• Online: 1.921

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Apr 19 18:46:59 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: alt, Erfahrung, Formel1, jung, Mercedes, Reaktion, Reflexe, Rosberg, Schumacher, Vettel

Hallo

nun es war ein vielbeachtetes Comeback und bisher ging es zweifelsohne in die Hose.....Michael Schumacher steht als 7 facher Weltmeister schon nach kurzer Zeit mit dem Rücken zur Wand.

abgesehen davon war oder ist M.Schumacher natürlich ein Gewinn für die kränkelnde Formel 1 denn dem Zuschauerschwund wurde Einhalt geboten,was natürlich auch eng mit seiner Person verknüpft ist.

aber hat er sich mit diesem mutigen Comeback tatsächlich einen Gefallen getan..??

nachdem die deutsche Presse bisher sich noch verhalten zurückhielt ist die Schonfrist scheinbar schon aufgebraucht.

wie hier nachzulesen ist-->http://sport.t-online.de/.../index

Süddeutsche Zeitung: "Desolates Sinnbild"
Sein Teamkollege Nico Roseberg fährt ihm um die Ohren, seine Gegner lassen ihn im Zweikampf reihenweise stehen wie einen Schuljungen. Am Ende langt es in der Regenlotterie – früher die Domäne des Kerpeners – "nach einer schauderhaften Darbietung" (Frankfurter Rundschau) nur zum Ehrenpunkt. Und auch die Selbstkritik Schumachers macht es da nicht besser: Sie zeigt vor allem, dass Schumacher den Druck zu spüren beginnt, merkt, dass ihn Spaß am Fahren alleine eben doch nicht erfüllt. "Ein desolates Sinnbild" zeichnet da die "Süddeutsche Zeitung", wenngleich die Hoffnung auf Besserung – im kommenden Rennen in Barcelona soll ein runderneuertes Auto zum Einsatz kommen – durchaus gerechtfertigt ist.

Hamburger Abendblatt: "Fahrschüler Schumacher"
Bis dahin muss der 41-Jährige aber endlich lernen, mit dem Auto und den Reifen umzugehen. Nicht nur Niki Lauda kritisierte ihn für seine Fahrweise und Entscheidungen während des Rennens. "Schnecke Schumi - acht Fehler in einem Rennen, so schlecht war er noch nie!" titelt der "Express". Und das "Hamburger Abendblatt" formuliert die Zeile, die für jeden Schumi-Fan ein Stich ins Herz sein muss: "Fahrschüler Schumacher – Schlappe des Altmeisters". Ja, alt sah der Rekordweltmeister in China wirklich aus.

was ist da passiert...??

ist er tatsächlich zu alt und Reflexe und Gespür nicht mehr ausreichend....kann die Erfahrung dies nicht wettmachen..??

ist es Angst am Limit zu fahren und zuviel Risiko zu gehen..??

...und bezogen auf den normalen Autofahrer ist ja seit jeher die Frage im Raum--> sind die jungen Autofahrer die besseren weil eben die körperlichen Konstituitionen und die Reflexe besser sind und eventuell mangelnde Erfahrung wettmachen..oder sind die alten Hasen die besseren Piloten mit dem richtigen Riecher und Intuition??

mfg Andy

thats Racing wie man es liebt
Thats Racing wie man es liebt

Mon Apr 19 18:54:21 CEST 2010    |    Turboschlumpf46068

erfahrung wird am ende gewinnen, ist immer so. schumi hat halt viel mit der gewöhnung ans neue fahren zutun. die jungen sind halt mit der F1 generation aufgewachsen 🙂

unwissenheit lässt fehler zu....

bin ich diesmal der erste???😁😁😁

Mon Apr 19 19:03:26 CEST 2010    |    andyrx

hmm ich hab da meine Zweifel😉

die Autos sind in vielen Dingen neu bzw. überarbeitet und für jeden Rennfahrer aufs neue eine Herausforderung.....😉

für Rosberg und die anderen jungen Wilden ebenso wie für M.Schumacher....der halt 3 Jahre Pause hatte...😰

aber im Kern sind es die Dinge auf die es schon immer ankam--> fahrerisches Können,Instinkt,Risikobereitschaft,geistige und körperliche Fitness,gutes Auge,strategisches Denken und Reaktionsvermögen,gute Reflexe....bleibt die Frage wo sich hier die Unterschiede auftun und wo man eventuell ein paar Dinge unterschätzt hat😕

oder ist das einfach der Lauf der Dinge und in dieser Formel 1 ein Alter von 41 Jahren nicht mehr kompensierbar..??

mfg Andy

Mon Apr 19 19:11:17 CEST 2010    |    fate_md

Das das Alter nen Problem ist, glaub ich nicht. Der Mann ist zum Fahren geboren, der geht sicher ein wie ne Zimmerpflanze ohne Wasser wenn er nicht fahren darf, sonst wär er nicht zurück gekommen. Guckt euch Röhrl an, der hat noch n paar Tage mehr aufm Buckel und lehrt die Konkurrenz noch immer das fürchten.
Einfach mal ne Saison abwarten, dann isser wieder vorne mit dabei, auch wenn mich F1 null interessiert 😁

Mon Apr 19 19:13:15 CEST 2010    |    Turboschlumpf46068

mein schwiegervater meint als exrallyfahrer das die reflexe mit dem alter einfach zu stark nachlassen. ich habe trotzdem grossen respekt vor 30 jahre rennerfahrung und freue mich auf den ringfahrt mit seinem m3 als beifahrer 😁😁

aber wenn ein auto im rennen ausbricht:
bei einem jungen unerfahrenen fahrer, er würde reflexartig handeln und gegenlenken, leider zu stark und das auto wird erst nach 5sec abgefangen.
der erfahrene tritt einmal kurz auf die bremse dreht das lenkrad nen 4tel nach links und schon sind nur 1sec zeitverlust.

so oder so in der art kanns doch passieren 😁 klar kann man das nicht paschalisieren das kommt immer aufs talent und den fahrer selbst an.
ich denke der ältere generation wird selbst feststellen wann der zeitpunkt des abtretens gekommen ist. alla songoku "die junge generation ist drann" 🙂

aber 41 ist noch zu jung zum "ausscheiden"

Mon Apr 19 19:42:00 CEST 2010    |    Faltenbalg13692

Das "Denkmal" Schumi hat einen Riesenfehler gemacht, für den er bitter bezahlen muss - wenn Rosberg ihm weiter so davonfährt, ist bald sein ganzer Glanz und Prestige früherer Tage komplett dahin.

Ich respektiere jeden einzelnen seiner WM-Titel, die ihn zu einem der größten Rennfahrer aller Zeiten gemacht haben - aber heute gilt leider unverblümt:

Schumi go home!!!

Joki

Mon Apr 19 19:56:25 CEST 2010    |    7406

@ 252003:
sehe ich genauso. Er ist auch leider nicht der einzige "sprotler" der diesen Fehler gemacht hat. Man sollte halt aufhören wo es am schönsten ist, dann bleibt man auch eine Legende.

Btw: ich finde, dass auch im Straßenverkehr die jüngeren Fahrer die besseren sind. Unfähige Fahrer werden auch mit Alter und Erfahrung nicht besser.

Mon Apr 19 20:14:52 CEST 2010    |    VectraOasis

junge Fahrer, darunter zähl ich mich auch, haben eine viel bessere Reaktion und gehn unbefleckt und kampffreudig zu werke.
Sieht man ja am beispiel Hamilton oder Vettel.
Die haben biss und gehn auch brutal zu werke, da kann schon mal ein Gegner von der Strecke geschoben werden.
So gewinnt man Rennen und WM´s.
Schumacher war auch mal so und hoffe auch er wird wieder so!

aber Rosberg zählt bei mir nicht darunter, er ist zu lasch und wird nie Weltmeister werden ... Eintagsfliege!

In Barcelona wird Schumi mit dem neuen alten Mercedes wieder Gas geben.

Aber Weltmeister wird Vettel ... hoff ich !

Mon Apr 19 20:32:16 CEST 2010    |    RuedigerV8

Mal eine Prognose für Barcelona:

Red Bull fährt wieder eine Doppel-Pole heraus.

Durch das geniale Update/B-Version die dort zum Einsatz kommt, fährt Rosberg auf Platz 3, da er ja als guter Qualifyer bekannt ist.
Schumacher belegt mit den üblichen 3 Zehnteln Rückstand den vierten Startplatz, dahinter die Mclaren und Ferrari.

Am Start macht Schumacher wie bisher wieder Plätze gut (das einzige was dieses Jahr in allen 4 Rennen gut geklappt hat).

Wie üblich fallen Rosberg und Vettel am Start zurück.

Durch seine Rennpace gelingt es Schumacher, Webber zu überholen und die von hinten aufholenden Hamilton und Alonso hinter sich zu halten.

Zieleinlauf:
1. Schumacher
2. Hamilton
3. Alonso
4. Vettel
5. Rosberg
6. Button
7. Massa
8. Webber, der aufgrund von Pech mal wieder unter Wert geschlagen wird...

Endlich verstummen die Schumacher-Kritiker, die teilweise schon "umgekippten" Fans melden sich mit einem "ich habe es ja immer gewußt" zurück.

So könnte es laufen😉, wird es aber wahrscheinlich nicht.

Ich war nur 1994 Schumacher-Fan, ab 1995 habe ich dann zunächst für Hill die Daumen gedrückt, später, dann für Villeneuve, etc.
Ich habe aber trotzdem anerkannt, daß Schumacher ein sehr guter Fahrer ist.

Als langjähriger Mercedes-Fahrer (26 Jahre) drücke ich natürlich den Teams die Daumen, die mit Mercedes verbunden sind.

Da Schumacher jetzt für Mercedes fährt, hat er damit auch automatisch meine Unterstützung.

In den letzten Wochen habe ich sogar einen Hauch von Sympathie für ihn entwickelt.
Da jetzt alle auf ihm rumhacken, stärkt mich das eher in meiner Haltung für ihn.

Die ahnungslosen Journalisten (für mich der übelste Beruf noch vor Bankern) sind für mich jedenfalls keine Basis, an meiner Meinung etwas zu ändern.

Ich habe Schumacher sehr genau beobachtet und jeweils auch auf seine Rundenzeiten beim Livetiming geachtet.

Er hat bisher keine überragenden Leistungen gezeigt, aber grobe Fehler sind mir auch nicht aufgefallen, Pech war ja auch einiges dabei.

Bahrain war ein solider Beginn. In Melbourne hatte er immerhin die meisten Überholvorgänge aller Fahrer (15), daß Alguersuari da eine harte Nuß war, o.k., aber der hat ja nun inzwischen auch schon mehrfach sein Talent gezeigt.

Komisch für mich allerdings, daß, wenn ich nur nach dem Ergebnis gehe, Schumacher sich gegenüber den anderen Rennen in China plötzlich verschlechtert haben soll, schwer vorstellbar.

Ich habe gesehen, wie er mit Hamilton gefightet hat, da war für mich zu sehen, daß er noch fahren kann.

Ich hatte nie so hohe Erwartungen an das Comeback von Schumacher, also bin ich jetzt auch nicht enttäuscht.
Ich bin mir aber sicher, daß er sich kontinuierlich steigern wird, was auch vom Material abhängt.

Ich bin da nicht so pessimistisch, wie viele andere, ich warte lieber ab.

Außerdem bin ich selber 47 und merke bisher keinerlei Nachteile gegenüber 20 Jahre jüngeren Leuten.
Ein Grund mehr, zu hoffen, daß Schumacher diese Altersdiskussion irgendwann durch entsprechende Leistungen beendet.

Sein Reaktionsvermögen kann nicht so schlecht sein, denn im Gegensatz zu Rosberg hat er bisher bei jedem Start Plätze gewonnen.

lg Rüdiger:-)

Mon Apr 19 21:21:58 CEST 2010    |    andyrx

eventuell ist die Risikobereitschaft einfach nicht mehr die gleiche.....denn mit 41 Jahren und wo man ohnehin schon alles erreicht hat,kommt man vielleicht schon mal ins Grübeln ob es das Wert ist das Limit zu überschreiten und einen sehr hohen Preis dafür zu bezahlen...wo man in jungen Jahren eventuell anders tickt und diese Grenzen auch mal überreizt😎😰

mfg Andy

Mon Apr 19 21:32:33 CEST 2010    |    Drahkke

Ja, ich denke mal, daß der Motorrad-Unfall von Michael da eine gewisse Blockade im Kopf erzeugt hat, was die Risikobereitschaft angeht.

Mon Apr 19 21:44:42 CEST 2010    |    CopCar

Es gibt einige Rennfahrer die auch noch im Alter den jungen Piloten um die Ohren fahren. Siehe den schon genannten Röhrl, oder den guten alten H.J. Stuck z.B. beim letzten Langstreckenpokal auf der Nordschleife, - falls das einem F1 Fan überhaupt was sagt (hehe..).
Aber nicht jeder Mensch ist gleich und Schumacher braucht anscheinend noch etwas Zeit, dennoch habe ich durchaus das Gefühl dass es nichts mehr wird mit ihm und der F1. An seiner Stelle hätte ich mir eine Rennserie gesucht die nicht so dermassen abgehoben ist und die auch noch Spass macht.

Aber eines hat Schumacher geschafft: Die dummen Deutschen Ex-Rotkäppchen schalten jetzt am WE wieder ein.

Mon Apr 19 21:59:36 CEST 2010    |    Drahkke

Vielleicht hätte er auf Indy-Cars wechseln sollen....

Mon Apr 19 22:04:51 CEST 2010    |    emil2267

abgerechnet wird zum schluss,dass war schon immer so,selbst in jahren die für schuhmacher bescheiden anfingen & er trotzdem noch meister wurde

wird er zwar sicher net mehr bringen,aber abschreiben würd ich (bin nichtmal schumifan) sicher noch nicht

wenigsten passt er noch ins cockpit 😁

Mon Apr 19 22:16:26 CEST 2010    |    Salkin-92

Ich stimme dem RuedigerV8 in fast allen Fällen zu,
Schumacher hat mit Sicherheit noch nicht das Fahren verlernt,
man muss sich mal überlegen wie er Hamilton in Schach halten konnte, obwohl dieser ein Auto hatte das 2,5 - 3 Sek schneller war( zu dem Zeitpunkt). Es liegt nicht an Schumacher, sondern an dem Auto was, bisher, überhaupt nicht auf seinen Fahrstil zugeschnitten ist.
Weltmeister wird er dieses Jahr nicht mehr - Irgendwie ist der Glauben in den Köpfen der Menschen das er das müsse... Er hat 3 Jahre Zeit um Spaß zu haben...Und ich bin mir sicher das er noch die ein oder andere Lehrstunde zaubern wird.
Ich glaube(oder ich hoffe 🙂 ) das wir in den nächsten 3 Jahren 3mal einen deutschen Weltmeister haben werden Vettel-Schumacher-Vettel .

Mon Apr 19 23:01:06 CEST 2010    |    andyrx

dennoch kann man die Augen nicht davor verschliessen dass die Differenzen zu Rosberg im Rennbetrieb eher größer sind als bei den Testfahrten😉

mfg Andy

Mon Apr 19 23:20:11 CEST 2010    |    RuedigerV8

Wir werden sehen.

Beim ersten Rennen, als sie brav alle an der Perlenschnur aufgereiht ins Ziel kamen, war Schumachers schnellste Runde schneller als die von Rosberg.

Bei allen anderen Rennen gab es keine reellen Vergleichsmöglichkeiten, da es entweder im Rennen, oder im Training geregnet hat, wobei Schumacher einmal den Startcrash hatte und einmal ausgefallen ist.

Gemessen an der Startposition hat Schumacher im Rennen gerade mal eine Position eingebüßt, wogegen Pole-Mann Vettel nur enttäuschender Sechster geworden ist, obwohl Vettel, genau wie Schumacher, als guter Regenfahrer bekannt ist.
Auf Vettel hackt auch (berechtigtreweise) niemand rum.

Gerade Regenrennen verzerren oft die wahren Kräfteverhältnisse.

lg Rüdiger:-)

Tue Apr 20 00:38:37 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Es ist mir egal warum, hauptsache er bleibt so langsam.

Tue Apr 20 10:23:00 CEST 2010    |    andyrx

ich finde es schade das er hinterher fährt....ein so großer Rennfahrer der als Legende sich in den Analen der Formel 1 und des Motorsports verewigt hat,demontiert so sein Andenken....😎

es wäre schade wenn zum Ende der Saison es dann nur heisst der Rennopa fährt hinterher....noch ist es nicht soweit....aber die Uhr tickt und zur Zeit habe ich nicht das Gefühl er könne aufschliessen oder die Lücke zufahren...😕

mfg Andy

Tue Apr 20 10:27:21 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Zitat:

wenn zum Ende der Saison es dann nur heisst der Rennopa fährt hinterher

Das wäre mein Traum, ich kann den Kerl nicht ausstehen 🙂

Tue Apr 20 10:28:30 CEST 2010    |    stef 320i

Was soll denn da dran ein Fehler sein?
Klar, er ist noch nicht so stark wie Rosberg, aber er fährt solide Rennen.

Ausserdem glaub ich dass es ihm egal ist was andere von ihm denken, solang es ihm Spaß macht wird er fahren. Was so auch richtig ist. Und solang ein Team meint dass MSC ein Gewinn für sie ist, wird er auch nen Platz haben.

Ich seh das jetzt nicht so tragisch. Hätte schlimmer kommen können. Er ist doch eh konstant in den Top 10.

Ich persönlich muss halt sagen: ich mag Mercedes nicht, vondemher fieber ich jetzt auch nicht wirklich mit Schumi mit, sondern eher mit Sebastian, der wieder hervorragend in die Saison gestartet ist.

Tue Apr 20 10:47:53 CEST 2010    |    andyrx

Hi Stef320i

nun ein Spass Weltmeister der im Kreis umher fährt ohne aufs Treppchen zu kommen ist nicht Schumacher like und war nie sein Ziel😉

ein Schumacher wie ich ihn kenne und in Erinnerung habe WILL gewinnen....😰

sich mit einem Platz unter den Top 10 abzufinden wird einen 7 fachen Weltmeister nicht gerecht und kann nicht sein Ziel sein....zu lang ist der eigene Schatten der ihm vorauseilt😉

zumal der Druck ja auch wächst und der Spass dann schnell weg ist...zu groß die geweckte Erwartungshaltung und das dürfte auch niemanden überraschen😉

mfg Andy

Tue Apr 20 11:00:55 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Ich denke, da kommen ein paar Sachen zusammen, die in Kombination dazu führen, was wir momentan bei Schumacher erleben:

1. Schumacher ist biologisch gesehen den meisten seiner Konkurrenten nicht mehr überlegen.
In der Formel 1 kommt es auf Nuancen an, und gerade Schumacher hat in der Vergangenheit immer ein extremes Fahrwerks-Setup bevorzugt, das für andere Fahrer kaum fahrbar war und nur durch seine permante "automatische Reflexarbeit" im Millisekunden-Bereich fahrbar wurde (er hatte damals ein Fahrwerks-Setup mit praktisch permament ausbrechendem Heck, das aber ein besseres Einlenkverhalten hatte, und das er durch ständige Mikro-Korrekturen im Zaum halten konnte).

Da reicht schon ein altersbedingter Verlust der neurophysiologischen Leistungsfähigkeit von ein paar %, um das ganze System nicht mehr optimal funktionieren zu lassen.

2. Die neuen F1-Autos bzw. Regeln sind ungünstig für seine Fahrstil
Der lange Radstand und die schmaleren Vorderreifen führen zu einem eher untersteuernden Fahrverhalten. Schumacher bevorzugt aber eher ein extrem übersteuerndes Auto (siehe Punkt 1).

3. Es gab fast nie so viele Weltmeister-taugliche Fahrer gleichzeitig in der F1.
Wir haben hier einen Haufen von Ex-Weltmeistern, aktuellem Weltmeister, Vize-Weltmeister und noch ein paar Fahrern, die sich auch auf dem Niveau der Top-Fahrer befinden. Ein riesen Haufen von Spitzenfahrern und nicht mehr die frühere Spaltung von 2-3 Spitzenfahrern, die die WM unter sich ausmachen, einer großen Mittelfeldtruppe und dann der Rest.

4. Es gab fast nie so viele Weltmeister-taugliche Teams bzw. Fahrzeuge gleichzeitig in der F1.

Ich finde es dennoch beachtlich, dass er nochmal ins Cockpit gestiegen ist und eine Situation, wie sie jetzt ist, bewußt in Kauf genommen hat.

Tue Apr 20 11:19:36 CEST 2010    |    andyrx

Hi

sehr schöne Analyse Emmet😉

ja auch ich zolle ihm dafür Respekt.....frage mich aber auch gleichzeitig ob er seine Möglichkeiten auch so realistisch selbst so eingeschätzt hatte und sich gesagt hat ich mach es trotzdem...ums Geld wird es ihm dabei sicherlich nicht gegangen sein😉

Für die lahmende Formel 1 war aber sicherlich ein Gewinn und dafür können ihm alle dankbar sein,denn das Medieninteresse ist ja umgehend nach oben geschossen....und damit sind der Formel 1 auch wieder Einnahmen sicher die sie nunmal braucht um den ganzen Zirkus zu finanzieren😉

mfg Andy

Tue Apr 20 11:46:33 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter17407

Nun es gibt auch einfach keinen Grund mehr für ihn sein Leben zu riskieren ^^

Könnte ja auch sein dass er den ganzen Comeback-Auftritt überhaupt nicht dafür macht um nochmal Weltmeister zu werden, es gibt genug andere Gründe für die die tatsächlichen fahrerischen Leistungen jetzt total egal sind.

Vielleicht will er noch n bisl Kohle mitnehmen ohne großes Risiko, vielleicht wars nur ein Gefallen für nen Freund, wer weiß. Jedenfalls muss die Wille um jeden Preis nochmal Weltmeister zu werden nicht unbedingt dahinter stehen, gerade wenn man sich die Umstände des Comebacks ansieht wundert es mich eh dass ihm das überhaupt so viele unterstellen.

Aber wers genau wissen will wird wohl lernen müssen seine Gedanken zu lesen.

Tue Apr 20 18:19:10 CEST 2010    |    andyrx

nun wer Michael SChumacher so über die Jahren gesehen hat wird sich schwer vorstellen können das er nicht alles daran setzt um ganz vorne zu fahren bzw. auch am Ende auf dem Treppchen zu stehen😉

Die Kohle wird es nicht sein können,denn Michael Schumacher gilt als einer der vermögendsten Sportler überhaupt......und immerhin hat er damals den Tsunami Opfern 10 Millionen Dollar gespendet😎

mfg Andy

Tue Apr 20 18:44:04 CEST 2010    |    Achsmanschette34873

eines darf man hier nicht vergessen,das vierte rennen ist vorbei und die neuen regeln lauten: es gibt 25 punkte für einen sieg,also alles durchaus aufholbar
er hat auch nicht umsonst einen 3jahresvertrag unterschrieben,weil er weiß das man nicht mal eben ein weltmeisterauto aus dem hut zaubert,hatte damals bei ferrari auch einige jährchen gedauert
ich denke das er noch "kommt",wünschen würde ich es ihm
damals war ich nie für ihn weil er zu dominant war
jedenfalls respekt füt seinen wiedereinstieg in die F1

Tue Apr 20 19:21:27 CEST 2010    |    richi2

Langsamer ist er sicher nicht geworden, eher spiegeln seine bisherigen Leistungen eher sein tatsächliches Leistungsvermögen wieder.

Wenn diverse Vorteile wie:
- eigens nur auf einen Fahrer zugeschnittenes Auto
- eine eigene Rennstrecke mit Milliarden von km
- extra nur für dieses Fahrzeug gebackene Reifen
- einen Teamkollegen, der seinen Job erledigt
- den genialen Ross Brawn, der sich für die Nr.1b kein Bein ausreisst
- einen Stein im Brett bei diversen Entscheidungsträgern

Den Mythos "Regenkönig" hat wohl ein cleverer Programmierer erschaffen, als die TC noch verboten war.

Was ohne die ganzen Privilegien übrig bleibt ist ein Fahrer, der durch diverse "Anpassungen" des Fahrzeugs sich bald Rosberg einholen kann. Aber gegen Alonso, Hamilton oder Vettel wird er fahrerisch kein Land sehen, denn die Drei fahren (unabhängig vom Material) in einer anderen Liga.

Tue Apr 20 21:10:16 CEST 2010    |    andyrx

ich denke schon das er langsamer geworden ist😉

denn auch in Zukunft wird ein Ross Brawn für eine M.Schumacher sein bestes geben,diese alte Verbundenheit
zwischen den beiden ist groß genug um sicherzustellen dass M.Schumacher das Beste bekommen wird was möglich ist😉

mfg Andy

Tue Apr 20 21:31:12 CEST 2010    |    Faltenbalg13692

Ein Linford Christie war mit 40 noch im 100 m Endlauf - allerdings nur mitgelaufen, in dem Alter waren etliche Jüngere schon schneller.

MSC fährt genauso mit, aber abhängen tut der niemanden mehr wie früher.

Go home, Schumi - Zeit für die Altherrenliga 😁
Bitter - denn keiner wird jünger, aber so ist das Leben...
Joki

Tue Apr 20 21:50:56 CEST 2010    |    DVE

MSC fährt ganz sicher nicht des Geldes wegen. Was ja nicht bedeutet, dass er for free fährt. Soweit man das einschätzen kann, bewegen ihn 2 Gründe: Freude am Fahren und Freude am Gewinnen. Mir ist noch ein Zitat von Frentzen im Kopf "Egal was man mit Michael zusammen macht, er will gewinnen - immer und egal wobei. Alles für ihn ist Wettkampf und er will der Beste sein".

An Motivation mangelt es also sicher nicht. Bliebe die körperliche Fitness. Möglicherweise hat er hier keinen Vorteil mehr, einen Nachteil aber auch nicht.

Das Auto: Scheint seinem Fahrstil, wie schon geschrieben, nicht entgegen zu kommen. Das sollte sich aber mit den kommenden Veränderungen beheben lassen. Inwieweit er seinen Fahrstil (noch) verändern kann 😕

Strategie: Auch da scheinen die Dinge noch nicht optimal zu laufen. Fehlt vlt. noch der Rhythmus.

Alles in allem hatte ich ihn eigentlich auch weiter vorn erwartet. Abschreiben tut man einen MSC aber nie. Der wills wissen und wird kämpfen um zu gewinnen. Und auch bei Ferrari hat es Jahre gedauert. Es gibt keine Erfolgsgarantie - das würde der ganzen Sache auch den Reiz nehmen und jeden Erfolg schmälern.

Gruß DVE

Tue Apr 20 21:57:24 CEST 2010    |    andyrx

die geweckten Erwartungen generieren aber einen Druck der nicht zu unterschätzen ist,mal sehen wie lange er diesem standhält oder hinschmeisst,denn Spass sollte es bei allem Ehrgeiz natürlich schon machen😉

mfg Andy

Tue Apr 20 21:59:29 CEST 2010    |    Drahkke

Gibt es eigentlich schon Interviews, wo sich Michael selbst zu den Gründen des bisherigen Debakels äußert? Ich konnte da bis jetzt nichts finden.

Tue Apr 20 22:04:16 CEST 2010    |    Faltenbalg13692

Ja doch, er hat offen zugegeben, dass es nicht mehr reicht (nicht mal für Rosberg!!!).

Gerade von jemandem, der nicht am Hungertuch nagt, erwartet man dass er in so einem Fall seinen Hut nimmt.
Joki

Tue Apr 20 22:05:38 CEST 2010    |    andyrx

hast Du mal einen Link??

mfg Andy

Tue Apr 20 22:07:31 CEST 2010    |    DVE

den link mit genauem Wortlaut will ich allerdings auch sehen ...

Tue Apr 20 22:14:15 CEST 2010    |    Faltenbalg13692

Klar doch, hier das Zitat!

Schumacher: "Diese Jungs geben auch richtig Gas ... zum Überholen hat es nicht gereicht."

Nachzulesen bei spiegel.de / Sport / Formel 1
Joki

Wed Apr 21 08:55:26 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Man sollte bei allen Spekulationen um altersbedingte Leistungsminderung nicht vergessen, dass MSC noch so fit sein kann (das ist er bestimmt!) wie er will, die Hirnleistung lässt einfach immer mehr nach, insbesondere in Bezug auf Bewegungssteuerung und Reflexmechanismen.

Und auf diese in Basalganglien, Hirnstamm, Kleinhirn und Rückenmark generierten reflexabhängigen Bewegungssubroutinen kommt es beim Fahren eines F1-Autos einfach an.

Das hat erstmal gar nichts mit Erfahrung oder allgemeinem Fahrgefühl zu tun, was natürlich bei Schumacher reichlich vorhanden ist.

Seine neurophysiologische Leistungskurve muss mit zunehmendem Alter runtergehen. Dass er dabei immer noch gut ist, wie viele andere jüngere Fahrer, ist für sich gesehen auch schon bemerkenswert.

Wed Apr 21 09:36:05 CEST 2010    |    Drahkke

Aber solche Reflexe müßten doch meßbar sein, oder? Ich könnte mir schon vorstellen, daß sein neuer Arbeitgeber ihn medizinisch hat untersuchen lassen vor der Vertragsunterzeichnung.

Wed Apr 21 09:45:57 CEST 2010    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

Aber solche Reflexe müßten doch meßbar sein, oder?

Nein. Die kannst du nicht messen. Viel zu komplex.

Eigenreflexe, d.h. monosynaptische Reflexe wie Bizepssehnenreflex oder Patellarsehnenreflex, also Reflexe, die nur übers Rückenmark gehen mit maximal einer synaptischen Übetragung zwischen 2 Nervenzellen, die kann man noch gut messen (Überleitungszeit, Nervenleitgeschwindigkeit etc.).

Aber komplexe Bewegungsabfolgen und polysynaptische Reflexe, die übers Gehrin gehen, unter Beteiligung verschiedener komplexer Bewegungssysteme (Basalganglien-Loop, Hirnstamm, motorischer Cortex, Kleinhirn etc.) könnte man nur unter einfachsten experimentellen Bedingungen messen und diese schon extrem variablen Daten wären dann keinesfalls übertragbar auf die Situation "F1-Auto im Rennen".

Wie will man unter standardisierten Bedingungen messen, wie ein Gehirn in Stresssituationen auf subtiles Übersteuern oder ein ausbrechendes F1-Auto reagiert? Absolut unmöglich. 😉

Das sieht man dann nur auf der Rennstrecke im Real Life. 🙂

Das wäre so, überspitzt formuliert, als wollte man bei einem Künstler/Maler testen, wie gut er noch malen kann. 😁

Die werden beim Schumacher nur 2 Sachen gemacht haben:
Siene körperliche Fitness testen und auf Testfahrten gucken, wie schnell der Schumacher z.B. im Vergleich zu Testfahrern oder Rosberg mit einem F1-Auto unterwegs sein kann. Und beides wird sicher gut gewesen sein.

Deine Antwort auf "Michael Schumacher-->warum sind die anderen schneller..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Boxerrockser1
  • CordR
  • Dual-Sport
  • Stumblinfeet
  • AgilaNJOY
  • fehlzündung
  • kurdtkuei
  • tobse1005
  • randyandy5691

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv