Tue Aug 10 23:01:32 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (87)
| Stichworte:
Audi, BMW, Clean, Jaguar, Marke, Mazda, Rover, Typbezeichnung, Umfrage, Version
Clean oder mit Typbezeichnung unterwegs...??Hallo Motortalker seitdem ich bei Audi das Häkchen in der Bestellung bei ''Entfall der Typbezeichnung'' setzen kann hab ich diese gemacht....am Heck ist ausser dem Audi Logo nichts vorhanden was die Variante oder den Motor oder Typ verrät. auch bei einigen meiner Youngtimer hab ich das z.T. weg machen lassen...ich mag es gerne incognito und clean ohne Hinweis auf das was drin steckt😉 beim Rover Cabrio steht die Bezeichnung 216i 16V noch drauf...beim Jaguar ist das XKR ganz klein und dezent drauf und hab ich auch noch nicht entfernt...mal sehen😉 beim RX-7 Turbo Coupe ist es in Wagenfarbe überlackiert statt schwarz und beim RX-7 Cabrio hab ich es ganz entfernen lassen😎 ...und beim Mazda 323 V6 ist es in der Waschstrasse verloren gegangen😛 wie sieht es bei euch aus....?? Clean oder Serie mit Typbezeichnung...😎 mfg Andy |
Wed Aug 11 01:10:45 CEST 2010 |
Faltenbalg9980
Modell steht drauf, Motor nicht, das war schon so als ich ihn bekommen hab, nur links und rechts an den Kotflügeln glänzt der V6 Schriftzug.
Ehrlich gesagt hab ich kurz überlegt mir das auch hinten dran zu pappen, habs aber doch gelassen.
Wed Aug 11 01:13:37 CEST 2010 |
andyrx
ich find es jedenfalls gut das man bei den meisten Herstellern heute die Typbezeichnung abwählen kann😉
mfg Andy
Wed Aug 11 01:47:13 CEST 2010 |
dreadkopp
ich bin ein freund vom "sauberen"... derzeit steht zwar noch 300_CE dran, da ich stolz wie oskar drauf bin, aber bald wird man am heck nur noch den stern finden :P
Wed Aug 11 01:51:43 CEST 2010 |
Spiralschlauch31838
1.4er draufkleben obwohl 2.0T druntersteckt find fich wiederrum gut...😁
Wed Aug 11 01:54:46 CEST 2010 |
dreadkopp
am liebsten würd ich an meinen 190_D dranpappen... aber ich denke, dass zu viele leutz wissen, dass es das coupe nur als 220, 230 oder 300e gab....
sleeper sind mir halt die liebsten
Wed Aug 11 02:06:11 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter17407
Also bei meinen jetzigen ist es ab weil der Vorbesitzer es weggemacht hat. Ich würde bei dem aber auch dazu tendieren es wegzumachen. Ist nen 2.8 quattro, aber dank tiptronic gut 1.6s langsamer als n durchschnittlicher handgeschalteter 2.8er und so kommt wenigstens nicht jeder 328er an und wills wissen.
Wollte mir die Tage dann nen 1.8T holen der zufällig zu nem guten Preis bei nem alten Bekannten von meinem Dad stand (und dann leider am Vormittag bevor ich nachmittags da war verkauft wurde -.-), da war noch alles dran und ich denk mal ich hätte es dran gelassen. Ist ne mittlere Motorisierung mit 150PS weder nach oben noch nach unten zu auffällig und er war als Handschalter auch in der Lage das zu halten was man erwartet, da hätte ich mir die Mühe einfach nicht gemacht.
Vielleicht optimieren lassen auf 180-200PS als kleine Überraschung für die 3er-Fahrer und gut 😉
Wed Aug 11 02:16:54 CEST 2010 |
Federspanner134937
Ich war mein ganzes Leben noch nie auf Drogen, also clean. Aber in dieser präsozialistischen Neidgesellschaft mit vielen Gutmenschen im Gutsherrenstil hängt es wohl vom Auto ab. Allerdings hatten Leichenwägen noch nie irgendwelche Typbezeichnungen. 😛
Wed Aug 11 03:08:28 CEST 2010 |
Achsmanschette51801
@dreadkopp: Ex von mir hatte damals nen 124er 320 CE 😉
Wed Aug 11 03:33:52 CEST 2010 |
Federspanner134937
Andryx: "Och das war früher noch viel heftiger wenn auf einem Mercedes Strich acht dann z.B. stand ''230automatik''
Aber Andryx, das war beim Daimler doch noch viel besser. Denn den /8 230 gab es als 4-Zylinder mit der Aufschrift 230.4 und als 6-Zylinder mit der Aufschrift 230.6. Jeweils auf der linken Seite des Kofferraumdeckels. Auf der rechten Seite stand dann bei Bedarf noch "Automatik". Aber die besten Bezeichnungen waren und sind für mich bis heute die Beschriftungen 300 SEL (links) und 6.3 (rechts) auf dem Kofferraumdeckel und später dann 450 SEL 6.9, das hatte echte Klasse. Im Gegensatz zu so einem Sch... heute, wie "Hybrid".
Wed Aug 11 03:39:44 CEST 2010 |
Rostlöser12457
Am Golf stand nur Golf dran, Am Passat GT G60 Syncro stand Passat GT dran und am Mazdda stand 626 GLX 2.2i dran.
Bei meinem Vento VR6 hab ich es vom 😁 beim kauf entfernen lassen.
Jetzt kann ruhig jeder sehen, das er hinter nem Trecker (V6 TDI) fährt, wenn er denn mitkommt... 😉😁
Gab es nicht bei Audi mal in den 80ern einen Schriftzug der fast über die gesamte breite reichte?
Ich meine es stand "Audi 200 Avant quattro 20V turbo" oder so ähnlich drauf...
Wed Aug 11 04:03:37 CEST 2010 |
checkyChan
Wer sich für sein Auto nicht schämt, für den gibt es keinen Grund, auf die Typenbezeichnung zu verzichten, sofern nicht optische Gründe dafür sprächen. 😉
Wie der kleine deutsche Neidmichel schon fast pathologischer Weise unterstellen würde. 😉 Leute, die sich über ihre Leistung definieren sind mir allemal lieber, als diejenigen, die sich ihr Versagertum vergolden lassen wollen - auf Kosten der Erfolgreichen natürlich. 🙂
Wed Aug 11 04:19:39 CEST 2010 |
Rostlöser36275
Meine Typenschilder sind noch dran:
Astra CDTi (ohne Volumenhinweis)
Mich stören die nur beim Polieren mit der Maschine.
Wed Aug 11 06:51:00 CEST 2010 |
Elderian
Heya,
ich hab die Typen- und Motorbezeichnung dran, letztere VW-typisch allerdings mehrdeutig: Bei meinem TSI ist das I rot, was für den 103kW sprechen würde, verbaut ist allerdings der 90kW... Gerüchten zufolge hat das mit dem DSG zu tun...
Bei einem Neuwagen würde ich allerdngs auch die Schriftzüge weglassen, wenn möglich.
Elderian
Wed Aug 11 07:43:04 CEST 2010 |
Rostlöser134631
Hallo,
ein Kumpel von mir hatte Anfang der 80er einen Ascona B getunt mit ca. 150 Benziner-PS. Hinten drauf war ein Hinweis "1,6L Diesel". Für die, die den Diesel nicht kennen: der Diesel war ein Monstertrumm mit 54 PS und einer Spitze von ca. 130 km/h.
Mit diesem Auto hatten wir viel Spass um andere zu ärgern😁.
Bei meinem Wagen hatte ich die Typenbezeichnung "Panda 100HP" wegmachen lassen, da diese zu stark aufgetragen hat. Dafür sind die FIAT-Schilder komplett weg und die Abarth-Schilder drauf, ausser Lenkrad, das gibts leider nicht für den Panda😎
Ich wurde schon öfters angesprochen: "Was ist das für ein Auto? Abarth kenn ich nicht!"
Mfg
Andi
Wed Aug 11 08:07:14 CEST 2010 |
VW Caddy Life
Ich finde Schriftzüge total sinnfrei! Die machen nur Arbeit beim Putzen. OK, dann dürfte ich auch keine Alus mit 20 Speichen fahren, die machen auch Arbeit beim Putzen...
Viele Grüße
Heiner
Wed Aug 11 09:24:46 CEST 2010 |
B4-Rocker
Moin! 🙂
Bei meinem A6 3.0 quattro ist und bleibt die Bezeichnung drauf, gefällt mir sehrgut!
Bei unserem Audi T89-Cabrio ist sie womöglich schon ab Werk gecleant worden weil man keine etwaigen Spuren des entfernens erkennen kann! Sieht in diesem Fall auch schön aus, so richtig glatt!
Das dort auch ein Sechszylinder für Vortrieb sorgt sieht der Kenner am doppelten Endrohr an der linken Seite!
LG! 😎
Wed Aug 11 09:27:50 CEST 2010 |
der_Derk
Hmm... meine bisherigen Fahrzeuge hatten bisher werksseitig nie mehr Information am Heck als den Herstellernamen, und ich wüsste jetzt keinen Grund, warum ich die Herkunft verleugnen sollte...? 😉
Gruß,
Derk
Wed Aug 11 09:43:21 CEST 2010 |
schipplock
seit dem Unfall habe ich nicht mal mehr die Audiringe hinten drauf 🙂.
Wed Aug 11 09:58:08 CEST 2010 |
Kurvenräuber2358
Bei meinen MX5en hatte ich die Schriftzüge gegen die amerikanische Typbezeichnung und einen speziell angefertigten Schriftzug aus Alu getauscht.
Generell finde ich es bei bread&butter Autos ein bischen lächerlich, zu cleanen. Man sieht eh meistens das ein Golf ein Golf und ein Audi ein Audi ist, egal wie dick der Effektlack und wie teuer das Spoilerkit waren.
Hätte ich einen Zonda z.B. würde ich sämtliche Typbezeichnungen dran lassen und wäre sogar stolz drauf 😉
Wed Aug 11 10:02:57 CEST 2010 |
andyrx
ich finde es optisch halt schöner wenn da keine tausend Lettern stehen und die Optik stören😉
mfg Andy
Wed Aug 11 10:04:06 CEST 2010 |
-Pepper-
nix dran... stört beim Putzen 😉 Ansonsten: Mir doch egal, ob jemand weiß, was da für ein Motor drin oder welches Modell es ist 🙂 Jemand, der nix mit Autos zu tun hat, kann damit doch eh nichts anfangen 😉
Wed Aug 11 10:07:00 CEST 2010 |
andyrx
Kenner wissen Anhand vieler kleiner Details ohnehin um was es sich handelt....meist bei Auspuff oder Rädern ist der Bock schnell identifiziert😉
mfg Andy
Wed Aug 11 10:18:22 CEST 2010 |
Kurvenräuber36450
Kann man nicht pauschal sagen ob clean oder nicht.
Muss wie gasagt zum Auto und zum Baujahr passen.
Ich hab bei meinem 90er nur den schriftzug und die Ringe drauf,
ich mags aber nicht runterkratzen, weil ich glaub,
dass mans dann noch am Klarlack sieht.
beim 100er steht alles drauf, (auch am Kühlergrill)
ausser die Hubraumbezeichnung
Im winter soll ja doch jeder Wissen mit wem ers zu tun hat,
wenn er QUATTRO liest 😉
Mfg
Wed Aug 11 10:18:42 CEST 2010 |
Achsmanschette36680
Den praktischen Wert beim Putzen mit cleanem Hintern kann ich gut nachvollziehen.
Ansonsten würde ich es bei kleiner motorisierten Fahrzeugen als egal befinden. Bei größer motorisierten Fahrzeugen, die man von der Masse eher kleiner motorisiert kennt, macht es schon Spaß, wenn nicht jeder gleich sieht, was unter der Haube ist. Oberklassefahrzeugen haben Leistung im Überfluss - da spielt es eh kaum noch eine Rolle.
Ich selbst fahre einen Vectra, da ist die Motorisierung silber auf silber auf der Zierleiste am Heck = schwer erkennbar und zudem sind die Endrohre verborgen. Da macht es schon mal Spaß, manch Drängler in der Linksspurschlange (nein, ich bin kein Schleicher oder Links-/Mittelspurblockierer 😎) nach Beschleunigung wieder auf Abstand zu sehen. 😁 Das ist halt der Spaß des kleinen Mannes. 😛
Wed Aug 11 10:19:56 CEST 2010 |
Reifenfüller28496
Dadurch das vom Nachbar ein Teil auf die Klappe gefallen war,musste die neu lackiert werden.Nun können die Hintermänner auch raten 😁
Grüße
Wed Aug 11 10:20:48 CEST 2010 |
Sp3kul4tiuS
Manchmal wird das auch schwierig😉
kleine Korrektur
die Typenbezeichnung ist a nur ganz klein, nur der Firmenname ist so groß.
Weiß eh fast keiner was es ist 🙄
Wed Aug 11 10:43:44 CEST 2010 |
haveitorhateit
Habs auchnich drauf, stört finde ich den Gesamteindruck und ich hab den Kübel schon ne Weile und da ich auch mal im Osten studiert habe wollte ich meinen Mitstudenten nich unbedingt auf die Nase binden das der scheiß Wessi auchnoch nen V6 (Das damalige Topmodel) fährt. 😉
Die einzige Typenbezeichnung die ich auf einem Auto lassen würde wäre 190 e 2.5-16v ... für mich der Godfather of Typenbezeichnungen und der Wagen natürlich ein Traum.
Ich frag mich übrigens immer warum die Jungs mit nem "kleinen" SL die 350 noch aufm Auto lassen.... einfach ab und kaum einer erkennt den Unterschied zum 500er.
Wed Aug 11 10:53:27 CEST 2010 |
Druckluftschrauber238
Bei meinen beiden Opel konnte man es nicht abbestellen, also steht "Zafira 1.9 CDTI (mit rotem T und I)"
und "Astra 1.7 CDTI (alles Silber)" drauf, bei meinem BMW steht nix hinten drauf.
Abbestellen würde ich den Schriftzug bei einem "ALPINA B3 S BITURBO"
Wed Aug 11 11:14:30 CEST 2010 |
Spiralschlauch135157
Da ich immer überdurchschnittlich motorisierte Autos fahre, hab ich hinten nie was drauf. Der Kenner siehts und der Rest guckt nur doof, wenn man doch schneller ist als erwartet und der Herr Vertreter mit seiner Traktor nicht hinterherkommt. 😁
Wed Aug 11 11:18:14 CEST 2010 |
cjb.junior
ganz clean find ich hässlich, so kahl.
gegen das originale habe ich auch nix. in den meisten fällen zumindest.
ich habe mal "weder noch bzw. ich schreib es auf" ausgewählt, da ich werder mein heck gecleant habe, noch die typenbezeichnung druaf habe. zumindest nicht die originale.
wie ich es bei nem andern auto machen würde, hängt ganz von marke und modell ab, was ich damit so anstellen kann.
Wed Aug 11 11:38:45 CEST 2010 |
Fensterheber47214
Bei meimen Astra hab ich alles drauf, also Hersteller, Modell und Motorisierung. Sehe auch keinen Grund das abzumachen, habe ja nichts zu verbergen 😉
Beim GSi (ehm. 8v nun 16v) hab ich die normalen GSi Aufkleber draufgelassen, nen GSi 16v Aufkleber macht da nun nicht den großen Unterschied.
Das beste was ich mal gesehen hab, war nen Lupo der sich vor seine Hubraumangabe einfach nen V geklebt hat. War dann nen V1.4, da musste ich schon etwas schmunzeln 🙂
Wed Aug 11 11:47:44 CEST 2010 |
Turboschlumpf47734
Mich stört es nicht mehr.🙂
2007 habe ich noch bei meinem ersten Corsa D 1.7CDTI in schwarz alles entfernt.
Da war der Po wirklich schön nackig😁,aber heute juckt es mich nicht mehr.
Früher hat mich das besonders bei der Pflege gestört,aber man wird älter und ruhiger.😁
Wenn ich allerdings einen Leistungsstarkes Gefährt hätte würde ich es entfernen lassen oder gleich ohne Beschriftung bestellen.
Wed Aug 11 11:50:02 CEST 2010 |
Spiralschlauch31838
fällt mir grad ein: bei mir an der berufsschule steht immer ein polo wo hinten gross 4.2L draufsteht....und klein dahinter:wischwasser😁
Wed Aug 11 13:00:22 CEST 2010 |
X_FISH
Beim Kauf (aus 2ter Hand) hat das "VR6" vorne wie hinten bereits gefehlt - dann blieb es eben auch weg. 😉
Grüße, Martin
Wed Aug 11 14:49:45 CEST 2010 |
habkeinelinsendrin
Ich hab´s optisch lieber clean. Ausserdem muss ja keiner wissen das ich nen Golf fahre. 😰😁
Wed Aug 11 14:52:51 CEST 2010 |
Jason2002
Ich mag überhaupt kein schnick schnack hinten ... clean ist dezent und schön. Noch schlimmer finde ich solche "Phantasia Land" oder "Sylt" Aufkleber ... i-git
Wed Aug 11 15:14:20 CEST 2010 |
Alteshaus21
Oder so Baby an Board Aufkleber oder noch schlimmer Chantal und Justin an Board ;-)
Wed Aug 11 15:17:50 CEST 2010 |
bert
Also nen ordentlicher MOTOR-TALK Aufkleber muss ran. Und der kommt an einem leeren Heck natürlich deutlich besser rüber 🙂
Wed Aug 11 15:29:16 CEST 2010 |
Spiralschlauch31838
@Jason: wobei langsam auch die Nordschleife immermehr auf Autos klebt...unwissende fragen sich sicher immernoch was das für eine Insel auf dem auto ist....😁
Wed Aug 11 16:42:08 CEST 2010 |
nosdriver
" 10.08.2010 23:21 | Sp3kul4tiuS
das steht einmal quer über die Heckklappe.
Wollte es mal wegmachen, aber gehört da einfach hin, also bleibts"
Dem ist nix hinzuzufügen,das stand steht da und wird auch immer bleiben: S U B A R U.
MfG
Deine Antwort auf "mit Typbezeichnung oder Clean--> wie siehts bei euch aus..??"