Sun Jan 02 15:00:08 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (132)
| Stichworte:
20 Jahrhundert, Alltag, Handy, Nostalgie, Smartphones, Wecker
Hallo Motortalker, habe dieser Tage eine Postkarte aus dem Skiurlaub von Bekannten bekommen und mir gedacht....Mensch im Zeitalter von MMS und Smartphones ist das ja schon echt eine Seltenheit geworden und man schreibt auch selbst keine mehr😰 auch das Telegramm fällt mir da als antik ein,weiss nicht mehr wann ich so etwas das letzte mal gesehen hab😉 was fällt euch in unserer modernen und digitalen Welt an täglichen Dingen des Alltags noch so ein wo man sich denkt--> da war doch mal was..?? wirst Du heute noch von einem echten Wecker geweckt oder macht das auch schon das Handy...😁😁 gespannte Grüße Andy |
Tue Jan 04 12:03:13 CET 2011 |
Achsmanschette36680
LEGO wird nie aussterben !!!
Tue Jan 04 14:07:09 CET 2011 |
Elderian
Heya,
Autsch, der gute alte 64er war doch keine Konsole! Das war ein zu seiner Zeit toller Computer! Mit Grafik und Sound, als die IBM-Kisten grad mal grün und Piep konnten! =) Udn es gibt immer noch eine Demo-Szene, die Sachen aus der alten Kiste holen, die wohl nicht mal Commodore für möglich gehalten hätte.
Nein, und Lego ist immer wieder für Erklärungen im Bekanntenkreis gut. Unlängst konnte sich mal einer nicht vorstellen, wie so ein Differentialgetriebe funktionieren soll. Also bin ich in den Keller, hab eins von Lego ausgesucht, ein paar Stangen und Räder dran gebastelt, fertig! Und schon verstand der die Welt =)
Elderian
Tue Jan 04 14:10:28 CET 2011 |
Michael Gehrt
Jo meinetwegen Computer. Aber letzten Endes das gleiche Prinzip wie eine Konsole. Anschließen an das TV, Kanal finden, Datasette oder Diskettenlaufwerk ran und Spaß haben mit Joystick (Gamepads gabs damals ja noch nicht).
Genauer gesagt sind Konsolen ja prinzipiell auch nur eine Art Computer, jedoch mit einem anderen BS. 😁
Wenn ich noch an Dinge denke wie Load *
Tue Jan 04 17:03:34 CET 2011 |
_RGTech
Dazu brauchts kein PISA, es reichen ein paar Blicke ins Forum...
Yeah 😁(Wer das Motiv sucht: Bahnhof Calw)
"Nur" ein 10B, 14B Limited, und 37E - und mein eBay-Profil ist verlinkt, da braucht's keine PN 😉
Oh. Ich hab ne iTan, bin ich jetzt nur halb altmodisch?
Wobei andererseits, bei meiner Hausbank werden alle Geschäfte noch per menschlichem Dialog und Papier abgewickelt... manchmal sogar die Geldausgabe, muss ja nicht immer per Automat sein 😉
Und wo hier schon von SmartMedia und xD-Card gesprochen wurde... ich hab hier ein 1GB IBM MicroDrive, im Format einer CF-Card. Gibt's auch nirgends mehr.
Wed Jan 05 18:07:25 CET 2011 |
PS-Schnecke35536
Es gibt noch wesentlich Weniger, was lange hält.
Bei Ton- und Film-Träger, traut man sich kaum noch, etwas auf zu nehmen, da man befürchten muss, daß es spätestens nach zehn Jahren, keine Abspielgeräte mehr dafür gibt.😠
@winni2601:
Ich benutze, aus Überzeugung, immer noch Diagonalreifen, - da Diese, seitlich weniger empfindlich bgegen scharfkantige Felsbrocken sind. - Meine Autos sind eben keine Sportwägen. - Dafür aber; haltbar! 😁(Hanomag AL-28)
Thu Jan 06 09:10:36 CET 2011 |
Trennschleifer51433
Schreibmaschine
Kohledurchschlagpapier
Schiefertafel für Erstkläßler
Steinkohleteerpech
Asbestbremsbeläge
Kickstarter
Graugußmotoren
Manschettenknöpfe
Sohlennägel für Militärstiefel
Kasettenrecorder
Röhrenradio und -fernseher
Quecksilberschaltrelais
Thu Jan 06 16:46:41 CET 2011 |
PS-Schnecke35536
@ladafahrer:
An deiner übersichtlichen Aufzählung, habe ich einfach mal kurz überlegt, bei Welchem ich ganz froh bin, daß es aus dem Alltag verschwunden ist - und was ich bitter vermisse.
Kohledurchschlagpapier, vermisse ich wirklich nicht, Asbestbremsbeläge, schon gar nicht. Aber das Andere, vermisse ich schon zuweilen. - Besonders; finde ich es schrecklich, daß kaum noch Motorräder mit Kickstarter zu finden sind!
Ok, einen zusätzlichen E-Starter, dürfen sie ja haben. - Aber: Ich hasse es, wenn die Batterie mal die Flügel hängen lässt, Nirgendwo kannst Du sie aufladen, Niemand überbrückt dich und Anschieben ist auch nicht drin 😠!
Zudem; ist so ein Kickstarter, sehr hilfreich beim Einstellen von Zündung und Ventilen.
(Mein einziger zufriedenstellender Kleinwagen, war übrigens ein Lada Niva gewesen. Ankurbeln ließ er sich, im Zweifelsfalle, auch gut. Nur; gesoffen hat er mir etwas zu viel.)
Thu Jan 06 16:48:14 CET 2011 |
andyrx
einen Ölmessstab werden auch nur noch wenige Autos haben....bei meinem neuen Audi geht das auch nur noch übers Display😰
mfg Andy
Thu Jan 06 20:06:46 CET 2011 |
_RGTech
Erst verschwinden Kühlwasseranzeigen, dann Ölmeßstäbe - aber dafür warnt dich jedesmal ein "Dinnnngggg...!" wenn es kalt ist, du die Tür offen hast, dir das Wischwasser ausgeht (ha ha, bis dahin merk ich das selber), du bald mal tanken solltest, du schalten sollst, und du den Rückwärtsgang einlegst... schöne neue Welt, Autofahren für Doofies. Da wundert's auch nicht, dsas immer mehr Idioten auf der Straße sind die nicht mal durch die Grundschule gekommen wären. Diktat 6, aber ein Auto darf man fahren 😠
...
Jetzt sind übrigens neben mir noch welche auf die Idee gekommen, so nen alten Wecker und Taschenrechner zu verticken... der mit dem HP 14B hat aber 'n göttliches Foto eingestellt, spiegelverkehrt 😁
Und um wieder zum Thema zu kommen: Nicht nur Ghettoblaster, sondern auch kleine Schwarzweißfernseher mit 12cm Röhre (oder so) sind aus der Mode gekommen... und erst recht die Kombination aus beidem! Fiel mir so beim Stöbern auf, dass ich sogar noch so was habe...
(und den verticker ich jetzt auch! 😛)
Minidiscrecorder (Kenwood DM-3090) und Analogradio-Baustein ohne Senderspeicher (Sony ST-11L) kommen leider nicht zum Verkauf. Beim Kenwood weiß ich nicht, ob die Medien oder das Gerät hin ist und das Radio "verliert" seine Sender (schaltet leiser und dann stumm, bis man wieder kurz am Rad dreht) 🙁
Und noch was, was verschwidet:
Autoradios mit QuickOut, abnehmbaren Bedienelementen (z.B. nur Tastenblock) oder KeyCard.
Abnehmbare Bedienteile (komplett) sind immer noch aktuell, Codes auch, aber die anderen Systeme sind so gut wie tot...
Und nicht hinterleuchtete Tachos (also wo die Birne zwischen Scheibe und Fahrer ist und eine Blechtafel anstrahlt, anstatt hinter einer teildurchlässigen Plastikscheibe) sieht man auch nirgends mehr 🙂
Sat Jan 08 19:34:33 CET 2011 |
SUV-Fahrer
Bei BMW wurde die Kühlmitteltemperatur durch die Öltemperatur ersetzt, ein Ölmessstab ist für mich irrelevant, denn ich verdiene mein Geld nicht als Mechaniker.
Ich stehe dessen Entfall sogar positiv gegenüber, denn dadurch kommt es für mich zu einer Zeitersparnis, da ich im Motorraum nur noch das Scheibenwaschwasser auffüllen muss, die kontinuierliche Überwachung des Ölstand übernimmt mir der Computer.
Die neue Technik stellt m.E. eine Erleichterung für Fahrzeuginhaber dar. Vor 20 Jahren führte ich den periodischen Ölwechsel bei meinem damaligen Jaguar XJ40 auch noch in Eigenregie durch, allerdings krieche ich in meinem Alter nicht mehr unter Autos, dass können junge Mechaniker besser als ich 😉 .
Gruß,
SUV-Fahrer
Fri Mar 25 20:31:06 CET 2011 |
fehlzündung
Spontan fallen mir folgende Sachen ein:
- Quix und Telmi ( diese Dinger mit Gürtelclip, die in den 90ern von der Telekom angeboten wurden und auf die man Nachrichten verschicken konnte, die man zuvor bei einer Service-Nummer diktieren mußte. Sozusagen der Vorläufer der heutigen SMS)
-meine Oma benutzt noch eine Küchenwaage, bei der man von Hand die Gewichte verschieben und verdrehen muss, bis die Anzeige des Wiegarms in einer Flucht mit einer Markierung an der Waage ist.
- Autos mit vernünftigem Aschenbecher. Ganz früher ab es große Aschenbecher, die man elegant aus dem Amaturenbrett ziehen konnte. Dann wurden sie immer kleiner, versteckten sich zudem in der Mittelkonsole oder direkt vorm Schalthebel, so dass das Abaschen nur im 2. oder 4. Gang möglich war. Dann wurden überhaupt keine mehr eingebaut, stattdessen gab es Einsätze für den Getränkehalter, die im Dukeln nur mit viel Übung zu treffen waren, da unbeleuchtet. Möchte man heute ein sog. Raucherpaket haben, läßt sich der Hersteller dieses bezahlen (früher war das serienmäßig) und der Ascher ist o klein, dass er nach 3 Zigaretten schon fast überquillt.
-Jugendliche, die der deutschen Sprache halbwegs fehlerfrei in Wort und Schrift mächtig sind
-vernünftige Komödianten (nein, ich sage bewußt nicht Comedians) wie Otto, Loriot, Didi Hallervorden, Heinz Erhardt. Stattdessen nur Flachpfeifen wie Mario Barth, die es lustig finden, wenn sie erzählen, dass ihre Freundin zu blöd ist, den Kühlschrank richtig einzuräumen oder sowas....
Fri Feb 17 22:29:42 CET 2012 |
Trennschleifer37067
Ich schreibe ebenfalls an einem Roman, allerdings am Computer. Da es sich um einen Mac handelt, den man bekanntlich nicht ausschalten muss, sondern auf Standby schaltet bzw. einfach zuklappt, spare ich mir das Hochfahren und habe den Vorteil, jederzeit Änderungen am Text vornehmen zu können, ohne die Seite erneut abzutippen.
Mein Opa würde sich im Grabe umdrehen! Er war Zeit seines Lebens Besitzer eines Schreibmaschinengeschäfts.
Abgesehen von MacBook, Smartphone, iPod Classic und einem Scanner-Drucker-Kopiererteil besitze ich aber nahezu gar keine moderne Technik. Röhrenfernseher, Videorecorder, 25 Jahre alte Toshiba-Anlage mit Kassettendeck, Plattenspieler und Technics CD-Player am DIN-Anschluss. Gezockt wird entweder am NES, der PSone oder der mittlerweile 9 Jahre alten Xbox 😁
Wenn mir ein Album wirklich gut gefällt, kaufe ich es auch auf Vinyl. Ansonsten CD. Herunterladen tue ich nur sehr selten etwas.
Was ist das eigentlich für ein Gerät, das Flexi050 auf Seite 2 geposted hat???
Gezeichnete Kindersendungen, Stopmotion oder gar Puppenspiele sind am Aussterben. Stattdessen wird immer mehr animiert. Ich hab noch alle Folgen von Jim Knopf und dem Urmel von der Augsburger Puppenkiste auf Video! 😁
Sat Feb 18 21:11:44 CET 2012 |
Michael Gehrt
-alte Wecker zum aufziehen - aktuell läuft bei mir als Wecker ein Radiowecker
-Plattenspieler
-Musikkassetten (werden nicht mehr produziert
-Analog-Fotoapparat
-Briefe handgeschrieben
-Tagebücher
Deine Antwort auf "Relikte des 20.Jahrhunderts--> was verschwindet im Alltag..??"