Mon Dec 28 02:09:53 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (93)
| Stichworte:
407, Peugeot, Reichweite, Reserve, Sprit, Tank, Verbrauch
Moin Motortalker, habe heute meine Tochter nachause gebracht habe und dabei einige Kilometer gemacht,auf dem Rückweg hab ich dann die letzte Tanke auf der A1 Richtung Hamburg verpasst bzw. nicht aufgepasst....ab Sittenesen dann kurz vor Reserve unterwegs und kurze Zeit später kam das Lämpchen noch rund 60km bis nachhaus😮😛 Nun die Anzeige der Restkilometer signalsierte noch 100km aber die Nadel war schon recht weit unten und glücklicherweise ist bis Buchholzer Dreieck alles limitierte Baustelle...und so fuhr ich sparsam und verbrauchsarm bis Hamburg....ein wenig mulmig war mir schon denn der Peugeot 407 Benziner (rund 150PS) ist ein Mietwagen den man nicht so genau kennt😉 10km nach dem abfahren von der Autobahn erreichte ich die Tankstelle und lies vollaufen,63 Liter passten rein bei 65 Liter Fassungsvermögen....die Restreichweite war dann noch 30km und somit muss man sagen das diese Anzeige bei dem Peugeot 407 sehr genau erscheint. Künftig kann ich aber auf solchen Nervenkitzel durchaus verzichten,denn durch meine Dusseligkeit musste ich den Rest schleichen....allerdings war es auch durchaus spannend und interessant zu sehen was passt dann rein bzw. wie genau ist die Anzeige😉 ähnliche Erfahrungen schon mal gemacht oder auch ohne Sprit liegen geblieben?? mfg Andy |
Mon Dec 28 14:58:56 CET 2009 |
Turboschlumpf135117
Bei den alten BMW von meinen Bruder stand schonmal -5km Reichweite.😁
Ich bin mit dem Alten Mercedes w124 250D Nachts mit Wohnwagen kurz nach München liegengeblieben,aber nur weil meine Stamm Tankstelle wegen renovierung geschlossen hatte.😠
Mon Dec 28 15:04:48 CET 2009 |
Sp3kul4tiuS
men Bruder fährt seinen Focus nicht selten mit 0km Rest noch an 20km.
Selber fahe ich nicht mehr wie 50km auf Reserve. Bei etwa 9 Liter geht die Leuchte an. Mehr Reize ich es nicht aus.
80 könnte ich wohl mit etwa 2L Rest vorsichtig kommen.
Gaaanz früher mit einem Wohnmobil. Tankanzeige Signalisiert leer. Tankstelle... eine geht noch... nächste... an der wieder vorbei.
Bei der nächsten tankstelle rollte man ruckelnd an die Säule.
Mon Dec 28 15:06:45 CET 2009 |
yooman
Habe meinen Wagen vor kurzem mit dem Hinweis :" Ich habe es nicht geschafft zu tanken, du muesstest aber noch bis zur Tanke kommen" von meiner Holden zurueckbekommen. Nach 2 km bis zur Tanke passten genau 102 Liter in den Touareg, die Restkilometeranzeige zeigte gar nichts mehr an.
Mon Dec 28 16:00:13 CET 2009 |
Trennschleifer34491
Hatte beim Audi einn BC Restkilometerwert von glaube 25 KM 😁 Da stand die Tanknadel aber schon lange auf 0
Mon Dec 28 17:15:04 CET 2009 |
Dig555
bin gerade letzte woche noch trotz 42 KM restanzeige stehen geblieben mit einem neuen Mini JCW. kenne es aus bisherigen fahrzeugen (vor allem benzen) nur so, daß die trotz 0 KM restanzeige noch etliche KM fahren. die form des tanks kann dafür aber auch verantwortlich sein da diese heute recht zerklüftet sind. mit dem Mini ging es leicht berghoch - vlt war deswegen die restmenge in einer beule des tanks "gefangen". bei paar grad minus und starkem wind war das nicht wirklich ne tolle erfahrung. glücklicherweise kam der ADAC früher wie die polizei - sonst kommen noch 40 euro und 1 punkt on top...
fahre in d.R. nie unter 1/4 tank. bin also kein reserve ausprobierer. aber manchmal läufts halt blöd :-)
bei modernen dieseln ist es deshalb nicht gut die runter zufahren, da der rücklaufende diesel aus der common rail pumpe sehr warm ist und sich die suppe bei geringer flüssigkeitsmenge im tank nicht mehr abkühlen kann und somit immer heisserer sprit zur pumpe gefördert wird.
Mon Dec 28 17:46:56 CET 2009 |
Faltenbalg9980
Ich fahr meistens bis auf ca 40km Restreichweite runter, aber als ich mein Auto übernommen habe, hab ich nicht aufgepasst, die Kiste war absolut leer, Restreichweite 10km, unbekannte gegend, unbekanntens Auto, saufenden V6 drinnen und bergauf gings auch. Da hab sogar ich es langsam angehen lassen. Bei 4km restreichweite hab ich dann getankt. fast 61L sind reingegangen-die offizielle Tankkapazität leigt bei 58L.
Ansosnten fahr ich de Tank zwar gerne leer, aber nicht bis zum allerletzen Tropfen, da kann gerade mit den nicht ganz sparsamen Bezinern einfahc zu schnell alles weg sein. und in einem Land , wo es an jeder Ecke ne Tankstelle gibt ohne Sprit liegen zu bleiben ist eigentlich nur dumm.
Mon Dec 28 17:49:59 CET 2009 |
Multimeter48218
Unser alter 35i hatte eine kalte Lötstelle im Kombigerät. Das heißt, man musste sich anhand der gefahrenen Kilometer abschätzen, wie weit man noch kommt. Hat eigentlich problemlos geklappt, nur einmal - da bin ich in einem KuhKaff stehn geblieben und habe bei den Älteren Herrschaften nach Sprit gebettelt. Vergebens..
Bedingt durch die Abwrackprämie, versuche ich es derzeit möglichst wenig Sprit mit mir herum zu fahren. Man weiß ja nie, wann die Mühle entgültig den Geist aufgibt.
Und vor zirka 3 Wochen. Will mich auf den Heimweg machen, habe schon Schwierigkeiten auszuparken ohne das er ausgeht, lasse mich gemächlich die Strasse runterrollen aber er geht aus. Stehe mitten auf einer T-Kreuzung und habe schon Sichtkontakt nach Hause. Auto von der Kreuzung geschoben nach Hause gelaufen und den Kanister geholt, der eigentlich sonst immer bei mir im Auto liegt! 2 Uhr nachts.. ich war einfach nur scheiß müde🙁
Mon Dec 28 18:16:50 CET 2009 |
Spiralschlauch133574
Bei meinem Roller hab ich es mal geschafft in den 5,2 l-Tank 5,1 Liter nachzutanken....
Aber nur weil ich morgens keine Zeit hatte zu tanken und abends keine Lust...
Auf dem Weg zur Tankstelle hab ich auch angefangen zu beten (war strömender Regen und ich hatte KEIN Sprit bei mir). Ich sags euch einmal und nie wieder.
Der Roller hat zwar ne Tankanzeige aber die zeigt schon nach 90 km Reserve man kommt aber locker 180km weit. Mein Rekord lag bei 200,3 km, dann ist er ausgegangen hatte aber vorsichtshalber ein Kanister im Helmfach.
Meine höchste theoretische Reichweite lag bei 231,1 km (hab bei 97,1 km 2,18l getankt).
Mon Dec 28 18:21:58 CET 2009 |
_RGTech
Reservekanister sind immer unheimlich praktisch, wenn man sie nicht dabeihat 😁
Bei angehängtem Bild war ich anfangs auch noch der Meinung, ich hätte den wie üblich dabei. Und fuhr halt erstmal raus aus Stuttgart (Preise!) und auf die A831, die in die A81 übergeht. Dort war dann gleich nach der Ausfahrt Sindelfingen-Ost (wo direkt eine Esso käme) Schluss; ich also im Vertrauen auf "wenns ruckelt, rechts ran und nachgießen" mal die rechte Spur eingenommen, und dann noch gemütlich ne Anschlusstelle weitergezockelt, bis der Geistesblitz kam - ääääh, Reservekanister ist im Reserverad, Reserverad ist daheim...!
Ja, ich wollt ja am nächsten Tag noch die Hohlraumversiegelung machen lassen und hatte schon mit dem Ausräumen begonnen.
Heiahei, also die Nadel konnte - wie die Bilder zeigen - kein Stückchen mehr fallen. Da war echt Limit.
59,irgendwas gingen dann in den (offiziell) 62-Liter-Tank, aber ohne Übertanken.
Als wir nachts aus Ungarn zurückfuhren, schön nachts über österreichische Autobahnen, hat's auch einem aus unserem Dreierkonvoi irgendwann geleuchtet. Er also im vordersten Wagen anrufen lassen, nächste Tanke bitte raus. Klar, kein Problem, ist eh 80 und Baustelle - werden wir schon nicht dran vorbeirasen.
Kilometer vergingen.
Ausfahrten kamen so manche, aber man weiß ja nie wo man da landet (2004 waren Navis für uns noch nicht billig genug, wir fuhren nach Straßenschildern und Notizzettel)... aber keine Tanke.
Irgendwann gab's dann von hinten Lichthupe, Blinker rechts, wieder'n Anruf "jetz is schon unter Reserve; Alter guck dass du ne Tanke findest!!!"
Ja können vor Lachen.
Über 50km nach dem ersten Anruf war da dann tatsächlich ein OMV-Schild! Sofort alle raus, im Halbdunkel reorientiert, einer von 3 fand sich dann auf der LKW-Waage wieder anstatt an der Zapfsäule und der Megane ruckelte grade noch so aus...
Ganz ehrlich, so nen Krimi möcht ich auch nicht nochmal mitmachen 😛
Mon Dec 28 19:05:31 CET 2009 |
Forddietunwas
Ich hab immer nen 5l Kanister im Auto.
Solchen Nervenkitzel brauch ich nicht unbedingt. 😁
Darum tank ich immer so das ich wirklich noch genug Sprit im Tank habe.
Zu Not hätte ich dann ja wirklich noch den Kanister im Auto. Brauchte ich bis Dato aber noch nicht.
Mon Dec 28 19:17:36 CET 2009 |
Schattenparker8991
Ich glaub die beste Punktlandung hab ich hier gerbracht.
Mein oller Fiat Punto musste wg. einer Rückrufaktion (Tausch Bremsleitungen) in die Werkstatt. Dazu musste der Tank raus, in dem Schrieb stand mit möglichst leerem Tank kommen. Gesagt getan.
Am nächsten Tag das Auto wieder abgeholt in der Hoffnung das die einen Liter oder so riengefüllt haben - pustekuchen.
Die Tanke neben dem Autohaus - die war mir zu teuer. Also weiter richtung nach Hause zu meiner Stammtanke gefahren. Kurz vorher wurd mir klar dass das vielleicht nicht so einen schlaue Idee war...
Wie auch immer: ca. 50m vor der Tankstelle (Blinker war schon gesetzt) fing die Karre an zu stottern und ging dann auf der Auffahrt auch endgültig aus. Mit getretener Kupplung noch an die Zapfsäule gerollt.
An ging er beim ersten Versuch danach auch erstmal nicht. Nachdem ich ihn einige Sekunden mit Zündung an/laufender Kraftstoffpumpe stehen gelassen hab und nochmal versucht habe kam er nach ein bischen orgeln auch...
Mit einem Modernen Auto, insb. Diesel würde ich solche Spielereien nicht mehr machen, bevor mir die Kraftstoffpumpe abnibbelt...Dank Diesel kann ich mir jetzt auch den Luxus erlauben meist dann zu tanken wenn die Preise gerad mal günstig sind. Mit so einer Tankfüllung gehen ja 1400km.
Mon Dec 28 19:33:46 CET 2009 |
Spiralschlauch31838
pff
als armer lehrling isses n wunder wenn die lampe ma nich brennt😁
da is jede fahrt mit angst verbunden
Mon Dec 28 19:42:42 CET 2009 |
Federspanner134471
Seid es auf der BAB dafür Punkte gibt (ich glaub des war 2005) würde ich sowas gar nicht erst versuchen,da ich außer BAB eigentlich keine Langstrecken fahre.
Den einzigen Tank den ich hier und da leer fahre ist unser CNG Gastank-aber der hat dann nochmal ein paar Liter Benzin drin😎
Mon Dec 28 19:49:40 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
In meinem alten Volvo habe ich das mal versucht...
Hatte gerade einen "guten Tag" erwischt beim Auto und dachte, dass ich die 500 km voll machen soll, bis der Tank leer ist (60l Tank - normal sind 15l/100 km gewesen, sprich, ca. 400 km MAXIMAL). Naja, hatte die 450 km auf dem Tacho stehen, und die Reservelampe war nicht an. Also, weitergefahren... Der 6 Zylinder lief so ziemlich ruhig... Also keine Bedenken beim losfahren... Naja, nach ca. 20 km kam die Lampe. Wie viel Liter noch im Tank war: keine Ahnung.
Auf meinem Weg zur Arbeit musste ich an einer Steigung halten. Da spürte ich, wie der Motor immer wieder aussetzte. Lief auf alle Pötte, dann aber 5... 4... dann ging es wieder los... Weitergefahren. Extra noch die Strecke mit den vielen Tankstellen gewählt und wieder -> weiter. Nach weiteren 15 km begann der Motor schon in der Ebene zu "stottern". Da wusste ich, mir bleiben noch wenige Minuten...
Naja, bei 495,3 km an einer Ampel begann der Motor richtig stark zu stottern... Ich musste schnell reagieren. Schnell noch rückwärts (hinter mir war frei) in einen Parkplatz gerollt. Als ich die Automatik auf P stellte -> AUS
Das schlimme war, als ich zur Tanke lief (weil eben Tank leer war) hatte ich den bereits vorab in den Kofferraum gelegten Reservekanister vergessen und bei der Tanke musste ich für teuer Geld einen neuen Kaufen...
War lustig... Denn ich wusste dann, dass man insgesamte 64l in den Tank bekommen aknn, wenn es wirklich RICHTIG leer ist 😁
Mon Dec 28 19:58:02 CET 2009 |
andyrx
mit meinen RX-7 versuche ich erst gar nicht in dem Bereich der Reserve die Reichweite auszureizen,denn erstes geht die Tankuhr recht ungenau und zweitens sind die Wankel sehr durstig und da geh ich auf Nummer sicher😉
beim Rover Cabrio meiner Frau geht auch sehr früh die Leuchte an,aber da ist dann noch einiges an Luft zum fahren auch weil der Rover sehr sparsam ist.....die Nadel hat sich schon ganz unten abgelegt und sie fährt noch seelenruhig in Alster Einkaufszentrum ohne mit der Wimper zu zucken😉
Einmal hat sie sich dann aber richtig erschreckt als im Parkhaus (steile Auffahrt) der Motor ruckelte und erst wieder richtig lief als das Auto wieder gerade stand--> die nächste Tankstelle 2km weiter hat sie dann angefahren um aufzufüllen,in 10 Jahren seit wir den Rover haben das einzige mal wo sie selbst zum tanken gefahren ist😁😁
mfg Andy
Mon Dec 28 19:58:46 CET 2009 |
Spiralschlauch31838
Das schlimme war, als ich zur Tanke lief (weil eben Tank leer war) hatte ich den bereits vorab in den Kofferraum gelegten Reservekanister vergessen und bei der Tanke musste ich für teuer Geld einen neuen Kaufen.
...natürlich sehr clever gewesen😁
Mon Dec 28 20:22:40 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
@ Exxe
Naja... Habs auch schon mal gebracht meine Geldbörse im Auto vergessen zu haben und ca. 2 geh-km weit weg an einer Kasse zu stehen und will dann zahlen... Naja... 😉
@ Andy
Genauso ist es mit meinem C30... Die Reserveleuchte geht bei ca. 140 km Restreichweite an... Aber es ist superselten dass die mal angeht. Ich hatte aber bereits einmal komplett durch den roten Bereich und hatte noch 40 km...
Bei meinen alten Volvos fährt man nach Tageskilometerzähler 😉
Mon Dec 28 20:51:42 CET 2009 |
Spannungsprüfer48100
Ich tanke immer meinen Dicken wenn die Lampe leuchtet ,alles andere ist zu unsicher. 😰
Fahre hauptsächlich auf der AB da sollte man sich keine Experimente erlauben. 🙄
Man weiß nie in welche Situation man geraten kann(Stau,Umleitung usw.) deshalb gilt für mich nie mit leuchtender Reserve auf der AB. 😉
In der Stadt ist es was anderes da reicht`s immer bis zur nächsten Tanke(zur Not zu Fuß) 😁
greetz
Mon Dec 28 20:56:02 CET 2009 |
Faltenbalg33989
@Andy:
Ich leide mit dir mit und freue mich, daß es nicht nur mir so geht. Meine Holde hat eine Firmentankkarte. Da habe ich mal die PIN vergessen. Wenn ich mit meiner Z unterwegs bin, habe ich Gott sei's gepriesen, mein Alpine Navi mit an Bord. Dieses sagt mir auf autobahnen, immer, wie weit entfernt die nächsten beiden Toilette und Tanken sind. Bei einem Verbrauch von normalerweise 20L SP auf 100 und einem 64L Tank ist das auch gut so.
Mein Ram kommt so auf 16L Diesel auf 100km. Aber da ist das Ganze dank 140L Tank recht entspannt. Wobei ich zugeben muß, daß ich mich auch schon nach Zusatztanks umgesehen habe.
Mon Dec 28 21:31:46 CET 2009 |
Turboschlumpf16952
Ein Kollege und ich sind in einem 2006er Tranisit für die Samariter mit einem Tank 700km gefahren. Ca. 20km vor der Dienststelle stand die Restreichweite auf 0km.
Als wir Abends dann getankt haben, haben wir gesehen, dass noch 1,5L im Tank waren.
Mit dem privat PKW (Polo 6N) bin ich auch schon so gefahren, dass die Tanknadel auf null stand.
Ich hab mir schon Sorgen gemacht, dass ich es nicht mehr zur nächsten Tankstelle schaffe, aber am Ende hab ich sogar die übernächste Tankstelle erst genommen (günstiger).
Möchte ich aber beides nicht wieder ausprobieren.
so long
Mon Dec 28 21:33:43 CET 2009 |
Spiralschlauch31838
beim astra geht die lampe erst an wenn die nadel schon liegt
Mon Dec 28 22:08:10 CET 2009 |
PW2704
hatte 1998 folgendes Erlebnis - seitdem tanke ich immer rechtzeitig.
Meine Eltern und ich waren auf einer Mietwagenrundreise durch den Westen der USA. Mietauto war damals ein Chevrolet Blazer.
Wir waren auf Landstraßen von Phoenix Arizona Richtung Las Vegas unterwegs. An einer Tankstelle ein Schild zu sehen dass die nächste Tankstelle erst in ca 100 Meilen kommt. Meine Mutter bat uns noch zu tanken da die Tankanzeige 1/4 anzeigte. Doch mein Vater und ich waren der Meinung das es locker reichen müßte.
Allerdings hatten wir den Verbrauch des 4,6 Liter V6 unterschätzt.
In the middle of nowhere plötzlich Anzeige im Kombiinstrument "Low Fuel". Natürlich weit und breit keine Tankstelle zu sehen. Nach einiger Zeit plötzlich drei Hütten und zwei rostige Zapfsäulen - wie in einem Hollywood Film. Allerdings weit und breit niemand zu sehen. Also notgedrungen den Chevy wieder angeworfen und weiter. Da die Tankanzeige nun schon auf "Empty" stand haben wir die Klimaanlage abgeschaltet und sind nur noch mit 50km/h weitergefahren. Da es Juli in der Wüste Arizonas war hatten wir Außentemperaturen von 49°C - somit war der Chevy ein verdammter Backofen.
In letzter Sekunde haben wir es dann doch noch bis zur Tankstelle geschafft.
@Andy: Wann kommt eigentlich dein A4?
Mon Dec 28 22:27:55 CET 2009 |
andyrx
hoffentlich bald😮.p
mfg Andy
Mon Dec 28 23:06:20 CET 2009 |
Schoeneberg30
Na dann habt ihr ja Glück gehabt, dass ihr nicht vor Silent Hill oder Racoon City liegen gelieben seit, deren Einwohner sind nämlich nicht so gut auf Fremde zu sprechen😁
Sun Jan 03 10:45:02 CET 2010 |
andyrx
im übrigen ist so etwas wie oben im Eingangspost von mir geschildert bei der aktuellen Witterung nicht zu empfehlen😉
mfg Andy
(910 mal aufgerufen)
Sun Jan 03 12:55:20 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
am besten nur paar turnschuhe un n dünnes jäckchen an weil man ja nur
ma fix zum aldi düst...😁
Sun Jan 10 23:01:42 CET 2010 |
DeinOpa
So ein erlebnis hat ich auch kürzlich mit Unserem T4
Nadel schon des Längerem Auf Leer
Mit müh und not an die Tanke gefahren und 81 L Getankt 😁
Normal passen 80 Rein 😁
Sun Jan 10 23:05:44 CET 2010 |
Schoeneberg30
Ich bin letzte Woche nach Bayern und dann zurück nach Berlin gefahren und auf dem Weg war einmal die Tanknadel kurz über dem roten Bereich😁 Hatte aber einen 5 Liter Ersatzkanister und mein Bruder fuhr in seinem Auto hinter mir her, weil ich nur ein Navi hatte😁 Als ich dann getankt hatte hat mich die bayerische Autobahnpolizei kontrolliert:O
Thu Feb 18 09:18:26 CET 2010 |
PS-Schnecke29577
Ich hab meinen Golf II auch schon des öfteren leer gefahren...
er besitzt keine Tankleuchte sondern nur einen "roten" Bereich in der Tankanzeige... schon oft fiel die nadel hinter diesen roten Bereich... ganz ganz böse...
Teilweise bin ich die Auffahrt zur Straße (ca. 10-15% Steigung) nur stotternd hinauf gekommen und hab grad so die ortsansässige Tanke erreicht. Ich tanke nur einige liter in Deutschland und mache erst im ca. 40km entfernten Polen für ca. 1,05€/l richtig voll. Da fährt man schonmal mitten im "roten" Bereich los und tankt dann mal eben 56l in einen 55l-Tank (Werksangabe).
Vorallem die fleckmatische Tanknadel bringt Nervenkitzel, erst nach ca. 5km schlägt diese voll aus und mit der Geschwindigkeit steigt auch schonmal die Tanknadel. so wird schonmal aus einem 1/4 Tank bei 170km/h auf der Autobahn ein 1/2 voller Tank.
Da bekommt man schonmal das Grübeln, wenn 10km vor dem rettenden Rastplatz der Motor zuckt...
Thu Feb 18 09:54:44 CET 2010 |
15dynamique
Hey,
ja diese Tanknadeln kenne ich auch...
Bei meinem Toledo war an manchen Tage der Tank auch wieder fast voll... richtete sich nach Geschwindigkeit, Beladung, Gefälle und auch nach anderen Einflussfaktoren...
bin dann zu Schluss fast nur nach Gefühl gefahren... ich wusste ja schließlich, dass ich mit einer Tankfüllung mindestens 600km weit komme... und wenn dann plötzlich durch irgendwelche Sachen der Tank nach 550km wieder fast halb voll war, konnte da irgendwas nicht richtig sein 😉
Grüße
Thu Feb 18 18:27:13 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
ich armer lehrling bin mit der tankwarnleuchte bestens vertraut.is eher mal ein wunder wenn die nich an is😁
Fri Feb 19 07:50:51 CET 2010 |
15dynamique
ja da kenne ich auch jemand... 320i fahren, mit M Packet und die Gelbe Lampe mit dem Zapfsäulensymbol ist immer mit dabei 😉)
Grüße
Fri Feb 19 08:42:21 CET 2010 |
Rostlöser134631
Hallo,
das mit dem armen Lehrling kenne ich aus meiner eigenen Lehrzeit. Ich hatte damals einen Fiat 127, 40PS. Bei dem war die Tankanzeige so genau, das wenn die Reservelampe anging, gleich auch der Motor ausging!
Aber gottseidank passierte das immer nur, wenn ich mindestens 2 Arbeitskollegen mitnahm (aus dem gleichen Dorf wie ich, aber noch ohne Führerschein). Da war schieben angesagt->aber nicht für mich, einer muß ja noch lenken😁.
Mfg
Andi
Fri Feb 19 18:17:16 CET 2010 |
Spiralschlauch31838
...ans steuer darf man ja nur mitm führerschein...😁
Tue Feb 23 22:12:08 CET 2010 |
andyrx
Hallo,
heute bin ich mal auf bis auf 20km in der Restweganzeige in meinem neuen Audi herangefahren....zum Schluss wird man dann mit dem Gas doch etwas sensibler und streichelt es nur noch ganz sanft😰
mfg Andy
Thu May 06 11:33:47 CEST 2010 |
Turboschlumpf136218
ohje... 2x war auch ich schon in dieser Situation. Einmal mit einem 316i Automatik auf dem Weg nach Luxemburg. Es glühte schon 20 km rot vor sich hin. Klima aus, Radio aus usw um die restlichen kilometer noch zu schaffen. einen 55 Liter Tank hatte der Wagen. 54,69 Liter hab ich getankt 🙂😰 Grade nochmal gut gegangen
Meinen Civic bin ich aus der Not heraus auch einmal 40km unter 0 (Also Restreichweite) gefahren. Ich hab aber nur 20 Liter nachgetankt so das ich da nicht sagen kann was wirklich noch drin war. Ich war an dem morgen wirklich am zweifeln ob ich den 1 km zur Tanke noch schaffe. Bislang , toi toi toi hats immer geklappt
Eine meine Arbeitskolleginen hatte letztens kein Glück . Sie dachte Sie schafft den weg noch zur 1 km entfernten Aral. ca. 70 m vor dem Ziel sah ich Sie dann mit Warnblinker mitten auf der Straße stehn :P
Thu May 06 11:42:51 CEST 2010 |
Spurverbreiterung28797
Das Ideale war damals mein E36, der noch keine Reichweitenanzeige hatte (zumindest meiner)..
Bis zum letzten Tropfen leergefahren (quasi), aber die Angst, es nicht mehr zur Tankstelle zu schaffen, hat mich jedes mal motiviert 😁 😉
Rekord waren bei 58L Tankinhalt eine anschließende Volltankung von 57,2Liter 😁
Mit meinem Neuen kam ich noch nicht unter 10km Restreichweite 😉
Fri Jul 09 07:57:56 CEST 2010 |
pfirschau
die Volumenangaben sind auch für den Popo, ich habe gestern in meinen BMW 55 Liter getankt obwohl laut Werksangabe nur 53 reinpassen und hatte noch 47km Restreichweite....
lg
Peter
Fri Jul 09 15:24:00 CEST 2010 |
Druckluftschrauber47022
Och, ich habs schon so geschafft das der Wagen genau an der Zapfsäule wegen Spritmangel ausgeht. DAS ist Kunst... 😁 😁 😁
Fri Jul 09 15:38:28 CEST 2010 |
Fensterheber134780
Als ich das letzte mal zu meine Elten gefahren bin, hab ich mir fest vorgenommen einen persönlichen Rekord aufzustellen, und die Strecke Chemnitz-Ueckermünde (ca.400km) in kürztmöglicher Zeit zu schaffen. Natürlich nur in legalen Grenzen und wie es der Verkehr zulässt.
Nach 2h55min und momentan 210 auf dem Tacho, zeigte der BC noch 5km Restreichweite an. Da hatte ich noch 40km Strecke vor mir😁😎
Habs noch ohne Tanken nach Hause geschafft, allerdings mit reduzierter Geschwindigkeit...
Achja, auf der Fahrt hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,6l Diesel
Deine Antwort auf "Nervenkitzel --->auf Reserve die letzten 60 Kilometer"