Sun Sep 25 10:28:14 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
Audi, Cabrio, Extras, Jaguar, Klimaanlage, Open air, Schiebedach
Moin Motortalker, heute hat fast jedes Auto eine Klimaanlage und somit ist ein angenehmes Klima im Auto meist einfach hergestellt und das früher so beliebte Schiebedach dazu nicht mehr notwendig😉 ...und dennoch möchte ich es gerade jetzt in der Übergangszeit und dem Altweibersommer nicht missen...😎 oft wurde ich gefragt warum ich mir z.B. in meinen Audi das Schiebedach trotz der Klimaanlage noch hinzu bestelle....eben weil es einfach ein schönes Gefühl ist wenn oben die Luke auf ist und man nicht so eingesperrt Auto fahren kann😉 Es ist eines der wenigen Extras welches ich an meinem Jaguar XKR (es gibt es für das Coupe nicht als Extra) wirklich vermisse....😮 wie siehts bei euch aus--> Schiebedach noch ein Thema?? mfg Andy ![]() |
Sun Sep 25 10:40:59 CEST 2011 |
Antriebswelle19813
Moin;
Ich für meinen Teil möchte auf ein Schiebedach nur sehr ungerne verzichten- ich mag es, "oben offen" zu fahren, ein Cabrio ist mir allerdings zu offen;😉
Auf eine Klimaanlage kann ich dagegen ohne weiteres verzichten- bei meinem Mazda war sie die letzten 2 Jahre defekt, jetzt habe ich erst gar keine im Auto- komischerweise komme ich beim PKW gut damit klar, während mir in unserem einzigen Firmensprinter ohne Klimaanlage immer "die Soße läuft"- der hat allerdingsauch kein Schiebedach...😛
Sun Sep 25 10:48:48 CEST 2011 |
Spurverbreiterung17353
Wenn die Dachluke wirklich groß ist, warum nicht.
Auf die üblichen kleinen Luken kann ich gern verzichten, nur zusätzliche Dichtigkeitsprobleme, Rost, Staub und Windgeräusche, teilweise eingeschränkte Dachhöhe. Für mich dank Klima eher eine Ausstattung von gestern.
Sun Sep 25 10:51:12 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter134847
Durch das Schiebedach wir aus einer dunklen Höhle ein heller, luftiger Raum, daher ist es drin, basta! Die Kinder lieben es durch das Dach zu schauen und Flugzeuge, Vögel, und sonstwas zu suchen, ein absulutes "must have"!
Sun Sep 25 10:53:42 CEST 2011 |
Schyschka
Ich benötige kein Schiebedach, wird mit der Zeit eh nur undicht und wenn elektrisch geht es irgendwann kaputt. Mir reichen elek. Fensterheber wenn sie funktionieren, mit Klima fahre ich persönlich eh extrem selten, eher nur auf langen Strecken oder wenn es extrem heiß ist, was dieses Jahr eigentlich nie war!
Sun Sep 25 10:55:26 CEST 2011 |
Drahkke
Mir reicht die Klimaanlage. Wenn ich offen fahren möchte, habe ich ein Cabrio als Zweitwagen zur Verfügung.
Sun Sep 25 11:00:22 CEST 2011 |
HyundaiGetz
Ein Schiebedach könnte ich mir als Extra gut vorstellen - wenn es bei dem Auto angeboten wird, welches ich mir ausgesucht habe. Es ist nicht unbedingt wichtig, aber ich fahre auch gerne mit offenem Fenster etc. - da wäre ein Schiebedach eine schöne Ergänzung.
Allerdings mag ich "normale" Schiebedächer lieber als diese großen Panoramadächer, aber leider verschwinden die normalen Schiebedächer immer mehr vom Markt...
Sun Sep 25 11:21:39 CEST 2011 |
tex-slotracer
Das muss einfach sein, Klima hin oder her
Sun Sep 25 11:22:01 CEST 2011 |
Trennschleifer3423
Für mich war das Schiebedach nie ein Thema. Entweder ich mach die Klimaanlage an oder die Fenster runter.
Sun Sep 25 11:24:00 CEST 2011 |
Hummerman
Wenns beim Gebrauchtwagen dabei ist ok, aber in einem Neuwagen würde ich das nicht bestellen.
Sun Sep 25 11:25:00 CEST 2011 |
notting
Beliebtes Schiebedach? Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand in meiner Familie/Verwandtschaft je ein Auto mit Schiebedach hatte (außer vielleicht Firmenfahrzeug, das auch privat genutzt werden darf).
notting
Sun Sep 25 11:26:03 CEST 2011 |
chris230379
Über 1000 Euro für ´ne Luke im Dach 😕
lass ma überlegen . . . nein 😉
Sun Sep 25 11:29:14 CEST 2011 |
Standspurpirat18771
Moin,
Also ich habe in meinem Escort auch ein manuelles Glasschiebehubdach mit zuscheibbarer Sonnenblende und möchte sowas auch nicht miss es seidenn der Wagen hat Klima.
Sun Sep 25 11:29:41 CEST 2011 |
voller75
Klima & Schiebedach sind für mich nicht vergleichbar-->
und für mich mittlerweile unverzichtbar.
Wer beides nicht Pflegt oder Nutzt, braucht sich später
über Reparaturen nicht wundern.
Bestes Beispiel ist eine Standheizung in meinem Bekanntenkreis-
Erst wird rumgetönt "ich mit meiner SH..oh wie toll" jedoch
nach 10min Rußwolken....ging das Ding in die Störungs-verriegelung.
u.A Umwälzpumpe fest und Brennkammer verkokkt.....
Was die neuartigen Panorama-Dächern anbetrifft...hmm
Deren Mechanik & Haltbarkeit traue ich noch nicht...
Sun Sep 25 11:30:39 CEST 2011 |
chris230379
Auch hast du bei einigen Panorama-Dächern locker 3cm weniger Luft über´m Scheitel 🙄
Sun Sep 25 11:36:30 CEST 2011 |
V70_D5
Deswegen mag ich mein fix geschlossenes Panoramadach im Honda. Keine Dichtigkeitsprobleme, keine Einschränkung des Platzes und trotzdem wunderschöner Ausblick nach oben.
Sun Sep 25 11:43:52 CEST 2011 |
Achsmanschette51801
Mir ist schon wichtig, daß das Dach aufgeht, am liebsten so groß wie bei meinem ehemaligen Mazda-121-Ei.
Das Schiebedach mache ich auch auf, wenn draußen Schnee liegt - es darf dafür nur keiner mehr runterkommen 😉 Im ti
efsten Winter das Dach auf und Heizung mit Volldampf laufen lassen, da kommt Fahrfreude auf 🙂
Bei unserem Daihatsu Cuore akzeptiere ich das Fehlen des Schiebedaches nur, weil die Kiste auch so tierisch Spaß macht und so günstig war.
Sun Sep 25 12:05:38 CEST 2011 |
der_Derk
Bei mir sind gleich zwei drin, und ich wollte es nach Möglichkeit (was man beim Gebrauchten nunmal findet oder nicht) auch so haben. Elektrik läuft, es rostet nichts, undicht ist auch nichts - und ich finde es einfach angenehmer, wenn es nach oben hin hell ist. Ein Glasdach à la Smart Fortwo hätte es auch getan, das Öffnen und Schieben hält sich eigentlich in Grenzen...
Sun Sep 25 12:08:53 CEST 2011 |
fehlzündung
Ich habe leider in meinem Auto kein Schiebedach, aber hätte es auf jeden Fall gern.
Meine Frau fährt einen Golf III mit elektr. Schiebe-/Ausstelldach. Das funktioniert auch nach 16 Jahren noch einwandfrei und ist auch dicht.
Im Sommer kann man das Dach nach hinten fahren und die Wärme geht zügig raus (Wagen hat keine Klima). Wenn es nicht so warm ist, kann man das Dach aufstellen und wahlweise die Jalousie vorschieben oder nicht. Ich mache es auch im Herbst oder Winter in dieser Stellung auf, da es das Beschlagen der Scheiben verhindert und einen besseren Luftaustausch im Auto gewährleistet. Und nicht zuletzt ist es für mich als Raucher angenehm, wenn der Rauch nach oben durch die "Esse" abzieht.
Sun Sep 25 12:09:30 CEST 2011 |
Trennschleifer132681
Ich will auf keinen Fall auf das Dach verzichten.
Es macht einerseits ein wenig hell im Fahrgastraum.
Und - wenn die Umstände danach sind- mache ich das Ding sofort auf, weil ich dann die Umgebung geniessen kann.
UG
Sun Sep 25 12:16:52 CEST 2011 |
Faltenbalg4054
Gute Frage ob ein Schiebedach noch aktuell ist. Beim Schiebedach gibts nur zwei Ansichten, wie beim Smart - man mag es und hat es oder man mag es eben nicht und hat es auch nicht.
Ich persönlich kann gern drauf verzichten, aber hauptsächlich deshalb weil es Innenraumhöhe kostet. Darum hat meine C-Klasse kein Schiebedach, was einfach für mich eine bessere Sitzposition ermöglicht - ich sitze gern mit recht steil gestellter Lehne und bin zudem Sitzriese.
In einer E-Klasse z.B. stört mich das SHD nicht, weil es mir genug Platz lässt. Da aber von meinen 11 Autos, 10 Klimaanlage und nur zwei davon ein Schiebedach hatten, ist mir eine Klimaanlage wichtiger als die Luke im Dach, die ich zudem kaum genutzt habe als ich sie hatte.
Nett war das Glasdach in meiner W210er E-Klasse, sehr groß und es kam schön Licht in den Innenraum, aber wirklich gebraucht hätte es das SHD nicht. Außerdem machte es (leichte) Windgeräusche wenn man auf der BAB zügig unterwegs war.
Persönliches Fazit: Würde ich mir einen Neuwagen bestellen, würde ich kein SHD kaufen weil ich es nicht benötige und den Aufpreis des SHD in andere Ausstattung, z.B. einer Automatik, investieren. Würde ich mir einen Gebrauchtwagen kaufen, würde ich, sofern ich in diesem Auto trotz des SHD eine gute Sitzposition finde, es trotz des SHD kaufen. Aber prinzipiell bei einem Gebrauchten suche ich bewusst Fahrzeuge die eine Klimaautomatik und kein SHD drin haben.
Sun Sep 25 12:18:39 CEST 2011 |
andyrx
hatte schon sehr viele Autos mit Schiebedach gehabt aber irgend etwas undichtes ist an Dächern ist dabei keines gewesen😉
früher waren sie halt aus Blech und heute sind sie aus Glas😉
die ganz alten RX-7SA und FB haben bei mir ein herausnehmbares Blechdach,das ist zwar etwas umständlich aber dafür halt auch sehr groß😉
mfg Andy
Sun Sep 25 12:20:35 CEST 2011 |
mondeofan2008
ich liebe scheibedächer😁
Sun Sep 25 12:32:34 CEST 2011 |
rpalmer
Das Schiebedach muss sein!
Auf Hubstellung, Lüftung auf Stufe 1 und schon zieht die Luft angenehm durchs Auto durch.
Ich habe in den 18 Jahren keinerlei Probleme mit Undichtigkeiten, Rost oder dem elektrischen Antrieb gehabt.
Wers nicht pflegt braucht sich aber über Defekte nicht zu wundern...
Sun Sep 25 12:52:32 CEST 2011 |
Goify
Ohne Schiebedach - ohne mich. Ein Auto ohne Dachgulli hatte ich noch nie selbst und fand es immer sehr einschränkend, wenn das Auto, was ich mal fuhr, keines hatte.
Natürlich ist es sehr teuer, wenn man es bei einem Neuwagen bestellt, aber das Mehr an Fahrspaß kann kein anderes Extra bieten. Sobald es nicht regnet oder die Sonne zu arg runter brennt, ist das Teil bei mir offen. Gerne auch im Winter oder Nachts.
Sun Sep 25 13:17:36 CEST 2011 |
astra33
Das el. Glasschiebe/Hubdach stand bei mir ganz oben auf der Liste als ich mein jetziger Gebrauchtwagen vor gut 3 Jahren gesucht und gekauft habe. Benütze es bei jeder Gelegenheit, eigentlich nur die Hubstellung.
Sun Sep 25 13:25:59 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Beim Gebrauchtwagen hat man meistens nicht die Wahl ob man eins möchte oder nicht, daher schaue ich hier auch nicht groß danach. Beim Neuwagen wäre es für mich dagegen eines der wichtigsten Extras.
Es gibt sooft die Situation (besonders auf der Autobahn da mir offene Fenster hier zu laut wären), daß bei bestimmten Wetterbedingungen es zu warm und unangenehm ist um nur mit der Lüftung zu fahren, aber es noch nicht warm genung ist, um die unangenehme Klimaanlage einzuschalten. Und genau dann kommt das Schiebedach zum Einsatz: Lüftung auf 1, Schiebedach in Hubposition und fertig.
Hätte ich (wieder) eins, dann würde ich es weitaus öfter benutzen, als die Klimaanlage. In normalen Sommern brauche ich die vielleicht 5 - 10 mal im Jahr, das Schiebedach hatte ich früher andauernd auf.
Sun Sep 25 13:51:23 CEST 2011 |
Trennschleifer35161
Ich würde mir warscheinlich kein Auto mehr ohne Schiebedach kaufen. Da müsste dann schon alles andere perfekt sein, als dass ich darauf verzichten würde.
Ne Klimaanlage hingegen möchte ich garnicht, hab lieber immer alle Fenster offen 😎
mfg Andi
Sun Sep 25 14:05:13 CEST 2011 |
Bourn_out
Ich hätte auch gerne ein Schiebedach, da dadurch in das Auto vielmehr Licht reinkommt. Einer der wenigen Gründe warum ich Kombifahrer beneide ist das Panoramaschiebedach.
Sun Sep 25 14:36:21 CEST 2011 |
Reifenfüller27177
Für mich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, der in erster Hinsicht praktisch sein muss und mich so angenehm wie möglich sowohl beruflich wie privat von Punkt A nach Punkt B bringen muss.
Ein Glasdach wegen dem Licht, ja, das mag ich - wenn da auch eine Blende bei ist mit der das Dach verdunkelt werden kann.
Das klassische Schiebedach: vielleicht bei niedrigem Tempo, in der Stadt auf der Promenade Vielleicht auch noch bei einer gemächlichen Spazierfahrt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend.
Wenn überhaupt, dann aus diesen Gründen.
Scheint die Sonne, dann blendet sie durch das offene Dach, die Sonne knallt auf den Körper und bei flottem Tempo macht der Fahrtwind ordentlich Krach. Die Fahrgäste in der hinteren Reihe freuen sich bestimmt über die neue "Sturmfrisur".
Ich ziehe die Klimaanlage vor, es bleibt leise im Auto, die Temperatur angenehm und die Luft ist gefiltert.
Für "Licht und Luft" haben kluge Menschen das Moped und das Kabrio erfunden.
Sun Sep 25 15:11:07 CEST 2011 |
Donox
Für mich ist das Schiebedach ein Grund einen Gebrauchten stehen zu lassen, egal wie er sonnst dar steht. Für mich ein No-Go. genauso wie Automatik.
Sun Sep 25 15:33:16 CEST 2011 |
Schattenparker47314
Ohne Schiebedach? Niemals! Ausnahme bei nem Cabriolet.
Sun Sep 25 15:34:16 CEST 2011 |
chris230379
😁
Sun Sep 25 15:49:22 CEST 2011 |
Schattenparker50835
Ich habe ein manuelles getöntes Schiebe- und Ausstelldach im Polo verbaut. Danke an den Sachbearbeiter bei VW der damals dies Option mitgekauft hat 🙂.
Ich nutze es so oft wie möglich, es lässt viel Licht rein und heiße Luft raus. Gerade im Sommer ohne klima sehr hilfreich. In einem Auto ohne Schiebedach ist es mir sofort zu dunkel (da fehlt doch was ).
Leider hat das gute Stück zumindest bei mir auch Nachteile z.B.: Klappergeräusche, Rost und hohe Windgeräusche
Heute noch beliebtes Extra?: Also einen Golf VI mit Schiebedach würde Ich sofort kaufen. Die Konstruktion sieht in den Grundzügen noch genauso aus wie vor 15 Jahren, und das Dach verschwindet im Himmel.
Andere Konstruktionen bei denen das Glasdach dann wie ein überdimensionaler Spoiler über dem Dach hängt sehen einfach nur schrecklich aus.
Sun Sep 25 20:12:40 CEST 2011 |
Fensterheber15352
Mir ist bisher noch nicht in den Sinn gekommen, ein Schiebedach als Ersatz für eine Klimaanlage zu sehen. Der Grund mich für ein Schiebedach zu entscheiden (hatte ich bei den vorherigen Wagen) war immer so eine Art Cabrio-light Feeling zu bekommen. Außerdem macht so ein Schiebedach den Innenraum heller und damit irgendwie größer. Aktuell habe ich ein Cabrio, aber falls ich irgendwann wieder auf eine Limo umsattle, dann hat die Karre auf jeden Fall ein Schiebedach.
Sun Sep 25 20:26:27 CEST 2011 |
Faltenbalg30803
Aber nicht, wenn du nur die Hubfunktion des Schiebedaches nutzt. Dann bekommt niemand eien Sturmfrisur, noch macht es viel Krach.
Sun Sep 25 20:39:15 CEST 2011 |
andyrx
da ich ja einige Modelle meiner Hobby Autos als Cabrio habe ist für mein Daily User Audi das große Panoramadach obligatorisch gewesen😉
eine feine Sache mit großer Öffnung,wird gerne und oft benutzt wenn ich aus welchem Grund auch immer nicht eines der Cabrios in Gebrauch habe😎
mfg Andy
Sun Sep 25 20:51:01 CEST 2011 |
N3M3S1S
Ein Schiebedach ist mir persönlich doch recht wichtig. Es macht den Innenraum heller. Es sorgt für einen angenehmen leichten Zug im Wagen, ohne die Klima (von welcher ich immer recht schnell krank werde) zu nutzen. Und irgendwie wirkt ein Wagen mit Schiebedach in gewissen Zügen edler als ein komplett geschlossener Wagen (dies ist jedoch rein subjektiv).
Und: Wenn der Spyder (aus welchem Grund auch immer) gerade in der Werkstatt steht oder es schlicht und einfach Winter ist, habe ich wenigstens ein "Cabrio light" Gefühl 😉
Sun Sep 25 20:58:45 CEST 2011 |
notting
@N3M3S1S: Natürlich gelten ein paar wichtige Verhaltensregeln im Umgang mit der Klimaanlage. Zu große Temperatur-Unterschiede sind schlecht (hab mal was von 6 oder 8°C gehört) und eiskalte Luft (am Anfang, wenn das Auto vom parken noch recht warm ist) auf nackte (noch schlimmer: verschwitzte/nasse) Haut oder sehr dünnen Stoff auch (->Gebläse auf schwach stellen).
Bin zwar diesbzgl. ein recht empfindlicher Mensch (kalte Füße im Winter -> Erkältung, auf dem Fahrrad ungeschützte Ohren im Winter -> Neigung zur Mittelohrentzündung), aber mit der Klimaanlage im Auto hatte ich noch keine Probleme.
notting
PS: Natürlich sollte man keine Klimaanlage wie im Vorgänger-Golf meines Fahrschulautos haben -> Rat der Werkstatt: Wenn einem die dadurch produzierten 3°C (kein Tippfehler!) zu kühl sind, soll man doch die Heizung anmachen...
Sun Sep 25 21:00:53 CEST 2011 |
124er-Power
Ich würde mir kein Auto ohne Schiededach kaufen, gehört einfach hinzu!
Vorallem im Winter, wenn die Heitzung wieder für trockene Luft sorgt.
Deine Antwort auf "Schiebedach--> heute noch ein beliebtes Extra..??"