Sun May 02 19:12:53 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
Ebay, Gebrauchtwagen, Opaauto, Rentnergepflegt
Hallo hab die Tage mit einem Bekannten eine nette Diskussion gehabt dabei ging es beim Gebrauchtwagenkauf um die sogenannten ''Renterautos oder Opas Liebling'' wie die Fahrzeuge oft genannt werden....bei Ebay oder anderen Plattformen nutzen die Verkäufer dies fast als ''Prädikat'' für ein herausragendes Angebot oder einen besonders hohen Preis.... ich möchte einfach mal Pro und Contra dieser Fahrzeuge zusammentragen bzw. eure Erfahrungen dazu hören...😉 was macht diese Autos in euern Augen interessant oder problematisch..?? mfg Andy |
Mon May 17 21:59:06 CEST 2010 |
Reifenfüller51239
Ich würde jederzeit ein Rentnerfahrzeug kaufen.
LG Thomas
Mon May 17 22:50:44 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
@thomasundsylvie
seit "ihr" nicht diejenigen, die regelmäßig renter-autos mit den schmeichelhaften texten auf ebay verkauft?
nicht böse nehmen, aber über die wortwahl muss man manchmal schon echt "schmunzeln" 🙂
grüße
Mon May 17 23:11:16 CEST 2010 |
H1B
Rentnerauto mit wenig Km würde ich persönlich eher nicht kaufen, da würde ich eher einen aussuchen der in 3Jahren 200000 gefahren ist.
Hier war letztens zB noch irgendwo ein Vento VR6, Bj92, 1ste RentnerHand, ca100000 gelaufen...würd ich nie haben wollen...wenn ich das mal rechne sind das ca.15Km am Tag, wenn ich noch davon ausgehe das Opi damit noch 1-2x im Jahr in Urlaub gefahren ist wurde das Auto vermutlich jeden Tag nur 2-3Km bewegt. Ständige Kurzstrecke, täglich wurde aufs neue vom vielen Kaltstart-Sprit der Ölfilm vom Zylinder gewaschen und das Öl mit Sprit verdünnt - der Motor kann einfach nicht gesund sein...dann lieber einen der jeden Tag von Hamburg nach München fährt. Ich hab zB ständig TDIs an der Hand, ehemalige Firmenwagen, 3-4Jahre alt und meist 300 bis 400tsd gelaufen (VertreterAutos), nur Langstrecke und Autobahn, die laufen vom Motor her wie am ersten Tag, da läuft so ein TDI sogar locker 600tsd, so einen würde ich einem alten "Rentnerauto" das kaum was gelaufen hat jederzeit vorziehen...
Tue May 18 13:06:19 CEST 2010 |
Reifenfüller51239
Hallo, 320erlpg,
ist doch kein Problem.Jeder hat eben eine andere Einstellung zu Rentnerfahrzeugen.(und zu unserer Arbeit bei Ebay) In der Tat lasse ich ca. 50 % der Opaautos stehen, da sie nicht in unsere Schema passen.
Man muß eben tolerant sein. Wenn jemand einen TDI mit hoher KM Zahl oder einen ehemaligen Fahrschulwagen favoriesiert. Nur zu. Sowas würde ich widerum nicht kaufen - nie.
Sylvie und ich fahren seit Jahren ein 230Ce Coupe einer 90 jährigen Dame, ohne Probleme - heute hat er 192000 km gelaufen.
Aber Kritik spornt uns nur an.
LG Thomas, der bereits über 400 Rentnerfahrzeuge in den lletzten 4 Jahren verkauft hat.
Übrigens : ab Freitag bei Ebay = MB E 230 W 210 mit 47000 km aus erster Rentnerhand
Wed May 19 14:46:51 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
MT-Nachtclub für MT Off Topic zu später Stunde
[...] guckst Du hier-->http://www.motor-talk.de/.../...nis-manchmal-ein-problem-t2679156.html
und das Auto würde man auch nicht mehr kaufen wollen-->http://www.motor-talk.de/.../...-opa-auto-pro-und-contra-t2695436.html
😁😁
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Wed May 19 15:12:35 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Also ich würde dazu mal sagen"Kommt drauf an". Ich hatte selbst mal vor einigen Jahren einen 735er BMW aus einem Nachlass (Opa 84 Jahre) gekauft, der das Auto praktisch nur für die Sonntagsausfahrten mit seiner Freundin genutzt hatte. Da das Auto sehr schnell zu Geld gemacht werden musste und ich zufällig davon Kenntnis bekam, hatte ich das Auto supersupergünstig erworben. Es war eines der dankbarsten Autos, das ich jemals hatte, bis es mir jemand kaputt gefahren hat.
Ob ich mir aber unbedingt ein Rentnerfahrzeug kaufen würde, das jeden Tag nur zum Bäcker genutzt worden ist - nee, eher nicht.
Mon May 24 21:59:22 CEST 2010 |
Turboschlumpf3841
Also ob man das Thema pauschal beantworten kann weis ich nicht...
wenn dann würde ich wahrscheinlich einen Automatik bevorziehen, da ich oft Renter in der Stadt mit den ersten / zweiten gang (bei 60) gefahren gehört habe. und wenn der Motor noch kalt ist, ist es nicht GEsund ;-)
Das kann beim Automatik wenigstens nicht passieren
Fri Jul 16 20:27:57 CEST 2010 |
Spurverbreiterung12453
Sehr interessantes Thema Andryx!
Leider bin ich erst jetzt auf deinen Blogeintrag gestoßen, wahrscheinlich etwas zu spät, aber ich möchte auch jetzt mal meine Erfahrungen preisgeben.
Ich Sachen "Rentnerauto" oder "Arztwagen" bin ich ein gebranntes Kind, und zwar nicht, weil ich ein solches Auto schon einmal erworben habe, sondern weil ich sehe, wie mein Vater (geb. 1944 und Arzt) mit seinen Kisten umgeht und in seinem Freundeskreis ist das nicht groß anders. Deshalb möchte ich hier mal einige Dinge in Zweifel ziehen:
Mein Vater bringt seinen 745d mindestens einmal im Jahr außerplanmäßig in die Werkstatt, um Öl und Bremsflüssigkeit zu wechseln und die Reifen auf eventuelle Schäden überprüfen zu lassen. Zudem wird natürlich schecktheftgepflegt. Da er selber keinen großen Pflegedrang verspürt, gibt er sein Auto einmal im Monat zum Aufbereiter, der den Wagen von innen und außen komplett säubert. Alle Rechnungen werden von meinem Vater in einem Ordner der Ordnung halber aufbewahrt. Ergo: Ich könnte seinen Wagen bei einem eventuellen Verkauf mit all diesen Vorzügen apreisen.
Jetzt das große ABER:
Mein Vater hegt keinerlei "Liebe" zu seinem Auto. Wenn es in den Urlaub geht (nächsten Montag nach Südtirol) zwingt er meine Mutter nachts um zwei aufzustehen, um ja eine freie Autobahn vor sich zu haben, setzt sich in den Wagen und brennt erbarmungslos und schnellstmöglich, nur durch Tankstops unterbrochen, gen Süden. Immer am Limit. (Dies beispielhaft für seine sonstige Fahrweise)
Ich als 26 jähriger Autobegeisterter Mensch leide förmlich darunter! Für mich steht durch so etwas fest: Rentner oder Akademiker oder scheckheftgepflegt, nichts bietet einem Sicherheit! Am besten man kauft ein Auto, dessen Fahrer bekannt ist.
Ansonsten ist es wie mit jedem Gebrauchten: Ein Risiko schwingt immer mit, reduziert werden kann dieses durch SV-Gutachten oder die Fahrt zum Check in die nächste Werkstatt. So halte ich es zumindest.
Würde niemals für einen "Arztwagen" oder "Rentnerfahrzeug" mehr Geld bezahlen!
Gruß Brotech5
Sat Sep 18 12:32:32 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
die Marathonautos-->welche Autos halten fast ewig...??
[...] hmm zu Renterautos hab ich auch ein etwas spezielles Verhältnis--> Klick
😎
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Sat Sep 18 13:22:44 CEST 2010 |
20W40
Rentnerauto ?eigentlich eine gute Investition....
folge kurzstrecken sollte man nach dem kauf ( wenig KM )mit folgenden
Verschleissteilen rechnen ( war bei meinem
Bruder der Fall ,Escort Bj.1994 mit 30000km ,gekauft im Jahre
2002, also 8 Jahre ):
Auspuff ,Bremse,WaPu...und viel Geduld beim Einfahren,die Rentnerautos
kommen kaum aus dem Quark
Tue Nov 08 05:08:00 CET 2011 |
Kurvenräuber38382
ganz einfach beim Autokauf die Augen auf ich kenne leue die wagen mit hoher km leistung kaufen , weil da alles schongemacht wurde.
Aber beim gebrauchtwagen kauf muss man immer glück haben .
stellt euch vor jemand hat ein Zafira A 1.8 gekauft bj2000 für 1000€
das einzige manko wahr eine große schramme auf der rechten seite . km ca 190tkm und der wagen fährt immer noch
Tue Apr 28 15:19:47 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Youngtimer Renault 19--> 20 Jahre alt aber erst original 38.500km auf der Uhr...
[...] Thema Rentner Fahrzeuge --> http://www.motor-talk.de/.../...-opa-auto-pro-und-contra-t2695436.html
Hatten wir mal pro und contra aufgeschrieben 🙂
MfG Andy
[...]
Artikel lesen ...
Mon May 02 13:33:55 CEST 2016 |
pollasto
Bei vielen alten Menschen läßt mit der Zeit das räumliche Sehvermögen nach. D.h. sie könen schlechter abschätzen, wo das Auto anfängt und wo es aufhört. Daher oft die Macken, Kratzer und Beulen an den Wagen.
Und nicht vergessen: Auch ihr werdet mal alt und klapprig, sofern euch nicht menschliche Dummheit oder Krankheiten schon vorher ins Jenseits befördern.
Gute Fahrt allerseits ;-)
Deine Antwort auf "Rentner gepflegt/Opa Auto--> pro und contra...."