Thu Jan 28 12:29:51 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
Frost, Golf, Schnee, VW, Winter
Hallo Motortalker, hab ich gerade gelesen.....kuriose Winterschäden am Golf V Schäden an Tür und Kotflügeln Eisblock lässt der Tür keinen Platz zum Einschwenken Quelle--> http://auto.t-online.de/.../index ------------ habt ihr ähnliche Winterprobleme die sich gerade erst jetzt zeigen..?? mfg Andy |
Thu Jan 28 20:48:09 CET 2010 |
Reifenfüller4094
Hab seit heute die Styroporeinsätze eingebaut, wurde kostenlos bei VW gemacht.
Beschädigt war vorher nichts, reine Vorsichtsmassnahme.
der Habicht
Thu Jan 28 21:16:30 CET 2010 |
Turboschlumpf46068
oh cool, was hast du dem gesagt damit der das macht??
edit:
habs schon gelesen, da werde ich wohl mal beim 🙂 vorbeifahren und nach dem TPI dingsta fragen 😁
Thu Jan 28 21:32:28 CET 2010 |
Antriebswelle238
Bisher ausser durch Schneematsch verursachten Dreck keine sichtbaren Schäden.
Derzeit nutzt mein Sohn unsere Suzi morgens um 4 als "Sammeltaxi", da auf dem Betriebsgelände schon mehrere Mitarbeiter ihre Frontschürzen geschreddert haben, weil sie mit ihren "normalen" PKW aufgesetzt haben.
Auf deren ursprüngliche Frage "wie man so etwas "hochbeiniges" fahren kann" folgt nun die Antwort in Form der damaligen Werbung von Suzuki:
weil er es kann 😁
So wie heute morgen: ein A4 folgt unserer Suzi auf das Betriebsgelände in der gleichen Spur. Nur ist ein A4 eben kein UXC. Resultat: krrrrrkxtschschsch ... nächste Schadensmeldung bitteschön. 😰
Thu Jan 28 21:36:31 CET 2010 |
Dr Seltsam
Da sprichste was an Hanomag, irgendwie haben die Autos heute serienmäßig ziemlich tiefe Schürzen, kanns sein?!
Wenn ich sehe wie tief bei einigen die Nase hängt und wieviel "Beinfreiheit" meiner hat.
Thu Jan 28 21:42:45 CET 2010 |
Puntomaniac
@ the bruce;
ach ja?, dann erzähl mal was mich denn morgen früh erwarten könnte.
nicht dass ich morgen einsteige und meine es wäre, so wie jeden tag, alles in ordnung.😉
ist schon komisch, was für fadenscheinige argumente herhalten müssen, um den kauf eines vw zu rechtfertigen.
Thu Jan 28 21:51:35 CET 2010 |
Antriebswelle238
@ Dr Seltsam: Vermutlich ein Kompromiss. Autos werden immer schwerer, leistungsfähiger und schneller, sollen aber weniger verbrauchen. Wie anders wäre das in Einklang zu bringen, wenn nicht durch den Windkanal?
Jedenfalls hab ich jetzt die Bestätigung, weshalb Bodenfreiheit sinnvoll sein kann und werde mich noch eher damit arrangieren, das an der Zapfsäule nur selten eine 5 vor dem Komma steht, womit der Verbrauch dann aber auch unter der Herstellerangabe wäre. Komme derzeit mit den angedrohten 6,3 L hin 🙂
Thu Jan 28 22:56:40 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Ob sie dort und überhaupt testen wage ich zu bezweifeln, denn diverse VWs sind nicht nur von Karosserieschäden betroffen, die sich nicht nur bei Frost, beim Kunden im Alltagsverbrauch zeigen...
Dass Kunden die teuren Testfahrten selbst übernehmen und unternehmen, mit Glück und oder per Gericht deren Schäden an den Fahrzeugen, statt per Rückruf und gleich zu Lasten von VW, erstattet bekommen, sind bei diversen Baureihen Serienfälle...
Thu Jan 28 23:35:43 CET 2010 |
Trennschleifer51433
Mein "Schiff" fährt und fährt, es gibt keine Eisklumpen am Schweller und auch sonst ist alles auffällig unauffällig. Bin gerne gesehener Starthilfegeber im angrenzenden Studentenwohnblock 🙂
Beim Mercedes ist die Batterie kälteschwach.
Bei der Yamaha ist der Unterbecherkontakt eingefroren. (Deckeldichtung wiederholt verwendet)
Ich mag die kalte Jahreszeit trotzdem sehr.
Gruß Thomas
Fri Jan 29 01:24:33 CET 2010 |
Faltenbalg132698
autsch ich hatte das problem mit dick eis im schwenkbereich der türen auch neulich mit meinem dick eisbepackten golf4...
das hat heftigst geknarzt und ich musste stark drücken um die türen überhaupt aufzukriegen...
na mal hoffen ob das noch alles im lot ist...
ist die verforumung dann sehr stark beim golf5 und vorallem wieso passiert das da, dünneres blech als beim golf4?!
beste grüße
Sat Jan 30 19:47:06 CET 2010 |
Spannungsprüfer6144
Die Türkante unten drückt eben gegen das eis... du knickst also die Kante unten in nem Bereich von etwa 5x5cm nach außen um, je nachdem wie groß der Eisklumpen zwischen Tür und A-Säule is. Wenn du an dem 4er was beschädigt hast, siehst du das genauso von außen. 🙂
An die lieben Weltfremden hier: Wenn wegen jedem Furz gleich ne Rückrufaktion gestartet werden würde, dann würde deren normaler Geldbeutel sicher nich mehr für nen VW ausreichen. Diese Aktionen werden nicht wegen vereinzelter Fälle durchgeführt, sondern nur, wenn es echte Konstruktionsmängel bzw. Sicherheitsmängel gibt. Und ein Eisblock in der Türecke zählt da mit sicherheit nicht dazu... Jede zweite Heckklappe vom Fiesta bis zum Q7 legt die Ohren um, wenn sich Eis in der Dachkante gebildetet hat...
Für jeden Karren gibts ne Ellenlange Liste interner Aktionen, die im Rahmen einer Inspektion, oder eines normalen Werkstattaufenthalts abgearbeitet wird, wo der Besitzer nicht extra angeschrieben wird, und das meistens auch gar nicht mitbekommt. Ich glaube so mancher der lieben Weltfremden wäre völlig ungläubig, wenn er mal nen Blick in den Umfang der TPIs werfen könnte... Das sind Fälle in Bibliotheken-Stärke bis zum kleinsten furz der Querhängt... Ruf die mal alle einzeln zurück... ^^
Sat Jan 30 21:27:54 CET 2010 |
Kurvenräuber14161
Schon seltsam, Opel rief in den 80ern einige Kadetten der D Serie zurück, weil man den Verdacht hatte, das die Lenkspurhebel schadhaft sein könnten, E Kadetten bekamen vorsorglich neue Tanks und Stutzen, weil es beim Tanken zur Verpuffung kommen könnte.
Heute wartet man bei VW erst ab, bis die Motore kaputtgefroren, die Türen und Klappen verbogen sind.
Die Kosten dafür schlagen sich in den Nachfolgemodellen nieder, sodass es der Verbraucher nicht sofort merkt, dass er abgezockt wird.
Sat Jan 30 23:23:12 CET 2010 |
Spannungsprüfer6144
Das sind ja auch Sicherheitsmängel, lieber Polo6N... s.o.
Mon Feb 01 12:06:40 CET 2010 |
Michael Gehrt
Das ist halt der fehlkonstruierte Wasserablauf. Zum Glück hat mein Golf VI kein Wasser in den Türen. Sonst hätte ich womöglich ähnliche Probleme wie die Golf V derzeit.
Das zeugt aber a) konstruktiv von einem Armutszeugnis und b) erst recht was die Behandlung der Kunden mit solchen Fällen angeht. Da muß erst eine große polarisierende Zeitschrift mit 4 Buchstaben auftauchen und VW in die Enge treiben. Rein vom Image her hätte VW von alleine und viel früher reagieren müssen.
Mon Feb 01 12:11:15 CET 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] im übrigen hat auch VW aktuell reichlich Ärger an den Hacken und derzeit alle Hände voll zu tun--> Klick und auch VW hat erstmal abgewiegelt,scheint irgendwie Mode zu sein dieses aussitzen😛
die Dimensionen [...]
Artikel lesen ...
Wed Feb 03 01:46:00 CET 2010 |
124er-Power
Das ist ja mal heftig! 😰
Was hat der Golf VI eigendlich für Qualitätsmängel?
Wed Feb 03 06:15:15 CET 2010 |
Grubich7342
Viel zu viele.
Aber es wurde bei der Präsentation noch fleißig geworben damit, wie stark man bei Produktionszeit
und Produktionskosten des Golf 6 gespart hatte...
Jetzt das Ergebnis...
...Golf 6 Forum / Mängeltreads...
Wed Feb 03 08:28:28 CET 2010 |
Michael Gehrt
Dann hatte ich bislang mit meinem Golf VI CL 1.4 TSI Glück. Nichts zu bemängeln. Weder Lack, Turbo, Motor oder Klappergeräusche.
Wed Feb 03 18:47:59 CET 2010 |
i need nos
manche Leute finden eben das Haar in der Suppe. Ich kenne bedingt durch die vielen Arbeitskollegen auch mehrere Golf 6 Besitzer und die haben nicht ein einziges Problem mit ihrem Auto! Sie fangen nur an auf höherem Niveau zu jammern als früher, was ja eigentlich sehr für den Golf 6 spricht😉
Deine Antwort auf "Kuriose Winterschäden am Golf V....."