• Online: 917

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Apr 18 19:09:06 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (63)    |   Stichworte: Autohof, Pause, Rast, Rasthof, Reisen

Hallo

hab heute einen kleinen Cabrio Ausflug gemacht und bin mal kurz weil ich was aus dem Kofferraum brauchte an eine Raststätte gefahren....😉

derweil kamen da zwei große Busse an und entliessen ihre Insassen ins Rasthaus....und das waren eine ganze Menge😉

ich hab mir schon die langen Schlangen an den Toiletten und der Gastronomie bildlich vorgestellt...😰

hab diesmal ja nur eine Jacke aus dem Kofferraum geholt und bin gleich weiter gefahren....😎

aber so komme ich auf meine heutige Frage....lange Reise oder auf großer Fahrt --> wie macht ihr Pause und wo wird gegessen und getankt??

Raststelle oder Autohof..??

McDoof oder Burger König??

Stullen eingepackt und auf dem Parkplatz..??

wie sehen so eure Gewohnheiten aus..??

mfg Andy

oft zu sehen Hinweis Autohof
Oft zu sehen Hinweis Autohof

Mon Apr 19 21:39:52 CEST 2010    |    Reifenfüller13772

Um meinen Beitrag von gestern zu ergänzen.Die Pausenintervallen sind bei mir alle 2-3Stunden.Je nach "Blasenzustand",Müdigkeit ,Hunger und zu fahrende Gesammtstrecke.Kleine Pausen 10-15 Minuten,größere Pausen ca 30-40 Minuten.Mit Kindern gelten andere Regeln große Pausen bis zu 1 Stunde.

Mon Apr 19 22:09:15 CEST 2010    |    Spurverbreiterung6359

Dem Beitrag von Meister Popper kann ich etwas abgewinnen.

Erinnere ich mich doch gerne an die Zeiten, wo ich noch Kind war und wir auch mitten in der Nacht Richtung Brenner gebrezelt sind.
Nachts dann immer an irgendeiner Raststätte im Licht einer Natriumdampflampe und die tolle Mischung aus Diesel-, Benzin-, Öl- und Gummigeruch mit typischer Sommerluft. Ein paar Meter weiter die Musik der Autobahn - sich scheinbar steigernde Frequenzen der Motorengesäusche mit anschließend scheinbar sinkenden Frequenzen, wenn die Fahrzeuge vorbei sind. Das ganze auch noch nach Mitternacht in Shirt und Shorts. Herrlich!

Zitat:

.Mit Kindern gelten andere Regeln große Pausen bis zu 1 Stunde.

Fangen die dann nicht an zu quengeln, weil man ewig nicht ankommt?

Ich meine, irgendwann ist man es doch Satt, die Frage

wann sind wir denn da?

zig mal mit

noch zwei Stunden

zu beantworten.

Mon Apr 19 22:25:36 CEST 2010    |    Turboschlumpf9328

Unsere Urlaubsfahrt geht immer bis nach Istanbul (2700km) 😁

Vor der Fahrt wird vollgetankt und Proviant mitgenommen. Die Getränke kommen in die mitgenommene Kühlbox. Das essen und die Getränke reichen immer bis zur Ankunft aus. Dank der Kühlbox bleiben auch alle Getränke bis dahin kühl. Pause wird dann alle Paar Stunden an Raststätten gemacht.

Solche langen Fahrten sind zwar stressig, aber auch verdammt geil, da verbringt man 2 Tage im Auto und bei der gelegenheit kann ich meine Autofahr-Sucht etwas befriedigen. Ich fahre ohne müde zu werden gerne mal 12-14 Stunden am Stück (mit ein paar kurzen 10 Minuten Pausen) 😁

MfG

Tue Apr 20 00:34:36 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Zitat:

Die Pausenintervallen sind bei mir alle 2-3Stunden

Das wären mir definitiv zu viele Pausen, da bekommst ja kein Rhytmus rein.

Tue Apr 20 12:54:57 CEST 2010    |    Duftbaumdeuter12443

Also mein Rythmus liegt meistens bei 6 Stunden fahren am Stück wenn ich jemand dabei habe, allein schaff ich noch mehr. Essen heißt übertags überm fahren aus dem Kühlschrank das mitgenommene futtern, aber Abends fast immer Autohof denn da stimmt überwiegend das Preis-Leistungsverhältnis noch. Oder schon mal Burger King, Mäc Dreck niemals! Genauso wenig wie AB-Raststätten, die sind tabu außer für Toilette oder Kippen kaufen. Da würd ich eher in den Reifen beißen wie bei Tank und Rast zu essen...! 😠😠😠

mfg

Wed Apr 21 19:20:25 CEST 2010    |    olli27721

Essen ?? - Rasten ?? - Tanken ?? - na gut 1 x Tanken 😛

@andryx

NunJa

Die Dir ja auch wohlbekannte Strecke zum Gardasee geht in einem Rutsch (ab HB).

1 x Tanken und gleichzeitig Vignette besorgen.

Sonst nur kurze PP (ca. 5x oder so / verflixter Kaffee) - und weiter.

Meist eh' nachts.

Essen und Trinken mit eingeschaltetem Tempomatem hinterm LKW.

Falls ich dochmal etwas müder werde (meist hinterm Brenner) renn' ich ein paarmal um die Raststätte oder doch ein paar Minuten Augenpflege.

Nachts sind die meisten Raststätten sowieso mit LKW überfüllt. Auf den kleinen Rastplätzen sieht man fast nur weisse Transporter aus dem Ostblock - wenig Vertrauen erweckend.

Solange ich fit bin - gehts also weiter.

Thu Apr 22 20:21:57 CEST 2010    |    Spannungsprüfer35170

Pausen mache ich immer wenn ich drauf Lust habe und wenn ich aufs Klo muss. Ansonsten immer ca 600-800KM am Stück je nachdem wann und wo gefahren wird. Reisetempo liegt meist bei 200-250 durchgängig bzw. da wo man es darf.

Tanken? Da wo die erstbeste Gelegenheit kommt. Verpflegung ist meist mit dabei, aber nur Kleinigkeiten. Auf der alljährlichen Urlaubsreise nach Kroatien zur Familie wird immer nach ca 600KM getankt und dort bei der Tanke kurz vor München etwas warmes gegessen. Ansonsten wird durch geballert, nach Kroatien sind immer zwei Fahrer an Bord. 🙂

Thu Apr 22 23:46:21 CEST 2010    |    Spurverbreiterung6359

Zitat:

Pausen mache ich immer wenn ich drauf Lust habe und wenn ich aufs Klo muss. Ansonsten immer ca 600-800KM am Stück

Die Meisten schreiben 600-800 km. Pause machen hängt scheinbar von der Tankreichweite ab.

(wieder ein Pro gegen TL: je schneller der Tank leer ist, desto eher wird pausiert😁)

Fri Apr 23 16:40:31 CEST 2010    |    olli27721

Der war gut 😁

Aber in meinem Alter bei meinem Kaffeekonsum ist 600-800km eine Illusion.

5 min. Beine bewegen ist alle 200 km schon besser.

Fri Apr 23 16:42:31 CEST 2010    |    Batterietester33968

Strecken länger als 600km fliege ich! Auto ist doch viel zu teuer!

Fri Apr 23 17:16:39 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Zitat:

Strecken länger als 600km fliege ich! Auto ist doch viel zu teuer!

Diese pauschalaussage is einfach blöd, weil falsch.

Fri Apr 23 18:03:35 CEST 2010    |    Batterietester33968

Ja? Nur bei Leuten die keine Ahnung über Ihre tatsächlichen Kosten haben.

Mein Auto kostet mich in der Vollkostenrechnung 0,43€/km. Sollte ich also von Karlsruhe nach Berlin wollen, kostet mich der Spass 600€!

Glückwunsch. Da fliege ich lieber und nehme falls notwendig am Zielort einen Mietwagen. Abgesehen davon das es nur 1/4 der ansonsten erforderlichen Zeit verursacht! Umweltfreundlicher ist es eh!

Wenn man aber meint so ein Auto kostet nur das was es an der Tanke kostet, und auch sonst keine Ahnung vom Geld hat, stimmt Deine Aussage natürlich

Fri Apr 23 18:21:38 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Na ja, Steuern und Versicherung fallen auch an, wenn das Auto zu Hause bleibt, ebenso HU/AU und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. und vor allem der Kauf.

So gesehen kann man eigentlich nur die Tankstelle und einen gewissen Anteil an den Werkstattkosten auf den einzelnen Kilometer umrechnen.

Fri Apr 23 18:36:10 CEST 2010    |    Batterietester33968

Wertverlust!? Mag bei Deinen Autos keine Rolle mehr spielen (nicht böse gemeint), aber bei vielen anderen schon.

Natürlich kann man sich jetzt hinstellen und sagen, wärst Du anstatt 20tkm letztes Jahr doch 40tkm gefahren, hätte Dich der Kilometer nur 0,27€ gekostet. Aber das ist etwas sehr kurzsichtig gedacht, oder? Den die zusätzlichen 20tkm kosteten ja schließlich auch 2.600€ extra!

Fri Apr 23 18:39:41 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Wertverlust entsteht auch zu einem großen Teil schlicht durchs Älterwerden.

Fri Apr 23 18:47:02 CEST 2010    |    Batterietester33968

Es ist ein deutlicher Unterschied ob ich nach zwei Jahren ein Auto mit 30tkm oder 100tkm verkaufen will.

Aber wie gesagt, alleine schon der Zeitunterschied disqualifiziert das Autofahren für längere Touren.

Wenn ich hier lese 2.800km nach Istanbul!?!? 🙄

Fri Apr 23 19:20:26 CEST 2010    |    olli27721

@Markenfrei

Zitat:

Mein Auto kostet mich in der Vollkostenrechnung 0,43€/km.

-

Kann man so nicht rechnen.

1. Ist vom Wertverlust des PKW abhängig, also nicht pauschal.

2. Den Wagen musst Du eh' bezahlen (Fixkosten), auch wenn Du im Flieger sitzt. Verschleiss kann man bei einer od. zwei Urlaubsfahrten p.a. vernachlässigen.

3. Der Flugplatz ist nicht vor der Haustür. Transfer / Taxi / Parkhaus ist nicht immer gratis.

4. Bei manchen Leuten ist der Zeitfaktor auch Geld. Bis Du zum Flugplatz bist und geboardet hast, bin ich schon halb zum Gardasee oder zumindest 300 km weiter. Danach steigst Du wieder in den Bus und irgendwann bist Du im Hotel.

Ergo sind es nur die Sprit und ggf Mautgebühren/Vignette.

Mein Diesel nimmt bei AB hochgerechnet 7 Liter (dann bin ich schon bei Tempi 160km/h).

unterm Strich komme ich mit ca. 200 € zum Gardasee - und zwar von Haustür (Nähe HB) bis vors Hotel (1156km).

Du hast Dein Mindestgewicht (Gepäck) im Flieger - ich kann noch ein paar Zentner zuladen.

Sicherlich ist nicht immer das Auto billiger - nach Istanbul würde ich auch fliegen.

Zitat:

und auch sonst keine Ahnung vom Geld hat,

-

Dass lass' ich jetzt mal kommentarlos so stehen.

Da habe ich eine eigene Meinung zu. 😁😁

Fri Apr 23 19:31:22 CEST 2010    |    Batterietester33968

Du bist ja der beste Beweiß 200€ zum Gardasee! Is klar.

Ich schrieb ja das mich mein Auto 0,43€/km kostet. Nicht das alle Autos in diesem Bereich liegen. Manch ein Auto kostet 0,70€/km, der andere nur 0,20€/km! Das groß aller Fahrzeuge liegt aber jenseits der 0,30€/km!

Fri Apr 23 19:40:33 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Wie schon eineige Vorredner angemerkt haben ist meines Erachtens nach Volkostenrechnung beim KFZ quatsch, da viele Fixkosten anfallen, unabhängig von den gefahrenen km.

Natürlich hängt das auch vom Auto ab, aber wenn ich hier lese das 20tkm über 2600€ sein sollen, dann hätte sich der Wert meines Fahrzeugs in den letzen 18 Monaten auf 0 reduziert. Das mag ja bei fast Neuwagen zutreffen, aber nicht bei älteren gebrauchten.

Einzelne Reisen gehen in der km Statistik einfach unter, der Vergleich mit 30k und 100k km ist daher auch unpassend.

Fri Apr 23 19:53:03 CEST 2010    |    Batterietester33968

Zitat:

von Qarks
aber wenn ich hier lese das 20tkm über 2600€ sein sollen

Ist ein Witz, oder?

20.000km x 9L/100km x 1,40€/Liter= 2520€ nur an Kraftstoffkosten. Von den anderen Dingen wie Reifenverschleiß, Inspektionskosten, höhere Versicherungsprämie usw usw usw rede ich nicht einmal.

Das Porblem ist wohl eher das ich so 10x im Jahr verreise und nicht nur 1 oder 2mal. Andere Sichtweise der Dinge.

Fri Apr 23 20:12:56 CEST 2010    |    Achsmanschette15383

Zitat von patti106:

"Fangen die dann nicht an zu quengeln, weil man ewig nicht ankommt?
Ich meine, irgendwann ist man es doch Satt, die Frage wann sind wir denn da? zig mal mit noch zwei Stunden zu beantworten."

DIESES Problem hab ich seinerzeit ganz elegant gelöst *fg*
Als die Frage zum ersten mal gestellt wurde, sagte ich 1 Stunde.
Die zweite Frage beantwortete ich mit 3 Stunden.
Ein drittes mal fragen steht noch bis heute aus... 😁

BTT:
Wenn´s auf Reisen geht, fahre ich tagsüber ein Stück von der Autobahn runter und such mir entweder nen schnuckligen Feldweg zum Rasten oder ne gemütlich anmutende Kneipe/Restaurant.
Da isses ruhiger, günstiger und erholsamer als direkt neben der Bahn.

Nachts mache ich ungerne Rast, weil dann die "Schotten dicht"-Gefahr bei mir recht hoch ist. Soll heißen, wenn die Konzentration runterfährt (typisch bei ner Rast, oder?) schleicht sich Müdigkeit in meine Glieder.

Sat Apr 24 01:18:47 CEST 2010    |    Faltenbalg9980

Zitat:

20.000km x 9L/100km x 1,40€/Liter= 2520€ nur an Kraftstoffkosten.

Ach so, ich dachte du meinst nur an Wertverlust für die mehr km.

Auch gehe ich nicht immer davon aus, das nur einer im Auto sitzt.

Thu Apr 21 12:52:21 CEST 2011    |    Spiralschlauch19559

Da ich von Berufswegen viel mit dem LKW unterwegs bin und natürlich meine Ruhezeiten einhalten muss, fällt für mich die erste Wahl eigentlich immer auf einen Autohof. Unter den vielen Autohöfen sind mir jedoch die Maxi-Autohöfe besonders positiv aufgefallen.

Das Essen ist aller erste Sahne und auch die Langeweile kann man sich gut in den anliegenden Spielhallen vertreiben. Oft gibt es auch Gutscheinangebote auf der Homepage, womit man oft bis zu 50 % sparen kann. Auch das Servicepersonal ist, im Gegensatz zu vielen anderen Autohöfen, immer höflich und zuvor kommend. Außerdem gibt es dort 24-Stunden-Shops, in denen man so gut wie alles bekommen kann.

Für Trucker sind Maxi-Autohöfe die erste Wahl. Würde aber auch mit meiner Familie dort halt machen...

Wed May 04 00:02:51 CEST 2011    |    Achsmanschette15

wenn ich beruflich unterwegs bin, reicht mir meistens ein zwischenhalt bei mc-doof, bzw. wenn ich weiß, das sich auf der strecke eine gute imbissbude mit "currywurst-pommes" befindet wird die halteben angesteuert...und abends - wenn ich wieder zuhause bin richtig gekocht...wo getankt wird, ist dank tankkarte dabei relativ egal...

auf urlaubsfahrten hängts davon ab, wo es hingeht und ob ich im hotel oder im ferienhaus bin...
bei der fahrt ins ferienhaus wird meistens unterwegs etwas gegessen - da es doch ziemlich lange dauern kann, bis man die koffer ausgeräumt und lebensmittel eingekauft hat um dann festzustellen, das man ganz banale dinge wie "salz" vergessen hat 😁 - ob das dann die autobahnraststätte oder mc-doof ist, hängt von meiner laune ab...tankstopps versuche ich dann - sofern mit geringen umwegen möglich - außerhalb der autobahn durchzuführen...

generell versuche ich aber, die teuren autobahnraststätten zu meiden...

Deine Antwort auf "lange Reisen--> wo geht ihr essen,rasten oder tanken...??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • EthanolAAM
  • lmehner
  • scirocco111
  • Bohli
  • gibaudipls
  • Webman
  • knolfi
  • Clio.0815
  • opelfanaustria

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv