Thu Jan 07 16:31:54 CET 2021
|
andyrx
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
1 (JA), 4x4, Allrad, Dacia, Duster, Renault, Scenic
Hallo , Ich hatte ja den Renault RX4 nachdem der Tüv abgelaufen war 2019 verkauft und durch einen erheblich jüngeren Dacia Duster DCI 4x4 ersetzt Der Duster ist das klar modernere und sparsamere Auto keine Frage .....und doch hab ich den RX4 irgendwie vermisst weil das ein cooles Auto ist 😛 Hatte dann immer mal geschaut und tatsächlich nur 50km von hier einen RX4…2,0 gesehen der neugierig machte ....Termin ausgemacht ,Freundin angerufen zusammen hingefahren ....Probefahrt gemacht und tatsächlich alles bis auf die Klima funzt und er hat fast 2 Jahre Tüv . In den Wagen wurde viel investiert ....frisches ÖL ,neue Bremse ,neuer Zahnriemen ,neuer Auspuff,EFH erneuert ,hardyscheibe und Kardanlager erneuert und einiges mehr. Vorbesitzer arbeitet bei Renault und hatte ihn für seine Frau hergerichtet die aber nach 3 Monaten doch was anderes haben wollte. Technisch ein einwandfreies Auto aber irgendwie sprang der Funke bei mir nicht spontan über ( meiner hatte ein tolles Moosgrün ) in dem blau metallic ....aber für Freundin die auch in der Hochrhön wohnt eigentlich der ideale Partner als Daily User ( fährt sonst Nissan Pathfinder r51 und Fiat Panda) ....also den RX4 spontan gekauft und künftig ersetzt er den Panda 😉 Zuerst war sie gar nicht so begeistert von der Idee bzw. dem Auto ....und jetzt liebt sie dieses Auto. Mal den ein oder anderen Ausflug zusammen in die verschneiten Berge gemacht mit dem RX4 und dem Duster ...und im Schnee ist der RX4 wirklich klasse . Die Bodenfreiheit des RX4 entspricht mit 21cm dem was auch der Duster anzubieten hat und auch der Kia Sorento und der Pathfinder haben nicht mehr Bodenfreiheit. Der Allrad ( von Magna Steyr) des RX4 verteilt seinen Vortrieb 80% vorne und 20% nach hinten via Viscokupplung bei Bedarf auch zu 50/50 was automatisch erfolgt. Der Allrad des Duster ( System Nissan ) arbeitet ähnlich jedoch kann dort das Mittendifferential manuell auf 50/50 gesperrt werden....im Betrieb Auto werden nur Vorderräder angetrieben und Hinterräder bei Bedarf/ Schlupf zugeschaltet. In der Praxis bedeutet dies das der RX4 in den tief verschneiten Wäldern richtig klasse zu fahren ist und der Duster im Modus „Auto“ klar das Nachsehen hat....erst manuell auf 50/50 Verteilung beim Duster ist es möglich dem RX4 zu folgen was aber auf kosten der Spurhaltung geht da er dann am liebsten geradeaus fahren will . Im Schnee ist der RX4 der König ....und macht mehr Freude als der Duster 4x4. Sorento und Pathfinder sind alleine schon durch das 600-700kg höhere Gewicht im Hintertreffen.... Fährt man Offroad / Gelände wendet sich das Blatt etwas....denn das Getriebe des RX4 ist in den ersten Gängen zu lang übersetzt ( keine Untersetzung vorhanden ) und das ist in schwierigen Geläuf sehr hinderlich ....der Duster hat 6 Gang Getriebe mit extrem kurzen ersten Gang und ist Offroad für ein SUV zu außergewöhnlichen Leistungen fähig....😉 Naturgemäß sind im Offroad Betrieb aber Sorento und Pathfinder mit ihrer Untersetzung und guter Verschränkung im Vorteil. Auf der Straße merkt man dem RX4 natürlich schon sein Alter ( BJ 2000) an ....große Seitenneigung und recht laut sowie durch die Höhe (173cm ) ab 140km/h auch durstig. Die Sitzheizung des RX4 ist besser als die des Duster ,da beide Modelle Ledersitze haben eine Wohltat ....im RX4 spricht sie schneller an um hat größere Fläche. Man sitzt im RX4 nicht nur im Vergleich zum Duster gefühlt eine ganze Etage höher und hat eine sehr gute Übersicht. Trotz 30 PS Mehrleistung des RX4 sind die Fahrleistungen des RX4 kaum besser als beim flacheren Duster mit dem sparsamen 1,5 Liter DCI Motor und 110PS ....Vmax 180 zu 170 km/ h Natürlich ist der Duster als Diesel weit sparsamer mit 6-7 Liter Diesel zu 9-10 Liter Benzin des RX4. Denn RX4 findet man vergleichsweise preiswert oft reichen 2000-3000.- Euro um einen passablen zu finden ....der Duster 4x4 hingegen ist gebraucht durchaus gesucht und mit Allrad und gehobener Ausstattung alles andere als billig ....denn der Wertverlust ist niedrig. Fazit: Im Schnee wirklich ist er klasse der RX4 mit seinem gut ausbalancierten Allrad und auch Offroad wenn man es nicht übertreibt ist er gut zu gebrauchen....Schlamm liegt dem Allrad des RX4 aber eher als über Felsen kraxeln. Alle modellspezifischen Macken hat der Vorbesitzer be diesem hier abgearbeitet und so spricht trotz 180.000km und zarter 20 Jahre nichts dagegen noch eine ganze Weile daran Freude zu haben .....😉 Rost ist beim Renault RX4 als auch beim Dacia Duster kein großes Thema ...da ist gut vorgesorgt worden. Es gab den RX4 auch als 1,9DCi ....der jedoch als längst nicht so robust gilt wie der 2,0 Benziner und auch bei den Fahrleistungen deutlich abfällt. Der Renault RX4 wurde nur von 2000 bis 2002 angeboten und in Deutschland nicht sehr oft verkauft ....entsprechend dünn ist das Angebot in Deutschland und somit gar nicht so einfach einen guten zu finden. |
Fri Jan 08 07:46:35 CET 2021 |
Druckluftschrauber136037
Jetzt haust du aber einen nach dem anderen Artikel raus, holla die Waldfee! :-) Freut mich!
Ja, ist eine schrullige, coole Kiste, der RX4 - im Prinzip der "kleine" Prototyp der ganzen Alltracks und Countrytourer und wie sie alle heißen. Nur mit dem Unterschied, dass die Entwickler es mit, naja zumindest der Schlechtwegefähigkeit, damals noch ernst meinten und Zutaten verbauten, mit denen die Karre dem optischen Anspruch gerecht wurde.
Und zum Motor: Ich halte die ganze F4x/K4x-Serie von Renault um die Jahrtausendwende für richtig gelungene Motoren. Ja, sie sind primitiv, ja, sie sind versoffen, ja, sie sind recht laut. Aber die gehen gemessen an der Leistung überraschend gut, sie schaffen Euro4 (und das trotz fehlendem AGR!) und mit jedem Tag wichtiger: Sie sind irgendwo zwischen robust und unzerstörbar.
Wir haben in unserem Logan mit dem K4M (also der 1,6er) auch ein Exemplar dieser Baureihe und wir hoffen, dass das Auto drumrum noch lange mitmacht - um den Motor mach ich mir keine Sorgen, obwohl ich weiß, was der schon mitmachen musste. :-D
Edit: Erster!
Fri Jan 08 09:30:00 CET 2021 |
andyrx
Meine Freundin war erst gar nicht so angetan von dem Wagen wie sie ihn zuerst gesehen hatte .....jetzt liebt sie ihn und fährt den RX4 auch lieber als den Nissan Pathfinder und der Panda wartet abgemeldet auf Käufer 😉
Wie sagt man so schön ....liebe auf den zweiten Blick 😉
Ja und haltbar ist der F4r Motor allemal wenn Wartung stimmt und bei dem hier wurde alles gemacht incl. dem teuren Zahnriemen ....deshalb denke ich muss der Kilometerstand von 180,000 auch nicht abschrecken 😉
Fri Jan 08 10:44:48 CET 2021 |
der_Derk
Hast Du endlich wieder einen... 😉
Wasserverlust durch Haarrisse im Zylinderblock war eine der Achillesfersen des F4R, würde ich bei dem Alter drauf achten. Das Fahrwerk würde ich sogar als robuster ansehen als das des Duster, allerdings bekommt es auch nicht so viel Antriebsmoment ab - ja, die Übersetzung ist leider Murks. Nicht meine erste Kritik dazu 😉.
Nächste, wichtigste Frage: Die Hecktür ist intakt/dicht?
Fri Jan 08 11:02:22 CET 2021 |
andyrx
@der_Derk
Hecktür hat altbekanntes Problem ....😉
Fri Jan 08 14:15:46 CET 2021 |
der_Derk
Okay, es gibt wahrscheinlich einfach keine mehr ohne Risse... 😉
Fri Jan 08 14:57:19 CET 2021 |
andyrx
Wohl wahr ,ist etwas was man in Kauf nehmen muss wenn der Rest stimmt 😉
Bei meinem ehemaligen grünen RX4 war das auch aber hatte zum Glück nie Problem mit Wassereinbruch
Freundin hat vorhin Tour auf Berg gemacht mit ihrem RX4 und trotz massig Neuschnee heute Nacht ist er da problemlos durch gepflügt ....gut bei lockeren Pulverschnee ist das auch echt spaßig und da dürfen es auch schon mal beeindruckende Schneehöhen sein 😛
Sie liebt den RX4 und damit im Schnee zu fahren und das kann er sicherlich auch besser als als hartes Offroad
(468 mal aufgerufen)
Fri Jan 08 15:03:51 CET 2021 |
der_Derk
Für Schnee ist der auch super - dafür hatte ich ihn ja auch im Wesentlichen gedacht. Der Schnee kam nur dann leider nie in der gewünschten Menge 😉.
Was für Reifen hast Du auf dem Neuen? Die Michelin Latitude Cross fand' ich damals ziemlich optimal, nachdem es die ursprünglichen XPC ja nicht mehr gab - haben nur leider nach wie vor kein 3PMSF, ist daher aktuell als Ganzjahresbereifung keine Wahl mehr.
... und, sind die Reifendrucksensoren schon erfroren, oder hat er die nicht? 😉
Fri Jan 08 15:11:35 CET 2021 |
andyrx
@der_Derk
Er gehört meiner Freundin 😛
Ich hatte ihn zwar gekauft aber an sie weiter gereicht ....den Nissan Pathfinder ist sie seitdem nicht mehr gefahren 😁😁
Es sind neuwertige Dunlop Winterreifen montiert in 215/65r16 ohne RDK
Auf meinem Duster hab ich Maxtrek Relamax 4s montiert mit Lamellen und ordentlich Profil ebenfalls 215/65r16 und bin zufrieden damit .....hatte die auf dem Subaru Outback schon gehabt und fand die Reifen in Ordnung dann neu für den Duster bestellt .
Sat Jan 09 12:49:35 CET 2021 |
HerrLehmann
"der Panda wartet abgemeldet auf Käufer"
Aus welcher Serie ist der Panda?
Sat Jan 09 13:06:09 CET 2021 |
andyrx
@HerrLehmann
Oh der ist schon recht alt und gut abgehangen ....keine Schönheit mehr und diente nur als Gebrauchsauto 😉
Technisch in Ordnung ist aber soweit 😉
Ich glaube aus 2004 ist er und hat ca. 1650.000km drauf und noch 12 Monate Tüv
Das Inserat —} https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1620460990-216-6142
Sat Jan 09 16:38:34 CET 2021 |
el lucero orgulloso
Wow, ein Kilometermillionär! 😰 😎 😁
Sat Jan 09 17:50:33 CET 2021 |
andyrx
Oh dann steigt er im Preis 😁😁
Hab ich es wohl etwas gut gemeint mit den Nullen 😛
Sat Feb 27 14:12:12 CET 2021 |
Allradjedentag
Mich würde interessieren wie hoch die Ladekante beim Renault ist, da ich Hunde habe und auf dauer möchte ich nicht ,dass sie möglicherweise 80 cmhoch springen müssen.(Der eine hat 50 kg)
Mon Mar 01 19:24:25 CET 2021 |
andyrx
Kann ich dir leider auf Anhieb nicht sagen denn der RX4 gehört meiner Freundin und mir der Duster ....auf jeden Fall liegt die Ladekante deutlich höher als bei normalen Van da der RX4 schon aufgrund des Offroad tauglichen Fahrwerks rund 10cm höher liegt als normaler Scenic Serie 1 😉
Wed Mar 03 15:04:37 CET 2021 |
MarioE200
Auch wenn der RX4 das schlechteste Auto war, welches ich besessen habe, kann ich nur bestätigen:
Ja, der RX4 fährt ganz ausgezeichnet im Schnee.
Dafür geradezu ideal.
Blöd fand ich es damals, dass der Beifahrer die Sitzheizung nicht selbst bedienen kann.
BTW:
wenn du Lederpolsterung hast, sind deine seitlichen Sitzpolster auch eingerissen?
Habe noch keinen Scenic gesehen, bei dem das nicht ist (außer als Neufahrzeug)
Gruß
Mario
Wed Mar 03 17:31:11 CET 2021 |
andyrx
@MarioE200
Welchen RX4 hattest Du ....Benziner oder Diesel ??
Die Benziner laufen recht zuverlässig ....die Diesel würde ich auch meiden 😮
Der RX4 hier gehört Freundin .....ich hatte den auch gehabt als 2.0 Benziner in Moosgrün und bin den sehr gerne gefahren.
Ok damals der Zahnriemenriss war weniger schön bei meinem danach lief er aber sehr zuverlässig.
Bei meinem waren die Sitze nicht eingerissen .....bei dem blauen oben nur etwas im unteren Teil der Sitzfläche.
Auf Schnee ein richtig geiles Auto ....besser als der Nissan Pathfinder meiner Freundin und auch besser als mein Kia Sorento
Thu Mar 04 12:03:30 CET 2021 |
MarioE200
Hatte den 1,9 dci.
Unterirdisch lahm und dauernd defekt
Thu Mar 04 12:18:26 CET 2021 |
andyrx
Ja das hab ich vermutet der Diesel hatte öfter mit defekten Turboladern sowie defekten Getriebe zu kämpfen ......und der Benziner zieht einfach viel besser 😉
Den Diesel hätte ich auch nicht genommen
Wed Jun 09 13:17:28 CEST 2021 |
Emeraldbaysreturn
Ein ehemaliger Kollege aus Frankreich fuhr lange Jahre einen Scenic RX4 1,9 dci. Abgegeben hat er ihn bei einem Km-Stand von ca. 150.000 als eine größere Reparatur anstand. Der 5. Gang ließ sich nicht mehr einlegen, so dass er eine Zeitlang noch mit max. 110 km/h im 4. Gang auf Land und Schnellstraßen fuhr. Er erzählte damals, das Getriebe sei von der Konstruktion her eher mit einem 4 + Overdrive vergleichbar als mit einem 5-Gang-Getriebe und tatsächlich als nicht sehr haltbar bekannt.
Da er für die unbefestigten Waldwege zu seinem Anglergrundstück einen R4F und einen Citroen Acadyane je 2 Kastenwagen mit ausreichender Bodenfreiheit hat, dazu einen Mercedes CLS für die Langstrecke und eine Alpine A310 als Sammlerstück sein Eigen nennt und auch noch der VW New Beetle seiner Frau zur Verfügung steht, wurde der Scenic ersatzlos gestrichen. Ein Dacia Duster stand aber als möglicher Nachfolger im Gespräch.
Wed Jun 09 13:54:52 CEST 2021 |
andyrx
@Emeraldbaysreturn
Ja der 5 Gang ist speziell beim drehmomentstarken Diesel öfter mal ein Problem .....
Das Getriebe ist aber eher im ersten und zweiten Gang zu lang ausgelegt ( für Offroad ungünstig ) und im 5 zu kurz übersetzt ( schlecht für Verbrauch und Geräuschentwicklung) .
Im Gelände kann der RX4 mehr als mancher ihm zutraut .....gute Bodenfreiheit von 21cm ( wie bei richtigen Offroadern auch ) langhubige Federung und kurze Überhänge und guter Allrad machen einiges möglich.
Der Benziner gilt als haltbarer und ist begehrter als der Diesel .....grundsätzlich ist der RX4 aber am Markt im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen eher günstig zu haben und ein Geheimtipp 😉
Deine Antwort auf "Renault RX4 und Dacia Duster 4x4 im Vergleich ...."