Thu May 06 21:11:39 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Drehmoment, Drehzahl, PS, Schaltung
Hallo bin kürzlich bei einem Bekannten mitgefahren da kam mir das schalten und fahren etwas komisch vor aber jeder hat so seinen Stil.... kurz anfahren und sofort den zweiten Gang,denn ganz kurz mit viel Gas gefahren und sofort in den dritten und dann im fünften rollen lassen....das mag zwar ökonomisch sein,aber es fühlt sich hektisch und unentspannt an. an Ampeln lies er sich ohne Gang ausrollen und bremste den Wagen dann mit der Bremse ab... Ich musste dann sogar eben mal überlegen wie ich das handhabe...denn irgendwie geht das fast unterbewusst😎 beim Audi TDI schalte ich meist bei rund 2000RPM wenn es zügig sein soll auch etwas später....und ich nutze sehr oft die Motorbremse,bei den RX-7 schalte ich weit später was an der Laufruhe und Drehfreude des Motors liegt.... ist viel Verkehr und wechselnde Fahrzustände bleibe ich länger im kleineren Gang,ist es hingegen übersichtlich und ich kann den Wagen mal mit gleichmässiger Geschwindigkeit rollen lassen dann nehme ich den größt möglichen Gang. beim überholen oder wenn es schnell gehen muss ist volles Ausdrehen des Motors natürlich selbstverständlich.... mfg Andy ![]() |
Fri May 07 10:30:31 CEST 2010 |
Antriebswelle49698
hängt von der Situation ab. Mein Vergaser mag Drehzahlen < 1000 umin nich da kommt nix. im ersten nich sonderlich hoch, 2000, 2. 2500-4000, dritten dann etwa bei 3500 und 5. gibts nicht. Denke dass der 2. da ist, um zuegig auf Geschwindigkeit zu kommen und da macht es wenig unterschied ob ick kurz vollast oder lange teillast fahre. Wobeiauch angemerkt werden muss dass das Getriebe kurz ist.
Beim Einspritzer-polo ist das inzwischen auch nicht anders, durch die veränderte Dosselklappe steht die Luftsäule anders, also auch um die 3000 rum.
Diesel bei 2000...
ausdrehen tu ich allerdings nicht, das ist mir zu stressig
Fri May 07 10:34:26 CEST 2010 |
jimmy007
Mit meinem kleinen 60 Ps Möhrchen kann ich auch früh schalten ohne ein Hindernis zu sein.
1. Gang nur zum anrollen ( ca. 1 Wagenlänge )
2. Gang bis ca. 2000 - 2500 U/min
3. Gang auch ca. 2000 - 2500 U/min
und dann direkt in den 5.Gang.
Den 4.Gang nutze ich eigentlich nur, wenn es bergig ist oder ich voll beladen bin und dementsprechend alle Gänge stärker ausfahren muss.
Und wenn ich es eilig habe und einfach nur voran will, dann bis ca. 3500 - 4000 U/min, höher drehen lassen lohnt nicht, da kommt eh nix mehr.
Fri May 07 10:40:28 CEST 2010 |
Hyperbel
Für entspanntes Fahren in der Stadt bleibt der Motor unter 2000U/min. (ab 1600U/min liegen 440Nm an)
Durch die lange Getriebeübersetzung ist bei 130km/h der 7. Gang gerade bei rund 2000U/min.
Wenn es flotter gehen muss dann wird halt mehr Gas gegeben und er dreht höher ...
Fri May 07 10:57:40 CEST 2010 |
V70_D5
Klingt nach R-Type!😁
Fri May 07 11:08:53 CEST 2010 |
der_Derk
Die Frage ist doch sehr von Fahrzeug, Motor, Laune und Getriebeübersetzung abhängig... 😉
Der 1300er im Jimny quält sich unterhalb von 2000 Touren etwas, zum Dahinrollen reicht es aber. Gemütlich schaltet man zwischen 2500-3000 hoch, und ist mit dem Tacho knapp vor 60 dann schon bei 2000 Touren im fünften Gang angekommen. Ab 80 km/h sucht man dann den nicht vorhandenen Sechsten. Auf der anderen Seite reicht beim Einfädeln auf der Autobahn der Dritte auch mal bis 90. Ist aber akustisch kein schöner Zustand, auch wenn es erträglicher ist als noch im SJ davor.
Das Mopped mag mit Rücksicht auf die Lager nicht unter 3000, geschaltet wird daher meistens zwischen 4000 und 5000. Und der Smart schaltet unterhalb von 2000 Touren sowieso von alleine 'runter. 😉.
Gruß,
Derk
Fri May 07 11:34:33 CEST 2010 |
lenny77
Erster, zweiter, dritter, vierter, fünfter gang und dann den Rally-Gang 😁
Im Stadtverkehr komme ich teilweise gar nicht über 2.000 Umdrehungen hinaus. Wenn man so in Schlangen von einer Ampel zur anderen zuckelt, reicht das vollkommen aus! Wenn man dann noch vorausschauend fährt, kommt man auch im Stadtverkehr unter 5 liter
Fri May 07 12:00:24 CEST 2010 |
Multimeter132854
kalter Motor : knapp über 2000
Warmer Motor : um die 3000
wenn ich ihn trete/auf die ab drauf fahr : kurz vorm Begrenzer
Wenn ich mich ma vergesse! : kurz vorm begrenzer, ohne Gaswegnahme also sauschnelles schalten dann
Letzteres kommt seit dem Omega selten vor weil der für spass zu schwer ist!
Fri May 07 17:44:37 CEST 2010 |
Michael Gehrt
Je nach Fahrzeugtyp, Motortemperatur und bei warmen Motor Lust und Laune in einem Fenster von 2000 UPM bis 6000 UPM. 😁
Sat May 08 17:10:15 CEST 2010 |
i need nos
Hm, also mit meinem R32 ist das so ne Sache: im Alltag ist man gut beraten, wenn man bis maximal 2.500 U/min dreht und bei gleichbleibender Geschwindigkeit so mit rund 1.500-2.000 U/min fährt. Dann fährt er sich am ausgewogensten. Wenn man aber richtig die Sau raus lassen will, dann schlägt man meist ins Gegenteil um, weil es eben ein Sauger ist und den dreht man bis spürbar das Drehmoment nachlässt, also bei serienmäßigen R32 bis maximal knapp über 6.000 U/min. Man kann natürlich bis über 6.500 ausdrehen, aber wozu?!😉
Sat May 08 17:29:30 CEST 2010 |
wellental
Da mein Golf 2 16V erst ab 4000 Umdrehungen spürbar Drehmoment anliegen hat, schalte ich, wenn ich normal fahre so bei 6000 Umdrehungen, wenns flotter gehen soll dann erst bei 7000. Wenn er kalt ist, natürlich nicht. Da schalt ich meist so zwischen 3000 und 4000.
Sat May 08 17:36:08 CEST 2010 |
VectraOasis
im kalten bei 1500 bis knapp 2000 .... bis Temperatur 90 Grad
im Warmen 1. Gang 2000 bis 2500
2. Gang 2000 bis 2500
3. Gang 2000 bis 2500
4. Gang 2000 bis 2500
5. Gang 1500
6. Gang 1500
wenn es schnell gehn soll dann bis 6000 U/min. und das ist öfters, aber wenn er kalt ist versuch ich nie über 2000 U/min. zukommen, mag ja meinen Motor.
Sat May 08 17:37:27 CEST 2010 |
chrissmasss
...Da schalt ich meist so zwischen 3000 und 4000....
und selbst das ist meiner meinung nach noch min. 1500rpm zuviel ...
kalter motor (grad so nen feiner 16V) MAX 1700rpm...
Sat May 08 17:52:29 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
es fühlt sich nicht nur so an, wenn man länger neben einem Fahrer sitzt, der sich so fortbewegt kann man zusehen wie er ermüdet und schnell das Umfeld ausblendet, da er sich aufs Gasgeben und Schalten fixiert...
Ob es wirklich Sinn hat, sich so durch den Verkehr zu quälen, sei dahingestellt, denn man ist nicht allein unterwegs, plötzliches Bremsenmüssen und alle eingeprägten Bewegungen müssen auf die Bremse umsteigen, es treibt nicht nur dem Fahrer den Schweiss auf die Stirn... zum Glück kann ich auch die Handbremse mit Links bedienen 😁
Dann bleib ich lieber dabei, wie ich es mal gelernt habe, 1. Gang zum Anfahren, 2. bis 40. 3. bis 60, 5. ab 75. Wenns mal zügiger, schneller gehen soll, wie auf Beschleunigungssstreifen, entsprechend mehr...
In 80er Zonen mit Lärmschutz, also dort, wo der Lärm unter Schutz steht, wie zB. aus Bad Harzburg raus nehm ich bei manchem Wagen auch mal den 2. Gang bis 80, um dann in den 3.4.5 durchzuschalten 😁 😁
Sat May 08 17:54:06 CEST 2010 |
Rostlöser144
Ich schalt so bei 1.800 - 2.000 Umdrehungen hoch.
Außer wenns schnell gehen muss, dann bei 5.300 🙂
Sat May 08 18:07:55 CEST 2010 |
Antriebswelle36173
Ich habe mir über die Jahre ein (arg ungünstiges..) Schaltsystem antrainiert. Und irgendwie - jeder Vielfahrer mit einem angestammten Auto kennt das wahrscheinlich - komme ich aus diesem Trott nicht mehr raus.
Beim Anfahren im Stadtverkehr gehts mit dem Ersten bis etwa 30 km/h (~ 3.700 Umdrehungen), dann in den zweiten Gang bis 50 km/h und dann direkt in den vierten. Dort dümpel ich dann bei gemütlichen ~1.100 Umdrehungen.
Auf der Autobahn fahre ich generell im Fünften. Ab 100 km/h (LKW-Sperre oder ähnliches) schalte ich zum besseren Beschleunigen in den Vierten und dann ab 130 - 150 km/h wieder in den Fünften - je nachdem was hinter mir los ist.
Sat May 08 23:44:16 CEST 2010 |
124er-Power
http://www.motor-talk.de/.../010113-2-33392-i203361371.html
^^
Das ist doch ein Audi TT oder?
Sat May 08 23:45:31 CEST 2010 |
andyrx
jawohl,fand die Kulisse aber trotzdem schön😉
mfg Andy
Sun May 09 01:40:57 CEST 2010 |
124er-Power
Ha, bin ich nicht gut 😁
Gleich auf den ersten Blick erkannt 😁
Sun May 09 23:52:05 CEST 2010 |
Totti293
je nach Lust und Laune
Bei kaltem Motor zwischen 2,5 und 3k, lieber etwas mehr Drehzahl und dafür weniger Drehmoment, am besten beides nicht.
Bei warmen Motor, wie es mir grad passt. Mal bei 2k, mal bei 5,5k, normal zwischen 2,5k und 4k.
Sun May 23 19:37:58 CEST 2010 |
Antriebswelle238
So, endlich wieder online ...
schalte normal zwischen 1500 und 2500, nur selten drüber
oder
1. anrollen, dann in 2.
bei 30 bis 40 in 3.
bei 40 bis 50 in 4.
bei 60 bis 80 in 5.
bei 80 bis 180 in 6.
je nach Laune und gegebenen Verhältnissen.
An der AB-Auffahrt gebe ich nie Vollgas, da ich keine Lust habe nem Laster hinten rein zu semmeln.
Meine Hauspiste ist nämlich die A2 😁
Sun May 23 19:41:04 CEST 2010 |
Sp3kul4tiuS
meist kurz vor/um 2000
der Turbo kommt ab 2500 ganz sachte
Land und Ab natürlich frühestens 2500
Deine Antwort auf "Schaltgewohnheiten-->bei welcher Drehzahl schaltet ihr....??"