxidiesel
LPG hier 67,9cent pro Liter. Da gibts auch massive Schwankungen, aber mehr zwischen den Tankstellen und Städten und nicht täglich an einer Tankstelle.
Wed May 22 11:22:55 CEST 2013 |
FlashbackFM
Massive Schwankungen gibts hier auch zwischen den Tankstellen. Hier zwischen 0,718 € und 0,869 €. Das ist eine Differenz von 0,151 €. Find ich beachtlich.
Wed May 22 16:31:05 CEST 2013 |
SUV-Fahrer
Schön, dass der Kraftstoff in Deutschland so billig ist, ich musste vorhin knapp 80 Liter Super für 1,823 tanken...
Gruß,
SUV-Fahrer
Wed May 22 21:35:28 CEST 2013 |
Taxidiesel
1,829 ist für 80l doch ziemlich günstig 😉
Wed May 22 23:27:44 CEST 2013 |
Winherby
Also ich tanke seit Jahren billiger 🙂 Vorgestern für 0,619 pro Liter getankt 😁 Wer was anderes als LPG fährt ist es selber schuld.😎😎😎
Thu May 23 17:57:35 CEST 2013 |
Taxidiesel
Das ist schön günstig. Ist das is D?
Sat Jun 01 18:38:17 CEST 2013 |
Steam24
In meinem Umfeld ist der Sprit morgens deutlich teurer als abends. Zehn Cent Preisreduktion im Tagesverlauf sind normal. Am nächsten Morgen hüpft der Preis dann wieder nach oben.
Ích habe mein Tankverhalten stark geändert. Früher habe ich den Tank meist relativ leer gefahren und dann irgendwo getankt. Jetzt achte ich schon bei halbleerem Tank darauf, wo es gerade günstigen Sprit gibt.
Mon Jun 03 19:41:58 CEST 2013 |
Reifenfüller48869
ich tankeneuerdings auch immer bei. sobald 50% raus sind und der preis es her gibt, tanke ich auf.
zuletzt für 1,31€/l diesel.
hohe reichweite sei dank, lassen sich auch mal teure zeiten einfacher brücken. bisher immer zwischen 1,29 und 1,38€ getankt.
trotzdem noch zu teuer. abzocke...
Mon Jun 03 21:08:44 CEST 2013 |
Monstrabidur
Das ist auch meine Tankstartegie, da ich nicht täglich eine Tankladung durchblase. So kann man Hochpreisphasen so gut es geht aussitzen bzw. -fahren und wenn es wirklich notwendig ist in den teuren Apfel zu beißen, moderat nachtanken.
Sun Jun 16 22:35:01 CEST 2013 |
xHeftix
Heute:
Getankt Super E5 für 1.549€ ... Hab mich gefreut. 5 Meter weiter gefahren zum Luft kontrollieren, dreh mich um ... 1.639€ 😰😰😰
Hab Gott sei Dank vollgetankt. Hat sich gelohnt 😁
Deine Antwort auf "selten billiger getankt....so kann es bleiben"