Tue Oct 13 21:53:02 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
Autobahn, Kolonne, LKW, Lückenzufahrer, Sportwagen, Verkehr
Hallo Motortalker, bin heute mal wieder auf Langstrecke unterwegs gewesen und hab die A7 Hamburg-Flensburg befahren... ging eigentlich ganz gut weil gegen abend recht wenig Verkehr ist,und dennoch reichen ein paar LKW um wieder mal für nervtötenden Kolonnenverkehr zu sorgen und dabei ist mir wieder mal eine besondere Spezies aufgefallen.... die ''LÜCKENZUFAHRER''...🙄 man hat vorher ein Auto zügig überholt (trifft man es oft als Lückenzufahrer wieder) und schliesst dann auf eine (unnötige) Kolonne auf die sich wegen eines rechts voraus fahrenden LKW bildet....um das Ganze etwas zu entzerren und den Sicherheitsabstand einigermassen zu gewährleisten gehe ich dann meist nach rechts (bis zum LKW sind es dann meist noch 500m) und fahre so schnell wie die Kandidaten auf der linken Spur....nach links möchte ich dann wenn es am LKW vorbei geht....was meist auch ganz geschmeidig geht,aber heute waren da zwei Spacken die diese Lücke (obwohl ich sie vorher zügig überholt hatte) so zufahren das ich nicht mehr nach links rüber komme,da wird mal schnell so dicht zum Vordermann aufgeschlossen das nicht mal ne Briefmarke dazwischen passt😉 echte Helden sind das,wenn man ein flottes Auto hat zieht man dann halt rechts vorbei und sucht sich ne andere Lücke und gut isses,wenn man kein flottes Auto hat dann muss man abwarten....ich hasse so Spacken die einfach nicht kapieren das man auch in ihrem Sinne der Abstand herstellt der notwendig ist und eben nicht rechts fährt damit er einen da wo es völlig blödsinnig ist überholt und die Lücke zufährt die man hergestellt hat um das Ganze etwas zu entzerren. beim zweiten mal hab ich mich dann wieder reingequetscht und in Kauf genommen das er mir die Lichthupe wie einen Weihnachtsbaum gezeigt hat...war mir dann egal und hab das Manöver durchgezogen,er hat ja scheinbar rechtzeitig meine Absicht erkannt und deshalb die Lichthupe betätigt....als dann frei war hatte er es auf einmal gar nicht eilig und beschleunigte und zog von dannen. geistige Flexibiltät ist scheinbar nicht jedermanns Sache und Sturheit und Starrsinn dafür umso ausgeprägter....man mekt an solchen Dingen dann schnell wer öfter mal Autobahn fährt und die Gepflogenheiten kennt und wer nicht😮 wer weiss ähnliche zu berichten...?? |
Wed Oct 14 15:09:02 CEST 2009 |
Hellmi
Also ich kann das voll bestätigen, bin am Sonntag aus dem Urlaub zurückgefahren 660 Kilometer BAB
mit normalem Sonntagsverkehr und sehr sehr wenigen Lkws. Aaaaaber wenn mal einer weit vor mir
auftauchte lief es in der linken Spur kaotisch, sofort hecktisches bremsen, Grund die lieben Zeitgenossen
die die Lücken zufahren am besten schon 1 Kilometer vor dem Lkw aber dann wieder nach rechts wechseln,
geht ja doch schneller dort und diese Spielchen ein paarmal wiederholen😁
Wed Oct 14 15:18:47 CEST 2009 |
bstid20
also mit autos ist es ja nicht schlimm, die sind wenigstens schneller als'n LKW.....
hatte meine gute erfahrung auf der Fahrt nach Hamburg....
ich Links überhole LKW, plötzlich ein anderer LKW Links...toll ! Elefanten Rennen -.-.... dann kommt ein schlaumeier rechts und dachte warum ich so langsam bin, versucht Rechts zu überholen - Pustekuchen -
in der zeit wo er angerollt kam, war ich wieder Links an ihm vorbei gebrettet und er..... naja er musste sich wieder ganz hinten anstellen obwohl er 1 Auto hinter mir war 😁.....🙄 (ich glaube er landete zwischen 2 LKW's, auweia hehehe )
etwas Geduld und er könnte mich Links überholen, da Rechts eh wieder frei wurde
Geduld lohnt sich eben 🙂 😎
aber ganz ungern will ich mich daran erinnern (aber mein senf dazu muss ich trotzdem geben), als ich im urlaub war.
nachts... dunkel... also landstraße! Keiner blendet ab, ich ,,dann tue ich es denen auch an'' 🙂 dann habens sie kapiert...
dann kam eine rechtskurve (100 km/h erlaubt, 100 oder weniger gefahren) und ein schlaumeier wollte mich überholen Links, als genau in der rechtskurve eine Kuppel kam O_o dann kam nen LKW entgegen beim überholen!
sein glück und dummheit... habe gerade so noch abbremsen können damit er rechts einscheren kann...
sonst würde einen platt gefahren autofahrer auf der welt mehr geben, ich hoffe er hat seine lektion gelernt!
das war ein 30t Lkw, da wär sein Astra platt wie eine Flunder :S
David gegen Goliath, who wins? 😛
mfg
Wed Oct 14 15:45:37 CEST 2009 |
Kurvenräuber14161
Genau das geht, ohne das es kracht und ohne das einer bremst, sogar bei Verengungen von 3 auf eine Spur, die Belgier haben das drauf, sie wissen sich vorher mit Abstand zu verhalten, ohne dass es zu Stau kommt, nach dem Engpass reihen sie sich wieder mit unverminderter Geschwindigkeit auseinander.
Man hat allerdings Chaos zu befürchten, wenn sich Fahrzeuge mit ovalen Schildern mit einem
Ddarauf, in dem Verkehrsfluss befinden.
Wed Oct 14 16:41:02 CEST 2009 |
carcraxx
*Klugscheißmodus an*
"Dürfen abweichen" ist kein Widerspruch zu "immer"und ebenfalls nicht zu "grundsätzlich", der juristische Sprachgebrauch sagt aus, dass "grundsätzlich" eine Regel beschreibt, zu der es allerdings auch Ausnahmen gibt. Folglich ist hat jeder immer rechts zu fahren, es gibt aber auch Ausnahmen, und die sind dann ebenfalls normiert.
*Klugscheißmodus aus*
😁
Insgesamt ist aber zu sagen, dass ich es nicht gut finde, wenn jemand rechts überholt. Sollte aber jemand vor mir fahren, der die Kolonne deswegen "überholt", weil wir langsamer werden (und er die Geschwindigkeit beibehält) oder er einfach nach rechts ausgeschert ist (weil Platz war), so wie andyrx es beschreibt, dann sehe ich keinen Grund darin die Lücke zu schließen, dann gehe ich etwas vom Gas, öffne die Lücke wieder (oder mache eine neue auf) und lasse ihn sich wieder einfädeln - ich sehe da kein Problem drin, ich komme deswegen nicht 20 Minuten später an und beide haben die Situation entspannt und beruhigt gemeistert ... Anstatt dass beide auf ihr Recht pochen und es hinterher richtig eng und gefährlich wird!
EDIT: Das Wechseln der Spuren bei Geschwindigkeiten von 150 km/h und mehr funktioniert absolut problemlos, wenn sich die Leute ein bisschen an Regeln halten und nicht immer die ersten sein müssen - manchmal muss man sich entscheiden, entweder "pedal to the metal" und so schnell dran vorbeiziehen, dass derjenige gut einscheren kann oder eben etwas vom Gas und Lücke offenlassen - wie schon gesagt, mit dem beiderseitigen Respekt und Fahrern, die häufiger auf der Autobahn unterwegs sind, ist dies kein Problem. Unter denen gibt es relativ wenige Störer - diejenigen, die das Chaos verursachen sind die, die seltener fahren, Abstände nicht einschätzen können, die Spiegel nicht benutzen und einfach rausziehen (hatte ich gerade letztens zwei Kandidaten) oder aber Angst vor Spurwechseln haben und deswegen nicht von der linken auf die rechte Spur fahren und mit 120 die linke blockieren (hatte ich auch gerade erst, eine Frau bummelt auf der linken Seite herum, ca. 120, ich kommt mit 190 an, sie müsste mich schon 2 km vorher gesehen haben ... ich bremse runter, etwas stärker, noch etwas stärker ... bis ich kurz vorher - da sie immernoch nicht reagiert - kurz die Hupe antippe (Mercedes-Benz Hupen machen alles frei 😁 ), sie geht rechts rüber, ich fahre vorbei und beschleunige wieder ... kurz nachdem ich vorbei bin und ein LKW auf der rechten Spur in ca. 2 km Entfernung am Horizont auftaucht, zieht sie wieder auf die linke Spur und bremst den nächsten aus - ohne Grund!).
ALSO: Respekt und Rücksicht - das macht das Leben einfacher 😉 .
Wed Aug 11 00:54:00 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:
Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
[...] blinke um wieder nach links zu gehen um den LKW zu passieren....hab ich auch mal hier beschrieben--> Lückenzufahrer
mitdenken ist bei manchen Autofahrer scheinbar nicht vorgesehen....oder mangels Routine einfach nicht [...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 28 16:24:47 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Abstand auf der Autobahn--> Gesetze praxisgerecht..??
[...] da gibt es auch so eine Spezies die ich hier mal vor 2 Jahren als -->''Lückenzufahrer'' beschrieben habe...😛
in der Kolonne mit dem Messer zwischen den Zähnen und wenn frei ist das Gaspedal [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Lückenzufahrer-->manche begreifen es einfach nicht...."