• Online: 1.802

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Oct 22 16:57:09 CEST 2012    |    andyrx    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Arbeit, Gerichte, Gesellschaft, Politik, Recht, Soziales, Umfrage, Urteile

Das Urteil....

Moin Motortalker,

unsere Arbeitswelt wird immer schneller und anspruchsvoller...es wird über Fachkräftemangel geklagt und andererseits die Bezahlung immer schlechter....manch einr fragt sich wo das hinführt,wenn ich ein Urteil lese wie unten fragt man sich aber tatsächlich ob Treue einem Unternehmen gegenüber in irgendeiner Weise künftig noch etwas wert ist..??

Zitat:

Düsseldorf (dpa/tmn) - Auch wer nach vielen Dienstjahren die Kündigung auf den Tisch gelegt bekommt, kann nicht sicher mit einer Abfindung rechnen. Die Gründe für eine Forderung müssen stichhaltig sein.

Mitarbeiter haben bei einer Kündigung nicht automatisch Anspruch auf eine Abfindung - selbst dann nicht, wenn sie 40 Jahre lang für eine Firma tätig waren. Das hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden (Az.: 15 Sa 485/12). Auf das Urteil weist der Deutsche Anwaltverein hin.

In dem Fall arbeitete eine Frau seit fast 40 Jahren als Konfektionärin in einem Unternehmen, das Verbandsstoffe herstellt. Als das Unternehmen beschloss, die Endfertigung und Verpackung nach Tschechien zu verlegen, erhielt die Frau die Kündigung. Sie erhob Kündigungsschutzklage und forderte eine Abfindung. Denn die Kündigung sei sozial nicht gerechtfertigt.

Die Klage der Frau blieb in beiden Instanzen erfolglos. Die von ihr angeführten Gründe seien rechtlich irrelevant. Die Forderung, der Arbeitgeber hätte überlegen müssen, wie sie bis zum Beginn des Rentenalters bleiben kann, entbehre jeder Rechtsgrundlage.

Quelle-->http://www.main-spitze.de/.../12527825.htm

ist das so in Ordnung..??

der Betrieb verlegt die Verpackung und den Versand ins Ausland (weil preiswerter) und schickt die langjährige Mitarbeiter in die Wüste ohne Abfindung...mit 60 Jahren ist die Frau sicherlich nur noch schwer zu vermitteln und wird wohl bis zur Rente ohne Job bleiben...:eek:

was haltet ihr von dieser Urteilssprechung??

mag sein das es nach Recht und Gesetz vertretbar ist....das Urteil,das allgemeine Rechtsempfinden sieht mitunter aber etwas anders...;)

mfg Andy

Fragwürdiges Urteil im Arbeitsrecht..Fragwürdiges Urteil im Arbeitsrecht..

Tue Oct 23 18:03:26 CEST 2012    |    notting

@Felyxorez: Hast du eine Ahnung, wie oft Mitarbeiter schon Nullrunden akzeptiert haben, wenn es einer Firma schlecht ging...

@tino27: Ältere sind oft häufiger wirklich krank. Z. B. mein Vater war jahrzehntelang Handwerker und hat entspr. körperliche Probleme.

@gurusmi: Du siehst das IMHO falsch. Mitarbeiter, die mitdenken, werden gerne rausgeworfen. Mein Onkel war 10-15 Jahre EDV-Leiter und mein Vater fast 40 Jahre bei (rechtlich gesehen) der selben Firma (wurde ein paar mal übernommen und umfirmiert). Als ihnen die genannten Stellen gekündigt wurden, hat es keiner von beiden mehr geschafft, sich ein paar Jahre in einer Firma zu halten, obwohl (oder gerade?) weil sie IMHO sehr kompetent sind und mitdenken (mein Onkel hat total dumme Chefinnen bekommen und die kleine Firma, wo mein Vater war, hat einen kaufmännisch nicht so begabten Chef (Grund warum er Chef wurde: Ist Sohn vom Ex-Chef) und deswegen hat die Wirtschaftskrise und die Eröffnung einen großen Elektronik-Markts die Probleme noch weiter verschärft.
Viele Chefs (teilweise auch Kollegen) wollen keine Leute, die in irgendeinem Teilbereich schlauer sind als sie selbst. Dies wird bei der Bewerberauswahl auch berücksichtigt. Bzw. wenn hier ein "Fehler" gemacht wurde, wird derjenige halt gekündigt (bzw. Vertrag nicht verlängert) oder rausgemobbt. Jetzt steigt der Chef mal in der Hierachie auf und sein Platz wird frei. Oft rutscht einer von unten nach, sodass eine Stelle frei wird. Hier gilt wieder das vorher genannte, nur ist der jetztige Chef ja blöder als der Chef vorher - usw. - den Rest kann man sich denken...

notting

Tue Oct 23 18:32:45 CEST 2012    |    Felyxorez

Wenn du jetzt deine Antwort noch in Bezug setzt mit einer meiner Aussagen ? Oder noch besser... zum Thema ?

Tue Oct 23 19:18:51 CEST 2012    |    notting

@Felyxorez: Ich bezog mich in deinem Fall auf

Zitat:

Ich finde es grell.
In der Hinsicht das der Arbeitgeber für 40 Jahre sicheres Arbeitsverhältnis gesorgt hat.
Und alle vollen nur mehr Kohle.... mehr Kohle vom Arbeitgeber.

notting

Tue Oct 23 19:26:15 CEST 2012    |    Felyxorez

Wo steht im Artikel das die Mitarbeiterin Nullrunden hingenommen hat? 😕

Wenn du mehr weisst, dann ist es gut die Leute auch darüber zu Informieren. Sonst ist es ziemlich sinnlos.

Tue Oct 23 19:36:27 CEST 2012    |    notting

@Felyxorez: Du hast geschrieben

Zitat:

Und alle vollen nur mehr Kohle.... mehr Kohle vom Arbeitgeber.

In dem Artikel ging es aber nur um _eine_ Frau. Ergo war der Satz ganz offensichtlich ziemlich verallgemeinernd gemeint. Bzw. wenn du mehr weisst, dann ist es gut die Leute auch darüber zu Informieren. Sonst ist es ziemlich sinnlos.

notting

Tue Oct 23 19:48:32 CEST 2012    |    Felyxorez

ich schrieb vom Arbeitegeber.
Vom -> von dem. in dem Fall der Arbeitgeber aus dem Artikel.

Tue Oct 23 20:06:30 CEST 2012    |    notting

@Felyxorez: Das erklärt nicht das Wort "alle" in deinem Satz, weil's im Artikel nur um eine Frau ging.

notting

Tue Oct 23 20:09:38 CEST 2012    |    Felyxorez

gut.. das war missverständlich.
Mit alle meinte ich hier die User im Forum.. die alle wollen das der Arbeitgeber mehr bezahlt (der Frau).
Jetzt ok ? 😁

Tue Oct 23 20:10:02 CEST 2012    |    Antriebswelle35104

Wenn man manche hier so reden hört, und diese Personen ein paar Jährchen eher gelebt hätten.
Hätten sie mit Sicherheit öffentlich die Sklavenhaltung und auch das Vorhandensein von Leibeigenen verteidigt, als ein gutes Mittel.
Beides würde zwar vormal abgeschafft, vorhanden ist aber beides trotzdem noch Weltweit.

Tue Oct 23 20:11:40 CEST 2012    |    Felyxorez

Wen meinst du, und warum?

Ich finde es erschreckend das du mich reden hörst.

Tue Oct 23 20:30:28 CEST 2012    |    bronx.1965

Zitat:

"Sollte es AN geben, die mitdenken? Öfter mal was neues. Diese Gattung ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Das Denken übernehmen für gewöhnlich doch immer die externen Berater. Die internen Kräfte schieben doch immer Dienst nach Plan."

Eine selten grenz-debile Aussage. In wie vielen Firmen wirken AN an der Verbesserung von Abläufen oder Fertigungsbedingungen mit. Wie viele machen Überstunden wenn es nötig sein sollte.
Eine arrogante Dumpfbacke als Chef kann dem Unternehmen mehr schaden, als manch Wirtschaftskrise!
Wie viele Unternehmen sind durch solche Nichtskönner an die Wand gefahren worden!

Leute dieser Coleur dürfen sich nicht wundern, wenn die vermeintliche "Gattung"dann mal ihren Weg kreuzt.

Tue Oct 23 20:33:01 CEST 2012    |    notting

http://www.heise.de/.../...te-Karrierebremse-ist-der-Chef-1677948.html

Überschrift

Zitat:

Die größte Karrierebremse ist der Chef
Arbeitgeber interessieren Ideen der Mitarbeiter nicht

Oder es handelt sich um einen Fall von "Wer mit Nüssen bezahlt, bekommt auch nur Affen", wo die AN tatsächlich nicht wirklich motiviert sind.

notting

Tue Oct 23 20:34:26 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

Zitat:

23.10.2012 20:10 | waldfee-2000


Wenn man manche hier so reden hört, und diese Personen ein paar Jährchen eher gelebt hätten.
Hätten sie mit Sicherheit öffentlich die Sklavenhaltung und auch das Vorhandensein von Leibeigenen verteidigt, als ein gutes Mittel.
Beides würde zwar vormal abgeschafft, vorhanden ist aber beides trotzdem noch Weltweit.

Und wann kommt die Nazikeule? Mach Dich nicht naß. Ich kann nichts dafür daß viele meinen, sie seien unterbezahlt. Das Denke ich auch immer, wenn ich sehe, daß für einen Monat nur Betrag XYZ bezahlt wurde.

Wenn jemand in der Produktion arbeitet, ist die schulische Ausbildung im allgemeinen nicht sonderlich gehoben. Man hat es sich in frühen Jahren einfach gemacht. Man ging malochen ohne sich weiterhin auf Weiterbildung zu konzentrieren. Nicht ohne Grund ist die Zahl der funktionalen Analphabeten derart hoch. Und das jene in einem Bürojob nicht bestehen können, dürfte auch klar sein. Oder, um es einfach auszudrücken: Die frühe Faulheit wirft jetzt Probleme auf. Mit entsprechenden Weiterbildungen wäre das Problem geringer.

Tue Oct 23 20:35:07 CEST 2012    |    Felyxorez

Und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun?

Viele Chefs sind blöd. Lasst uns sie abschaffen!

Ich hab da das Bild vom Huhn im Kopf.
Ist blöd und kann nichts... also Kopf ab. Vielleicht geht dann ja alles besser. 🙄

Tue Oct 23 20:37:33 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

Zitat:

23.10.2012 20:30 | bronx.1965


Eine selten grenz-debile Aussage. In wie vielen Firmen wirken AN an der Verbesserung von Abläufen oder Fertigungsbedingungen mit. Wie viele machen Überstunden wenn es nötig sein sollte.
Eine arrogante Dumpfbacke als Chef kann dem Unternehmen mehr schaden, als manch Wirtschaftskrise!
Wie viele Unternehmen sind durch solche Nichtskönner an die Wand gefahren worden!

Leute dieser Coleur dürfen sich nicht wundern, wenn die vermeintliche "Gattung"dann mal ihren Weg kreuzt.

Sorry. wenn ich Dich hier ob meiner grenzdebilen Aussage genötigt habe, eine ebensolche nachzuschieben.

Schon einmal etwas von Betriebsblindheit gehört? Nein? Wäre hilfreich gewesen.

Tue Oct 23 20:38:39 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

@Felyxorez:

Ich denke da eher an die Bildzeitungs-Leser. 😉 Millionenauflage. Aber keiner liest sie.

Tue Oct 23 20:56:23 CEST 2012    |    bronx.1965

@gurusmi:

Ich wüsste jetzt nicht, was die Nazi-Keule hier sollte, noch, warum sich der oder die zitierte hier "naß" machen sollte? Sachlichkeit und Streitkultur sind offenbar nicht jedem gegeben..

"Wenn jemand in der Produktion arbeitet, ist die schulische Ausbildung im allgemeinen nicht sonderlich gehoben". Im allgemeinen, soso...

Mit derart "fundierten Aussagen" ist es natürlich erklärt! Das frühe Faulheit spätere Probleme bringt, dürfte als gesicherte Erkenntnis gelten. Ist bekannt, spätestens seit Willhelm Busch.
Was bitte sind "funktionale" Analphabeten?

"Mit entsprechenden Weiterbildungen wäre das Problem geringer". Ja, der könnte direkt vom Bambi Rösler stammen. So richtig bedeutungsloses, nebulöses Politiker-Geschwafel. Bist Du in der Politik?

Mal zum Überlegen: Es gibt einen soliden Stock von Leuten, denen es völlig Latte ist, ob sie Arbeiten oder nicht. Die Stütze kommt ja pünktlich! Das ist unstrittig und da ist was faul im System!
Und deswegen kann es nicht sein, dass die, die arbeiten gehen kaum mehr in der Tasche haben, als die genannten. Wir reden hier vom 2. und 3. Arbeitsmarkt.

Und jemand, der 40 Jahre in einem Unternehmen tätig war, kann nicht der schlechteste gewesen sein.
Ich denke, eine Abfindung wäre auch eine Art der Honorierung gewesen. Ein sogenannter sittsamer Akt.
Aber dazu bedarf es eines Chefs der denken kann. Allein die negativ-Publicity für die Firma dürfte teurer sein..

Tue Oct 23 21:03:07 CEST 2012    |    bronx.1965

@notting:

"Die größte Karrierebremse ist der Chef"

Ein selten guter, absolut treffender Artikel. Jedes Wort trifft diese "Entscheider" in ihrer vermeintlichen Kompetenz.
Mal sehen, wer darauf eingeht, oder wer bellt 😛

Tue Oct 23 21:07:13 CEST 2012    |    Felyxorez

Das ist doch Unfug.
Irgendjemand muss Chef sein, ein Unternehmen steuert sich nicht einfach selbst.
Geschäftsführer im allgemeinen zu kritisieren ist völlig niveaulos, weil Geschäftführersein nichts über Kompetenzen definiert ist. Jeder kann zum Geschäftsführer werden.

Einen Chef abzuschaffen weil es schlechte Chefs gibt, das ist wie inem Huhn den Kopf abzuhacken weil es blöd ist. Dadurch macht man es nicht besser. Im Gegenteil.

Aber hier wird von vielen einfach alles zusammengeschmissen und das offenbart leider einen Mangel an der Fähigkeit den Gesammtzusammenhang zu sehen.

Typisch AN würd ich jetzt sagen 😁

Tue Oct 23 21:13:01 CEST 2012    |    bronx.1965

@Feiyxorez:

Artikel lesen! Soviel Zeit muss sein!
Im vierten Absatz steht nämlich etwas über fähige Chefs, das lesen die unfähigen natürlich nicht, oder nicht gern. Wer erkennt sich DA schon gerne wieder?

Niemand will hier den "Chef" abschaffen. Dann hätten wir Kommune und DAS hatten wir nun wirklich schon, mit den bekannten Auswirkungen. "Alle tragen Verantwortung" heißt letztendlich "keiner".
Geführt werden muss, aber das mit Kompetenz, Sachverstand und Menschlichkeit! Da wird die Luft halt dünner..

Tue Oct 23 21:15:06 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

@bronx.1965:
1. Die Frage nach der Sinnhaltigkeit sollte auf die Aussage und Den User gemünzt werden, der mit der Sklaverei kam. Denn bereits hier stellt sich die Frage nach der Validität. Die Aussage zur Sklaverei sollte nur die "gegnerischen" Diskutanten diskreditieren. Und a ist dann auch die Frage nach der Nazikeule eine logische Schlußfolgerung.

2. Streitkultur: Erst einmal vor der eigenen Türe kehren.

3. Bambi Rösler? Scheinbar ist sein Wissen und seine Erfahrung bereits den Deinen überlegen. Oder warum sonst derart beleidigend?

4. Man sollte eine Firma nicht für die falschen Anreizpunkte der Politik verantwortlich machen.

5. Wenn man 40 Jahre einen Hebel einer Dosenanlage bedient, heißt das noch lange nicht, daß man gut war.

6. Funktionale Analphabeten = Illettrismus. http://www.zeit.de/gesellschaft/2011-02/bildung-analphabetismus-studie

Tue Oct 23 21:17:51 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

Zitat:

23.10.20 12 21:03 | bronx.1965



@notting:
"Die größte Karrierebremse ist der Chef"

Ein selten guter, absolut treffender Artikel. Jedes Wort trifft diese "Entscheider" in ihrer vermeintlichen Kompetenz.
Mal sehen, wer darauf eingeht, oder wer bellt

Ich war schon immer gegen Bildung für jeden und daraus resultierende Emporkömmlinge. Gib egal welchem Emporkömmling Macht und er wird sie zum eigenen Nutzen mißbrauchen.

Tue Oct 23 21:19:11 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

Fely:
Es muß Chefs geben? Japp. Aber gib bitte nicht jedem aus der Gosse erhobenen diesen Job. 😉

Tue Oct 23 21:28:53 CEST 2012    |    bronx.1965

@gurusmi:

Wenn es eine Firma gibt, in der ein und derselbe 40 Jahre ein und denselben Hebel bedient, dann hat wohl jemand eine Investition versäumt. Und mit Sicherheit nicht der am Hebel.

Der "Bambi" ist ein verwendeter Name eines bekannten deutschen Magazins, welches den Politikern oft einen "Spiegel" vorhält und vom Recht der freien Meinungsäusserung gedeckt.

Verantwortungsvolle Manager suchen sich Verbündete um ihre Interessen in der Politik zu verteidigen und warten "falsche Anreitzpunkte" nicht erst ab. Aber auch das passt zu unfähigen führenden, die anderen sind Schuld.

Streitkultur: Ich bin sachlich, keine Sorge. Ich fordere auch keinen auf, sich "naß" zu machen.

Tue Oct 23 21:32:38 CEST 2012    |    bronx.1965

@gurusmi, 21:17 Uhr:

Recht ordentlich arrogant!
Ich denke, damit hast Du Dich endgültig erklärt. Ich hoffe nur, Du bist in keiner Führungsposition.
Deine Untergebenen täten mir leid.

Wed Oct 24 03:10:24 CEST 2012    |    alex279

Hier geht es doch letztendlich nicht darum wer "emporkommt" oder "führt", sondern ob das Urteil "gerecht" ist, dass diese Frau keine Abfindung bekommt.
Im Allgemeinen stellt sich also hier die Frage: ist es angemessen/ gerecht/ was auch immer, dass ein AN eine Abfindung erhalten soll, wenn er nach xy Dienstjahren nicht mehr gebraucht wird weil die Firma wo er beschäftigt war sich verkleinert, ins Ausland abhaut oder was auch immer.
Der Punkt ist doch, der AN kann nichts dafür dass er z.B. 40 Jahre beschäftigt war und nun mit sagen wir Mitte 50 entlassen wird, weil die Firma im Ausland noch mehr Profit machen möchte.
IMHO ist eine Abfindung ein "Schmerzensgeld", auch um finanzielle Engpässe die zumindest einem solchen Fall unweigerlich widerfahren, zu lindern, und auch ein Beruhigungspflaster, damit der AN die Kündigung leichter akzeptieren kann. Außerdem stellt eine Abfindung, die auch durchaus verschiedene Richter als angemessen halten, für den AG eine gewisse Hürde dar. Das Argument einer Kündigungsschutzklage bei (offensichtlich?) widerrechtlicher Kündigung kann man so nicht gelten lassen, denn wer arbeitet schon gerne in einer Firma, die man verklagt hat, und dann gewonnen? Man kann sich ausmalen wie es diesem AN dort in Zukunft ergeht🙁 Da nimmt man lieber eine Abfindung als evtl. Startkapital in eine neue Zukunft in Kauf...
Wir reden (Sorry: schreiben😁 ) hier auch nicht von einer Insolvenz, da stellt sich eine Situation völlig anders dar. Wo kein Geld (mehr) ist, kann auch nichts gezahlt werden. Natürlich ist eine Kündigung ob Insolvenz oder Standortverlagerung gleich "ungerecht" aber bei Insolvenz ist halt nix mehr da...
Bei der Profitgier vieler Firmen in der heutigen Zeit schon. Warum sollte ein entsorgter AN nichts vom Kuchen davon abhaben?

Im Übrigen finde ich es sehr schade das einige hier auf einem ziemlich hohen Ross zu reiten scheinen, nur weil sie vielleicht mehr Bildung genossen haben als andere. Man meint aus ihren Postings herauszulesen das alles, was es nicht in die Führungsriege schafft, nichts taugt (40 Jahre einen Hebel bedient=kann ja nur dumm sein) Hätte die Frau halt was anständiges gelernt🙄

Wed Oct 24 06:32:38 CEST 2012    |    Faltenbalg33989

Zitat:

23.10.2012 21:28 | bronx.1965


Wenn es eine Firma gibt, in der ein und derselbe 40 Jahre ein und denselben Hebel bedient, dann hat wohl jemand eine Investition versäumt. Und mit Sicherheit nicht der am Hebel.

Der "Bambi" ist ein verwendeter Name eines bekannten deutschen Magazins, welches den Politikern oft einen "Spiegel" vorhält und vom Recht der freien Meinungsäusserung gedeckt.

Verantwortungsvolle Manager suchen sich Verbündete um ihre Interessen in der Politik zu verteidigen und warten "falsche Anreitzpunkte" nicht erst ab. Aber auch das passt zu unfähigen führenden, die anderen sind Schuld.

Streitkultur: Ich bin sachlich, keine Sorge. Ich fordere auch keinen auf, sich "naß" zu machen.

Zu 1. Der Arbeiter ist ein treues Schaf, das es zu behüten gilt. Er kann nicht so weit Denken, daß er weiß, was für ihn gut ist. Kommt Deine Aussage in etwa so hin? Wie war das mit dem Punkt, die anderen seien Schuld? Für was in aller Welt gibt es Volkshochschulen, die jedem zu kleinem Geld weiterführende Bildung versprechen. Da kann man ganz von selbst aktiv werden. Denn nist Du Gottes Sohn/Tochter, so hilf Dir selbst.

Zu 2. Das Bambi ist ein Rehkitz und ein Filmpreis. http://www.duden.de/suchen/dudenonline/Bambi
Deine Erklärung mag vielleicht DIR bekannt sein. Aber selbst der Duden weiß davon nichts.

zu 4. Hättest Du meine Zeilen gelesen und nicht nur gedacht es zu tun, hättest Du festgestellt, daß ich geschrieben hatte: "Mach Dich NICHT naß". Und dies ist eine gänzlich andere Aussage. http://www.redensarten-index.de/suche.php?...

Enervier andere nicht nit Deinen Phantasien, was andere geschrieben haben könnten, sondern lies, was geschrieben steht. Sollten Dir die vorhandenen Mittel nicht ausreichen, das Gelesene zu interpretieren, so frage besser, bevor Du so einen Schwachsinn schreibst. Dir hilft Deine vermeindliche Sachlichkeit wenig, wenn Du sachlich auf Dinge antwortest, die der Gegenüber NICHT geschrieben hat.

Nun zu 3. Der Punkt, daß Anreize falsch gesetzt sind, ist ein direkter Erfolg der Gewerkschaften in Verbindung mit der Politik einer eher links stehenden Partei. Und die hatte bis auf den "so geliebten" Gerhard Schröder nicht viel mit Management und Firmenleitung am Hut. Man nennt diese Partei seit ihrem Bestehen auch die Partei der Arbeiter. Warum wohl? Ich würde Dir zum Einlesen weniger das Internet als das fundierte Fachbuch empfehlen. Letzteres beruht wenigstens auf nachvollziehbaren und recherchierbaren Fakten.

Zitat:

24.10.2012 03:10 | alex279


Hier geht es doch letztendlich nicht darum wer "emporkommt" oder "führt", sondern ob das Urteil "gerecht" ist, dass diese Frau keine Abfindung bekommt.

Die Gute hat gemäß dem Artikel nicht mal gegen die Kündigung geklagt. Ihr ist scheinbar egal, ob sie arbeitet oder nicht. Ihr war ausschließlich wichtig, die Abfindung abzugreifen. Sie klagte nicht auf Wiedereinstellung. Nein. Sie klagte um die Abfindung zu erhalten. Bei ersterem hätte das Gericht ebenso festlegen können, daß der AG für eine Kompensation in Form von Weiterbildung etc. hätte aufkommen müssen, um Ihr einen weiteren Verbleib als Arbeiterin in einer anderen Firma zu ermöglichen. Aber sie wollte ja die Kohle.

Und genau deshalb ist das Urteil gerecht.

Wed Oct 24 13:29:37 CEST 2012    |    Felyxorez

http://www.drs.ch/.../2753.bt10235649.html Interessantes Interview mit einem interessanten Chef.

Deine Antwort auf "lohnt sich Treue nicht mehr....??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • metalhead79
  • Ahmet28
  • Stumblinfeet
  • Boxerrockser1
  • CordR
  • Dual-Sport
  • AgilaNJOY
  • fehlzündung
  • kurdtkuei

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv