• Online: 2.450

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Dec 06 23:08:40 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: HU, KFZ, Plakette, Schrottauto, Sicherheit, TÜV

Moin Motortalker,

hab gerade einen erstaunlichen Artikel gelesen....selbst junge Fahrzeuge die ihre erste HU/TÜV haben fallen nach 3 Jahren mit einer erstaunlich hohen Quote durch😮

Zitat:

Der neue TÜV-Report 2013 offenbart eine erstaunliche Anfälligkeit von jungen Autos für Mängel. Nach nur drei Jahren fährt jeder achte Wagen (12,9 Prozent) bei der Hauptuntersuchung mit leichten Mängeln vor, 6,1 Prozent haben erhebliche Mängel und fallen sogar durch.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://auto.t-online.de/.../index

Ich denke mal da ist auch viel Nachlässigkeit der Besitzer die Ursache für...denn einen Check z.B. der Beleuchtung die nicht OK ist oder abgefahrene Reifen können einem auch selbst auffallen....ernsthafte Defekte nach 3 Jahren wären ja wohl ein Armutszeugnis für das jeweilige Modell/Hersteller.

....mal anders in Runde gefragt,wegen was habt ihr denn schon mal keine Plakette bekommen...??

😛

mfg Andy

kein TÜV bekommen..??kein TÜV bekommen..??

Fri Dec 07 20:54:50 CET 2012    |    Standspurpirat51980

Durch den TÜV durchgefallen sind bisher nur meine ehemaligen VW´s. Der Grund waren meist die Bremsschläuche und die Bremsleitungen. Die anderen (Opel, Ford, Toyota) sind alle problemlos durchgekommen.

Fri Dec 07 20:55:24 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Früher, als Neuwagen schon nach 2 Jahren zur ersten HU mussten sah es kaum besser aus. Später, als die Anzahl der Mängelfrahrzeuge abnahm, kam die Regelung, das Neuwagen erst nach 3 Jahren zur HU mussten.
Wenn sich die Hersteller auf 30 Jahre alten Loorberkränzen, seit 1. Nov 1982 ausruhen, und nichts zur Verbesserung beitragen, in dem Zug, die Neuwagenkäufer glauben, sie brauchen sich weder um Pflege und Wartung zu kümmern, braucht man sich nicht wundern, das die Mängellisten länger werden und in manchem Fall die Plakette verweigert wird..
Jeder ist für seinen Wagen selbst verantwortlich, wer nur fährt und sich nicht um die Technik kümmert, braucht sich nicht über eine einseitig ziehende Handbremse, verschlissene Betriebsbremse, mangelhafte Beleuchtung am Fahrzeug, beginnende oder fortgeschrittene Korrosion zu wundern..
Regelmässige oder sporadische Inspektionen sind kein Freibrief..

Fri Dec 07 21:19:25 CET 2012    |    tino27

Zitat:

Ok, der Motor ist nicht ganz trocken, aber welcher 17 Jahre alte Motor ist das schon? Definitiv kann ich sagen, dass er kein öl verliert. Das würde ich sofort am Garagenboden merken und im eigenen Interesse gegensteuern.

Deswegen mach ich keinen Ölwechsel mehr vor der HU. Beim letzten Mal, war wie immer beim Ölfilterwechsel Öl über den Motor nach unten gelaufen, nachdem ich den Ölfilter gewechselt hab. Der Prüfer hat es mir als Ölverlust angekreidet, den man im Auge behalten soll. 🙄

Fri Dec 07 22:15:51 CET 2012    |    Multimeter28119

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Der neue TÜV-Report 2013 offenbart eine erstaunliche Anfälligkeit von jungen Autos für Mängel...

Ein wirklich überraschendes Ergebnis. Was soll bei einem

TÜV

-Report auch sonst rauskommen ...

... das alle Autos Top in Schuss sind, und man daher eigentlich keinen TÜV mehr braucht 😉

MfG
roughneck

Sat Dec 08 11:41:09 CET 2012    |    fehlzündung

@italeri:

Der eigentliche Witz dabei war, dass ich nicht nur wegen dem angeblichen Ölverlust erneut vorführen mußte, sondern auch weil ein Bremsschlauch vorne mal falsch eingebaut war und deshalb an einem Metallteil rubbelte und dadurch beschädigt wurde. Es war auch völlig in Ordnung und sicherheitsrelevant, dass der Prüfer das beanstandete und eine Wiedervorführung anordnete. Der Schlauch wurde auch von meinem Dorfschmied gewechselt.

Nun ist aber so ein Bremsschlauch einfach zu wechseln. Ölverlust bedeutet bei alten Autos aber häufig das todesurteil, da dieser je nach Ursache nur schwer abzustellen ist und die Reparaturkosten oft den Zeitwert übersteigen. Deshalb ärgerte ich mich so über diesen angekreideten Mangel, der in Wirklichkeit keiner war. Aber je mehr man findet bei alten Autos, desto besser.

@tino:

Ich hatte vor der HU keinen Ölwechsel gemacht. Es war einfach so, dass der Motor an diversen Dichtungen leicht schwitzt und der Motor dadurch etwas verölt aussieht. Aber eben nicht so, dass irgendwo ein Tropfen hing oder dass er Öl schmiss.

Sun Dec 09 10:47:56 CET 2012    |    Druckluftschrauber14123

Ich musste an meinem inzwischen 19 Jahre alten Polo im Februar 2011 lediglich das Radlager hinten links nachstellen.

Da ich den Tüv bei mir auf der Arbeit machen lasse ist dies kein Problem. der Prüfer nat erstmal nur geguckt bescheid gesagt, Ich habs nachgestellt und die Plakette war drauf.

Ansonsten ist er so durch die Prüfung gegangen.

Mal sehen wie es im Februar 2013 ausschaut.

Denke aber es wird nichts sein, da ich seit 2011 diverse teile getauscht habe. (Auspuff ab Kat, Bremse hinten mit Radlager, Bremse vorne, Tank und Schaltwellensimmerring.)

Auch Rost ist ein Fremdwort für meinen Wagen.

Mfg

Sun Dec 09 11:09:25 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Das Öl aus alten Motoren stammt entweder aus der Ventildeckeldichtung die man zu fest angeknallt hat, passiert oft bei Korkdichtungen, oder es dringt durch eine rissige Gummidichtung oder dringt durch den Nockenwellensimmerring oder einen der Kurbelwellensimmerringe.
Oft nicht gleich zu sehen, da mancher Motor beim Ölnachfüllen eine Öldusche bekommt..

Tue Dec 18 17:21:52 CET 2012    |    Manitoba Star

Mein 25 Jahre alter Mercedes hatte jetzt im ersten Anlauf "erhebliche Mängel - keine Plakette !" Na, welches Bild taucht da vor Euren Augen auf ? Abgefahrene Reifen, herunterhängender Auspuff, vor Öl tropfender Motor ?

--> Richtig. Beide Schweinwerfer zu hoch eingestellt. Das ist jetzt ein erheblicher Mangel, klar, kommt ja auch gleichauf mit kaputten Bremsen. Zuvor hatten sich 2 (!) Prüfer auf den Wagen gestürzt und, exakt wie es panzer68 am 7.12. hier geschrieben hat, verzweifelt nach Mängeln gesucht 😉.

Tue Dec 18 17:28:29 CET 2012    |    Dynamix

Eine kaputte Birne ist auch schon ein erheblicher Mangel 😉

Die meisten die diese TÜV-Statistiken lesen denken dann aber meist an das schlimmste. Explodierte Scheinwerfer oder sowas 😉

Tue Dec 18 17:55:34 CET 2012    |    andyrx

es gibt ja ein Art Quote wie viele Fahrzeuge im Schnitt durchfallen....wenn ein Prüfer erheblich davon abweicht wird er wohl genau unter die Lupe genommen....wenn Dein Auto eben das vierte in der Reihe war bei einer Quote von angenommen 25% hast leider Pech gehabt...😁😁

dann wird eben solange gesucht bis die Quote passt🙄

mfg Andy

Tue Dec 18 18:30:47 CET 2012    |    Manitoba Star

@ Dynamix: Was der Normalbürger denkt, ist mir egal 😉. Viel wichtiger ist, was die Damen und Herren Politiker denken, wenn sie solche Berichte im Fond ihrer neuen, chaffeurgepflegten Karossen lesen: "Oh je, nur noch Schrott unterwegs, schnell strengere Gesetze, mehr Auflagen, Prüfungen, Bescheinigungen, Aufkleber ... "

Tue Dec 18 21:32:51 CET 2012    |    Dynamix

Die müssen sich da keine Gedanken drum machen 😉 Wenn ich in nem fetten 7er BMW auf Abruf überall hingekarrt würde, dann wäre mir sowieso alles egal 😁

Unsere Politiker stehen ja auf blinden Aktionismus 🙂 Das sieht man immer dann wenn es wieder ein Thema gibt das hochkocht.

Deine Antwort auf "schon mal Probleme mit der HU/TÜV gehabt..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • Hazet-Caddy
  • ToledoDriver82
  • TheUntouchable
  • bronx.1965
  • TFSI NRW
  • StefanLi
  • Andreas110279
  • Schwarzwald4motion

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv