• Online: 2.685

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Nov 02 00:44:31 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (44)    |   Stichworte: Delta, Italien, Lancia, Marke, Thema, Wirtschaft, Y

Moin Motortalker,

Lancia,ein Name der wie Bella Italia auf der Zunge zergeht und bei technisch interessierten Autofans immer noch einen guten Namen hat...eine große Tradition und ein tolles Image sind mit dem Namen '' Lancia'' verbunden.....und eventuell bald nur noch Nostalgie🙄

Zitat:

den 1960er Jahren sorgten Modelle mit dem "F" für Furore: Flavia, Flaminia und Fulvia brachten der italienischen Marke Lancia einen Ruf ein. Was folgte, war eine über viele Jahre unglückliche Produktpolitik, die auch mit der Verbindung zu Chrysler nicht besser wurde. Jetzt ist das langsame Sterben der Marke öffentlich gemacht worden.
Es war nur eine Randbemerkung von Sergio Marchionne, aber die Tragweite für Lancia könnte wuchtiger nicht sein. Kaum eine "Überlebenschance" attestierte der Fiat Chef der Traditionsmarke bei der Vorstellung der Quartalszahlen. Die Nachfrage nach Modellen von Lancia habe sich in seinen Augen unzureichend entwickelt. Lediglich das in Italien sehr beliebte Kleinwagenmodell Y habe überhaupt noch eine Zukunft. Auch die jüngsten Modelle wie der Flavia und der neue Delta brachten die Marke nicht in die Erfolgsspur zurück.

Statt für die Marke eine weitere Modelloffensive zu starten, haben sich Fiat und Chrysler angesichts der Krise auf dem europäischen Automarkt entschlossen, dem 1906 gegründeten Autobauer langsam den Saft abzudrehen. Vielmehr will man sich, so Marchionne, auf die Marken Alfa Romeo und Maserati konzentrieren, die neben dem Fiat 500 und dem Jeep eine entscheidende Rolle im Konzern einnehmen sollen

Quelle und ganzer Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...dreht-Lancia-den-Saft-ab-article7635136.html

wer zwischen den Zeilen liest sieht das nahende Ende....🙁

was ist da schief gelaufen..??

Lancia hatte einen guten Ruf und ist ein durchaus bekanntes Label...unvergessene Modelle und damit verbundene Sporterfolge in den 80 und 90 er Jahren prägten das gute Image....und dann wurde es still um Lancia...für die sportlichen Modelle war im Fiat Konzern dann Alfa Romeo zuständig und Lancia wurde ins Abseits gestellt....schade um die einst so stolze Marke😰

ein Lancia muss so italienisch sein wie Pasta und Pizza....zuletzt sah das dann doch eher nach Big Mac oder Doppel Whopper aus...schade eigentlich😎

eure Meinung zu Lancia interessiert mich...was ist da wohl schief gelaufen...??

mfg Andy

LANCIA 037,einer schönsten Lancia ever!!LANCIA 037,einer schönsten Lancia ever!!

Fri Nov 02 02:11:19 CET 2012    |    Spurverbreiterung17353

Die italo-amerikanische Modellpalette von Chrysler als Lancia in Europa angeboten ist jetzt schon als eine der größten Schwachsinnigkeiten in die Automobilgeschichte eingegangen. Das war auch hier bei vielen Diskussionen von Anfang an klar, nur nicht ihrem großmäuligem italo-kanadischen Chef, der wohl wenig von Autos aber viel von Zahlen versteht.
Lancia wurde doch schon fast 15 Jahre nur noch aus nostalgischen Gründen im Fiatkonzern mitgeschliffen, mit einer teilweise grotesk erfolglosen Modellpalette. Jetzt ist die Lage so ernst, dass dies nicht mehr länger möglich ist. Ein wirtschaftlich stabiler VW konzern kann eher den vergleichbar erfolglosen Seat mitschleifen.

Ich sehe aber auch bei Fiat selbst und Alfa große Probleme im gesamten Fiat-Konzern. Ohne die Chryslergewinne wäre Fiat wohl in einer existenzbedrohenden Schieflage, aber auf Dauer kann dies nicht reichen. Die Luxusmarken Ferrari und Maserati verdienen wohl auch wenig, insbesondere wenn man sich ein sauteures F1 Zirkusteam leistet. Porsche und Lambo sind dort nicht dabei und verkaufen trotzdem sehr gut ihre Sportwagen.
Opel, PSA, Fiat allesamt reine europäische Mittelklassemarken, die wirtschaftlich schwer angeschlagen sind. Bei der bevorstehenden nächsten Wirtschaftskrise werden noch schwere Zeiten auf diese Hersteller zukommen. Sollten weitere Asiaten insbesondere Chinesen voll ins internationale Autobusiness einsteigen (unvermeidlich und dagegen sind jetzt die Südkoreaner reine Zwerge), werden diese Marken und damit 10.000de Industriearbeitsplätze in Europa nicht mehr zu retten sein.

Fri Nov 02 02:13:54 CET 2012    |    Felyxorez

naja... also in der Hinsicht ist Lancia schon lange lange tot.

Die Kooperation mit GM war ja ein Lichtblick verglichen zur den letzten beiden Jahrzehnten.

Bert Benz, dir ist schon klar welches Unternehmen wen übernommen hat, oder ?

Fri Nov 02 04:40:52 CET 2012    |    Drahtfahrer

schade 🙁

Fri Nov 02 06:41:40 CET 2012    |    Faltenbalg9980

Zitat:

was ist da schief gelaufen..??

äh hast die die Lancias der letzten 10,15 Jahre gesehen?

Ich kenne keine andere Marke die durchgehend dermaßen hässliche Fahrzeuge baut.

Außerdem haben sie es wie du schon sagst geschafft ihr geschichte zu verdrängen und die Marke ganz anders zu positionieren.

Fri Nov 02 08:26:40 CET 2012    |    Multitina

Na der Delta ist aber schon ein, in meinen weiblichen Augen, sehr schönes Auto. Zumindest der schönere Stilo.
Aber man kann eben nicht nur von der Historie leben und mit Legenden der Vergangenheit verkauft man in unsicheren Zeiten keine Autos. Vor allem keine aufgehübschten Fiat mit langen Aufpreislisten für viel Geld.
Ex-Fiat-Fahrerin Tina

Fri Nov 02 09:10:46 CET 2012    |    PS-Schnecke27822

Das ist doch mit vielen Marken so, die mal mit technischen Innovationen glänzten etc., aber dieses Niveau später nicht mehr halten konnten.
Alfa Romeo lebt auch nur noch von seinem Nimbus, denn technisch sind die Autos weitestgehend Fiat-Massenware und zeichnen sich kaum durch etwas aus, was andere Marken nicht auch können, haben, liefern.

Lancia insbesondere hat man bei Fiat viel zu wenig gepflegt und die Spinnereien mit den letzten großen Modellen und deren gewöhnungsbedürftigem Aussehen haben eben viel zu wenig Kundeninteresse gefunden, als dass sich deren Produktion gelohnt haben könnte.

Wenn man an so neuere Alfa Romeo-Modelle denkt, dann stellte sich bei allen Vorschusslorbeeren der "Fachpresse" ja hinterher auch stets heraus, dass die überaus schönen Karosserien technisch nicht hielten, was sie optisch suggerierten. Insofern hat sich da nicht wirklich viel am insgesamt eher schlechten Image dieser ital. Marken geändert, auch wenn Fans das anders sehen mögen.

Die besten und unproblematischten Fiats kommen derzeit ja offenbar auch eher aus Polen, anstatt aus Italien.

Italien war immer führend im Leichtbau, der Fiat 127 war mal benchmark für den Golf I, aber was ist von all dem geblieben, nüchtern betrachtet?
Fiat krebst als südeuropäischer Hersteller so vor sich hin und hat allenfalls in Südamerika noch die Bedeutung eines Massenherstellers, die Fiat in Europa mal hatte.
Sie können noch immer gutes Design (Fiat 500) aber der Rest ist vor allem heiße Luft.

Fri Nov 02 09:41:00 CET 2012    |    Antriebswelle48166

Der Delta war genial, vom Aussehen und erst recht vom Fahren. Rally, da hätten sie bleiben sollen.

Fri Nov 02 09:43:18 CET 2012    |    Fensterheber135723

Stimmt, aber seit der Übernahme durch Fiat ist Lancia nur noch ein Schatten seiner selbst.

Einzig der Ypsilon verkauft sich noch einigermaßen, allerdings auch nur in Italien.

Fri Nov 02 10:13:28 CET 2012    |    Lewellyn

Lancia ist doch irgendwann Ende der 80er gestorben. Gefühlt.

Fri Nov 02 10:35:49 CET 2012    |    andyrx

ende der 80er Jahre war die beste Zeit für Lancia...Die Modelle Delta/Prisma und Thema wurden gut verkauft😉

mfg Andy

Fri Nov 02 10:53:43 CET 2012    |    Druckluftschrauber46153

Wenn man bedenkt, wieviel GM in den Fiat Konzern gesteckt hat, um ihn während 20 Jahren vor dem Konkurs zu bewahren und wenn man bedenkt, vieviel Geld der Italienische Staat in Fiat gesteckt hat, um die Arbeitsplätze zu subventionieren, die schon lange nicht mehr rentieren und wenn man bedenkt, vieviel Geld der Marchione vom Italienischen Staat garniert hat, um Chrysler zu übernehmen.

All dies hat den Markt komplett verfälscht, täuscht aber nicht über die Tatsache hinweg, dass ausserhalb Italien niemand einen Fiat oder einen Lancia kaufen will

Fri Nov 02 11:03:48 CET 2012    |    AlterSack

Also in den letzten Jahrzehnten hat Lancia ja einen Design-Flop nach dem anderen gelandet.
Sicher hatten die Fahrzeug im Innenraum einen gewissen italienischen Chic. Ohne Zweifel. Aber wenn der erste Eindruck von außen schon abschreckt....

Und dann die Fusion mit den Chrysler Blechburgen.

No, no, no!!!

Aber die ganze Automobilbranche strotzt doch nur so von großkopferten Fehlentscheidungen, Unfähigkeit, sinnlosem Marketinggelaber, usw. ...:
GM: Opel - einen rentablen Autobauer durch abzug aller Patente und Rechte belasten mit den eigenen Fehlentscheidungen und dann sagen: Opel schreibt rote Zahlen.....

GM: Saab - alles was noch irgendeinen Wert hatte abgezogen, und die Marke verscheuert ohne eine Chance auf eine Zukunft. Das Ende war damals schon abzusehen. Das konnte auch Spyker mit seinem russischen Großinvestor nicht mehr abwenden.

GM: Chevrolet - kleben die doch tatsächlich das Emblem einer Ur-amerikanischen Traditionsmarke, mit der man große Geländewagen, Camaro und Corvette verbindet, auf häßliche, kleine und klapprige Koreaner. Was soll das????

Porsche: VW kaufen wollen, um dann blöderweise umgekehrt selbst von VW aufgekauft zu werden!

Mercedes: Smart - kippen das ursprüngliche Konzept des elektrischen Stadtautos zugunsten eines viel zu durstigen Benzinmotors und booten damit Nicolas Hayek aus. Ergebnis: Smart floppt beinahe.

Mercedes: Smart Roadster - bauen das Ding in Handarbeit und verteuern den Neupreis so, das er zum finanziellen Desaster mutiert. Ausgerechnet der pfiffige und schnittige Roadster, den Mercedes wie geschnitten Brot hätte verkaufen können....

Mercedes: A-Klasse - wir bauen mal einen Kleinwagen. Ahnung davon haben wir zwar keine, aber wenn dann mal Mercedes draufsteht ist auch schon Qualität drin....
Ich sage nur: Elchtest!

Automobilbranche generell: Jose Ignazio Lopez! Der Saboteur schlechthin, der mit seinen Preisreduktionsmodellen ganze Branchenzweige in den Ruin getrieben hat, und die Qualität etablierter Marken in den Schmutz gezogen hat.

Und ich könnte so weitermachen.......

Und der vorerst letzte Coup:
Fiat: Chrysler kaufen, und die amerikanischen Feldstiefel als italienische Balletschuhe verkaufen wollen.....

Fri Nov 02 11:32:51 CET 2012    |    Enrico2301

Der schönste Lancia war für meinen Geschmack der Lancia Delta Integrale Evo2.
Der letzte Lancia der nicht schlecht aussah war der Lancia Kappa, danach ging es immer weiter bergab.
Problem ist einfach die Qualität aller italienischer Fahrzeuge (Großserienfahrzeuge), diese können auf dem Markt einfach nicht mehr konkurieren. Bis 1990 ging das noch, da konnte auch Fiat noch Fahrzeuge los werden wie den ersten Punto, Barchetta, Coupe, Bravo, Brava usw.
Die anderen Hersteller haben seitdem aber deutlich an Verarbeitungsqualität und technisch sich weiter entwickelt, bei Fiat, Lancia und Co ging der technische Fortschritt nur langsam voran, der Ruf der Fahrzeuge ist schlecht und somit stimmen auch die Verkaufszahlen nicht.
Das Lancia dann vom Design her noch so miese Autos baute wie den Thesis usw, damit haben sie sich keinen Gefallen mehr getan.
Wer soll sowas hier noch kaufen?!
Und der größte Witz sind nun Chrysler Fahrzeuge mit einem Lancia Emblem, so verliert man noch die letzten Italiener welche dieser Marke treu geblieben sind.
Alfa hat wenigstens noch hübsche Autos gebaut, auch wenn sie technisch und qualitativ nicht so gut sind.
Lancia wurde zugrunde gerichtet. Ähnlich erging es Saab unter GM.

Ein würdiger Delta (auch Integrale), Flavia, Beta, Thema, und Ysilon Nachfolger wären nötig gewesen um die Marke am Leben zu halten.
Man hätte sich technisch und qualitativ mehr an den deutschen Fahrzeugen orientieren müssen, das habe die Japaner und Koreaner auch getan, mit Erfolg. Die Italiener haben es mit ihrer lockeren Art einfach verpennt....und deren Arbeitsmoral erkennt man deutlich an der Verarbeitung der Autos wieder..., leider.

P.S. bin selber halber Italiener

Fri Nov 02 11:39:10 CET 2012    |    Enrico2301

@ AlterSack

Da hast du absolut Recht.... den meisten Managern geht es nur darum sich schnellstmöglich die Taschen vollzustopfen und das war's.
Die stehen nicht mit Herz und Verstand hinter der Marke für die sie arbeiten oder welche sie vertreten.
Da werden dann auch so hirnlose Aktionen getrieben wie du sie hier schreibst, nur damit Zahlen für einen Moment stimmen.

Fri Nov 02 12:28:06 CET 2012    |    Achsmanschette35827

bedauere, jemand der den Lancia 037 als einen der schönsten Lancia ever bezeichnet, den kann ich einfach nicht für voll nehmen.

Noch nie was von einem Stratos gehört?

Welcher Lancia war noch eine echte Lancia-eigene Entwicklung, ohne Schwesterfahrzeug oder Baugruppe aus dem Fiatkonzern?

Fri Nov 02 12:41:46 CET 2012    |    andyrx

einer der schönsten Lancia ist der 037 sicherlich,zumindest in meinen Augen,natürlich kenn ich auch den Stratos oder auch die Aurelia...und auch der Fulvia HF waren wunderschön😉

alle diese Modelle stehen aber für bessere Zeiten und schöne Autos die den Puls beschleunigten...mein Lancia Thema V6 kann mich auch heute noch begeistern...trotz seiner 25 Jahre die der Wagen mitterweile alt ist.

mfg Andy


Fri Nov 02 13:07:38 CET 2012    |    italeri1947

Ich kann das verstehen; Lancia war zuerst unprofitabel, als man die Marke noch ihre eigenen Autos bauen ließ, und als die Masche mit ungemodelten Chrysler-Modellen kam, waren selbst die wenigen Stammkunden, die Lancia noch hatte, beleidigt und enttäuscht, an Lancia nicht mehr interessiert und kauften ihre Fahrzeuge woanders. Der Geist von Lancia war dann einfach gestorben. Da konnte man sich ja eigentlich auch einen Chrysler kaufen oder einen alten Mercedes W210, der die technische Basis darstellte. Die Einstellung Lancias ist eine logische Folge vieler unüberlegter Handlungen. Zuletzt fehlte sogar jegliche Markenidentität. Das kann allenfalls bei Gebrauchs- und Wegwerfautos funktionieren, deren Kunden auf Design und Stil keinen Wert legen.

Ich mochte Lancia immer, die Marke war sympathisch und qualitativ auch besser als ihr Ruf. Insbesondere Dedra, Thema und Kappa waren sehr ordentliche Autos, die man heute noch bewegen kann - und die Marke hatte auch immer ihre Kundenkreise, eher der Thesis kam: Zu teuer, zu groß, zu seltsam geformt. Der sprach die Kunden nicht mehr an. Ab dem Jahr 2002 ging es mit Lancia eigentlich nur noch bergab; vorher gab es zumindestens einen festen Kundenkreis, der die Marke Lancia immer wieder wählte, weil die Autos begeistern konnten und zudem noch zweckmäßig einsetzbar waren.

Fri Nov 02 15:55:40 CET 2012    |    Roland0815

Wenn man sich die Modellpalette von Lancia in den letzten Jahrzehnten mal anschaut, hat etwas "Teamwork" der Marke nicht geschadet. Wenn man die Embleme abdeckt gabs etliche Modelle, welche einen Fast-Zwillingsbruder im FIAT-Programm hatten: Monti, das bertone-Coupe...

Ich denke, wenn Chrysler/Fiat die nächsten 3 Jahre Durststrecke überstehen, kommt auch von Lancia wieder was mit mehr Eigenanteil.

Fri Nov 02 17:29:07 CET 2012    |    Bermudagrün

Das einzige Modell was mich je bei Lancia gereizt hätte wäre der Delta HF Integrale gewesen (der mit dem hüpfenden Elefant). Ansonsten machte und macht mich da nichts an. 


Fri Nov 02 18:10:50 CET 2012    |    Multimeter37665

Lancia hat schon tolle Autos gebaut - aber wie die meisten hier schon gesagt haben, das ist lange her, inzwischen ist Lancia einfach nicht mehr Lancia 🙁

Fri Nov 02 18:22:38 CET 2012    |    andyrx

ich fand die Lancia Werbung damals gut-- ''das Gesicht in der Menge'' war der Slogan...und ja der Lancia Delta hatte damals noch einen echten Grill und nicht so einen rundgelutschten Schlitz vorne wie es damals bei Opel und Ford üblich war....das waren noch Zeiten😮

http://www.youtube.com/watch?v=jfp1nIopQJg

mfg Andy

Fri Nov 02 19:00:45 CET 2012    |    tdi-spochtpower

Unvergessen "die Antipoden der Norm" von der Y- oder Y10-Werbung.
Was auch immer das hieß...

Fri Nov 02 19:07:33 CET 2012    |    GrandeAero

Man hat es ja gerade erst bei Saab erlebt, was passiert, wenn amerikanischer Automobil-Sachverstand und die Vorstellungen der Kunden europäischer Kleinserienhersteller aufeinander treffen. Für denjenigen, der die Produkte nach Übernahme durch GM life und in Farbe mitverfolgt hat, ist die Lancia-Aussicht auf ein Sterben auf Raten keine Überraschung.

Fri Nov 02 22:19:52 CET 2012    |    Standspurpirat38000

Wie und ob der Name verschwinden wird, ist noch nicht raus, lediglich N-tv hat die Meldung gebracht, seitens Fiat ist nichts bestätigt, von daher, wie der Focus dazu meldet, reine Spekulation.
Ich vermute, nur heisse Luft, durch Übersetzungsfehler..
Wer so umgehend wie geschwind rollende Sofas bestehlt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er Kugellager bekommt.. 😁

Fri Nov 02 22:43:35 CET 2012    |    andyrx

am Ende wird Lancia nur noch eine Ausstattungslinie oder Variante von den Fiat Modellen sein...😰

mfg Andy

Fri Nov 02 22:50:25 CET 2012    |    Astra-f-anatic

Bin zwar kein grosser Fan von italienischen Marken aber der Lancia Delta HF Integralle Evo war schon als Kind ein Traumwagen. Irgendwie geht vieles mehr oder weniger im Einheitsbrei der Grossen Automobilhersteller unter.

Sat Nov 03 00:08:50 CET 2012    |    Achsmanschette133810

Lancia lebte mal vom Delta Integrale, eine Ikone wie der Urquattro aber was gab es sonst??? der Lancia Y ein besserer Punto , hübsch gemacht aber sogar Fiat Händler haben vom Kauf eines Y abgeraten. Ich mag Fiat und damit auch die Edelversionen Lancia, es sind keine schlechten Autos aber wenn das Marketing krankt dann ist eine Marke zum Tode verurteilt. Fiat hat Lancia nie konkret positioniert und mit den umgelabelten Chrysler Produkten wurden in Europa zwei Label zum Tode verurteilt. Ich würde mir nie einen Zwitter in die Garage stellen.

Der Lybra 2.4 jtd war ein schönes Auto ich habe ihn gern und oft gefahren.

Sat Nov 03 00:25:42 CET 2012    |    andyrx

mit dem Lancia Thema (834) hat Lancia damals noch gutes Geld verdient...dank der gemeinsamen Plattform mit dem Fiat Croma und dem Saab 9000 damals ein wirtschaftlich lohnendes Fahrzeug ...damals fortschrittliche und gute Fahrzeuge in einer Fahrzeugklasse die heute fest vergeben ist und wo es kaum noch Platz gibt.

mfg Andy

Sat Nov 03 09:20:39 CET 2012    |    VolkerIZ

Lancia ist schon ein paar Jahrzehnte langsam am Ableben. Früher hat Lancia mal handgefertigte Nobelautos ohne Rücksicht auf die Kosten gebaut und jedes Kleinteil aus dem Vollen gedengelt. Dafür gab es irgendwann, so vor mindestens 50 Jahren, schon keine Kunden mehr und seitdem geht es mit der Marke bergab.
Die eigenen Großserienmodelle waren immer noch von brauchbarer Qualität und ein wenig anspruchsvoller konstruiert als andere Autos, aber auch viel zu teuer in der Herstellung und sie kamen nicht auf lohnede Stückzahlen. Lancia hat außerhalb Italiens den gehobenen Mittelstand nicht erreicht, also die Leute, die gerne mal ein paar Tausender mehr ausgeben, die dafür aber auch hochwertigere Lösungen erwarten und daß das Auto etwas länger hält als andere, also den typischen Mercedes- oder Volvo-Kunden.
Der nächste Schritt war dann die Übernahme durch Fiat: Da war Lancia eigentlich schon Geschichte. Als Abschiedsvorstellung gab es noch mal den Gamma, das war zwar noch eine Eigenentwicklung, aber schon unterm Pantoffel der Rotstiftabteilung von Fiat. Ein großer Fiat mit Lancia-Logo wäre vermutlich damals schon das kleinere Übel gewesen. Der Rest sind abgewandelte Fiat-Modelle. Auch die, die heute so beliebt sind, der Delta und der Thema. Gerade in der Zeit hat Lancia, wie fast alle anderen Marken, wirklich gute unproblematische Autos gebaut. Aber viel Lancia war schon vor 20 Jahren da nicht mehr drin.
Alfa Romeo hat übrigens ein ähnliches Problem. Spätestens seit die auch zu Fiat gehören, hat Fiat eindeutig zu viele Namen für zu wenig Produkte. War zu erwarten, daß die sich irgendwann gegenseitig verdrängen.

Sat Nov 03 14:12:45 CET 2012    |    Faltenbalg9980

Bei der derzeitigen Situation wär ich altuell sogar froh wenn die Lancia einstampfen.

Ich will verdammt nochmal nen Chrysler kaufen können und nicht irgendeinen Pseudo itaker.

Tue Nov 20 20:51:09 CET 2012    |    PS-Schnecke30490

Die Chrysler/Lancia Modelle sind aber gute Autos mit einer hübsch überarbeiteten Innenausstattung.
Für Lancia Liebhaber wohl eher nichts, aber für Leute, die Lancia sowieso nicht kennen,
also fast alle, wäre es villeicht eine Alternative.
Ich finde den Delta II immer noch klasse, fahre zur Zeit einen Lybra, alles tolle Fahrzeuge.
Einen Thesis werde ich mit Sicherheit noch erwerben.
Den aktuellen Ypsilon finde ich weniger reizvoll, alle Modelle davor waren gut.
Den aktuellen Delta würde ich noch fahren.
Den Chrysler-Grill finde ich jedoch nicht Lancia würdig.
Die Modelle, die sich Lancisti gewünscht hätten, wären sowieso nie mehr gebaut worden.
Den Alfa 4 C als Monte Nachfolger zum Beispiel mit einem möglichst eigenständigen Design von Front/Heck/Innenraum mit Montecarlo- und Stratos-Elementen.

Tue Nov 27 21:43:26 CET 2012    |    Pingback

Kommentiert auf: Heizöl Preisanfrage

Thu Dec 13 21:21:37 CET 2012    |    Antriebswelle7329

Der Kommentar von Qarks zeigt: Die Chrysler-Lancia sind marketingmässig eine Schnapsidee: Nicht nur die Lancisti wollen nichts wissen von einem Chrysler; auch die Freunde von Ami-Schlitten (es ist mir zwar schleierhaft, wie man das sein kann) wollen keinen solchen, wenn Lancia draufsteht. Wer Coca Cola mit einer Etikette verkauft, auf der Barolo steht, verbiestert sowohl die Barolo-Liebhaber als auch die Coca-Fans.

Aber bezüglich Marketing waren die Lancia-Leute eben schon immer dilettantisch.

- In den 50er Jahren jahrelang nichts zwischen 1.1 und 2.5 Litern Kubik, obschon bei über 2 Litern in Italien eine brutale Steuerkeule runtersauste.
- In den 60er Jahren der technisch hochraffinierte Flavia mit einem fürchterlich unbeholfenen Design, und dies neben der traumhaft eleganten Pininfarina-Flaminia.
- In den 80er Jahren zwar der sehr erfolgreiche Thema; aber kein Nachfolger für den beliebten HPE, der in der Schweiz zeitweise wohl der best verkaufte Lancia war.
- In den 90er Jahren der völlig charmelose Kappa, der nie annähernd die Verkaufszahlen des Thema schaffte
- In den 0er Jahren der originelle, aber letztlich zu barocke Thesis, mit dem man sich endgültig aus dem Thema-Marktsegment verabschiedete
- und neustens neben besagten Amis der neue Ypsilon. Gibt es Labels, welche ihre Modeschauen mit kleinen dicken Mädchen beschicken? So kommt mir der vor.

Die Geschichte der Flops ist also lang. Trotzdem ist Lancia die sympathischste, kreativste, genialste Automarke, die es überhaupt je gab. Und vor allem nie eine für Aufschneider-Typen. Aber auch das war marketingmässig wohl ein Fehler. Trotzdem: Wenn ich an Apple und deren Design denke, müsste ein echter Lancia auch jetzt noch eine Chance haben. Die machen die Turnschuh-Design-Mode auch nicht mit, und es funktioniert trotzdem - und wie.

Thu Dec 13 23:59:51 CET 2012    |    Felyxorez

Find ich witzig... Also ist Lancia sypathisch weil es eine Marke mit Fehlern und Flops ist... Dann kann der aktuelle Flop in der hinsicht doch nur positiv sein, oder?

Fri Dec 14 09:40:12 CET 2012    |    andyrx

ich finde Flaminio hat das gut zutreffend und witzig zusammen gefasst😉

mfg Andy

Wed Dec 26 22:54:47 CET 2012    |    Antriebswelle7329

Nein, Felyxorez, nicht weil, sondern obschon! Sie haben nebst ihrer zeitweisen Blindheit gegenüber dem Markt eben auch Grossartiges geleistet. "Vorsprung durch Technik" hätte Lancia in seinen besten Zeiten mit mehr Recht beanspruchen können als Audi je. Mercedes hat in den letzten zwei Jahren erstmals ein Auto mit Transaxle-Bauweise herausgebracht (SLS) und erstmals einen V6-Motor mit dem korrekten Gabelwinkel von 60° (statt der früheren 90°-V6, die nur mit einer Ausgleichswelle rund und seidig laufen). Beides hatte die Aurelia bereits 1950!!!!

Thu Dec 27 01:06:01 CET 2012    |    andyrx

Lancia hab ich mal so gesehen

Zitat:

''erstmal bauen wir ein technisch anspruchsvolles Auto und schauen dann mal was das kosten muss''

fand ich irgendwie total symphatisch und so manches Auto damit am Markt vorbei konstruiert wie z.B. der Lancia Gamma....aufwändig und eigenständig ja,aber auch sehr teuer und im Endergebnis ausgegoren und kompliziert....mit dem Lancia Thema hingegen fand man ein gute Mischung aus Effizienz und Eigenständigkeit die sich auch wirtschaftlich rechnete....dieses glückliche Händchen hatte Lancia aber leider oftmals nicht und produzierte damit am Markt vorbei oder einfach zu teuer😉

in früheren Zeiten war Lancia eine Marke für Kenner die den technischen Anspruch und Finesse zu würdigen wussten und auch bereit war dafür zu zahlen....heute ist davon nichts mehr übrig und der Name zu einer Hülle verkommen,der einzige Lancia der mir heute noch gefällt ist der aktuelle Delta😎

mfg Andy

Deine Antwort auf "Lancia--> das Ende einer großen Marke....??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • gizmostrolch
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • proshot
  • miko-edv
  • FordDriver0404
  • AnyTime
  • tomato
  • tomold

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv